Gefunden für kugellager anker - Zum Elektronik Forum





1 - Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer -- Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer




Ersatzteile bestellen
  Ersatzteil : Kugellagersatz (oder einzeln
Hersteller : Bosch Schwingschleifer
______________________

Ich habe einen älteren Schwingschleifer von Bosch Typ GSS 23AE ( Nr.:3601K70700 ).
In diesem Schwingschleifer sind Kugellager verbaut, nach meiner Sicht 3 Stück.
Ein Kugellager (15 x 32 x 9 ) in der Schwingplatte, kann ich einzeln bestellen. Die anderen , die am Anker verbaut sind fine ich einzeln nicht.Wer kann mir sagen , wo ich den Kompletsatz Lager ( Oder di Einnzellqager) für dieses Gerät finden kann ? Kennt zufällig jemand die Größe der Lager,dann könnte ich sie nach der Größe im Internetz bestellen. Es wäre natürlich sinnvoll gleich alle Lager zu tauschen.
Im Voraus herzlichen Dank Gruß Bernd ...
2 - Motor Beam Elektrolux -- Motor Beam Elektrolux
Ok,danke für eure Hilfe.

Ich habe jetzt erst mal neue Lager bestellt von SKF.
Es sind 8x22x7 Lager verbaut.
Ich probiere es einfach mal damit, kann mir auch nicht vorstellen das deswegen etwas unwucht wird. Die Kugellager sind ja nur aufgepresst.
Ausgewuchtet ist scheinbar nur der Anker selbst, da sind Fräßungen gemacht worden.
Und sonst hole ich mir einen Motor wie oben geschrieben, die kosten so 60-80 Euro.

Vielen lieben Dank nochmal. LG Wenrer ...








3 - Motorlager --    Vorwerk    Kobold 122
Ein Filzlager gibt es nicht. Das Filz soll nur dichten. Auch auf der b-Seite würde ich ein Kugellager erwarten, zumindest eine Lagerbuchse. Auf dem Bild kann ich keine erkennen. Ist irgendwas verloren gegangen?
Unrunder Lauf wegen Dreck kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Unwucht wegen Dreck im Trubinenrad? Häufig sind die Saugturbinen am Turbinenrad gewuchtet. Es darf dann nicht gedreht werden im Verhältnis zum Anker, sonst Unwucht. ...
4 - Kommutator defekt? -- Waschmaschine Miele W 3245

Zitat : - Sind meine Folgerungen so richtig?
Ja

Zitat : - Wie kommt es, dass die Kohlebürsten plötzlich ganz in die Hülle zurückgezogen waren?
Durch den Fehler im Anker gibt es starke Funken. Diese lassen einen Grat an den Kohlen entstehen, das geht dann soweit dass die Kohlen in den Köchern klemmen.

Zitat : - Woher kommt die Beschädigung am Kommutator?
5 - Motor riecht verbrannt -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 6102
Du hast Dich ja lange nicht gemeldet. Hätte es funktioniert wäre wohl keine Rückmeldung mehr gekommen...
Nun weiter im Text. Schlechte Kohlen können nicht für eine Erwärmung des gesamten Motors sorgen. Höchstens dass die Kohlen einen zu hohen Übergangswiderstand aufweisen, dann wird halt die Kohle zu heiß. Das hättest Du aber beim erneuten Zerlegen und Reinigen gesehen, also z. B. Verfärbungen.
Sind vielleicht die Motor-Kugellager hin? Dann kann es sein dass der Anker an den Polschuhen schleift, das erzeugt natürlich Wärme, nicht nur durch die Reibung sondern auch weil der Motor abgebremst wird und somit dann auch mehr Strom aufnimmt. ...
6 - Lagerbuchse in Lichtmaschine -- Lagerbuchse in Lichtmaschine
Die graue Buchse wird tatsächlich vom Magneten angezogen (auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen). Die Lichmaschine läuft jetzt seit einer Stunde auf dem Prüfstand, bis jetzt unauffällig.
Später wurden diese Limas auch auf der Koll.seite mit Kugellagern ausgestattet. Um ein Kugellager zu verwenden benötigt man aber ein anderes Lagerschild, was natürlich nicht mehr lieferbar ist.
Geölt war die Sinterbuchse natürlich, die Welle sieht auch jetzt noch brauchbar aus. Nun allerdings ist ein anderer Anker drin (damit natürlich auch eine neue Welle). Der alte Anker hatte am Polschuh geschliffen und weist nun einen Körperschluß auf. Zum Glück hatte ich noch einen neuen Anker, der alte wird in der ruhigen Zeit ím Winter gewickelt.
Soll sie mal den ganzen Montag noch pobelaufen, dann hat sie praktisch wieder 1000 km hinter sich. ...
7 - Scheppert beim Einschalten -- Makita Handkreissäge 5603R
Beide Feldwicklungen habe ich auf Durchgang geprüft = i. O.
==> Die Widerstandsmessung der Spulen hat in beiden Fällen je ca. 1,3 Ohm ergeben.
Ist der niedrige Wert normal?


Zitat :
Bei dem beschriebenem Fehlerbild würde ich erstmal sehen ob der Anker am Joch (also dass **Eistenteil???** wo die Feldwickungen drin sind) schleift.


--> ist mir nicht wirklich klar. Also soweit ich das sehe schleift der Anker nicht am Feld. Die Kugellager sind mit geringem Spiel m. E. ok.

Grüsse ...
8 - Umwälzpumpe hängt -- Geschirrspüler Siemens GSM54...
Hallo,
also habe die pumpe rausgehabt und es scheint das Wasser richtung Motor gelaufen ist und das erste Kugellager verkalkt zu haben.
Ich habe den Anker rausgehabt und den Kalk abgekratzt mit WD40 wieder gangbar gemacht.
Dann habe ich Pumpenfett auf das Lager damit nicht gleich wieder Wasser reinläuft.
Jetzt geht sie wieder kratzt nur etwas weil das Lager scheinbar etwas Locker ist!
Aber tauschen denke ich kann man das lager nicht oder?
Wird auf die Welle gepresst sein?
Mfg
Stefan ...
9 - Funken, Rauch bei Betrieb --    Festool    Oberfräse
Also da ist eindeutig alles kaputt!!

Da ich öfters solche Maschinen repariere gehe ich davon aus, dass die Maschine überlastet wurde oder unter Last zum Stillstand gebracht wurde (hoher Anpressdruck).
Eine weitere Möglichkeit wäre ein defektes Kugellager.
In der Folge klebt der Anker für eine Zeit am Feld und dabei geht er in die ewigen Jagdgründe und nimmt noch ein paar Sachen mit.
So sieht es halt danach aus.

Schade für das Gerät.

http://www.ebay.de/itm/Festool-Ober.....bdf4c

Gruß
woodi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am  6 Mai 2012 19:16 ]...
10 - Motorkugellager verschlissen -- Progress Staubsauger
Auch ich hätte gern Bilder, aber dennoch vorab: Haushaltsstaubbauger haben sehr wohl Kugellager. Du solltest auf alle Fälle beide Lager erneuern. Dazu muß die Turbine zerlegt werden. In der Regel wurde am äußeren Laurad ausgewuchtet, es muß also in der gleichen Lage zum Anker wieder befestigt werden, also vorher markieren!
Die Mutter die die Turbinenräder hält kann auch Linksgewinde sein! Da man den Anker kaum festhalten kann um die Gegenkraft zum Lösen dieser Mutter aufzubringen ist ein Schlagschrauber empfehlenswert.
Mehr wenn Bilder da. ...
11 - Anleitung Motor zusammenbau -- Wäschetrockner Miele T3580
Motor :
MO 10-63/2
Teil : 2260460
Nr : 890703

Und halt Leistung / Spannung usw.

Ist eine Kleine Scheibe, die hinter dem Kugellager war auf der Seite vom Anker.
Aber auf welcher Seiter vom Anker .. !?

Wenn ich nix finde werde ich einfach mal anfangen auszuprobieren und vielelicht geht es auch so.
...
12 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 64600-W
So schnell würde ich da jetzt nicht aufgeben. Aber Kleinspannung hat recht, mit dieser Kollektoroberfläche wird das nichts mehr. Nachdem was ich auf den Bildern erkennen kann hätte ich da aber Hoffnung das kein Wicklungsschaden vorliegt. Mein Rat: Motor zerlegen, zumindest soweit dass der Anker raus ist, zu einem Elektromaschinenbauer gehen (ggf. auch zu mir schicken), Anker-und Feldwicklungen prüfen lassen – wenn in Ordnung Anker überdrehen lassen. Selbstverständlich wieder neue Kohlen einbauen. Und wenn der Mot schon zerlegt ist evt. auch die Kugellager erneuern. Dazu muss aber die Riemenscheibe runter, das schafft man im Hobbykeller normal nicht, hier wäre also auch der Elektromaschinenbauer gefragt. ...
13 - allgemein -- Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : allgemein
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6614
S - Nummer : 180 0075
FD - Nummer : 206.048-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin!

Nach zigmaligem Lesen über Probleme mit derselben Symptomatik mit der WaMa Dynamic 6614 von Quelle/ Privileg, habe ich einen kleinen, aber wirkungsvollen Tip parat:

Wenn die Maschine bei 1. einer bestimmten Zeit einfach aufhört zu waschen, oder 2. auch nur ab und zu anfängt, um gleich wieder aufzuhören, sollte man sogleich zwei Dinge prüfen.

1. Die Schaltplatine, kleistert sich immer wieder gerne mit Kohlenstaub zu. Dadurch gibt es auf den Leiterbahnen ab und zu mal eine "Abkürzung", durch die das Relais nicht mehr angesprochen werden kann.

Abhilfe: Platine ausbauen, mit Bremsenreiniger abwaschen, auf dem Fensterbrett bei geöffnetem Fenster gut trocknen lassen, Platine wieder einbauen, fertig.

Hat bei mir schon zweimal weitergeholfen.

2. Irgendwann fragt man sich dann, woher der ganze Kohlenstaub denn komme, schaut beim Motor nach und sieht, daß der Kollektor ziemlich runtergefahren ist, dadurch die Kohlebürsten wegbrannten und die Maschine ab und zu...
14 - Läuft nicht -- Waschmaschine Siemens WM37001/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM37001/01
FD - Nummer : 69020098
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin zum 1. mal beu euch im Forum.Bin Elektroinstallateurmeister, habe aber mit Hausgeräte-Reparatur nur wenig Erfahrung. Zur Sache. Bei der WM waren die Stossdämpfer defekt und diese habe ich ausgetauscht. Jetzt dreht die WM nicht mehr. Der Programmwahlschalter läuft scheinbar normal. Die WM holt sich Wasser und pumpt dieses wieder ab. Ich habe am Moter zwischen Klemme 6 und 7
230 Volt gemessen. Verdacht auf Kohle hat sich nicht unbedingt bestätigt. Am Anker ist mir aufgefallen, daß über dem unteren Kugellager sich eine Scheibe befindet. Kann diese der Übergang von einem Schleifkontakt sein? Quasi 3. Kohlekontakt? Dann würde bei dem Kohlehalter der entsprechende Anschluß fehlen, bzw. abgebrochen sein.
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. ...
15 - Elektromotor stottert/läuft unsauber -- Elektromotor stottert/läuft unsauber
Kannst Du mal ein komplettes Bild vom Motor einstellen und evtl. die Maße des Ankers angeben: Durchmesser, Länge, Achsabmessungen, Abstand der Kugellager, Durchmesser der Welle und des Kollektors? Ich habe noch etliche Motore rumliegen, von denen vielleicht der Anker passen könnte (mit viel Glück)
Gruß
Peter ...
16 - lichtmaschine -- lichtmaschine
hallo
bei meinem Vw-bus (t4 bj 1992 ist jetzt zum 2. mal die Lima kaputt gegangen
die in der Werkstatt in spanien meinten,daß meine Batterie zu groß für die Lima ist (2 batterien à 70 ah durch relais im stillstand getrennt bei fahrt durch lima parallel geladen). klingt auf der einen Seite auch logisch da das Kugellager vom Anker total kaputt war die Lima also eindeutig viel arbeiten musste. aber jetzt habe ich hier in verschiedenen foren beiträgen gelesen daß die lima angeblich nicht durch zu große ah kaputt gehen kann da sie ja nen stromfluss begrenzer hat. also was stimmt jetzt? entschuldigt bitte meine ungenaue ausdrucksweise bin aber fast komplett laie auf dem gebiet ...
17 - Motoranker selber wickeln -- Motoranker selber wickeln
Ich gehe ja auch davon aus das Diabolo wie er schrieb "möchte den Motor aus Eigenintresse gerne wieder zum laufen bringen"
Unter Volllast wird er den den Motor sowieso nicht mehr laufen lassen können, um eine elektrische und mechanische Verbindung vom Kupferlackdraht und Kollektor zu schaffen wird in der Industrie das Warmpreßschweißverfahren ( engl. Hot-Stacking) angewand und das wird man zu hause wohl nicht so ohne weiteres hinbekommen. Und wie Du schon sagtest das der Anker gewuchtet werden muss, es sei denn er zieht alle 2 Wochen neue Kugellager auf.

Das Schweißen und das Wuchten sind nur 2 Dinge die zur Herstellung eines Ankers wichtig sind. Welche Dinge noch wichtig sind erzähl ich euch nach der nächsten Maus.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager Anker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager Anker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185997897   Heute : 5128    Gestern : 12637    Online : 167        25.10.2025    10:03
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0361969470978