Gefunden für herdZum Elektronik Forum





1 - Kombinierbarkeit mit KM -- Herd Miele H5361E




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kombinierbarkeit mit KM
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5361E
S - Nummer : 10/00006005077
FD - Nummer : 07069360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon viel im Forum gestöbert, doch sind weiterhin Fragen/Infos offen und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen.

Ich bin auf der Suche nach einer anderen KM für meine H5361 E, da mir die Plattenaufteilung vom Km 6013 nicht gefällt. Ich vermisse eine 18cm Heizplatte vorne rechts. Am liebsten wäre mir das KM 651 oder KM 6061, da diese zusätzlich zu einer dritten 2-Zonen Heizplatte vorne rechts auch noch den Infodisplay verbaut haben. Leider sind beide einfach nicht auffindbar (also wer noch "zufällig" eines der beiden Modelle hat, gerne bei mir melden ).

Nach langer Recherche habe ich ein Dokument mit der Kombinierbarkeit von Miele Herden und KM gefunden (siehe Anhang), weiß daher schon grob welche KM funktionieren würden. Da nur KM 240, (KM 245) oder KM 255 mit 18cm vorne und Bräterzone hinten ausgestattet sind, habe ich mir jetzt schon bei Miele den im Dokument angegeben...
2 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...








3 - Nach Kurzschluß tot -- Backofen Siemens HT5HEP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Kurzschluß tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HEP7
Typenschild Zeile 1 : HE73BD550 /03 FD9191 00068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Gestern die Spareribs im Rohr........nach 45 Minuten plötzlich ein Kurzschluss.
Das ganze Haus war stromlos.
FI wieder eingeschaltet, fällt sofort wieder runter.
Nun als erstes den Si - Automaten für den Herd ausgeschaltet und dann den FI wieder eingeschaltet.
Nun funktioniert wieder allles außer dem Herd.
Den Si - Automaten für den Herd wieder eingeschaltet. Nun fliegt der Fi nicht mehr.
Das Backrohr ist tot, die Herdplatten funktionieren normal.

Herd zerlegt....
Nun habe ich die Heizelemente überprüft. Alle Heizelemente liegen zwischen 30 und 40 Ohm, also ok. Masseschluss liegt bei keinem Heizelement vor.
Dass der FI abschaltet, weist auf einen Erdschluss hin, gemessen habe ich keinen.
Auch das Licht geht im Backrohr nicht.
Auf Bauteilebene werde ich kaum etwas prüfen können....
Mich irritiert auch, dass der FI gefallen ist und nicht die Herdsicherung...

Habt ihr vielleicht Tipps für mich?

Gyula





4 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : e2 (e=gespiegelte neun)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI755501/07
S - Nummer : A-28/893550
FD - Nummer : FD8602001583
Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden

Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board...
5 - Oberes Heizelement heizt nich -- Herd Gorenje BC7121AX
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberes Heizelement heizt nich
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : BC7121AX
S - Nummer : 93330038
FD - Nummer : 236862/01
Typenschild Zeile 1 : EV241-D544M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Herd, seit 2009 in Betrieb, hat vor einigen Tagen den FI ausgelöst und nach dem Aktivieren ging das obere Heizelement nicht mehr. Habe daraufhin den Herd geöffnet und das Element mit Ohmmeter durchgemessen. Beide Kreise sind ok.
Ansonsten funktioniert der Herd noch, bis auf einen Wackler eines Reglers für ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, was ich aber durch Reglertausch beheben möchte.
Jetzt gibt es hier bis auf die Betriebslampe keine Anzeige, also wenig Elektronik.
Habt Ihr einen Tipp, was in meinem Fall defekt sein könnte?
Kann es evtl. Ein Thermostat sein?
Evtl. dich die Elektronik?

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

...
6 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107

Zitat : Wenn noch Aktuell
Ist schon, hoffentlich zur Zufriedenheit des TE, erledigt.
Die Schaltung des Netzteils war wirklich idiotisch.
Die gleichgerichtete Spannung einfach mit der Zenerdiode zu begrenzen.
Wer so etwas designt, bremst sein Auto auch an den Chausseebäumen ab.
Durch die entstehende Hitze war im Laufe der Zeit auch der Siebelko taub geworden. Ausserdem lief das Netzteil so auch bei ausgeschaltetem Herd mit maximaler Leistungsaufnahme durch.
Ich habe den Elko durch einen etwas kleineren ersetzt um die Verluste am Trafo zu reduzieren, ausserdem die Schaltung ein bischen geschnitzt und einen 7812 anstelle der Zenerdiode eingebaut.
Die anderen Teile, besonders die Motorkondensatoren im Gebläsegehäuse, waren gesund und innerhalb der Toleranz.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Mai 2025 23:21 ]...
7 - Kompatibilität -- Herd Miele H383EP-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kompatibilität
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H383EP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Für unseren Backofen H383EP-KAT suchen wie einen Ersatz für das alte Kochfeld.
Leider finde ich keine Kompatibilitätsliste.
Damals waren auch Induktionskochfelder im Angebot.
Passt das KM6090 zu dem Herd?
Hat jemand eine Kompatibilitätsliste?
Vielleicht finde ich über diese auf den bekannten Plattformen gebrauchten Ersatz.
Vielen Dank ...
8 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61

Zitat :
derhammer hat am  1 Mai 2025 20:45 geschrieben :
Entweder Temperaturfühler oder Modul defekt

Hallo Hammer,
danke schon mal!
Die passenden Teile hätte ich schon gefunden:

Temperaturfühler:
https://www.ersatzteilshop.de/tempe......html

Aber Frage: Was meinst du mit "Modul" genau?
Du meinst einen Teil dieser Hauptsteuerungseinheit? (Die ich natürlich nur im kompletten tauschen könnte)
https://www.ersatzteilshop.de/elekt......html

Oder die Display Einheit?
(programmiert, gehe ich von aus)
9 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner
Hallo,
ich habe hier ein Induktionskochfeld AEG IKE74471XB welches über Funk (ich denke irgendwas proprietäres) nach einiger Zeit selbständig die Dunstabzugshaube anschaltet. Da es eine Ablufthaube ist und nicht nur Umluft, muss die mit so einem Fensterschalter für die Freigabe verbunden sein, da es auch noch einen Kamin gibt. Ich möchte jetzt über einen elektrischen Fensteröffner welcher durch ein Shelly angesteuert wird das Fenster automatisch öffnen wenn das Kochfeld eingeschaltet wird. Da das Kochfeld komplett über Sensortasten geschaltet wird fehlt mir eine Idee wie ich dem Shelly mitteilen kann das der Herd an ist. Könnt ihr mir da weiter helfen? ...
10 - ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht -- ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht
Bei mir ist der WR (bzw. 2) auch nur einphasig.
Dreiphasig bring nur zu viel Wandlerverluste.
Einzige was noch direkt am Netz hängt ist der Herd.
Sogar meine 7 kW Wärmepumpe (einphasig) braucht meist ja nicht mal 1 kW, mehr als 2,5 kW hab ich da noch nie gesehen.
Man darf halt nur nicht zusätzlich Geschirrspüler und Waschmaschine betreiben ...
11 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Stecker Restwärmeanzeige lose
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HSS252A/01
S - Nummer : 214402
FD - Nummer : 8110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe den Herd frisch bekommen, weiß daher nicht genau, wie er sich verhalten soll. Ich habe das Kochfeld abgenommen, weil ein Flachstecker zu den Heizelementen korrodiert und etwas warm geworden war. Den Flachstecker habe ich getauscht, neu angecrimpt und den Kontakt gereinigt. Dabei hat sich ein Stecker vom Energieregler-Viererblock gelöst, weil das Kabel durch die Bündelung zu kurz war. Und jetzt weiß ich nicht, wo er hinein gehört. Und ich habe noch keinen Plan, wie die Systematik der Verschaltung ist.

Es ist die Verkabelung für die Restwärmeanzeige:
- Ende 1: Dritter Kochstellenschalter (links hinten, 18 cm) rechte Seite, viertes Loch von vorne, ein Loch noch frei.
- Dann geht die Verbindung über Anbauten an allen vier Heizelementen und zur Lampe an der Deckplatte / Glaskeramikfeld.
- Ende 2: ist derzeit frei. Wohin damit?

Wenn ich das Kochfeld runterklappe, will das lose Ende von sich aus zwischen Steg 3 und 4 landen.

Als Restwärmeanzeige ...
12 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc
Hallo zusammen,

danke erstmal. Ich hab mal weiter Ausschau gehalten, ob es überhaupt Ersatzteile gibt und hab das hier gefunden:
https://www.ersatzteilshop.de/ovale......html

Dann habe ich mir mal einen Eindruck verschafft, wie man das tauschen würde:
https://www.ersatzteilshop.de/video......html

Das sieht für mich so aus, als würde es einigermassen zusammenpassen:

1. Ein 140mm Heizelement, dass zu meinem Herd passt sieht auf dem Foto aus, wie im Video.
(https://www.ersatzteilshop.de/strahlheizkoerper-140mmoe-1200w-230v-374063521-aeg-electrolux-juno-zanussi-3740635267-154595.html)

2. Es scheint auch so, als könne man das relativ leicht zerlegen, um einfach mal zu gucken, ob das Heizelement erkennbar defekt ist.

3. Die Bräterzone scheint ein Teil zu sein, dass man als Ganzes tauschen kann.

4. Die Heizelemente werden mit 220V versorgt, die elektrischen Anschlüsse so...
13 - Fehler F1 -- Wäschetrockner Gorenje D845B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler F1
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D845B
S - Nummer : 54530345
FD - Nummer : 00000000
Typenschild Zeile 1 : SP10/220
Typenschild Zeile 2 : Art No 494111/02
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach dem der Trockner eingeschaltet wurde dreht und heizt er, jedoch nach etwa 5-15min schaltet er ab und liefert den Fehler F1.

Nach bisheriger Recherche könnte der Fehler der Temperaturfühler auf der Rückseite sein und durch knopfdrücken zu beheben, dies ist jedoch nicht der Fall.

Die beiden Fühler scheinen komplett in Ordnung zu sein.
Beide messen sich mit dem Multimeter durchgängig.
Auch schalten beiden ab wenn sie auf dem Herd liegen und etwa die 170C erreichen.

Ich würde als nächstes darauf tippen, dass die Elektronik/Stuerplatinen defekt ist.
Jedoch wüsste ich hier nicht mehr wie ich diesen Fehler nachweisen könnte.


Hat jemand bitte einen Vorschlag für mich?
...
14 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104
Kannst du mir sagen, wer so etwas repariert? Wo ich suchen muss? Welche Branche?

Der Herd und Geschirrspüler ist aus dem Jahr 1981 und bisher störungsfrei gelaufen Möchte bezweifeln ob dies ein Gerät der letzten 20 Jahre noch schafft und dann unreparierbar wird

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zante am 30 Dez 2024 14:30 ]...
15 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z
Geräteart : Backofen
Defekt : Ausgeschaltet, aber qualmt!
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : BC6306Z
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ausgeschalteter (!) Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt zu qualmen.

Moin Moin,

ein ausgeschalteter Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt plötzlich zu kräftig qualmen. Es qualmte aus dem Inneren des Backofens, nicht aus dem Zwischenraum Backofen zum Schrank. Das Gerät war an dem Tag noch nicht in Betrieb. Die Sicherung ist nicht rausgeflogen.

An den Backofen Gorenje BC6306ZX ist das Kochfeld Gorenje ECD 620 EX angeschlossen. Der Backofen ist ca. 9 Jahre alt. Das Typenschild ist leider nicht mehr lesbar.

Einen Tag später wurde der komplette Herd getestet: Backofen auf max. und gleichzeitig alle Kochfelder auf max.! Er funktionierte einwandfrei. Es gab keine Probleme, auch keinerlei Rauch! Der Backofen läuft seit dem Vorfall (1,5 Wochen) ganz normal. Zur Vorsicht werden nach der Nutzung die Sicherungen herausgenommen.

Wie kann es passieren, dass ein ausgeschalteter Backofen zu qualmen beginnt? ...
16 - Brauche eine Abdeckung für den Sicherungskasten -- Brauche eine Abdeckung für den Sicherungskasten

Zitat :
Ltof hat am 24 Dez 2024 15:59 geschrieben :
..........
Nebenbei habe ich dem einen Elektriker noch seinen Denkfehler bei der vorhandenen Problemstellung korrigiert.






Ach, und nutze die Gelegenheit deine Waschmaschine, Trockner, Heizlüfter, Herd, Kaffeemaschine, usw. günstig zu betreiben ...
17 - Uraltverteilung ersetzen -- Uraltverteilung ersetzen
hallo zusammen.

Ich beabsichtige bei uns in der Wohnung die desolate Verteilung zu entfernen, dor eine Klemme zwecks Verlängerung zur neuen zu setzen und diese neue dann pieksauber zu installieren. Da es in der alten schon fast gebrannt hätte ist das unumgänglich.

Ich wüßte jetzt gern mal was das wirklich anständigste Teil ist um diese wenn auch kurze Verlängerung zu realisieren. Da sitzt jetzt so eine Art Zähler-Trägerplatte aus den 60ern, von unten kommt das Kabel von der Hauptsicherung im EG, dann sind da insgesammt (nur ! ) 5 Sicherungen montiert, alles angeschraubte Oldies.

Für die neue Unterverteilung möchte ich einen kleinen Wandeinbauverteiler bestücken der dann auch gleich ein richtiges FI bekommt. Das Kabel zum Herd soll neu verlegt werden (zuwenig L)
Das krieg ich alles so hin dass auch jeder Elektromeister das abnicken würde, bin bei sowas sehr pingelig. Sorgen macht mir lediglich der Übergabeteil, wo die Kabel zur Wohnung zusammenlaufen. Dort muß eine wirklich brandsichere sehr sehr gute Klemme gesetzt werden, von da gehts dann ca 1m weiter bis zum neuen Unterverteiler der in die Rigipswand eingebaut wird sodaß man ihn vom Flur aus jederzeit öffnen kann.

Also Klemmen mit Abdeckung, eure Empfehlung bitte.

lG Martin ...
18 - Sehr alt! -- Herd Balay EH22309
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sehr alt!
Hersteller : Balay
Gerätetyp : EH22309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo! Ich weiß nicht, ob es hier das richtige Forum dafür ist, aber als ich gegoogelt habe, fand ich Informationen zu meinem Herd nur in diesem Forum!

Ich ziehe in eine neue Wohnung um, die einen sehr alten, metalen Herd hat. Ich will es ersetzen, aber habe kein Kentniss mit solchen Sachen!

Natürlich werde ich es jemanden bezahlen, um es richtig zu ersetzen. Aber zuerst muss ich ein passendes Kochfeld kaufen.

Leider kann ich keine Informationen zu diesem Modell online finden. Obwohl ich weiß, dass die Größe 58.4 x 51.4cm ist, ist es unmöglich für mich zu wissen, wie groß die Innenmaße oder das Loch in der Einbauküche sind, ohne das Kochfeld aufzuheben.

Da ich das nicht machen will (wegen meiner Mangel an Fähigkeiten!), wie kann ich herausfinden, welche Kochfelder meiner Küche passen können?

Schließlich muss ich sagen: es tut mir Leid für mein Deutsch, weil es nicht meine Muttersprache ist! ...
19 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T68STV4L0
S - Nummer : 334050426973002581
FD - Nummer : 0405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein neues Neff 80cm Induktionskochfeld gekauft.

Leider hat das Induktionsfeld eventuell aber einen elektrischen Fehler.

Beim Einschalten des Leitungsschutzschalters (Sicherung) löst direkt der Fehlerstromschutzschalter aus.

Es gibt im Haus nur eine Phase, also kein Drehstrom. Angeschlossen wurde nach 2L/1N und 1L/1N

Um den Fehler einzugrenzen oder eigene Fehler auszuschließen habe ich (Dipl.Ing. FH, aber schon lange her) folgendes unternommen:

1) Ich habe probiert nur ein Phase anzuschießen, das Ergebnis ist dasselbe.

2) Ich habe zur weiteren Kontrolle auch den Strom einer oft genutzten Wand-Steckdose verwendet, um Fehler in der Herd-Zuleitung auszuschließen, aber hier ergibt sich das selbe Verhalten. Sobald das Erdungskabel das Gehäuse bzw. die Erdungsklemme berührt löst der Fehlerstromschutzschalter aus.

3) Wenn nur L1 und N angeschlossen sind messe ich mit einem Messgerät ca. 115 Volt !!! zwischen Gehäuse und N. Das...
20 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400
Geräteart : Backofen
Defekt : Classic 4400
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 4400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe hier im Forum schon gesucht, und es gibt auch schon mindestens einen Threat, jedoch habe ich nicht richtig gefunden, wie ich konkret prüfen muss.

Also obigen Herd haben wir gebraucht für meinen Stiefsohn und seine erste Wohnung besorgt.
Der Herd wurde in einer alten Kühe abgebaut, in der neuen Aufgebaut und angeschlossen.
Grundsätzlich funktionierte der Herd bislang. Gestern flog nach einem ersten benutzen des Backofens der FI raus. Ohne Backofen funktioniert jetzt der Herd noch. Am Backofen leuchtet jetzt dauerhaft die rote Lampe mit der Aufschrift "Backofen", was m.E. schon nicht korrekt ist.

Habe heute den Ofen nochmal gestartet, Temperatur auf 200°c, und nach 5 Minuten kam wieder der FI, Herd würde aber heiß. Backofen-schalter wieder aus und Du wieder rein, und das gebläse lief noch fertig, bis der Ofen wieder abgekühlt ist.

Laut den anderen forenbeiträgen ist mindestens eine der Geizwendel. Defekt und verursacht einen Kriechstrom. Da es aber ja davon 3 an der Zahl gibt,...
21 - Lampe leuchtet, heiz nicht -- Backofen Smeg C6IPX9-1
Geräteart : Backofen
Defekt : Lampe leuchtet, heiz nicht
Hersteller : Smeg
Gerätetyp : C6IPX9-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag, mit großer Hoffnung auf Hilfe.

Unser Herd heizt nicht mehr. Also das heißt nicht immer.
Mit einem Trick links am Backofengriff festhalten, ganz langsam zumachen und hören wie es klickt, funktioniert es manchmal, aber selbst wenn er dann heizt und Du nur kurz aufmachst, muss das wieder so funktionieren.
Temperaturregler und Uhr sind ganz, auch der Klicker unten funktioniert. Das Einzige was auffällt ist, ist, das an der Rückseite, ein Lämpchen rot leuchtet.
Habt Ihr Ideen?

lieben Dank!

...
22 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Leuchtet auf und geht dann au
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Studioline
S - Nummer : EX877LX33E 01
FD - Nummer : 9702
Typenschild Zeile 1 : 00422
Typenschild Zeile 2 : 367020377262004229
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich habe das Problem, dass unser Induktionsherd nach kurzem Aufblinken wieder ausgeht und sich nicht starten lässt.
Es ging monatelang und Aug einmal gibt es diesen Fehler.

Der Elektroanschluss sieht nicht sehr vertrauenswürdig aus. Es sind nur zwei Kabel am Herd und an der Steckdose angeschlossen.

Ich habe auch einen Schaltplan gefunden, weiß aber nicht wie ich das jetzt alles richtig anschließen kann.

Kann mir jemand helfen?


...
23 - Kochfeld stets auf Maximum -- Herd Neff Joker 120c
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld stets auf Maximum
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Joker 120c
S - Nummer : E1120G1/01
FD - Nummer : FD 7003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen alten Einbaubackofen mit Herd der Marke Neff, Joker 120 c, E1120G1/01, FD 7003.

Ich habe nun an zwei „Kochplatten“ auf dem Glaskeramikfeld folgendes Problem:
a) Kleine Platte vorne rechts : wenn die bereits auf Minimum eingestellt wird powert sie voll. Ein an und ausgehen , wie das früher der Fall war, erfolgt nicht.

b) Bei der hinteren rechten Platte mit zuschaltbarem Plattenteil ist der gleiche Effekt zu sehen.

An was kann das liegen? Gibt es dafür noch ein Ersatzteil oder muss ich mir einen neuen Einbaubackofen mit Herd kaufen?

Mit freundlichen Grüßen

Bernd
...
24 - Minus Taste defekt, wenn warm -- Kochfeld Keramik Neff HMMI22C
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Minus Taste defekt, wenn warm
Hersteller : Neff
Gerätetyp : HMMI22C
S - Nummer : T43R20N0 / 02
FD - Nummer : FD 8904 00150
Typenschild Zeile 1 : Induc 3600W
Typenschild Zeile 2 : Vitros 3600W
Typenschild Zeile 3 : Max 7200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unseren Kochfeld geht die kapazitive Minus Taste nach längeren Betrieb nicht mehr. Wenn das Feld kalt(Raumtemperatur) ist funktioniert es einigermaßen. Ich habe den Herd auch mal eine Stunde vom Netz getrennt, also Sicherungen raus. Das brachte aber nichts. Vielleicht habt ihr noch eine Idee, bevor ich es aufschrauben muss.

vielen Dank

Michael ...
25 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524
Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch).

Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar."

Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit.

Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte?

Hat jemand einen Schaltplan für die Platine?

Danke
Thorstotech

...
26 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung
Zwei NH Sicherungen durch, da müßte ein Massiver Schluss zwischen den Außenleitern vorliegen. Zieht da evtl. ein Mieter ein und hat versucht den Herd anzuschließen?
Wohnt die Frau da alleine oder ist das ein Mehrfamilienhaus?
Erlebt habe ich das nur einmal. Da wollte ein Mieter einen Premieredekoder zwischen Hausanschluss und Verstärker setzen um das ganze Haus teilhaben zu lassen. Das ging, aber normalerweise hat man einen Verteiler dafür genommen und nicht versucht eine zweite Steckdose unter Spannung zu montieren. Da war eine NH durch + die Kellersicherung hatte ausgelöst da zeitgleich im Haus mehrfach gekocht und gewaschen wurde.
Da konnte der Junde aber den Energieversorger anrufen. Was das gekostet hat weiß ich nicht, wir haben nur den Dekoder verkauft.

Die Rechnung scheint mir auch überhöht, bin aber kein Elektromensch. ...
27 - Lüftermotor 94101 dreht nicht -- Herd Bosch Einbauherd HEN535A/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Lüftermotor 94101 dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbauherd HEN535A/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Bastler
Ähnliche Anfragen im Forum haben nicht weiter geholfen.

Austretende feuchte heiße Wrasen an der Herdtür veranlassten mich den Herd zu öffnen.
Der Blech-Luftleitkanal vor dem Lüftermotor Bosch-Nummer 00094101 ist durchgerostet.Da dieses Ersatzteil nicht mehr erhältlich ist ,habe ich es repariert.Der Lüftermotor 00094101 dahinter ist für die Wrasenausblasfunktion und funktioniert ,den habe ich aber noch nie in Funktion erlebt. Das ist ein 230 Volt Motor ,den kann man prüfen aber in welcher Situation schaltet er selber ein ?
Den Temperaturbegrenzer Boschnummer 00152792 und den Widerstand 00066750 habe ich erneuert . Den Fühler Boschnummer 030113 gibt es nicht mehr,der hat gemessen aber Durchgang.Was könnte ich noch prüfen um den Fehler zu finden ?.
Für eine Einschätzung der Lage wäre ich dankbar und danke Euch im Voraus für die Mühe.


...
28 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse
Geräteart : Backofen
Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru
Hersteller : Siemens Bosch Neff
Gerätetyp : Diverse
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen

Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein.

Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft?

Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152
Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!).

Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung.
Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden.

Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem.
Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr.

Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas...
29 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109

Zitat :
perl hat am 22 Feb 2024 22:25 geschrieben :
...Was für eine Sicherung war das? Im Router oder im Zählerkasten?
wenn nämlich (ohne Gewitter) mehrere Elektrogeräte gleichzeitig verrecken, liegt der Verdacht nahe, dass das EVU eine Überspannung geliefert hat. Evtl. muss es dann auch die dadurch entstandenen Schäden bezahlen.
Ist zur gleichen Zeit bei Nachbarn auch etwas kaputt gegangen?


Hallo perl, es war der Sicherungskasten und hier in Portugal fliegt die Sicherung öfter raus. Meine Rechner habe ich daher schon mit USVs abgesichert. Das öffentliche Stromnetz ist einigermaßen stabil. Beim letzten Gewitter (gar nicht so heftig), ging es jedoch immer wieder in die Knie. Ich habe dann mal zwei Stunden »Urlaub« eingelegt und meinen Rechner ganz abgeschaltet.

Das Problem ist die geringe Kapazität innerhalb der Wohnung. Wasserkocher + Herd + Waschmaschine reichen schon, und die Hauptsicherung fliegt raus. In meinem Fall war es sicher a...
30 - Temperaturen falsch -- Herd Everhot MODEL: EVH V1
Generell wird das "heiße Teil" über eine handelsübliche Steckdose betrieben. Ob "handelsüblich" in UK jetzt eine komplett andere Bedeutung hat als hier in Frankreich (wo wir wohnen), ist mir unbekannt. Beworben wird es aber damit, dass es für einen Range Cooker extrem wenig Energie benötigt und einfach nur in die Steckdose zu stecken ist. Die Vorbesitzer hatten den Herd an der Steckdose hier betrieben (zumindest lt. deren Aussage). Und, es gibt ja diverse Produkte mit Steckeranschluss, die man dank Adapter sowohl in UK als auch in Europa betreiben kann. Oder hab ich da was missverstanden? ...
31 - Berühungsschalter -- Kochfeld Keramik Siemens EK73056/01
Herzlichsten Dank!

Nun, es lässt sich nicht (immer) einschalten. Weder das notwendige Leitgummi (0104) noch den Schalter komplett (0112) scheint es noch als Ersatzteil zu geben.

Problem: Sobald ein Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist zeigt das Siemens System nicht mal mehr eine Ersatzteilnummer an. Ohne Nummer kann ich leider nicht nach Alternativen Suchen.

...
32 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur

Zitat :
stego hat am 31 Jan 2024 15:55 geschrieben :
Servus,


Warum wird den Herstellern da nicht aufs Auge gedrückt, die Geräte so zu bauen, dass sie auch Nachbaupatronen akzeptieren müssen, und das ohne zu meckern? Alles wird reglementiert, aber da können HP, Epson & Co. tun was sie wollen...

Gruß
stego



Weil der Kunde es mit seinem Kaufverhalten, das billigste zu kaufen, so will.

Habe für eine Kundin die einen MANZ Typ25 Standherd aus dem Jahr 1987 für 2400DM (!) mit 3 Ebenen Backofen hat, (ein GEwerbegerät) nun die Heizungen durchgemessen, wegen "backt schlechtr" die hat mir eine Rechnung gezeigt, aus 2020 wo sie zwei Drehknebel für den ollen Herd bestellt hat bei MANZ, einer für 3,61€ !!!!

Also würde der Kunde teuer kaufen, bekäme er die ET billig. ...
33 - Fehler -- Induktionsherd Miele KMDA 7774-1 FL/R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774-1 FL/R01
S - Nummer : 10974780/000/000160294217
Typenschild Zeile 1 : Fabr.-Nr.:00/000160294217/845
Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:10974780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Pro...
34 - Kochfeld funktionier nicht. -- Herd Miele KMDA 7774
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld funktionier nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Problem. Kann man den Fehler in irgendeiner Fo...
35 - 2te Heizkreis schältet nicht -- Kochfeld Keramik AEG AEG Competence E40003-2

Zitat :
silencer300 hat am 16 Jan 2024 08:15 geschrieben :
Die Zweikreiszuschaltung befindet sich im Energieregler,

Danke, habe eben gerade gesucht, hatte aber auch schon Felder, wo die 2. Zone im CF angesteuert wird.

Wir brauchen die PNC des Herd, bitte !

...
36 - Display zeigt falsche Infos -- Backofen   Bauknecht    HIR4 EI8VS3 PT
Geräteart : Backofen
Defekt : Display zeigt falsche Infos
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : HIR4 EI8VS3 PT
S - Nummer : 855655301100
FD - Nummer : 141727004743
Typenschild Zeile 1 : 10,65 kW max
Typenschild Zeile 2 : Made in Italy
Typenschild Zeile 3 : Fab. Whirlpool EMEA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
vorab, ob die obligatorischen angeforderten Daten richig eingeben sind kann ich nicht sagen, habe deshalb auch das Typenschild hochgeladen.

Nun zu den Problemen:

1.Es ist bisher ein mal vorgekommen, dass im Display andere Funktionen angezeigt wurden als am Regler eingestellt. Ich habe den Herd stromlos gemacht und ein paar Minuten gewartet und nachdem der Strom wieder da, verhielt sich das Display wieder normal.

2. Inzwischen ging der Backofen während des Backvorgangs unvermittelt aus (nach ca. 6Min. nach erreichen der eingestellten Temperatur) Nachdem der Backofen am Regler ausgestellt (nicht stromlos) und wieder angestellt wurde, zeigte das Display nicht mehr alle Funktionen an, in verschiedenen Schalterstellungen wurde nur die Funktion AUFTAUEN angezeigt; nach mehrmaligen Durchschalten am Regler waren wieder alle Funktionen r...
37 - Temperaturkontrollanzeige -- Herd Progress (Electrolux PHN1310X
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperaturkontrollanzeige
Hersteller : Progress (Electrolux
Gerätetyp : PHN1310X
FD - Nummer : 944064007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

ich habe ein recht seltsames Problem mit einem etwa 3 Jahren alten Herd Progress PHN1310X. Wird der Herd ausgeschaltet, dann erlischt die Kontrollleuchte am Wahlschalter. Dafür geht jedoch die Temperaturkontrollleuchte an - obwohl der Wahlschalter auf "0" steht. Normal sollten ja beide Kontrolleuchten aus sein. Ich hatte deshalb gedacht, das der Wahlschalter defekt ist und diesen getauscht - jedoch ohne Erfolg. Das Thermostat scheint korrekt zu funktionieren, zumindest wird bei Erreichen der eingestellten Temperatur abgeschaltet und bei Unterschreiten zugeschaltet. Leider habe ich keinen Schaltplan o.ä. um zu verstehen wie die Kontrollleuchte angesteuert wird.
In einem anderen Forum berichtete ein User von dem gleichen Problem bei einem identischen Modell, das es bei Ihm an einem Fehlerstrom von 45A (!?) in der Hausinstallation gelegen hätte. Ich kann das hier nur zitieren, da ich das nicht wirklich glauben kann. Ich könnte nun das Reperatur-Se...
38 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur
Zur Ausgangsfrage:
Nach meinem wissen ist es verboten zwei Steckdosenkreise wieder zu einem zu vereinen.
Dann wäre ja auch die Frage on da ggf. ein anderer Außenleiter anliegt und somit theoretisch/akademisch nur 1,7x (400V/230V) zur Verfügung steht.

Mit was ist der Herd abgesichert? Ein Elektriker könnte ggf. prüfen ob da wegen Verlegeart ein Parallelbetrieb möglich wäre (glaube ich nicht).

D.h. bei Mietwohnung bleibt eigentlich nur eine Option über: Mit dem Vermieter schriftlich abklären, ob auf eigene Kosten eine Leitung mit 5x2,5^2/5x4mm^2/… gelegt werden kann. ...
39 - Für welche Spannung ist dieses Kabel? -- Für welche Spannung ist dieses Kabel?
Ja, in Schweden werden die heute noch für Elektroherde verwendet, in Küchen werden anstatt Herdanschlussdosen gleich PERILEX Steckdosen installiert
Wenn man in den Geschäften ein neuen Herd kauft, sind da schon angespritzte PERILEX Stecker dran ...
40 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7
https://kremplshop.de/p/elektronik-.....58416

Die hier ?

oder die hier ?

https://kremplshop.de/p/elektronik-.....98823


...
41 - Herdplatte herausgesprungen -- Herd Siemens HE11120/03
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatte herausgesprungen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11120/03
FD - Nummer : 7112
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende beim Putzen bemerkt
dass eine Herdplatte aus dem Herdfeld "herausgesprungen" ist.
Ich selbst habe beim Kochen nichts bemerkt, kein Geräusch oder Knall, Platte hat auch immer funktioniert
erst als ich mich beim Putzen an dem Blech geschnitten habe

Mir ist eigentlich klar dass sich eine Reparatur nicht lohnt (laut Typenschild ist der Herd von Dez. 1991)
aber bis der Herd durch die Hausverwaltung ausgetauscht wird, werden wahrscheinlich einige Tage vergehen
deshalb habe ich noch Fragen

- sollte ich die eine Platte vorsichtshalber von der Stromversorgung trennen
- kann ich die anderen Platten weiterhin benutzten oder würdet Ihr mir davon abraten

- und natürlich wie und/oder warum konnte so etwas passieren ?

So richtig wohl fühle ich mich nicht dabei die anderen Platten einfach weiter zu benutzen

Danke für Eure Hilfe

42 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Herd
S - Nummer : HE53241/02
FD - Nummer : 7205
Typenschild Zeile 1 : TYP: HET 530
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
ich habe einen Backofen

Siemens
E-Nr. HE53241/02
FD: 7205 180345
TYP HET 530

Auf dem Gerät steht folgendes:
Achtung! Nur Herde bzw. Schaltkästen und Mulden gekennzeichnet mit grünem Punkt kombinieren, sonst Funktionsstörungen.

Und dazu folgendes kochfeld

Bosch
E-Nr. NKN645G14/01
FD: 9101 01279
Type HT5EK60E

Ohne diesen grünen Punkt.

Anscheinend inkompatibel habe ich funktionsstörungen.

Die 4 Hauptplatten leuchten zwar aber ich vermute mit verminderter Leistung, bin mir aber nicht ganz sicher da ich bisher nie so ein kochfeld hatte. Es dauert ewig bis die Pfanne aufgeheizt wurde und bis das Wasser im Topf kocht.

Die Bräterzone oben links funktioniert nur wenn ich die Schalter für links unten und links oben zusammen auf einen Hohen Bereich einstelle, dann produziert dieses Feld richtig Hitze, wärend die anderen beiden Felder mitlaufen. ...
43 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen
Hallo,

ich habe eine Frage, zu einem Umbau Hausinstallation.

Ich habe eine Herdanschlussdose 3 polig in der Küche.
Da mein alter Herd leider defekt ist, habe ich mir einen neuen gekauft.
Jetzt ist es so, dass der neue Herd (Backofen) nur noch einen Schukostecker besitzt.

Meine Frage ist dazu:

Kann ich den neuen Herd den Schukostecker abschneiden und ihn direkt an die Dose klemmen? Wenn ja, muss ich die Automatensicherung die 3 polig ist jeweils für die einzelnen Phasen eine einzelne Automatiksicherung ersetzten?

Oder ist es besser, nicht den Stecker abschneiden, sondern aus der Krafteckdose eine einfache Steckdose umzubauen? Auch hier die Frage dann, muss ich die Automatensicherung die 3 polig ist jeweils für die einzelnen Phasen eine einzelne Automatiksicherung ersetzten?






...
44 - Temperaturregler Miele -- Temperaturregler Miele
Ersatzteil : Temperaturregler
Hersteller : Miele
______________________

Ich suche für einen Miele Herd eine Ersatzteil, das scheinbar überall nicht mehr zu bekommen ist:

Temperaturregler 75.01003.005
Art.-Nr. 5040365

Bei Miele ausgelaufen und bei diversen Händlern auch nicht mehr zu bekommen. ...
45 - Kochplatte löst FI aus -- Herd   Constructa    CH 13350/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochplatte löst FI aus
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CH 13350/01
S - Nummer : 310256
FD - Nummer : 7503 142120
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

ich habe einen recht alten Einbauherd mit Edelstahlkochfeld. Seit kurzem fällt beim Einschalten einer der Kochplatten der FI. Da es sich auf einem Edelstahlkochfeld nicht so schön kocht, dachte ich an einen Ersatz durch ein neues Glaskeramik- oder Induktionskochfeld. Laut Constructa Service bieten sie kein kompatibles Kochfeld für den Herd mehr an. Stecker umbauen wäre jetzt kein Problem und ich vermute mal Induktion wird nicht funktionieren. Aber einfach thermostatgesteuerte Glaskeramik Kochplatten sollten doch möglich sein?

Kann jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und schöne Grüße
Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Willyviper am 16 Okt 2023 14:53 ]...
46 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Hallo ich bin neu im Forum und bräuchte eine strategische und informelle Unterstützung bzgl. eines Meßverfahrens bei hohem Stromverbrauch .

Es geht um ein Einfamilienhaus , energetisch teilgedämmt , mit Ölheizung , Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und in der Übergangszeit Heizungsunterstützung seit 1998 in Eigenbau installiert.

Bewoht wird das Haus durch zwei Personen , meine Frau und ich . Seit Auszug unserer beiden Söhne sank unser Jahresstromverbrauch von knapp 8000 kHh ( 2017) um 2000 kWh 2021 und nach erfolgtem Zählerwechsel 2022 auf 5176 kWH . ---> aber immer noch deutlich zu hoch für einen 2 Personenhaushalt.

Wir benutzen abschaltbare Steckerleisten für Fernseher und PC . Der Router wird nachts 7 Stunden schlafen geschickt. Wir vermeiden peinlichst ungenutze Elektrogeräte in der Steckdose - bzw. die Beleuchtung der Räume sinnlos anzulassen.

Ich habe Verbraucher wie Kühlschrank ( 5-6 Jahre alt) , Waschmaschine und Wärmepumpentrockner ( beide 3 Jahre alt) , Herd und Backofen ( beide ~ 7 Jahre alt) mit einem einfachen Energieverbrauch - Messgerät / Wattmeter gemessen - ... Ergebnis : alles in etwa normale Verbrauchswerte.

Die Umwälzpumpen im Heizungskeller wurden von mir auch gegen neue , energiesparende ...
47 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 614101TC
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst.

Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min).

Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen.

Daten des Herdes:

Prod-Nr. 204.389
P.N.C. 949721540
Typ OAPSCPC*-E
Ser-Nr 51008665

Anleitung (das Aussehen deckt sich):
https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html

Demnach sind folgende Felder unterstützt:

GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld)
Prod.-Nr....
48 - Schaltet sporadisch ab -- Backofen Siemens (BSH) HE73GB.50
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sporadisch ab
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : HE73GB.50
S - Nummer : 387020357755003845
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Backoven schaltet sporadisch aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Wenn ich die Sicherung kurz aus- und wieder einschalte, kann ich die Uhr einstellen und es wieder versuchen. Meist fällt er dann aber direkt wieder aus. Dabei sieht es für mich wie ein Spannungseinbruch aus (es knistert und die Lampen werden dunkler bis aus). Herd zeigt dann "E" der Ofen ist einfach aus.
Wenn es ich ein paar Stunden warte geht er dann wieder für eine Weile (Wochen/Monate).

Hab ihn jetzt mal ausgebaut und konnte jedoch nichts erkennen. Umluftlüfter und Kühllüfter laufen beim Test normal an und auch nach 30min bei ca. 300°C hat alles noch funktioniert.

Für mich sind auch keine Thermosicherungen zu erkennen (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee was ich hier prüfen / durchmessen sollte?

Danke und Gruß,
Konrad

...
49 - E-05-11 - nach Blitzeinschlag -- Backofen Bosch HEA578BS1
Geräteart : Backofen
Defekt : E-05-11 - nach Blitzeinschlag
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEA578BS1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein noch fast neuer Backofen HEA578BS1 (1 Jahr alt) ist aufgrund eines Überspannungsschadens defekt. Das daran angeschlossene Induktions-Kochfeld lässt sich noch normal über den Herd steuern, aber der Backofen ist tot, im Display erscheint der Fehler E05-11. Den ergoogelten Tipp, den Herd mehrmals für mehrere Stunden stromlos zu machen habe ich bereits befolgt. Dies führte aber zu keiner Änderung.

Die Ursache ist übrigens unstrittig, da nach einem schweren Unwetter in der Nacht direkt über uns nach mehrfachem Blitzeinschlag sowohl in meiner, wie auch in den Nachbarwohnungen, gleich mehrere defekte Geräte zu beklagen sind.

Der Hausrat-Versicherung habe ich den Schaden bereits gemeldet und das ist auch prinzipiell versichert. Da ich jedoch nicht Wochen ohne Backofen sein will, würde mich interessieren, was Eure Prognose ist. Kann ein Bosch Kundendienst den Fehler vor Ort beheben bzw. ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll oder ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden? Wenn die den Backofen erstmal mitnehmen wollen habe ich gleich das nächste Problem. Den...
50 - Totalausfall nach Ü-SPannung -- Herd Juno JH070B2
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Totalausfall nach Ü-SPannung
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JH070B2
S - Nummer : PNC 944 068 074
Typenschild Zeile 1 : CURCBNEV
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und kurze Frage.
Nach einem Gewitter gab es einen Totalausfall an mehreren Geräten im Haus, auch am Herd. Wahrscheinlich Überspannung. AM HErd geht keine FUnktion mehr, die 400V liegen 3phasig + N+PE an. Ich messe SPannung bis zu den Drehknöpfen. EIne Feinsicherung am EIngang scheint es nicht zu geben. AUch ANzeigen oder sonst. digitale BAugruppen gibt es mE im HErd nicht.
Daher bin ich ratlos, was hier defekt sein soll.
Daher danke für Hilfe und TIpps. ...
51 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik   Miele    H2166e mit KM 6003 LPT
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplattentemperatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2166e mit KM 6003 LPT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen Miele Herd H2166e mit KM 6003 LPT Kochfeld.
Die Temperaturregulierung der Herdplatten geht nicht mehr, so dass die Platten in jeder Einstellung immer auf voller Hitze laufen. Es betrifft alle Platten, 2 sind schon vollständig ausgefallen (Überhitzung?).
Der Fehler scheint im Herd bzw. der Kochfeldsteuerung zu liegen, nicht im Kochfeld, denn das haben wir heute ausgetauscht; gleicher Fehler, alle 4 Platten heizen nur noch auf Vollleistung, egal, was man am Drehknopf einstellt.

Hat jemand einen Reparaturtipp?

Vielen Dank!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 15 Jul 2023 21:35 ]...
52 - Verriegelung fährt dauernd -- Herd Siemens HB78A4580/03
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Verriegelung fährt dauernd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB78A4580/03
FD - Nummer : 910900014
Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Spezialisten!

Wieder mal ein Fall der mir Probleme bereitet.
Der Herd hatte einen dauerhaften Erdschluss. Nachdem ich ein Relais (Unterhitze) auf der Hauptplatine ausgetauscht habe (hatte Verbindung zu den 12V und daher Kontakt zu Masse) läuft der Herd zwar wieder, brachte aber E106!

Dies weist auf die Türverriegelung hin.
Jetzt zum weiteren Problem, die Verriegelung fährt ständig zu und auf

Verriegelung sollte ja nur bei Pyrolyse aktiv sein und (da bin ich mir nicht sicher) auch erst ab einer bestimmten Temperatur.

Wo seht ihr den Ansatz für die weitere Suche?

Gruß Peter ...
53 - Heizung springt nicht an -- Backofen Elektra Bregenz BES 4513 XP
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizung springt nicht an
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : BES 4513 XP
S - Nummer : 7784784301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Backofen lässt sich zwar einschalten, über das Display auch Programme auswählen und starten aber danach springt die Heizung und auch das Innenlicht nicht an.
Ich habe den Temp senor mit dem Multimeter geprüft der zeigt einen ohm wert an.
Es gibt im Herd 2 Platinen. Eine die augenscheinlich zum Display gehört, 1ne größere an denen die Heizelemente stecken. Zu sehen ist kein Bauteil das defekt ist (angekohlt,...) . habt ihr einen vorschlag wie ich rausfinden kann was defekt ist (messen, Hammer )
danke und lg











...
54 - Vario-Kochzone schaltet nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 215 KM 228
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Vario-Kochzone schaltet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 215 KM 228
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe einen Miele-Herd mit einem Glaskeramikkochfeld KM 215 oder 228 (welches genau weiss ich noch nicht, da es dazu erst ausgebaut werden müsste).

Der Fehler ist folgender:
Die Vario-Kochzone (vorne links) lässt sich nicht einschalten.
Wenn man den Drehschalter auf Einschalten der Zone dreht, dann wird die Hauptzone in der Mitte deutlich dunkler, geht aber nicht aus. Die Vario-Zone geht aber leider nicht an. Hält man den Schalter einfach länger bleibt das Hauptfeld so lange dunkler, wie man festhält.
Der Rest des Kochfeldes geht einwandfrei.

Frage:
Welches Teil ist wahrscheinlich defekt? Ich würde gerne abschätzen, ob es sich lohnt das auszubauen und zu reparieren.

Vielen Dank,

LtCmdrData ...
55 - erhitzt zu wenig --    unbekannt    unbekannt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : erhitzt zu wenig
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

wir haben einen alten türkischen elektro herd, so ein größeres Teil um dünnes brot zu machen, sowas wie Yufka.
Das teil geht an und erwärmt sich auch gut so das man nicht einfach mit der hand hin halten kann, aber der schalter schaltet immer wieder automatisch ab und verhindert ein weiteres erhitzen, dadurch erreicht er nicht die erforderliche hitze für das Brot, ich habe mal Bilder angehängt, das ganze sieht recht wüst aus aber vielleicht kann mir jemand sagen an welchem teil es liegen könnte und was ich machen könnte, ersatzteil holen und wechseln sowie löten liegen im bereich meines machbaren, habe früher schon drohnen alleine zusammen gebaut 👍

[ Diese Nachricht wurde geändert von: darkkilltec am  2 Jul 2023 19:28 ]...
56 - Eine Herd-Platte geht nicht -- Kochfeld Keramik Siemens HT5E20F0
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Eine Herd-Platte geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5E20F0
S - Nummer : HE517ABW0/05
FD - Nummer : Nummer
Typenschild Zeile 1 : ist
Typenschild Zeile 2 : von
Typenschild Zeile 3 : Herd
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben einen Siemens Backofen und ein herdgesteuertes Glaskeramik-Kochfeld.
Seit dem Umzug (Küchenmonteur hatte versucht, den Stecker in die falsche Buchse zu stecken) geht ein Kochfeld nicht mehr - leider das wichtigste...
Habe an der Buchse gemessen, die liefert Durchgang statt Strom - alle andere gehen. Alle Phasen sind angeschlossen und haben Strom.
Kontroll-Leuchte ist an, wenn die Platte an sein sollte. Auch Zusatzfeld (äußerer Kreis) bleibt tot.
Ist vermutlich "nur" der Geber kaputt?!
Gruß & Danke
Jürgen ...
57 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase)
Hallo zusammen,

wir haben eine Küchenanschlussdose für einen Herd und Ofen (Drehstrom 3 Phase + Nullleiter + Erdung). Das Kabel von der Sicherung zur Anschlussdose hat einen Querschnitt von 2,5mm².
Den alten Herd und Backofen tauschen wir nun gegen einen autarken Ofen und autarken Herd aus.
Der neue Herd hat nur 2 Platten und damit auch nur 1 Phase. Der neue Ofen hat einen Schuko Stecker.
Die gesamte restliche Küche mit Waschmaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Mikrowelle ist mit nur einer 16A Sicherung abgesichert (alte Wohnung)
Meine Idee war nun aus der Küchenanschlussdose 2 Schuko-Steckdosen zu machen und die übrige Phase für den Herd zu benutzen.
Leider sind die 3 Phasen für Herd und Ofen mit 20A abgesichert und es fehlt der FI.
Ich würde daher die Sicherung durch einen FI/LS 3-pol+N B16A ersetzen, wie z.B. dieser hier:

https://www.wolf-online-shop.de/ETI......html

Die 3 Lasten gehen dann alle über einen Nullleiter, aber da es ja Drehstrom ist, dürfte es ja kein Problem sein. An die Steckdose werde ich den Ofen, die Mikrowelle und möglicher...
58 - Fehler Kochzonen links (E60) -- Induktionsherd Juno Electrolux JHD 60020 X
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler Kochzonen links (E60)
Hersteller : Juno Electrolux
Gerätetyp : JHD 60020 X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe ein Induktionskochfeld der Marke Juno Electrolux. Links oben steht "37P". Wenn ich danach im Internet suche, finde ich die Modellbezeichnung JHD 60020 X und eine Bedienungsanleitung, in der Kochzonen und Bedienfeld wie bei meinem Herd beschrieben sind. Ich gehe also davon aus, dass es sich um dieses Modell handelt.

Beim Einschalten tritt ein Fehler auf. Die beiden linken Kochzonen funktionieren nicht, und im Bedienfeld wird links jeweils "E" angezeigt, in der Mitte "60" (siehe Bild). Der Fehler bleibt nach dem Herausnehmen der Sicherung bestehen. Sind die rechten Kochzonen im Betrieb, kann der Fehler nach einer Weile verschwinden - dann sind auch die linken Kochzonen verwendbar (Einfluss der Temperatur?).

Laut Handbuch handelt es sich bei der Anzeige von "E" um einen Elektronik-Fehler, bei dem der Kundendienst zu kontaktieren ist. Kann mir hier jemand sagen, um welche Art von Fehler es sich handeln könnte, und ob eine Reparatur (selbst oder durch den Kundendienst) möglich ist?

...
59 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturschwankunge
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango
S - Nummer : 142041014443
Typenschild Zeile 1 : FXRP6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ).

Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen?

Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede...
60 - Kochplatten bleiben kalt -- Herdplatte Herd AEG Regent
Geräteart : Plattenherd
Defekt : Kochplatten bleiben kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Regent
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

​Hallo zusammen,

ich habe hier einen alten Elektroherd mit Backofen (und cooler Steckdose vorne bei den Knöpfen), AEG Regent. Mein Mitbewohner schreibt mir gerade, dass zwei der vier Herdplatten nicht mehr warm werden und auch das Backofenlicht nicht mehr geht (Ofen wird aber warm).


Hat einer vielleicht eine grobe Idee, was hier der Fehler sein kann?


Ich bin wie gesagt nicht vor Ort und kann nichts am Herd testen oder nachschauen. Ich erwarte jetzt auch nicht eine große Diagnoseanstrengung von Euch. Aber manchmal gibt es ja so Standardfehler und wenn das einer ist und der Fehler häufig vorkommt und vielleicht eine einfache Ursache hat, dann wäre ich dankbar für eine Vermutung. Das zwei der vier Kochfelder ausfallen und das Licht klingt selbst für mich als Laie nicht nach einem kaputten Teil des Kochfelds oder so, sondern eher nach etwas eine Ebene höher, eine Sicherung, ein Schaltteil etc.


Wie gesagt, falls es bei Euch direkt klingelt, lasst es mich wissen. Ich möchte vor allem für das Gespräch mit dem Elektriker vorbere...
61 - Fi löst aus -- Waschmaschine AEG L9FE86495
Ich muss eins nach dem anderen jetzt testen. Es sind noch andere Verdächtige auszuschließen. Klingel an=Fi, e-herd, Wechselrichter mit 0,03 a... ...
62 - Uhrzeit anzeigen -- Herd Siemens HE578BBS1
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Uhrzeit anzeigen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE578BBS1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gibt es eine Möglichkeit, während der Herd läuft, die Uhrzeit anzuzeigen?

Leider verschwindet die Möglichkeit der Uhrzeitanzeige, sobald die Backröhre in Betrieb genommen und ein Timer eingestellt wird.

...
63 - Bedienelektronik defekt -- Backofen Gaggenau EB170110

Zitat : Wo bleibt eigentlich der Verursacher? Ist es wieder so einer, dem es egal ist ob wir uns über sein Problem Gedanken machen?
Na im Moment machen wir uns Gedanken was es zu futtern gibt da sind Herd Probleme Nebensache ...
64 - Komplettausfall -- Herd AEG Competence E81005-1-a
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Komplettausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E81005-1-a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an die Experten,

unser Herd ist leider komplett ausgefallen.
Wenn die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet wird, "glimmen" die Anzeigen in der Bedienblende kurz auf.
Die Anzeigen im Kochfeld "laufen durch".

Vorher sind schon einzelne Kochfelder ausgefallen.
Die Anzeige im Kochfeld zeigte beim Einschalten sofort ein F, die in der Bedienblende die ausgewählte Stufe.

Herd:
AEG Competence E81005-1-a
PNC 940 316 715
Typ 90 AFK 09 AC

Kochfeld:
AEG C88000 M-MN
PNC 949 483 607
Typ 55 ABD 80ZE

Wir würden dieses Schmuckstück gerne reparieren (lassen).
Lötkenntnisse sind vorhanden.
Jemand hier (in Berlin), der das noch kann oder zielgerichtet unterstützen kann?
Danke. ...
65 - ein GlaskeramikKochfeld fkts nicht -- Herd   Zanker    ZKH 7425 X bzw. 949722119-01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld fkts nicht
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : ZKH 7425 X bzw. 949722119-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Zanker Herd ZKF 7425X - Glaskermaikhochfeld fkts nicht (nur eins).
Bereits durchgeführt: Schaltertest (fkts).

Kann man nur die ein Kochplatte reparaieren oder muss das ganze Kochfeld ausgetaucht werden ?

Bei Zanker gibt es das nicht als komplette Kochfeld nicht als Ersatzteil.
Gibt es Alternativkochfelder, die man bei diesem Modell verbauen kann ?

Danke für die Unterstützung.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: kantare am 30 Apr 2023 13:16 ]...
66 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02
Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau? Mach mal mehr Fotos will das wissen
die Top Ausstattung mit Hähnchengrill oder die billige?
Warum da mit Lüsterklemmen gebastelt wurde kann Ich dir sagen die Regler sind
nicht mehr Orginal - rein gehören Regularregler (besondere AEG Entwicklung)
die Kochplatten werden auch nicht mehr Orginal sein
Orginal Regler und Platten gibs aber nicht mehr
Vernüftiger Umbau auf normale Energie Regler ist aber kein Problem muß dann aber auch die Platte getauscht werden
Foto Regler und Platten auch mal machen
Uhr Kompliziert sehr
Da sollte Anschlußplan drauf kleben mal schauen
...
67 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus
Die Frage "Welche Klemmdose in der Wand ist die nächste ?" war der ultimative Tipp !

Zwischen Spühlmaschinen-Steckdose befindet sich ca. 2 m Kabel zur einer Steckdose,
die dann direkt zur Sicherung (16 A) im Sicherungskasten geht.

Die Zwischensteckdose ist verschmort ! ! !

Wie kann das sein, das da was schmort ? ? ?

- Die Elektroinstallation ist vom Aug 2001
- Die Spühlmaschine hängt seit Kauf im Okt 2001 dran
- Die Steckdose ist von der Firma Jung
- Die Installation stammt von einem Elektriker







PS: Mein E-Herd hat als Anschluss 5 x 2,5 mm²

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kdm am 24 Apr 2023 22:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kdm am 24 Apr 2023 22:26 ]...
68 - geht an, aus, an, aus -- Backofen   Miele    H 4160
Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw.
Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an.
Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am.

Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" ist. Jemand eine Idee? Bimetall(relais)?

Danke & Grüße

Edith sagt: Während der Ofen aus und an geht, lässt sich die Uhr normal bedienen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: biernot1 am 24 Apr 2023 19:48 ]...
69 - JEC 4561 W Juno -- JEC 4561 W Juno
Ersatzteil : JEC 4561 W
Hersteller : Juno
______________________

Hallo,

ich suche die oben genannte Herdplatte für meinen Einbauherd. Die Herdplatte rostet leider stark an den Rändern und wölbt sich schon. Ausserdem funktioniert die rechte hintere Herdplatte nur auf Dauerfeuer (was mich bisher nie gestört hat).

Dennoch finde ich es schade, den kompletten Herd wegen eines optischen Mangels auszutauschen.

Ich habe leider auf einschlägigen Gebrauchtmärkten nichts passendes gefunden, deswegen möchte ich hier gern nochmal nachfragen, welche Herdplatten denn bei juno miteinander kompatibel sind (wenn überhaupt).

Die Herdplatte ist eine JEC 4561 W (KEE2 001)
Und der Backofen ein JEH 2320 W (EHB02 14281)

Umbaumaßnahmen am Stecker oder dergleichen wären für mich ein Ausschlusskriterium. Entweder die Platte ist kompatibel oder der Herd muss leider gehen.


Vielen Dank und beste Grüße ...
70 - Herdplatte nur auf Dauerfeuer -- Herd Juno JEC 4561 W
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatte nur auf Dauerfeuer
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JEC 4561 W
S - Nummer : 949590242
FD - Nummer : 52000008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

egal welche Stufe ich bei meinem alten betagten Juno Einbau-Herd einstelle, die Herdplatte heizt bei der hinteren rechten großen Platte nur auf volle Stufe oder gar nicht.

Mich hat es bisher nie gestört, da ich diese eh kaum nutze. Allerdings stehe ich gerade vor der Entscheidung, mir einen neuen Herd zuzulegen oder die alte Platte zu ersetzen, da sie an den Kanten rostet, was nicht besonders schön aussieht. Ein Abstellen des Defekts durch den Austausch würde mir meine Entscheidung ein wenig erleichtern.

Danke und Viele Grüße ...
71 - Dichtungsgummi Referenz -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE
Moin Blumen28

Mirofiche-8207X02
LAV563 NE BZ - Jan. 1989 - PCN 605634548

Wahrscheinlich gibt es die Siebe mit Bajonett- & Schraubverschluss,
weil zwei aufgeführt → sind Sieb 645430567 & 645430613
Das Sieb ist durch in den Schraubdeckel eingeklippst. Dazwischen muss die Dichtung sich befinden. Ggf. eine herstellen, z.B. alten Autoschlauch (LKW? / Fahrrad) nur auf die (ca.) Stärke achten. Den Deckel vorher etwas anwärmen (Heizung) nicht auf den E-Herd legen, damit der Kst. etwas geschmeidiger wird.
Die Gehäuse der Flusensiebe, gab es zum festschrauben am Boden, oder mit Gummihalterung (Rasten).

Gruß vom Schiffhexler


...
72 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Tach zusammen,
wenn es noch von Interesse ist und evtl. für die Suchenden später:

Bosch SMI69M85EU/73

SuperSilent und mit Zeolith Trocknung.

Symptome: FI flog raus. Am Ende des Spülganges Fehlermeldung E04. Spüma vom Netz getrennt, dann wieder angeschlossen, Spülgang gestartet - Wasser bleibt kalt.
Naja, im Netz wird vom Erdschluss der Zeolith-Heizung erzählt und so war es bei mir auch.

Zieht man den Stecker für die Zeolith Heizung raus und startet man den Spülvorgang, dann wird der Fehler E10 gemeldet (Zeolith Heizung fehlt).

Um an die Ursache ran zu kommen, muss man den Boden des Geschirrspülers abmontieren. Hört sich komplizierter an, als es ist. Auf der bekannten Plattform findet man auch Videos dazu, wie man einen Bosch-Geschirrspüler auseinander baut, um an die Zeolith Heizung zu kommen. Auf jeden Fall nehmt euch ausreichend Zeit. Das Ganze dauerte bei mir ca. 3 Stunden, aber, wegen meiner Erkrankung, musste ich ständig Pausen einlegen und der Samstag war sowieso verregnet.

Als ich endlich die Zeolith Heizung in den Händen hielt, wunderte ich mich, wie viel Schmodder in 10 Jahren in die Heizung rein gekommen ist. Und alles nur aus der Luft im Geschirrspüler geholt. Da der Zeolithbehälter gleich in der Nähe ist un...
73 - Heizelement defekt -- Herd AEG AEG Competence 5532V
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizelement defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Competence 5532V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
Mein Problem ist, daß ich bei meinem Standherd AEG Competence 5532V das Abdeckblech auf der Unterseite des Glaskeramikfeldes nicht abbekomme. Da ein Heizelement defekt ist, möchte ich dieses wechseln. Dazu habe ich das Kochfeld vom Herd abgenommen. Auf der Unterseite des Kochfeldes befindet sich ein Abdeckblech, welches seitlich mit 6 Schrauben mit dem umlaufenden Blechrahmen verschraubt ist. Diese Schrauben habe ich entfernt, aber das Abdeckblech lässt sich nicht abheben. Kann es sein, daß dieses mit dem Glasfeld verklebt ist oder ist es einfach nur festgebacken? Bzw. gibt es irgendwo eine Klammer o.Ä., welche das Abdeckblech noch festhält?
Wäre schön, wenn jemand einen Tip hätte.
Viele Grüße,
Werner Liebermann ...
74 - Mikrowelle wärmt nicht -- Backofen Miele H5080BM
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle wärmt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5080BM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Wir haben am Wochenende eine Wohnung mit Einbauküche bezogen. In dieser ist der oben genannte Herd verbaut. Er verfügt über eine Mikrowellenfunktion. Wir haben diese am Samstag benutzt um die Milch unserer Tochter zu erwärmen.

Genau 1x hat das funktioniert. Jetzt läuft das Programm aber nichts wird heiß. Nicht mal bei 1000 Watt und 5 Minuten.

Im Internet habe ich schon alles abgesucht aber nichts gefunden. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen ?

Mit freundlichen Grüßen

Patrick ...
75 - Backofen kokelt und stinkt -- Backofen SMEG CO68CMP9
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen kokelt und stinkt
Hersteller : SMEG
Gerätetyp : CO68CMP9
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Guten Tag an alle Bastler!

Zu meinem Fall:
Beim Backen fing es plötzlich an förderlich nach abgebranntem zu stinken. Der Gestank kam nicht aus dem Gar-Raum, sondern kam aus der Lüftung.

Als ich den Herd abgezogen und hinten die Metallabdeckung entfernt hatte, war ich doch schon etwas erschrocken, ich stellte nämlich fest, dass die „Dämmwolle“(?) vom Herd an einigen Stellen schwarz war. Vor allem aber dort, wo das obere Heizelement angeschlossen ist. Jedoch auch Stellen, die weiter entfernt waren, waren teilweise schwarz.
Den Herd habe ich erst seit 4 Jahren im Einsatz!

zum Glück waren wir vor Ort und konnten sofort "eingreifen" und den Ofen abschalten, bevor mehr passieren konnte. Den starken Gestank konnte man einfach nicht überriechen... Wie wenn etwas fürchterlich abkokelt.

Doch warum hat es hinten gekolkelt?
Bei meiner Recherche, bin ich auf den Thermostat gestoßen, der evtl. defekt ist, und der Ofen deshalb nicht runtergeregelt hat.

Hinten am Ofen habe ich zwei Thermostate entdeckt. Der eine befindet sich auf der linken S...
76 - Kabelbelegung Regler Herd -- Herd Privileg privileg 2000 duo
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kabelbelegung Regler Herd
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : privileg 2000 duo
S - Nummer : 036-13001
FD - Nummer : typ A9645
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

suche dringend die Farben und Pinbelegung der Kabel die an die Regler für die Kochzohnen gehen, vorallen für die 2 rechten Regler.

dachte hätte Bilder gemacht, war aber nur für die anderen 2.

wollte die regler wegen defekt tauschen und hab natürlich die kabel abgezogen.

Um schnelle Hilfe wäre Ich froh

mfg M. Neuner ...
77 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Elektrik schmort abgeschaltet
Hersteller : Neff
Gerätetyp : 1993
S - Nummer : 1993
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Einbau E-Herd (O-U-Umluft) mit 4-fach Glaskeramik (1x 2-Zonen) Marke NEFF aus dem Jahr 1993 entwickelt seit einigen Tagen auch ABGESCHALTET einen schwefeligen Geruch, so dass ich dachte es sei Plastik im Rohr verschmort. War aber nichts.

Heute morgen macht der unangefasst und AUSGESCHALTET von sich selbst aus ein wespenartiges Geräusch (Mini-Lichtbogen? Kondensator?) und stinkt abnormal stark. Ich habe den 400v Sicherungsautomaten runtergeknipst und bin 100% sicher: nach dem "Klack" des Sicherungsautomaten hat das Geräusch noch ca. 1 Sekunde angedauert(!) erst dann war es weg. 1 sek. klingt micht viel ist aber lang wenn der Strom weg ist und du wartest dass es aus wird.

Habe dann Sicherung noch mal eingeschaltet, kein Schmoren. Als ich dann leicht dagegen getreten habe war das Geräusch wieder da.

Der ganze Herd lief immer gut, vor ca. 10 jahren habe ich mal zwei Schalter für 2-fache C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ausgetauscht weil die sich nicht mehr einschalten ließen (sind 2 2-fach-Schalter drin aber nur ein 2-fach F...
78 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Türdichtung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 258 EP-KAT
S - Nummer : 00/27591521
Typenschild Zeile 1 : Typ: HEC 6003
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer Backofen-Türdichtung für den Miele Backofen/Herd H 258 EP-KAT (Typ: HEC 6003)

Aus irgend einem Grund findet sich für dieses Modell keine günstige Backofen-Türdichtung !?

Hat vielleicht jemand hier eine Idee, wo ich eine passende, günstige Dichtung bekommen kann?

Oder muss ich beim Miele Kundendienst die teuere Original Dichtung kaufen?

Danke für jeden Tipp. ...
79 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Hitze wird nicht erreicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens HE23BC501/57
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren, guten Tag.

vielen Dank, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Seit einigen Tagen habe ich ein kleines Problem mit meinem Herd/Backofen Kombigerät.

Bevor ich zu dem eigentlichen Problem komme, möchte ich chronologisch erzählen was passiert ist.

Ich hatte Appetit auf eine Pizza. Ich habe den Backofen normal vorgeheizt. Kurz vorher wurde in dem Backofen ein Hähnchen zubereitet.

Ich habe den Backofen zwischen beiden Vorgängen nicht gereinigt.

Während der Aufheizphase ist auf einmal die Sicherung für den Herd rausgesprungen. Ich habe von weitem auch einen helles Licht beobachten können kurz bevor die Sicherung ausgelöst hat. Ich habe dann den Ofen geöffnet und es kam sehr viel Dampf/Qualm aus diesem. Ich habe dann gesehen, dass sich sehr viel Fett auf dem Boden des Backofens befand. Sicherlich kam das noch von dem Hähnchen zuvor.

Ich habe dann die Sicherung wieder aktiviert und den Ofen angeschaltet. Ich hatte zuerst die Hoffnung, dass es evtl an der ...
80 - Türscharnier kaputt -- Backofen Siemens HE38165/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Türscharnier kaputt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE38165/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Herd/Backofen (Siemens Modellnr. HE38165/01) sind die Scharniere der Backofentür kaputt gegangen. Laut Explosionszeichnung des Herstellers Siemens haben die Scharniere links/rechts die Ersatzteilnr. 483629.

Der Hersteller liefert diese Ersatzteile nicht mehr und leider habe ich bislang auch keinen anderen Lieferanten gefunden (auch nicht bei eBay).

Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann oder was ich sonst machen kann? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herd eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295628   Heute : 138    Gestern : 17838    Online : 516        28.8.2025    0:11
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.326246976852