Sony TV KV-E2941D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:34:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV-E2941D

    







BID = 5614

Frank-Michael

Gerade angekommen
Beiträge: 9
 

  


Geräteart  : Fersehgerät
Hersteller  : Sony
Gerätetyp : KV-E2941D
Chassis    :

______________________

Mein Sony zeigt immer noch kein Bild, Ton ist ok.
Habe alle BF871 auf der Bildröhrenplatine gewechselt, aber kein Erfolg. Ausgelötet waren auch keine Defekte zu finden. Können es Elkos sein, oder ist es Software ?.
Kennt jemand typische Sonyfehler ?
Frank-Michael

Erklärung von Abkürzungen

BID = 5627

The Shadow

Gesprächig

Beiträge: 117
Wohnort: Wesel

 

  

Hallo.Ist denn die Bildröhrenheizung zu sehen?Ist die Hochspannung vorhanden(Knistern beim Einschalten)?Wenn beides ja,dann mal die Vertikalablenkung überprüfen(Schirmgitterregler am ZTR hochdrehen und auf Vert.Strich achten).Die Vertikalablenkung ,meistens eineTDA817x oder STV 9397,ist häufig bei Sony entweder defekt oder hat kalte Lötstellen.

_________________
Bitte VDE-Vorschriften beachten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 5644

Frank-Michael

Gerade angekommen
Beiträge: 9

Danke für den Hinnweis,
Hochspannung ist da, Knistern ist zu hören und Feld spürt mann an der Bildröhre. Heizung ist auch da. Habe am ZTR noch nicht gedreht. An alten Fernsehern konnte mann mit dem Schraubendreher schöne Überschläge am Hochspannungskabel machen. Mit über 30 kV möchte ich das nicht unbedingt. Die Vertikalablenkung muß ich noch prüfen. Kann es aber nicht auch ein Fehler in der Stromversorgung sein, da die Bereitschaft-LED nach dem Einschalten anfängt dauerhaft zu blinken ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 6168

Frank-Michael

Gerade angekommen
Beiträge: 9


Habe 3 Stück BF 871 gewechselt, da die Prüfung mit Diodentester verdächtig war.
Nach dem Auslöten waren sie denoch ok.
Also kalte Lötstellen gesucht. Die F-Platrine war es nicht, aber auf der C-Platine sahen einige Lötstellen bei den R mit langen Beinen z.B. R479 (33k) nicht gut aus. das war der Fehler . Bild war sofort wieder da.
Auf der Platine ist noch ein großer Regler mit dem man die Farben in den Ecken zur Deckung bringt (mußte leicht korrigiert werden), der kleine Regler beseitigte noch waagerechte dünne helle Streifen (aller 1-2 cm).Wenige mm nur drehen. Die umgetauschten BF 871 habe ich drinn gelassen.
Also lieber doch alle heißen Teile nachlöten.
Bestellung bei Reichelt war für die Bastelkiste !

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416888   Heute : 227    Gestern : 5490    Online : 261        6.6.2024    2:34
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0406267642975