Gefunden für internet telefonkabel anschlieen - Zum Elektronik Forum





1 - Fritzbox anschließen -- Fritzbox anschließen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
frosch006 hat am  7 Feb 2016 19:39 geschrieben :
Ich glaube es ist ein 15mm Leerrohr, jedoch ist die verlegung nicht optimal. Ich hab vor zirka 2 Jhren mal ein Kabel eingezogen vom Durchmesser ungefähr wie ein NYM 3x1,5. Ich hatte massive Probleme mit dem einziehen, obwohl ein Zugdraht vorhanden war. Zuviele und, oder zu enge Kurven wurden bei der Verlegung gemacht. Ich wars nicht

Würde nicht vielleicht trotzdem ein Netzwerkkabel und ein ggf. dünnes Telefonkabel gleichzeitig in das Rohr passen? Oder zwei ungeschirmte CAT 5e Kabel (diese sollten normalerweise auch für GBit-Ethernet reichen)? Für 100 Mbit (mit 4 Adern) hat das dickere CAT 7 Kabel ja eigentlich kaum einen Vorteil.


Zitat :
Mr....
2 - Beamer Leinwand mit Intertechno CMR-500 anschliessen möglich? -- Beamer Leinwand mit Intertechno CMR-500 anschliessen möglich?
Herzlichen Dank!!
Im Internet habe ich leider nichts über einen Anschlussplan von diesem Teil gefunden, hatte heute Nachmittag schon länger danach gesucht.
Ich werde es morgen mit dem Telefonkabel ausprobieren, wenn es klappt bin ich ja am Ziel.
Danke nochmal!! ...








3 - Telefonleitung zusammen in Kabelkanal mit 5 x 2,5 NYM verlegen? -- Telefonleitung zusammen in Kabelkanal mit 5 x 2,5 NYM verlegen?
Vielen Dank für eure vielseitigen Informationen.

Nun hätte ich da noch eine andere Frage:

Anderes Haus - andere "Baustelle":

Im Flur sitzt eine TAE-Dose an der zwei von sechs Drähten aufgelegt sind, die vom Telefonanschluß im Keller kommen.

Verlegt ist wohl ein Telefonkabel, eine Abschirmung konnte ich nicht erkennen.

Nun soll diese Dose praktisch in einen anderen Raum "verlegt" werden - sie selbst wird keine Funktion mehr haben.

Meine Idee ist diese:

Da nur zwei Drähte vorhanden sind, nehme ich zwecks der leichteren Verlegbarkeit und "Versteckbarkeit" einfach einen Y-Draht.

Nach meinem Verständnis müsste das funktionieren, denn auch ein Telefonkabel besitzt ja "nur" 4 Adern geringen Querschnitts, von denen nur zwei genutzt werden.

Im Baumarkt konnte ich beim "Telefonkabel" auch keine Abschirmung erkennen.

Der Verlängerungsweg beträgt ca. 13 Meter. Am Ende wird dann eine TAE-Dose Aufputz angeschlussen und dann der ganze Krims-Krams für Telefon und INternet (DSL 16.000).

Liege ich mit meiner Vorstellung richtig? Auch wenn sie evtl. nicht ganz Profi-like ist?

Danke fürs schlauermachen und Gruß,

sony ...
4 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
OK, dann ggf. eine ISDN-Anlage mit TFE.
Dann kannst Du die Tür mit allen Annehmlichkeiten wieder in Betrieb nehmen und von jeder Nebenstelle abfragen und öffnen.

100MBit geht nicht sicher über Telefonkabel. Da benötigst Du mindestens Cat5-Kabel.
Sternförmige ISDN-Verkabelung nur mit Zusatzhardware.

Ideal und wesentlich besser hätte man Dir geholfen, wenn Du eine grobe Zeichnung über die Situation im Haus gemacht und dann in jedes Zimmer dabei geschrieben, was dort für Ansprüche gemacht werden.
Des weiteren die Situation:
Single, Familie, Kinderzimmer, Gleichzeitigkeitsverkehr, Türentfernung, Standpunkt des Routers, Lage der Zuführung und des NTBA, usw.
Wäre immer noch sinnvoll, wenn weiter Fragen bestehen.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

So ist das immer noch ein Ratespiel bzw. jedes Detail kommt nach und nach.

Wenn von den Nebenstellen untereinander nicht telefoniert wird und Du die Haustürklingel anderweitig löst, würde ein ISDN-Sternverteiler und ein NTBA ggf. genügen. Die Sternverteiler gibt es meines Wissens aber nur für 4 Stichleitungen.
http://shop.computer-scout.net/Euracom-S0-Hub
5 - Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen -- Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meinem Nachbar:
Im Neubauhaus hat er von Unitymedia sowohl TV also auch Internet und Telefonanschluss. Internet und Telefon bekommt man über das Kabelmodem Cisco EPC3208. Ein analoges Telefon ist an diesem Modem angeschlossen: wie üblich ein Telefonkabel (rj11Stecker-TAE-Stecker)ist über TAE-Stecker an TAE-Buchse mit rj11-Stecker am Modem angeschlossen.

Nun folgendes Problem: Ich wollte das Telefon auf einer anderen Etage haben. Dazu habe ich auf beiden Etagen CAT6InternetDoppeldosen (2xrj45-Anschlüsse). Beide Dosen (oben und unten) sind mit einem doppelten CAT6 Kabel, je mit 8 Adern verbunden. Verbindung wurde mit Meßgerät getestet, Drähte sind ordentlich aufgelegt worden. Nun habe ich mir zwei Kabel (auf einem Ende rj11-Stecker auf dem anderen Kabel rj45-Stecker) gekauft. Ich wollte den bestehenden Telefonanschluss:
rj11-Stecker(Telefon) --> TAE-Stecker --> TAE-Buchse --> rj11-Stecker(Modem)
über die Verbindung
rj11-Stecker (Modem) --> rj45-Stecker (Dose unten) -- rj45-Stecker (Dose oben) --> rj11-Stecker (Telefon) ersetzen.
Das Problem ist, bei dieser Verbindung hat das Telefon plötzlich kein Freizeichen. Ich habe schon alle Drähte durchgemessen: Die Klemmen 3/4 am Modem (rj11-Steck...
6 - Alternative Gebäudeautomation zu EIB? Was gibt es da auf dem Markt? -- Alternative Gebäudeautomation zu EIB? Was gibt es da auf dem Markt?
Ich frage mich was EIB/KNX so besonders macht.
Dass es "europäisch" sein soll, und man krampfhaft versucht es an die breite Masse zu verkaufen? Dann sollten sie es billiger machen. Es in jedem Baumarkt "verramschen" (positiv gemeint).

Und auch dann erscheint es mir recht primitiv. Unnötig primitiv.

Warum muss man überall "Telefonkabel" (ist es ja im Grunde) hinlegen?
Die Frage ist rhetorisch, denn es wäre ja viel einfacher und ohne neu verlegen bzw. ziehen oder gar Schlitze fräsen/stemmen möglich die paar Bits über die Stromleitung zu schicken.
Aktuell sind es bis zu 500Mbit im Heimstromnetz (http://www.heise.de/netze/meldung/Erste-500-MBit-s-Powerline-Adapter-Ende-November-verfuegbar-1135053.html).
Die paar Bits zum schalten von Lampen, übertragen von ein paar Messwerten sind da kleinkram. Die wären mit den einfachsten Chips der vor-vor-vor-Serien sehr billig zu erledigen.
Einziger "Umbau" wäre eine Datenbrücke zwischen den drei Phasen in einem Haus im Stromkasten.
Dann noch eine Netzwerkbrücke zwischen Stromnetz und Heimnetzwerk herstellen.

Es wäre auch keine teure Steuertechnik notwendig. Jedes primitive Gerät mit Netzwerkzugang könnte das übernehmen.

Was wäre da besser geeignet...
7 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ?
Hallo Leutchens,

ich bräuchte mal Euer Know-How.

Folgendes : Meine Schwester hat sich ein älteres Bauernhaus gekauft. Nur leider liegt dies IT-Technisch am A... der Welt. Fast kein Handyempfang, zum Glück liegt weningstens ein analoges Telefonkabel. DSL Verfügbarkeit vielleicht in ? (zig) Jahren. Was tun?
Surfstick kann man wohl schon mal knicken, wenn der Handyempfang schon so besch... ist.

Internet via Sat würde mir da so vorschweben. Nur habe ich da keinerlei Erfahrung mit.

Meine Fragen also:

1) Braucht man da eine extra Schüssel, oder wird da nur ein "Kanal" belegt bzw. was benötigt man noch ?
2) Ist eine 2 Wege Satverbindung (S/R via Sat) sinnvoll (Kosten/Nutzen)?
3) Kann man den vom Anbieter angegebenen Datenübertragungsraten glauben schenken?
4) wenn ja, ist die Übertragungsrate (+- Toleranz) ständig gewährleistet oder bei viel Traffic was für die ?

Ich habe schon mal bei Wiki reingeschaut, die schreiben da ja schon was über die schwächen, aber wieviel das dann in der Realität ausmacht kann ich ja so nicht absc...
8 - Prinzip von line 21? -- Prinzip von line 21?
Ausgangssituation: In einer Wohnung liegt zu jedem Raum eine Telefonleitung, und jetzt soll das Internet dazu sowie gemeinsame Drucker. Da bin ich auf "Line21" gestoßen, das ich bisher nicht wirklich kannte. Bei Rutenbeck und Merten sind die technischen Hinweise aber eher spärlich und beschäftigen sich primär damit, dass das analoge Telefon mit auf die Netzwerkverbindung geschaltet wird und nur 4 Adern für Netz und analoges Telefon benötigt werden. Ich habe dort aber meist ein 10 DA liegen.

Ich frage mich daher mittlerweile, ob ich, wenn ich mehr als 4 Adern liegen habe, nicht einfach das Netzwerk mit auf das Telefonkabel legen kann?

Einen echten Wandler wie bei symmetrischen DSL kann ich bei dem System nämlich gar nicht richtig erkennen. Gehen die einfach davon aus, dass bis 30m Dämpfung und Übersprechen nicht so schlimm sind, so dass man 100 MBit auch auf ein Standard-Y(St)Y klemmen kann?

Weiß jemand was?

...
9 - Telefon und Internet in Nebengebäude legen -- Telefon und Internet in Nebengebäude legen
Hallo,

zuerst einmal der Sachverhalt:
Es soll von einem Gebäude in ein anderes eine Telefon- und eine Internetverbindung gelegt werden. Abstand der Gebäude: ca. 3-4

Wie werden hier die Leitungen richtig installiert ? Kann man ein Leerohr unterirdisch verlegen und dann normales CatX-Verlegekabel fürs Internet und JY(ST)Y Telefonkabel fürs Telefon durchziehen und anschließend einfach die Dosen anschließen ?
Ich kenne nur das "normale" Leerrohr für den Innenbereich. Gibt es spezielles massive Leerohre für die Erdverlegung ?

Danke für alle Hinweise und Vorschläge !


Grüße
Mr_Smith ...
10 - Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? -- Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen?
Hallo,
hab hier keinen Durchblick und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

Mein Problem sieht so aus:
Wir haben ISDN. Funk-Wlan ist im Ort vorhanden aber noch nicht im Haus.
Im Keller kommt der Anschluss der Telekom an.
Dort liegen jetzt 2 Telefonkabel die in das neue Zimmer im Keller an 2 TAE Dosen gehen.
Die sind noch nirgendwo angeschlossen.
An ein Kabel soll ein Telefon und an das andere an einen PC.

Ein Kabel geht im Moment in das Erdgeschoss an das NTBA und eine BlueFritz.
Dort steht ein Telefon, ein Fax und ein PC.

So sieht es ungefähr aus:
http://img410.imageshack.us/my.php?image=haus3wb9.jpg

Kurze Rede langer Sinn.
Im dem Raum im Keller sollte ein Internet und Telefonanschluss sein.
Im Erdgeschoss Telefon, Fax und Internet.

Wie ist das (am günstigsten) zu realisieren..

Gruß
Haszer ...
11 - Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken -- Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken
Hallo!

in "unserer Ecke" vom Dorf wollen wir uns mit 3 Haushalten eine Telefon & DSL-Flatrate teilen, da dies seit kurzem bei uns verfügbar ist. Die Kosten sollen geteilt werden, es gäbe 4 Rufnummern, zwei Tel.-Kanäle und eine Datenleitung.
In einem Haus befindet sich der Anschluss mit Splitter, NTBA, Router und TK-Anlage (Analog), von dort müssten dann die anderen beiden Häuser verkabelt werden.

Telefonkabel ist ja kein Problem, doch was tun mit der Internet/Netzwerkverbindung? kann man beide Angelegenheiten sinnvoll in einem Kabel integrieren?
Wildes Gefrickel ist kein problem ;-)
Sinnvollerweise sollte das Haus in der Mitte den Anschluss erhalten.
Können wir ganz normal vom Router Netzwerkkabel zu den anderen beiden Häusern legen?
Wieviel Adern werden für eine Standard-Netzwerkverbindung benötigt?
Kann man 2 "übrige" Adern für die analoge Telefonübertragung nutzen?

Die weiteste Entfernung (von Haus zu Haus) ist etwa 100m. ist das zuviel für ne Netzwerkverbindung?

Gruss, Stefan
...
12 - Neues Netzwerk, altes Haus -- Neues Netzwerk, altes Haus
Hallo,
ich wohne in einem dreistöckigen Haus BJ 1969. Die Kinderzimmer sind oben unterm Dach, die Wohnung ist im ersten Stock. In meinem Büro in der Wohnung hatte ich bis jetzt mehrere Rechner über Patchkabel und Switch vernetzt. Den Laptopanschluss im Wohnzimmer hatte ich mit Netzwerkdose<->Cat5 Kabel<->Netzwerkdose<->Patchkabel<->Switch realisiert. Alles lief problemlos. Um endlich ein größeres Büro zu bekommen habe ich nun noch einen Raum im Erdgeschoss angemietet. Dort sollen meine PCs, die Telefonanlage, Splitter, DSL-Modem, Router usw. hin. Bei dieser Gelegenheit will ich auch gleich das ganze Haus vernetzen, also die PCs der Kinder im Obergeschoss mit ans Netzwerk anbinden, sowie Telefonleitungen in alle Raüme im ersten und zweiten Stock legen. Ich habe mir auch schon Cat7 Kabel und Cat7 Patchfeld für ein Gigabit-Netz, sowie Cat.5e S-FTP Kabel für Isdn und analoge Telefonleitungen gekauft.

Da in diesem neuen Büroraum ein Vormieter an der Elektrik gefummelt und dann beim Auszug einfach alle Kabel abgeschnitten hatte, hat mein Vermieter einen Elektriker kommen lassen um das wieder in Ordnung zu bringen und mir für meine Rechner gleich einen Brüstungskanal mit mehreren Steckdosen setzten lassen. Der Elektriker hat mir dann erklärt, die a...
13 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung
Hi Leutz!
Ich hab da ein kleines Problem! Ich habe gerade neu gebaut und mir von der Telekom einen Telefonanschlüsse legen lassen.
An diese Telefondose habe ich jetzt meine NTBA-Dose selbst angeschlossen und in diese NTBA-Dose meine TA-33 Dose für analoges Telefon gestöpselt. Funktioniert bis hier hin auch alles....und jetzt kommts...
Nun wollte ich in Eigenregie meine zweite Telefondose aus dem Arbeitszimmer auf meine NTBA aufklemmen und nix ging mehr...weder Telefon noch Internet(aus dem Arbeitszimmer). sobald ich meinen Rechner auch nur anmache ohne zu versuchen ins Internet zu connecten(!) ist das Telefon tot!
Habe jetzt auch schon versucht einen abgeschnittenen Netzwerkstecker auf das offene Telefonkabel für das Arbeitszimmer aufzuklemmen um dann über den Stecker an die NTBA zu gehen, haut aber auch nicht so recht hin...
Gehe ich aber direkt mit einem 15m langem Kabel von meinem Rechner durch das ganze Haus an die NTBA funktioniert es...
Bin für jede Hilfe dankbar, da das alles Neuland für mich ist und ich mich so gut wie garnicht damit auskenne... ...
14 - Telekommunikation Elsa 56k Modem extern -- Telekommunikation Elsa 56k Modem extern
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Elsa
Gerätetyp : 56k Modem extern
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein 'Elsa Microlink 56k Internet' Modem kann keine Verbindung mehr aufbauen.

Abends nach einiger Zeit im Internet brach die Verindung ab, passiert schon mal, also versucht neu einzuwählen, ging aber nicht.
Zu dem Zeitpunkt war auch ein Gewitter im Anmarsch, es hatte auch schon mal gedonnert. (-->Blitzschaden?) Dann brave PC & Modem vom Netz getrennt.
Am nächsten Morgen gleiches Bild.

Die Fehlersuche ergab folgendes:

-Modem lässt sich normal einschalten, die drei Status LEDs reagieren normal.
-Modem wird vom PC wie immer erkannt.
-Bei der 'Windows Modem Diagnose' antwortet es auf ATI1-ATI7, AT+FCLASS=?
-Wenn man das Modem anruft, bimmelt es wie immer.
-Freizeichen wird erkannt(d.h. ohne eingestecktes Telefonkabel melded es 'fehlendes Freizeichen'), dann tut es so, als ob es die angegebene Nummer wählt(man hört das wählen über den Piezolautsprecher) und es kommt das normale Tuten vor dem Abheben, dann wird der Wählvorgang abgebrochen, weil (angeblich) 'der angewählte Computer nicht reagiert'.
(an zwei PCs getestet, um defekte PC Hard-/Software auszuschließen)

Nach m...
15 - Modem und Telefon gleichzeitig -- Modem und Telefon gleichzeitig
Hallo

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich ins Internet will muss ich erst immer das Telefonkabel auf der Steckdose ziehen, weil ich mich sonst nicht einwählen kann (kein Freizeichen). Alles ist Analog. Gibt es eine Möglichkeit beides das Telefon immer gesteckt zu lassen? Es ist doch immer etwas umständlich jedesmal vorher und nachher in den anderen Raum zu gehen.

Gruss

Marcus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Internet Telefonkabel Anschlieen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Internet Telefonkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185876823   Heute : 18404    Gestern : 26182    Online : 362        19.10.2025    18:12
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0282151699066