Gefunden für lexmark laserdrucker problem - Zum Elektronik Forum






1 - 241 Papierstau Fach 1 überpr. -- Drucker Lexmark T630




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : 241 Papierstau Fach 1 überpr.
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : T630
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Laserdrucker:
Wenn er etwas drucken soll, versucht er scheinbar Papier aus der Schublade zu ziehen aber es kommt die Fehlermeldung:
"241 Papierstau Fach 1 überpr."
Es ist aber kein Papierstau vorhanden. Er zieht das Papier gar nicht aus der Schublade.
Was kann ich da tun?

Gruß, Malzan ...
2 - Drucker Lexmark Laserdrucker -- Drucker Lexmark Laserdrucker
Geräteart : Drucker
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : Laserdrucker
Chassis : Optra S 1250
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe heute diesen Drucker gekauft. Er hat folgendes Problem, das auf der seite links bei 2,5 cm in längsrichtung , 2 ca. 3mm breite weisse (also nicht bedruckte Streifen sind )

Der eingesetzte Toner ist ein 1382925 (Hi Yield)

Bei I-net recherchen konnte ich bisher 2 möglichkeiten finden:

1. Toner fast leer, aber schütteln (wiegen),hilft nicht, bzw. es kommt auch keine Warnung wegen Tonerfüllstand.

2. Ein dünner Draht, irgentwas mit K........, hat fusel drann, aber ich weiss nicht wo der ist. Die grüne Trommel an der Kassette sieht astrein aus.

Jedenfalls möchte ich, bevor ich eine neue Kassette kaufen muss, alle anderen Fehler ausschliessen.

mfg

Bernd


...








3 - Farblaserdrucker runter gefallen :-( -- Farblaserdrucker runter gefallen :-(

Zitat : Im Servicemanual habe ich nachgesehen in wie weit ich die Kiste zerlegen muss

Genau mein Fall!
Ich zerlege recht oft Geräte bis zum absolut allerletzten Blech!

Das beigefügte Foto zeigt einen Din A3 Laserdrucker, Lexmark C935 der schon wieder beim Zusammenbau ist.

Tirol ist nicht so weit von Salzburg weg. Wenn Du Lust und Zeit mitbringst, werden wir das Vieh hier bei mir schon knacken.
Klar, dass eventuell Ersatzteile anfallen aber Du wirst die Maschine kennen wie kein zweiter, außer ich natürlich!
Überlege es Dir.

...
4 - 202.13 papierstau -- Drucker lexmark multifunktionsgerät
Geräteart : Drucker
Defekt : 202.13 papierstau
Hersteller : lexmark
Gerätetyp : multifunktionsgerät
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,
mein Laserdrucker von Lexmark Type x 340 zeigt im Display den Fehler 202.13 an. Das heisst Papierstau und ich soll die hintere klappe öffnen. Ich habe das Gerät mehr fach von allen möglichen Seiten untersucht. es ist kein Papierstau zu sehen. Dann habe ich mit einem Kompressor durchgeblasen. Dann hat er einmal gedruckt und das Papier ist an der hinteren Ausgangsrolle hängengeblieben. Habe es entfernt nochmal alles durchgeblasen und er zeigt wieder die o.g. Fehlermeldung an. die Hotline von Lexmark konnte mir nicht helfen. Sie haben mit einen Kostenvoranschlag für einen Techniker geschickt. für den Preis bekomme ich fast einen neuen Drucker.
Hat einer eine Idee wo der Fehler liegen könnte oder kann mir einer sagen ob es Infos zum auseinanderbauen des Gerätes gibt.

Gruss
volker ...
5 - Ständig leuchtet Papier LED -- Drucker Brother HL-5350DN
Papiercassette herausziehen und dann von unten in den Drucker sehen (wenn der Drucker dazu auf die Rückseite hochgestellt wird, vorher Tonerkartusche herausnehmen!!) - dann sollte eine Gummirolle zum Einzug sichtbar sein, ebenso ein Fühlerhebelchen für Papier - hier ist nun etwas technisches Geschick und Verständnis gefragt!
Ich kenne diese Brother-Drucker nicht! Nehme aber an, daß die Paper Pickup Rolle wie bei allen anderen Herstellern auch austauschbar ist.
Also nachsehen, wie man sie herausgefummelt bekommt.
(Ich kenne HP, Lexmark, Kyocera, Ricoh u.A. - warum sollte Brother da soviel anders sein...)
Genauso den "Papierfühlhebel" erforschen - Taschenlampe verwenden! Meist würde ein Sensor weiter oben streiken, kurz bevor die bedruckbare Seite die Tonerkartusche erreicht. Dort sammelt sich am ehesten Papierstaub an!

Hier muß ich (aus der Ferne) passen, da ich explizit dieses Druckermodell (noch) nicht kenne. Aber der erfahrene Laserdrucker-Techniker (ich würde mich voll dazu zählen!) sollte sich allein durch Sehen, Tasten und "Begreifen" zurechtfinden - das Prinzip dieser Kisten ist doch nahezu immer gleich!

Vielleicht machst Du auch einige gute und detailgenaue Fotos fürs Forum - oder Du suchst im Internet nach einem Servi...
6 - SLA 7027 MU -Motor-IC defekt -- Drucker Lexmark Optra 710
Geräteart : Drucker
Defekt : SLA 7027 MU -Motor-IC defekt
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : Optra 710
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag in die Runde.

Folgendes Anliegen:
Wo könnte ich noch Ersatzteile für den o.g. ("alten") Lexmark-Farb-Laserdrucker herbekommen?
Offiziell von Lexm. nicht mehr, wurde mir dort mitgeteilt.-

Der Fehler liegt vermutlich an einem defekten Motor-Treiber-IC
mit der Bezeichnung: " SLA 7027 MU".

D.h. also auch: Kennt jemand eine Adresse, wer dieses IC liefern könnte?
Alternativ: Weiß jemand, ob dieses auch "Hybrid-IC" genannte Bauteil
einen Vergleichstypen hat?-

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Liebe Grüße,
Gerhard.-...
7 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread

Zitat :
Ausmusterungsgrund: div. Fehler bei Quellenauswahl und DVD-Wiedergabe; Gerät "spinnt" öfters (wurde als "Restposten" o.ä. gekauft)


Aus DVD-Playern und ähnliches kann man auch den Laser entnehmen.

Die Frage ist halt, was man damit dann am Ende machen will.
Als Laserpointer sollte man sie nicht verwenden, denn dafür sind sie zu stark.

Aber als Beschriftungsmaschine von Kunststoffoberflächen dürften sie ganz brauchbar sein.
Wer z.b. ne Tastatur hat, bei dem die Buchstaben nur aufgeklebt oder aufgedruckt wurden und die Beschriftung wieder abging, der kann die Buchstaben nun mit dem Laser einbrennen.

Man braucht halt noch das drumherum. Also Führungsschlitten für den Laser usw., wie bei nem Plotter halt.



Mista X hat am 17 Jul 2007 12:55 ge...
8 - Keine Reaktion -- Drucker Lexmark Optra M410
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Reaktion
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : Optra M410
Chassis : ?
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Bei meinem Laserdrucker ist ein etwas mysteriöser Fehler aufgetreten: Nachdem er nicht benötigt wurde, stand er 2 Monate lang rum, war während dieser Zeit völlig vom Netz getrennt (Stecker raus). Als ich ihn gestern wieder in Betrieb nehmen wollte: Keine Reaktion, keine Betriebsanzeige, keine Anzeige am Display.
Erste Untersuchungen ergaben, dass das SNT nicht mehr funktioniert. Sämtliche Dioden und Widerstände auf der Primärseite sind aber OK, die gleichgerichtete Netzspannung liegt am Siebelko an.
Mir fiel aber auf, dass zwischen Pin 5 und 7 des Steuer-ICs UC3842 nur 1,4V Spannung anliegt. Diese wird über eine Einweggleichrichtung samt Siebung über einen 68k-Widerstand direkt aus der Netzspannung gewonnen.
Ein Tausch der Gleichrichterdiode und der beteiligten ELKOs weckte das SNT aber nicht aus seinem Dornröschenschlaf auf. Auch ein prophylaktisches Wechseln der SCR2 führte nicht zum Erfolg.
Da ich nun etwas ratlos bin, würde ich mich sehr über hilfreiche Tipps freuen!

Vielen Dank und LG! ...
9 - Drucker Lexmark IBM 4029 -- Drucker Lexmark IBM 4029
Geräteart : Drucker
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : IBM 4029
Chassis : 010
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Laserdrucker IBM 4029 laesst sich nicht mehr einschalten. Ich vermute, dass es am Netzteil liegt. Wo kann ich Schaltplaene finden? Oder evtl. eine Reparatur oder Durchcheckanleitung?
Oder kann mir jemand ein paar allgemeine Tipps zum ueberpruefen eines Druckernetzteils geben? ...
10 - Drucker Lexmark T420 Drucker - Fuser failed to reach standby tempera -- Drucker Lexmark T420 Drucker - Fuser failed to reach standby tempera
Geräteart : Drucker
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : T420 Drucker - Fuser failed to reach standby temperature
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier den Lexmark T420 SW-Laserdrucker.

Das Gerät bleibt nach dem Einschalten im Selbsttest hängen und gibt als Fehlermeldung "Fuser failed to reach standby temperature" (Fehlercode922) aus.

Der Lüfter läuft an, dann müsste laut Service Manual die "Fuser Lamp" angeknipst werden, was nicht der Fall ist. Der Lüfter wird abgeschaltet und die Fehlermeldung über die LEDs angezeigt. Der Antrieb des Gerätes läuft erst gar nicht an.

Ich hab das Gerät auseinandergebaut und die Heizung zerlegt. Vom LVPS kommen die 230V, allerdings nur wenn man die beiden Kabel abzieht. Stecke ich die Kabel an, lässt sich keine Spannung mehr messen.

Ich habe überall Durchgang, also vor allem durch den Heizkörper selbst und auch durch die Kontaktbahnen (Metallstreifen, der um die Heizung herum und durch den Heizkörper verläuft. Der NTC hat (im kalten Zustand) den erwarteten Widerstand ( ~ 300 k-Ohm bei 20 Grad). Der Heizkörper sieht rein optisch gut aus.

Wie kann ich tatsächlich ...
11 - SONS APC USV SUA1000RM1U -- SONS APC USV SUA1000RM1U
Hallo,

laut Anzeige in der Consolensoftware 27,8 Volt, also absolut voll.
Bei leer gelaufenem Akku habe ich die Spannung nicht abgecheckt, das kann ich erst heute abend sagen.

Übrigens, wenn ich ein anderes Gerät anschliesse z.B. einen Lexmark Laserdrucker, dann geht die USV bei Stromausfall gleich auf "Shut Down". Die Auslastungsanzeige zeigt dann 79% an, bei angeschlossenem Monitor waren es 10%

KUBA - EDV


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuba-edv am 13 Nov 2008 12:02 ]...
12 - Drucker - Serviceanleitung -- Drucker - Serviceanleitung
Nun gibt es von Lexmark auch ganz hervorragende Drucker, speziell Laserdrucker im oberen Preissegment.
Derselbe Hersteller vertreibt aber auch Tintendrucker beim Discounter, deren Kaufpreis noch niedriger ist als ein Satz Nachfülltinte! Was davon zu halten ist? 1 Satz Tintenpatronen mit Drucker drumrum. Schade nur, daß die Nachfülltinte so fürchterlich viel Lagerfläche beansprucht!

Die 2 Canon bei mir zuhause stehen oft monatelang ungenutzt. Da ist trotzdem noch nie was eingetrocknet...


Gruß, Tom. ...
13 - Welche Tinte schluckt IR -- Welche Tinte schluckt IR
Schieß Dir doch nen alten (semi-) professionellen Laserdrucker in der Bucht! Nen guten IBM-Lexmark oder so bekommt man da schon extrem preiswert (hab neulich MIT Toner 1,- plus Versand bezahlt...). ...
14 - Drucker IBM Lexmark 4029-010 -- Drucker IBM Lexmark 4029-010
Geräteart : Drucker
Hersteller : IBM Lexmark
Gerätetyp : 4029-010
Chassis : ohne Zusatzschacht
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

jetzt bin ich auch mal unter den Hilfesuchenden.

Mein guter alter Laserdrucker streikt. Einschalten und folgender Selbsttest ganz normal, aber wenn er einen Druckauftrag bekommt, zeigt er plötzlich 921 Service im Display.

Weiß Jemand, was er mir damit sagen will?
Oder hat gar einer das Service-Manual?

Vielen Dank!


Atzventzkrantzgruß,
sam2 ...
15 - Netzwerk ausbauen - Produktempfelungen Switch -- Netzwerk ausbauen - Produktempfelungen Switch
Nee, ich hab DSL2000. Da is die Netzwerkverbindung nicht so kritisch. Dachte mir nur, vielleicht werd ich es mir irgendwann mal danken etwas bessere Hardware gekauft zu haben. Vorallem wenn man größere Sachen übers Netzwerk verschiebt.

Drucker ist momentan ein HP DeskJet 5550 und geplant ist zusätzlich ein Laserdrucker weil ich zur Zeit öfters mal große Sachen auszudrucken hab. Werd mich da aber erst noch umsehen ob sich das überhaupt lohnt oder ob mir das noch teurer kommt als mit dem Tintendrucker.
Danke für den Tip mit den Lexmark Druckern! ...
16 - Wir räumen unsere Werkstatt auf :-) -- Wir räumen unsere Werkstatt auf :-)
Monitore
- MAG MX21F 21
- MAG MX21F 21
- MAG MX21F 21
- Highscreen MS 2107P 21 kein Bild
- MAG 17
- Smile 17
- Eizo Flexscan F550
- Eizo T560i
- miro 19 unscharf

Nadeldrucker
- Fujitsu DL 5?? A3
- Star LC24-15 A3

Laserdrucker
- Lexmark Optra Rx Ausdruck fleckig
- Kyocera FS600 ohne Trommel
- Kyocera FS600 Trommel def.
- Sanyo ??
- Brother HL 6L Ausdruck fleckig
- Minolta SP130 Ausdruck fleckig

Alle Geräte haben irgend eine Macke, die teilweise nicht mehr bekannt ist.
(Bitte Anfrage nach weiteren Modellen)
Jedes Gerät ist für 10,-€ zuzüglich Versandkosten zu haben.
Bei Interesse bitte mail an:
info@jewel-soft.de
Als Betreff bitte Werkstatt angeben ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lexmark Laserdrucker Problem eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lexmark Laserdrucker Problem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114661   Heute : 215    Gestern : 10194    Online : 245        16.5.2025    1:04
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 30x ycvb
0.0683059692383