Gefunden für lagersatz lagerkreuz aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG | |||
| |||
2 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner/ Info gefragt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : ausgeschlachtet FD - Nummer : ausgeschlachtet Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Halllo zusammen, wie Ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt habe ich ja eine Miele W985er und ein Ersatzgerät 986er bei mir im Keller stehen. Aus Platzgründen und Familiennachwuchs muss ich leider Platz schaffen und die Maschine abgeben. Ich habe jetzt eine andere WA W986er zerlegt und alle funktionierende Bauteile die nicht groß Platz brauchen bei mir im Keller eingelagert. Wenn ich richtig gehört habe kann ich sogar die komplette Steuerelektronik von der 986er in meine W985er tauschen wenn diese mal einen Defekt haben sollte? Aus Interesse und vorsorge hat mich auch das Wechseln der Trommellager interessiert und ich habe von der Ausgeschlachteten Maschine das Trommelkreuz und Lagerkreuz zerlegt. Die Maschine hat gute 15.000 Betriebsstunden hinter sich und hätte noch vom Lagersatz der Eingebaut ist noch einige Tausend stunden laufen können. Es sieht noch alles top aus und was mich sehr erstaunt hat, wie sauber doch der Bottich bei der Maschine ist. Dachte hier w... | |||
3 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
Hallo Mike,
von außen ist ein gebrochenes Trommelkreuz nicht zu sehen. Um das sehen zu können, müsstest du den Bottich ( komplette Wascheinheit) aus der Maschine ausbauen, Riemenrad und Lagerkreuz abnehmen, Bottich vorne öffnen und dann die Trommel aus dem Bottich heraus nehmen. Das Trommelkreuz sitzt nämlich an der Rückwand der Trommel. So wie Du schreibst, gehe ich davon aus, das du den Test genau so gemacht hast, wie im Video und das man also zu 99,99 Prozent von gebrochenem TK ausgehen kann. Somit wäre als nächstes zu Überlegen, ob man das Reparieren will/kann. Als Option wäre, wenn Reparatur, ein Stahlkreuz aus einer anderen Miele WaMa zu nehmen. Gibts zwar gebraucht, entstehen aber kosten, je nachdem was man bekommt und wie man es machen möchte. Alleine der komplette Lagersatz kostet ca. 150,- Euro. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 18 Dez 2019 7:47 ]... | |||
4 - Trommellagersatz Zanker -- Trommellagersatz Zanker | |||
Ersatzteil : Trommellagersatz Hersteller : Zanker ______________________ Model: Zanker Classic 5090 prod.nr. 914840000 Hallo, leider ist bei og. Maschine wohl das Trommellager defekt. Dies äußert sich in Quitschen im Lagerbereich sowie Spiel der Trommel im Lager. Bis zum festsitzenden Lagerkreuz bin ich soweit, zum Lösen habe ich gerade Rostlöser am Einwirken. Bevor es weiter geht ist die Frage ob ich überhaut einen kpl. Lagersatz einschl. Wellendichtung kriege? Hier, wie woanders, findet man nur die Lager... Ich bin niemand der mit Gewalt alles repariert, aber in Anbetracht der guten reparierbarkeit und der imho anständigen Qualität wäre es schon schön hier noch etwas ausrichten zu können. Danke Michael ... | |||
5 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W961 W Primavera | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 W Primavera S - Nummer : 48401331 FD - Nummer : 25.08.00 Typenschild Zeile 1 : W961 W Primavera Typenschild Zeile 2 : 00/48401331 Typenschild Zeile 3 : HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Schaltplan Mat.Nr: 4578121 ______________________ Guten Tag zusammen, meine Miele aus 09/2000 habe ich nach folgendem Schaden zerlegt: Trommel lief unrund, nachdem 2 mal ein starkes Schlagen mit metallischem Poltern zu hören war. Gemessener Abstand Trommel zu Bottich links: 19 mm , rechts 28 mm. WeDi : morsch/ Federring gerissen Beide Lager ohne Spiel Lagerkreuz im Bereich inneres Lager : Rost Federringe leicht feucht -1 Stoßdämpfer ohne Funktion. - 1 Kohle abgebrannt. - Motor dreht sich geräuschlos und ohne Spiel. - Die Schwallwand des Laufringes ist allerdings verformt und der Laufring hat minimal Riefen. Drumherum an der Trommelrückseite ein zerbröseltes Gemisch aus Waschpulver etc. Meine Vermutung ist nun, daß nicht durch Lagerschaden die Unwucht zustande kam, sondern die Trommel durch einen Schlag (?) schief auf der Welle sitzt... | |||
6 - Lager Blomberg -- Lager Blomberg | |||
Ersatzteil : Lager Hersteller : Blomberg ______________________ Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P Ident Nr. 0020010003-010293 21 Lagerschaden Hallo, ich suche zu meiner Blomberg Waschmaschine WAG-Vario P die Teile um die Lager aus zu tauschen. Wie ich vorgehen müsste habe ich glaube ich mit der Suchfunktion zusammenbekommen. Ich brauche also 2 Kugellager, den Wellendichtring / Simmerring und ggf den Laufring. Das kleine Lager scheint der Übelträter zu sein. Man hört ein Klackern beim Drehen. (Ist das kleine Lager jenes welches auch hinteres, äußeres Lager genannt wird ?) Im Ersatzteilshop wird ein Lager "55X5839 LAGER" für über 170 Euro angeboten. Ist das komplette Lagerkreuz mit montierten Lagern und Simmering ? Ist da das Fett dabei ? Und ist der Laufring dabei ? Wobei nochmal 170 Euro in eine so alte Maschine investieren erscheint mir nicht unbedingt sinnvoll. ![]() Obwohl schon Riemen, Heizung, Stoßdämpfer und Kohlen neu sind. ![]() Wenn ich das also preiswerter haben möchte, wie bekomme ich heraus welche Teile z. b. von | |||
7 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Siemens WIQ 1631/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellagerschaden Hersteller : Siemens Gerätetyp : WIQ 1631/03 FD - Nummer : 83/08 Typenschild Zeile 1 : 700926 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meiner Siemens einen Lagerschaden. Haben die Lager normale oder erhöhte Lagerluft und wo bekomme ich den Simmerring am günstigsten? Genauso ist es bei meiner Miele W 377 WPS. 10/47763395 HW04-3 Haben die Lager auch erhöhte Lagerluft oder normale? Bei der Miele braucht man doch so eine Lagerbuchse auf der der Simmerring läuft, richtig? Klar, am einfachsten wäre es wenn man den Lagersatz bei Miele bestellt, aber der kostet richtig Geld ![]() Ausserdem zeigt sie beim Wäsche einlegen keinen Wert für die Beladung mehr an und die LED Dosierung prüfen leuchtet... Ich werde die Maschine komplett zerlegen und reinigen und daher auch gleich das Tromnmelllager wechseln. Und als letztes.... die Maschine stinkt erbärmlich, wie als das gammelige nasse Socken drin wären... Wenn ich die Trommel auseinander habe, sind bestimmt hinten am Lagerkreuz wabenähnliche Bakterienkolonien... die Temperaturstabil s... | |||
8 - Wellendichtung defekt? -- Waschmaschine Blomberg WA 9001316 | |||
Gut - Besser - Elektronikforum! ![]() Herzlichen Dank allen fleißigen Helferlin, hier mal persönlich angesprochen (WaschmaschinenKing / Oberwittler / DER Gilb / usuallyusefulforyou) Nachdem ich es geschafft habe, eine ganze Getränkekiste (Bier ![]() ![]() Die neuen Lager gingen mit Zuhilfenahme der alten relativ schnell ins Lagerkreuz. Leider vergaß ich, dass das große Lager TIEFER sitzt, weil ja der Simmerring noch davor kommt. Ende vom Lied war, dass ich das neue Lager drinnen hatte - und das alte auch nochmal darüber ![]() Nachdem ich das alte bombenfest-sitzende Lager dann mit der Flex in 4 Teile zerlegt hatte und in Einzelteilen herausholen konnte, ging es flugs in den Einbau. Die von mir beim Ausbau zuvor abgebroche S... | |||
9 - Riemenscheibe lösen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730W 47BHIBA01B | |||
Hallo zusammen:)
Die Trommel ist draussen. Das Lager ist komplett zerstört. Ich frage mich gerade ob eine Reparatur noch sinnvoll ist.Die Waschmaschine ist jetzt 5-6 Jahre alt. Der Lagersatz mit Bottichdichtung kostet mich 80€. Die Arbeitszeit darf ich sowieso nicht rechnen. Der Messingring der auf der Lagerachse sitzt sollte ja eigentlich glatt sein damit der Simmerring sauber sitzt und kein Wasser in das neue Lager läuft.Nun hat der Ring aber eine Riefe von ca. 1mm in der Mitte. Gibt es den Messingring überhaupt einzeln oder muß ich da das Lagerkreuz komplett bestellen? Danke im voraus Hier ein paar Fotos ... | |||
10 - bleibt stehen bei Hauptwäsche -- Waschmaschine Miele W 733 supereletronic | |||
Hallo jackandjones,
hast Du das auch schon gemacht: Zitat : ... das Bodenblech, die Bodenwanne der Maschine muss mittels der Kontermuttern gegen den unteren Gehäuserand fixiert sein, damit es nicht klappert. Ein Trommel-Lagerschaden führt kaum zu Vibrationen, sondern da rumpelt und grummelt es, es macht mahlende Geräusche im Bereich der Trommelachse. Üblicherweise lässt sich dabei auch die Trommel am vorderen Rand (Einfüllkragen) innerhalb des umgebenden Bottichkragens (wo die Türmanschette drauf sitzt) anheben/kippeln. Ein Trommellagerwechsel ist bei Miele Waschmaschinen recht aufwändig. Der komplette Bottich muss nach oben heraus und dann weiter zerlegt werden. Ein ungeübter Handwerker braucht da einige Stunden und einen kräftigen Helfer oder eine Hebevorrichtung. Die Vorgehensweise habe ich hier schon mehrfach beschrieben, teils mit Skizzen. Materialbedarf: Satz Dichtungen bei... | |||
11 - Lagerkreuz klemmt -- Waschmaschine Miele W 937 | |||
Hallo ...?
das Thema ist gelöst, habe das Lagerkreuz mit Spannbändern an der Werkstattdecke aufgehängt, und die Welle mit einem Hammer rausgeschlagen. ( Schraube als Wellenschutz vorher reingeschraubt ) Ich hoffe, daß dadurch nix verbogen ist, ..... Jetzt geht´s weiter: Das große Lager knirscht und ist einseitig total verrostet. Der Simmerring ist ziemlich hart, und ein Federring? hat sich schon zur Hälfte aufgelöst.... Die Lagersitze sind eigentlich noch top, nur auf der rostigen Seite des inneren Lagers ist der Sitz sowohl beim Trommelkreuz als auch bei der Welle ca 1-2mm angerostet. Einzig am der Simmerringlauffläche sind 3 Einlaufspuren erkennbar. ( 2x Dichtlippe 1x Simmerringdichtung.) Ich habs noch nicht nachgemessen, aber ich denke so max 5/100 mm im Durchmesser eingelaufen. Macht das was ???? Bekommt das ein neuer Simmerring noch dicht? Thema Lagersatz: Was soll ich da nehmen? Orginal kostet ca. 160.- EUR und im Netz gibt es Lagersätze von 10.- bis 65.- EUR. Gibt es eurerseits eine Empfehlung ? Was ich auch noch Suche: 2 Plastikteile, die mir beim Ausbauen kaputtgegangen sind ![]() | |||
12 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hanseatic Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : 854011422000 Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin. Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln... Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist... Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war... Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?! Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen. Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"? Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand? Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re... | |||
13 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 | |||
Hi MZBerzerk,
Daten sind auf jeden Fall (für die Profis hier, zu denen ich mich leider nicht zählen kann) wichtig um wirklich erstklassige Hilfestellungen bei aktzeptablen Zeitaufwand zu geben. Fakt ist aber auf jeden Fall auch, dass es mehrere unterschiedliche Systeme bei den Frontladern und somit dementsprechend auch unterschiedliche "richtige" Vorgehensweisen zum Demontieren/Montieren gibt. Ein paar Anmerkungen: Zum besseren Beurteilen für Leute, die keine Serviceunterlagen zur Hand haben, wären zum jetzigen Zeitpunkt ein paar Fotos "anregend" (und nicht erst hinterher bei einer bebilderten Anleitung) Wichtig ist beim Lagertausch die kritische Beurteilung von den Lagersitzen im Lagerkreuz, auf dem Trommelzapfen und natürlich ganz besonderes die Flächen, an denen der V-Ring anliegt, damit es nachher nicht durch eindringende Feuchtigkeit gleich wieder einen Lagerschaden gibt. Hast Du mal getestet, ob der Motor ohne Trommellast "Sanftes Anlaufen (wie bei Wäscheauflockern)" durchführt? Evtl lieg auch noch ein Problem mit den Motorkohlen oder der Motorsteuerung vor? Dann wäre die Arbeit bei der etwas betagten Maschine vielleicht mit dem (recht aufwändigen) Lagertausch alleine nicht getan. Meines Wissens... | |||
14 - Waschmaschine Blomberg WA 295 bzw. WA 3321 -- Waschmaschine Blomberg WA 295 bzw. WA 3321 | |||
Eigentlich reicht es nur einen Lagersatz zu bestellen und nicht dass ganze Lagerkreuz. Dürfte dann so 20-50€ kosten je nach dem wo man kauft.
Der Arbeitsaufwand dürfte ungefähr gleich sein. (habe die Lager aber bei einer anderen Waschmaschine getauscht, kann zu dieser Type nichts sagen) Gruß Allesfresser ... | |||
15 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 7163 serie IQ -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 7163 serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 7163 serie IQ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner (inzwischen 10 Jahre alten) Waschmaschine ist das Lager kaputt und ich würde das gerne selbst austauschen. Da ich nicht vom Fach bin, bin ich mir etwas unsicher, ob ich mir da nicht zuviel zutraue und wäre über ein paar Tips sehr dankbar. Zunächst mal der Stand, den ich mir mit Hilfe der Produktbeschreibung, der Explosionzeichnungen und einiger Artikel zu dem Thema aus diesem Forum bis jetzt erarbeitet habe: Rückteil und Vorderteil der Maschine habe ich bereits abgeschraubt. Vom Stirnboden des Laugenbehälters habe ich das Gewicht abgeschraubt. Als nächstes würde ich noch die Riemenscheibe hinten abbauen. Ich weiß darüber hinaus, - dass ich dann den Lagersatz austauschen muss - wo ich den bestellen kann - dass das Ausbauen des Lagers schwierig sein kann und ich vielleicht so etwas wie einen Lagerabzieher brauche, vielleicht geht's aber auch ohne. Folgende Fragen sind noch offen: - Muss ich das Lagerkreuz auch komplett demontieren oder kann man das dranlassen (da hängt schließlich noch der Motor dran)? - Muss ich die Trom... | |||
16 - Waschtrockner Alaska WT 8100 -- Waschtrockner Alaska WT 8100 | |||
Hallo Holger der erste,
bin bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen etwas an der Maschine zu machen. Werde mich aber die Tage mal dranbegeben. Wenn die Welle noch OK ist lohnt sich der Aufwand für mich, hab ja "leider" ne Menge Zeit dafür. Wie in meinem letzten Post geschrieben, hatten wir ja damals keinen Simmering (weil auch keinen gesehen), sondern mit den Lagern nur diese seltsame "Dichtung" getauscht. Obwohl damals die Lager ausgewaschen und total verrostet waren (also Wellenabdichtung defekt, Trommel lies sich fast nicht mehr drehen), hat sie mit den neuen Lagern und der neuen "Dichtung" immerhin fast 8 Jahre gehalten. Der Lagersatz mit "Dichtung" war damals original von Alaska! ![]() Und wenn ich das Lagerkreuz zum tauschen der Lager gar nicht abschrauben brauche, kann ich mir die Dichtung zwischen Kreuz und Bottich ja sparen! Bin nämlich im Moment ein wenig knapp bei Kasse und wenns auch ohne neuen Simmering geht wärs super! Von daher wasche ich morgen noch die letzte Wäsche und dann fange ich an das gute Stück zu zerlegen. Wenn ich dann sehe was Sache ist werde ich die nötigen Teile bestellen! Nochmal vielen Dank an Euch Beide. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |