Gefunden für motor waschmaschine whirlpool - Zum Elektronik Forum |
1 - zieht Wasser,Trommel dreht ni -- Waschmaschine Whirlpool AWM010/3 | |||
| |||
2 - Kabelbelegung Motor -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5446 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbelegung Motor Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5446 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, bin neu hier, und allen erstmal alles Gute für ein hochohmiges Neues Jahr ! Habe aus der Waschmaschine den Motor ausgebaut, um ihn in einer rotierenden Drahtbürste als Antrieb zu verwenden. Wie ist die Kabelbelegung für den Motor ? Aus den Kabelfarben wird man nicht schlau, also was ist Phase und 0 sowie Schutzleiter (der ist eigentlich klar). Keine Angst, bin Ingenieur mit VDE-Zulassung...und habe keine Angst vor 220 Volt... ... | |||
3 - Motor Askoll M505 defekt -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Askoll M505 defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht Super Eco 7415 S - Nummer : betrifft verschiedene FD - Nummer : betrifft verschiedene Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, der Invertermotor Askoll M505 wird bei einigen Bauknecht und Whirlpool-Maschinen z.b Bauknecht Super Eco 7415 verwendet. Motor dreht nicht. Habe einen defekten zerlegt, aber auf der Leiterplatte optisch keine Fehler zu finden. (Fotos) Wer hat evt. eine Quelle, wo man den zur Reparatur einschicken kann? Kostet immerhin ab 150 Euro gebraucht. ... | |||
4 - bürstenlos. Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bürstenlos. Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858364803011 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Fehler : bürstenloser Motor dreht nicht F22 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858361803011 Hallo Forum, die Maschine ist 5 Jahre alt und startet die Motordrehung nicht mehr. Leiterplatte in der Bedienblende ist Whirlpool L2524, ohne sichtbare defekte Bauteile. Es erscheint immer F22, also Fehler in der Motoransteuerung. Motor ist bürstenlos mit aufgesetzter Leiterplatte und die hat nach Demontage der Riemenscheibe keine sichtbar beschädigten Bauteile. Frage: Wie kann man diesen speziellen Motor prüfen, um den Fehler zu orten? Anbei 2 Fotos vom Motor, Riemenscheibe ist demontiert. Falls Motor nicht reparabel ist oder neu zu teuer; kann man auf konventionellen Motor umrüsten, denn die Motraufhängung ist ja Standard. (Motor habe ich noch) Hoffe auf Hinweise..... ... | |||
5 - Timer Motor defekt 0 Ohm -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWB 905/5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Timer Motor defekt 0 Ohm Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AWB 905/5 S - Nummer : 03360 FD - Nummer : 922800987 Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10A Typenschild Zeile 2 : Motor:650W Heizung:1300W Typenschild Zeile 3 : Max Umin 500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer WaMa Philips AWB905/5 ist der TimerMotor vom Programm defekt. Mit dem Multimeter messe ich 0 Ohm am Motor und das Programm geht nicht mehr weiter. Eine Lampe anstelle des Motors montiert leuchtet, also bekommt der Motor seine Spannung. Zur Demontage des Motors (Steppin Motor 157 48001 ??)sehe ich keine Schrauben oder Klammern. Frage: Wie bekomme ich den Motor aus dem Programmschaltwerk ausgebaut? Ich hoffe mir kannt wer helfen ... mit freundlichem Gruss Master of Datas ... | |||
6 - Service Waschen Start blinkt -- Waschmaschine whirlpool AWO 5225 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service Waschen Start blinkt Hersteller : whirlpool Gerätetyp : AWO 5225 FD - Nummer : 859253603000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wer weiß denn Fehlercode ??? Service und Waschen leuchten und Start blinkt WM soll schleudern ; pumpt ab und geht dann auf Service anzeige ab das bei jedem Waschprogramm geht der Motor ( Trommel ) nicht. Bitte um Hilfe und Danke ... | |||
7 - Service & Spülen-LED leuchtet -- Waschmaschine Whirlpool Whirlpool AWO 5125 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service & Spülen-LED leuchtet Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Whirlpool AWO 5125 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Fachleute, seit Kurzem läuft meine Whirlpool AWO 5125 nicht mehr durch, nach dem Starten eines Programmes stoppt die Maschine und die Service-LED, sowie die Spülen-LED leuchtet. Also die Maschine zieht Wasser, spült das Waschmittel und den Weichspüler ein, wäscht, und anschließend scheint sie zu stoppen. Wenn ich das Programm dann manuell weiter auf Schleudern / Abpumpen stelle, führt sie Dieses korrekt aus. Bisher habe ich die Fremdkörperfalle gereinigt, und dabei geprüft ob die Pumpe läuft. Pumpe scheint OK. Desweiteren habe ich hinten die Klappe abgeschraubt, dort konnte ich aber eigentlich nur das Große Rad sehen auf dem der Keilriemen sitzt, und den Motor. Dort war auch nichts auffällig. Was mir noch aufgefallen ist, zwischendurch, wenn die Maschine brummt, also vermutlich abpumpt, gehen kurz die LED´s aus, ich würde sagen wie bei einem Wackelkontakt. Also sie brummt, LED´s gehen aus, Maschine hört auf zu brummen, LED´s gehen wieder an, Brummen geht auch wieder los. ... | |||
8 - Servicelampe leuchtet -- Waschmaschine WHIRLPOOL AWO5425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Servicelampe leuchtet Hersteller : WHIRLPOOL Gerätetyp : AWO5425 S - Nummer : 859234303000 FD - Nummer : 341045027666 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle Kundigen, meine AWO 5425 zeigt nach einem Totalausfall der Elektronik und deren Ersatz folgendes Fehlerbild: Spülen, Schleudern/Abpumpen und Tür öffnen sowie die Service-Leuchte leuchten ständig; Start blinkt. Kontrolliert habe ich Heizung, Motor, Türverriegelung, Pumpe, - alles soweit o.k.. Leider konnte ich keine Tabelle im Netz finden, die mir den "LED-Fehlercode" übersetzt - eine Anzeige hat das Gerät ja leider nicht. Kann mir jemand weiter helfen? Da wäre sehr nett! Viele Grüße! ... | |||
9 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5320 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde . Unsere Waschmaschine schleudert zu langsam. Befor ich ein Programm starte konnte ich über einen Taster die maximal Schleuderdrehzahl waehlen . Dieses geht leider nicht mehr . Wenn ich jetzt drücke blinkt Sie kurz bei O Umdrehungen und springt dann automatisch wieder auf 1000 Umdrehungen . Vorher konnte ich zwischen 0/400/800/1000/1200 Umdrehungen wählen. ablauf war vorher so. Wäsche rein . Programm wählen Schleuderdrehzahl wählen Programm starten . und alles war gut . Jetzt hängt es an der Drehzahlverstellung . Waschprogramm läuft normal aber wenn es ums schleudern geht macht sie maximal 400 Umdrehungen . Habe Flussensib ,Pumpe ,Kohlebürsten vom Motor ,keilriemen überprüft . alles ok Ich hoffe Ihr versteht mich und könnt mir helfen Danke im voraus ... | |||
10 - Service LED -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service LED Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5320 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hab hier am Sonntag schon geschrieben. Post vom Sonntag: ------------------ Fehler: 1. Programm Start (Kochwäsche 60 Grad) 2. Laugenpumpe läuft an für ca. 20s 3. Laugen Pumpe Stoppt 4. dann 1s später Service LED jetzt sollte eigentlich Wasser zufließen Das selbe macht sie beim Schleuder Programm, wo eigentlich kein Wasser zugeführt wird. Deshalb verdacht auf Motor Leistungsteil. Kohlen OK Druckdose OK Druckdosen Anschlussschlauch OK Relais auf der Platine OK Wahlschalter OK Elektronik keine offensichtlichen defekte (verbrannte Bauteile) Relais habe ich von oben leicht aufgebohrt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat schon öfter Wunder gewirkt. Programmschalter zerlegt leichte Oxyd Schicht an Kontakten entfernt. Meine Vermutung Platine def. aber nur was?? Kann mit Lötkolben und Elektronik gut umgehen könnte selbst SMD Bauteile ersetzen. Wenn ich nur wüsste was defekt ist. Kann mir jemand einen Tipp geben was i... | |||
11 - Service LED -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service LED Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5320 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehler: 1. Programm Start (Kochwäsche 60 Grad) 2. Laugenpumpe läuft an für ca. 20s 3. Laugen Pumpe Stoppt 4. dann 1s später Service LED jetzt sollte eigentlich Wasser zufließen Das selbe macht sie beim Schleuder Programm, wo eigentlich kein Wasser zugeführt wird. Deshalb verdacht auf Motor Leistungsteil. Kohlen OK Druckdose OK Druckdosen Anschlussschlauch OK Relais auf der Platine OK Wahlschalter OK Elektronik keine offensichtlichen defekte (verbrannte Bauteile) Relais habe ich von oben leicht aufgebohrt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat schon öfter Wunder gewirkt. Programmschalter zerlegt leichte Oxyd Schicht an Kontakten entfernt. Meine Vermutung Platine def. aber nur was?? Kann mit Lötkolben und Elektronik gut umgehen könnte selbst SMD Bauteile ersetzen. Wenn ich nur wüsste was defekt ist. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich mal Prüfen soll. ... | |||
12 - fehler 05 -- Waschmaschine whirlpool awo 5326 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : fehler 05 Hersteller : whirlpool Gerätetyp : awo 5326 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo Habe eine whirlpool awo 5326 wm. Erst lief die wm einwandfrein.dann hat sich ein lagerschaden angekündigt der auch eingetreten ist.das lager war fest abei ist der riemen gerissen . nach erkundigung gibts nur die trommel inklusive bottich als Ersatzteil.weil man das lager nicht wechseln kann.habe mir nun die selbe wm besorg mit heiler trommel.aber defekt am drehteil wo man die Programme einstellt. Habe nun von meine kaputten wm das bedien element genommen und in die neue alte wm verpflanzt. wenn ich jetzt die wm anmache .zeigt er fehler 05. die pumpe unten dreht. habe mir gedacht irgend was is noch kaputt.habe also alle kompletten teile bis auf den motor in die neue alte wm verpflanzt.so das theoretisch meine alte wm komplett bis auf trommel und bottich in der neuen alten wm ist.was bedeutet der fehler 05 .warum geht det nicht weg. danke für die hilfe was mir dazu noch einfällt: mein kollege hat das bedienteil gewechselt-kann es sein das einfach nur ein stecker verstauscht ist? [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
13 - läuft nicht mehr an -- Waschmaschine Whirlpool 5140/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht mehr an Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : 5140/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Bei der o.g. WM habe ich seit heute morgen ein Problem. Während des Waschvorgangs ist die Maschine einfach stehen geblieben. Wasser wurde jedoch noch abgepumpt, davon war nix mehr in der Maschine. Falls ich nun versuche ein Programm zu starten klackt der Programmwahlschalter kurz, dreht sich ein Stückchen (wie sonst auch) und dann passiert nix mehr. Auch das Schleuderprogramm funktioniert nicht mehr. Einzig das Programm zum Abpumpen funktioniert noch. Was ist da kaputt? Programmwahlschalter? Motor? Wie baue ich bei der Maschine den Programmwahlschalter aus? Viele Grüße, danke für eure Hilfe, Olli ... | |||
14 - service leuchtet -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5145 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : service leuchtet Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5145 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute bin das erste mal in so nen technik forum und hoffe das ihr paar tips für mich habt ,) folgendes problem: wama startet nicht mehr. von den 5 leds die die std anzeigen,leuchtet 1,2,4;3+5 sind dunkel,tür offen leuchtet,service lampe leuchtet und die start led blinkt. hab sie gestern mal geöffnet und die heizung gemessen,25 ohm,die kohlen am motor haben auch kontakt und die laugenpumpe steckt auch nicht. so schauts bis jetzt aus ![]() bin euch dankbar für tips mfg Tintifax ... | |||
15 - Schleudert nicht ! -- Waschmaschine WHIRLPOOL Perfect Wash 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht ! Hersteller : WHIRLPOOL Gerätetyp : Perfect Wash 1200 S - Nummer : 410639014604 FD - Nummer : 8592 021 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Unsere oa Waschmaschine schleudert seit ein paar Tagen nicht mehr. Aber nicht "nur" das, auch die Trommel wird beim Waschvorgang nicht gedreht. Der Motor läuft also nie an. Fehler im Detail: Der Waschvorgang wird bei entsprechender Auswahl gestartet, die Maschine nimmt Wasser. Und dann passiert nichts mehr weiter. Wenn man händisch auf Schleudern / Abpumpen weiter schaltet, wird das Wasser abgepumpt, aber nicht geschleudert. Was habe ich schon gemacht: 1) Fremdkörperfalle überprüft und gereinigt 2) Pumpe überprüft, Pumpenrad lässt sich leicht drehen 3) Trommel lässt sich händisch leicht drehen, ist also nicht blockiert 4) Keilriemen augenscheinlich in Ordnung Was könnte ich als nächstes überprüfen ? Danke im vorhinein für jede Hilfestellung. MfG Michael P.S. Ich finde kein Typenschild, die Angaben stammen von den beiden Aufklebern am Trommeldeckel. ... | |||
16 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWM 863 WP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 863 WP S - Nummer : 419621012220 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen ![]() Nachdem ich jetzt viele Fäden über nicht-drehende Trommeln durchgelesen habe, werde ich wohl den Kundendienst rufen müssen, wenn nicht eine/r von Euch noch eine zündende Idee hat. ![]() Meine betagte Whirlpool steht nach vielen Betriebsstunden seit einiger Zeit im Leerlauf (nein, ich laufe nicht verschmuddelt herum, hab noch eine andere im Keller <g>), weil von einem Tag auf den anderen die Trommel nicht mehr drehen wollte. Wassereinlauf, Abpumpen normal, Lager frei, Trommel läßt sich per Hand drehen. Motorkohlen haben noch ca 2 bis 2 1/2 cm, sind schräg abgelaufen mit scheinbar gutem Kontakt (aber einigem Kohlenstaub auf dem Maschinenboden), Lauffläche sieht gut aus. Programm wird durchlaufen, allerdings ist kein Relaisklacken zu hören. Hab an ziemlich allen Steckern und Kabeln gewackelt und zum Motorausbau sogar die Maschine komplett auf den Kopf gestellt | |||
17 - läuft nicht an -- Waschmaschine Whirlpool AWM 5140/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht an Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 5140/2 S - Nummer : 85705140310 FD - Nummer : 410445006831 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat seit ein paar Tagen das Problem während dem Programmablauf hängen zu bleiben. Abhilfe hat Aus- und Anschalten bzw. das manuelle Weiterdrehen am Programmschalter gebracht. Seit gestern geht gar nix mehr. Man hört nur noch ein klacken, aber der Motor bzw. die Pumpe springen nicht an. Was könnte das sein bzw. wo sollte ich die Fehlersuche beginnen? Beste Grüße Steve ... | |||
18 - Programm wird unterbochen -- Waschmaschine Whirlpoop AWG 875 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm wird unterbochen Hersteller : Whirlpoop Gerätetyp : AWG 875 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe die Waschmaschine AWG 875 von Whirlpool erfolgreich repariert und möchte meine Erfahrungen allen zugute kommen lassen. Vor dem öffnen der Waschmaschine: Sicherheitshinweise im Forum beachten! Kurzfassung Ursache: Gleichrichter der Motorsteuerrungsplatine hatte einen Kurzschluss. Lösung: Nach Tausch gegen belastbareren Typ wieder alles OK. Beschreibung Alles begann damit, dass ein gestartetes Programm spontan unterbrochen wurde. Die Maschine blieb stehen. Weites fiel mir auf, dass vor dem Programmstop die Trommel nur in eine Richtung gedreht wurde. Ich habe daraufhin die Steuerplatiene überprüft. Wichtig: Alle Stecker vor dem Abstecken markieren! Entweder fotografieren oder mit einen dünnen, permanent Filzstift Markierungen auf Platine und Stecker anbringen. Auf der Platine habe ich defekte Lötstelle bei einem Ralais entdeckt. Sie sah so aus als ob der Lötpunkt aufgrund von eines hohen Stroms "Abgesp... | |||
19 - Trommel steht, Service an -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5125 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel steht, Service an Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5125 S - Nummer : 12 NC: 859231503008 Typenschild Zeile 1 : Model 388126 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend an alle Retter in der Not u.a., brauche dringend Hilfe! Meine rund 3jährige Maschine knackte erst beim Waschen und Schleudern in gleichmäßigem Abstand, dann war 2 Waschgänge Ruhe und nun höre ich beim Drehen der Trommel per Hand ein Klatschen (nasse Socke im Bottich?)im selben Rhythmus.Waschmaschine blieb mitten im Waschgang stehen und ruft sehr laut nach Hilfe (nach einen Service)!!! Sie pumpt ganz normal ab und zieht auch mit neu gestartetem Programm Wasser, dann hört man den Motor, der versucht, die Trommel zu bewegen - diese steht aber-heul ![]() ![]() ![]() War heute bei einem Servicedienst in 10min Fußweg (also 3 min Fahrt) Entfernung. Der will beim 1.Besuch für Anfa... | |||
20 - Fehlercode 06F -- Waschmaschine Whirlpool 6TH Sense AWM 8161 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 06F Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : 6TH Sense AWM 8161 S - Nummer : 857081603992 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Unsere Waschmaschine wäscht nicht mehr. Zieht normal Wasser aber sie startet nicht. Der Motor dreht nicht. Nach kurzer zeit kommt die Meldung 06F Pumpt das Wasser aber normal ab Würde mich auf eine Antwort freuen Vielen Dank ... | |||
21 - Fehlermeldung F 11 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 8900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F 11 Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 8900 S - Nummer : 31 0615 208529 FD - Nummer : 8570 077 18600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Maschine hatte Mausbesuch (im Ernst) die es sich in der Steuerplatine neben dem Motor gemütlich gemacht hatte. Wama startete aber nach wenigen Sekunden erschien Fehlermeldung F11. Habe Steuerplatine ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut daraufhin funktionierte die Wama für 3 Monate ohne Probleme. Jetzt wieder derselbe Fehler F11 (allerdings ohne Maus) wieder ausgebaut nichts gefunden, eingebaut und siehe da funktionierte aber leider nur für 3 Waschzyklen. Habe die Steureinheit jetzt wieder ausgebaut und im ausgebauten Zustand meldet sich wieder F11 Meine Fragen: Kann es neben der Steuereinheit andere Ursachen geben? Wie kann ich prüfen ob die Steuereinheit kaputt ist (optisch perfekt)? Ich möchte vermeiden 300€ für eine Platine auszugeben um dann fest zu stellen, dass es was anderes sein muss. Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
22 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWM 848/WP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 848/WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ [/img]Die Waschmaschine ist 10 Jahre alt und war damals billig (ca. 200€) es ist also auch eine Frage ob sich der Aufwand lohnt. Ich versuchs hier nocheinmal, vielleicht habe ich ja etwas simples übersehen. Die Waschmaschine hatte die letzten Jahre bereits das Problem, daß an einer Stelle des Waschprogramms der "Knebel" (also der runde Wahlschalter der sich selbständig weiterdreht und von aussen als Bedienelement zugänglich ist) von Hand weitergedreht werden muste (sonst bileb die Laugenpumpe ubegrenzt am abpumpen hängen) und an einer anderen Stelle per Aus-und Ein-Schalten zum Weiterlaufen überredet werden musste. Dann war plötzlich keine Drehfunktion des Motors mehr vorhanden - weder beim Wachen noch beim Schleudern... Als wahrscheinlichen Felher auch aufgrund des Alters die Kohlen angenommen. Die Kohlen sahen allerdings OK aus (sowohl Länge als auch die Kontaktfläche): | |||
23 - Programmsteuerung -- Waschmaschine Whirlpool AWM 5140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 5140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ins Forum, zuerst einmal ich bin nicht aus diesem Fach, habe aber bereits einige "Bastelerfahrung" mit Hausgeräte Waschmaschine, Wäschetrockner, Umluftherd und deren Innenleben. Klar zu definierende Defekte kann ich durch den Tausch reparieren, andere Basteleien lasse ich. Unsere AWM 5140 von Whirlpool hat nun Schwierigkeiten mit den Programmen, egal ´was ich für ein Programm anwähle, die Maschine pumpt nur an und macht danach gar nichts mehr. An was kann das liegen. Die Maschine bekommet Wasser, alles kontrolliert, Motor läuft auch, Pumpe ist gereinigt und in Ordnung. Würde mich auf Tipps und eventuelle Ersatzteilquelle freuen. Danke. FOUNDATOR ... | |||
24 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5125 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5125 S - Nummer : 859231603100 FD - Nummer : 410622008874 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ HI Die Trommel will aber sie dreht nicht . Motor ausgebaute und gepruft dreht Bitte um Hilfe ![]() | |||
25 - FI fällt beim einschalten -- Waschmaschine Whirlpool AWG 594/WP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fällt beim einschalten Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWG 594/WP FD - Nummer : 853759422310 Typenschild Zeile 1 : Service: 079438106836 Typenschild Zeile 2 : CODE: 22310101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bräuchte mal kurz eure Hilfe! Die WM meiner Oma hat folgenden Fehler: Sobald ich die Toploaderwaschmaschine einstecke fällt der FI! Hat jemand schaltplan für mich? Mit VDE Messgerät messe ich(mein bekannter) einen Masseschluss fast gegen Null!(logischerweiße sonst würde ja FI nicht fallen) Habe bereits alles abgesteckt(Motor,LP,HZ) auch oben beim Timer alles bis auf ein kabel(das vom entstörkondensator herauf auf den hauptschalter und weiter auf den Timer geht!wenn ich das aber abstecke ist masseschluss weg! Nun meine frage hat jemand erfahrung mit diesem gerät!? Der haupt(ein aus)schalter ist bei einem anschluss leicht verschmorrt ich vermute mal das der timer eventuell einen defekt hat bin mir aber nicht ganz sicher!würde eigentlich nichts anderes mehr in frage kommen da ich bei meiner messung alles abgest... | |||
26 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ... | |||
27 - Waschmaschine Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Öko Plus 1600 S -- Waschmaschine Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Öko Plus 1600 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : Öko Plus 1600 S S - Nummer : 310303820070 FD - Nummer : Typ D 265 Typenschild Zeile 1 : ArtNr. 718088 Typenschild Zeile 2 : 2,2 KW 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach nun 5 Jahren zeigte dieser Waschautomat den Fehler F11, während des Laufes macht die Maschine klackernde Geräusche und ich dachte zuerst meine Angetraute hätte einen BH Bügel in der Maschine "vergessen". Ich habe das Maschinchen aufgeschraubt und den Treibriemen heruntergenommen und dabei festgestellt, das Geräusch kommt vom Waschmaschinenmotor CESET MCC61/64 148BKD1. Ich habe mir die Bürsten und den Kommutator angeschaut und dabei festgestellt, eine Lamelle des Kommutators schaut heraus, welches beim Besuch der Bürsten, das Geräusch verursacht. Auf gut deutsch, der Waschmaschinenmotor ist nach nur 5 Jahren ein Fall für den Schrottplatz. Wo ich im Internet recherchiert habe, musste ich feststellen dieser WAMA Motor ist Schrott ab Werk, leider. ![]() Einen neuen Motor habe ich angeboten bekommen, sind 135 Euro für so einen neuen Motor zu viel oder geht der Preis... | |||
28 - Waschmaschine Whirlpool AWM 6141 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6141 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 6141 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine WaMA hat vor 2 Tagen die Flügel gestreckt. Am Einlauf sitzt ja ein Magnetschalter und der öffnete nicht mehr. Also das ganze überbrückt und siehe da es funktioniert. Also liegt der Fehler wohl im Schaltwerk. Flux zerlegt das ganze und siehe da. Unter dem großen Poti der aussieht wie ein Motor? sind 3 Widerstände und daneben ein 8 beiniger IC. Der Widerstand neben dem IC und selbiges sind verkohlt, der lässt sich auch nicht mehr durchmessen, das IC sieht aber eigentlich als Ursache eher schlimmer aus. Kann man diese Pfennigartikel einfach austauschen ( würde eine RF Techniker für mich machen ) oder ist das eher nicht empfehlenswert? ... | |||
29 - Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6752 S - Nummer : 8554 538 03003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mein Problem schon vor ein paar Tagen hier eingestellt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Leider konnte ich bisher nicht wirklich was unternehmen, war aber heute mal im Elektromarkt. Der dortige Waschmaschinen-Fachmann kam mir erstaunlich kompetent vor, aber was er mir sagte, hat mich doch sehr verwundert: Zunächst wurde mir erklärt, dass das defekte Trommellager bei meiner Waschmaschine nicht ausgewechselt werden kann, weil die mit einer Kaltschweißnaht befestigt sei (keine Ahnung, was er mir damit sagen wollte, wahrscheinlich, dass ich entweder zu blöd bin, oder dass ich sowieso eine neue Maschine bei ihm kaufen muss). Ist das richtig??? Dann wurde mir erklärt, dass Waschmaschinen für unter 1000 € mittlerweile generell nur für eine Lebensdauer von 6 bis höchstens 8 Jahren ausgelegt sind, egal welcher Herstell... | |||
30 - Waschmaschine Whirlpool AWM 6141 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6141 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 6141 S - Nummer : 857061403003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsgemeinschaft, meine ca. 2 Jahre alte Whirlpool WaMa (leider ein paar Mon aus der Garantie) macht leider Probleme beim Schleudern. Genauer gesagt fängt sie in fast allen Programmen überhaut nicht zu Schleudern an, komischerweise Schleudert sie bei Auswahl des Schonschleuderprogrammes richtig. Ein Hinweis auf eine Fehlfunktion ist auch die während der Programme immer wieder kurz aufleuchtende (circa im Minutenabstand) grüne LED "Tür frei". Das passiert aber nur bei den Programmen mit den geschilderten Schleuderproblemen. Ich habe die hier im Forum entdeckten Tipps (Reinigung der Luftfalle, Ablaufschläuche, reinigen der FremdkörperfalleAbwasserpumpe) durchgeführt aber bis auf einige Kleinteile und Flusen nichts gefunden. Die Pumpe funktioniert meiner Meinung nach richtig und pumpt das Wasser auch in kurzer Zeit ab. Den Pressostaten habe ich durch Reinpusten mit einem Durchgangsprüfer überprüft - er hat vier Anschlüsse - ich habe allerdings nur einen Schaltpunkt gefunden der zwei der Kontakte beim ... | |||
31 - Waschmaschine Whirlpool AWM 361 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 361 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 361 S - Nummer : 41 9825 017397 FD - Nummer : 8570 361 03050 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nach mehrstündiger informativer, aber erfolgloser Forumssuche möchte ich mich jetzt doch direkt mit meiner Frage an Euch wenden. Problem: die Trommel meiner Waschmaschine dreht sich nicht... - das Gerät ist 9 Jahre alt und hatte noch nie eine Macke. ![]() - die Laugenpumpe pumpt Wasser ein und auch wieder ab. - die Türverriegelung ist intakt und auch der Timer löst hörbar nach ca. 2 min aus (erst dann kann man die Tür öffnen). - die Trommel dreht sich leicht und ohne erhöhten Widerstand. - alle Siebe sind sauber bzw. gereinigt. - alle Programme fahren an, aber sobald die Trommel sich drehen müsste, schaltet sie ab (maximal eine halbe bis eine Umdrehung schafft die Trommel noch). - die Motorkohlen habe ich erneuert. ![]() - wenn ich den Antriebsriemen entferne, dreht der Motor, lege ich den Riemen wieder auf, dreht der Motor kurz an, kommt ins ... | |||
32 - Kohle und Kohlebürste -- Kohle und Kohlebürste | |||
Eventuell die Kohle zu Staub zerreiben, mit geeignetem Kleber mischen und zu Klötzchen pressen. Fertig sind die Kohlebürsten. Ob das auch für Bauknecht Siemens Whirlpool AEG Bosch passt, kann ich nicht sagen.
Hatte mal Probleme mit zerbröselnden Kohlebürsten in einer Siemens Waschmaschine, vielleicht waren die ja aus Kohle geschnitzt ![]() Wird der Motor mit Motorkohlen befeuert, dann ist es ein Kohlenmotor - aber es heißt doch Bürstenfeuer, also werden doch Bürsten verbrannt ![]() ![]() mfg lötfix [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 22 Sep 2006 23:59 ]... | |||
33 - Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 -- Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle-Privileg Gerätetyp : 3220 S - Nummer : PNC: 914780592 FD - Nummer : Modell: P6297353 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei der o.g. waschmaschine ist der antriebsriemen kaputtgegangen. die nylonverstärkung hat sich zur hälfte abgelöst und auf die antriebswelle gewickelt - zwischen motor und der kleinen riemenscheibe. da der motor ja trotzdem einige minuten so lief, mit verheddertem riemen, könnten vielleicht durch den umherschlagenden riemen theoretisch auch noch andere teile beschädigt worden sein. ich habe daraufhin das wasser abgepumpt und die wäsche von einer nachbarin waschen lassen - die maschine ist jetzt also leer. 1. frage: ich habe (nach ziehen des netzsteckers) den defekten riemen durch öffnen der oberen arbeitsplatte entnehmen können. die aufgewickelten nylonschnüre müßten ja wohl auch entfernt werden, und das gerät auf weitere schäden kontrolliert werden, aber dazu müßte ich das gehäuse besser öffnen können. wie mache ich das? die komplette hintere gehäusehälfte abnehmen, oder von unten den boden abmontieren? die gehäusewand besteht aus 2 U-förmigen blechhälften... | |||
34 - Waschmaschine Whirlpool AWM-846 -- Waschmaschine Whirlpool AWM-846 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM-846 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, meine Kücheneinbau-Waschmaschine macht Ärger. Es war eigentlich immer schon so, daß wenn man die Maschine versehntlich überladen hat, der Motor Probleme bekam, die Wäsche rund zu drehen. Das äußerte sich dann darin, daß die Trommel mal nach links, dann nach rechts um ca. 30-45 Grad "ausschlug" jedoch keine volle Umdrehung mehr vollbrachte. (Kein Schonprogramm!) Das Problem erledigte sich bei der nächsten Wäsche meist von selbst wieder, auf jeden Fall jedoch mit unten genannten Trick. Nicht jedoch beim letzten Überladen mit zu viel Wäsche. Nun dreht sich die Trommel selbst ohne Wäsche kaum noch, soll heißen, daß man zwar erkennt daß der Motor noch Strom bekommt, weil sich die Trommel seeeehr langsam unter Stocken dreht, wenige zehntel Grad pro viele Sekunden. Das ist unabhängig vom Programm und Status (also Schleudern, normale Wäsche) ... Folgendes Phänomen macht mich allerdings stutzig: Wenn der Programmschalter auf Schleudern steht und ich mit viel Kraft sehr langsam am Programmschalter um eine Raste weiterdrehe, bekommt der Motor schlagartig einen "Impuls" und ... | |||
35 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6750 ______________________ Motorkohle, Kohlenbürste, Kohlenschleifer ? Also, ähm. Bitte nicht hauen! Waschmaschine wollte nicht mehr (Bauknecht wa 6750). Alle Lämpchen blinkten + Piepsten etc (Laut Serviceheftchen = Elektronikfehler). Der Fehler trat immer auf, wenn der MOTOR anspringen sollte (Laugenpumpe ging aber (heisst doch so, oder?). Hier im Forum ist ständig diese MOTORKOHLE aufgetaucht. Habe dann gegoogelt und Bilder gesucht, damit ich überhaupt weiss, wie die Dinger aussehen. Dann WaMa auf die Seite gelegt und Fuß geklemmt ![]() ![]() WaMa läuft wieder. Aber diese Kohlestäbchen sind wohl abgenutzt? Oder doch nicht? Die Maschine ist seit 4 Jahren im Berieb, täglich. Wenn ich ... | |||
36 - Waschmaschine Whirlpool AWM5106/2 -- Waschmaschine Whirlpool AWM5106/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM5106/2 S - Nummer : 857051018361 Messgeräte : Multimeter ______________________ Schatuhr war verkohlt, nichts ging mehr. neue Schaltuhr gleiches Problem, Widerstand RD15 wird heiß, auch bei abgelemmtem Motor. in der Schaltung messe ich am RD15 zwischen 22-33 ohm Weiß jemand den genauen Wert vom RD15, da nichts mehr zu erkennen ist(er ist durch eine Öffnung zu sehen)? Weiß jemand die Ursache ? Anlaufkondensator hatte ich keinen gefunden, hat der Motor überhaupt einen? ... | |||
37 - Waschmaschine Philips Whirlpool AWG 335W -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWG 335W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AWG 335W FD - Nummer : 914200228 Typenschild Zeile 1 : Cod 853733530060 ______________________ ![]() Hallo! Habe wer kann mir da helfen? Habe folgendes Problem: Meine waschmaschiene hat etwas mit dem motor da wenn sie voll ist hat der motor nicht die leistung das er die trommel zum drehen bringt. jedoch wenn sie leer ist schaft es der motor. nur sie ist so schwach das ich denn motor mit der hand anhalten kann. Habe zuerst gedacht das es am Kondensator liegt, habe einen ausgetauscht und es ist die leistung nicht da. Der zweite kondensator hat vier anschlüße und nimmt sich die spannung direkt vom netz (+ und -) und es gehen zwei weitere drähte weiter direkt auf die steuerung (programmauswahl). Ich denke nicht das er etwas mit der motorleistung zum tun hat oder? Und was könnte ich mir noch anschauen? ist echt ärgerlich habe jede menge wäsche zum waschen und bin zu blöd das ich sie repariere.! ![]() | |||
38 - Waschmaschine Whirlpool AWN 361 D -- Waschmaschine Whirlpool AWN 361 D | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWN 361 D S - Nummer : 857036103050 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen.. Unsere WAMA Typ Whirlpool hat ein Prob mit dem Motor.. Der Dreht einfach nicht mehr. Habe alle Stellungen des Programmschalters ausprobiert.. schleudert nicht.. geht nicht im Waschgang hin und her.. Wo könnte ich anfangen zu suchen.. Vielen Dank im Voraus für alle Tips und Hilfestellungen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |