Gefunden für riemenscheibe siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Scheppernde Geraeusche -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM14S443/15 | |||
| |||
2 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Also, Kundendienst war da (freundlich und bemüht), es konnten nur mittlere Vibrationen und Geräusche reproduziert werden, und die seien „ganz normal bei diesen Maschinen“. Dämpfer seien in Ordnung, ein Defekt im Trommelkreuz würde sich anders bemerkbar machen. Beworbene und angezeigte Waschdauer sei keine zugesicherte Eigenschaft.
Ohne Deckel sieht man: Die normal schleudernde Trommel hat erhebliche Ausschläge und schwingt axial (nach hinten) wie eine Schaukel, so dass die zeitweilig schlagenden Geräusche wohl durch Anschlagen der Riemenscheibe an der Rückwand kamen, wobei aber der elektromechanische Schwingungssensor eigentlich hätte eingreifen sollen. Wider Erwarten scheinbar überhaupt keine Dämmung in der Maschine. Ein kleiner Teil der Lautstärke entsteht wohl durch leichtes Gerappel des Deckels auf dem Korpus. Ab Werk ist nur ein etwa 2 cm² großes Moosgummi-Fitzelchen auf einer Seite vorgesehen, ein zweites auf der anderen Seite kostet bei einer Maschine im 500-Euro-Segment wohl zu viel. Dämmung an den Seitenteilen und im Deckel würde die Maschine deutlich näher an die Angaben im Datenblatt bringen, zumindest was die höherfrequenten Geräusche betrifft, aber vermutlich würde diese von der stark arbeitenden Trommel gelegentlich in Fetzen gerissen, dann wohl li... | |||
3 - Ersatzriemen zu kurz -- Waschmaschine Siemens MAE LCD26111 32111 | |||
Über das Motorritzel, an der großen Riemenscheibe anlegen, festhalten und mit viel Kraft die Scheibe drehen und den Riemen drüberwuchten.
Ein paar Umdrehungen per Hand und kontrollieren, daß der Riemen WEDER - direkt am Kragen läuft und sich aufscheuert - weder am Rand läuft und herunterhüpft Ggf. drehen und währenddessen unten am Motorritzel um eine Spur versetzen Für die Suche: BSH Spannriemen Keilrippenriemen aufziehen abgesprungen Bosch Siemens Constructa ... | |||
4 - wäscht kalt / Stoßdämpfer -- Waschmaschine Gaggenau WM260161/14 | |||
Hmm, da muss ich noch gründlich drüber grübeln...
Das mit der Trommel - ob sie am Zapfen oder anderen Teilen hinten festgegammelt ist - müsste man ja testen können, indem man die Riemenscheibe entfernt und dann die Achse mit vorsichtigem Klopfen versucht zu lösen. Ein paar mm müsste die Achse ja mit der Trommel dann nach vorne kommen, wenn es noch nicht festgegammelt ist. Komisch finde ich die Form des Halters für den Heizstab (00649789). Es ist nicht so ein Bügel, der den Stab umfasst und zum Gehäuse hält, sondern eine Klammer, die vermutlich von innen klemmen soll. Das mit den Kosten ist natürlich auch so ne Sache. Immerhin scheint mir das Modell solider zu sein, als die jetzige Maschine (Siemens WXL1480), bei der sowieso die Stoßdämpfer gewechselt werden müssten. Wenn nach der Reparatur dann nicht noch etwas unerwartetes für ne Zeit kommt, dann würde ich schon das Abenteuer wagen, glaube ich... ... | |||
5 - knarrendes Geräusch/Stottern -- Waschmaschine Siemens WM14S493 | |||
Riemenscheibe ist in Ordnung. Aber ich habe festgestellt, dass der Keilriemen durchrutscht. Also neuer Keilriemen drauf, doch der Fehler blieb leider (wenn auch etwas leiser :-(...). Nochmals gegoogelt und dann einen ähnlichen Fall wie meinen gefunden. Wie eigentlich von Anfang an vermutet, lag es einem Steuerungsmodul: der Inverter war defekt. Ersatzteil (150 Euro) bestellt und hurra, die Maschine läuft wieder wie neu. Werde nun mal einen Kulanzantrag bei Siemens stellen - nach nur 3,5 Jahren sollte so ein Teil noch nicht kaputt gehen ... | |||
6 - Lagerschaden -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm c6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lagerschaden Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm c6 S - Nummer : WT62000EU/11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, auf meiner Suche nach Informationen lande ich immer wieder hier im Forum und hab mich deshalb nun endlich entschlossen mich offiziel anzumelden. Da ich gelernter Energieelektroniker aus dem Industrielliem Bereich bin, trau ich mich zwar an jede Reparatur zuhause ran, werde aber wohl selber wenig helfen können. Daher mein Zögern mich anzumelden. Nun zu meinem Anliegen: Der Antriebsmotor meines Trockners hat einen bereits deutlich hörbaren Lagerschaden. Motorausbau war Problemlos, aber bei der Riemenscheibe auf dem linken Ende (wenn rechts das Lüfterrad ist) verzweifel ich das erstemal an einem E-Motor. Da der Motor rechts-wie-linksläufig arbeitet war für mich logisch, das die Scheibe aufgepresst sein muss. Mein Abzieherwerkzeug mag etwas unterdemensioniert sein, aber das sich so eine Scheibe trotz Kriechöleinsatz, einer Nacht im Gefrierfach und anschließem erwärmen nicht mal ruckt... Hat jemand einen Tip für mich, oder kann mich auf einen Denkfehler meinerseits... | |||
7 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM 5563S Star Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 5563S Star Collection 1400 S - Nummer : WM5563S FD - Nummer : 8101 702829 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin liebes Forum, wir besitzen eine ältere Siemens Waschmaschine, deren Motor seit heute nicht mehr dreht. Sie pumpt noch ab, sie füllt Wasser ein, aber der Motor macht keinen Mucks. Auch nicht bei abgenommener Rückwand, wenn man an der Riemenscheibe dreht. Lager sind in Ordnung, Trommel lässt sich ohne Wäsche leicht drehen. Kohlen habe ich schon mal gewechselt vor nicht allzu langer Zeit und damals hat sie zunächst gefunkt und Aussetzer gezeigt. Aber seit heute kein Mucks des Motors mehr. Wenn ich das Programm "Schleudern" starte, pumpt sie zunächst brav ab und dann hört man ein Relais(?) klicken, mit dem früher die Motorenbewegung einsetzte. Das Klicken kommt dann wenige Sekunden danach wieder, aber kein Mucks des Motors... Ich habe nun bereits die Elektronik ausgebaut. Sichtprüfung ergibt erst mal nichts wirklich auffälliges. Nachdem ich den schwarzen Staub mit dem Kompressor mal weggeblasen habe, sieht auch der Bereich um dies... | |||
8 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Siemens M833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert zu langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : M833 S - Nummer : WXL1241/01 FD - Nummer : 8212600768 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, ich habe mit meiner Waschmaschine ein Problem: Die Maschine schleudert nur noch mit ca. 800 U/min (gemessen mit Drehzahlmesser an der Trommelriemenscheibe). Während des Schleuderns (Knitterschutz aus, ohne Wäsche) läuft die Restzeit von 11 Minuten bis 6 Minuten, während dieser Zeit schleudert die Maschine Schrittweise bis ca. 800 U/min. Dann hört sie schlagartig auf zu Schleudern und die Zeit springt von 6 Min direkt auf 1 Min. Das Poti für die Drehzahlverstellung hab ich geprüft und da kommen realistische Werte heraus. Unwucht hat sie auch keine (ist ja auch keine Wäsche drin). An was kann so ein "Programmabbruch" liegen? Der Motor hat letztes Jahr im Sommer neue Lager bekommen und eine neue Riemenscheibe (die alte ging bei der Demontage kaputt). Die neue Riemenscheibe ist geringfügig größer im Durchmesser (d.h. die Drehzahl müsste sogar noch geringfügig höher sein). Könnte sein, dass dabei am Tachogenerator was beschäd... | |||
9 - Wie heißt der Sensor ? -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie heißt der Sensor ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9123 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend, weiß jemand wie der Sensor an der Riemenscheibe (Trommel) heißt? An der Riemenscheibe ist ein Magnet angebracht der an einem Sensor vorbei läuft. Wie heißt dieser? Danke ... | |||
10 - Motorlager defekt / Austausch -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager defekt / Austausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 284 S - Nummer : v2840s011 FD - Nummer : 6910 001345 Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Siwamat Plus 284 ist das hintere Motorlager verblichen. Hörte sich gar nicht gut an. ![]() Das Lager ist bereits runter und Ersatz scheint leicht zu beschaffen zu sein (6202zz). Was mir Sorgen macht: zum einen ist eine Kohle beschadigt (Foto 2). Wahrscheinlich beim Ausbau. Kann ich die halbwegs wieder in Form bringen und die schleift sich dann ein? Zum anderen ist auch das vordere Lager beim Drehen lauter als es sein sollte. Wie bekomm ich das runter? Die Riemenscheibe ist ja im Weg. Erhitzen und mit Abzieher? Aber wie bekomm ich die wieder drauf? Hab keine Hydraulikpresse. Kann ich das Lager evtl. einfach neu ölen? Ich war bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich die Lagerdeckel zu entfernen. Wie geht das am Besten? Cutter? Danke und Grüsse Steff | |||
11 - Kondensatmotor Drehzahl mit Frequenumrichter drosseln -- Kondensatmotor Drehzahl mit Frequenumrichter drosseln | |||
Hallo, ich habe einen Getriebemotor mit Kondensator zum anlaufen.
Ich habe durch die Riemenscheiben zur Zeit eine drehzahl von ca. 72 Upm i= 180mm / 50mm = 3,6 n= 260/ 3,6 = Folgende Daten hat der Motor Heidolph Typ _ AC 220/120V 50Hz 400=V 260 n=260 min-1 mit Kondensator Riemenscheibe am Motor 50mm Riemenscheibe die angetrieben wird 180mm wäre die weitere reduzierung mit hilfe eines solen frequenzumrichters möglich? Frequenzumrichter 1 Link 2 besten dank im voraus VG Markus ... | |||
12 - Stern Dreieck Anlauf für Kompressor -- Stern Dreieck Anlauf für Kompressor | |||
Hallo
Ich soll für meinen Schwiegervater einen selbstgebauten Kompressor anklemmen. Der besteht aus einen 3 Zylinder Verdichter der mit einer Riemenscheibe an einen 7,5 KW Drehstrommotor angetrieben wird. Das ganze wird über 2 Druckschalter in Serie abgesichert. An dem Kompressor wird wahrscheinlich ein FR AP Verteiler mit mindenstens 18TE installiert mit der Schutzart IP 54 aufwärts. So zu meiner Frage. Wie realisiere ich am besten so eine Stern/Dreieck SChaltung? Konventionell über 3 Schützen + MSS und Zeitrelais oder über eine Kompaktsteuerung mit Schützen? So ein Zeitrelais kostet ja fast soviel wie eine Siemens Logo. Die Druckschalter sind maximal bis 5,5 kW ausgelegt. Deshalb muss ich die sowieso über einen Schüz laufen lassen. Was meint ihr? Programmierkabel und Software für die Logo habe ich ja. mfg francy ... | |||
13 - Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Serie IQ S - Nummer : WM41000 FD - Nummer : 7605 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich will die Lager vom Motor selber wechseln. Da das vordere fest gegangen ist. Mein Problem ist die Kleine Riemenscheibe vom Motor. Wie bekomme ich die runter, ist die aufgeschraubt oder aufgepresst? Gruß Rene ... | |||
14 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4401 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4401 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 4401 S - Nummer : WM44010/01 FD - Nummer : 7208 00358 Typenschild Zeile 1 : M4401S0000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo alle zusammen, meine WAMA 'Siemens Siwamat Plus 4401' (E-Nr. WM44010/01 , Typ M4401S0000 , Baujahr 06.1992)läuft nicht mehr rund. Zuerst hat sich heute die Trommel nicht mehr gedreht. Das war schnell behoben, da der Riemen sowohl vom Motorantrieb als auch von der Riemenscheibe runtergerutscht war. Als die WAMA danach ohne Wäsche gelaufen ist schien alles in Ordnung zu sein. Aber mit einer Füllung hört man Nebengeräusche, die sonst nicht da sind - wie ein Rumpeln, was sich vor allem beim Schleudern so gesteigert hat, dass ich das Programm abgebrochen habe. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann ... und vor allem : Wie kann ich das beheben? Ich würde mich freuen den einen oder anderen Tipp zu bekommen. Gruß RT ... | |||
15 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 7163 serie IQ -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 7163 serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 7163 serie IQ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner (inzwischen 10 Jahre alten) Waschmaschine ist das Lager kaputt und ich würde das gerne selbst austauschen. Da ich nicht vom Fach bin, bin ich mir etwas unsicher, ob ich mir da nicht zuviel zutraue und wäre über ein paar Tips sehr dankbar. Zunächst mal der Stand, den ich mir mit Hilfe der Produktbeschreibung, der Explosionzeichnungen und einiger Artikel zu dem Thema aus diesem Forum bis jetzt erarbeitet habe: Rückteil und Vorderteil der Maschine habe ich bereits abgeschraubt. Vom Stirnboden des Laugenbehälters habe ich das Gewicht abgeschraubt. Als nächstes würde ich noch die Riemenscheibe hinten abbauen. Ich weiß darüber hinaus, - dass ich dann den Lagersatz austauschen muss - wo ich den bestellen kann - dass das Ausbauen des Lagers schwierig sein kann und ich vielleicht so etwas wie einen Lagerabzieher brauche, vielleicht geht's aber auch ohne. Folgende Fragen sind noch offen: - Muss ich das Lagerkreuz auch komplett demontieren oder kann man das dranlassen (da hängt schließlich noch der Motor dran)? - Muss ich die Trom... | |||
16 - Waschmaschine Siemens -- Waschmaschine Siemens | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Messgeräte : Multimeter ______________________ Wie bekommt man die Riemenscheibe von der Motorwelle ab. Muss das Lager wechseln, denn es ist defekt. Weitere Daten von der Maschine habe ich nicht vor Ort, dürften aber auch uninteresant sein. ... | |||
17 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3573 FD - Nummer : 7409 02865 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM 35730/04 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab nen lager schaden! Komme nur leider nicht an lager ran! Habe die Rückplatte, den Motor und die Riemenscheibe abgenommen. Das braune Kreuz gelöst bekomme es aber nicht abgezogen! das sichtbare Lager ist OK aber hinter dem großen Kreuz ist eine Braune Spur also Lager wohl defekt und die Maschine rumpelt auch bei handdrehungen. Also kann mir jemand sagen ob ich die Trommel ganz raus haben muß oder wie ich an das Lager komme? Explosions zeichnung wäre auch nicht schlecht. Vielen Dank schon mal im vorraus! Mfg Hein... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |