Gefunden für netzschalter lg - Zum Elektronik Forum





1 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler SIEMENS SL68590/13




Ersatzteile bestellen
  Servus silencer300,

den Netzschalter schau' ich mir noch an.

Nur, damit ich hier nicht ewig und drei Tage mit meiner Fragerei nerve: die Elektronik ist zwar profimäßig überprüft worden, aber eigentlich kann es an gar nichts anderem mehr als an der Elektronik liegen, dass die Maschine nicht mehr startet, oder?

LG Susanne

...
2 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG F65000VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Anzeige im Display
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F65000VI1P
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute

Habe zwar schon ein paar Sachen unternommen komme aber nicht weiter.
Maschine lief unter einem Brummgeräusch weiter bis dann keine Anzeige im Display war.
Hatte auf der Steuerplatine einen gerissenen Widerstand R70
Diesen Widerstand und LNK 363 GN ( U3) habe ich ersetzt
Fehler bleibt

Mir wurde geraten den Netzschalter zu überprüfen.
Mein NS hat zwei kabelanschlüsse mit je 2 pins
Ein KA hat beim Schalten durchgang der andere nicht.Passt das so oder mus der auch geschaltet werden?

Stehe kurz vor einer Neuanschaffung was ich aber nicht einsehen kann.
Bin um jede hilfestellung dankbar

LG Role ...








3 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4
Hallo ...schönen Dank für die Antworten


Zitat : Ein komplettes Aussteigen ist nur bei defekter Steckdose/Zuleitung/Netzfilter/Netzschalter, oder bei defektem Schaltnetzteil möglich. Bei allen anderen Komponenten schaltet das Gerät nicht völlig aus.

x) "komplettes Aussteigen" ist relativ - die Maschine stoppt und die Betriebs-LED erlischt - nach einer Abkühlphase schaltet alles ja wieder ein.
x) Steckdose, Zuleitung natürlich okay
x) "Netzfilter" ..nach dem habe ich auch schon gesucht - wo befindet sich der genau bei der Maschine - seitlich unten?
x) wo befindet sich das Schaltnetzteil ...linke oder rechte Seitenwand entfernen?
x) Netzschalter ist nicht vorhanden
x) weiß vielleicht jemand, wie ich zu einem Schaltplan od. zu einem Service-Manual kommen könnte?

lg, Nora
4 - Sicherung für Afu-Oldie -- Sicherung für Afu-Oldie
immerhin ist das Gerät mit original 2-adriger Netzleitung gebaut worden (hat separates Netzteil) Zum eigentlichen Gerät hin geht ein Vielpolkabel mit Oktalstecker, das führt AC12,6V, DC -100V, DC+265V und DC+750V sowie zei Pole für den Netzschalter.

Nein nichtnur Empfänger, das ist ein 20-40-80m KW RTX.
Ein US-Amateurfunk-Oldie

Hat einen zweipoligen Stecker für 110V~ und wird am Uncle Sam Trafo betrieben. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Bach runter runter, erstmal muß der gründlich restauriert sein, dann gehts ans einstellen.


lG Martin







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 26 Sep 2015 16:47 ]...
5 - Messungen mit Osziloskop und Spektrumanalyser -- Messungen mit Osziloskop und Spektrumanalyser
So hier bin ich mal wieder.

Sitze gerade im Funkerkammerl vorm PC und durchstöbere das Elektronikforum wie es sich gehört.

Seit gestern nehme ich dauern ein Ticken war. Habe gedacht es ist irgendwo eine Armbanduhr im Kasten die man da hört, aber nein da ist nix.

Jetzt komme ich mir drauf das es mein Tektronix TDS 420A Oszi ist. Das Teil ist von vorne über den Taster ausgeschaltet. Tickt aber trotzdem. Hinten den Netzschalter mal betätigt und siehe da das Ticken verschwindet. Es wird immer langsamer und leiser bis es nicht mehr hörbar ist.

Kann mir wer sagen von wo das kommt und ob ich mir sorgen machen muss.

lg ...
6 - schaltet nicht mehr ein -- Plasma TV LG Electronics PDP50G20334
Geräteart : Plasma TV
Defekt : schaltet nicht mehr ein
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : PDP50G20334
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Habe beim LG PDP50G20334 folgendes Problem:
Nachdem ich den Netzschalter am TV einschalte dann hört man die 2 schwarzen Relais (links neben dem Netzkabelanschluss auf der Netzplatine)klicken. Die 2 Relais schalten, dann ist kurz Pause für ca. 2 sek und dann schalten sie wieder, das geht die ganze Zeit so. Kein Bild, kein Ton, nichts einfach.
Die Power-Controll-LED vorne leuchtet sobald die Relais schalten dann geht sie wieder aus.

Hat jemand einen Tipp für mich? Liegts an den Relais oder liegts an irgendwelchen Kondensatoren auf dieser Platine?

Danke schon mal vorab!

Gruß JOE



...
7 - Blinkcode 2x rot blinkend -- TV Philips 29PT5301/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blinkcode 2x rot blinkend
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT5301/00
Chassis : GR2.4 AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Schönen Abend!

Bei obigem Fernseher war der Netzschalter "durchgebrannt". Glück im Unglück - er blieb EIN, somit konnte ich weiter fernsehen und in Ruhe einen neuen Schalter besorgen.

Gesagt getan - neuen Netzschalter eingebaut und dabei unachtsamerweise (und weils schon spät war) beim Zusammenbau das Kabel nicht in den vorgesehenen Steckplatz E26 eingesteckt, sondern auf E95 (jenes Kabel das von der Bedieneinheit kommt und sich auf zwei Teile aufteilt)

Ich habe die Unterlagen dieses Chassis verfügbar, kann aber diese beiden Stecker nirgends finden. Scheinbar stimmen mehrere Details des Plans nicht - oder auch möglich: ich komme mit diesen Unterlagen nicht klar. Chassis ist definitv ein GR2.4AA. Plan ebenfalls. Kann der Unterschied im Detail "AA" der Chassisbezeichnung liegen?
Bitte um Info, wo ich diese beiden Stecker finden kann (Seite bzw. Platine reicht vorerst).

Der Fernseher meldet sich nun beim Einschalten mit 2x Blinken der roten LED. Hoc...
8 - Motorgeräusch -- Kassettenrecorder Nakamichi BX 300
Hallo,

ich hatte das Problem auch schon bei einer BX-300. Aber bei mir hörte das Geräuch sofort auf wenn ich den Netzschalter ausmachte. Obwohl der Motor noch nachlief war es still - also war es kein Lagerproblem. Leider habe ich den Fehler nicht gefunden, habe auf die aufgedampften Spulen des direktangetrieben Motors getippt. Ich konnte den Fehler dank einer zweiten Maschine auf diese Platine am Motor eingrenzen, mehr aber schon nicht - also keine verbrummte Betriebsspannung oder dergleichen.

Komisch dass Du das Geräusch nach dem abschalten weiter hörst...

LG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Geriwood am 12 Okt 2012 22:52 ]...
9 - TV startet nicht - Relais klackert -- TV   Loewe    ACONDA 9381 ZW
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV startet nicht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : ACONDA 9381 ZW
Chassis : 110Q24
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein Loewe ACONDA 9381 ZW startet nicht mehr. Er ging mitten im Betrieb aus und nun klackert ein Relais (vermutlich das vorne auf der Platine wo auch der Netzschalter sitzt) alle 11 Sekunden. Die rote und grüne Led leuchte beide. Kurz zur Vorgeschichte. Vor ca. 2 Monaten war der Zeilentravo defekt (Lichtbogen sichtbar.) Ich habe mir ein Ersatzteil von Eldor bestellt. Den originalen Typ gab es nicht mehr aber eine Nachfolger der diesen Typ ersetzen sollte. (1372.9021B) Den Zeilentravo habe ich eingelötet allerdings danach keinerlei Abstimmung durchgeführt (aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Unterlagen). Das Bild war danach wieder OK und der TV lief für 2 Monate. Ich habe mir die Platinen genauer angesehen. Kondensatoren sind nach optischer Prüfung alle OK. Den Bereich des Netzteils (Eingezeichneter Bereich auf der Platine) habe ich vorsichtshalber mal nach gelötet auch wenn ich auf der ganzen Platinen keine kalten Lötstellen gesehen habe. Auf der Platinen die Hinten an der Bildröhre dran steckt habe ich einen 47 Ohm Widerstand gefunden, an dessen Beinch...
10 - lässt sich nicht einschalten -- DVD_REC LG RH277H
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : LG
Gerätetyp : RH277H
Chassis : RH277H-P1L
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier schon viele wichtige Infos zu TFT Reparaturen gefunden und mit Erfolg umgesetzt.

Jetzt sitze ich vor meinem DVD Festplattenrecorder von LG der sich nicht mehr einschalten lässt.
Die Hauptsicherung im Netzteil ist ok.
Es sind keine auffälligen Bauteile optisch zu erkennen.
Am Stecker von der Netzteilplatine zu Hauptbaugruppe sind die Spannungswerte angeschrieben, aber ich kann keine Spannungen messen.

Der Lüfter macht auch keinen Mux.
Am Display wird nichts angezeigt.

Mir kommt es so vor, als ob schon die Hilfsspannung fürs einschalten fehlt. Ein Netzschalter hat das Teil ja nicht, sondern es wird über das Frontpanel eingeschaltet.

Leider habe ich keinen Schaltplan um die Spannungen zu verfolgen.

Kennt jemand den Fehler bei diesem Gerät.


Danke

Gruß

Harald ...
11 - Keine Funktion -- DVD_REC Tevion MD81335
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD81335
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten, keine Reaktion.
Die Netzteilplatine heisst RH 1000S, die Messung der Gleichspannung am Elko des Primärnetzteiles ergab eine Spannung von 318VDC.Von da geht es weiter in ein Schaltnetzteil und daraus auf den Gehäuselüfter, Versorgungsstecker für die Festplatte und DVD und über einen 12poligen Anschluss auf die anderen Platinen.Der Lüfter und die Laufwerke haben keinerlei Spannung. Am 12Poligen Anschluss habe ich die Spannungen am blanken ausgebauten Netzteil sowie am, im Gerät eigebauten Netzteil gemessen. Die Beschriftung und das Ergebnis ist in der angehängten Datei ersichtlich.
Wie kann die Funktion des Netzteils getestet werden um sicherzugehen woher der Fehler kommt?
Wie wird das Netzteil überhaupt eingeschaltet, einen Netzschalter gibt es nicht, da liegt die Spannung immer an. Ein betätigen der Ein/Austaste und gleichzeitiges Messen ergab keine Reaktion an den 12 Anschlüssen.Die Ein/Austaste wurd auch schon überbrückt ohne Reaktion. Irgendwie müßte das Schaltnetzteil aber doch gestartet werden.
Für Infos zur Funktion und Testmögl...
12 - Fragen zum LM338K und Sicherheitseinrichtungen beim Netzteilbau -- Fragen zum LM338K und Sicherheitseinrichtungen beim Netzteilbau
Nabend zusammen.

Hab jetzt mal alles verkabelt, noch nen Netzschalter in die Front eingebaut und nochmal getestet.

Leider gibts ein kleines Problem: Das Netzteil will bei niedrigen Impedanzen nicht. Bei allem unter 5 Ohm geht es in die Schutzschaltung. Selbst bei kleinen Spannungen. Bspw 2 Ohm bei 2 Volt = 1A also völlig unkritisch.

Das komische ist, dass es sonst einwandfrei funktioniert. Es liefert auch die vollen 5A (gerade mit nem 6 Ohm Lastwiderstand getestet).

Hat jemand ne Idee was das Problem sein könnte?

Ich hatte anfangs noch einen 2200uF bzw einen 4700uF am Ausgang. Damit wurde das ganze aber zu träge und ich hab mir (besonders beim 4700er) beim Kurzschlusstest die Krokos zusammengeschweißt , also hab ich ihn durch einen 100uF ersetzt. Ich meine mit den Ausgangskondensatoren hat das Netzteil noch kleine Impedanzen akzeptiert...

LG ...
13 - Bild nur 1 sec. -- LCD TFT LG-L1710B L1710B
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild nur 1 sec.
Hersteller : LG-L1710B
Gerätetyp : L1710B
Chassis : ?
FCC ID : BEJLB700K
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen

Also ich habe folgendes problem,
mein LG-L1710B geht ca. eine sec. an und dann wird der bildschirm schwarz
auch lässt er sich nicht mehr vernünftig am schalter im front panel ein und aus schalten ( ich muss meißt den stecker ziehen)

Habe ihn über den normalen D-sub anschluss angeschlossen da ich nur diesen habe an meiner grafikkarte.

hatte den fehler schon einmal und ihn einfach ne weille ab gelassen und meinen alten röhren monitor angeschlossen.

nach einiger zeit hatte ich es noch mal versucht und ich hatte wieder ein bild.

wobei ich sagen muss das ich z.b. beim neustart erst wieder stecker raus und wieder rein machen muss um ein bild zu bekommen.

auch nun wenn der rechner aus ist und ich den lcd einschalte, kommt normalerweise nach einem augenblick einen hinweiß da ja kein rechner an ist und er schaltet dann am netzschalter von grün auf gelb.
dieser hinweiß kommt auch nur noch eine ca. sec und dann bleibt alle schwarz.

kann mir jemand helfen und weiß...
14 - Keine Reaktion -- Digitalreceiver Dreambox DM 7025+
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Keine Reaktion
Hersteller : Dreambox
Gerätetyp : DM 7025+
______________________

Hi,

Heute Morgen machts plötzlich "buff" und das Bild war weg. Display war noch an, aber die Box zeigte keine Reaktion mehr.
Hab sie dann am Netzschalter ausgeschaltet und seither kann ich sie nicht mehr einschalten??
Es tut sich gar nichts mehr...

Nachdem ich im Internet gelesen habe, dass dies ev. am Netzteil liegt, konnte ich aber leider keine Anleitung für die Reperatur der 7025+ finden (nur für die 7025)

Mein Netzteil schaut so aus:
https://www.satplace.de/spnew/frontend/i...a2d1de720809dd1

Gibts ne Anleitung (und ich find sie nur nicht)?

Wenn nicht: Hatte schon jemand das gleiche Problem?
Was war die Lösung?

Kanns auch was anderes sein?

btw: Garantie hab ich keine mehr...

vielen Dank,
lg Bernd ...
15 - 9NZ40RB -- 9NZ40RB
Geräteart : Sonstige
Hersteller : LG
Gerätetyp : RE-39NZ40RB
Chassis : MP-015D
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe einen Rükprojektions FFS von LG 100Hz.

FEHLER: Einschalten über den Netzschalter, Gerät ist in Standby.
Mit der Taste + oder - kann man das Gerät einschalten.
Gerät geht kurz an, am Display sieht man 100Hz Zeichen und
ein Zischen(Hochspannungs aufbau).Bildschirm ist Dunkel.
Nach dem einschalten geht das Gerät sofort wieder in standby.

Heizung ok. Lampen Test durchgeführt ist auch ok. Schaltet aber auch ab.

wie kann man bei diesem FFS den schutzschaltung auserbetrieb setzen?
oder hat jemand eine ide was da für ein fehler sein kann. Zeilen enstufe ist ok.

danke im voraus für die Antwort.
...
16 - Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000) -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000)
Hallo Stego,

einer der Wickelmotoren ist etwas schwergängig kommt mir so vor.

Hab mal vor/rücklauf probiert, da tut er sich im Rücklauf etwas schwer, wird mit zunehmender Spulenaufwicklung langsamer.

Bremslüftmagnetschalter, zieht korrekt an und hält sich.

Fehler entstand nachdem die Maschine im laufenden Betrieb abschaltete, ein 3 Stunden Band zu einem 0.5 Stunden Band degradierte , und die abgelaufene Abspielzeit sich nicht mehr so recht entscheiden konnte wieviel denn vom Band jetzt schon abgespielt wurde .

Hab denn die Kassette ausgeworfen und die Maschine ausgeschaltet (netzschalter). Beim Wiedereinschalten rannte dann die Kopfscheibe und beide Wickel drehten durch, keine Bandannahme mehr und Motoranschluss roch .

Habe daraufhin die Kontakte Kassettenlänge/Abspielzeit, Aufnahme ein/aus, Kassette eingelegt/ausgeworfen und Fädelring Wiegergabe/Band augetauscht, also den kompletten Kabelstrang.

Danach war zumindest mit der rumspinnerei Ruhe, der würzige geruch ist eben geblieben. Die Dinger haben mich bisher schon Tage, Nächte und vor allem auch NERVEN gekostet
17 - TV LG MW-30LZ10 -- TV LG MW-30LZ10
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LG
Gerätetyp : MW-30LZ10
______________________

Hallo zusammen,

hab wiedereinmal einen Fernseher im Keller der nicht mehr will. Bis jetzt hab ich nur wenige LCD Monitore repariert und habe deshalb auch überhaupt keine Ahnung davon. Leider liegt hier der Fehler (meiner Meinung nach) nich im Neztteil. Aber gleich mal zur Beschreibung. Wenn man das Gerät am Netzschalter einschaltet, dann schaltet sich nach einigen Sekunden die Hintergrund Beleuchtung ein. Die Power LED leuchtet dann kurz grün dann gelb und dann geht die Beleuchtung aus. Dann leuchtet wieder die Power LED grün auf und wieder gelb.. so geht das dann bis ich den Stecker zieh. Also wie gesagt. Netzteil hab ich überprüft - schaut soweit i.O. aus. Spannungen liegen an (nicht alle, da ja mit Sicherheit der prozessor noch einiges aktiviert). Vielleicht hat jemand noch einen Tipp bevor ich die Kiste verschrotte. Danke schon mal und noch einen schönen Sonntag. ...
18 - TV Phoenix (PCM) CTV K70 T/S -- TV Phoenix (PCM) CTV K70 T/S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Phoenix (PCM)
Gerätetyp : CTV K70 T/S
Chassis : 902FOIT F16
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute!

Ich habe ein kleines Problem mit o.g. Gerät: Sobald ich es via Netzschalter einschalte, läuft das Netzteil an, die Standby-LED beginnt zu leuchten, sonst tut sich nix. Wenige Sekunden danach erlischt die LED wieder, das Netzteil beginnt zu klicken. Irgendwo muss also ein Kurzschluss sein. Der HOT (S2055N) scheint ok zu sein, zumindest besteht zwischen Kollektor und Emitter kein Kurzschluss. Zwischen B und E sind ca. 50 Ohm zu messen, was ebenfalls auf einen funktionierenden HOT hindeutet, da dieser Typ laut Datenblatt intern zwischen Basis und Emitter einen Widerstand von 50 Ohm besitzt. Wo könnte der Hund sonst begraben sein? Hat schon jemand an diesem Chassis rumgebastelt und gibt es ein paar Punkte, die bei der Reparatur besondere Aufmerksamkeit verdienen? Lampentest habe ich mir vorerst erspart, da der Zeilentrafo nicht mal angelaufen ist... Würde mich über Tipps freuen!

LG ...
19 - TV Sony KV-21V4D -- TV Sony KV-21V4D
Hallo,

Am Netzelko müsstest du ca 320 V Gleichspannung messen.
Wenn das der Fall ist, sind Netzschalter und Sicherungsdefekt auszuschließen.

LG Rudi ...
20 - TV Grundig ST63-660a Top -- TV Grundig ST63-660a Top
Kannst dem torti blind vertrauen.

Wischerschalter im Netzschalter zu niederohmig!!!!

LG Rudi ...
21 - TV Philips 28ST1781/22B -- TV Philips 28ST1781/22B
Hallo Waschbär,

Möglicherweise Netzschalter defekt.

Enentuell kalte Lötstellen im Netzteil.

LG Rudi...
22 - TV Grundig ST 70 - 450 text -- TV Grundig ST 70 - 450 text
Hallo Klingert,

der Fehler liegt entweder am Netzschalter, oder im ZF Modul
(könnte natürlich auch im Tonteil liegen - ist aber eher selten bis nie).

Neben dem Netzschalter ist ein zweipoliger Stecker (Abfrage des Wischerkontaktes), den mal abziehen.
Das Gerät geht dann beim Einschalten nur in Stand by.
Anschließend mit FB einschalten, wenn dann der Ton kommt,
Netzstecker tauschen, wenn der Ton nicht kommt, Netzstecker ok.

LG Rudi...
23 - TV GRUNDIG ST 63 - 450 text -- TV GRUNDIG ST 63 - 450 text
Hallo mkvsams,

Es ist gefährlich auf der Netzseite als Laie etwas zu löten, ohne zu wissen was man tut.

In deinem Fall scheint das so zu sein.
Wer einen Netzschalter nicht richtig anschließen kann,
bringt sein Gerät besser in die Fachwerkstätte.

LG Rudi (bitte nicht böse sein)...
24 - TV Grundig ST 72-700 TOP -- TV Grundig ST 72-700 TOP
AN ALLE,

An den KaLö scheint es wohl nicht zu liegen. Es ändert sich gar nichts. Komischerweise bleibt er an, wenn ich die i Taste der Fernbedienung gedrückt halte und am Netzschalter einschalte. Dann habe ich Ton und weiterhin einen weißen Streifen in der Mitte der Fernsehschirms. Kennst Ihr das?

lg paula...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzschalter Lg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282650   Heute : 4986    Gestern : 13943    Online : 350        27.8.2025    7:17
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.061399936676