Ungesichertes WLAN mitbenutzen

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 5 2025  00:54:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Ungesichertes WLAN mitbenutzen
Suche nach: wlan (1853)

    







BID = 392706

sweet18m

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Köln
 

  


Habe folgende Frage. Bei mir in der Nähe befindet sich ein ungesichertes WLAN.
Wollte Fragen, ob es rechtlich erlaubt ist, dieses mitzubenutzen.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Gruß sweet18m

BID = 392709

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

 

  

erlaubt isses nicht, aber merkt eh keiner...
*DUW*

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 392724

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Merkt eh keiner...

Unqualifiziertere Kommentare kommen heute von dir...

Erst ist Belgien kein EU-Staat, dann kann man nicht merken, wenn jmd. per WLAN mitsurft und schließlich gehen 1 Mio. Kabel-Deutschland-Kunden á 2Mbit/s über ein Kabel ins Netz...


Wenig geschlafen?




Und warum sollte es verboten sein, ein Netzwerk zu benutzen? Wenn jmd. so blöd ist, es nicht ausreichend zu sichern, hat er selbst schuld.

Habe letztens bei nem Kumpel den Router angeschaut und ne Liste von vielen IPs gefunden, die in den letzten Wochen mit dem WLAN ins Netz gegangen sind...

_________________

BID = 392734

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

Es ist nicht verboten, ausser du musst zur Benutzung Sicherheitssysteme umgehen oder ausschalten.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 392736

sweet18m

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Köln

@proximaX
Hast du da einen link zu?
Am besten mit § usw.

BID = 392741

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

Nein hab ich nicht, bin schliesslich kein Rechtsverdreher.

Das stand vor ein paar Monaten in der Ct.

Such mal im Inet, da findest bestimmt was.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 392811

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1922
Wohnort: Altrip

Wenn ein Netz ungeschützt ist, kannst du doch nix dafür, dass sich dein WLAN gerät automatisch einwählt.

Ist meines Wissens nach 100%ig legal. Hab das auch in der CT gelesen.

Viel spaß beim für Umme surfen

BID = 392824

Ltof

Inventar



Beiträge: 9368
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
DonComi hat am 14 Dez 2006 21:13 geschrieben :

Merkt eh keiner...

... Wenn jmd. so blöd ist, es nicht ausreichend zu sichern, hat er selbst schuld...

Das kann auch Absicht sein! Ich stelle mir das lustig vor, den Datenverkehr von Fremden zu protokollieren. Mails und sonstige persönliche Sachen würde ich über einen fremden Zugang nicht schicken.

Der Besitzer des Zuganges kann auch selbst Stress bekommen, wenn Fremde über seinen ungeschützten Zugang illegale Inhalte transportieren. Ich glaube, da gab es erst kürzlich ein Gerichtsurteil.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 392832

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  


Zitat :
DonComi hat am 14 Dez 2006 21:13 geschrieben :

Merkt eh keiner...

Unqualifiziertere Kommentare kommen heute von dir...

Erst ist Belgien kein EU-Staat,



man kann ja nun wirklich net alles auswendig wissen. kenne auch net alle 49 staaten der usa auswendig ...

und da immer mehr länder in die eu reingeholt werden,wirds eh langsam unübersichtlich ...


Zitat :


dann kann man nicht merken, wenn jmd. per WLAN mitsurft



ich würde mal sagen, so lange du nur wenig traffic machst (web+email, nix google video/youtube oder P2P), wird es der ottonormaldau, der auch zu blöd ist, seinen router richtig zu konfigurieren, und nur "einschalten und geht" kann, wohl nicht merken. Weil der kuckt da nicht nach,weil ers nicht weiß.

Wenn du da natürlich ständig am saugen bsit, wird der sich schon wundern, warum bei ihm alles soo langsam ist

womit auch schon klar wäre: WENN du über den ins netz gehst, sei sparsam mit dem traffic oder nutze ein tool zur geschwindigkeitsdrosselung


Zitat :



[und schließlich gehen 1 Mio. Kabel-Deutschland-Kunden á 2Mbit/s über ein Kabel ins Netz...



das kabelnetz ist nunmal ein broadcast netz, da hat eben NICHt jeder seine eigene leitung, ergo teilen sich auch mehre user die GESAMMTBANDBREITE. Da jeder einzelne user auf 2 MBIT limitiert wird, also ohnehin nur einen teil der vohanden gesamamtbandbreite nutzen kann fällt das zunächst nicht auf, wenn es aber entspr. viele kunden am netz gibt, wird es langsam.

und selbst wenn kabel deutschland an jeder straße lokale einspeisungsteile von glasfaser auf kabel hat, wnen in der straße genug leute gleichzeitig online sind und im p2p rumhängen, dann wirds langsam...

im endeffekt: WENN man von dsl zu kabel wechselt, hei´ßt da, man raucht ein neues modem,ntbs/splitter fällt weg,dafür muß die tk anlage und die analogen devides ans modem. Das heißt de facto wieder hardwareinvestitionen+strippen ziehen

Lohnt IMHO nur,wenn man für viele jahre umsteigen will, und HIER hängt der haken. Woher weiß ich,daß in 2-3 jahren net soo viele kundel bei KDG sind,daß die übertragungsrate in den keller geht?

ein dsl anbieter kann seine backbones jederzeit ausbauen, die leitung von mir bis zum provider teile ich mit niemanden.

ein kabelprovider muß,wenn er die bandbreite erhöhen will neue frequenzen allokieren und/oder die glasfasern und die modulatoren noch wieter an die häuser ran ziehen, genauso,wenn neue übertragungstechniken (mehr megabit auf selber bandbreite) nötig werden

das wird teuer, ergo ist hier wenig engagement zu erwarten


also MIR wöärs zuu wackelig


Zitat :


Wenig geschlafen?





ja, aber auch ausgeschlafen hötte ich nix andres gesagt



_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 15 Dez 2006 11:39 ]

BID = 392837

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :

und da immer mehr länder in die eu reingeholt werden,wirds eh langsam unübersichtlich ...


Belgien ist aber Gründungsmitglied und somit seit über 50 Jahren drin! Belgien befindet sich mitten in Europa, nicht irgendwo im Osten. Belgien grenzt an Frankreich, Deutschland, Luxemburg und die Niederlande, übrigens auch alles Mitglieder, falls du es nicht weißt.


Zitat :

ich würde mal sagen, so lange du nur wenig traffic machst [...]wird es der ottonormaldau [...] wohl nicht merken.

Doch, weil seine Rechnung steigt! WLAN und DSL heißt nicht gleich auch Flatrate! Du verursachst ihm also evtl. zusätzliche Kosten und das ist strafbar. Wenn eine Haustür offen steht gehst du ja auch nicht einfach in ein Haus rein und bedienst dich! Genausowenig ist ein offenes WLAN ein Selbstbedienungsladen!




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 392838

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

Hups, das mit der nicht-Flatratte hatte ich glatt übersehen (hach, mann, man isses halt inzwischen so gewöhnt,daß man die flatrate für selbstverständlich annimmt (sorry an die ostdeutschen ))


@ ursprünglicher threadersteller: dann lass' es besser bleiben, somnst ist dein nachbar irgendwann pleite und sitzt mit einer 5-liter-pulle wein unter der brücke


Ja, das frankreich,lxuenburg u.s.w. in der eu sind,w ar mir bekannt, da simmar ja auch öfters hingefahren, liegt ja direkt am saarland dran, da kontne man beim evrwandtenbesuch "mal kurz" rüber nach luxenburg. frankreich läßt sich vom saarland aus auch shcnell erreichen,da warma oft im urlaub

von daher kenne ich da auch die grnezen. nur in belgien war ich noch nicht



das die schweiz, die nicht in der eu sondern unabhängig ist an .de .it und .fr angrenzt,weiß ich auch.

und das österreich in der eu ist, ist mir freilich auch bekannt.

ist auch ein großer vorteil: man kann im urlaub mit euro zahlen, und es gibt keinen rückstau am zoll

Am schweizer zoll wird man zwar i.d.r. eh immer durchgewunken, so lange man nicht grad wie ein terrorist,kiffer oder krimineller aussieht, aber der rückstau am zoll ist immer derb


da kann man auf den letzten 2 kilometern gerne mal 3 stunden rumdümpeln ...

Marcus

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 392843

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
ist auch ein großer vorteil: man kann im urlaub mit euro zahlen,


Dann versuch mal in den EU-Ländern wie Dänemark, Großbritannien u.w. mit Euro zu bezahlen...

Nicht alle EU-Länder haben auch den Euro eingeführt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 392904

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

DJ, das heißt Luxemburg, nicht Luxenburg.

_________________

BID = 392917

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Die zwei Punkte wollt ich auch grad richtigstellen.

Na gut, dann halt die hier:
Die Schweiz grenzt noch an ein weiteres Land!
Und zwar an welches?

Ob Grenzkontrollen stattfinden, hängt nicht von der Mitgliedschaft in der EU ab, sondern davon, ob das jeweilige Land zum sog. Schengen-Raum gehört (also am Schengener Abkommen beteiligt ist). Polen z.B. ist EU-Vollmitglied, aber (noch) nicht im Schengen-Raum.


BID = 392921

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2501

Hallo,
da djtechno in einer Zeit lebt, zu der die USA 49 Staaaten hatten, kann er gar nicht wissen, wer in der EU ist.
O.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183871566   Heute : 302    Gestern : 9187    Online : 186        2.5.2025    0:54
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0766999721527