Gefunden für hifi verstaerker kauf - Zum Elektronik Forum |
1 - *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox *** -- *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox *** | |||
| |||
2 - Kein Ton -- Stereoanlage Uher EV 739 ( Mini-Hit ) | |||
Das eine ist ein NPN das andere ein PNP Transistor. Die sind also völlig anders geschaltet! Auf keinen Fall ersetzt der eine den anderen Transistor.
Ich glaube fast, dass Dein Netzteiltrafo sogar 2x 28V liefert und die Transistoren mit + und - 30V (gegen Masse gemessen) versorgt werden. Das würde den Ruhestromregler (das müssten in dem Fall zwei Trimmpotis sein) erklären würde. ohne Schaltplan ist das aber Kaffeesatzleserei und ich würde da nicht herumexperimentieren wollen, es sei denn, das Teil soll in Rauch aufgehen ... Hier ist z.B. der Aufbau einer Endstufe mit Komplementär-Transistoren beschrieben: "www.benkoob57.de/120W-HiFi-Verstaerker.html" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tek-Tiger am 2 Feb 2020 12:47 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tek-Tiger am 2 Feb 2020 12:51 ]... | |||
3 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage | |||
leider gibt es den Verstärker den ich ursprünglich wollte nicht mehr zu kaufen ich hab hier mal ein Paar Altrenatven ausgesucht, schaut euch mal an welches Produkt am besten geeignet ist und von der Leistung ausreichend.
http://www.pollin.de/shop/dt/NDI2OT......html http://www.ebay.de/itm/HIFI-Stereo-.....d4e59 http://www.ebay.de/itm/Lepai-2-20W-.....b4ba5 | |||
4 - Musikstation für seeeeehr alte Benutzerin -- Musikstation für seeeeehr alte Benutzerin | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum ![]() Vielleicht ist DAS HIER ein Ansatz ?! ![]() Die Platine könnte man in eine kleine Box verbauen, in Kombination mit einem Steckernetzteil. Die auswechselbaren SD-Karten werden dann von der Familie "gefüllt". Dann müßtest du deiner Uroma nur noch beibringen,welche Tasten sie auf der Fernbedienung drücken muß. Wenn sie noch "geistig auf der Höhe ist",müßte das doch eigentlich klappen.Auch wenn sie nicht mehr (viel) sehen kann.Die Druckpunkte kann man ja erfühlen. Das wäre zumindest mein Ansatz für meine 85-jährige Oma ![]() ... | |||
5 - kein Ton mehr -- HiFi Verstärker BASF D-6275 Hifi | |||
Hier
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig.....5-321 ist eine Telefonnummer angegeben. Es ist scheinbar ein Servicemanual verfügbar. Vielleicht kannst Du für wenig Euronen eine Kopie erhalten. Das wäre schon mal ein Anfang. ... | |||
6 - Grössere boxen an PC-Lautsprecher anschliessen -- Grössere boxen an PC-Lautsprecher anschliessen | |||
Da würde ich dann sowas nehmen: http://www.pollin.de/shop/dt/NDI2OT.....A_30.
Dazu noch das passende Netzteil und du bist mit etwas über 30 Euro dabei. ... | |||
7 - Störung des Fernsehempfangs in anderer Wohnung durch Verstärker -- Störung des Fernsehempfangs in anderer Wohnung durch Verstärker | |||
Die Thomann Endstufen kann ich empfehlen. Für wenig Geld gibt es viel Endstufe.
Die TA-Baureihe ist noch etwas besser als die E-Reihe. Mein TA600 spielt nun seit 10 Jahren, die E400 habe ich vor 2 Jahren eigentlich nur als Reserveendstufe gekauft und bislangnur auf 2 Partys als zusätzlichen Verstärker für ein weiteres Lautsprecherpaar benötigt. Hier sind zwei schöne Innenaufnahmen einer McTaatoo Nightline 540 (2x600W PMPO, angebliche echte 2x270W)und eines t.Amp TA600 (2x300W/4Ohm 2x200W/8Ohm). Die Nightline kostet zwar nur die Hälfte der TA600, aber der Unterschied zwischen den beiden ist mehr als deutlich zu sehen. http://www.gutefrage.net/frage/subw.....hause Um in der gleichen Preisklasse zu bleiben, hier noch der E400 von innen. http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-1447.html Der ist einfacher aufgebaut, aber immer noch weitaus besser als dieser McTaatoo Blender. ... | |||
8 - Telefonfreisprecheinrichtung an Soundkarte anschliessen? -- Telefonfreisprecheinrichtung an Soundkarte anschliessen? | |||
Hallo liebe Helfenden ![]() Ich bin neu hier und hoffe in der richtigen Rubrik gelandet zu sein. Der Grundgedanke: Ich möchte gern die ungenutzte zweite analoge Telefonnummer meines Kabel Deutschland modems (thomson thg540) an meinen Pc anschließen um über mein USB Headset zu telefonieren und die Gespräche im Zweifelsfall mitzuschneiden. (Ja ich weiss das das ohne Einverständnis des Gesprächspartners verboten ist.) Da ich über Google nur wenige solche Fragen und keine guten Lösungen gefunden habe komme ich hierher. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Es liegt nicht in meiner Absicht "einfach" über Skype zu telefonieren oder "einfach" Voip zu nutzen oder "einfach" usw usw usw.. Da ist eine analoge Telefondose. Mit ner richtigen Nummer und ich hab n richtig tolles Headset und der PC ist sowieso IMMER an (falls jetzt einer mit Stromverbrauch kommt) Es MUSS doch irgendwie möglich sein. Meine Ansätze waren bisher so ne Art PCI Steckkarte die als analoges Telefon funktioniert. Sowas in der Art hab ich evtl auch gefunden jedoch nicht in Deutschland sondern auf ner russischen Seite mit Virenwarnung als ich sie anklicken wollte, sowie irgendwelche system-mitsc... | |||
9 - Deckenlautsprecher beschicken... -- Deckenlautsprecher beschicken... | |||
Wie wäre es alternativ mit SOWAS plus Netzteil für Funkgeräte? ![]() | |||
10 - Schaltung mit TDA8560Q erweitern? -- Schaltung mit TDA8560Q erweitern? | |||
ersetzen, durch etwas von hier!
Hat mir mal ein recht brauchbares Teil verkauft. (wurda aber im Fahrzeug gelassen und weiterverkauft...) ... | |||
11 - 12V 25Ah Energiequelle -- 12V 25Ah Energiequelle | |||
Hallo zusammen!!!
Also, ich habe eine Box:http://www.atu.de/online-shop/hifi_......html, einen Verstärker geschenkt bekommen, bei dem aber das stromkabel fehlt, ein Beispiel:http://cgi.ebay.de/300W-Auto-Car-HI.....19688. Bei dem Verstärker sind die Anschlüsse frei, kann ich die sie mit normalem Draht an die Energiequelle anlöten? Jetzt brauch ich noch eine Energiequelle mit 12V und ca. 25Ah. Die Energiequelle sollt wiederaufladbar sein. Ich hab schon bei Akkus mit hoher Amperezahl geschaut, aber normale Batterien gibt es nur mit 1.2 Volt, ausser Autobatterien, aber die haben auch nicht unbedingt viel Ampere und sind sehr teuer. Ich habe auch was von Spannungswechsler gehört aber kenne mich nicht so aus damit. Die ganze Aparatur sollte tragbar sein bzw. mein Ziel ist die Energiequelle und den Verstärker in die box reinzumachen. Könnte ich das überhaupt, be... | |||
12 - HiFi Verstärkerärkerbausatz - Signal ist Links und rechts phasenverschoben -- HiFi Verstärkerärkerbausatz - Signal ist Links und rechts phasenverschoben | |||
Hallo, ich habe aus einen Bausatz von Conrad einen einfachen Verstärker aufgebaut. Soweit funktioniert er auch. Eines ist mir sofort aufgefallen: Die Lautsprecher laufen phasenverschoben - zwischen den Boxen sind die Bässe weg und man bekommt keinen Raumeindruck. Wenn ich einen Lautsprecher umpole ist alles wieder richtig - die Bässe sind da und die Stimme kommt zwischen den Boxen. Ich habe nochmal alles sogar mehrfach kontrolliert und nachgemessen: Die Kabel vom Verstärker zu den Buchsen im Gehäuse sind alle richtig gepolt (rote Buchse an + des LS-Ausgangs des Verstärkers). Die Lautsprecherkabel sind ebenfalls richtig gepolt (roter Stecker auf roter Stecker) und auch die Lautsprecher selbst sind richtig angeschlossen (plus an roter Buchse). Wie ist das aber möglich? Ich habe auch schon mit einen anderen Lautsprecherpaar probiert - da ist wieder der gleiche Fehler! Es muß also am Verstärker liegen. Die Platine habe ich auch nochmal geprpüft - alle Elkos sind richtig gepolt, alle Lötstellen sind sauber verlötet. Ich kann natürlich ein LS-Anschluß umpolen und dann stimmts - aber mich interessiert jetzt auch, warum das Signal zwischen links und rechts überhaupt phasenverschoben ist? Liegt das vielleicht an der Natur dieses Verstärkers? Sch... | |||
13 - Autoradio Sony XR-C650RDS -- Autoradio Sony XR-C650RDS | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : XR-C650RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, o.g. Geraet funktioniert nach dem Einschalten ca. 2 min. normal bis sich nach kurzem Rauschen und Knacken der Ton verabschiedet. Nach dem Strapazieren der Suchen-Funktion vermute ich ein defektes Endstufen-IC (Aufdruck Sony 448-61 7B1). Wie kann ich pruefen, ob der Defekt wirklich hier zu suchen ist? Wieviel kostet ein Ersatzteil? Muß ich beim Austausch irgendwas beachten? Plan B: Koennte ich das Teil einfach ausbauen und das Radio weiterhin als Steuergeraet für nen Wechsler betreiben, dessen Ausgangssignal ueber einen anderen Verstaerker wiedergegeben wird? Bin für jegliche Hinweise aeusserst dankbar. Gruß Steinhude... | |||
14 - Transistorverstärker mit Röhrenklang? -- Transistorverstärker mit Röhrenklang? | |||
Wenn man schon Röhren auf einen Transistoramp bastelt dann können die auch was sinnvolles tun ![]() @hannoban: Da kann ich dir nur zustimmen. Ich bin bis heute beeindruckt von dem Klang einer Wurlitzer 1015 Musikbox (Die runde mit den Blubberbläschen), allerdings nicht der Nachbau sondern das Original aus den 40ern. Nach heutigen Gesichtspunkten ist daran nichts auch nur annähernd Hifi. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |