Lexmark Drucker Tintenstrahl Laser Optra M410 Reparaturtipps zum Fehler: Keine Reaktion Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
|
|
|
BID = 641800
EL509 Neu hier

Beiträge: 40
|
|
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Reaktion
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : Optra M410
Chassis : ?
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo Leute!
Bei meinem Laserdrucker ist ein etwas mysteriöser Fehler aufgetreten: Nachdem er nicht benötigt wurde, stand er 2 Monate lang rum, war während dieser Zeit völlig vom Netz getrennt (Stecker raus). Als ich ihn gestern wieder in Betrieb nehmen wollte: Keine Reaktion, keine Betriebsanzeige, keine Anzeige am Display.
Erste Untersuchungen ergaben, dass das SNT nicht mehr funktioniert. Sämtliche Dioden und Widerstände auf der Primärseite sind aber OK, die gleichgerichtete Netzspannung liegt am Siebelko an.
Mir fiel aber auf, dass zwischen Pin 5 und 7 des Steuer-ICs UC3842 nur 1,4V Spannung anliegt. Diese wird über eine Einweggleichrichtung samt Siebung über einen 68k-Widerstand direkt aus der Netzspannung gewonnen.
Ein Tausch der Gleichrichterdiode und der beteiligten ELKOs weckte das SNT aber nicht aus seinem Dornröschenschlaf auf. Auch ein prophylaktisches Wechseln der SCR2 führte nicht zum Erfolg.
Da ich nun etwas ratlos bin, würde ich mich sehr über hilfreiche Tipps freuen!
Vielen Dank und LG!
P.S.: Im Attachment ein Bild des Patienten
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
|
BID = 641803
EL509 Neu hier

Beiträge: 40
|
|
Sorry, hier nun das Bild in der richtigen Grösse! |
|
BID = 641849
Honnous Stammposter
    Beiträge: 406
|
Aus Erfahrung: Kann nur Elko sein. In unsere Büroelektronik NT's tauschen wir grundsätzlich immer alle Elko's in solche Fällen. Die allermeisten NT's gehen dann wieder.
Honnous
|
BID = 641895
Murray Inventar
     
Beiträge: 4962
|
Zitat :
EL509 hat am 18 Okt 2009 19:41 geschrieben :
|
Mir fiel aber auf, dass zwischen Pin 5 und 7 des Steuer-ICs UC3842 nur 1,4V Spannung anliegt. Diese wird über eine Einweggleichrichtung samt Siebung über einen 68k-Widerstand direkt aus der Netzspannung gewonnen. |
Da habe ich mich glaube auch schon mal auf Irrwege leiten lassen. Ist halt schlecht wenn man kein Schaltbild hat ...
Die 1,4V dürften normal sein, IMHO wird das wohl nur zum Starten des SNT benutzt. Im Betrieb wurde der IC aus einer extra Trafowicklung + Diode gespeist...
|
BID = 643083
EL509 Neu hier

Beiträge: 40
|
Hallo Leute!
Sorry, dass ich mich so spät zurückmelde, kam erst heute wieder zum Reparieren. Den Tipp mit der Elkoerneuerung habe ich befolgt und alle Elkos ersetzt, vielen Dank. Jetzt blitzt die Betriebs-LED des Druckers wieder kurz auf. Allerdings wars das dann auch schon wieder
Was könnte am Netzteil noch faul sein?
LG
|
BID = 643094
EL509 Neu hier

Beiträge: 40
|
Kleines Update: Ausserhalb des Druckers will es mit einer kleinen Grundlast gar nicht anschwingen...
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183089335 Heute : 961 Gestern : 7954 Online : 295 20.2.2025 6:17 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
2.15552091599
|