Gefunden für netzkabel alt - Zum Elektronik Forum |
1 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
| |||
2 - Läd nur noch temporär auf -- Notebook Acer Aspire7750G | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Läd nur noch temporär auf Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire7750G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Weshalb läd mein Aspire 7750G temporär nicht mehr übers Netzkabel auf? Hallo Community, ich habe wohl ein größeres Problem mit meinem Acer Aspire 7750G, ca. 10 Jahre alt. Es tritt erst seit ca. 1 Monat gehäuft auf. Zur Vorgeschichte: seit ca. 2 Jahren ist der Akku tot und es wird / wurde angezeigt, dass er ausgetauscht werden sollte. Da ich den Laptop nur Zuhause nutze, war mir dies nicht wichtig, da ich ihn sowieso nur am Netzteil betreibe. Es gab keine Probleme damit. Nun aber kommt es öfter vor, dass er gar keinen Strom mehr bekommt, was sich durch einen Piepton und ein leichtes Flackern des Bildschirms bemerkbar macht. Das Steckersymbol neben dem Akkusymbol verschwindet und ruckzuck geht die Kiste aus, da der Akku ja nix mehr taugt. Das Netzteil kann ich als Fehlerquelle ausschließen, mit einem Multimeter gemessen liefert es konstant 18,9 Volt. Merkwürdigerweise lässt sich der Fehle temporär beheben, wenn ich den Steckerpin kurz aus und wieder in die Ladebuc... | |||
3 - Ohne Funktion -- Drucker Canon MG 7550 Pixma MG 7550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Canon MG 7550 Gerätetyp : Pixma MG 7550 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich wende mich mal an euch, ich habe den Drucker MG 7550 und der hat sich heute einfach abgeschaltet, AUS TOT ENDE ![]() Der Drucker ist gerade mal 16 Monate alt. Hat einer eine Idee, woran das liegen kann.... ist der Fehler vielleicht bekannt ???? Netzkabel ist in Ordnung, man hört auch beim anstecken des Kabel ein kleines Geräusch, halt dieser Funken wenn ein Gerät Strom zieht, leider ist keine Garantie mehr auf dem Teil, da es über 12 Monate alt ist. Ich finde es zum Kotzen, dass ein Gerät für 170€ so schnell kaputt ist, die Frau am Service meinte, ist halt eine Wegwerfgesellschaft, darauf sagte ich, also kaufe ich mir demnächst einen Drucker für 50€ und wenn die Patronen leer sind, schmeiß ich den weg, anstatt neu zu kaufen.... super Gesellschaft ![]() Gruß Voller ... | |||
4 - Sicherung springt raus -- Geschirrspüler Bosch SMS 5502 | |||
Hallo!
Ich habe den Fehler gefunden. Offenbar ist ein Kondensator durchgebrannt, der parallel zum Netzkabel geschaltet ist (siehe Bilder). Das hatte ich zunächst bersehen. Trotzdem hat die Maschine in diesem Zustand gerade nochmal normal gewaschen, ohne Probleme. Wieso das und wozu ist der Kondensator da? Gibt es ihn noch irgendwo als Ersatzteil? Die Maschine ist ca. 20 Jahre alt, geht aber sonst tadellos. Kann man ihn dann selbst austauschen? Vielen Dank ... | |||
5 - Laptop aus Australien in Deutschland betreiben? -- Laptop aus Australien in Deutschland betreiben? | |||
Das mitgelieferte Netzteil (das ist kein simpler Trafo) ist bei vielen Notebooks heutzutage weltweit gleich, da es sich dabei um Weitbereichnetzteile handelt. Die laufen dannnominell von 90-250V bei 50-60Hz (o.ä.). Lediglich das Netzkabel wird regionsabhängig dazugepackt.
In einem anderen Land besorgt man sich einfach ein passendes Netzkabel und fertig. Deswegen findet man heute auch die vielen Prüf- und Verwaltungszeichen (Underwriter, Gost, CE, CCC, BS usw.) auf diesen Geräten. Asus liefert allerdings für einige Geräte, zumindestens in der unteren Preisklasse, Steckernetzteile mit, da muß man dann tatsächlich mit Adaptern arbeiten. Bedenke aber, das auf so ein Gerät hier dann noch Zoll und Steuer anfällt. Ein vermeintliches Schnäppchen wird dann oft teurer als ein Gerät von hier, zumal ein australisches Gerät ja eine QWERTY-Tastatur ohne Umlaute und ein englischsprachiges Betriebssystem hat. Ausnahme, das Gerät ist mindestens 6 Monate alt und du warst länger als ein Jahr im Ausland. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Apr 2015 16:45 ]... | |||
6 - Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden -- Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden | |||
Hallo liebe Foren-Gemeinde !
Dieser Thread richtet sich eher an die Ost-Österreicher im Forum. Ich plane einen Garagen- Flohmarkt bei mir zu Hause, um endlich meinen Lagerstand an Elektronik - Zeugs und anderes zu verkleinern. Die Sachen in die E-Bucht oder ähnliches zu inserieren interessiert mich nicht. Wenn ich von jedem Trumm ein Foto machen und eine Beschreibung formulieren müsste, hätte ich das Zeugs in der Pension noch herumliegen. Für´s erste ist mir wichtig, ob grundsätzlich Interesse besteht. Deswegen bitte ich um Rückmeldung ! (event mit Themen-Angabe) Dann kann ich: 1. genauere Angaben zum Angebot machen 2. event. auch mehrere Termine planen 3. event. Themen bezogene Termine ? 4. bestimmte Produktgruppen für die kein Interesse besteht nicht anbieten Das Ganze wird nicht vor Mai 2015 stattfinden ! Zur Zeit gibt es keine Liste, Preise oder Fotos der Sachen ! Ich kann nur einmal den groben Umfang beschreiben: - 1x ein gigantischer Haufen an Netzteilen (mehrere hundert Stk.!) (Trafo, Schaltnetzteile, Steckenetzteile, Module, Systemnetzteile,..) das Ganze: neu, geb... | |||
7 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Quelle Privileg P651753 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt raus Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : P651753 Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ FI fliegt raus - Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105 Hallo, ich bin neu hier und habe ein Multimeter, einen Phasenprüfer und etwas Erfahrung mit IT-Elektronik, einschließlich 230V-Stromversorgungen. Meine defekte Waschmaschine ist eine Privileg 1105, ca. 20 Jahre alt, bislang fehlerfrei gelaufen. Hersteller Quelle Modell P651753 Priv.-Nr. 5171 Einen Eimertest habe ich nicht gemacht. Die Maschine hat einen satten Masseschluss, der FI fliegt raus. Zuerst habe ich den Netzstecker in eine Steckdose mit einer anderen Phase gesteckt, damit ging es noch ein paar Wochen, aber jetzt ist der Masseschluss offenbar schlimmer geworden. Ich habe zuerst an Feuchtigkeit gedacht und mit dem Fön ca. 1 Stunde lang von unten warme Luft ins Gehäuse gepustet. Das hat aber nicht geholfen. Der Masseschluss ist unabhängig davon,... | |||
8 - Hifi-Verstärker Erden - Netzkabel tauschen !? -- Hifi-Verstärker Erden - Netzkabel tauschen !? | |||
Also der GND der Signalleitung ist über den PC ja mit dem PE verbunden, am Metallring vom Dinstecker kann ich fast Durchgang zum PE messen (einige Ohm).
Ist der PE nicht mit dem PC verbunden ist das Brummen auch weg (Aber dann hab ich ja keine Schutzmaßnahme mehr - keine Lösung !). Das mit der Schutzklasse hab ich mir ja schon im Hinterkopf gedacht .. Den Typ hab ich öfter gelesen/gesehen in einem Hifi Forum wo es fast nur um solche alten Geräte geht ! Irgendwie kann ich mir auch denken das der Ableitstrom der Entstörkondensatoren (ca. 1mA) über den GND der Signalleitung abfließt einen (wenn auch sehr kleinen) Ableitstrom verursacht und somit das Signal stört .. Hatte mir schon überlegt die zu ersetzen/zu tauschen sind ja mittlerweile 42 - 45 Jahre alt, Gerätemessung war zwar noch ok vor einem Jahr, aber das Problem war da auch schon da. Mittlerweile sieht die Erdung so aus : Schukostecker mit entfernen Stiften und Einzelader Erdung herausgeführt, dieser "irgendwie" in die Erdungsbuchse gefummelt, das tut, finde es halt nicht schön ! Dachte da die Lösung mit dem Netzkabel ist "sauberer", scheint aber nicht Normgerecht zu sein (Gut, das ganze Gerät wäre es heute nach VDE nicht mehr). An... | |||
9 - Läuft nicht mehr an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool CFS600S | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Läuft nicht mehr an Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : CFS600S S - Nummer : 903980219 FD - Nummer : 646014464 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, das Teil läuft nicht mehr an. Hatte ich vor ca. 4 Wochen schon mal, nach ein paar Stunden lief er plötzlich wieder ganz normal. Jetzt seit 3 Tagen tot. Hab mal durchgemessen: Braun und blau vom Netzkabel wird ja direkt an das Thermostat weitergegeben, Schwarz kommt aus dem Kabel vom Thermostat 'raus'. Schwarz hat Strom, je nachdem wie rum man der Stecker in der Steckdose hat. Wenn blau Strom hat, wird das durchgeschleift. Wenn braun Strom hat, ist schwarz stromlos. Dazu hängt da noch ein Kondensator rum, auch an blau. Ist das der Soll-Zustand, oder ist da schon was faul? Kann leider nicht erkennen, welche Leitungen nach 'innen' weiterlaufen, da komm ich nicht ran. Wie würde ich das Thermostat überbrücken, um den Motor zu testen? Müsste an den Klemmen neben dem Kompressor machbar sein, oder? Gibt es irgendwo einen Plan von den Anschlüssen? Hab gesucht aber nix gefunden... Gerät ist ca. 6 Jahre alt. Typen... | |||
10 - schaltet nicht ein -- HiFi Verstärker Pioneer VSX 919 AH-K | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 919 AH-K Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein großes Problem. Ich bin heute nach Hause gekommen und wollte ein wneig Fernsehen schauen. Alles läuft über unseren A/V Receiver von Pioneer. Es handelt sich um einen Pioneer VSX 919 AH-K, 7.1 Kanal,mit 4 HDMI Eingängen, usw. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt und hat vorher eigentlich nie Probleme bereitet. Es kam lediglich ein bis zweimal vor, dass er hängen geblieben ist und ich dann den Stecker ziehen mußte. Dies passierte allerdings sehr selten, bzw. nur ein bis zweimal. Ich denke er hat sich mit den anderen Eingangssignalen verhaspelt oder ähnliches (da es passierte, als ich von Xbox auf PC und wieder auf Sat schaltete (relativ schnell über eine Harmony FB). Es verhält sich nun so, dass wenn man das Netzkabel hinten einsteckt, die blaue Betriebs-LED an der Front konstant leuchtet und es einmal klackt (wie vorher auch, was wohl vom Kondensator kommen könnte), man das Gerät aber nicht einschalten kann, weder über den Einschaltknopf am Gerät, noch über... | |||
11 - Gerät tot, re Lautsp verzerrt -- LCD Sony KDL-46W4500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät tot, re Lautsp verzerrt Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46W4500 ______________________ hallo, unser LCD Sony KDL-46W4500 zeigt seltsames verhalten 1. nach ca 45-60m beginnt der rechte lautsprecher langsam zu verzerren. irgendwann wirds richtig unschön. nach einem kaltstart ist es wieder normal. wird der sound per kopfhörerkabel an die stereo-anlage ausgegeben, verzerrt nix. also problem im gerät mit dem eingebauten speaker. 2. der sony ließ sich nicht mehr einschalten. das gerät war tot. netzkabel gezogen, alle Peripherie geräte ab, andere steckdose....tot. kein licht nix einfach tot. zig mal probiert. nix. tot. nächsten wollte ich den kabelwust wieder ordnen und steckte auch das sony gerät wieder ans netz. plötlich geht es wieder.???? was ist das? das gerät war nun beim kundendienst (5 jahre garantie-saturn - Gerät ist 2einhalb jahre alt)und kam die tage zurück, ohne das irgendetwas gemacht wurde. die fehler seien nicht aufgetreten. was nun? danke tom ... | |||
12 - kurz hellgrau, dann schwarz -- LCD TFT Fujitsu Scaleoview C17-3 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : kurz hellgrau, dann schwarz Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : Scaleoview C17-3 Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Gleich vorweg, ich hab bereits mehrere Tage lang gegoogelt und meinen Monitor aufgeschraubt, aber noch keine Lösung gefunden. Der Monitor, um den es geht, ist bereits einige Jahre alt, somit keine Garantie mehr. Er lag jetzt nach dem "Tag X" ein Jahr lang im Keller, jetzt wollte ich ihn mal wieder herausholen und siehe da - er funktionierte, einfach so. Allerdings nur für etwa 10 Minuten, dann plötzlich das bekannte Bildschirm aus, blaues Powerlämpchen leuchtet aber noch wie gewöhnlich. Habe mit einer Lampe darauf geleuchtet, ein Bild war nicht zu erkennen - mein Laptop (an den ich den Bildschirm anschließen wollte) erkennt aber einen zweiten Bildschirm, sobald ich ihn verbinde, auch wenn das Netzkabel nicht am Bildschirm steckt. Seit gestern also geht der Bildschirm jedes Mal kurz an, zeigt ein gräulich, fast weißes Bild (bzw leere Fläche) und geht dann aus. Die Leuchtröhren leuchten alle vier, das habe ich bereits getestet; kaputte Elkos lassen sich auch keine ausmachen. Einzig ... | |||
13 - Wie kann man den Wellenwiderstand eines Koaxialkabels messen? -- Wie kann man den Wellenwiderstand eines Koaxialkabels messen? | |||
Z(Scheinwiderstand)ist Wurzel aus L geteilt durch C.
Egal ob Link-, Flach-, Koax- ![]() =>Kabel ausrollen (bei Stegleitung wichtig) =>bei offenem Ende C messen (zB 0,239nF) =>bei kurzgeschlossenem Ende L messen (zB 0,014mH) Mein Messteil: TENMA 72-960 Je länger das Kabel um so geringer der mögliche Messfehler ![]() Wie alt schätzungsweise ist meine HF-Leitung ??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 19 Okt 2010 1:08 ]... | |||
14 - Bodenwanne nach 5 Wochen voll -- Geschirrspüler INDESIT DE43EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bodenwanne nach 5 Wochen voll Hersteller : INDESIT Gerätetyp : DE43EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo liebe Leidgenossen. Unser Geschirrspüler ( INDESIT DE43EU )macht so ganz langsam zicken. Vor gut 5 Wochen hat der FI ausgelöst als meine Frau den Geschirrspüler einschaltete. Sofort Netzkabel gezogen. wasser zu und Ableitung getrennt. Maschine ausgebaut,gekippt und knapp `nen halben Liter Wasser lief aus der Bodenwanne. Maschine ist jetzt so 5 Jahre alt.Hmm,war mir nicht so ganz geheuer das ganze.Maschine hochgestellt,Bodenwanne abgeschraubt. Innenseite des Bleches schon leicht korrodiert.Schwimmerkörper schon leicht zersetzt.E-Teil bestellt , eingebaut.Maschine läuft tadellos. Bis heute. Wieder Wasser in der Bodenwanne. Kurz knapp und bündig : Wo sollte ich schauen welches Bauteil bzw.welche Dichtung leckt ?? Würde mich über weitere Hilfe freuen.Habe mal 5 Bilder geschossen von der Maschinenunterseite.Motor sieht fies aus,weil gut gebadet ;-(( .Funktioniert aber tadellos,gut gesäubert und mit Ballistol behandelt. Möglichkeit der undichten Stelle(n) im Bild Nr.5456 ,gekennzeichnet ?? [... | |||
15 - Schaltet nicht ein -- TV Goldstar CBT-9745E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Goldstar Gerätetyp : CBT-9745E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammmen Meine Aufgabe: Beim Einschalten des Fernsehers macht dieser keinen Mucks mehr. Am Anfang ging es noch einzuschalten (wie bei einem Wackelkontakt oder man musste den Schalter fixieren damit der Fernseher anbleibt) Folgende Sache habe ich schon probiert, Netzkabel durchgemessen = kein Fehler, Schalter durchgemessen = kein Fehler, Was könnte es noch sein, wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen, vielleicht hat jemand eine Ahnung oder muss ich den Oldtimer immerhin schon fast 20 Jahre alt auf den Fernseherfriedhof bringen. ![]() Gruss Schwede181 ... | |||
16 - TV Grundig Grundig-Farbfernseher T55-340/90a -- TV Grundig Grundig-Farbfernseher T55-340/90a | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Grundig-Farbfernseher T55-340/90a ______________________ Liebes Forum! Habe ich doch gestern meinen guten alten Grundig-Multisystem-Fernseher am Hauptschalter eingeschaltet und... - zuiiink! - sehe gerade noch ein kleines weißes Viereck in der Mitte des Bildschirms, dann war das Gerät "tot"! Mein erster Gedanke: Das war's jetzt... Mein zweiter: Vielleicht war es ja eine interne Sicherung, die man ersetzen könnte? Also - nicht faul - das Gerät durch Abheben der hinteren Plastikabdeckung geöffnet und vorsichtig die Hauptplatine nach hinten aus der Führung herausgezogen. Nach vorsichtigem Abziehen einiger Kabel konnte man die Platine einigermaßen gut begutachten. Ich habe zwei Schmelzsicherungen entdeckt, von denen die eine (eine "T2 5A 250V") - direkt neben dem Netzteil - offensichtlich defekt war. Heute hatte meine Frau denselben Sicherungstyp besorgt, und wir haben das Ding ausgetauscht. Nach ordnungsmäßigem Wiedereinbau der Platine haben wir das Gerät (noch ohne Antenne und Videorekorder (Scart-Verbindung)) eingeschaltet, und siehe da: Es war wieder Spannung da, und nach wenigen Sekunden kam das altbekannte Flimmern. Also alles hinten brav wieder... | |||
17 - Rasierer Philips HQ 5815 -- Rasierer Philips HQ 5815 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Philips Gerätetyp : HQ 5815 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Rasierer läuft nicht mehr. Beim Einschalten passiert nichts mehr, weder mit Netzkabel angesteckt noch auf Akku. Es leuchtet in beiden Fällen auch weder die rote noch die grüne Diode. Die Akkus sind allerdings schon recht alt. Ich habe das Gerät aufgeschraubt, um evtl. einen Fehler zu finden. An den beiden Platinen und Bauteilen kann ich mit Sichtprüfung keine Fehler finden (verschmorte Bauteile, kalte Lötstellen etc.). Wenn ich auf die beiden Akkukontakte eine Spannung von 3V= anlege, läuft der Motor und die rote Diode leuchtet. Die Akkus werden wohl auch etwas geladen, denn der Motor läuft auch noch ein paar Sekunden weiter. Anscheinend funktioniert also die Ladeelektronik nicht mehr. Was kann ich tun? Alles wegschmeißen? Ist mir etwas schade. ... | |||
18 - 40 Jahre alte Elektroinstallation -- 40 Jahre alte Elektroinstallation | |||
Ja von solchen Installationen weiß wohl jeder etwas zu berichten. Das ist auch nicht etwa personen- oder altersspezifisch Jung und Alt,Blond und Schwarz alle haben da so ihre eigenen DIN.Nicht mal vor der Intelligenz macht das halt.Netzleitung UP diagonal über die Wand gezogen-Rechtsanwalt,nach der Devise jeder Zentimeter mehr kostet auch Geld,Netzkabel zusammengeflickt und isoliert(sogar mit Isolierband!) aber eben nicht jede Ader einzeln-o.k.ne alte Dame,Netzkabel schlauerweise mit 2 Steckern versehen, hats aber noch rechtzeitig gemerkt ,paßte irgendwie nicht so richtig an was dran-Abitur, im Handel tätig.Unter Kupplung hatte sie sich was anderes vorgestellt.Als sie dann schwanger wurde, hatte sie dann aber das Prinzip, glaub ich, verstanden.
Auch tote eher todbringende Leitungen unter der Tapete kenne ich .Antennenkabel 240 Ohm Flachband(dieses Durchsichtige, sehr dünn isolierte)als Zuleitung zur Wandlampe, für Kinder gut erreichbar -mein Oller. Wenn man es dann wieder einmal glücklich überstanden hat kann man drüber lächeln... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |