Gefunden für motorelektronik waschmaschine siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine Siemens 16S742 | |||
| |||
2 - Motor läuft immer voll an -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3573 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft immer voll an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 3573 /01 S - Nummer : DVGW M575 FD - Nummer : FD 7402 03284 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM35730 / 01 ! Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, guten Morgen. Habe mit meiner SIWAMAT PLUS 3573 folgendes Problem : Die Maschine läuft in jedem Programm nur kurz mit voller Drehtzahl für eine 1/2 Sekunde an. Test's : 1.)Ich habe zuerst den Drehzahlgeber überprüft, er liefert bei Handbewegung der Trommel eine Spannungs von Vss = 0,6Vss und Frequenz ca. 10 Hz. Der innenwiederstand beträgt rein Ohmsch 20 Ohm. 2.) Ich habe die Motorelektronik ausgebaut und die Schaltung aufgenommen ( da ich keine bekommen konnte ! ) - Dann speiste ich 1.) 220V~ an Netzeingang der Karte 2.)an den eingängen des Drehgebers (Tacho) ca 20Hz und 1,5Vss ein - dabei war das Signal(mit Oszilloscope gemessen) am Prozessor nicht eindeutig -- Die Motorsimulation ( eine Glühlampe 75W/220V ) hinter dem Thyristor lief zu kurz an , wie in der Maschine , und ging sofort aus. Ich erhöte den Pegel des Generators... | |||
3 - Waschmaschine Miele W 822 -- Waschmaschine Miele W 822 | |||
Mir ist noch kein Fall bekannt, wo eine dieser maschine abgeraucht sind.
was sehr woll passieren kann, ist wenn es zu einem Loch im Dichtring kommt, spritz wasser auf die elektronikbauteile, dieses führt zu einem Kurzschluss. Um dieses zu verhindern, wird die Folie montiert, als sicherheit. die eigentliche Ursache ist allerdings das loch im Dichtring. dieses kann durch einen mitgewaschenen Fremdkörper kommen. Wenn bei der Waschmaschine alles in Ordnung ist, keine Löcher in den Schläuchen. Dann muss ja auch die Elektronik nicht abgedichtet werden. (z.B. siemens Wa, bei denen war die Motorelektronik oberhalb des Bottichs auf einer Traverse montiert, ohne irgendwelche Abdeckungen usw., nebendran war der ESK und die Schläuche.) Somit ist eine Aussage von Elekronik wechseln mit folie noch keine Grund, das etwas mit dem Gerät von anfang an nicht stimmt. Der Fehler wurde ja schnell gefunden, allerdings ist eher die Ursache viel wichtiger als, hier drüber zu reden, warum jetzt die folie aufeinmal draufkommt. MFG ... | |||
4 - Fehler f9 startet nicht -- Waschmaschine Ariston Hotpoint Indesit Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler f9 startet nicht Hersteller : Ariston Hotpoint Indesit Gerätetyp : Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF S - Nummer : 080835410095 FD - Nummer : 22365 606083020 Typenschild Zeile 1 : 240V 1850W 10 A Typenschild Zeile 2 : 1600 U/min Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Über ein Repaircafee erhielt ich die Adresse zu der Maschine, die nur F9 anzeigt und nicht startet. Fehler in der Kommunikation zur Elektronik. Alter 7 Jahre, bisher keine Defekte. Habe bisher nur die Kontakte des Steckers/Kabels von der Bedienelektronik zur Motorelektronik geprüft, dort keine Korrosion. Nun gibt es bei Youtube einige englischprachige Hinweise, dass der Eprom die Programme verloren haben kann und deshalb neu mit eine Spezialgerät aufgespielt werden muss. Hier im Forum kaum Beiträge Frage: kann auch ein defektes Bauteil in der Motorelektronik Schuld sein? Könnte H. Gericke sich das evt. genauer ansehen? Gruss aus dem Harz ... | |||
5 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L79485FL S - Nummer : 60500004 FD - Nummer : 91453510000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat am Freitag vor dem Schleudern abgeschalten. Ich habe darauf geschlossen, dass es der Motor ist und einen neuen bestellt. Dieser ist seit heute eingebaut. Leider dreht sich die Trommel immer noch nicht (Abpumpen und Befüllen mit Wasser geht). Habe nun auch raus gefunden, wie der Fehlercode lautet: E58 Strom einer Phase ist höher als der zulässige Maximalwert (>6 A) --> Motor defekt; Verdrahtung defekt; Motorelektronik defekt Wie kann ich herausfinden, ob es nun die Verdrahtung oder Motorelektronik ist? Den Motor schließe ich aus, da der getauscht ist. Ist die Elektronik des Motors separat in der Maschine verbaut (wo?) oder im Motor direkt? Dachte nämlich zuerst, dass man nur die Kohlen tauschen müsste. Aber der Motor ist komplett geschlossen: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....110... | |||
6 - keine Anzeige oder funktion -- Waschmaschine AEG Toplader 47230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Anzeige oder funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader 47230 S - Nummer : 913212221/05 FD - Nummer : 94900026 Typenschild Zeile 1 : 230 V 10 A Typenschild Zeile 2 : silent System plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine gibt kein Lebenszeichen mehr ab. 230 V kommen an der Platine an, aber Anzeige bleibt dunkel, Platine optisch nicht beschädigt. auch die unten verbaute Motorelektronik , siehe Foto, hat optisch keine Fehlstellen oder Schmorstellen. Frage; wie soll ich beim prüfen vorgehen? mit Gruß Schirmer ... | |||
7 - H07 Malfunction of rotary det -- Waschmaschine Panasonic Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : H07 Malfunction of rotary det Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : NA-168VX2 Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Habe Schwierigkeiten bei der Fehlersuche an einer Waschmaschine Panasonic NA-168VX2. Beim Start eines Waschprogrammes läuft ordnungsgemäss Wasser in die Maschine. Dann wenn die Trommel sich zu drehen beginnen sollte, erscheint die Fehlermeldung "H07" im Display. Laut Servicemanual liegt eine "Malfunction of rotary detector" vor. Alle Kabel sowie die durchgängige Verbidung aller Leiter zum Motor wurden geprüft und sind in Ordnung. Alle Bauteile des Motors wie Spulen, Thermistor, Tachogenerator, Thermal protector wurden nachgemessen und liegen innerhalb der im Servicemanual abgedruckten Parameter. Wenn der Motor drehen sollte, kommt vom Inverter (PC Board) keine Spannung. Hier meine Frage: Hat jemand eine Ahnung, was den Start des Motors verhindern könnte? Oder ist tatsächlich die Motorelektronik def... | |||
8 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine Eudora Nova 8500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich nicht Hersteller : Eudora Gerätetyp : Nova 8500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Maschine nimmt normal Wasser , heizt auch auf ,aber die Trommel bewegt sich nicht,auch wenn ich weiterdrehe im Programm zum Schleudervorgang beginnt wohl der Abpumpvorgang aber die Maschine schleudert nicht . Motor habe ich ausgebaut und Kohlebürsten kontrolliert ,Stator u. Läufer gemessen alles O.K. Auch die Trommel läuft leicht . Kann es sein dass die Motorelektronik streikt und wie kann die testen ? Mit freundlichen Grüßen wahuat ... | |||
9 - keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele W931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nachdem bei unserer W931 nach ca, 18Jahren die Stoßdämpfer jetzt am Ende sind, und die trommel mehrfach komplett durchgeschlagen ist, flog der RCD, und danach läßt sich die Maschine nicht mehr einschalten. Spannung bis zur Steuerplatine da, Türkontakt arbeitet einwandfrei, aber das war es auch. Hat jemand eine Idee ? Könnte die Motorelektronik auch eine Rolle dabei spielen - vielleicht beim aufschlagen beschädigt ? Danke für jede Info, da die Maschine bis auf den jetzigen Totalausfall top gelaufen ist. Danke. ... | |||
10 - Timerreset beim Schleudern -- Waschmaschine Elin WM27AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Timerreset beim Schleudern Hersteller : Elin Gerätetyp : WM27AAA S - Nummer : 20070410017-010576022-01 02 Typenschild Zeile 1 : AEXX47A Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Diese Elin WaMa setzt sich beim Schleudern von verbleibenden 9 Minuten auf 12 Minuten zurück. Ich frage mich ob bei 12 Minuten genau der Beginn des Schleuderprogramms ist. Ich hab's nun beobachtet und hab bemerkt dass der Reset bei Erreichen hoher Schleuderdrehzahlen auftritt. Mehrere der Lämpchen blinken für einen Augenblick auf und die Uhr setzt sich zurück. Meine Vermutung ist daher ein Kontaktfehler der durch die Vibrationen auftritt. Was mich dabei aber irritiert, ist dass kein kompletter Reset auftritt, sondern eben nur um ein paar Minuten. Wenn der Fehler in der Motorelektronik liegt, würde ja wohl ein gröberer Fehler auftreten? Das Waschprogramm ist ja im Chip abgespeichert und die Vibrationen können den Chip nicht stören. Also muss es ein Eingangssignal sein, dass gestört ist und das Programm zurücksetzt. Welche Komponente könnte einen solchen Fehler verursachen? ... | |||
11 - Schleudert permanent -- Waschmaschine Aeg Öko lavamat 86720 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert permanent Hersteller : Aeg Gerätetyp : Öko lavamat 86720 update S - Nummer : 914.001.037 FD - Nummer : 126/747413 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine. Es ist eine Öko Lavamat W86720 update Motorelektronik ist AKO 546 273. AEG 645 307 080 / 645 180 700 - 02 Aufgetreten ist der Fehler wie folgt: Maschine hörte nicht auf zu schleudern und zeigte als Restlaufzeit immer 2 Minuten an. Nun fängt die Maschine sofort an mit voller Drehzahl zu schleudern, wenn sie eingeschaltet wird. Fehlercode wird nicht angezeigt. Überprüft habe ich bisher die Relais und den IGBT. Das ist alles ok. Motor habe ich die Kohlen und den Tacho angeschaut. Auch ok. Der Kollektor hat an zwei Stellen Abbrand. Sonst sieht die Patina ok aus. Durch die schadhaften Lamellen könnte evtl. die Elektronik gestorben sein. Hat vielleicht jemand einen Tip, was defekt sein könnte. Evtl. hat jemand von euch noch eine gebrauchte Motorelektronik rumliegen? Vielen Dank im Voraus. Tschau Kennywoody ... | |||
12 - Bei hoher Drehzahl Klackerts -- Waschmaschine AEG Lavamat 84720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bei hoher Drehzahl Klackerts Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 84720 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Vielleicht weiß einer von euren Experten einen Rat. Mein bekannter hat mich gebeten nach seiner Maschine zu schauen. Sie drehte nicht mehr da die Kohlen am Ende waren. Mit neuen Kohlen und gelöschten Fehler macht Sie wieder alles und zeigt auch keine neuen Fehler an. Es zeigt sich aber doch ein Problem: Wenn die Maschine mit etwas höherer Drehzahl schleudert ist ein klackerndes Geräusch zu hören, umso höher die Drehzahl, umso stärker das Geräusch, verursacht vom Heizungsrelais und Magnetventil. Die werden unregelmäßig stotternd angesteuert. Das dürfte auf Dauer ja sicher ungesund sein. Um das abzustellen bin ich in der komfortablen Lage auf eine identische Maschine mit Trommellagerschaden zurück zu greifen. Er und seine Eltern hatten sich die damals zu gleich gekauft. Ich habe nun folgende Teile nacheinander getauscht. 1.Motor 2.Steuerelektronik 3.Motorelektronik 4.Türkontaktschalter Leider ist das Problem immer noch genauso. Hat eine von euch noch eine Idee was dafür verantwortli... | |||
13 - Brushless Motor -- Waschmaschine AEG 76910 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brushless Motor Hersteller : AEG Gerätetyp : 76910 S - Nummer : 914524304 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute bin neu hier wollte einfach mal die runde fragen ob jemand schaltpläne von ner Aeg waschmaschiene bekommt? Folgendes bin elektriker und hab mir einen kabelbaum der 914524304 01 + motor mitgenommen (da ein brushless motor verbaut ist bei diesem modell mit seperater steuerplatine)und möchte diesen seperat betreiben mit ner eigenen ansteuerung nun meine frage kann man diese platine auch ohne der hauptplatine der Aeg waschmaschiene betreiben? oder geht das prinzipiell nicht folgendes hab ich schon herausgefunden die platine bekommt eine 230V versorgungsspannung durchgeschaltet und an den steuerleitungen hab ich folgende werte gemessen da kommen 3x ca 5v an und 1, 1.3V Hab das auch schon 230V dauerspannung angelegt und an den steuerleitungen mit nem trafo die spannungen angelegt aber der motor dreht sich nicht bei der motorelektronik handelt es sich um eine Magnetek 4313-99-100 im netz find ich einfach nix dank... | |||
14 - FH, FP, F06, F07 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8988 W NL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FH, FP, F06, F07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8988 W NL S - Nummer : 85 83 278 12000 Typenschild Zeile 1 : SerienNr.: 31 0042 831784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, FH & FP traten schon seit Jahren immern mal wieder auf, meine Herzallerliebste behalf sich dann immer mit beherzten Schlägen auf die Frontblende (trotz mehrfacher Ermahnung dies besser sein zu lassen). Vor ein paar Tagen kam dann ein Fehler 07 dazu (nach mehreren Waschgängen hintereinander). Dann wollte sie das Teil nicht mehr sehen und hat sich eine Neue liefern lassen. Ich hab dann meine Uralt-Bauknecht entsorgt und ihre zur Reparatur "geerbt". Bei einem Probelauf mit kürzestem Programm blieb das Teil mit Fehler 06 stehen, vermutlich gegen Ende nach Abpumpen. Ich hab dann erstmal einige defekte LED-Segmente des Bedienpanels gefixt, war Folge der Schläge, so das man überhaupt erstmal die Restzeit wieder vernünftig ablesen kann. Auf der Hauptelektronik war viel schwarzer Abrieb, den hab ich erstmal entfernt und das Teil gecoated, ich vermutete als Ursache für die vielen versch. Fehlermeldungen Kriech... | |||
15 - Keine Funktion -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6285 sensorlogic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 6285 sensorlogic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, in der Hoffnung das Ihr mir mit euerem Fachwissen weiterhelfen könnt mir keine neue Waschmaschine zulegen zu müssen (Auszubildender :D) beschreibe ich euch mal folgendes Problem... Meine Waschmaschine, Aeg Öko Lavamat 6285 sensorlogic, (weitere Angaben kann ich leider im Moment nicht machen da ich das Typenschild nicht gefunden habe) fuktionier nicht mehr. Mitten im Waschprogramm ist die Maschine stehen geblieben und nach einem Neustart ist das Gerät im Programm durch ein Auslösen der Sicherung unterbrochen worden. Bei der anschließenden Fehlersuche hab ich veststellen müssen das die Platine die vermeidlich die Motorelektronik regelt (Bezeichung: Aeg Typ EE 139 oder 225216000) an 2 stellen durchgebrannt ist. Die leiterbahnen habe ich wieder gebrückt und auch sonst kein weiteren Fehler feststellen können da ich vermute das wasser den kurzschluss ausgelöst hat hab ich die platine wieder eingebaut und festgestellt das die sicherung direkt wieder raus fliegt. Meine frage also wie kann ich mir... | |||
16 - schleudert nicht -- Waschmaschine LLoyds Öko Super 1280 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : LLoyds Gerätetyp : Öko Super 1280 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, die Waschmaschine LLoyds Öko Super 1280 (Modell 200 10822557, Type A1206) (bei Neckermann gekauft Artikel-No. 6073/093) schleudert nicht. In allen Schleuder-Positionen reversiert die Maschine nur (Auflockern), sie pumpt dauernd ab, geht aber nie auf Schleuderdehzahl. Maschine leer oder voll spielt keine Rolle. Habe auf der Motorelektronik schon das eine Relais getauscht (Kontakte waren blau angelaufen, genau die gleiche Relaistype eingebaut). Die Triacs scheinen ok. Die Hochlast-Rs sind ok. Das andere Relais sieht gut aus. Alle verdächtigen Lötstellen nachgelötet. Schläuche nicht verstopft. Druckschalter ok. Offenbar ist eine Bedingung für das Schleudern nicht erfüllt. Was könnte das sein? Ein Schaltbild hatte ich bisher nicht. Weis jemand wo es eines gibt? Falls nicht, muß ichs halt bei Lange ordern. Danke Michael ... | |||
17 - Schleuderprogamm endet nicht -- Waschmaschine Bosch WFP 2831 / 01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderprogamm endet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 2831 / 01 FD - Nummer : 7808 01004 Typenschild Zeile 1 : E-NR WFP2831 / 01 Typenschild Zeile 2 : FD 7808 01004 Typenschild Zeile 3 : Type M742*M7143B100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch WFP 2831 beendet den Waschvorgang nach dem Schleudern nicht. Der Waschvorgang verläuft ganz normal und die Schleuderphase wird normal begonnen. Bei 30°C Wäsche wird geschleudert und anschließend zeigt die Anzeige „0.01“ und der Schleudervorgang wird endlos fortgesetzt bei immer gleicher Anzeige „0.01“. Bei der 60°C Wäsche wird ebenfalls geschleudert jedoch wird die Drehzahl von 1400U/min nicht erreicht. Nach den 11 Minuten für den Vorgang steht die Anzeige auf 0.01 und sollte jetzt fertig werden. Die Anzeige wechselt jedoch auf 38 Minuten, der Spülvorgang wird angezeigt (LED) und es wird Wasser genommen. Diese Schleife findet schon mal Ende, jedoch meistens nicht. Wir haben die Maschine geöffnet und folgende Komponenten geprüft: 1.) Drehzahlsensor: ca.230Ohm und dieser erzeugt eine Spannung von 3-5V beim Drehen von... | |||
18 - Motor dreht zu schnell hoch -- Waschmaschine AEG 1270V Turbosensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht zu schnell hoch Hersteller : AEG Gerätetyp : 1270V Turbosensortronic FD - Nummer : 03700035 Typenschild Zeile 1 : P-Nr. 6417468 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 914676000 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, auf der Internetsuche bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe festgestellt, dass wohl schon mehrere Leute hier ein ähnliches Problem mit der WaMa hatten. Bei mir stellt sich das Problem folgendermaßen dar: Egal welches Programm man anwählt dreht der Motor viel zu schnell hoch, stoppt dann wieder und läuft nach ein paar Minuten erneut viel zu schnell an. Das Ganze wiederholt sich dann immer wieder. Das Problem mit dem Generator, der die Geschwindigkeit an die Motorelektronik rückmeldet kann man ausschließen, ich habe heut mal die Spannung auf den Generatorleitungen an der Motorsteuerung gemessen und die Trommel von Hand gedreht. Dabei habe ich ein Signal gemessen, dass ok zu sein scheint (0...5V). Hat jemand vielleicht eine Idee voran es sonst noch liegen könnte? Vielen Dank schonmal, kairoes ... | |||
19 - Motor dreht nur kurz hoch -- Waschmaschine AEG Lavamat 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur kurz hoch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 961 S - Nummer : 605.634 062 FD - Nummer : 110 106 130 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine treue Waschmaschine läuft schon eine ganze Weile mit nur sehr kleinen Problemchen (einmal Laugenpumpe ausgetauscht, einmal Motorkohlen), jetzt macht sie aber Probleme, bei denen ich nicht weiterkomme: Problem: Wenn sich die Trommel drehen soll, läuft der Motor kurz sehr schnell an, schaltet aber direkt wieder aus, so dass sich die Trommel nur ausdreht. Nach Recherche im Forum habe ich bislang folgendes Überprüft: Motorkohlen: In Ordnung (vor ca. 2 Jahren getauscht) Drehzahlgeber: Erzeugt Spannung bei händischem Drehen des Motors, scheint also auch in Ordnung Kabel zur Motorelektronik: Durchgängig, auch beim dran wackeln. Die Motorelektronik habe ich ausgebaut und angeschaut, optisch nichts auffällig, aber das muss natürlich nichts heißen. Für mehr fehlt mir vermutlich die Fachkenntnis Auffällig ist, dass das Problem nach einem Umzug aufgetreten ist, ich hatte also erstmal einen Transportschaden in V... | |||
20 - Trommelmotor dreht sporadisch -- Waschmaschine Bosch WOH 5210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 5210 Typenschild Zeile 1 : 3047433AA9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, bei der oben genannte Waschmaschine dreht der Motor für die Trommel leider nicht mehr wie üblich, sondern nur noch sporadisch. Nach der Anwahl und Start eines Programmes funktioniert alles noch für ca. 5 bis 8 Umdrehungen. Dann fängt der Motor an, sich nur noch kurzzeitig und ruckartig zu bewegen. Bis er sich schließlich garnicht mehr bewegt. Das übliche Problem mit den Kohlebürsten habe ich bereits überprüft. Die Bürsten sind noch ca. 25mm lang und damit in Ordnung. Messungen an der Motorelektronik ergaben, das der Motor den Spannungen der Elektronik folgt. Also kann es nur nur noch an dieser Elektronik oder dem Schaltwerk liegen. Damit bin ich mir natürlich nicht sicher. Wer kann helfen? Frank F. aus R. an der S. ... | |||
21 - startet nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415 | |||
Hallo
Hallo Branduardi, E51 = Fehler auf Motorelektronik, Triac, etc. (Bandleitungen, Elektronik, etc.) Dazu könnten auch mal die Motorkohlen geprüft werden (aber eher unwahrscheinlich) Quelle: http://forum.iwenzo.de/reparatur-wa......html Gruß Roland ... | |||
22 - Drehzahl zu hoch -- Waschmaschine Miele W 726 | |||
Hallo,
das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht! Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik. Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte: 1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?) 2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren? Würde mich freuen, falls jemand damit Erfahrung hat und mir weiter helfen kann. Ich sage jedenfalls schon mal Danke! Gerd ... | |||
23 - Motorsteuerung -- Waschmaschine Miele W726 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W726 S - Nummer : 9328022 FD - Nummer : Teil-Nr.1976801 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726 Nr,9328022 Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht! ![]() Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik. Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte: 1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?) 2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren? Würde mich freuen, fal... | |||
24 - Waschmaschine Matura August Lepper Autostatic 1103 SL -- Waschmaschine Matura August Lepper Autostatic 1103 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Matura August Lepper Gerätetyp : Autostatic 1103 SL Typenschild Zeile 1 : 535/5 Typenschild Zeile 2 : 006.373 5 Typenschild Zeile 3 : 002 958 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bitte, kann mir jemand helfen? Meine Waschmaschine macht plötzlich Bocksprünge. Genau gesagt, seit es vor einigen Tagen feucht-heißes Wetter gab, und ich das Kellerfenster versehentlich offen gelassen hatte. Alles war von Tauwasser klatschnaß, und wie ich dann feststellte, auch die Waschmaschine *von innen*. Insbesondere die am Maschinenboden in einem (nur) nach unten offenen Kunststoffgehäuse befindliche Motorelektronik triefte förmlich (Wasserperlen auf den Bauteilen), und so habe ich alles erst einmal gründlich getrocknet. Die Bocksprünge kamen wohl daher, daß der Motor bei jedem Anlauf gleich fast auf Schleuderdrehzahl beschleunigen wollte, bei leerer Trommel war das gut zu sehen. Die Trocknung hat dieses Problem behoben, alles läuft nun wieder normal, bis auf: Nach dem Schleudern, wenn der Motor stromlos ausrollen sollte, wartet die Steuerung nicht lange genug damit, wieder mit dem normalen Hin- und Herd... | |||
25 - Waschmaschine Eumenia EU 1101-01/11 -- Waschmaschine Eumenia EU 1101-01/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Eumenia Gerätetyp : EU 1101-01/11 S - Nummer : 2.726.658 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei der Eumenia Waschmaschine einer Bekannten, drehte sich der Motor nicht mehr. Also habe ich erstmal den Motor ausgebaut. Der und die Kohlen waren noch OK. Dann habe ich die Motorelektronik gesucht (war unterm Deckel). Beim genauen betrachten, sah ich, dass beim Triac (BTB 15) ein Bein abgeschmolzen war. Kurzentschlossen habe ich einen BT139 eingelötet, und es funktioniert wieder. ... | |||
26 - Waschmaschine Matura 9530 T Pro Comfort -- Waschmaschine Matura 9530 T Pro Comfort | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Matura Gerätetyp : 9530 T Pro Comfort S - Nummer : 152.015-4 FD - Nummer : P6328610 Typenschild Zeile 1 : Model P6328610 Typenschild Zeile 2 : PrivNr. 6858 Typenschild Zeile 3 : Best Nr. 152.015-4 FertigNr. 80700016 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine vom Typ Matura 9539 T Pro Comfort (Bj.1998) versagt den Dienst. Die Waschmaschine hat viel Ähnlichkeit mit der Privileg Pro Comfort Duo 9452, zumindest hat sie eine sehr ähnliche Bedien-Tafel und die Anweisungen für Fehlerstatus ermitteln Fehler löschen und Testlauf funktionierten. Angefangen hat es, dass die waschmaschine statt die Trommel nach start des Programmes zu drehen nur einmal kurz gequietscht hat. Zuerst dachte ich, dass der Riemen (noch der erste) fertig ist, aber dann erinnerte ich mich, dass die Trommel ja immer ganz sanft anlief. Daher ist mein nächster Gedanke die Motorelektronik gewesen. Modul AKO TYP 540 A 546 566 124 861 121 PT04 E3 J2 Ich habe dann auf Verdacht den Triac BTB 24 800 BW ersetzt, jedoch ohne Erfolg. So stieß ich auf dieses Forum und die o.a. Anleitung und erhielt beim Fehler auslesen keinen ... | |||
27 - Waschmaschine Constructa VIVA 900 -- Waschmaschine Constructa VIVA 900 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa Gerätetyp : VIVA 900 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine: Der Motor dreht nicht egal ob waschen oder schleudern. Der Motor lässt sich einwandfrei drehen, Kohlen passen, Tachog. passt auch, Wicklungen ok. Ich habe die Motorelektronik im Verdacht, nur wie kann ich diese überprüfen? Augenscheinlich ist sie ok. Vielen dank im Voraus! mfg martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: ÖBB1014 am 27 Okt 2007 19:13 ]... | |||
28 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat S - Nummer : 910/73452 FD - Nummer : PNC 914 001 392 00 Typenschild Zeile 1 : Lavamat 84720-W Typenschild Zeile 2 : A46 D DK4C 10 B Typenschild Zeile 3 : 110 551 000.LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Lavamat schleuderte unaufhörlich. Nach dem Ausschalten erhielt ich den Gerätefehler CA. Nach Recherche erhalte ich den Hinweis, daß der MOS-FET auf der Motorelektronik defekt sein könnte. Die Bauteiltype lautet IRG4BC30. Davon gibt es 26 Varianten. Welche Type ist richtig für meine Maschine? Gibt es einen Schaltplan? Könnte es weitere Fehler geben, wenn der Schleudergang nicht enden will? Habe zwei kleine Kinder = viel Wäsche, brauche meine Maschine dringend. Würde mich sehr freuen, wenn mir rasch jemand helfen könnte. Herzlichen Dank und Grüsse Kategat ... | |||
29 - Waschmaschine AEG Ökolavamat Update NO1 -- Waschmaschine AEG Ökolavamat Update NO1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamat Update NO1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, das Gerät war auf Fehler C? weiß nich mehr. Auf der Motorelektronik ear der Dualtransistor defekt. Habe den ersetzt, Fehler gelöscht, Gerät eingeschaltet, FI raus. FI abgeklemmt, wieder eingeschaltet laugenpumpe läuft, aber sobald der Motor drehen soll fliegt die Sicherung. Könnte der Motor UZ 112G70 defekt sein? Und wie kann ich den testen?? Bitte Hilfe ... | |||
30 - Waschmaschine Miele W726 -- Waschmaschine Miele W726 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W726 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Habe mit meiner W726 Probleme. Die Trommel dreht sich nicht immer. Man hört wie der Motor angesteuert wird (getacktet), aber es dauert lange bis die Trommel eine Umdrehung schafft. Nach einer Zeit schafft die Trommel komplette Umdrehungen. Schleudern tut sie auch nicht immer. Ich habe die Motorkohlen in verdacht, will aber nicht auf verdacht bestellen. Evtl ist es ja auch die Motorelektronik oder der Elko am Motor. Wer kann mir sagen was es sein kann Wurstwasser P.S: Ja Gilb, jetzt frage ich die Allgemeinheit - so ist es Dir bestimmt lieber ![]() Anmerkung vom Gilb ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 8 Nov 2006 23:01 ]... | |||
31 - Waschmaschine Eudora Eu 1010 -- Waschmaschine Eudora Eu 1010 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Eudora Gerätetyp : Eu 1010 Typenschild Zeile 1 : 2408267/3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ hi! bei dieser eudora-wm dreht sich der motor nicht! kohlebürsten sind ok! auf der motorelektronik ist aussen ein kleiner trafo verbaut!? für was ist dieser?? christian ... | |||
32 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT FUTURE Update -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT FUTURE Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT FUTURE Update S - Nummer : 83082960 FD - Nummer : PNC 91400136900 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe eine ganz spezielle Frage. Aber zuerst die Vorgeschichte. Vor 3 Monaten hat die Maschine aufgehört zu waschen. Fehlercode – CA. AEG Kundendienstmitarbeiter hat schnell den Fehler gefunden: Motorelektronik. Nach einer Woche war er wieder da – mit einem neuen Teil. Aber upps – gleiches Problem und gleicher Fehlercode. Zum Glück hatte er im Auto einen neuen Motor. Rein damit. Jetzt ein neues Problem – Steckeranschluss passt nicht. Für Handwerker ist dieses Problem kein Problem. Was nicht passt wird passend gemacht. Und dann lief das gute Stück wieder. Leider nicht mehr lange, nur 3 Monate. Zurzeit ist die Maschine tot. Sie lässt sich nicht anschalten, es leuchtet nichts und gibt keinen Mucks von sich. Und jetzt kommt die Frage. Ist das ein Folgeschaden nach Einbau von neuem Motor (645430644/1)? AEG Kundendienst verneint dies und meint Motorelektronik ist von selbst kaputt gegangen. Als erstes wurde Türschloss gewechselt – ohne Erfolg. Strom ist auch da. Hat ... | |||
33 - Waschmaschine Siltal Hanseatic Öko 900 -- Waschmaschine Siltal Hanseatic Öko 900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siltal Gerätetyp : Hanseatic Öko 900 Typenschild Zeile 1 : Siltal 6.254.10.10. Typenschild Zeile 2 : Modell VM54U Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! die Maschine heizt ständig. Sobald man den Hauptschalter einschaltet setzt die Heizung ein (typisches Geräusch hörbar)und hört nicht auf bis man den Hauptschalter wieder ausschaltet. Selbst während der Spüldurchgänge, auch ohne Wasser und nach Programmende. Wenn man die Trommel nach dem Ausschalten der Maschine leert ist der Trommelboden sehr heiß. Die Heizung arbeitet unabhängig vom Thermostatregler selbst wenn dieser auf * -kalt- steht. Der Programmschalter wurde leihweise ausgetauscht - keine Änderung. Vom Thermostatregler wurden die Kabel abgezogen - keine Änderung. Von einem Anschluß des Heizelementes gehen auch zwei blaue Kabel zur Motorelektronik. Kann dort der Fehler liegen?? Es gibt kein extra Heizungsrelais! Alles andere also der übrige Programmablauf funktioniert einwandfrei. Was könnte das sein? Wer hatte schon mal so was oder ähnliches?? ... | |||
34 - Waschmaschine Bosch WFT5010/08 -- Waschmaschine Bosch WFT5010/08 | |||
Hallo,
meine Waschmaschine läuft inzwischen auch wieder. Nur leider geht es mir genauso wie Josef, dessen Maschine auch wieder läuft: Ich weiß nicht wodran es gelegen hat. Ich habe am Kohlebürstenhalter intensiv rumgefrickelt (mind. 5 mal ein- und ausgebaut, Motor zusammengabaut und Testlauf veranstaltet). Zwischendurch habe ich mal die Kontakte zwischen Feld und Motorkohlenhalter nachgebogen. Na ja, was soll ich sagen, plötzlich hat das Biest wieder normal geschleudert. Einen Tag später hat sie dann aber wieder nicht geschleudert. Meine Frau hat dennoch in meiner Abwesenheit Wäsche in die Maschine gepackt und teilte mir abends mit, dass die Maschine durchgelaufen ist. Bei meinem Leerversuch hat sie aber wieder gemuckt. Ich schloss messerscharf, dass mir da wohl die Unwuchtkontrolle einen Streich spielt. Ich habe die Maschine also auch mit Wäsche bepackt, et voilá, das Ding wäscht und schleudert ohne Probleme. Irgendeine meiner Handlungen am Motor/Kohlebürstenhalter muss demnach zur Genesung beigetragen haben. Da die Maschine ohne Wäsche aber weiterhin nicht ordnungsgemäß schleuderte, habe ich nicht gemerkt, was letztlich der Fehler war. Ergo aufgepasst: Wenn eine Waschmaschine ohne Wäsche nicht das macht, was man erwartet, kann das an der Motorelektronik liegen, die... | |||
35 - Waschmaschine Bauknecht WA Desiree 1000 -- Waschmaschine Bauknecht WA Desiree 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Desiree 1000 Typenschild Zeile 1 : 02/5699-00.02 85 Typenschild Zeile 2 : 8554 043 03200 9337 407057 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, bei meiner WaMa ist die Motorelektronik abgeraucht. Es handelt sich um eine EATON RN20 (BT2217, 461971005491). Die Widerstände R7, R10 und R8 sind schwer verkokelt und das IC Z1 (EATON20 BT2 G992A9322) ist geplatzt. Weiß jemand wo ich so ein Ding günstig kaufen kann bez. kann man es reparieren (Bauteile/Schaltplan)? Was könnte den Schaden verursacht haben? Ich bitte euch um eine baldige Antwort die Wäsche stapelt sich schon... Herzlichen Dank, Clemm.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |