Gefunden für kfz hupe schaltplan - Zum Elektronik Forum





1 - Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter -- Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Schade, so ein schlechten Eindruck von diesem Forum zu bekommen.

Warum? Weil wir Egoismus nicht unterstützen und nicht gerne belogen werden?


Zitat : Naja, meine Antwort habr ich ja erhalten.
Das ist für Egoisten ja das wichtigste. Du kannst dich damit rühmen das KFZ-Themen wegen deiner Frechheit hier demnächst wieder im Müll landen!

Dreist ohne Ende!

https://www.suzukimania.de/forum/in.....hupe/

2 - Schalten mit Relais im Motorroller -- Schalten mit Relais im Motorroller
liebe Mitglieder des elektronikwerkstatt-forums,
ich habe folgendes Problem:

Ich habe in meinen Motorroller einen neuen Motor eingebaut..
Die Zündung ist eine Schwunglicht-Magnetzündung.
Der alte Motor hatte 6 V, und die Verbraucher bezogen ihren Strom über einen Selen-Gleichrichter, also nur 1 Halbwelle. Der Hupenknopf ist auf Masse geschaltet und schaltet so den Hupenkreis.

Der neue Motor liefert 12 V und ca. 65W, und die Verbraucher beziehen Ihren Strom, bis auf die Hupe, hinter einem Spannungsregler als Wechselspannung. Die Hupe sitzt hinter einem Hupengleichrichter, der 12 V Gleichsspannung liefert. Der Hupenknopf sollte laut Schaltbild im Gleichspannungs -Schaltkreis sitzen.
Dies gestaltet sich aber wegen der Schaltung des Hupenknops auf Masse als schwierig, da der Ursprüngliche Hupenkreis in sich geschlossen war, also nicht auf Masse liegt.

Der Hupengleichrichter ist folgendermaßen aufgebaut:
http://www.germanscooterforum.de/po......html








3 - Wasserdichter Schalter (Öffner) für outdoor gesucht (oder eine gute Idee) -- Wasserdichter Schalter (Öffner) für outdoor gesucht (oder eine gute Idee)
Hallo liebe Leute!

Weil ich hier in Berlin keinen Platz für mein schönes Kunststoff-Kanu habe, habe ich mir einen gebrauchten KFZ-Anhänger gekauft, den angemeldet und versichert, nun kann ich da mein Kanu drauf packen und im öffentlichen Raum lagern.Parkplätze sind hier ausnahmsweise auch kein Problem, ich wohne etwas außerhalb.

Nun habe ich allerdings Angst, dass mir das Kanu (mit oder ohne Hänger) geklaut wird. Deshalb würde ich gerne folgendes machen:

Ich möchte, dass das auf den Wagen gelegte Kanu einen Schalter niederdrückt, der einen Stromkreis einer 12 Volt-Batterie mit einer daran angeschlossenen Kfz-Hupe öffnet. Sobald dann jemand das Kanu vom Hänger entfernen würde, würde die Hupe losgehen. So die Idee.

Dazu suche ich nun einen wasserdichten Schalter, der aber öffnet, wenn er gedrückt wird. Ich werde da nicht fündig. Hat jemand so etwas schon mal gesehen und mich da in eine Richtung lenken? Oder aber: Hat jemand eine andere Idee?

Ganz herzlichen Dank!

Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clkdiv am 22 Jul 2020 16:18 ]...
4 - Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz -- Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz
niemand soll hier veräppelt werden.
Ich habe nirgends geschrieben das hier was ins Auto soll.
In der 12V Umgebung sieht man sich aber natürlich genau dort
um wenn man was sucht.
Projekt, ich möchte ein cooles Lenkrad Spielbrett für den Junior bauen.
Da soll z.b. eine alte original Schalterleiste/Lenkrad und noch andere Sachen verbaut werden.
Das Flipflop/Stromstoßrelais wollte ich für 1 oder 2 Funktionen nutzen.
u.a. eine Beleuchtung A oder B die dann dauerhaft auf der Einstellung geschaltet bleibt auch wenn man das Ding vom Netzteil trennt und wieder dran steckt. So Sachen wie Hupe oder Blinker kann man gut aus den KFZ bereich günstig übernehmen. Nur Stromstoßschalter gibt es in der Art leider nicht.
Zudem sollte alles noch relativ kompakt bleiben, deswegen die Idee
hier ggf. mit einer Elektronik günstig die Funktion zu realisieren.
Aber gut wenn sowas hier nicht erwünscht ist ... dann macht den Topic hat zu.

...
5 - Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt? -- Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt?

Offtopic :So bedient jeder seine eigenen Feindbilder. Meine Feindbilder sind Dumpfbacken ("Id..." geht nicht). Ich fahre viel KFZ und viel Rad, sowohl im ländlichen Raum als auch in der Großstadt. Manchmal gehe ich auch zu Fuß. Vollhonks gibt's bei allen Verkehrsteilnehmern. Mit etwas Aufmerksamkeit und auch Nachsicht geht's ansich ziemlich entspannt voran. Es ist ja nicht immer Ignoranz oder Böswilligkeit im Spiel, wenn was unrund läuft bzw. fährt. Und im Zweifel eher die Bremse als die Hupe benutzen. So blieb es mir bislang erspart, aktives oder passives Verkehrsopfer zu werden. Hier und da war auch nur pures Glück dabei. Eine Sicherheit gibt's nie; einen inhärenten Rechtsschutz auch nicht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 25 Mär 2019 22:09 ]...
6 - 12V KFZ-Hupe an die Haussteckdose. -- 12V KFZ-Hupe an die Haussteckdose.
Hallo,

ich habe eine Frage und zwar möchte ich eine 12V KFZ-Hupe an der 220v Steckdose in meiner Wohnung betreiben.

Ich habe dazu von einem Modemkabel den Stecker abgeschnitten und die beiden Kabel an die Hupe gesteckt. Nun hupt das nicht sondern es knackt nur. Ich denke das liegt an der Wechselstromspannung, kann mich aber auch täuschen, bin absoluter Laie. Was brauche ich nun um diese Hupe gängig zu bekommen?



Modemkabel:
Input: 220-230V - 50Hz 0.2A
Output: 12V - 1.0A


[ Diese Nachricht wurde geändert von: lexikon am 19 Aug 2014 11:36 ]...
7 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410

Zitat : Wozu soll das gut sein? Verstehe nicht was du da schreibst
Was ist ein Störsendersignal? Hab auch kurz gebraucht bis ich dahinter gestiegen bin. Die Idee ist vielleicht gar nicht so blöd ... aber evtl. an der falschen Stelle angepackt.

Also: in vielen Speditions-Lkw´s, schweineteuren Baumaschinen und auch in manchen höchstpreisigen Kfz´s sind GSM-Module verbaut zum Diebstahlschutz. Nach Auslösung durch was auch immer senden die ihre aktuelle GPS-Position an eine eingespeicherte Nummer.
Sprich wenn der Bagger auf einer Baustelle in A-Dorf zurückgelassen wurde, dann sollte er vielleicht morgens um 2 immer noch die GPS-Position der Baustelle senden und nicht die des nächsten Grenzüberganges.

Und leider sind nicht alle Diebe blöd; siehe z.B. wieviele Autos trotz Wegfahrsperre geklaut werden. Ich fürchte eher daß die (Internet-)Behauptung stimmen könnte, daß in jenen "Fachkreisen" "vorsichtshalber" immer mit dem Vorhandensein...
8 - Hupe aus Weckerlautsprechen bauen -- Hupe aus Weckerlautsprechen bauen
Hallo.

Möchte einen kleinen Lautsrecher (weiter LS) aus einem Digitalwecker so umbauen, dass es zu einer Art Hupe wird.

http://www.fotos-hochladen.net/1yrtxwace.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/304pbvhys.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/4r2b1h48s.jpg

Also beim Betätigen eines Tasters sollte ein Hupen (ähnlich wie beim KFZ) rauskommen.

Im normalen Bertieb beim Digiwecker machte der LS nur "piep-piep". Ich habe die Spannung nachgemessen, die am LS ankommt. Diese schein eine sinusfömige oder "Zickzack"-Spannung zu sein. Die Werte auf dem Voltmesser springen hoch und runter.

Doch wenn ich am LS eine externe Spanungsquelle anlege (habe von 1,5V bis 10V ausprobiert), kommen keine Geräusche raus.

Was kann die Ursache sein? Funktioniert der LS ausschließlich mit sinusförmigen Spannung?

Was kann ic...
9 - Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln -- Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln
Hallo,
danke erstmal für die Antworten


Zitat : Rial:
Mit dem Magnetkontaktschalter kannst du ein Relais ansteuern,welches dann deinen Arbeitsstromkreis mit Sirene und Lampe schaltet.

Ok, gut. Also ein Relais wie z.b. hier
http://www.voelkner.de/products/374......html
würde das übernehmen.
Ich gebe zu, ich hatte mir nie Gedanken gemacht, wozu es Relais gibt, wo doch schon jemand einen Schalter erfunden hat. Jetzt plötzlich sehe ich den Sinn sehr deutlich



Zitat :
10 - Nachrüst Zentralverriegelung modifizieren -- Nachrüst Zentralverriegelung modifizieren

Zitat : Seit wann braucht ne Zentralverigelung ne ABE?
Keine ABE aber eine Typzulassung. Und das bereits seit dem 1.10.2002.
Aufgrund der vielen Elektronik in den heutigen Fahrzeugen müssen alle Komponenten, die an das Bordnetz angeschlossen werden, eine e-Zulassungsnummer haben. Fehlt diese, erlischt die Betriebserlaubniss des Fahrzeugs.
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ.....E:PDF
Ausnahmen gibt es für ältere Fahrzeuge, da da noch nich so viel Technik verbaut ist.
Eine Zentralverriegelung die von sich aus das Fahrzeug öffnet, kann teuer werden.
Im Ernstfall wird das Fahrzeug abgeschleppt uns sichergestellt, um Diebstahl zu vermeiden. Die Kaskoversicherung zahlt dann natürlich auch nicht bei einem Diebstahl.

11 - Frage zu Relais -- Frage zu Relais
Klemmenbezeichnungen

30 kommt an + nach der Sicherung, 87 an die Hupe, das Gehäuse der Hupe bzw der 31 Anschluß auf -

mfg lötfix


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 26 Nov 2008 23:10 ]...
12 - 3 sek. Signal bei Dauerimpuls? -- 3 sek. Signal bei Dauerimpuls?
Das Zauberwort dieser Schaltung lautet "Einschaltwischer".
Wenn Du ihn nicht selber stricken kannst, gibts ihn auch fertig zu kaufen.

Eine Hupe "ganz ohne weitere Bewandnis" einzusetzen, kann übrigens auch außerhalb von KFZ unzulässig sein. ...
13 - Starterbatterie eines Rollers ersetzen -- Starterbatterie eines Rollers ersetzen
Der Aufwand die Batterie zu ersetzen wäre enorm. ZB ist die Kfz-Elektrik störspannungverseucht noch und nöcher.
Nimm ne Batterie und gut is'es - glaub dem Volk hier! Mit einem Ersatz wirst nur Theater mit der Technik bekommen. Punkt aus.
Das fängt schon mit der Hupe an, die kaum noch funktionieren wird. Blinker vermutlich auch.
Und wenn dich die 2kg Mehrgewicht derartig stören, musst du an dir Gewicht reduzieren -> Diät. ...
14 - Alarmanlage für Mercedes-Stern -- Alarmanlage für Mercedes-Stern

Schon an anderer Stelle wurden verschiedenste Lösungen zu diesem Thema diskutiert.

Ich habe mich für eine rein passive Lösung entschieden und auch realisiert:
Wenn jemand den Stern leicht nach vorne oder hinten biegt, dann ertönt die KFz-Hupe im sekundentakt für eine Dauer von 30 Sekunden.
Okay, das _muß_ nicht unbedingt (aktiv) verhindern, dass der Stern abgebrochen wird - aber zumindest sollte es davor abschrecken und ggf. den Besitzer alarmieren. Bei mir z.B. haben sie den Stern mehfach direkt vor der Haustür abgebrochen - während ich schlief!
Aktive Lösungen wie mit "Rasierklingen", "Nadeln", "Hochspannung", "Gift" etc. am Stern angebracht, scheiden aus: eine Anklage zu riskieren über Körperverletzung ist die ganze Sache einfach nicht wert.

Hier und im folgenden mein Vorschlag für eine Mercedes-Stern Alarmanlage im Detail:

Zunächst an der Feder der Sternhalterung ein Auslösekontakt gemäß Foto anbringen. Dazu eine M4 Schraube mit dem Kopf in fest in die Feder drehen und mit ein paar Unterlegscheiben ein Schaltkontakt herstellen, dass wenn der Stern nach vorne oder hinten gebogen wird, die Feder nach oben gezogen wird und sich der Kontakt schließt. Die Schraube muß genau auf länge zugesägt werden. A...
15 - MercedesStern-Alarmanlage-IdeenGesucht -- MercedesStern-Alarmanlage-IdeenGesucht
Hallo,
die CMOS-Ausführung nimmt weniger Ruhestrom auf, muß aber nicht unbedingt sein, denn der Akku hat genug Saft;
die Militäryvariante arbeitet auch noch (ich glaube) bei minus 20 Grad.
Die Alarmzeit kannst Du mit einem Poti (1 M) statt R=330 K und C= 220 uF einstellen.
Damit kannst Du 1,5 Minuten (gestztlich erlaubte Alarmzeit) erreichen.
Die Hupe solltest Du über ein KFZ-Relais schalten, und das Relais über einen Leistungstransistor, welcher vom Ausgang "3" des IC`s angesteuert wird.
Gruß
Peter ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kfz Hupe Schaltplan eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kfz Hupe Schaltplan


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324174   Heute : 613    Gestern : 12826    Online : 507        30.8.2025    1:19
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0538220405579