Gefunden für kabel deutschland modem - Zum Elektronik Forum |
1 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? | |||
| |||
2 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen | |||
Das ist dann aber dein LAN. Das Kabelmodem kannst du da nicht an die Antennenbuchse anschließen.
Wie auch immer, hier noch eine Entscheidungshilfe: Radio könnte schnellerem Kabel-Internet zum Opfer fallen Zitat : Ich hab mein VDSL von der Telekom und bin damit super zu Frieden! Ich ja auch, seit DSL bei uns eingeführt wurde (mit 0,768MBits) Aber die Technologie kann nichts für dein Versäumnis, das Kleingedruckte zu lesen. Zwangshardware gibt es auch bei einigen DSL-Anbietern, Probleme ebenfalls. Auch bei der Telekom. Zitat : | |||
3 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? | |||
Mr. Ed lass ihn doch machen wenn er dir nicht glaubt. Gibt unbelehrbare leute.
Kabel deutschland hat Installations Vorschriften, so wie beim Stromversroger die TAB ich hatte es so: HÜP -> keller -> verstärker ->Multimedia Dose -> Router/KAbel Modem bzw von dort TV weiter. Und nix anderes zwischen drin und sowieso [ Diese Nachricht wurde geändert von: Spacy2k am 21 Nov 2015 17:19 ]... | |||
4 - Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose -- Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose | |||
Der Pfusch klingt und sieht nach Kabel Deutschland aus...
Letztendlich gehört die Box in die Wohnung, auch wenn der Techniker dazu keine Lust hatte! Sinnvoll wäre da die Suche nach dem Verstärker gewesen. Den werdet ihr eh irgendwann suchen müssen, schließlich halten die nicht ewig. Das mit der Steckdosenleiste ist nicht toll, kann aber funktionieren, wenn du keine billige Leiste nimmst. Modem und Verstärker brauchen deutlich weniger Strom als eine Waschmaschine. Ob Powerline funktioniert ist die nächste Frage, oft stören die Dinger mehr als sie funktionieren. ... | |||
5 - Netzwerkprobleme, kein Upload, wer kann helfen? -- Netzwerkprobleme, kein Upload, wer kann helfen? | |||
Servus Leute!
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hab netzwerkmäßig eh den schwarzen Daumen des Todes. Hab schon überlegt den PC nach Rekordzeit wieder neu aufzusetzen. Diverse Stunden der Web-Recherche hab ich natürlich auch schon hinter mir. Zur Situation: Wand -> Kabel D Modem -> Router -> Switch 1 -> PC1 + NAS + Switch2 (daran PC2 + TV + BlurayPlayer) PC1: i5 Quadcore, WIN7 Pro, 64bit PC2: AMD Dualcore, WIN7 Home Premium 32 bit NAS: QNAP 119-PII Router: ein alter Netgear Rangemax WPN862 oder so (WLAN ist deaktiviert) Switches: Beides Gigabit Switches, verschiedene Hesteller Kabel: alles mit CAT5e fest verkabelt, zwischen Switch und NAS Cat7 Den Switch 1 hab ich, damit ich das Hausnetz aufrecht erhalten kann, auch wenn ich den Router abschalte. Außerdem, damit die Verbindung zwischen den Rechnern und NAS auf Gigabit-Basis läuft. Der Router ist wie gesagt schon älter und schafft nur 100Mbit. Switch 2, damit nur eine Leitung vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer läuft. PC 2 ist auch schon älter. Dient(e) als Mediacenter-PC am TV. Läuft seit etwa 2005 unverändert und performt "normal" bei den Tests. PC 1 ist neu, hab ich vor kurzem zusammengebaut, trat seinen Dienst in KW20 an. T... | |||
6 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher | |||
Hallo und Servus!
Nach langer Abstinenz melde ich mich mal im Forum zurück, natürlich gleich mit einem Anliegen. Ich bin ja in Sachen PC Technik nicht so auf dem Laufenden, möchte aber mal wieder in meine Landschaft zu Hause investieren. Geplant ist, eine externe Festplatte anzuschaffen, auf die ich meine Daten sichern kann und auf die meine Endgeräte über Netzwerk zugreifen können, um eben diese Daten wiederzugeben. USB-Platte von Gerät z uGerät zu tragen bin ich leid, außerdem trau ich der Platte nicht. Wer hat eine Produktempfehlung für mich? Derzeit folgende Situation: An einem Router hängen -> PC 1 (Arbeiten/Surfen, OS:XP), das Kabel Deutschland Modem und ein Gigabit-Switch, der im Wohnzimmer steht An dem Switch wiederum hängt -> PC 2 (MediacenterPC, OS: W7), der TV (Panasonic 50VT20), ein BluRay-Player, ggf. Laptop, falls ich mal von zu Hause aus arbeite Alles fest verkabelt (bzw. verleitungt), WLAN ist am Router deaktiviert und derzeit auch nicht nötig. Was ist wichtig: Zugriffe/Sicherheit/Einfachheit Wie stelle ich sicher, dass alle Endgeräte einfach drauf zugreif... | |||
7 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern | |||
Na dann werd' ich auch mal... (auch wenn vor allem sam2 jetzt aufstöhnt) ![]() Ich gehöre als ehemaliger Teilnehmer des "Kabel-Pilotprojekts" zu einem der ersten Nutzer des Kabelfernsehens induLa. Anbieter anno dazumals war die "Deutsche Bundespost" Nachdem sich Ende der 80er Jahre die Sender allmählich vermehrten; das Angebot an Serien und Spielfilmen für mich als Filmfreak allmählich üppig wurde, waren -schwupps!- 2 bis 3 Fernsehgeräte und zeitweise bis zu 5 Video-Recorder zu versorgen. Das ging immer sehr gut, auch mit nur einer einzigen Anschlußdose! Als ich Mitte der 90er mit meiner Frau umzog in unser heutiges Domizil, war klar, auch hier muß Kabelanschluß her. Im Gegensatz zu vorher (Gemeinschaftsanlage, zuletzt von Bosch betreut) war ich hier für das Hausnetz hinter dem Übergabepunkt selbst verantwortlich (Hausanschlußverstärker, 1-auf-3-Verteiler, 3 R/TV-Dosen und Verkabelung). Internetzugänge damals: zuhause 56k-Modem an analogem Telekom-Hauptanschluß (mit 4-fach-Nebenstellenanlage), tagsüber bei Industriekunden/im Büro, mobil mit Funkmodem --- Irgendwann überzeugte mich das Angebot von schnellem Breitband-Internet plus 2 analoge Telefonleitungen über das TV-Kabel, Anbieter ... | |||
8 - Hub/Switch/Router - was davon brauch ich eigentlich? -- Hub/Switch/Router - was davon brauch ich eigentlich? | |||
Zitat : "Rundum Sorglos alles drin Flat" von Kabel Deutschland Ui, na hoffentlich erlebst du damit keine böse Überraschung ![]() Für deinen Anschluss bräuchtest du einen Router. Die Zugangsdaten sind schon im Modem eingestellt (zumindest kenne ich das so, wenn du am PC diese Daten eingeben musst, hast du ein größeres Problem). Allerdings wird dieses Modem nur einem PC den Zugang gewähren, weil du sicherlich für einen geringen Aufpreis einen entsprechenden Tarif mit einem Router für mehrere PCs bekommen kannst. Deswegen müsstest du dein Netzwerk hinter einem NAT-Router "verstecken". So etwas sollte eigentlich jeder Router können. Allerdings würde ich dir empfehlen, einen Router von einer etwas bekannteren Firma zu kaufen. Wenn du jetzt noch WLAN haben wolltest, würde ich dir dieses Gerät uneingeschränkt empfehlen können: | |||
9 - Antennkabel rein, FI raus -- Antennkabel rein, FI raus | |||
Hi Varakor,
Auftrag habe ich keinen gegeben. Das hat immer alles meine Vermieterin gemacht. Als ich vor gut 2 Wochen hier eingezogen bin, war der Kabelanschluss ja auch schon vorhanden, und welcher t´schuldiung Murkser (siehe Fotos der Kabelinstallation) das gemacht kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Müsste da höchstens mal meine Vermieterin fragen. Den einzigen Auftrag den ich gegeben habe, war über meinen DSL und den Kabel Digital Home Anschluss bei Kabel Deutschland. Daraufhin kam m.E.n. ebenfalls ein Murkser, hat den alten Verstärker abgeschraubt, den neuen dran, den Internetblocker bei meiner Vermieterin draufgeschraubt, mein Modem mit mit der Dose verbunden => und weg war er. Und soweit ich weiß, ist das eh eine Sache des Vermieters und nicht des Mieters. Gruß Christian ... | |||
10 - Ungesichertes WLAN mitbenutzen -- Ungesichertes WLAN mitbenutzen | |||
Zitat : DonComi hat am 14 Dez 2006 21:13 geschrieben : Merkt eh keiner... Unqualifiziertere Kommentare kommen heute von dir... Erst ist Belgien kein EU-Staat, man kann ja nun wirklich net alles auswendig wissen. kenne auch net alle 49 staaten der usa auswendig ... und da immer mehr länder in die eu reingeholt werden,wirds eh langsam unübersichtlich ... Zitat : dann kann man nicht merken, wenn jmd. per WLAN mitsurft ich würde mal sagen, so lange du nur wenig traffic machst (web+email, nix google video/youtube oder P2P), wird es der ottonormaldau, der auch zu blöd ist, seinen ro... | |||
11 - Telekommunikation Telekom DSL-Splitter -- Telekommunikation Telekom DSL-Splitter | |||
Hallo Achim Warum hast du den überhaupt 3 Splitter? Ein Splitter ist ein rein passives Bauteil. Es ist eine Frequenzweiche, so ähnlich wie bei Musikboxen. Die tiefen Frequenzen gehen zum Telefon und die hohen Frequenzen zum ADSL-Modem. Im Netz der DTAG (Deutsche Telekom AG): ADSL: 138 kHz … 1,104 MHz. Die DTAG verwendet die unteren 32 ADSL(Asymmetric Digital Subscriber Line)-Kanäle zwischen 26 kHz und 138 kHz nicht, da dieser Bereich von ISDN belegt wird. Bei der Einführung von ADSL in Deutschland gab es diesen Breitbandzugang nur mit einem ISDN Anschluss. Dagegen wird in anderen Ländern die unteren Kanäle auch genutzt, was dazu führt, dass es 2 unterschiedliche Modemtypen gibt. Innerhalb der unteren Kanälen wird zwischen den beiden Modems die Kanalaufteilung verhandelt. ISDN und POTS: 200 Hz … 100 kHz Für den analogen Anschluss POTS (Plain old telephone service) und für ISDN (Integrated Services Digital Network) wird vom Splitter die gleiche Bandbreite übertragen. Bei dem analogen Anschluss wird davon aber nur ein geringer Teil genutzt. (Bis 3.4 kHz) Was für einen ADSL-Anschluss hast du denn? (Datenrate) Wie lang ist das Kabel bis zu Vermittlungsstelle? (Schätz... | |||
12 - Neues Netzwerk, altes Haus -- Neues Netzwerk, altes Haus | |||
Hallo,
ich wohne in einem dreistöckigen Haus BJ 1969. Die Kinderzimmer sind oben unterm Dach, die Wohnung ist im ersten Stock. In meinem Büro in der Wohnung hatte ich bis jetzt mehrere Rechner über Patchkabel und Switch vernetzt. Den Laptopanschluss im Wohnzimmer hatte ich mit Netzwerkdose<->Cat5 Kabel<->Netzwerkdose<->Patchkabel<->Switch realisiert. Alles lief problemlos. Um endlich ein größeres Büro zu bekommen habe ich nun noch einen Raum im Erdgeschoss angemietet. Dort sollen meine PCs, die Telefonanlage, Splitter, DSL-Modem, Router usw. hin. Bei dieser Gelegenheit will ich auch gleich das ganze Haus vernetzen, also die PCs der Kinder im Obergeschoss mit ans Netzwerk anbinden, sowie Telefonleitungen in alle Raüme im ersten und zweiten Stock legen. Ich habe mir auch schon Cat7 Kabel und Cat7 Patchfeld für ein Gigabit-Netz, sowie Cat.5e S-FTP Kabel für Isdn und analoge Telefonleitungen gekauft. Da in diesem neuen Büroraum ein Vormieter an der Elektrik gefummelt und dann beim Auszug einfach alle Kabel abgeschnitten hatte, hat mein Vermieter einen Elektriker kommen lassen um das wieder in Ordnung zu bringen und mir für meine Rechner gleich einen Brüstungskanal mit mehreren Steckdosen setzten lassen. Der Elektriker hat mir dann erklärt, die a... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |