Gefunden für herdanschlussdose querschnitt altbau - Zum Elektronik Forum





1 - Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? -- Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar?




Ersatzteile bestellen
  Hallo Forumsgemeinde,
ich habe hier zwar einige Links zum Thema Herdanschluss gefunden, sie scheinen aber nicht zum Ziel zu führen. Sie gehen irgendwie nicht auf oder führen ins Nirgendwo. Egal. Es geht um folgende Situation. Ich darf demnächst eine Küche aufstellen und frage mich, ob es möglich ist, ein Siemens Induktionskochfeld ET675MN11D am selben Drehstromanschluss zu betreiben wie den Herd Siemens HB63AB521. Der Anschluss ist mit 5 mal 2,5er Kabel verlegt und mit drei B16 Automaten abgesichert. Der Anschluss an diese Herdanschlussdose wäre wohl technisch möglich, Ein Kabel mit passendem Querschnitt und hochwertiger Schukokupplung zum Herd, und das Kochfeld mit separatem Kabel anklemmen. Mir bereitet nur die zu erwartende Stromaufnahme der beiden Geräte unbehagen. Der Herd soll laut Hersteller 3650W haben, das Kochfeld 7800 W. Ich habe leider beide Geräte und deren Anschlussschemata noch nicht im Haus. Funktioniert das, 2 Phasen fürs Kochfeld und die verbleibende für den Herd oder kommen da Probleme. Oder sehe ich da zu kritisch?

Danke fürs Lesen!

PS: Ich frage lieber bevor ich die Geräte kaufe. Es ist natürlich auch ein Altbau mit nur einem Lichtstromkreis im Zimmer und einem jüngeren Datums nachgerüsteten Drehstromanschluss. ...
2 - Suche Klemmblock ahnlich Lüsterklemme keine Printmontage -- Suche Klemmblock ahnlich Lüsterklemme keine Printmontage
Willst du eine Anschlussklemme mit zwei Reihen Schrauben? Je nach Querschnitt und Polzahl wirst du in einer Herdanschlussdose fündig, das ist aber nicht grün.

Präzisier doch bitte mal deine Anforderungen etwas! ...








3 - Elektroherd anschließen -- Elektroherd anschließen

Zitat :
fronck147 hat am 13 Jun 2013 11:20 geschrieben :
werden Herde ja soweit ich weiß mit einem CEE Stecker angeschlossen

Wo hast du denn diese Weisheit her?
Da gehört eine Herdanschlussdose hin.
Und ob die Leitung in Bezug auf Querschnitt und Absicherung für einen Herd geeignet ist,dazu frage er einen örtlichen Elektriker. ...
4 - Herdanschluss nur 3x1,5 - Möglichkeiten und Anspruch auf Neuinstallation? -- Herdanschluss nur 3x1,5 - Möglichkeiten und Anspruch auf Neuinstallation?
Hallo zusammen.

Ich habe mir heute die Elektroninstallation in der Wohnung einer Bekannten angesehen, die sie Ende des Monats beziehen wird. Konkret hat sie mich gebeten, mal nach dem Herdanschluss zu gucken, weil der ihrer Meinung nach falsch verlegt wurde. Und zwar gab es in der Küche wohl neu verlegte Kabel für Herd und Spülmaschine. Ein fünfadriges für den E-Herd und einen dreidrigen für die Spülmaschine. Soweit so gut. Der Haus"Elektriker" wollte ihr den Herdanschluss vor dem Fliesenverlegen so legen, dass der - anders als geplant - nicht hinter der Spülmaschine sitzt, sondern weiter nach rechts kommt. Stattdessen hat er aber einfach nur das Herdanschlusskabel tot in einer Dose enden lassen, wo der Herdanschluss ursprünglich geplant war und zum Herd hin das dreiadrige Kabel gelegt (und eine billigste Herdanschlussdose aus dem Baumarkt draufgemacht). Da keine Steckdose für die Spülmaschine mehr existiert, soll die jetzt in einer normale Arbeitssteckdose eingesteckt werden. Da ergeben sich natürlich mehrere Probleme:

Das neue Herdanschlusskabel ist lediglich ein 3x1,5, also nicht dazu geeignet, Backofen und Platten auszufahren. Und an den Arbeitssteckdosen, wo nun auch die Spülmaschine dran soll, hängt neben der kompletten Küche auch noch das Wohnzi...
5 - Kücheninstallation aus Drehstromanschluss -- Kücheninstallation aus Drehstromanschluss
Willkommen im Forum!

1. Eigentum oder Miete?
2. Wie Enden die Stromkreise? Herdanschlussdose oder Schukodosen?
3. Wie Lang ist die Leitung in die Küche, wie Verlegt und welchen Querschnitt hat sie?
3. Wass meist Du mit FI-Block? (Photo)

16A entsprechen 3680W, bei Deiner Zusammenschaltung führen die 2*2,3kW zu einem Strom von 20A. Das ist Grenzwertig und kann und wird auf Dauer die Leitung schädigen. Der kleine Prüfstrom (Hält länger als 1h ist 1,13*16A=18,08A, Großer Prüfstrom (1,45*16A=23,2A) Auslösung inerhalb 1h) machen eine regelmäige Auslösung dieses Kreises innerhalb von 10 bis 20 min wahrscheinlich.

Siehe:

http://www.schupa.de/html/pdf/schup.....r.pdf

Kurz gesagt:
Es fehlt Dir ein Kreis. für vollständigen Gleichzeitigkeitsbertieb.

Gruß Topf_Gun
...
6 - Herdanschluss aufteilen / Kabellänge -- Herdanschluss aufteilen / Kabellänge
Hallo zusammen,

im Laufe der Renovierungsarbeiten für meine neue Küche, habe ich auch die Elektroinstallation verändern müssen. In erster Linie ging es hier um den Herdanschluss. Bisher war dort eine Herdkombination an eine 5x1,5mm2 Drehstromzuleitung angeklemmt. Da ich nun aber Backofen und Kochfeld autark nutzen wollte und der Backofen dafür ca. 13m Kabellänge entfernt aufgebaut wurde, war eine Aufteilung des Drehstromkreislaufs notwendig. Abgesichert wird dieser übrigens mit 3x16A.

Nun habe ich also eine Phase, den Neutral- und Schutzleiter des Drehstromkreises abgezweigt um eine Schukosteckdose für den Backofen zu installieren. Das Kochfeld wird an der Herdanschlussdose mit 2 Phasen angeschlossen. Dies sollte doch soweit zulässig sein, da der Neutralleiter aufgrund des Drehstroms nicht überlasten kann, richtig? Für die Verlängerung (Aufputz, unter Holzdecke, dann Kabelkanal) habe ich 3x2,5mm2 Kabel verlegt. Jetzt - leider nachdem die neue Küche bereits installiert ist und soweit auch alles funktioniert - wurde ich auf die Problematik der Kabellänge in Verbindung mit dem 1,5mm2 Querschnitt hingewiesen. Für das Kochfeld sollte dieser Querschnitt bei 16A Absicherung noch gehen, denn vom Verteiler zum Kochfeld dürften es nicht mehr als 17m sein. Aber wie sieht e...
7 - E-Installation akzeptabel? -- E-Installation akzeptabel?
Ich weiss zwar nicht was du mit "Leitungsschütz" meinst, wenn du aber damit dier Herdanschlussdose meinst, dann ja, das kann man so machen. Dazu ist diese gegen eine Anschlussdose mit 2 Zugentlastungen zu tauschen, um Kochfeld und Backofenleitung einführen zu können.

Den Dampfgarer aber musst du normalerweise an eine eigens abgesicherte Leitung anschliessen. Was für eine Leistung haben Dampfgarer und Backofen? Und was für einen Querschnitt weisst die Herdleitung auf? Und ist dies wirklich ein Drehstromanschluss? Gibt es einen FI für den Herdanschluss mit 30mA auslösung?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am  6 Nov 2010 12:27 ]...
8 - Nachtspeicherheizung Kabel austauschen -- Nachtspeicherheizung Kabel austauschen
@dbid:
Es geht um den Kupferquerschnitt der Adern. Den Durchmesser der Adern messen und daraus den Querschnitt errechnen. Da kommt dann entweder was um 1,5mm² oder 2,5mm² raus.

Der Anschluss an die bestehende Leitung muss meines Wissens durch eine zugentlastete Anschlussdose gemacht werden (z.B. mittels Herdanschlussdose, auch Geräteanschlussdose genannt).


Gruß, Bartho ...
9 - Fehler in Herdanschlussverkabelung -- Fehler in Herdanschlussverkabelung
Hallo zusammen,

Ich bin gerade in eine neue Wohnung gezogen und habe dort einen etwas seltsamen Herdanschluss vorgefunden. Aus der Wand kommt ein Kabel mit 5x1.5mm, das in einer Herdanschlussdose endet, im Sicherungskasten habe ich jedoch nur einen einzigen Sicherungsautomaten mit 20A. Da ich einen Wechselstromzähler habe, muss ich davon ausgehen, dass nur einer der Aussenleiter überhaupt in meiner Wohnung ankommt und irgendwo auf dem Weg zwischen Sicherungsautomat und Herdanschlussdose auf die Anschlussklemmen für L1 und L2 aufgeteilt sind. Gerade aufgrund dieser Tatsache kommen mir die 1.5mm Querschnitt insbesondere für N ziemlich unterdimensioniert vor.

Nachmessen ergab: L1, L2: 230V gegen N, L3 ist gar nicht angeschlossen, L1 gegen L2: 0V (Was meine obige Vermutung bestätigt: Ist nur ein Aussenleiter, der geteilt wird.)

Ich denke mal, da muss eine komplett neue Leitung in die Küche, oder was meint ihr? Muss eigentlich dann zwingend die Wohnung auf Drehstrom umgerüstet werden oder kann man den Herd an 230V betreiben unter der Voraussetzung, dass die Leitung und Sicherung korrekt dimensioniert sind?

Danke für die Hilfe!


...
10 - E-Herd auf 3 * 20 A? -- E-Herd auf 3 * 20 A?
Hallo zusammen!

Bin gerade dabei meine Elektroinstallation zu hinterfragen.

Folgende Frage: Mein E-Herd ist an den üblichen 5 Leitungen (ich hoffe, der Ausdruck ist richtig) angeschlossen: L1 L2 L3 N PE (oder für die, die Farben lieben: schw br schw bl g/gr) mit 2,5 mm² Querschnitt. Ist ja heutzutage auch so vorgeschrieben. Diese Kabel habe ich auf beiden Seiten der Herdanschlussdose (zum Herd hin natürlich flexibel). Sollte also bis dahin VDE-konform sein.

Abgesichert ist das Ganze mit 3 * 20 A. Ist das OK???

Habe immer im Forum gelesen, dass es 3 * 16 A sein sollen. MUSS das geändert werden? ...
11 - Herdanschluß bei Wechselstrom 6 verschiedene Meinungen -- Herdanschluß bei Wechselstrom 6 verschiedene Meinungen
Du kannst auch so verfahren: Du verlegst 5*2,5mm²-Leitung und nutzt schwarz und braun für Phase, blau und grau für Neutralleiter, gelbgrün für Erdung. In der Herdanschlussdose verbindest Du 1:1 mit der flexiblen Herdzuleitung, und am Herdklemmstein belegst Du:
1+3 =schwarz
2=braun
4=blau
5=grau

Dabei Brücke zwischen 4 und 5 und zwischen 1u.2 bzw.2u.3 entfernen.
Hintergrund: Die Stromkreise mit den geraden und den ungeraden Klemmennummern sind galvanisch völlig voneinander getrennt. Wenn Du dann auf Drehstrom umrüstest, muss der graue Draht natürlich als Aussenleiter benutzt werden. So kannst Du Dir den Kauf von 5*4mm² sparen (obwohl ein grosser Querschnitt kann nie schaden.)
Lapp-Ölflexleitung halt ich in dem Fall für rausgeschmissenes Geld, da es eine Spezialleitung für sehr hohe mechanische Beanspruchung ist also für die Küche Overkill.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 27 Okt 2006 12:45 ]...
12 - Herdanschlussdose bei 6mm²-Leitung... -- Herdanschlussdose bei 6mm²-Leitung...

Danke sam2 für die schnelle Antwort.
Leider kann ich kein Bild machen, da keine Kamera vorhanden ist.

Vielleicht helfen die genaueren Beschreibungen noch etwas besser:

Der PEN-Leiter ist ab Zählerkasten in N und PE aufgeteilt – also 3adrige Ansteuerung!

Lt. Rechnung wurde verwendet:

Zuleitung zur Herdanschlussdose = 3 einzelne feindrahtige Aderleitungen H07V-K (Yf) a. 6mm² in den Farben schwarz, blau und grün-gelb.
Absicherung = B20

PS:
Habe mir mal so eine Herdanschlussdose im Baumarkt angesehen – auf der Verpackung steht max. Querschnitt bis 2,5mm². Aber auch in diese Dose würde eine 6mm² Leitung (wenn auch nicht ganz so einfach) geklemmt werden können.

Leider steht auf der verbauten Dose kein Hersteller – so dass ich nicht gezielt nachfragen kann.

Gäbe es denn eine Herdanschlussdose, die für die auftretenden Ströme und Querschnitte zugelassen wäre?

Danke

chip


[ Diese Nachricht wurde geändert von: chip am 17 Feb 2006 12:11 ]...
13 - Kochfeld und Herd nur an einer Herdanschlussdose? -- Kochfeld und Herd nur an einer Herdanschlussdose?

Hallo,

hinter meiner Herdanschlussdose befindet sich ein Drehstromanschluss und jede Leitung ist mit einer 16A (B 10kA) Sicherung abgesichert. Ich Leitung sollte ein Querschnitt 2,0mm² haben.

Danke
Hendrik
...
14 - Herdanschluss -- Herdanschluss
Hallo Leute!


Bei uns hat nun der Elektriker einen Herd angeschlossen. Ich muss dazu sagen, dass wir „nur“ Wechselstrom zur Verfügung haben.

Die Leitung ist mit einem Automaten B20 abgesichert und hat einen Querschnitt von 6mm².

Der Elektriker hat die drei Adern (schwarz, blau, grün-gelb) direkt an den Herd angeschlossen, also ohne Herdanschlussdose!

Ich habe dazu folgende Fragen:

1) Darf ein Herd direkt an die Leitung ohne Anschlussdose angeklemmt werden?

2) Der Elektriker sagte, dass es nicht erlaubt sei, eine Querschnittsverjüngung vorzunehmen. Also 6mm² bis Anschlussdose und dann weiter mit 2,5mm² bis Herdanschluss. Stimmt das?

3) Gibt es Herdanschlussdosen mit integrierter 6mm²-Leitung, die dann direkt an den Herd angeschlossen werden kann?

Vielen Dank für eine Beantwortung meiner Fragen!

Grüße

pino



[ Diese Nachricht wurde geändert von: pino am  2 Mär 2005  8:50 ]...
15 - Anschluss Kochfeld 2phasig und Ofen 1phasig an selbe Herdanschlussdose? -- Anschluss Kochfeld 2phasig und Ofen 1phasig an selbe Herdanschlussdose?
Hallo,

die Leitung zur Herdanschlussdose ist mit drei 1phasigen Leitungsschutzschaltern abgesichert. Die Leitungen liegen im Putz; den Querschnitt kann ich jetzt so rasch nicht liefern (ich bin noch nicht umgezogen und derzeit nicht in der Wohnung).

Beste Gruesse
Sven...
16 - Herdanschluss verlängerbar ?! -- Herdanschluss verlängerbar ?!
Danke der Nachfragen:
Also der Sicherungskasten ist auf der Rückwand der Küche zum Flur und somit ca. 1,8m vom originalen Herdanschluss entfernt.

Querschnitt der Leitungen im Herdanschluss vermute ich 2,5qmm (muss nächstes Mal eine Schieblehre mitnehmen für genaue Aussagen!, aber dicker als beim Licht - aber nicht allzusehr)
In der Herdanschlussdose sind wie beschrieben 5 Adern geklemmt, jedoch nur L1 mit 220V (nachgemessen).
Ich vermute, dass früher 3 Phasen geschaltet waren und nun nur noch 1 Phase von der Verteilung aus bestückt sind.
Der Vormieter hatte übrigens den Herd an L1 alleine angeschlossen und am Herd hinten auch so gesteckt oder wie die Jumper beim Herd heißen ;-)) (das hatte ich bei der Besichtigung gesehen).

Was für ein Zähler es ist, weiß ich nicht. Ich schau beim nächsten Wohnungsbesuch im Treppenhaus mal nach.
Vermute aber ganz Stark: WECHSELSTROMZÄHLER

Könnt Ihr damit was anfangen ?
Wäre toll, wenn das mit der Küche klappen könnte!

Danke+Gruß
Grisou
...
17 - Autark Kochfeld in einer Kochinsel -- Autark Kochfeld in einer Kochinsel
beste Variante: Drehstrom legen lassen...

ganz ganz sicher, dass der Herd keine Drehstromversorgung hat? Existiert die Herdanschlussdose schon? mit was für einem Quershcnitt versorgt? Wenn da nur übliche 2,5mm² sind, wirst du auf dem Neutralleiter ebenfalls Spiegeleier breten können, wenn der Herd mit allen Platten läuft...
angemessen wäre hier wohl 3x6mm², bei kurzen Distanzen zur Verteilung ging bei Unterputzverlegung auch 4mm².

Es sind heutzutage übrigens 230V

Was für flache Litungen? Meinst du Stegleitungen? die normalerweise an der Wand eingeputzt werden? oder gar so simple Nachttischlampen-Anschluss-Leitungen?
Die kannst du beide für Verlegung unter Laminat vergessen. Stegleitung darf keinen Kontakt zu Holz o.ä. Baustoffen haben, Anschlussleitungen sind nicht für feste Vlergeung freigegeben.

Was verstehtst du unter drei Phasen? normalerweise ist damit das vorhanden sein der drei Außenleiter (L1, L2, L3) gemeint, bei Wechselstrom hast du im Gegensatz zum Drei-Phasen-Drehstrom nur einen der Außenleiter zur Verfügung.
Wenn man da nun die Phasen zwar getrennt zur Herdanschlussdose führt, den Neutralleiter aber gemeinsam für alle nutzt, wird der gnadenlos überlastet werden. Bei Drehstrom hingegen würden sich bei gleichmäßiger (symm...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herdanschlussdose Querschnitt Altbau eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herdanschlussdose Querschnitt Altbau


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294010   Heute : 16357    Gestern : 13943    Online : 423        27.8.2025    21:54
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0306179523468