Autor |
|
|
|
BID = 380840
Snickers Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 61
|
|
Hallo Zusammen,
bei meinem Bekannten besteht das Problem des Herdanschluss. Bei 6 befragten angeblichen "Elektrikern" gab es 6 verschiedene Meinungen (Baumarktverkäufer). Ich bin selbst nur Elektro-Laie.
Zur Situation: Nur Wechselstromzähler, Zuleitung zur Unterverteilung mit 5x10mm2 FI vorhanden. Vorsicherung 1x35 Ampere Neozed (träge) FI 4 Polig 40A/0,03A 2-Polig angeschlossen.
Kabel-Entfernung von der Unterverteilung zur Herdanschlußdose 10,2 Meter Verlegeart C.
Ich bin der festen Überzeugung, daß ein Wechselstromherd mit 25 Ampere auszulegen ist. Daher habe ich mich gegen alle anderen Meinungen durchgesetzt und bei meinem Bekannten NYM 5x4mm2 verlegt, mit einer Absicherung B25.
Die anderen Meinungen der angeblichen Elektriker waren:
NYM 5x1,5 3x2,5 und 5x2,5mm2 alle sahen die 5x4mm2 als viel zu dick an. Eine Begründung war, daß 4mm2 eh nicht in eine Herdanschlußdose passen (Recht hatte der Mann, die Praktiker-Herdanschlußdose beinhaltet nur eine lose Lüsterklemme für max. 2,5mm2 - Persönlich bezeichne ich die Herdanschlußdose als Ramsch.
Weitere Vorschläge waren 3 B16 LS-Automaten in Verbindung mit 5x2,5mm2 zu verwenden. "Beim Herd düfen sie nur 5x2,5mm2 verwenden, alles andere ist Verboten"
Die Einwände des Wechselstromzähler und der zu befürchtenden Überlastung des Neutralleiters sah niemand als gefährlich an. Begründet wurde dies mit "Ist doch genauso wie beim Drehstrom"
Die 120° Phasenverschiebung und somit geringere Belastung des Neutralleiters schien niemand zu verstehen.
Die Frage des Herdanschlußkabels von der H-Dose zum Herd konnte mir auch niemand zufriedenstellend erklären. "Sie dürfen nur die vorgefertigten Herdanschlußkabel mit 5x2,5mm2 verwenden, sonst verlieren sie Ihren Versicherungsschutz" Am besten fand ich aber die Aussage(Praktiker) "Herdanschluß mit nur einer Phase ist in Deutschland verboten" Die war der Herr der meinte ich solle 3 B16 Automaten parallelschalten ! "Und Neutralleiterüberlasung- was ist das ?"
------------------------------------------------------------------------------
Ich denke doch meine Wahl der Zuleitung mit NYM 5x4mm2 bei 10,2 Meter und Verlegeart C ist doch wohl ausreichend. Absicherung 1xB25 (Nächstes Jahr soll dort Drehstromzähler installiert werden, dann wird der Herd selbstverständlich mit 3xB16 abgesichert werden)
Jetzt aber zurück zum Herdanschlußkabel, reichen da 5 bzw 3x2,5mm2 bei 25 Ampere ?? Wohl eher nicht - lieber ein 1,5 Meter Stück H07 mit 5x4mm2 - ich sehe die 2,5mm2 hinter dem warmen Herd als zu gering an.
MfG
Snickers |
|
BID = 380851
Topf_Gun Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1236
|
|
Wenn Du die 1,5m beibehalten willst, würde ich 5*4² nehmen.
Eine andere Wahl währe ein 3*4² und Bei Umstellung auf Drehstrom ein 5*2,5².
Jetzt ein 5*2,5² ist IMHO Pfusch.
Gruß Topf_Gun |
|
BID = 380856
Peda Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 891
|
Gut dass du nicht alles glaubst, was einem die Baumarkt Fritzen erzählen !!!
Es gibt glaub ich Wagos bis 6mm^2, die würd ich beim Herd den unterdimensionierten Lüsterklemmen vorziehen.
Gruss Peter
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 380869
Teletrabi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Aber nur für starre Leiter gibt's die 6²-Wago.
Die Hebel-Klemmen fassen IIRC 4² flex und 2,5² starr. (oder andersrum?) Bleiben wohl nur vernünftige Geräteanschlussklemmen für einen sauberen 4² auf 4²-Übergang
|
BID = 380897
didy Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1775
|
Unabhängig von der Querschnitt- und Klemmenfrage (mir würden nur Reihenklemmen einfallen) folgender Vorschlag:
Herd direkt anschließen wie auf Drehstrom und die drei "Außenleiter" erst in der UV parallelschalten (natürlich auch dort geeignete Klemme wählen). Dann muß man bei Drehstromumstellung nicht mehr hintern Herd, bzw. nur zum messen und nicht mehr umbauen.
Technisch sogar jetzt leicht vorteilhaft, da der Strom in "einer Richtung" sich auf mehrere Adern aufteilt (wenn mehrere Teile des Herdes gleichzeitig genutzt werden).
|
BID = 380898
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Snickers,
danke für Deinen Bericht.
Aber er gehört fast mehr unter "Unfälle und Gefährliches" als unter "Installation"....
Deinen Ausführungen ist im Grundsatz nichts hinzuzufügen.
Vielleicht nur, daß ich noch nie ne Herdanschlußdose mit Bein oder passender Halterung gesehen hab, nicht mal im Theoretiker-Markt.
Was die Baumarkt-Pseudo-Elektriker angeht:
Besser noch, als nicht ALLES zu glauben, was die einem erzählen, ist - alles NICHT zu glauben!
Schade übrigens, daß ab sofort ein paar Millionen Menschen in Deutschland zuhause nicht mehr kochen dürfen. Bei denen ist nämlich der E-Herd nur einphasig angeschlossen...
Gruß,
sam2
(der zum Glück mit antikem Drehstrom herdet)
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 380899
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Du liegst mit deinen Annahmen und der von dir geplanten ausführung Goldrichtig!
Tipp: Klemm das/die 5x4 direkt wie bei Drehstrom bis zum Herd durch, die drei L in der UV zusammen in den 25A Ls,dann brachst du später nur noch in der UV umklemmen!
Den neuen Merten UP/AP Herddosen traue ich 25A zu, nimm eine solche! Dort geht auch 4mm2 ohne probleme rein!
PS: Und lass dich nicht von solchen Pseudoelektrikern im Bauschrottmarkt beraten! Wozu gibt es denn uns??
|
BID = 380954
Snickers Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 61
|
Hallo,
ich werde euren Rat befolgen und den Herd mit 5x4 wie bei Drehstrom anklemmen und die 3 L in der UV im B25 zusammenführen. Dann braucht keiner mehr den Herd durch die Küche schieben.
Danke für den Tipp mit der Merten Herdanschlußdose, nun brauche ich nicht mehr suchen und weiß gleich das sie für 4mm2 passt.
Es ist nur traurig das viele gutgläubige Käufer den pseudo Elektrikern aus dem Baumarkt glauben. Wer weiß was daraus so alles passieren kann.
MfG
Snickers
|
BID = 380964
Stifmaster Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 731 Wohnort: Mainfranken
|
Wobei ich da wieder dagegen halten muss, dass ja E-Installationen nur von Fachkräften gemacht werden dürfen und das auch auf jedem Artikel/sogar an manchen Regalen extra draufsteht. Und wenn ich mir nicht sicher bin, muss ich halt die Finger davon lassen.
(Betrifft jetzt net dich Snickers, da du ja Ahnung hast.)
Und irgendwo sagt doch schon der gesunde Menschenverstand, dass im Baumarkt net in jeder Abteilung der dazugehörige Handwerksmeister steht. Also ist irgendwo der "arme" Kunde selbst schuld wenn er vor lauter "Geiz ist geil"-Mentalität dann Mist baut. Die "armen" sind die außenstehenden Personen, die eventuell durch eine Pfuschinstallation zu Schaden kommen.
Ich mein wenn der Verkäufer jetzt net weiß wie man ne Schuko anschließt is es echt traurig, aber bei Herd an Wechselstrom ist er halt einfach irgendwo überfordert und das versteh ich auch. Allerdings kann er ja nicht sagen: Legen sie das Material wieder ins Regal und lassen sie es von nem Elektriker machen.
Des hat halt alles immer zwei Seiten
Ich kauf übrigens auch teilweise im Baumarkt aber da guck ich mir scho genau an obs was taugt. Und Markenprodukte gibts ja auch in den meisten Baumärkten.
_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stifmaster am 26 Okt 2006 20:42 ]
|
BID = 380995
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif)
Beiträge: 1912
|
Nachdem ich in der letzten Zeit öfter im Baumarkt eingekauft habe, weil die das neue moeller-Sortiment (xpole) haben und das preislich gut liegt, kann ich auch Trauriges berichten. Folgende aussagen habe ich mitbekommen:
"Sie können auch flexibles Kabel in die Wago-Klemmen stecken. Man braucht nur eine Aderendhülse mit muss einen Schraubenzieher benutzen"
"Klar, zur Not geht auch mal 20A für 1,5mm², wenn bei ihnen dauernd der Automat rausfliegt, das hat ein Bekannter auch schon mal gemacht"
"Nein, wir haben leider keine 100m langen Verlängerungen für 32A-Drehstrom, aber sie können ja einfach vier Stück dieser 25m-Verlängerungen hintereinander stecken!" (Bei 2,5mm² Querschnitt...)
"Die PAS müssen sie mit der blauen Ader im Hauptsicherungskasten verbinden" (Es war augenscheinlich vom HAK die Rede, dumm wenn der Blaue ein Außenleiter ist...)
Ich: "Warum führen Sie nur NYM-O, in [...] gibt es doch gar kein TT-Netz?"
Antwort: "TT-Netz? Das ist für Kraftstrom"
Ich habe jeweils interveniert...
MfG; Fenta
|
BID = 381026
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
ego hat am 26 Okt 2006 17:57 geschrieben :
|
Tipp: Klemm das/die 5x4 direkt wie bei Drehstrom bis zum Herd durch, die drei L in der UV zusammen in den 25A Ls
|
3 Adern sind da IMHO nicht zulässig. Reihenklemmen verwenden oder WAGO mit Halter.
Lutz
|
BID = 381056
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Also ich würde nicht H07RN-F 5G4 für den Herdanschluss nehmen, da es eine gerinere Temperaturbelastbarkeit hat!
Ich würde einen der folgenden Typen verwenden:
1. H05VV-F 5G4
2. Lapp Ölflex 100 oder 110 5G4
3. H07BQ-F 5G4
4. http://www.eas-y.de/ARTIKEL/lapp-Oe......html
Und Aderendhülsen nicht vergessen!!
Shark1
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!
|
BID = 381084
Oertgen Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Du kannst auch so verfahren: Du verlegst 5*2,5mm²-Leitung und nutzt schwarz und braun für Phase, blau und grau für Neutralleiter, gelbgrün für Erdung. In der Herdanschlussdose verbindest Du 1:1 mit der flexiblen Herdzuleitung, und am Herdklemmstein belegst Du:
1+3 =schwarz
2=braun
4=blau
5=grau
Dabei Brücke zwischen 4 und 5 und zwischen 1u.2 bzw.2u.3 entfernen.
Hintergrund: Die Stromkreise mit den geraden und den ungeraden Klemmennummern sind galvanisch völlig voneinander getrennt. Wenn Du dann auf Drehstrom umrüstest, muss der graue Draht natürlich als Aussenleiter benutzt werden. So kannst Du Dir den Kauf von 5*4mm² sparen (obwohl ein grosser Querschnitt kann nie schaden.)
Lapp-Ölflexleitung halt ich in dem Fall für rausgeschmissenes Geld, da es eine Spezialleitung für sehr hohe mechanische Beanspruchung ist also für die Küche Overkill.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 27 Okt 2006 12:45 ]
|
BID = 381087
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
@Oertgen: IMHO nicht zulässig. Erstens darf grau bei Neuinstallation kein N sein und zweitens hast du bei Parallelschaltung von Außenleitern einen zu geringen Schutzleiterqurschnitt (bin mir aber nach deiner Beschreibung nicht ganz sicher ob das hier zutrifft oder es nur einen gemeinsamen PE für 2 Stromkreise gibt, was zulässig wäre).
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 381094
Oertgen Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Nein,és sind dann wirklich 2 getrennte Stromkreise, wenn Brücke 4-5 entfernt wird. Naja und grau für N ist ja wohl auch nicht so tragisch, 1. gabs das schonmal 2. ist es ja nur vorrübergehend , bis der Drehstromzähler eingebaut wird. Es gibt ja auch Leitungen nur mit numerierten schwarzen Adern, da müsstest Du sogar schwarz für den N benutzen.
|