Gefunden für hochspannungskabel einschalten - Zum Elektronik Forum





1 - Bildröhre wird heiss -- Monitor Hansol B17CL




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bildröhre wird heiss
Hersteller : Hansol
Gerätetyp : B17CL
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe hier ein merkwürdiges Problem:

Mein kürzlich in Betrieb genommener 17" Crt Monitor
wurde gebraucht erworben, sieht unverbastelt aus,
Servicemenüzugangscode konnte ich nirgends eruieren.

Das Gerät sieht neuwertig aus, kaum Staub auf der Platine,
Bild ist tadellos, Kathode kaum abgenutzt,
es gibt auch keine komischen Geräusche,
nur leider wird die Bildröhre selbst bald nach dem Einschalten
relativ warm, bzw. nach längerer Zeit fast heiss,
vor allem im Bereich der Kathode, was ja bis zu einem gewissen Grad normal ist, aber der wird irgendwie zu warm,
und zwar dann auch weiter vorne, in dem Bereich wo das Hochspannungskabel reingeführt wird, sowie an den Seiten,
ich bin mir nicht sicher ob das nur Wärmeleitung vom Kathodenbereich nach vorne ist.
Jedenfalls beginnt es dann auch ganz leicht komisch zu riechen
(plastikartig bzw minimal "elektrisch", aber nicht verschmort)

Das idente Vorgängergerät hatte dieses Verhalten nicht,
er wurde zwar...
2 - Kabellängenmessgerät, Echomessgerät, Laufzeitmessgerät, TDR - die 2. -- Kabellängenmessgerät, Echomessgerät, Laufzeitmessgerät, TDR - die 2.
Da ich auf das alte Thema https://forum.electronicwerkstatt.d.....22166 nicht mehr antworten kann, muss ich leider ein neues eröffnen:

Fast 2 1/2 Jahre sind vergangen und ich schlage mich immer wieder umständlich mit Kabelfehlern herum. Meist sind es alte Erdmuffen, die Feuchtigkeit gezogen haben. Ich habe ein güntstiges, altes TDR-Messgerät von der Fa. SebaKMT erwerben können: Ein Kabellux 4-T - offenbar aus alten Telekom-Beständen. Ist natürlich nicht so handlich und leicht wie moderne Geräte, aber noch ganz akzeptabel.
Problem ist, dass es für im damaligen Thema genannte Fehler, bzw. soeben beschiebene Erdmuffenfehler, nicht geeignet ist. Ich habe wieder mal 4KOhm Iso gegen Erde und zwischen den Adern. Beim Einschalten des LS-Schalter knallt es sofort (am Automat). Für das TDR ist das Kabel in Ordnung, weil es nur mit Kleinspannungsimpulse misst

Gibt es kein Gerät, dass eine Laufzeitmessung mit einem ordentlichen 500V Impuls (Kondensatorentladung wie bei einem Fotoblitz?) machen kann?

Die Tipps mit dem DSO in dem alten Thema sind mir doch ein b...








3 - Knistern Knallen -- TV Metz Atlantis SF100HT pip 82TD95 3.00
Leute ihr seit echt die Wucht!

Jetzt Dämmert es wieder mit der ESF Röhre. Vor Jahren hab ich hier im Forum mal etwas gelesen.

Tja meine Röhre kommt von Philips und ist eine W76 ESF 031 X44.
Weiter steht noch: WSF-DH-I / 793035

Habe mir eben noch mal DST, Hochspannungskabel, Bildröhrensockel, und Bildröhrensockel Platine angesehen. Keine Anzeichen von Überschlägen zu erkennen. Ausser das Hochspannungslabel da sind Winzigkleine Risse erkennbar beim knicken. Da das Kabel an der Bildröhre entlang führt, auch eben an der Leitenden Beschichtung. Müßten ja Überschläge erkennbar sein. Bzw. Schwarze stellen am Kabel. Dem ist aber nicht so.

Die Überschläge kommen definitiv nicht aus dem Inneren der Röhre sondern ausserhalb. Nun kann es aber sein das die Überschläge hinter dem Kunstoffsockel an den Kontakten stattfindet an der Bildröhre.

Sollte sich der Verdacht erhärten, das dieser Fernseher eine sehr anfällige Röhre besitzt, könnte ich eine Videokamera auf Stativ fixieren, und den Fernseher einschalten um dann noch mal zu erkennen, wo es Überschlägt. Sollte es an der Bildröhre liegen, ist es dan ja egal, ob die Hauptlatine Schaden erleidet. Das Video kommt dann auf You tube und verlinke...
4 - Kein Ton, kein Bild -- TV Philips 28MN1570/02B
Das Gerät geht in Schutzschaltung, prüfe:
Zeilenendstufe ausser Betrieb setzen (Ansteuerung unterbr.).
a. Fehler tritt nicht mehr auf. Fehler in der Horizontal-Endstufe.
Mögliche Ursachen: Hochspannungskabel (negative Spannung am Fußpunkt der Hochspannungswicklung nach dem
Einschalten), Kondensator Pos. 2546 zu wenig Kapazität ( Hochspannung zu hoch ), Sicherung Pos. 1534 defekt,
oder Kondensator Pos. 2533 keine Kapazität . Es ist auch möglich , daß die Schutzschaltung selbst defekt ist. Dioden Pos. 6591/92/61/60/90 und Ts. Pos. 7591 prüfen.Tonendstufe und deren Schutzschaltungen kontrollieren.
Fehler tritt weiterhin auf.
+32Volt wird zu groß oder Spannung an der Anode der Diode 6661 wird zu groß.Mögliche Ursachen: Widerstand Pos. 3631 , Diode 6666 , Thyr. 6670 oder Diode 6663.
...
5 - TV Grundig M72-105/9 IDTV/PIP -- TV Grundig M72-105/9 IDTV/PIP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M72-105/9 IDTV/PIP
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

habe o.g. TV geschenkt bekommen (da funktionslos). Auf den ersten Blick habe ich festgestellt, dass die Kaskade einen Riss hatte und es dort bis zum autom. Ausschalten (nach wenigen Sekunden) mächtig spratzelte.
Schnelle Schlussfolgerung: Eine neue Kaskade muss her - gesagt/getan. Nach wenigen Tagen diese ausgetauscht und wie durch ein Wunder es kam ein tolles Bild.
Da ich leider ein kleines Spielkalb bin, habe ich alle Menü-Funktionen per Fernbedienung ausprobiert. Alles funktionierte prima bis zu dem Moment, an dem ich die Helligkeit hochgetastet habe - denn dann ging er aus und seit diesem Moment nicht mehr an.
Er bemüht sich nur noch für 2 Sekunden nach dem Einschalten Hochspannung aufzubauen (man hört nämlich etwas am Hochspannungskabel spratzeln) und dann wieder die gewohnte Ruhe und keinerlei Funktion mehr.

So. nun bin ich mal wieder auf Eure Tipps angewiesen und über jeden dieser sehr dankbar!

Ciao
Devi ...
6 - TV Grundig M70-100 IDTV -- TV Grundig M70-100 IDTV
Hallo, ich nochmal,

da ist ne ERO Kaskade eingebaut. Die Bezeichnung ist gerade noch zu erkennen. Ich kann aber keine Risse oder dergleichen erkennen. Beim Einschalten entsteht so ein kurzer Pfeifton/Zischton und die Hochspannungskabel zucken kurz. Kanns nicht sein, dass der Zeilentrafo gestorben ist?
http://eshop.euras.com/detailsseite.....89279

Wie bekomme ich den Anodenanschluss von der BR runter? Das Ding sitzt ganz schön fest. Gibst da einen Trick??

Dank für die Mühen im Voraus.


...
7 - Monitor Miro TR 19110 -- Monitor Miro TR 19110
Hi

So wie Du den Fehler beschreibst, tippe ich auf die Schutzschaltung des Netzteils. Wenn es ein getrenntes Netzteil ist (Also Kabel von dem Wegführen) dann ist es Einfach:

Kabel Abziehen, auf der Platine des Netzteils ne Spannungsangabe suchen, (Meistens mit 'TP' Angabe der Spannung gekennzeichnet) EINE Spannung mit einer Last beaufschlagen z.B. die 12V mit einem 5 Watt/100 Ohm Widerstand. Dann schaust Du mal, ob das Netzteil anläuft. (Begründung: Netzteil ist ein SCHALTNETZTEIL. Die haben es nicht so gerne, OHNE Last zu laufen. Die Spannungen könnten dann Hochlaufen und den Rest auch noch Schrotten!) D.H. Alle Spannungen da sind! !VORSICHT! Das Netzteil liefert auch ne Spannung >120V also mit dem Multimeter erst im Messbereich >300 V beginnen!!

ACHTUNG: Am Netzteil gibt es 2 Massen! Eine Masse ist direkt mit der Netzspannung versehen. (Das ist die VOR dem Übertragungstrafo) und eine Spannungsmasse für den Internen Bereich. (NACH dem Übertrager)
Das Oszi beim Messen VOR dem Trafo UNBEDINGT über einen Trenntrafo laufen lassen, (Entweder das Fensehen oder den Oszi) da es sonst mächtig Knallen kann und dann das Oszi Schrott ist.

Falls das Trennen des Netzteils nicht möglich ist, löte mal den Schalttransistor der Hochspannun...
8 - Monitor Samtron 96P (PN19MT) -- Monitor Samtron 96P (PN19MT)

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Samtron
Gerätetyp : 96P (PN19MT)
Chassis : PNP
FCC ID : nicht auffindbar
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin E-Techniker mit Spezialisierung analoge Schaltungstechnik, habe aber leider null Erfahrung mit Monitoren. (Soviel zu meinem Wissensstand.)

Nun bin ich von einem Freund gebeten worden, mir seinen defekten Monitor anzusehen. Das ist ein Samtron 96P, Typ PN19MT, BJ 2001. Zunaechst war es wohl so, dass der Monitor nach dem Einschalten ein total unscharfes Bild zeigte, aber nach einigen Minuten zu normalem Bild zurueckgekehrt ist. (Ich weiss nicht, ob ploetzlich oder kontinuierlich.) Inzwischen ist es so, dass das Bild nach dem Einschalten nach wie vor entsetzlich unscharf ist (ganzflaechig, in alle Richtungen, kein Konvergenzfehler), sich der Monitor aber nach ca. 30 Sekunden abschaltet.

Verkohlt ist nichts und das OSD-Bild nach dem Einschalten wird bis auf die Unschaerfe ordnungsgemaess angezeigt. Leider sind keine Testpunkte in der Naehe des Netzteiles vorgesehen, so dass ich keinen Anhaltespunkt fuer die Nominalspannungen habe. Weiterhin besteht das Problem, dass die Hauptplatine so unguenstig (oder kl...
9 - Knacksen, was kann das sein?! -- Knacksen, was kann das sein?!

Hallo

du meinst bestimmt das Hochspannungskabel vom Zeilentravo zur röhre...

wenn du da ein Knacksen hast dann dreh doch einfach den Anschluß an der röhren etwas hin und her da sind so Federkontakte unter der Gummiabdeckung die kratzen dann die "Kontaktfläche" an der röhre wider sauber...
dann sollte der Wackelkontakt weg sein...
ansonsten ist es an diser stelle sicher auch nicht so schlimm als wenn es woanders knackst...

achja alles in Ausgeschaltetem Zustand und zwar am besten schon seit einigen Stunden ausgeschaltet...

Den Monitor einschalten wenn das kabel ab ist würde ich nicht machen da die Spannung unter umständen erheblich ansteigen kann und der Zeilentravo eventuell durchschlägt..



bis dann...
MfG Jens ...
10 - TV Nokia FX71E1 -- TV Nokia FX71E1
hallo!

also gut, wollen wir es versuchen! fernseher hast du ja bereits erfolgreich geöffnet und chassis herausgezogen.

der zeilentrafo ist, nach der bildröhre, das zweitgrößte bauteil in diesem gerät(sofern man nicht die featurebox, das ding in der mitte des chassis als einzelnen bauteil betrachtet). du mußt nur vom anschluß oben an der bildröhre dem roten (meißt verstaubten kabel folgen) und du stößt direkt auf ihn. glaube aber nicht das er defekt ist. paßt nicht zu deiner fehlerbeschreibung!

nun erst mal nezkabel aus der steckdose !!

beginnen wir also im netzteil. zuerst stellen wir das chassis auf, so das du messen kannst. dazu stecke einmal die lautsprecherkabel (grüngraues kabel mit vierpoligem stecker)
ab. dann noch das hochspannungskabel aus der meist vorhandenen zusätzlichen halterung aushaken (aber nicht am obersten ende aus dem hochspannungsanschluß an der bildröhre lösen !!!!!).
löse nun den stecker für die entmagnetisierung (weißes kabel mit rotem stecker, welches aus dem netzteil kommt).

am linken (von hinten betrachtet) vorderen eck sind noch zwei flachbandkabel, die vom bedienteil zum hauptchassis gehen, am plastikrahmen befestigt. löse auch diese halterung und ziehe diese in richtung bildröhre. (merke dir die po...
11 - TV Nokia 7161 VT DIGIVISION -- TV Nokia 7161 VT DIGIVISION
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 7161 VT DIGIVISION
Chassis : Compact-Chassis D-E (5861 77 20)
______________________

Funkenschlag im Hochspannungsteil.
Im Bereich des Zeilentrafos (Hochspannungskabel) schlägt ein Funken auf das Gehäuse eines Kondensators über. Der Überschlag bleibt bei Einschalten des Gerätes bestehen (Brandgefahr!!) Ich habe den Netzstecker vorsichtshalber gezogen. Wer kann mir helfen? Vielen Dank für Euer Feedback....
12 - TV Thomson 42JH68E -- TV Thomson 42JH68E
FC33 = Fehler in Horizontal-Ablenkung.

Könnte ne kalte Lötstelle am bzw. um den DST sein, ein dicker Kondensator (CL030/CL038) bzw. ein defekter Stecker am grün/orange Kabel.
Oder auch zu hoher Strahlstrom (Kurzschluß auf Hochspannungskabel)

Kann man Theoretisch messen - welches in Frage kommt

AM BV001/BL111 Flachbandkabel zur Digiplatte :

Pin 6 sollte 3-4 Volt haben
Pin 15 sollte ca. 1,1 Volt haben
Pin 10 sollte ca. 1,6 Volt haben
--
Pin 6 stimmt nicht -> DST def. bzw. Kurzschluß des Hochspannungsverteilers

Pin 15 stimmt nicht -> Fehler in Ost West (Kann man ausschalten -> Pin auf Masse und einschalten)

Pin 10 stimmt nicht -> CL030 / CL038/CL039 def.

...
13 - TV Sony KV-E2941D -- TV Sony KV-E2941D
Danke für den Hinnweis,
Hochspannung ist da, Knistern ist zu hören und Feld spürt mann an der Bildröhre. Heizung ist auch da. Habe am ZTR noch nicht gedreht. An alten Fernsehern konnte mann mit dem Schraubendreher schöne Überschläge am Hochspannungskabel machen. Mit über 30 kV möchte ich das nicht unbedingt. Die Vertikalablenkung muß ich noch prüfen. Kann es aber nicht auch ein Fehler in der Stromversorgung sein, da die Bereitschaft-LED nach dem Einschalten anfängt dauerhaft zu blinken ?...
14 - Fossiel Phillips FC20AS Monitor -- Fossiel Phillips FC20AS Monitor
Hallo Ihrs...
Ich suche eine Kaskade für eben oben genannten Monitor
Auf der Kaskade steht 144AM-01 und es ist ein Focus-Regler drauf ( nein...kein Screen )

weiß nicht 100%ig ob die kaputt ist:
Beim Einschalten ist die Bildschärfe - sagen wir mal Angemessen...-
Nach etwa 10 Minuten Betrieb wird das Bild nach und nach so unscharf, dass es nach spätestens 20 Minuten völlig Unbrauchbar ist.. ( ausser für ne möchtegern Dither-Darstellung bei 320x240 *gg* )
Ich hab mir dann Kältespray besorgt und nahezu alles "eingefroren", was sich elko nannte - brachte aber keinen Erfolg..

Dann habe ich mal die Kaskade eingefroren.. und siehe da.. das Bild wird scharf ( komisch ne? )
Um nun nicht ein Kühlaggregat da anschließen zu müssen brauche ich wohl genau dieses Teil als Ersatz....
Wenn ich den Focus-Regler verstelle, wird allenfalls das Bild heller aber nicht schärfer.. - ich vermute, dass ein Spannungsabgriff in jener Kaskade kaputt ist, der eben für den Focus verantwortlich ist..

Diese Kaskade ist auf eine Platine mit zusätzlichen Potis ( 2 ) und n paar kondensatoren/Wiederständen bestückt.

Die Kaskade hat einen Regler (Focus)
1.Hochspannungskabel kommt vom Zeilentrafo
2.Hochspannungskabel geht zur Röhre ( lo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hochspannungskabel Einschalten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hochspannungskabel Einschalten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941458   Heute : 4858    Gestern : 8787    Online : 205        9.5.2025    16:01
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0208239555359