Gefunden für klinkenstecker headset lufffdten - Zum Elektronik Forum |
1 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy | |||
| |||
2 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig | |||
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem beim Zusammenschließen eines Headsets und eines Telefons. Hierzu nutze ich zwei Adapter um die zwei 3,5 Klinke an den Telefoneingang 2,5 Buchse zu bekommen. Gleiches betreibt ein Arbeitskollege mit Erfolg: identisches Headset, identisches Telefon, identischer Adapter. Lediglich bei einem weiteren Adapter ist keine Marke oder Spezifikation zu erkennen. Aufbau: - Headset hat zwei Klinkenstecker (3-polig), diese schließe ich an: - Y-Adapter welcher einen 4-poligen Stecker besitzt. Dieser kommt an: - Adapter 3,5 Buchse und 2,5 Stecker, welcher dann in das - Telefon kommt. Beim "Aktivieren" des Headsets kommen sofort quietschende, schrille Geräusche. Lösungsversuche waren - einige andere Adapter von 3,5 auf 2,5 brachten das gleiche Ergebnis - zwischen dem Y-Kabel und dem Adapter 3,5->2,5 habe ich noch ein Kabel mit getauschtem MIC & GRD eingebaut. HIER konnte ich zumindest telefonieren, indem ich auf dem rechten Ohr (rechter Kopfhörer) mein Gegenüber gehört habe und in die linke Seite des Kopfhörers gesprochen habe. [Reichlich ungemütlich muss ich sagen ![]() Was ich noch getestet habe: Headset -> Y-Adapter -> Smart... | |||
3 - Kabelbruch -- Logitech Headset | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabelbruch Hersteller : Logitech Gerätetyp : Headset Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Mikrofon Kabel meines Headsets (Logitech G430) hat einen Kabelbruch direkt am Stecker. Der Kopfhörer hat einen separaten Stecker. Also habe ich mir einen Stecker zum anlöten gekauft. Das Mikrofon Kabel scheint zwei Adern zu haben, jetzt ist die Frage wie ich die zwei Adern an die drei Pole der Klinke anlöten muss? Steckerbelegung ist wohl folgende (mit Multimeter gemessen) 1=PIN 2=Ring 3=Stecker Nachtrag: Die eine Kabel Ader hat weniger Kupferdrähte. Gruß Vobexo [ Diese Nachricht wurde geändert von: vobexo am 25 Feb 2017 18:51 ]... | |||
4 - Wackelkontakt Klinkenstecker -- Marshall Headset | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Wackelkontakt Klinkenstecker Hersteller : Marshall Gerätetyp : Headset Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe im Grunde ein sehr simples Problem, ich hoffe mal für dieses Forum nicht zu Anfängermäßig... Ich wollte bei meinem HiFi-Headset (Marshall, "Major Black") wegen Wackelkontakt einen neuen 3,5 mm Klinkenstecker anlöten. Der Originalstecker ist nach CTIA belegt (4-polig, 1/2 - Audio, 3 - Masse, 4 - AUX). Ich schaffe es aber nicht bei den einschlägigen Händlern einen entsprechenden Ersatzstecker zu finden. Die Belegung ist grundsätzlich OMTP (3 und 4 getauscht). Jetzt könnte man natürlich einfach die AUX-Ader an den 4. Pol des OMPT-Steckers löten, der eigentlich für die Masse gedacht ist, das halte ich aber für keine gute Idee, da hier ja auch die Zugentlastung und das Steckergehäuse dranhängt. Was mir auch nicht so gut gefällt, ist den OMTP Stecker "richtig" zu belegen und noch einen Adapter auf CTIA zu kaufen (die es übrigens massenweise gibt...). Weiß jemand, ob es diese Stecker auch mit CTIA-Belegung zu kaufen gibt? Oder hat schon mal jemand selbst den Stecker so eines Headsets getauscht oder kann mir so einen... | |||
5 - FM Radio von Handy auf Bluetooth Lautsprecher -- FM Radio von Handy auf Bluetooth Lautsprecher | |||
Hallo zusammen, ich möchte gerne vom Handy über ein Kabel mit Klinkenstecker ganz normales FM Radio wiedergeben. Warum geht das nicht ? Was wäre die Lösung? Mit Kopfhörer tut es ja, da die ja als Antenne dienen. Bloß wo ist der Unterschied zu einem normalen Kabel? Besteht die Möglichkeit dies auszutricksen, dass das Handy das Kabel als "Headset" erkennt und natürlich auch Empfang bietet?
Danke euch im voraus ... | |||
6 - Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern -- Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern | |||
Hallo,
Das Europa 30i unterstützt ein sogenanntes "Sprechzeug", also ein Headset, mit dem das Hören und Sprechen anstatt über den normalen Hörer mit einem Headset (egal ob per Kabel oder per Funk) möglich wird. Ich habe ein schnurloses Headset (Jabra GN Netcom) an das ISDN-Telefon Europa 30i angeschlossen, indem ich den Hörer in die Basisstation des Headsets gesteckt habe und mit dem beiliegenden Kabel die Basis an den Höreranschluß des Telefons angeschlossen habe. Das funktioniert schon prima. Allerdings aktuell nur die reine Hör- und Sprechfunktion. Das Annehmen von Gesprächen muss ich noch über das Abheben des physischen Hörers von der Gabel machen. Das Headset unterstützt allerdings die Annahme von Gesprächen (und das Auflegen) mit einer speziellen im Headset eingebauten Taste. Allerdings muss dieses Signal irgendwie an das Telefon weitergegeben werden. Das Telefon hat an der Unterseite 3 in einer Linie angeordneten Löcher, in die vermutlich ein Spezialstecker gesteckt werden kann, um damit ein Sprechzeug anzuschließen. Ich denke aber, da es nur 3 Pole sind, dass hier Lautsprecher und Mikrofon angeschlossen werden, aber noch kein Rufannahmesignal übertragen werden kann. Ich habe für das Jabra Headset zwei Adapter... | |||
7 - AeroStar Comfort Headset an PC anschließen -- AeroStar Comfort Headset an PC anschließen | |||
Zitat : Bei dem von mir gewählten Host gibt es keine Werbung. Trotzdem bitte in sinnvoller Auflösung hier hochladen. Für ein Foto von einem Stecker braucht man keine 6MB und auch keine 18Megapixel Auflösung. Denk auch mal an User die kein DSL haben. Du willst was von denen, nicht die von dir. Bilderhoster sind in vielen Firmennetzen aus Sicherheitsgründen gesperrt, außerdem verschwinden die Bilder da irgendwann. Wenigstens ist das Bild scharf und stammt aus einer Kamera, nicht eines der üblichen Handybilder. Zitat : Ich habe natürlich eine passende Buchse für den Stecker (PJ-068). Nett das du das im immerhin 5. Posting mal erwähnst und da... | |||
8 - Gewährleistung: fallen auch Ohrhörer mit unsymmetrischer Lautstärke darunter? -- Gewährleistung: fallen auch Ohrhörer mit unsymmetrischer Lautstärke darunter? | |||
Seltsamerweise ist der Fehler jetzt weg?!
Das Headset wird übrigens mit einem vierpoligen 3,5er-Klinkenstecker angeschlossen. Aus- und wieder eingestöpselt habe ich es vorhin schon, da hatte es noch keine Wirkung gezeigt. Echt seltsam das. Ich behalts mal im Auge ![]() Danke für die Antwort ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 24 Dez 2011 17:04 ]... | |||
9 - Keins -- NonName Kopfhörer | |||
hallo euerabi
Schau dir bitte einmal diese Seite an http://wapedia.mobi/de/Klinkenstecker und sage ob der Stecker dem Bild unter 2.4. Stereo Klinkenstecker mit Zusatzfunktion (4 polig) entspricht. Ob du die Hörkapseln tauschen kannst hängt wohl davon ab, ob die alten und die neuen Kapseln die gleiche Impedanz haben. So wie es Lautsprecher mit 2,4,8,16 und mehr Ohm gibt, zwischen denen man nicht oder nur bedingt tauschen kann, gibt es die Hörkapseln auch in verschiedenen Ohmzahlen. Da sollte die neue der alten Hörkapsel entsprechen. Dann dürfte das kein Problem geben. Und zum Thema Knopf darf ich wohl annehmen, dass es sich hier um einen irgendwie gearteten Drucktaster oder Schalter handelt. Mag sein, dass ich dies erkannte, weil ich nicht fachlich vorgeschädigt und auf die ausschließliche Verwendung von Fachbgriffen festgelegt bin, oder weil ich ein vergleichbares Headset schon einmal gesehen habe. Wahrscheinlich aber ist es daher, weil ich mich bemühe die Ausführungen der Fragenden zu verstehen, und sie eben nicht - wie bei vielen anderen Usern üblich - zur eigegnen oder anderer Leute Belustigung oder aus Gründen der Selbs... | |||
10 - Mikrophonstecker Peltor Headset -- Mikrophonstecker Peltor Headset | |||
Hallo Leute,
danke für die Antworten. Also ein normaler Klinkenstecker ist es definitiv nicht. Die "Klinke" ist nur zum besseren Halt des Steckers. Das Comtac von Peltor ist ein Aktives Headset sprich ein Aktiver Gehörschutz+Mikrophon. Bei dem Doppelstecker geht nur das Signal "Mein Gelaber" durch. Das mit dem Headset umdrehen, Mirko einfach umbauen, funktioniert, aber man hört das hauptsächlich nach hinten. Außerdem stört der Stecker beim einstellen der Mikrofonposition. Auf jeweils einen Kontakt geht auch nur ein Kabel, also nicht wie bei der Standardklinke, dass man 2 Kabel in einen Anschluss hat. Die Idee mit dem Flugzeugheadset ist gut und werde ich verfolgen, schließlich dürfte Peltor aus dem Luftfahrtbereich kommen.... Bei Telcom kann man für 70 (!!) Euro ein Verlängerungskabel erwerben. Für 2 Stecker und ein zweiadriges Kabel (weil mehr drüfte man eigentlich nicht brauchen) ist das allerdings sehr teuer. Theoretisch kann man ja auch basteln: Kabel abknipsen-Verlängerungskabel einlöten-Stecker wieder drauflöten (aber das schaut er gepfuscht aus. Deshalb wäre mir ein Stecker ganz lieb. Telcom meint im Großhandel sind die Dinger zu bekommen (Stecker), aber leider habe ich darauf kei... | |||
11 - Lautsprecher -- Lautsprecher | |||
hi
ich habe mir heute bei conrad extra einen 3,5mm Monoklinkenstecker gekauft, jedoch klappt das Micro immer noch nicht :/ | |||
12 - Problem mit Mikrofon am Mischpult und PC -- Problem mit Mikrofon am Mischpult und PC | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Mikrofon: Und zwar war es bisher so, dass ich das Mikrofon (ich hab eins an einem Headset und eins für den Tisch, beide ohne Phantomspeisung und mit einem Stereo 3,5mm Klinkenstecker) nicht an meiner PC Soundkarte (Terratec Aron 5.1 Fun) nutzen konnte, da das Signal viel zu leise war, selbst mit dem Mix-Booster reichte es nicht. An meinem Notebook mit einem Intel-Chipsatz und Sound-on-Board funktionieren beide Mikros einwandfrei! Nun habe ich mir ein kleines Mischpult gekauft (Behringen Eurorack UV502) in der Hoffnung, dass die Mikros ausreichend verstärkt werden, um die PC-Soundkarte nutzen zu können. Leider stelle ich fest, dass über da Mischpult überhaupt kein Signal mehr von dem Mikro kommt, also noch weniger als direkt am Mix-Eingang der Soundkarte. Ich vermute, das hat was mit dem Stecker zu tun. Den XLR Stecker des Mischpults kann ich nicht nutzen, da da Mikro Klinke hat. Ich benutze nun also einen Adapter, der die 3,5 Stereo Klinke auf eine 6,3 Stereo Klinke bringt und ich damit den anderen Line In Anschluss am Mischpult nutzen kann. Ich habe auch mal den Widerstand an der Klinke des Mikros gemessen, zwischen gmd und + und zwischen gmd und - sind jeweils 1,2 kOhm ... | |||
13 - Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen -- Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen | |||
Hallo!
Ich versuche zu meiner on-board Sound-Karte drei Ausgabegeräte anzuschliessen, das heisst 1. Headset, 2.ein Verstaeker und 3. Aktiv-Lautsprecher. Headset und Aktiv-Lautsprecher brauche ich fuer Scype-Benutzung, ueber mein Sound-System hoere ich Stream-Radio. Wenn ich versuche diese Aufgabe mit Hilfe kleinen Adapter "zwei Klinkenbuchsen auf ein Klinkenstecker" zu loesen, gelingt das mir nur schlecht. Das geht bestimmt mit einem kleinen Verstaerker. Eigentlich brauche ich einen Kauf- oder Bastelltip. Die Loetkolbe habe ich. Danke! Tschuess! ... | |||
14 - an schnurloses telefon mit 2,5 klinken buchse normales headset (3,5 klinke) anschliessen. geht das? -- an schnurloses telefon mit 2,5 klinken buchse normales headset (3,5 klinke) anschliessen. geht das? | |||
hallo forum.
Ich habe ein PanasonSchurloseslos Telefon (KX-TCD560 ) mit einem 2,5 Klinken Anschluss, also eine buchse. jetzt möchte ich eine headset mit 2 hörern (binaural), also keines mit nur einem hörer. nach recherchen bei telefon.de brauch ich einen adapter QD auf 2,5 klinke (ca 18 EURO!) und dann gibts dort plantronics headsets für 130 EURO! plantronics mögen ja gut sein, aber ein gutes markenheadset von sennheisser gibts doch auch schon für 40 euro, warum also das 3,5fache ausgeben. daher meine frage: welches headset (zb mit 2,5 oder 3,5 mm klinke - wird normalerweise für den PC angeboten) könnte zu dem telefon passen? einen 2,5mm zu 3,5mm klinken adapter bekommt man ja für 5 euro. oder ist es wirklich so, dass zu einem schnurlosen telephon mit klinkenstecker ausschliesslich diese sündhaft teuren plantronics headsets passen, so dass sound und micro funktionieren? danke für eure hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: fresbee am 23 Aug 2006 22:46 ]... | |||
15 - Plantronics Headset an Siemens Gigaset C450 anschließen... -- Plantronics Headset an Siemens Gigaset C450 anschließen... | |||
Halli hallo, ich habe mir ein Siemens C450 analog Telefon für zuhause zugelegt. Nun wollte ich mir ein Headset dazu basteln. Leider hat das Headset(Plantronics) aber einen Western-Stecker, mein Telefon aber eine 2,5mm Klinkenbuchse. Nun wäre es ja eigentlich kein Problem, einen Klinkenstecker anzulöten. Die Hör-Funktion geht auch klaglos. Nur mit dem Micro geht nichts... Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch mache? ![]() Vielen Dank und herzliche Grüße vom Ammersee, ![]() Christian ... | |||
16 - SONS sennheiser hmd 280 pro -- SONS sennheiser hmd 280 pro | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : sennheiser Gerätetyp : hmd 280 pro ______________________ Hallo, ich habe das hmd 280 pro Headset von Sennheiser und möchte einen 3,5mm Klinkenstecker am Ende des Kabels anbringen. Das Kabel besteht aus 7 farblich verschieden markierten Drahtaufteilungen (2 jeweils für rechts und links und 3 fürs Mikrofon). Im dazugehörigen Schaltplan steht zwar, wo welche Farbe hingehört, allerdings kenne ich mich nicht sehr gut damit aus, sodass ich immer noch nicht genau weíß, wie ich das Kabel nun an den Klinkenstecker löte. Jeweils 3 der Kabel an Plus und Minus? und wohin mit dem Kabel für den Schirm in der Schaltung? Welcher Kontakt im Stecker ist Plus und welcher Minus? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vielen Dank im voraus. Tooku... | |||
17 - Freisprechen statt Headset -- Freisprechen statt Headset | |||
Guten Tag!
Ich hoffe hier Hilfe von guten Technikern bekommen zu können. Bei mir handelt es sich um einen seltenen Problem - ich habe ein Schnurloses DECT Telefon mit einer dreipoligen Klinkenbuchse 2,5mm als Anschluss für Headset. Entsprechend habe ich auch ein Headset das auch toll funktioniert. Ich möchte eben kein Headset nutzen, sondern freisprechen können! Einfach würde ich gerne einen tollen Mikrofon und normale Boxen (z.B. PC Boxen) an das Telefon anschließen. Also, meine Frage, wie kann ich zwei Klinkenstecker (ein Mikrofon und ein Boxen) zu einem dreipoligen Klinkenstecker für mein Telefon machen??? ![]() Eigentlich ist es logisch dass es geht – ein Headset ist doch nichts anderes als Boxen + Mikrofon. ![]() Gibt es vielleicht entsprechende Adapter zu kaufen oder muss ich es wirklich selber machen – bin eben kein Techniker… aber löten kann ich schon mal…. Danke für Hilfe! Oliver ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |