Autor |
Waschmaschine Miele W 807 |
|
|
|
|
BID = 589183
Alexander zwo Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Bietigheim-Bissingen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 807
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Bei unserer fast 12 Jahre alten W 807 künden unfeine Laufgeräusche und ein sichtlich rauer Lauf beim Drehen der Trommel von Hand, vom nahen Ende des Trommellagers. Ich stelle mir allerdings die Frage ob sich bei der starken Beanspruchung (5-köpfige Familie) der Maschine ein nicht grade vergnügungssteuerpflichtiger Lagerwechsel noch lohnt. Vor allem auch weil ja neue Maschinen exorbitant weniger Strom brauchen sollen, und ein neuer Lagersatz auch mit über 100 Euro zu Buche schlägt. Allerdings sieht die Maschine noch innen wie außen aus wie neu - mir fällt es ein bißchen schwer sie zu verschrotten - vielleicht könnt ihr mir noch eine Entscheidungshilfe geben..... |
|
BID = 589214
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
|
Halöle,
Zitat :
| ein neuer Lagersatz auch mit über 100 Euro zu Buche schlägt |
Gibt es auch erheblich günstiger und hält auch !
Das Gerät ist um einiges robuster als aktuelle Modelle,
Verbrauchswerte werden auch schöngeredet, was viele vergessen ist, das die Wäsche ja auch ordentlich sauber werden sollte , und da haperts doch oft bei den Sparwundern !!
Wohnts leider etwas weit weg, ich nehme pauschal nur 120,-Euro all incl./ Werkstatt für Lagerwechsel. Mit Schlagschrauber und Kettenzug geht das ja auch ratz-fatz.
grüßle
|
|
BID = 589316
Alexander zwo Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Bietigheim-Bissingen
|
Danke für die Info - dass es "Ersatzteil-Generika" gibt, habe ich gesehen, wußte aber nicht dass das Zeuch auch was taugt. An Schlagschrauber und Flaschenzug solls nicht fehlen, allerdings lassen mich noch Horrorberichte über Lagerwechsel auch in anderen Foren noch etwas zögern: "Nach 3 geschrotteten Abziehern half nur noch Werkzeug aus der LKW-Werkstatt"....
|
BID = 589319
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Versuch macht kluch
Ich würde einen Versuch wagen.Hast doch ein gutes Gerät.Wenns nur die Lager sind sollte sich die Mühe lohnen.Einen ordentlichen Abzieher solltest Du aber schon haben.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
|
BID = 589361
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12845 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
| Danke für die Info - dass es "Ersatzteil-Generika" gibt, habe ich gesehen, |
Ich kann Dir für 65€ einen Originalen Miele-Dichtsatzsamt Laufring inkl. zweier passenden Lager zukommen lassen, wollte noch zwei Geräte machen, bin durch Jobwechsel und Wintereinbruch nicht dazugekommen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 589491
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
Hallo,
Zitat :
| Einen ordentlichen Abzieher solltest Du aber schon haben. |
Einen Abzieher braucht man in der Regel nicht!
Was man haben sollte, ist ein schwerer Hammer von min 2 Kg.
Wenn das Antriebsrad und alle Schrauben gelöst sind dreht man eine Schraube aus dem Fundus bündig auf die Welle, hebt mittels Montierhebel/gr.Schraubendreher einen Schenkel des Lagerkreuzes hoch und dann " mit
Schmackes " auf die Welle gehauen. Los isses
Falls das große Lager auf der Welle bleibt, braucht man
natürlich einen Abzieher, sonst halt nicht !
grüßle
[ Diese Nachricht wurde geändert von: waschmaschinenbörse am 19 Feb 2009 8:54 ]
|
BID = 589634
Alexander zwo Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Bietigheim-Bissingen
|
Vielen Dank für Eure Antworten - dann kanns ja losgehen
|
BID = 590156
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12845 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Falls das große Lager auf der Welle bleibt, braucht man
natürlich einen Abzieher, sonst halt nicht !
|
Ich hatte mal eine 912, da war das Lager geplatzt und der Innenring festgefressen.
ich lieh mir den Abzieher aus unserer Omnibuswerkstatt, er war eigentlich für die Radnaben der Omnibusse
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 590158
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Ja,
oder eine Schleifhexe/einen Trennschleifer verwenden.
Ich glaube, es war unser geschätzter und leider erkrankter Kollege
Ewald404, der hier mal empfohlen hatte, die Lagersitze einige Zeit mit
Cola beträufelt ruhen zu lassen, um sie zu lösen.
Hitze und Kälte, jeweils an der richtigen Stelle, können auch helfen.
MfG
der Gilb
|
BID = 590821
Alexander zwo Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Bietigheim-Bissingen
|
Kleiner Zwischenstand: Nach stundenlanger Schrauberei endlich bis zum großen Lager vorgedrungen. Das sieht ja graisslich aus, kein Wunder dass das in letzter Zeit etwas rauh lief - wider Erwarten ließ es sich nicht von Hand abziehen  Das Lagerkreuz ging ja mit meinen Abziehern noch runter, aber um das große Lager von der Welle zu ziehen braucht man nen stabilen Abzieher mit großer Spanntiefe - da werd ich morgen mal beim Werkzeughändler vorsprechen müßen. Da ne Flex anzusetzen erfordert furchtlose Schrauber, das mach ich nur im äußersten Notfall.....
|
BID = 590868
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
Hallo,
Zitat :
| aber um das große Lager von der Welle zu ziehen braucht man nen stabilen Abzieher mit großer Spanntiefe - da werd ich morgen mal beim Werkzeughändler vorsprechen müßen |
Mach Ihn dann aber nicht kaputt
Meisst lässt sich das festgefressene Lager nur mittels Gas/Sauerstoffbrenner zum Nachgeben überreden,,knack,knack,knack...echt eine harte Nummer.
Cola hilft da auch nicht, halt ich für ein Gerücht...
eher dann noch der Trennjäger, reicht auch 2/3 quer die Innenhülse einschneiden und dann mit Meissel spalten...dann bleibt auch die Welle heil...viel Glück und die Knochen heile lassen !!
grüßle
|
BID = 591797
Alexander zwo Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Bietigheim-Bissingen
|
Cola, Abzieher, Brenner? Leute vergessts - das Lager ging nur runter weil ich es mit der Trennscheibe bearbeitet habe, eine Dremel mit Glasfaser verstärkter Trennscheibe ist für Feinarbeiten ganz nützlich. Das Lager war wie festgeschweisst, keine Chance selbst für den Qualitätsabzieher aus der Autowerkstatt nicht, selbst der Brennereinsatz verpuffte. Die Laufbuchse zeigte tiefste Laufspuren, die Federringe nur noch Brösel. Tja 1 - 2 Waschgänge pro Tag zeigen nach 13 Jahren dann doch Wirkung....
|
BID = 591827
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12845 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Alexander zwo hat am 28 Feb 2009 12:51 geschrieben :
|
Cola, Abzieher, Brenner? Leute vergessts - das Lager ging nur runter weil ich es mit der Trennscheibe bearbeitet habe, eine Dremel mit Glasfaser verstärkter Trennscheibe ist für Feinarbeiten ganz nützlich. Das Lager war wie festgeschweisst, keine Chance selbst für den Qualitätsabzieher aus der Autowerkstatt nicht, selbst der Brennereinsatz verpuffte. Die Laufbuchse zeigte tiefste Laufspuren, die Federringe nur noch Brösel. Tja 1 - 2 Waschgänge pro Tag zeigen nach 13 Jahren dann doch Wirkung....
|
Dann hat man aber auch mit dem Lagerwechsel zu lange gewartet ! Die muß schon länger gerumpelt haben !
Ist das alles so Recht, was ich Dir geschickt habe ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 591836
Alexander zwo Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Bietigheim-Bissingen
|
Ja hat alles gepasst - Danke! - endlich die Trommel fertigmontiert und wartet auf den Einbau. Im Stand dreht die Trommel schon mal wunderbar leicht. Wenn das Ding wieder läuft mach ich ne Flasche Mineralwasser extra stark auf....
|
BID = 592234
Alexander zwo Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Bietigheim-Bissingen
|
So - jetzt läuft sie wieder gottseidank. Nachdem der Laugenkasten nochmal rausmußte weil ich ne Halteklammer falsch rum montiert hatte  schleudert sie jetzt im 2. Anlauf wieder ganz ruhig. Mein Bedarf am Programm "Miele intern" ist jetzt aber erstmal gedeckt
|
Liste 1 MIELE |