Gefunden für piezo signalgeber scheibe - Zum Elektronik Forum





1 - keineFunktion -- Telekommunikation Telekom Clubtelefon 11




Ersatzteile bestellen
  Es ist eine Piezo-Scheibe ohne eigenen Generator. So etwas sollte auch unter dem Namen Piezo-Lautsprecher zu bekommen sein.

Pollin hat z.B. dieses hier: https://www.pollin.de/p/mc-gee-piez.....41370

Wenn du nichts passendes ohne eingebauten Generator findest, dann hol dir einen Signalgeber und nimm davon nur die Scheibe.

Oder schau in den Schubladen nach alten Armbanduhren mit Alarm, dort ist auch eine solche Scheibe in den Boden eingeklebt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 12 Mai 2022 15:11 ]...
2 - Piepton zu laut -- Midea Deckenkassette
Auf dem Suchbildrätsel finde ich den Signalgeber nicht.

Wenn es ein Piezo-Schallwandler ist, erkennst Du ihn durch die meist runde Bauform.
In der Mitte ist ein Loch. Das kannst Du mit Tesa Film oder auch einer anderen Etikette abkleben und schon ist der Schreihals leiser.
Willst Du keine akustische Bestätigung, so musst Du den Schallwandler auslöten.

Wenn ein Lautsprecher verbaut ist, kannst Du einen Vorwiderstand in Serie einbauen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 28 Mai 2023 14:22 ]...








3 - Rauchmelder, Öffnungsmelder, Signalgeber mit Netzteil verbinden -- Rauchmelder, Öffnungsmelder, Signalgeber mit Netzteil verbinden
Hallo

Die Komponenten Sinn machend verbinden?

Rauchmelder: https://www.abus.com/ger/Sicherheit.....-12-V
Spannungsversorgung: 12 V
Stromaufnahme: 35 mA

Öffnungsmelder: https://www.abus.com/ger/Sicherheit.....weiss
Max. Kontaktbelastbarkeit: 100 V / 50 mA

Signalgeber: https://www.reichelt.de/sirene-piez.....nbc=1
Spannungsversorgung: 12 V
Stromaufnahme: 150 mA

Netzteil: ?

Bitte melden wenn irgendwer helfen kann ...
4 - Was für ein Bauteil / Sensor ist das? -- Was für ein Bauteil / Sensor ist das?
Piezo Signalgeber, aufgrund der angegebenen Polarität vermutlich mit eingebauter Elektronik. Genauer Typ nicht mehr zu erkennen da Beschriftung zerstört.


Zitat : kein Transformator auf der Platine erkennbar
Da so ein Elektroaußenborder sinnvollerweise mit Akkus betrieben wird, wäre ein Transformator da auch reichlich sinnbefreit.
Wie soll der mit der Gleichspannung aus den Akkus funktionieren?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  9 Aug 2019 18:21 ]...
5 - Signal beim Einschalten und Ausschalten eines Verbrauchers -- Signal beim Einschalten und Ausschalten eines Verbrauchers
@Offroad GTI > z.B. ein Piezo-Signalgeber
http://www.pollin.de/shop/suchergeb.....=true ...
6 - Aufkleber "Remove after washing" auf Piezo-Signalgeber -- Aufkleber "Remove after washing" auf Piezo-Signalgeber
Hallo zusammen,

ich habe mir einen kleinen Piezo-Signalgeber besorgt. Nun ist auf dem "Ausgangsloch" ein Aufkleber mit den Worten "Remove after washing".

Was zum Teufel wollen die von mir? Soll ich das Teil im Ernst waschen?

Ich hätte das Ding jetzt einfach eingelötet und den Aufkleber weggeworfen


WWW - wer weiß was?



Gruß
Maik87 ...
7 - Verzögerter, selbst beendender Alarm -- Verzögerter, selbst beendender Alarm
Hallo zusammen!

Ich bin mit einem kleinen Projekt beschäftigt.
Es geht um einen Schaltplan, der wie folgt funktionieren soll:

Der Stromkreis wurd kurz geschlossen (z.B. durch das Drücken eines Knopfes oder das Ziehen eines Stiftes, der nur an einer bestimmten Stelle den Strom leitet).
Daraufhin vergehen 5-6 Sekunden, ein lauter Alarm geht los und hält etwa 3 Sekunden an. Danach ist wieder Stille.

Problem des Ganzen: Es soll klein sein, etwa in der Größe eines Tennisballs.

Ich habe überlegt, einen Signalgeber wie diesen zu verwenden:
http://www.ebay.de/itm/Piezo-Summer.....8aec9

Jetzt benötige ich nur noch eine Möglichkeit, die Verzögerungsgeschichte zu verbauen.

Ich habe Grundkenntnisse in der Elektronik, löten oder mit Platinen arbeiten bekomme ich hin.
Wäre super nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte!

Danke! ...
8 - Torzähler bei Kicker über Druckschalter -- Torzähler bei Kicker über Druckschalter

Zitat : Hat dieser Piezo denn schon eine Schaltung an Bord, die die 20mV ausgibt?

Es ist ein Piezo-Signalgeber. Piezo bei Conrad

Wenn er 20 mV überschreitet (ist auf 30 mV geändert). liegt am Ausgang Uhigh. Liegt es unter 10 mV ist am Ausgang Ulow.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dr. Finger am  1 Nov 2012  8:48 ]...
9 - Frage an Elektronik Experten mit 3V Potentialfreien Kontakt -- Frage an Elektronik Experten mit 3V Potentialfreien Kontakt
Wo hast Du denn die 12V her ?
Auch aus der Waschmaschine ?
Warum muss da ein Optokoppler rein ?
Was Du da misst ist sicher das Rechtecksignal mit dem der
Signalgeber angesteuert wird.

Einen 4093 z.B. würde ich nehmen.
Ein Gatter als Monoflop wird vom Signal des Piezo getriggert.
Wenn der Pegel nicht reicht eventuell einen Transistor davor um den Pegel anzuheben.
Ein oder zwei weitere Gatter parallel schalten Dir Dein Relais.
Fertig. ...
10 - Hupe aus Weckerlautsprechen bauen -- Hupe aus Weckerlautsprechen bauen
!!!!!!!!!DRINGEND!!!!!!!!!

Habe die von Otiffany gepostete Schaltung nachgebaut:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm

Mit R1=R2=1 kOhm und C1=0,47mikroFarad, C2= 10nF.

Die Schaltung läuft mit dem Piezo-Signalgeber ganz gut, das Geräusch gefällt mir aber noch nicht.

Habe versucht einen kleinen LS aus altem Miniradio an die Schaltung anzuschließen, man hört aber nichts vernünftiges. Der LS hat 0.5 W und 8 Ohm auf der Rückseite stehen.

Was muss in der Schaltung geändert werden, um diesen "richtigen" LS und keinen Piezo-Signalgeber betreiben zu können?

Bitte um schnelle Antwort, weil ich noch heute die benötigten Teile kaufen muss.

Danke!!!!!!!
...
11 - Feuermelder - Wärmesensor, Darlington-Schaltung, Sirene/LED -- Feuermelder - Wärmesensor, Darlington-Schaltung, Sirene/LED
R1 und R2 bilden einen sogenannten Spannungsteiler. Am mittleren Abgriff (der mit der Basis von T1 verbunden ist) liegt eine Spannung an, die irgendwo zwischen 0V und der Versorgungsspannung (bei Dir Uges=4,5V) liegt. Wie hoch diese Spannung ist, lässt sich über das ohmsche Gesetz ausrechnen (Reihenschaltung von Widerständen und dann Spannungsabfall am einzelnen Widerstand). Dabei darf der Strom, der durch T1 fließt, vorerst vernachlässigt werden.

Den Wertebereich, den R2 annehmen kann, kannst Du dem Datenblatt des Bauteiles entnehmen. Ich habe NTCs und PTCs bisher gemieden und weiß daher nicht, was da so üblich ist.

T1 wird leitend, wenn die Spannung an der Basis etwa 1,4V gegenüber Masse beträgt.


Ein Multimeter ist sehr hilfreich, um die Zusammenhänge besser zu verstehen, wenn die Schaltung erst mal aufgebaut ist.


Gruß, Bartho


Nachtrag:
Eine normale rote/gelbe/grüne LED benötigt bei Deiner Schaltung einen Vorwiderstand von etwa 220 Ohm (bei üblichen 10-15mA). Wie man das Ausrechnen kann, steht in der LED-FAQ:
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/le...
12 - finde die Sickergrube -- finde die Sickergrube
Moin,

unser Ferienhaus (Frankreich) hat seit Generationen eine Sickergrube. Das funktioniert problemlos, auch die anderen Häuser in unserem Weier haben Sickergruben statt eines Abwasserrohrs.

Nun will die Gemeinde neue Wasserleitungen legen und fragt an, wo denn eigentlich die Sickergrube sei. Zweck der Frage: sie wollen die Sickergrube bei der Verlegung der neuen Leitung nicht beschädigen.

Die Familienlegende berichtet den Ort der Sickergrube, doch leider ist sie dort nicht. Wir suchten mit langen Stangen in der Erde ..... nichts! Wir müssen also die Sickergrube suchen, damit der Bagger diese Stelle verschont.

Und nach dieser langen Vorrede nun zum Thema: ich denke daran, einen akustischen Signalgeber zu bauen. Etwas, das so klein ist, dass wir es im WC runter spülen können. Und dann ganz klassisch mit dem Ohr nah am Boden den 'Pieps' suchen.
Die Frage ist: was als Signalgeber nehmen? einen starken Piezo? Einen NE555 dazu? Wahrscheinlich hört man das Geräusch leichter, wenn es pulst, oder?
Wie dick wird die Erdschicht sein, die man damit durchdringen kann? Welche Batterie gibt nach wenigen Stunden auf? Nicht, dass der Signalgeber tagelang aus der Grube schreit.

Und: es müsste wirklich durch's WC-Rohr passen! Und darf nicht ste...
13 - Frequenzproblem bei Alarmgeber? -- Frequenzproblem bei Alarmgeber?
Und weshalb steht dann da "Piezo-Signalgeber"?
Ich habe das Teil direkt an den Ausgang eines NE555 angeschlossen und es knackte nur, deshalb war ich ziemlich verunsichert.
Die gemessenen 48Ohm würden dir wohl Recht geben.
Gruß
Peter

P.S.
Ich habe das Ding gerade mal über einen Kondensator angeschlossen und siehe da es funktioniert. Also ist es tatsächlich ein dynamischer Geber.

Perl, ich danke dir für den Hinweis!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 28 Jan 2010 16:19 ]...
14 - Rauchmelder mit Reedkontakt auslösen -- Rauchmelder mit Reedkontakt auslösen
Hallo BAZ,

da die mir bekannten Rauchmelder über einen Test-Taster verfügen, würde ich den Reedkontakt genau an diesen Teil der Schaltung einbauen.

@der mo: die Dinger die Du wohl meinst heissen Piezo-Schallwandler oder Piezo-Signalgeber. Die ersteren sind einfach nur Scheiben aus Piezo-Keramik an welche Wechselspannung angelegt werden muß um etwas hören zu können. Die Signalgeber haben einen fertigen Generator eingebaut, und werden mit Gleichspannung betrieben.
Egal welche eingesetzt werden, die Teile heissen immer Piezo... mit ie (kommt vom Piezo Effekt). Sowas wie einfach nur den Pizo, oder auch den Piezo gibt es nicht.

Gruß,
Rafikus ...
15 - Uhr gibt kein Signal -- Backofen AEG AEG competence B3100-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr gibt kein Signal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG competence B3100-M
S - Nummer : 90876742
FD - Nummer : 944181360
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Uhr lässt sich programmieren, zählt auch bis null runter gibt aber kein Signal.
Hat jemand die techn. Daten von dem Piezo-Signalgeber, auf dem vorhandenen steht leider nichts drauf.
Die Uhr ist von Siebe Gosheim EL 198/329.64A, AEG 661.389.785

Danke im voraus.

Gruß

Heinzie ...
16 - Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP) -- Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP)
Mahlzeit,

bzgl. Brennen hätte ich mir gedacht, überhaupt eine Brennerschaltung zu machen mit einem Sockel, auf dem der µC beschrieben wird und danach in die fertige Schaltung kommt.

Wie gesagt, ich rechne fast damit, dass (sollte der Prototyp wie geplant funktionieren) mehrere dieser Spielzeuge gebaut werden.

Bezüglich Sprache hab ich Codebeispiele in ASM gefunden und denke dass das funktionieren könnte. Natürlich wäre auch C als "höhere" Programmiersprache (alles ist relativ) optimal.
Mit Basic hab ich eigentlich relativ wenig am Hut, mit C und ASM habe ich schon grausame Erfahrungen auf der Uni machen dürfen.

Aber nachdem meine Logik doch noch recht simpel gestrickt ist, dürfe ASM da funktionieren. Werd das nochmal genauer verfolgen, welche Funktionen ich brauche und wo/wie ich die am einfachsten umsetze.

Mit "breiter Toleranz" meinte ich, dass der Piezo-Signalgeber mit 1-20 V betrieben werden kann.

Tja, dann werd ich mich wohl noch ein bisschen in Datenblättern und Programmierbeispielen wälzen...

Robert ...
17 - Piezo-Schallwandler mit Resonanzfrequenz betreiben -- Piezo-Schallwandler mit Resonanzfrequenz betreiben
Ich brauche für ein kleines Projekt (Zeitschaltuhr) einen akustischen Signalgeber. Nachdem ich von Mainboards schon einige dieser Piezo-Schallwandler heruntergelötet habe und die auch schön klein sind, habe ich mir gedacht so einen zu verwenden. Das ganze soll allerdings mit einem attiny13 aufgebaut werden, der allerdings nur einen Timer hat, den ich schon für die Zeitmessung brauche. Mit PWM komme ich hier nicht in den Resonanzbereich des Piezo-Beepers und dementsprechend mies ist die Lautstärke.

Deswegen meine Frage: mit welcher Schaltung bringe ich den Piezo-Beeper mit seiner Resonanz-Frequenz zum Schwingen? Ich habe einige Schaltungen gefunden, die einen dreipoligen Wandler verwenden. Die zweipoligen waren immer "extern" getrieben, also auf eine Frequenz eingestellt.

Was gibt es sonst beim Anschluss eines Piezos noch zu beachten (wenn ich sie jetzt z.B. direkt an ein µC-Beinchen anschließen würde)? Bei einigen Schaltungen habe ich einen Widerstand parallel zum Piezo gesehen, teilweise auch Dioden. ...
18 - Piezosummer -- Piezosummer

Zitat : Was bewegt dich zu der Annahme es wäre ein Piezo?

weil man durch das loch im gehäuse einen silbrig glänzenden boden sieht, irgendwo hab ich sowas ohne gehäuse rumfahren, ist en runden plättchen mit einem metallischen ring und innerhalb davon einen metallischen kreis. sowas nenn ich piezo lass mich aber gerne belehren. der "signalgeber" hat einen widerstand von 13,5R

geplant hatte ich ca 1kHz. wie berechnet man den wert des Kondensators? f=0,7*R*C ? ...
19 - 1. Alarmanlage soll 2. Alarmanlage zur Auslösung bringen, wie? -- 1. Alarmanlage soll 2. Alarmanlage zur Auslösung bringen, wie?
PIEZO-SIRENE R1-1101 www.conrad.de Artikel-Nr.: 754013 - 13


Für Innen-und Außenmontage


Durch das witterungsgeschützte Gehäuse ist dieser Leistungs-Signalgeber auch für die Außen-Montage geeignet. Die geringen Abmessungen machen eine verdeckte Installation problemlos möglich. Das piezo-keramische Bauelement erzeugt einen aggressiven Impulston, der an der Schmerz-Schwelle liegt. Durch die geringe Strom-Aufnahme eignet sich der Signal-Geber ideal für Alarm-Anlagen mit 12 V Signal-Ausgang.
Technische Daten: Betriebsspannung 12 V/DC · Stromaufnahme ca. 150 mA · Tonfrequenz ca. 2500 Hz · Schalldruck 110 dB/1 m · Abm. (Ø x H): 55 x 42 mm.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Piezo Signalgeber Scheibe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Piezo Signalgeber Scheibe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869142   Heute : 10715    Gestern : 26182    Online : 298        19.10.2025    10:52
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0232288837433