Gefunden für lagerwechsel waschmaschine zanker - Zum Elektronik Forum |
1 - Lager defekt -- Waschmaschine Zanker LF 2541 | |||
| |||
2 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbaum anschließen Hersteller : AEG Gerätetyp : L74484WVFL S - Nummer : 91453421101 FD - Nummer : FLI5544M1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101 Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh... | |||
3 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : extreme Lautstärke Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA S - Nummer : 858363303024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze: Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher. Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen. Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich: Demonstration ZEN Direktantriebmotor Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ... | |||
4 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterschied Wellendichtring Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater S - Nummer : keine, Bj. 2002 FD - Nummer : 10/49598867 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen. Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel. Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen. Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe? und warum ist sie jetzt nicht mehr da? Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren. Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring? Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht. Gruß aus dem Harz ... | |||
5 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele, BSH und andere Waschmaschine Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen Hersteller : Miele, BSH und andere Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader FD - Nummer : ab späte 90er Jahre Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt. Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten. Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität. Ich selbst fi... | |||
6 - eingeb Motort Lagerwechsel -- Waschmaschine Bauknecht Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : eingeb Motort Lagerwechsel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 858364 203020 FD - Nummer : 341244082736 Typenschild Zeile 1 : 230-250 V Typenschild Zeile 2 : 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, diese Maschine schleudert zu laut und deshalb ist Lagerwechsel angesagt. Stoßdamäpfer waren noch stramm genug. Die Antriebseite mit 3Phasen-Asynchronmotor (Foto) hat eine Zentralschraube (Torx), Frage: hat die Rechts oder Linksgewinde? (vergleichbare Lager mit Plastikhalterung haben auf der Antriebsseite Linksgwinde) sind beim Abziehen des Motors Besonderheiten zu beachten? Außerdem: die Steuerung muss ja mit einem Frequenzumformer erfolgen. Brushless Motor. Sind hier Besonderheiten oder Fehlerquellen zu befürchten? Hatte solchen Motor noch nie und bin vorsichtig.... ... | |||
7 - Lagerschaden Ersatzteile -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Ersatzteile Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH121 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag liebe Gemeinde, ich habe bei der oben genannten Maschine einen Lagerschaden, da der Simmerring nicht mehr richtig gedichtet hat. Lager habe ich jetzt neue gekauft. Nun drei Fragen: 1. Weiß jemand wo ich den Simmerrin/Wellendichtring von SKF mit den maßen 39-85-9.5/15.7 herbekomme? Bei Miele kostet der 60€ ![]() 2. Sollte man bei einem Lagerwechsel auch immer den Laufring tauschen? Der kostet orginal ebenfalls 60€ ![]() Wenn ja weiß jemand wo man die direkt beim Hersteller kaufen kann? 3. Der Einbau ist eingentlicht klar. Beim Orginal Lagersatz ist aber Öl und Fett dabei -> kann mir jemand sagen welche Stellen gefettet werden müssen und was geölt werden muss? Wäre mega wenn ihr mir weiterhelfen könntet ![]() ... | |||
8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa WIM5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Constructa Gerätetyp : WIM5 S - Nummer : FD 9012 FD - Nummer : cwf14a22/29 Typenschild Zeile 1 : 100027 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Constructa Energy hat sich das Lager verabschiedet. Laute singende Geräusche beim Schleudern, schleifen beim drehen und Trommel lässt sich mehrere Zentimeter nach vorne ziehen und hat Spiel. Ich befürchte, das sind nicht keine Symptome für die Stossdämpfer, denn die könnte ich ja austauschen. Wenn ich richtig nachgelesen habe, macht aufgrund der verschweissten Botticheinheit ein Lagerwechsel auch keinen Sinn?! Falls Ihr mir von einer Reparatur abratet, werde ich das Teil mit niedriger Schleuderzahl solange weiternutzen, bis ich ein gutes Angebot für was neues gefunden habe. Danke schon mal im voraus, Grüsse Uwe ... | |||
9 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ284G1/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ284G1/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen ob man an dieser Waschmaschine Trommellager wechseln kann? Bosch Avantixx / WAQ284G1/01. Meine gelesen zu haben das der Trommel verschweißt ist und Lagerwechsel unmöglich ist, finde aber jetzt nichts dazu. Kann das jemand bestättigen oder wiederlegen? ... | |||
10 - Tot Defekt -- Waschmaschine Miele W 916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tot Defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 916 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die W 916 macht keinen Mux. Zur Vorgeschichte: Die Maschine hatte einen Lagerschaden, lief ansonsten normal. Sie stand dann 1Jahr im Schuppen, der ist leider nicht richtig dicht, sie hat wohl etwas Regenfeuchtigkeit abbekommen. Jetzt habe ich mich an den Lagerschaden gemacht. Die Maschine habe ich nicht nochmal komplett laufen lassen, nur ob sie angeht habe ich geprüft. Das Armaturenbrett leuchtete wie gewohnt, der Türöffner funktionierte nicht. Nach dem Lagerwechsel, dem Erneuern der Stoßdämpfer und dem Prüfen der Kohlen hatte ich mich entschlossen die Maschine innen zu reinigen. Sie wurde dazu weiter demontiert, komplett incl.Kabelbaum, nur die Tür nicht, die habe ich lediglich abgebaut. Von den elektrischen Teilen haben ich die Laugenpumpe und die Magnetventile nass gereinigt. Beim Zusammenbau habe ich leider die Stecker 9 + 14 an dem Steuerteil EL 101 verwechselt, 9 geht zu R30 (Temperaturfühler ?), 14 ist der 220V Stromzugang - blöd ich dachte die sind so, dass man sie nicht falsch einstecken kann. Weiterhin habe ich... | |||
11 - Spülstop blinkt - -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülstop blinkt - Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei meiner Miele w820 das Trommellager gewechselt, weil vorher beim Schleudern die WA wie ein Panzer Geräusche gemacht hat. Das eine Lager war auch definitiv kaputt. Hat alles gut geklappt. Hab Sie wieder zusammengebaut ( Keilriemen, Stossdämpfer und Türmanschette auch erneuert). Nun hab ich sie eingeschaltet und nun blinkt das LED Spülstop und sie macht nicht weiter. Es läuft Wasser rein und pumpt auch ab, aber sie spült und schleudert nicht. Ich hab auch den Eindruck, dass sich die Trommel jetzt viel schwerer drehen lässt als vorher. Hab ich einen Fehler beim Lagerwechsel gemacht oder kann es der Motor sein? ![]() ![]() Ich hoffe meine Anstrengungen waren nicht umsonst. ... | |||
12 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Sooo, es ist vollbracht! Ich kann euch nur empfehlen: Holt euch eine Bauknecht WAK5550. Die Teile lassen sich komplett auseinander nehmen und relativ einfach reparieren. Bin echt froh, dass mir diese Maschine als erster Reparaturfall diente. ![]() Lager und Wellendichtring mit M10-Schlüsselschraube austreiben (was anderes hatte ich nicht zur Hand) Neue Lager und neuen WDR anhand der Bezeichnungen auf den alten Teilen bestellen (ca. 30€) Kratzer (vom Austreiben) auf den Lagersitzen mit 1000er Schmirgelpapier entfernen (Lagersitz ist aus Alu) Lagersitze polieren und schmieren Neue Lager mit Hilfe der alten Lager eintreiben (ohne Erwärmen/Kühlen) Neuen WDR mit Hilfe des alten WDR eintreiben Rückseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (darin wird ja später gewaschen) Trommel aus Vorderseite des Kunststoffkorpus rausnehmen und reinigen/absaugen Vorderseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (auch darin wird später gewaschen) Tro... | |||
13 - Lagerschaden? -- Waschtrockner LG Electronics WD-14313RD | |||
Lagerwechsel bei Waschmaschine ist wie Lagerwechsel bei Auto auch das Werkzweug ist das selbe ![]() | |||
14 - Lagerschaden Trommel -- Waschmaschine AEG Lavamat L5410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5410 S - Nummer : 92BDEBB01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe eine AEG Waschmaschine Lavamat L5410 Die Maschine hat starke Lagergeräusche an der Trommel. Hab mal die Rückwand abgeschraubt um zu sehen wie so ein Teil aussieht. Gibt es hier im Forum einen Tread über den Lagerwechsel für die AEG Lavamat. Da ich nur minimalste Kenntnisse am PC habe weiß ich nicht wo die Suchfunktion ist. gruß jover0 ... | |||
15 - Lager Blomberg -- Lager Blomberg | |||
Ersatzteil : Lager Hersteller : Blomberg ______________________ Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P Ident Nr. 0020010003-010293 21 Lagerschaden Hallo, ich suche zu meiner Blomberg Waschmaschine WAG-Vario P die Teile um die Lager aus zu tauschen. Wie ich vorgehen müsste habe ich glaube ich mit der Suchfunktion zusammenbekommen. Ich brauche also 2 Kugellager, den Wellendichtring / Simmerring und ggf den Laufring. Das kleine Lager scheint der Übelträter zu sein. Man hört ein Klackern beim Drehen. (Ist das kleine Lager jenes welches auch hinteres, äußeres Lager genannt wird ?) Im Ersatzteilshop wird ein Lager "55X5839 LAGER" für über 170 Euro angeboten. Ist das komplette Lagerkreuz mit montierten Lagern und Simmering ? Ist da das Fett dabei ? Und ist der Laufring dabei ? Wobei nochmal 170 Euro in eine so alte Maschine investieren erscheint mir nicht unbedingt sinnvoll. ![]() Obwohl schon Riemen, Heizung, Stoßdämpfer und Kohlen neu sind. ![]() Wenn ich das also preiswerter haben möchte, wie bekomme ich heraus welche Teile z. b. von | |||
16 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WA care 24 SD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA care 24 SD S - Nummer : 8583657030000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, der erste Beitrag sollte ja eigentlich ein Tip sein, aber ich bin grad erst wegen meiner Waschmaschine auf dieses Forum gestoßen. Altes Lied: Kunststoffbottich - verklebt! Test mit abgenommenem Riemen ist eindeutig. Ich werde den Bottich aufmachen, so oder so ![]() In einem anderen Forum hab ich gelesen, daß man den Bottich mit einem Heißluftgerät aufkriegt. Das sollte gehen. Lagerwechsel wäre dann kein Problem, weil man ja dann die Trommel samt Welle nach vorn herausbekommen sollte. Vorher den Bottich selber rauskriegen ist die einfachste Sache der Welt. Hab heute in die Maschine von innen angesehen... lachhaft leer das ganze. Frag mich, was bei so einem Massenprodukt so teuer ist. Ein Geschirrspüler ist das IMHO wesentlich aufwendiger... ABER: -Wie kriege ich das Ding wieder zu und halbwegs dicht??? Woraus besteht der Bottich? PVC? -Welchen Kleber soll ich nehmen, ich dachte da an was Zweikomponentiges oder ... | |||
17 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1200 | |||
http://forum.teamhack.de/hausger%C3.....hsel/ schau mal da nach.
Und diese Seite ist auch sehr gut: http://forum.iwenzo.de/reparatur-wa......html ... | |||
18 - Lautes Laufgeräusch, Lager? -- Waschmaschine Miele W 844 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lautes Laufgeräusch, Lager? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 844 S - Nummer : 00/47381747 FD - Nummer : HW02-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin der Dirk und neu hier im Forum. Hoffentlich habe ich die Pflichtangaben zu meinem Gerät richtig eingegeben. Nun zum Problem: Die Wama macht seit einer Woche im Schleudergang recht laute Geräusche. Sie hört sich an wie ein Düsenjäger (natürlich nicht so laut), so dass ich vermute, dass es sich um einen Lagerschaden handelt. Nun habe ich schon nach Ersatzteilen gesucht und bin auf die Artikel-Nr. 3589003 gestoßen. Das ist ein Komplettset. Es gibt aber auch Sets, die nur die Lager und den Siri enthalten. Nun meine Fragen: 1. Kann es auch ein anderer Defekt sein, als die Lager? 2. Wenn es die Lager sind, brauche ich das Komplettset oder reichen die Lager? 3. Gibt es für die W 844 eine Anleitung für den Lagerwechsel? Habe zwar schon hierzu einen Beitrag gefunden, weiß aber nicht, ob der auch für die W 844 taugt. Danke für die Hilfe Gruß Dirk ... | |||
19 - Lagerwechsel -- Waschmaschine Elektrolux EWF 14240 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerwechsel Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EWF 14240 W S - Nummer : 914521546 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich muß bei Wama Elektrolux EWF 14240 W das hintere Trommellager wechseln. Hab schon versucht die Trommelwelle nach vorn aus dem Lager zu drücken, leider ohne Erfog. Kann mir da jemand eine genaue Anleitung zukommen lassen ? Gruß Kalla ... | |||
20 - Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Miele W985 macht Geräusche beim drehen der Trommel. Könnte was zwischen die Trommel und den "Laugebehälter?" gekommen sein. Es könnte aber auch das Lager sein. Einer der Dämpfer ist auch nicht mehr ok (etwas Öl ist zu beobachten). Suche dringend Reparaturanleitung für das Gerät, da sonst laut Miele für Lagerwechsel 550 € fällig werden. Das geht natürlich nicht. Weiß jemand wie man ggf. etwas aus dem o.g. Zwischenraum bekommen kann? Danke für jede Hilfe im Voraus. Jj ... | |||
21 - Laufring vom Trommellager? -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufring vom Trommellager? Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 S - Nummer : 00/47693954 FD - Nummer : HW02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Beim Lagerwechsel ist mir aufgefallen, dass der alte Laufring ganz anders aussieht als der aus dem Rep. Set (orig. Miele Teil 3589003). Siehe dazu auch das angehängte Bild. Ist das so in Ordnung? Wofür ist denn die rote (Haft-) schicht am Flansch? Ich dachte, zum Wellendichtring hin sollte alles möglichst glatt sein, um wenig Reibung zu verursachen?! Bitte lasst mich nicht dumm sterben ![]() Gruß, Burkhard Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
22 - Trommellager, Frage Teile ID -- Waschmaschine Brinkmann MWL847 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager, Frage Teile ID Hersteller : Brinkmann Gerätetyp : MWL847 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Foristen, ich hoffe irgendjemand kann mir bei meinem Problem helfen. Die "Suche" hier hat mich nicht weitergebracht. Sachlage: Meine WM, ein 10 Jahre alter Toplader, Marke Brinkmann (RIP) vom Typ MWL847 hat's das Trommel-Gegenlager (s.Foto) zerschlagen. Ich hab jetzt ein neues passendes Gegenlager (725002900 GEGENLAGER KPL., Art-Nr. #5750620 - siehe Fotos) allerdings fehlt da dieses Gegenstück, was Trommelinnenseitig wohl draufgeschraubt gehört. Wie man auf dem Bild-1 erkennt sind nur noch unkenntliche Reste zu erkennen. Ich habe keine Ahnung wie das Ding heißt, Original aussah noch ein in Frage kommendes Teil im Shop gefunden. Auf Bild-2 ist der Metallbottich zu sehen, wo man etwas erkennen kann, das dass Innere der Lagerfassung leicht in Mitleidenschaft (etwas verbogen) aber gereinigt ist. Ich denke mit dem fehlenden Teil sollte der Lagerwechsel bei dieser WM kein so grosser Akt sein (?). Da ich nicht so vom Fach bin wäre ich froh wenn mir je... | |||
23 - Lagerwechsel -- Waschmaschine Bauknecht wa2560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerwechsel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wa2560 S - Nummer : -- FD - Nummer : -- Typenschild Zeile 1 : -- Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : --- Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erst einmal, nach meinem Lagerwechsel an meiner Waschmaschine dreht sich die Trommel nicht mehr. ... | |||
24 - Lagerwechsel -- Waschmaschine Miele w 822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : w 822 S - Nummer : 00/12344168 Typenschild Zeile 1 : w822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mal wieder eine Frage zum Trommel-Lagerwechsel. Nachdem ich nun die passenden Miele-Original Ersatzteile erhalten habe,alles (wie hier schon mehrmals dokumentiert)auseinandergebaut habe(es ging mit Abzieher eigentlich ganz gut runter),bin ich nun beim zusammenbauen. Ich habe schon beide Lager wieder im Lagerkreuz drin ,am inneren Lager die beiden Federringe()so eingesetzt und den Lippendichtring vorsichtig eingeschlagen.Nun meine Frage: wie weit muß dieser eingeschlagen werden? Ich habe den bis jetz so weit drin, dass er bündig mit dem Lagerkreuz abschließt aber so drücken die beiden Federringe bis jetzt noch nicht gegen die Lippendichtung.Da fehlen so etwa noch 3 mm. Ist das trotzdem so richtig?Ich meine beim Ausbau der alten Lippendichtung hatte diese auch nur mit dem Lagerkreuz abgeschlossen. MFG 3306 ... | |||
25 - Display bleibt dunkel -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display bleibt dunkel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star Plus S - Nummer : 8583 491 03000 FD - Nummer : 31 0241 713336 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Hilfbereiten Genies *schmunzelt* Ich habe hier mal was ganz eigenartiges, was mir noch das letzte Haar auf dem Kopf raubt. wir haben eine WA1400 Star Plus ServiceNr. 858349103000, Serial. 310241713336 und haben folgendes Problem Seit einiger Zeit lässt sich der WA nicht mehr normal über den Programmwahlschalter einschalten. Wählen wir dort ein Programm aus, passiert nichts. Als wäre überhaupt kein Netzstecker in der Dose. Man hört lediglich einen sehr sehr leisen quietschenden Ton aus der Steuereinheit, genau so, als wäre ein Programm am Ende also ein Waschgang durchlaufen, dann pfeift es ja auch immer paar mal das die Wäsche fertig ist. Nur dieser piepsende Ton ist so leise, das man schon mit dem Ohr dreckt in Höhe der Steuereinheit muss, (nicht die Elektronik in der Bedienblende, wo eh der Signalgeber drinnen ist,sondern Tatsächlich im Timer)um ihn zu hören. Drehe ich den Programmwalschalter wieder auf aus, ist auch der ... | |||
26 - Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) -- Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Topstar W110 (Toplader) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen! Meine Waschmaschine ist ziemlich laut, und beim Schleudern kommt ein helles, kreissägenartiges Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. Was muss ich machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ichj an Werkzeug? Muss die Trommel raus? Hab nen Lagerwechsel noch nicht gemacht, aber ein bissel Plan von der Materie hab ich. Und noch ne ganz blöde Frage: Ist es normal, das die Stossdämpfer geschmiert sind, oder ist es die Dämpferflüssigkeit, die rauskommt? Dann wären die auch im Eimer... ![]() ... | |||
27 - Waschmaschine Miele W 807 -- Waschmaschine Miele W 807 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 807 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei unserer fast 12 Jahre alten W 807 künden unfeine Laufgeräusche und ein sichtlich rauer Lauf beim Drehen der Trommel von Hand, vom nahen Ende des Trommellagers. Ich stelle mir allerdings die Frage ob sich bei der starken Beanspruchung (5-köpfige Familie) der Maschine ein nicht grade vergnügungssteuerpflichtiger Lagerwechsel noch lohnt. Vor allem auch weil ja neue Maschinen exorbitant weniger Strom brauchen sollen, und ein neuer Lagersatz auch mit über 100 Euro zu Buche schlägt. Allerdings sieht die Maschine noch innen wie außen aus wie neu - mir fällt es ein bißchen schwer sie zu verschrotten - vielleicht könnt ihr mir noch eine Entscheidungshilfe geben..... ... | |||
28 - Waschmaschine Miele WS 5405 -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Seriennummer folgt! Habe heute eine Miele WS 5405 mit Lagerschaden vom Schrott gerettet.Maschine läuft einwandfrei,nur hat sie einen leichten Lagerschaden. Jetzt meine Frage: Was kostet ein Lagerreparaturset( also Lager ,Laufbuchse ,simmering)für mein genanntes Modell?Und kann mir jemand kurz erläutern,wie und was alles abmontiert werden muss,und auf was geachtet werden soll? Möchte eventuell eine Anleitung dann erstellen,vom Lagerwechsel.Mfg In meinen anderen Beitrag suche ich immer noch vergebens eine Reparaturanleitung für meine alte Bügelmaschine Miele Hm 5311.Vielleicht kann mir jemand noch was dazu beitragen .Vielen vielen Dank. ... | |||
29 - Waschmaschine Bauknecht WA 7778 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7778 W S - Nummer : 8583 173 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Probleme mit Schleuderdrehzahl bei Bauknecht Waschmaschine WA 7778: Nachdem F06 als Fehler auftrat, habe ich am Motor die Kohlebürsten gewechselt (eine war nur noch wenige Millimeter lang) und Kollektor mit feinem Schmirgelpapier geschliffen da Riefen. Maschine wäscht einwandfrei, schleudert jedoch nur mit ca 600 1/min. Starkes Bürstenfeuer erkennbar. Kollektor läuft etwas ungleichmäßig schwarz an. Tacho bringt bei Fremdantrieb bei ausgebautem Motor ca 5 V WS bei ca 6000 1/min. Spannung nimmt beim Auslaufen linear zur Drehzahl ab. Tacho scheint also o.k. Nachdem ich die neuen Bürsten durch längeren Fremdantrieb "eingeschliffen" hatte, wurde der Kollektorwiderstand durch langsames Drehen des Ankers ermittelt. ca 5-7 Ohm gemessen an Klemme 3 und 4, keine Unterbrechungen oder Kurzschlüsse. Gemessene Gleichspannung an Klemme 3 und 4 bei Fremdantrieb mit ca 5000-6000 1/min: ca 0,45 V. Da Maschine bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, kommt ein neuer Motor (ca 170 Euro) für mich nicht mehr in Frage. Also, we... | |||
30 - Waschmaschine Privileg P6596353 -- Waschmaschine Privileg P6596353 | |||
Ok, ich hab gerade anhand der Suchfunktion diverse Beiträge zum Lagerwechsel gefunden! ![]() Ich glaub da hab ich wirklich keine Bock drauf... Also, wenn jemand eine defekte Waschmaschine mit LAgerschaden haben will... Einfach melden steht im Raum Reutlingen. :evil: Ganz schön frech so ne Maschine zu verschenken! Manu! ... | |||
31 - Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Mondia 1207 S - Nummer : Trommellager wechseln Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Wamafreaks, ich bitte um Hilfe!!!!Komme nicht weiter und meine Frau braucht die Wama wieder lebend....... Ich habe ein Problem mit meiner Wama. Ich tippe auf das Trommellager (Rauschen beim Drehen der Trommel, vielleicht ist auch nur was im Bottich?) und habe die Trommel auch schon ausgebaut. Nun weis ich aber nicht weiter. Gibt es eine Möglichkeit in den Bottich zu schauen ohne das Lager zu wechseln. Wie teste ich das Lager und wenn es das Lager ist habe ich die folgenden Fragen: Wie wechsel ich das Lager? Die Trommel hat hinten auf dem Lager ein Lagerkreuz. Das krieg ich aber so einfach nedde abgezogen. Hat jemand eine Explosionszeichnung von der Trommel incl. Lager und Lagerkreuz? Wo bekomme ich diese? Wer kann mir eine Anleitung zum Lagerwechsel geben? Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!! ... | |||
32 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT 72600 update -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT 72600 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT 72600 update S - Nummer : 85150575 FD - Nummer : 91400102600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen macht unsere Waschmaschine laute Geräusche, hörbar vor allem beim Schleudern. Ich habe mal die Rückwand abgebaut und den Riemen abgenommen. Anschließend habe ich die Motorwelle und die Trommel per Hand gedreht. Die Geräusche entstehen nur beim Drehen der Trommel. Ich vermute daher einen Trommel-lagerschaden. Die Maschine läuft noch ist aber wie gesagt sehr laut beim Schleudern. Ich habe mal die Riemenscheibe an der Trommel abgenommen. Am Lager selbst ist kein Wasseraustritt oder Metallabrieb erkennbar. Ist ein Lagerwechsel bei diesem Typ überhaupt möglich? Rentabel? Vielen Dank im voraus für jeden Tipp. PALLO ... | |||
33 - Waschmaschine Bauknecht 3773 -- Waschmaschine Bauknecht 3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 3773 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schleifgeräusch nach Lagerwechsel... Also da dachte ich, dass ich das Ding wieder zum Laufen gebracht hätte... Pustekuchen. Da hab ich die Trommellager gewechselt aber irgendwie ist noch ein schleifendes Geräusch zu hören wenn ich die Trommel mit der Hand drehe. Sie ist auch noch ein bischen schwergängig. Wenn ich schleudere, dann gibt es kurz vor dem Stillstand der Trommel ein lautes quietschendes Geräusch, als wenn die Bottichrückwand vibriert. Hab nun schon 3 mal das Lagerkreuz neu zu justieren versucht, doch das Geräusch nach dem Schleudern lässt nicht nach. Bin im Moment mit meinem Latein am Ende. Gruß Klaus ... | |||
34 - Waschmaschine Privileg Basic 100 -- Waschmaschine Privileg Basic 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Basic 100 ______________________ Hallo, wer kann mir die Vorgehensweise für einen Lagerwechsel an der WaMa Privileg Basic 100 schreiben. Habe die beiden Lager mit der Dichtung bereits gekauft. Wie bekommt man die Lager von der Welle gepresst? Gruß Wanze... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |