Gefunden für plattenspieler grundig - Zum Elektronik Forum |
1 - rechter Kanal verzerrt -- Receiver Grundig R1/R2 | |||
| |||
2 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Servus!
Der Konsument hat leider den Unterschied zwischen "Preiswert" und "Billig" längst vergessen. Die großen Elektronikmärkte haben es uns ja schon vor 20-30 Jahren eingehämmert, dass "Geiz geil ist". PREISWERT im korrekten Sinn ist ein Gerät, welches zwar in der Anschaffung teurer ist, als ein BILLIGES Gerät, dafür aber wegen langer Lebensdauer und guter Qualität auch seinen PREIS WERT ist. So z.B. mein Grundig Röhrenfernseher, der seit 24 Jahren ohne einen Ausfall täglich seinen Dienst tut - er war damals auch deutlich teurer, als die Billigheimer aus Fernost. Dafür erfreut er mich seit dem ersten Tag mit guter Qualität und Zuverlässigkeit. Dasselbe bei der Miele Waschmaschine W830, die wir mit 11 Jahren in 2006 bei einer Hausräumung ergattern konnten. Die noch vorhandene Kaufrechnung von 1995 sagte, dass diese WaMa einst 1.975 DM kostete, also heute rund 1000 Euro. Bestimmt gab es damals auch schon deutlich billigere Maschinen, aber diese würden heute, nach 26 Jahren, bestimmt nicht mehr laufen - die Miele tut's aber immer noch, einzige Reparatur mit 18 oder 19 Jahren waren die Stoßdämpfer. Also, was ist "preis-werter", die Miele für rd. 1000 € geteilt durch 26 Jahre (weitere folgen bestimmt noch) = rd. 38,50 € p... | |||
3 - Dual Plattenspieler mit 5pol Diodenstecker auf USB umbauen -- Dual Plattenspieler mit 5pol Diodenstecker auf USB umbauen | |||
Zitat : Dr Plattenspieler hat den Typ DUAL 621 automatic Direct Drive Dann fallen Störgeräusche durch gealterte Riemen oder Zwischenräder schonmal weg. Überholen (Elkotausch, Knallfrösche ersetzen, neu schmieren, Steuerpimpel) ist nach 40 Jahren trotzdem mehr als nötig. Zitat : Das Magnetsystem ist DUAL TK 23 Das wäre dann der Träger unter den der Tonabnehmer geschraubt wird, wobei Dual nie einen TK23 gebaut hat. TK23 wäre ein beliebtes Grundig Tonbandkoffergerät ![]() Es gibt TK231 bis TK235, das sind TK24 oder TK25 mit verschiedenen, ab Werk montierten, Tonabnehmern. Natürlic... | |||
4 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! | |||
Ich bin zwar ziemlich genau 10 Jahre älter wie du, hab sehr ähnliche Ansichten. Andere Eltern gehen mit ihre Kinder ins Schwimmbad, zum Indoorspielplatz, in den Tiergarten, in die Stadt, ins Kino oder spielen an der Playstation usw. Ich häng mit meinen zwei Jungs (2,75 und 4 Jahre) meistens im Wald rum, verbringe die Zeit mit ihnen in der Kiesgrube, am Modellflugplatz oder wir bauen uns was in der Werkstatt. Bei gutem Wetter schüren wir abends in der Feuertonne auch mal ein Lagerfeuer und machen Stockbrot. Winterliche Abendspaziergänge mit Fackeln gehören auch dazu. Irgendwie wird man von außen oft als ein "Freak" angesehen. Aber für mich ist das pure Lebensqualität und Lebensfreude. Ich brauche kein Auto um mit meine Kinder in irgendeine laute, stickige "Spaßhalle" zu fahren. Ich pack die in den Fahrradhänger und dann gehts dorthin wo man mit dem Auto kläglich scheitern wird. Das ist Leben pur.
Ich höre nicht mal Radio - zumindest nicht die Sender mit dem medialen Dünnschiss (und da gehören nahezu alle Sender dazu). Im Auto höre ich nichts oder meine MP3-Sammlung. Einen Fernseher gibts in meinem Haushalt nicht - kommt auch nur medialer Dreck. Wenn man das aber so beobachtet könnte man das Gefühl haben, meine Kinder gehören mit zu den Glücklichsten ih... | |||
5 - leise Ton -- Stereoanlage Grundig RPC200B | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : leise Ton Hersteller : Grundig Gerätetyp : RPC200B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Vor einem Jahr habe ich dieses Gerät bekommen und danach habe ich ihn sorgfältig innen und außen gereinigt. Auch alle seine Bewegungsteile geschmiert. Am Anfang funktionierte es gut außer Kassetenrekorder, der sein hauptes Gummiräderwerk kaputt hat. Das muss ein häufiges Problem mit diese Hi-Fi-Anlage sein, weil dieser Stück im Laufer der Zeit zerbrelich wird. Anderserseits scheinen die Radioskala und die Tuningskala nicht, obwohl ich die Birnen gewechselt habe, nur erleuchtet die Stereo-Anzeige. Der Plattenspieler und das Radio funktionierten gut aber der Ton war nicht gut bis zur ersten Minute. Dann wechselte ich alle die Elkos der Plakatte und des Netzteiles (außer die zwei größten). Der Ton wird gut als ich ihm einschaltete, aber von einen Monaten an hat er fast verschwunden. Man kann kaum etwas hören, nicht einmal ganz laut laufen gelassen. Vielleich soll ich einige Transistor auch wechseln? Oder soll ich es in den Müll werfen? ![]() Es ist nicht einfach zu zerlegen... Hilfe, bitte!! ... | |||
6 - Möchte einen MP3 Player ansch -- Receiver Grundig RR220 (Radiorecorder) | |||
Der Grundig RR220 ist ein verkappter Polendudel Type Unitra RM-222, seines Zeichens Nachfolger des Unitra RM-221.
Soviel zum Thema Schaltplan. Vielleicht aber hat jemand Zugriff auf die Löhnseiten von RM.org und kann dir von dort den original-Plan von Mäxchens RR220 zugänglich machen. Angesichts des Schaltbildes dürfte die 8 polige Steckverbindung abwärtskompatibel zur üblichen 5-poligen Din Steckverbindung (&quo.....uot;) sein. Genauers muss man aber vor Ort sehen und ausprobieren nüssen. Auch wie die Umschaltmimik, die von dem Metallkragen des Steckers ausgelöst wird , zu verstehen ist. Da das Symbol für TA neben der Buchse (spiegelverkehrte Q) aber die Nutzung des Anschlusses für einen Plattenspieler impliziert, könnte es durchaus einen Versuch wert sein hier mal etwas zu experimentieren. Da hier früher zumeist Kristalltonabnehmer zum Einsatz kamen, wird man auch kein Verzerrfilter vorsehen müssen, lediglich ggf den Pegel etwas absenken. | |||
7 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? | |||
Servus!
Solche "Gebiß-Super" sind im Prinzip nicht mehr wert, als die Einzelteile, die in Ordnung und brauchbar sind (Röhren, Lautsprecher, etc.). Wertvoll sind aus dieser Epoche höchstens besondere Gebißsuper, wie z.B. die SABA's mit Kabelfernbedienung (z.B. "Freiburg") oder die Siemens Schatullen mit ihren Schiebetüren, auch "Radio-Giganten" wie der Grundig 5050 haben einen höheren Wert, wie auch die Körting "Syntektor"-Geräte wegen der technisch aufwendigen Signalverarbeitung. Besonderheiten, wie die Geräte mit eingebautem "Philips Mignon" Single-Plattenspieler (z.B. Loewe-Opta "Luna-Box") werden gut gehandelt, auch Geräte mit Schaltuhr (z.B. Telefunken Jubilate) aus den 50-ern erzielen gute Preise. Und seltsamerweise steigen seit vielen Jahren die Preise für die ganze "Philetta"-Serie von Philips (Röhrengeräte von 1941 bis 1966), obwohl es die gab, wie Sand am Meer. Glücklicherweise habe ich die schon nahezu alle beisammen. ![]() Ich habe von meinen 50-er und 60-er Radios einige wenige als Vorführgeräte restauriert, der Rest steht so rum, technischer Zustand (jetzt) unbekannt. Andererseits: Gründlich restauriert kann solch ein sc... | |||
8 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur | |||
Der erste Teil dieser Diskussion findet sich hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....24317 Zitat : perl hat am 24 Apr 2014 14:37 geschrieben : Zitat : Der 1000-Volt-Papierkondensator sitzt zwischen einem Pin der EL84 ... und MasseDann wird er an der Anode angeschlossen sein. Die Spannung dort kann, besonders wenn der Ausgangstrafo leer läuft, weit über das Doppelte der Betriebsspannung betragen. Gut, wird also durch einen Kondensator mit entsprechen... | |||
9 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Offtopic :Der Sanyo Plattenspieler ginge ja gerade noch, aber das daran montierte AT-91 System ist definitiv klanglich müdester Schrott! So einen "flachen" und "dynamiklosen" Sound wie mit diesem System (war ursprünglich an meinem jetzt nicht mehr benutzten Onkyo CP-1046F dran) habe ich mit fast keinem anderen Magnetsystem erlebt! Jedes andere durchschnittliche System klingt besser. Ich habe das Audio Technica AT-91 gegen ein ELAC ESG 793 ausgetauscht - eine klangliche Offenbarung tat sich auf! Der Sound war auf einmal spritzig und lebendig, viele Details konnte man plötzlich hören, die vorher im Mischmasch des AT-91 untergingen. Seit geraumer Zeit habe ich statt des Onkyo einen Thorens TD-160 Mk.II mit ELAC ESG-896 System, dieses mit 896 H-Sp. Nadel (Van-den-Hul-Schliff). Nochmals ein großer Schritt in Richtung Klangperfektion, noch mehr ist nun nur noch mit großem Aufwand möglich. Die vdH-Nadel schafft es, auch in den letzten Titeln einer LP noch eine Klangreinheit in den Höhen wiederzugeben, wie ich es vorher nicht gekannt habe. Der spezielle Schliff erlaubt die Abtastung der hohen Töne au... | |||
10 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? | |||
Zitat : Mit Billigteil meinte ich z.B. einen Karcher KA320 für 120-140,-EUR Das ist das Problem. Billig, nicht preiswert. Eine Orgie in Plastik, bishin zur Rillenfräse mit Plastiknadel und Saphirspitze(!). Zitat Herstellerseite, übrigens bei mehreren Geräten: "Stereoanalge mit CD-Player"... Der Wink mit dem Zaun reicht doch ![]() Zitat : Grundig Studio 1600a Stereo 4D 70er Jahre Kompaktanlage mit einer Art Pseudoquadro. | |||
11 - Mechanik -- Telefunken Magnetophon 202 | |||
Servus!
Offenbar sind die Mechaniken wirklich bei der ganzen M-200-Serie sehr ähnlich aufgebaut. Genau, diese Metall-(Alu?)Rolle meine ich auch. Diese sollte in meinem Ausschlacht-M-201 noch drin sein. Meine TB-Geräte: - GRUNDIG Reporter 500L (1951) - MAX IHLE, Marktschorgast, PHONO-REX (1955, mit Reverse-Betrieb!) - GRUNDIG TK17L (1961) - TELEFUNKEN Magnetophon 204 (Stereo, Viertelspur) - TELEFUNKEN Magnetophon 204 TS (Stereo Vollspur bzw. Halbspur mono) - TELEFUNKEN Magnetophon 3300 HiFi (1975, Viertelspur Stereo) - GRUNDIG C-100 (Cassettengerät nach dem System "DC International", 1965) - GRUNDIG AC-50 (Auto-Abspiel-Gerät nach demselben System, auch 1965) - Stahldrahtgerät (Hersteller bisher unbekannt, ca. 1948/49) - ROKKI Mach 8 (Auto-Abspielgerät für 8-Track-Cassetten, ca. 1975) Diese stehen inmitten von ca. 150 Radiogeräten/Plattenspieler, usw. in meiner Sammlung. ![]() Sag mir bitte, ob Du Interesse am Einzelteil oder dem ganzen Gerät hast. Angebot steht ja bereits. Gruß stego ![]() | |||
12 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02 | |||
Wenn ich mir diese Entwicklung anschaue, und vor allem, wie schnell das gegangen ist mit dem Verschwinden der Videorecorder, dann stelle ich fest, daß ich offenbar ein "ewig Gestriger" bin.
Weder DVD-Recorder noch HDD-Recorder besitze ich, keinen Digital-Sat-Receiver und auch keinen Flachfernseher - meine Geräte sind allesamt weit über 10 Jahre alt und erfreuen mich immer noch mit tadelloser Qualität! Meine Videorecorder benutze ich häufig und regelmäßig. Überwiegend natürlich meine beiden Grundig VHS (GV440 von 1994 und GV740 von 1997), aber beizeiten auch mal den Beta, den Video 2000 oder den VCR-Longplay von 1977. Alle funktionieren noch recht gut. Die paar Videorecorder, die es heute noch zu kaufen gibt, haben diese Bezeichnung eigentlich nicht mehr verdient. Wenn ich die Mechanik aus Lego oder Fischertechnik bauen würde, wäre diese bestimmt um einiges stabiler und robuster als diese Chinesenschachteln. Und die Elektronik wird ja absichtlich auf Garantiezeit + 3 Monate ausgelegt. Der Kunde will´s so. Alle 3 Jahre was neues und der Schrotthaufen wächst und wächst. Ganz aussterben werden die Magnetband-Videorecorder bestimmt die nächsten zig Jahre nicht. Als Nischenprodukt werden solche Geräte mit Sicherheit immer mal angeboten werden, w... | |||
13 - Videorecorder Grundig SVR und VCR Geräte/Fernbedienungs-Adapter -- Videorecorder Grundig SVR und VCR Geräte/Fernbedienungs-Adapter | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : SVR und VCR Geräte/Fernbedienungs-Adapter ______________________ Hallo, jemand bietet bei Ebay für VCR und SVR-Geräte den Grundig Video-Fernbedienungs-Adapter 1 an. Der gleiche Verkäufer bietet auch mehrere Tonabnehmersysteme für Plattenspieler an und eine 50-Teile-Ersatzteilkiste von Grundig. Nur falls jemand Interesse hat: http://cgi.ebay.de/GRUNDIG-Video-Fe.....wItem Gruß, Chris ... | |||
14 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage | |||
Audionostalgie ist auch bei mir angesagt. Zwei uralte Receiver SABA9260 und Grundig R3000-2 werden abwechselnd betrieben (wenn sie grad mal beide nicht leidend sind). Der SABA ist schwarz , der Grundig silber und ich tausch sie aus wenn ich mal wieder ne andere Farbe sehen will. Klingen tun sie beide wie man es aus alten Zeiten gewohnt war. Dazu ein Paar Selbstbauboxen mit richtig Volumen (und Tieftönern bei denen sich die Sicken immer auflösen). Kassettenteil und Plattenspieler von Technics aus dem letzten Jahrtausend. Sind Spitzengeräte, aber egal, da eingemottet aufm Dachboden. Dann gibts da noch diverse CD und DVD-Player deren Marken sich zu nennen nicht lohnt, da die alle gleich klingen (auch wenn es Leute gibt die Anderes behaupten). Ein Heimkinosystem der vollintegrierten Version tut auch noch seinen Dienst, nix Besonderes aber wozu auch? Um beim DVD gucken für lustige Soundeffekte zu sorgen reichts. Am Liebsten dreh ich aber an der Kurbel meines Grammophons und ärger mich eigentlich nur darüber, dass es Dream Theater nicht auf Schellack gibt. ... | |||
15 - SONS Grundig Studio 2000 Hifi 4D Stereo -- SONS Grundig Studio 2000 Hifi 4D Stereo | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Grundig Gerätetyp : Studio 2000 Hifi 4D Stereo Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Plattenspieler mit Radio von Grundig - Studio 2000 hifi 4d Stereo. Unter 1972 zu sehen http://www.grundig.de/presse.grundig/informationen/history3.html Da von der anzeigen Beleuchtung des Radios eine Lampe ausgefallen ist, möchte ich nun beide durch blaue leds ersätzen. Nur mit was für einer Spannung arbeiten die Lampen? Es sind Zwei Lampen parallel geschaltet. Danke, Philipp ![]() ... | |||
16 - Grundig Konzertgerät 1209L -- Grundig Konzertgerät 1209L | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Grundig Gerätetyp : Konzertgerät 1209L Chassis : Holz von 1940? oder so Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, kann mir jemand bei der Restauration eines alten Radio + Schallplattenspielers in Form eines Schrankes helfen? Das Gerät ist ein Röhrenradio mit Verstärker und Plattenspieler. Das Gerät ist von meinem Schwager - er hat es von seinem Chef geschenkt bekommen. Da es in optisch gutem Zustand ist wollte er es natürlich gleich mal ausprobieren und da ist der Trafo in Rauch aufgegangen. ![]() Die Angaben auf der Rückseite des Gehäuses geben vielleicht Aufschluß über die gesuchten sekundären Trafospannungen: Wechselstrom 50Hz 50W, 110V/125V/220V, Sicherung 110-125V 0.6A träge und bei 220V 0.3A träge. Beleuchtungslämpchen 2 x 7V 0.1A, FM 10 Kreise, AM 7 Kreise UKW Antenne 240Ohm, Erdanschluß und Antenne. Dann gibts da noch eine Zeichnung drauf: Ein großes Rechteck mit 5 Ringen darin. Bezeichnung in den Kreisen: ECH 81, ECC 85, EF 89, EABC 80, EL 84 und weiters ein kleineres Rechteck mit B 250 C75. Außerhalb des großen Rechteckes ist noch ein Kreis mit EM 87 drin. =>Am Chassis (Metallrahmen) steht Grundig... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |