Gefunden für kabel eizo - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Wie heißt das Kabel -- LCD TFT Eizo flexscan L365  | |||
  | |||
| 2 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? | |||
Zitat : Im Support hatte ich einen Kandidaten, dessen Monitor kein Bild zeigte. Nach ein wenig Geruckel am Kabel war klar, dass die Ursache softwareseitig zu suchen war. Was er denn so verstellt habe, wollte ich wissen, denn ich kannte meine Spielratzen und es stellte sich heraus, dass er die V-Frequenz auf 100 Hz geändert hatte, wobei der Monitor jedoch ausstieg (ein Billiger hätte vielleicht gequalmt). Ich musste den PC resetten - NT 4 nahm so etwas i.d.R. nicht übel - und startete im abgesicherten Modus, um die Frequenz wieder auf ein machbares Maß einzustellen. Nach dem Neustart bläute ich ihm ein, dass es da einen Button "Einstellungen testen" gibt und zog von dannen. Nach zehn Minuten erhielt ich einen Anruf und was glaubt Ihr, woran er herumgestellt hatte? Anno 1998 oder Anfang 99 hatte mein damaliger Geolehrer die grenzgeniale Idee schlechthin seiner Laufbahn. Computer würden doch immer wichtiger, also sollten die Kids den Umgang damit möglichst früh l...  | |||
3 - LCD TFT Eizo flexscan l675 -- LCD TFT Eizo flexscan l675  | |||
| Geräteart  : Flachbildschirm  Hersteller : Eizo Gerätetyp : flexscan l675 Chassis : FCC ID : Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wie oben schon beschrieben habe ich einen Eizo flexscan l675. Seit längeren habe ich das Problem das ich weiße Streifen habe. Früher ab und zu und inwischen dauerhaft. Wenn der Monitor eine halbe Stunde gelaufen ist und man ihn einen "Schlag auf den Hinerkopf" gibt funktioniert er wieder richtig. Kabelbruch (intern, Kabel zum Pc schon getauscht ? Lötkontakte? Habe gerade den Monitor zerlegt aber kann otisch nichts erkennen. Das komische an den weißen Streifen ist das ich ca 3 cm Bild habe, dann 3 cm weiß, dann 3cm Bild usw bis Monitor Ende. Sieht für mich wie ein Temperaturproblem von einem Baustein aus. Ich bin zwar Elektroniker aber mit Fernseher und Monitoren hatte ich noch nichts am Hut. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Grüße aus Bayern Alex ...  | |||
| 4 - Monitor EIZO F55S -- Monitor EIZO F55S | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : EIZO Gerätetyp : F55S Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hab ein kleines Problem mit einem meiner 2 Eizos - er hat einfach nen leichten Rotstich, der sich über die farbtemp. regelung nicht mehr ganz abstellen lässt - ist einfach immer noch zu rot - grau ist immer als leicht rötlich dargestellt - wäre nicht weiter schlimm, wenn die 2 monitore nicht direkt nebeneinander stehen würden, denn das sieht echt doof aus Der Monitor an sich hat, wenn man ihn öffnet 3 Potis an der Ablenkeinrichtung, die hinten an der Röhre sitzt. Bringt es was, an diesen zu drehen? und wenn "ja" - an welchem und wie mache ich das am _sichersten_ - hab ziemliche Ehrfurcht vor der Hochspannungskaskade und dem -kabel Danke schonmal, Philipp ...sorry, hab mich verklickt, habe kein Oszi - bei meinem "Stammforum" steht an dieser Stelle "Duspol" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Koelle01 am 25 Apr 2006 12:23 ]...  | |||
| 5 - Alter Monitor läuft nicht am neuen PC -- Alter Monitor läuft nicht am neuen PC | |||
Hallo Leute, suche einen Fehler an einem Monitor. Folgendes passiert. Habe einen PC und Andere Rechner, an dem der Monitor einwandfrei arbeitet. Bei dem neuen bleibt der Bilschirm dunkel und zeigt no signal an. Wenn ich jedoch an dem neuen PC einen anderen Monitor (Eizo) anschließe funktioniert dieser Monitor. Würde bedeuten das eventuell am Kabel etwas nicht passt. Habe leider auch keinen Schaltplan um mal zu messen. Wer kann helfen ??? Danke EDIT: Betreff geändert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Dez 2005 0:24 ]...  | |||
| 6 - Monitor Eizo T660i - T -- Monitor Eizo T660i - T | |||
| Geräteart  : Monitor  Hersteller : Eizo Gerätetyp : T660i - T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe einen Eizo T660i - T, der nach einem Umzug nicht mehr funktioniert. Wenn ich das Gerät einschalte, erhalte ich nur ein Piepen, was nach Aussage Eizo bedeutet das kein Signal empfangen wird. Habe daraufhin ein Original Eizo BNC- Kabel bestellt , funktioniert immer noch nicht. Habe vorher immer ein anderes Kabel benutzt, das es nicht mehr gibt(VGA-Kabel, jetzt defekt). Ist der Monitor kaputt oder liegt das am Kabel, muss ich mit dem BNC Kabel irgendeine Taste betätigne oder so ??? Danke für eure Antworten...  | |||
| 7 - Monitor Eizo F56 -- Monitor Eizo F56 | |||
| Geräteart  : Monitor  Hersteller : Eizo Gerätetyp : F56 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Monitor hat seit einiger Zeit ab und zu gefalckert und lief dann weiter wie gewohnt. Es war wohl ein Wackelkontakt am Kabel. Nach dessen Austausch war vorerst wieder alles ok bis der selbe Fehler wieder auftrat. Beim letzten Einschalten aber schaltet die Díode von Gelb auf grün um aber der Bildschirm bleibt dunkel. dafür ertönen 4 BEEPs. Die Hochspaanung baut sich auf, das kann man durch das Knistern hören. Das Kabel ist mit dem Ohmmeter getestet und in Odnung. Welches Signal fehlt und wo kann ich weiter suchen, um den Fehler zu beheben? Kann mir da jemand einen Tip geben? Für eine Nachricht an meine E-mail-adresse wäre ich überaus dankbar. ...  | |||
| 8 - Monitor EIZO T563-T -- Monitor EIZO T563-T | |||
| Danke Dir herzlichst für Deine Hilfe!!!
 Ich habe nun das Gehäuse des Monitors mal abgebaut und fand den FBT. Er wäre auch von außen zugänglich gewesen, wäre an der Hinterseite des Monitors die dafür vorgesehenen Löcher im Gehäuse ausgestanzt gewesen. Diese Löcher für F1 und F2 sind nun frei; ich stellte beide Regler ein! Und siehe da...ich habe ein suuuuuuuper scharfes Bild wieder! So, wie ich es von Eizo gewöhnt bin! :-) Noch eine Frage: meinst Du, das Signal würde besser werden, schlösse ich den Monitor an einem Digitalausgang meiner Grafikkarte mittels DSub-Kabel an? Oder liefert das BNC-Kabel schon das beste Bild? Daaaanke Dir für Deine Hilfe!! ...  | |||
| 9 - Monitor Eizo T660i -- Monitor Eizo T660i | |||
| Geräteart  : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T660i Chassis : 20 inch FCC ID : MA-2071 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle ! Ich habe folgendes Problem bei meinem EIZO Flexscan T660i : Wenn ich den Monitor einschalte, piept der Controlspeaker direkt los, so als wäre keine Verbindung zur Grafikkarte. Die Power-Led leuchtet konstant auf, wie im Normalbetrieb, es kommt aber kein Bild. Spannung scheint die Röhre auch zu bekommen, denn ich kann sie entmagnetisieren und beim Ausschalten knistert sie normal. Ich benutze kein Sub-, sondern BNC- Kabel. Die Kabel sind ok ich hab sie schon durchgemessen und ein anderes probiert. Da ich nicht soviel Ahnung von der Materie habe, hoffe ich, mir kann hier geholfen werden. P.s. : Der Monitor ist einfach ausgegangen und hat auch vorher keine großen Anstalten gemacht. Danke schon mal für Eure Hilfe   
Ciao Chris...  | |||
| 10 - Monitor Eizo T660i -- Monitor Eizo T660i | |||
| hi Sara,
 danke fuer deine Anweisungen! Neues: nach einen Reset zu den Default values (die Tastenkombination sah ich in einem Bericht auf dieses Forum(!) hatte ich auf Einmal wieder Bild!!  )))
Nacher war ploetzlich das Blauanteil in der Farbe weg (alles sehr gelb/gruen): nach etwas 'streng anguecken' des Videokabels is alles wieder gut..! Das Kabel scheint etwas buggy. Am Moni sind einige Bedienungstasten doppelt belegt: hast du Info's wie ich von der eine in den anderen Ebene gerate?? (und zurueck). Habe fuer Win95/Win98 eine *.inf file gesucht, fand eine die fuer alle CRT Monitore von Eizo gueltig sein soll; beim einstellen fehlt aber die Moeglichkeit T660i, also die Frage: welchen Monitor soll ich da waehlen oder: hast du eine richtige *.inf file fuer diese OS'en?? Vielen Dank! Gruss, rob ...  | |||
| 11 - Monitor Eizo 6500-M -- Monitor Eizo 6500-M | |||
| Geräteart  : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : 6500-M Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Howdie, ich habe diesen Monitor noch aus meiner Atari-Zeit. Es ist ein 21-Zoll-Monitor mit monochromer Darstellung. Als Anschlüsse gibt es 3xBNC und ein 9-poliger Sub-D Stecker mit der Beschriftung ECL. Ich habe den Monitor am Atari über diese ECL-Buchse betrieben. Man musste aber ein speziell belegtes Kabel haben, damit die Sache am Atari funktioniert hat. Ich bräuchte jetzt ein Kabel, damit ich den Monitor mal an meinen PC anschließen kann. Gehen da die "normalen" Kabel, die 9-pol u. 15-pol Sub-D Stecker haben, die´s auch überall zu kaufen gibt, oder muß da auch wieder was spezielles gelötet werden? Oder ist es besser den Monitor über die BNC-Stecker anzuschließen? Ich frag´deshalb hier so blöd, weil ich mir erst noch so ein Kabel kaufen muß. Das Kabel vom Atari funktioniert nicht und mein PC-Monitor hat ein fest angeschlossenes Kabel. Ich könnte mir auch eins löten, wenn ich die Belegung wüsste, d.h. die Standart-VGA-Belegung hab´ich mir schon besorgt. Kann mir da jemand ´was zu sagen? Apropos: Super smilies habt ihr hier. Gefällt mir!  | |||
| 12 - Monitor Eizo Flexscan 9400i -- Monitor Eizo Flexscan 9400i | |||
| Hallo Leute !
 Danke für deinen Beitrag. Oszilloskop habe ich, aber messen an der Stelle ohne Chance. Die von Eizo haben 2 Platinen übereinander gebaut,die sich im eingeschalteten Zustand auch nicht trennenlassen.Über das ganze haben sie dann mit 52 Schrauben ein Abschirmblech gepackt.Selbst wenn ich mir die Arbeit machen würde und die Kabel verlängern würde so das man unter Spannung mes´sen könnte immer noch ohne aussicht auf Erfolg,da die Platine ungefähr Postkartengroß und beidseitig bestückt ist. Unterseite SMD.Ohne Schaltplan bliebe ja nur das verfolgen der einzelnen Leiterbahnen was unter dem SMD Zeugs unmöglich ist. Also muß unbedingt ein Schaltplan her. Könnte ja auch was kosten... Nur wer hat einen ? Gruß Stefan...  | |||
| 13 - Monitor Eizo T 57 S -- Monitor Eizo T 57 S | |||
| Geräteart  : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T 57 S Chassis : FCC ID : ______________________ Bei meinem Eizo fehlt grün, sonst läuft er einwandfrei. Kabel und Buchse ist OK. klassische Endstufentransistoren habe ich nicht gesehen, nur eine Platine mit diversen großen IC´s. Das VGA-Kabel geht auf der einen Seite rein und auf der anderen Seite gehen die 3 Leitungen zur Bildröhrenplatine. Habt Ihr diesen Fehler schon mal gehabt? Meine Vermutung ist die Farbendstufe, nur welches IC ist das richtige? Habt Ihr einen Schaltplan oder könnt mir das IC nennen?...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 45 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |