Gefunden für halogen birnen gc10 - Zum Elektronik Forum |
1 - wo ist der Lampen-Trafo? -- Siemens LI48932 | |||
| |||
2 - Suche alte GU10 LED Leuchtmittel -- Suche alte GU10 LED Leuchtmittel | |||
Ich hatte heute Nachmittag schon mal geantwortet, aber der Text war im Orkus gelandet. ![]() Ich versuch's nochmal: Ich war so frei, an der Abstimmung teilzunehmen. ![]() *scnr* Normalerweise ist das Glimmen ein unerwünschtes Verhalten moderner LED-Leuchtmittel. Das Thema wurde schon öfter diskutiert. Die ursprüngliche Beschreibung hatte ich auch so verstanden, dass die "Birnen" eventuell Glühfaden-Leuchtmittel sind (Halogen). Das würde die Unterdrückung des Glimmens erklären. Wenn es jedoch LED-Leuchtmittel sind, sind es womöglich wertige, die NICHT Glimmen. Versuch's mal mit billigen von der Resterampe. Die haben garantiert keine Maßnahmen gegen das Glimmen integriert. Alternativ: Nachtlicht wie im Kinderzimmer. ... | |||
3 - Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen -- Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen | |||
Hallo zusammen,
ich möchten einen Merten Lichtschalter durch einen Dimmer ersetzen. Betrieben werden 3 x 28 Watt Halogen Birnen. Für die gleiche Lampe ist noch ein weiterer Schalter verfügbar. Eingebaut werten soll für einen der Schalter ein Merten MEG5131-0000 Drehdimmer-Einsatz für ohmsche Last zwischen 40-400 Watt. Die ersten beiden Bilder zeigen den aktuell angeschlossenen Schalter mit 4 Kabeln. Was genau ist jetzt zu tun. Vielen Dank schonmal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Steven85 am 27 Jul 2014 11:26 ]... | |||
4 - LEDs als ersatz für E14 Halogen 50W Strahler? -- LEDs als ersatz für E14 Halogen 50W Strahler? | |||
Danke für die Hilfe,
Es sieht so aus, dass ich mit LEDs die erwünschte licht stärke nicht bekomme. Ich habe damals GU10 Halogen 50 W Warm weiß benutzt. Wegen die Problem die ich habe die Birnen rein zu stecken habe werde ich gern mit eine Adapter von GU10 auf E14 umstellen aber ich finde keine E14 Halogen Warm weiß mit 50 W ins Netz, ich habe nur 40W gefunden. Gibt es die E14 Fassung als 50 W? ... | |||
5 - 2 Lampen an einem Schalter in "Oder"-Schaltung -- 2 Lampen an einem Schalter in "Oder"-Schaltung | |||
Ich habe gerade eine Halogen-DeckenLampe für meine Tochter gebaut. Diese häng nun voll funktionstüchtig in ihrem Zimmer. Das begeisterte.
Nun fand ich in einem super Sonderangebot LED-Strips (RGB), die ich gern auch noch an der Decken Lampe anbringen möchte. Natürlich soll nur jeweils eine Lampe leuchten, entweder die Deckenlampe oder die LED-Stripes. Leider habe ich nur einen normalen (2-poligen) Deckenauslass und nur einen Schalter. Bei meiner OMA stand mal eine Stehlampen, die man mit einem Zugseil anschalten konnte und zwar in der Reihenfolge: erst eine Birne, dann die andere Birne und dann beide Birnen. Solch eine Schaltung suche ich als Elektronisches Bauteil(Schaltung). Ich habe solche verbauten Elemente in derzeitig am Makrt verfügbaren Decken-Lampen schon gesehen. Ich brauche eine kostengünstige Lösung. Teure Schaltungen mit Aktoren und Funktschlatern, wie die der Firma Busch+Jäger, kommen nicht in Frage. An eine einfache Steckdosen-Funk-Schaltung habe ich auch schon gedacht. Die hat den Nachteil, dass sie einen zusätzlichen Sender benötigt und der Schalter an der Wand dann zusätzlich oder gar nicht gebraucht wird. Wäre über eine realisierbar und finanzierbare Lösung (<20€) dankbar. ... | |||
6 - Busch+Jäger-Dimmer regelt ungleichmäßig -- Busch+Jäger-Dimmer regelt ungleichmäßig | |||
Hallo zusammen!
Ich habe einen Lichtschalter durch einen Busch+Jäger-Dimmer 2247 ersetzt. Er soll einen NV-Halogen-Leuchter mit 5x20-Volt-Birnen dimmen. Grundsätzlich alles gut, allerdings dimmt der Dimmer nicht so wie man das erwarten würde. Um's zu erklären wo das Problem liegt stelle man sich eine Skala von 1-10 vor, auf dieser soll die Lampe von hell bis dunkel gedimmt werden. Leider scheint doch was nicht zustimmen, denn auf dieser fiktiven Skala kriegt man die Stufen 1-3 und 8-10 eingestellt, dazwischen geht nichts. D.h. hier macht die Helligkeit der Lampe plötzlich einen Sprung, egal ob ich gerade heller oder dunkler machen will. Es gibt noch ein Problem, die Lampe wird manchmal schlagartig heller oder dunkler, ohne dass man den Dimmer bedient. Das scheint aber mit der Umgebungstemparatur des Dimmers zu tun zu haben, so viel hab ich schon rausgekriegt. Aber die Geschichte mit dem Sprung krieg ich nicht auf die Reihe. Weiß jemand was? Das wäre toll! Vielen Dank im voraus! Gruß Hans ... | |||
7 - Empfehlung für Halogenlampe(nsystem) für großen Büroraum -- Empfehlung für Halogenlampe(nsystem) für großen Büroraum | |||
Vielen Dank für die Antworten!
Ich werde also wohl einfach wirklich drei normale Deckenlampen mit (je einem) E27 Sockel kaufen, und dafuer einfach 230V 70W (vorerst mal) Halogen"birnen", eventuell spaeter dann 100W falls immer noch zu dunkel. MfG ... | |||
8 - 20 Lichter in Reihe für Lampe -- 20 Lichter in Reihe für Lampe | |||
Wenn Du 9mm Halogen-Birnen in eine 9mm-Glasröhre steckst, dann platzt entweder die Röhre oder die Birne oder beides.
A ehesten noch LEDs, aber auch die brauchen Kühlung, wenn sie hell sein sollen. Hat Deine Weihnachtslichterkette Glühwürmchen oder LEDs? Wenn Glühwürmchen, dann kriegst Du's mit LEDs noch heller hin. Eventuell zwei oder drei in einem Röhrchen. lg walter ... | |||
9 - Defekter Trafo für Halogenlampe -- Defekter Trafo für Halogenlampe | |||
Hallo zusammen,
wir haben eine Halogen-Esszimmerlampe. Diese hat 5 Leuchten mit jeweils folgenden Birnen: Spannung: 12V Leistung: max. 20W (es sind auch Birnen mit 20W eingebaut) Fassung: G4 Über ein Seilsystem kann diese in der Höhe verstellt werden. Seit einiger Zeit schaltet die Lampe automatische ab, um dann nach einiger Zeit automatisch wieder einzuschalten. Da ich eine Überhitzung vermutet habe, habe ich zum Test eine Birne entfernt. Dies lief dann eine gewisse Zeit einwandfrei. Danach trat der Fehler wieder auf. Jetzt habe ich erneut eine Birne entfernt (es verbleiben von den ehemals 5 Birnen nur noch 3). Damit habe ich wieder eine Besserung erreicht. Als weiteren Test habe ich alle Birnen gegen neue ausgetauscht, mit dem Effekt, dass die Lampe sehr schnell wieder abschaltet. Damit scheiden die Birnen als Fehlerursache aus. Der Trafo trägt folgende Aufschrift: Elektronischer Transformator für NV-Halogenlampen WEA Model No.: WE-35105 Sec: 11,6 V~ eff Max. 8,8A 35-105 W Ta 50°C Max Tc 75°C Walmex Electric Appliance Co. LTD Die Angaben für die Primärseite habe ich vergessen zu notieren. Falls diese notwendig sind, kann ich die noch nachtragen. An einer Stelle,... | |||
10 - Spezieller 3~ Generator => Gleichrichtung: Addition möglich? -- Spezieller 3~ Generator => Gleichrichtung: Addition möglich? | |||
@kleinspannung:
Hast natürlich recht: H4 hat 55/60W ... mein Fehler ![]() Nun ja, man könnte die Spulen auch selber wickeln... Nur bringen mehr Windungen auch mehr Spannung. Also müßte dann die Spule komplett mit anderem Draht neu gewickelt werden. Nur will ich keine großen Experimente starten. Deswegen will ich originale Spulen verwenden. Mit einer 12V/42W-Spule kann man problemlos eine 12V 45/40W Bilux oder (bessere Auswahl)eine 45/40W Haloroad ( = Halogen im Bilux-Sockel, Brennpunkte identisch der Bilux) betreiben. Die fehlenden 3W beim Fernlicht fallen optisch kaum auf. Das Licht bleibt trotzdem mehr, als wenn eine originale 35/35W-"Birne" (Bilux oder HS1) verwendet wird. Nur muß ich beim Abblendlich (40W) 2(bis max. 4) Watt parallel schalten, um die Abblendphase zu entlasten (Erhöhung der Lebenserwartung durch Vermeidung von Überspannung)... => Der Scheinwerferstromkreis ist AC "ungeregelt" => U sowie I sind also Motordrehzahlabhängig. @inf-elo: Hier mal drei Links zur Vape: http://www.motelek.net/andere/vape/ ... | |||
11 - Beleuchtung für Häuserstadt selber bauen. -- Beleuchtung für Häuserstadt selber bauen. | |||
Hallo bin das erste mal hier im Forum.
will für unsere Häuserstadt im Wohnzimmer die sonst mit Teelichter beleuchtet werden eine Beleuchtung selber bauen. Ich weiß das die original Beleuchtung mit 230 Volt 15 Watt Birnen betrieben wird, was uns aber zu hell ist. Will jetzt mit 10-15 Watt pro Haus eine eignende Beleuchtung bauen. Bin handwerklich begabt da ich Maurer bin, habe aber mit Strom noch nicht so viel Erfahrung, nur im car-hifi Bereich. Es sollen zur zeit 8 Häuser mit Licht versorgt werden, es soll aber ausbaufähig sein da immer neuer hinzu kommen. Will eigentlich nicht mit 230 Volt arbeiten wegen der Gefahr eines brandes. Weiß nur nicht wie ich es am besten hin bekommen auch vom Preis sollte sich im Rahmen halten. Also keine LED oder sparlampen. Dachte an Halogen auf 12 oder 24 Volt, oder e10 Glühlampen mit 3,5 oder mehr Volt. Ein dimmer wäre auch schön. Was würdet ihr verwenden und wo kann man so was online kaufen? Alexander ... | |||
12 - Habe ein Dimmerproblem -- Habe ein Dimmerproblem | |||
Kaufte mir im Bauhaus eine Lampe mit folgenden Birnen: Osram Halopar 16,240V,50W(4 Stück). Der Sockel besteht aus zwei etwas dickeren Stiften mit denen die Birne hereingedreht wird. Ebenfalls kaufte ich mir dazu einen Dimmer, und ließ mich deshalb sogar beraten weil ich davon keine Ahnung habe. Ich bekam folgenden Dimmer empfohlen: Halogen Helligkeitsdimmer, NV-Dimmer, 20-500VA, Wechselschalter.
Ich baute ihn ein und schaltete ihn an, er fing an laut zu brummen. Nach etwa 5 Sekunden schaltete ich wieder aus. Was könnte hier die Ursache sein? Laut einer Tabelle auf der Innenseite der Verpackung sind eigentlich alle Dimmer die es so gibt für Glühlampen geeignet. Lediglich bei Trafo konventionell (NV-Dimmer) und Trafo elektronisch (EV-Dimmer) gibt es einen Unterschied, nicht aber bei Glühlampen, da sind überall Kreuze gemacht. Folgende Dimmer sind auf der Tabelle noch enthalten: Dimmer 60-300W (Dreh-Ausschalter) und Dimmer 60-600W (Druck-Wechselschalter), dies nur noch zur Info. ... | |||
13 - Lichtorgel Frage -- Lichtorgel Frage | |||
Birnen gibt es beim Obsthändler, Glühlampen im Elektroladen.
Ob das was dein Bekannter sagt stimmt, kannst du mit einem Blick auf die Homepage des Herrn Conrad überprüfen. Zitat : Technische Daten Abm.: (L x B) 122 mm x 50 mm Ausführung: Bausatz Anschlussleistung: 3 x 60 W Betriebsspannung: 230 V/AC Ergebniss: Dein Bekannter erzählt Mist ![]() Im Normalfall benutzt man dafür Strahler mit 60W. Die dazugehörigen Klemmspots scheinen allerdings aus der Mode gekommen zu sein, in den üblichen Märkten findet man die nicht mehr, nur noch mit Halogen oder E14 Fassung. Ich betreibe den Vorgänger von diesem Modell seit ca. 15 Jahren. Seit einigen Jahren, und einem Umbau, mit 150W Halogenscheinwerfern und Farbfolien. Zur Ansteuerung habe ich den erwähnten kleinen Verstärker verwendet, angesteuert vom Record-Ausgang de... | |||
14 - Labornetzteil -- Labornetzteil | |||
Hi,
habe das Ganze mit den Halogen Birnen noch getestet. Mit den Lampen als Last funktioniert es in der Tat. Ich kann nicht mal eine Brummspannung messen. ![]() Nun zum Motor. Ich habe den Versuch wiederholt und diesmal das Schirmbild fotographiert (AC Kopplung um den Gleichspannungsanteil abzutrennen). Die Ausgangsspannung war auf 12Volt eingestellt. Die Brummspannung hat eine Frequenz von 27kHz und beträgt ca 2Volt. Eine Erklärung für mich wäre gewesen, dass die Schwingungen vom Ein- und Ausschalten des Spulenstroms im Motor kommen. Aber dafür ist 27kHz irgendwie zu viel. Außerdem ändert sich die Frequenz der Brummspannung nicht, wenn ich die Drehzahl des Lüfters ändere. Gruß Stephan ... | |||
15 - Einschaltstrombegrenzer -- Einschaltstrombegrenzer | |||
Hallo!
Ich habe im Badezimmer zwei schöne Leuchten mit Halogenbrennereinsätze mit jeweils 100 Watt. Da diese Leuchtmittel nicht billig sind und die Leuchten am Tag sehr oft geschalten werden gehen diese immer sehr schnell kaputt und auf die Dauer kommt das einfach viel zu teuer. Jetzt habe ich vor einen sehr kleinen Einschaltstrombegrenzer in die Gipsdose hinter den Schalter zu bauen. Da der Triac wegen der Wärmeentwicklung doch einen recht großen Kühlkörper benötigt habe ich mir gedacht diesen über eine Zeitverzögerung mit einem Miniaturrelais zu überbrücken, dadurch werde ich mir den Kühökörper sparen können da der Triac ja nur für den Einschaltvorgang in Frake kommt. http://www.reichelt.de/inhalt.html?.....TEL=0 Ein Redkontakt währe sicherlich auch nicht schlecht, würde am wenigsten Platz benötigen, bräuchte hierfür nur eine passende Magnetspule. Hat hier jemand bitte eine p... | |||
16 - LED Leuchtmittel (war Halogen-Leuchtmittel) -- LED Leuchtmittel (war Halogen-Leuchtmittel) | |||
na,ja, das einzige brauchbare led-leuchtmittel sind die 3 watt luxeon basierten cluster, dies beim conrad gibt, 19,95€ pro leuchtmittel. das ding ebsteht aus einem kühlkörper,treiber, 3 watt lxueon led und kollominatorlinse leuchtet etwa so hell wie eine 10 watt halogenbirne läuft mit 12 volt. 6*3watt (quasi 10 watt vom licht) ergibt so viel licht wie 60 watt halogen n kaltweiß, fürs wohnzimer net soo der brüller, zumal du ndann 120€ ausgegeben hast. die kluster mtid en 12 oder 20 weißen leds kannst du vergessen, da wird der mieseste schrott verlötet,den es gibt. meine superflux taschenlampe mit 5 led leuchtet 15 mal so hell, wie ein solches cluster mit 20 leds. zudem ist die abstrahlcharakteristig mieserabel. da hat meine led taschenlampe schon eine x mal bessre charakteristik. Der letzte elektronikschrott na,ja, aso, WENN led, dann die luxeon dinger für 19,95€ pro einheit. net billig, aber das derzeit einzige brauchbare led-leuchtmittel für halogenlampen. hat auch eine recht gute abstrahlcharakteristik (für ein led leuchtmittel zumindest, bedenke, das licht wird "nur" nach vorn abgestrahlt) und sit geschätzt 15 mal so hell wie meine taschenlampe aber wie gesagt, effektive 60 wa... | |||
17 - 6 V Blink-/Wink-/Brems-Schaltung -- 6 V Blink-/Wink-/Brems-Schaltung | |||
Hallo, die ISO 7637 ist leider nicht für 6 Volt definiert. Kann aber im Ansatz helfen, elektronische Schaltungen im KFZ sicher zu machen. Wenn Du noch einen Fernlicht-Umtret-Schalter brauchst, ich hab noch einen. ![]() Das Licht im 6 Volt Käfer ist ja nicht sehr berühmt. Passen dort nicht auch Halogen-Birnen aus dem Motorradbereich hinein ? mfG. ... | |||
18 - Jetzt reichts -- Jetzt reichts | |||
ja, hgutm, ich sage auch oft "kabel" statt "leitung", is' halt umgangssprache und evrsteht jeder.
denke shcond as es okey ist anm sinvollen stellen da drauf hinzuweisen, GERADE WEGEN der gesellen, aber wenn wer der sowieso nimemr weiter weiß und mit den begriffen probleme hatund aols erste antwort erstmal sowas erhält, isser total verwirrt, evtl. auch eingeschüchtert und das kind in den brunnen gefallen ![]() man sollte also shcomma prüfen, ob man der person damit einen gefallen tut , doer sie weiter evrwirrt ich denke das er mit "hochvolt-halogen-birnen mit leds drin" soviel gemeint hat wie "led-cluster, deren gehäuse die bauform eienr hochvolt-halogen-birne (z.b. gu50) hat, in den sockel einer gu50 hochvolt-leute passen und auch für den betrieb in dieser veorgesehen sind" denke nicht, daß er den unterschied zwischen halogenlampe und led-technik nicht kennt, sondern das das halt flapsig-umgangssprachlich, wie es mir auch öfters passiert, formuliert war. aus diesem satz unkentnis abzuleiten ist ENTWEDER ignoranz, oder fantasielosigkeit ![]() ich mein, versteht doch FAST jeder, was gemeint ist, und... | |||
19 - Deckenlampe angeschlossen, funktioniert aber nur halb -- Deckenlampe angeschlossen, funktioniert aber nur halb | |||
vielleicht ist in der klampe ein kabel abgegeangen beim transport.
war die lampe ursprünglich so verkabelt das man mit einem schalter alle 6 angem8 hat, oder war das aufgeteilt,. d.h. du hattest so einen lichtschalter mit 2 schaltern drin das du mit dem einen die linken 3 und mit dem andren die andren 3 lampen amgem8 hast? falls ja müsstest du von der lampenseite wo net geht ja noch zwei einzelnde drähte blau/braun im innren der lampe fidnen, falls die lampe shcon immer mit einem schalter komplett an und aus ging, kann innendrin ein kabel lockergegangen sein. ist das eiegntlich hochvolt-halogen (230 volt birnen), oder niedervolt halogen, d.h. mit transformator? Marcus [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 20 Dez 2004 16:33 ]... | |||
20 - Halogenlampe wie verbinden -- Halogenlampe wie verbinden | |||
Hi Sam2
Ja vielen dank erstmal für die nette begrüßung habe mir gedacht das ich immer nur 5 birnen an ein trafo setzten kann und dann wieder ne neue leitung habe den trafo heute morgen bei ebay gekauft die daten Dimmbarer Halogen Transformator Leistung : 35-105 Watt dimmbar mit Phasenabschnittsdimmer Abmessungen 149x45x20 mm primär 230 VAC/50 Hz sekundär 11,5 VAC mit Überladeschutz mit Temperaturschutz Kurschlusssicher mit CE, TÜV Zulassung zum Einsatz in Möbeln geeignet ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |