Gefunden für gummirollen in duplexeinheit - Zum Elektronik Forum





1 - Gummirollen in Duplexeinheit -- Drucker Xerox Phaser 7700 GX




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : Gummirollen in Duplexeinheit
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Phaser 7700 GX
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meinem Phaser7700 sind leider 2 Gummirollen von dem Gestänge beim Auswurfschacht (über der Transferrolle) total geschmolzen.
Kann mir bitte jemand helfen, wo ich diese Gummirollen als Ersatzteil beziehen kann?

Für Hinweise vielen Dank im voraus.
...
2 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900
Drucker-Reiniger sind allerhand Sprays, die zur Reinigung von Gummirollen in Druckern vorgesehen sind. Manche misstrauen ihnen, andere schwören darauf. Was ich aus Erfahrung definitiv sagen kann: der von Kontakt Chemie ist eine der wenigen Substanzen, die Philips-Riemenschmiere entfernen, ohne dass sie sich absolut überall verteilt, für diesen Zweck ein richtiges Wundermittel.
Für Andruckrollen und Zwischenräder verwende ich ihn in verzweifelten Fällen, wenn sonst eh nur mehr ein Austausch in Frage kommt. ...








3 - K-Mechanismus -- Videorecorder PANASONIC NV-HS Serie
Hallo,

der K-Mechanismus wurde ab 1993 bis ca. 1998 verbaut. Die ersten Modelle waren wahrscheinlich NV-SD30/NV-SD40, denn die Service Manuals aller späteren Geräte verweisen bezüglich des Laufwerks auf deren Service Manual.

Die meisten NV-HDxxx und viele NV-HS-Modelle haben das K-Laufwerk. Die einzigen S-VHS-Modelle dürften NV-HS900, NV-HS950 und NV-HS1000 sein.
Das NV-HS860 und NV-HS960 haben dann schon Z-Mechanik - Panasonic hat für die letzten ab ca. 1999 produzierten Videorekorder dem Billig-Trend folgend leider auch Blech/Plastiklaufwerke verbaut.

Ich hänge hier mal einen Auszug aus einem früheren Erdiba-Katalog an, der die Panasonic-Modelle sowie einige Laufwerksskizzen zeigt. PAN-23 steht hier für das K-Laufwerk.

Leider sind für die G- und K-Laufwerke Ersatzteile kaum noch oder zu Mondpreisen erhältlich. Das betrifft z.B. Andruckrollen (wobei die losen Gummirollen von einem G-LW wohl auch auf die K-Laufwerke passen - es gibt nur geringe Unterschiede bei den Abmessungen, die sogar innerhalb der G-Serie schwanken.)
Aber auch die Mode Switche der K-LW sind rar geworden - und man kann sie entgegen oft anderslautender Aussagen nicht zum Reinigen zerstörungsfrei öffnen - zumindest nicht die originalen.
Für den Plastikmitnehmer für...
4 - Papierstau -- Kopierer Canon FC100
Servus!


Zitat : Er wird sicher eine nachgebaute Kassette verwendet haben, die laufen meist zu schwer das schafft die Maschine nicht.
In der Arbeit laufen noch drei der Canon Copymäuse, alle seit Ewigkeiten mit "Nachbau-Patronen". Diese sind weniger das Problem. Dagegen habe ich die Erfahrung mit sämtlichen Copymäusen gemacht, dass an der Transport-Achse (im Gerät, unterhalb der Patrone, ca. 5 cm links von der Einzugsrolle entfernt) die beiden Plastik-Niederdrücker gebrochen sind, also besser gesagt, die Haken, in die die Federn eingehängt sind. Dadurch wird die Metall-Welle nicht mehr an die Gummirollen unterhalb angedrückt und das Papier nach dem Einzug nicht mehr weiter transportiert. Das Gerät stoppt dann mit "Papierstau".
Ich hab mir damit geholfen, dass ich die Federn etwas bearbeitet habe und direkt unter die Schrauben geklemmt habe, die normalerweise die Plastikhaken halten. Dieser "Umbau" hält bis heute bei allen drei Ge...
5 - seltsamer Strich unten rechts -- Drucker Brother HL-2700CN
Bin mal nett
https://support.brother.com/g/b/faq.....5_017


Aber unsere Kleine Spannung hat schon recht
Neuer Drucker is billiger
Auch solltest Du bedenken das Gummirollen hart werden
und Kunstoff Zahnräder sich abnutzen
Ich hab nen HP 5P 15 Jahre am Leben gehalten aber irgendwann ist Schluß ...
6 - Trommel Rumpelt -- Wäschetrockner Miele Miele T8827WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel Rumpelt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T8827WP
S - Nummer : 55/090858909
FD - Nummer : 07868720
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 230V 50H
Typenschild Zeile 3 : 1.4KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Trockner macht rumpelnde Geräusche. Nehme an es ist das Rollenlager (rumpelt bei jeder Drehung).
Ich habe noch nicht rausgefunden wie man darankommt. Habe Frontplatte abgebaut, keinen Zugriff auf die Gummirollen gefunden.

Kein Service Manual im Netz gefunden. Kann mir bitte jemand helfen?

Danke
...
7 - Einzug defekt, papierstau -- Drucker HP Color Laserjet CP1515n
Servus!

Dasselbe Ding steht neben mir, hier im Büro.

- Papierschub raus
- Vordere Klappe öffnen, alle Patronen raus
- Gerät nach hinten hochkant stellen
- die Gummi-Einzugsrolle mit Alkohol gründlich reinigen
- Den Führungsschacht für den manuellen Einzug runter klappen, Gummirollen reinigen
- Evtl. hintere Klappe auch öffnen, dort Transportrollen reinigen
- Toner und Papierschub wieder rein, Fertig.

Quietschen kann evtl. von den Tonerpatronen kommen, vor allem von billigen Nachbau-Patronen.

Gruß
stego ...
8 - Philips Cortina Plattenspieler -- Philips Cortina Plattenspieler

Zitat : Meine Gedanken gehen da in Richtung Glätten der noch flüssigen Masse bei Rotation Wirst nicht viel Freude damit haben.
Solche Gummirollen, wie auch die Andruckrollen von Tonbandgeräten wurden rund geschliffen. Aber wer, ausser einer Mechanikwerkstatt, hat schon eine Schleifmaschine.
Evtl. kannst du auch mal im Sanitärbereich o.ä. nach passenden Dichtringen Ausschau halten.
...
9 - Restauration Dual1008 -- Restauration Dual1008
Servus!

Ich hab dasselbe Gerät in meiner Sammlung (Dual 1008, aber im Koffer).
Das mit den vier Zwischenrädern ist eine Krankheit bei dieser Serie. Durch den geringen Durchmesser verschleißen die Rollen recht schnell bzw. verhärten einfach. Dann rutscht der Antrieb durch, wobei auch die große Gummizwischenrolle nach 54 Jahren nun recht hart geworden ist.
Du kannst höchstens mal die Zugfeder am Hebel der großen Zwischenrolle überprüfen bzw. gegen eine etwas stärkere Feder austauschen, damit sich die Rolle besser an die kleinen Rollen und an den Plattenteller-Innenrand andrückt.

Meinen 1008-er muß ich daher alle paar Monate mal eine Reinigung der Gummirollen mit Aceton gönnen, dann läuft er wieder wie eine Eins.
Was das falsche Aufsetzen anbelangt: Der 1008 hat eine automatische Plattengrößen-Abtastung. Hinten am Tonarmlager ist ein Hebel mit einer kleinen Gummirolle. Beim Starten des Automatik-Vorganges fährt zunächst der Tonarm hoch, der Teller dreht sich, anschließend fährt dieser "Fühlhebel" nach innen und bleibt an einer 30-cm und 25-cm Platte an der Kante stehen. Dadurch wird unten der Anschlag für den Aufsetzpunkt festgelegt. Bei 17-cm Singles fährt der Fühlhebel ins Leere, dann schwenkt der Tonarm bis zum inneren Anschlag, eben auf 1...
10 - häufiger Papierstau -- Drucker lexmark C510
Ich kenne das Problem von HP-Laserdruckern, da hilft es die Gummirollen vom Papiereinzug Azurauen.
...
11 - (Schritt?) Motorsteuerung für slitscankamera gesucht. -- (Schritt?) Motorsteuerung für slitscankamera gesucht.
Naja, in den paar Milliarden Tonandgeräten, Videorekordern, Kassettenrekordern die in den letzten Jahrzehnten gebaut wurden hat es eigentlich ganz gut funktioniert
Du kannst aber auch zwei Gummirollen benutzen.

Ein Pott ist als Geschwindigkeitsregler ungeeignet, da kannst du Eier drin kochen.
Auch ein Poti wird entweder groß oder wird zum Rauchgenerator. Für sowas solltest du einen einstellbaren Spannungsregler oder einen Drehzahlsteller nehmen.

...
12 - druckt schief -- Drucker Hewlett Packard LaserJet P2015dn
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt schief
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : LaserJet P2015dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

mein Drucker vom Typ HP LaserJet P2015 dn druckt schief. Die Abweichung einer Linie vom Rand beträgt auf 20 cm etwa 1,5 mm.

Man hat mir davon abgeraten, den Drucker reparieren zu lassen, da sich eine Reparatur nicht lohnen würde (Kaufpreis vor ca. 3 Jahren etwa 450 EUR), also versuche ich es selbst. Die Gummirollen der Papiereinzüge und die Separation-Pads habe ich bereits durch neue ersetzt, aber leider ohne den gewünschten Erfolg.

Hat jemand vielleicht eine Idee für mich, wo das Problem liegen könnte? Vielleicht ein Hinweis auf entsprechende Literatur und darauf, wie ich das Gehäuse öffnen kann, ohne es zu beschädigen (habe keine Schrauben gefunden)? Zum P2015 habe ich hier im Forum nichts gefunden.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße,

Ralf Gorholt ...
13 - Papiereinzug Papierstau -- Kopierer Canon FC 220
Geräteart : Kopierer
Defekt : Papiereinzug Papierstau
Hersteller : Canon
Gerätetyp : FC 220
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bei meinem Kopierer gabs in letzter Zeit Probleme beim Papiereinzug. Ich habe an der Transportwalze zwei lose Federn gefunden die dazugehörigen Befestigungen waren abgebrochen. Ich habe mir die Teile besorgt und einebaut die Metallwalze wird nun wieder fest auf die Gummirollen gepresst. Ich habe nun den Kopierer ausprobiert, das Papier wird nun problemlos eingezogen und transportiert. Das Papier kommt nun auf der Ausgangsseite 0,5 cm heraus dann kommt die Meldung Papierstau. Wenn ich auf die Ausgangsseite schaue stoppt der Papiertransport sobald der der Schalter der vor der Ausgangsrolle sitzt überfahren wird. Das Papier lässt sich nun schwer herausziehen wenn es durch die erste Transportwalze ist geht es leichter auch durch die Fixiereinheit geht es recht straff. Ich habe nichts im Kopierer gesehen was den Transport behindern könnte. Darauf habe ich das Gehäuse abgebaut und nachgeschaut ob ich etwas finde doch leider nichts. Bei geöffnetem Gehäuse habe ich gesehen, dass sich alle Transportwalzen kräftig drehen, alle Steckerverbindungen habe ich bei d...
14 - Mehrer Seiten Fax geht nicht -- Canon FAX L250
Geräteart : Sonstige
Defekt : Mehrer Seiten Fax geht nicht
Hersteller : Canon
Gerätetyp : FAX L250
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo, habe ein älteres FAX Canon L250 erstanden. Tolles Gerät!
Habe nur das Problem, daß der Vorlageneinzug (zu faxende Seiten) bei mehreren Seiten alle auf einmal einzieht, nicht wie er soll, eine nach der anderen. Der Schieber am Einzug ist jedoch auf Mehrblatteinzug gestellt. Die beiden Gummirollen am Einzug habe ich bereits mit Schmirgelpapier und Alkohol gereinigt. Den kleinen Gummilappen gegenüber habe ich auch mit Alkohol geputzt. Alles hat jedoch nichts geholfen.
Im Augenblick muss ich eine Seite nach der anderen einzeln faxen
Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich dieses Problem ausschalten kann.
Danke
Korbinian ...
15 - Antriebsriemenreste beseitigen -- Antriebsriemenreste beseitigen

Zitat : Autoxidation

Ich hätte dazu eine Frage:

Bei Gummirollen in diversen Druckern kommt es manchmal dazu, dass diese total "matschig" werden. Ich hatte bei einem Hersteller nachgefragt und dort wurde mir dieser Effekt als "Hydrolyse" beschrieben.

Was stimmt nun, bzw. sind diese Effekte so verschieden wie ein Apfel und eine Birne? ...
16 - Fehlercode 004 -- Kopierer XEROX DocuColor 5750
Geräteart : Kopierer
Defekt : Fehlercode 004
Hersteller : XEROX
Gerätetyp : DocuColor 5750
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich besitze einen Xerox 5750 Farbkopierer, es wird seit gestern der Fehlercode 004 auf dem Display nach dem Einschalten angezeigt, mit der Aufforderung ich solle den Service kontaktieren. Da ich jedoch mittlerweile Student bin kann ich mir leider keinen teuren Service leisten.

Laut meinen Recherchen im Internet bedeutet der Fehler 004 das der Resttonerbehälter mit einer Vakuumpumpe entleert werden soll.

Weiß jemand wo sich der Behälter befindet bzw. wo sich der Anschluss für diese Vakuumpumpe befindet? Hat jemand Ahnung von dem Gerät, ich würde es auch gerne mal allgemein reinigen, ich habe mir schon spezielles Reinigungsmittel für die Gummirollen aus der Uni besorgt. Nein nicht geklaut, sondern nett gefragt.

Schon vorab vielen vielen Dank für jede Antwort. ...
17 - Drucker HP Color Laser Jet 4550 -- Drucker HP Color Laser Jet 4550
vielen dank

da war der richtige hinweis dabei.

nach mehrfacher reinigung aller gummirollen
(auf denen viel blauer toner war) und ca. 20
testausdrucken mit abrieb scheint er nun wieder zu funktionieren.
die gummis waren wohl nur voll toner,
sind aber noch nicht ausgehärtet.

nochmals vielen dank für die schnelle hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: waldhexer am 26 Jun 2008 20:36 ]...
18 - Bilderraten -- Bilderraten
Das es so schnell geht, hätte ich nicht gedacht. Ja, es ist ein alter Plattenspieler für Single Platten. Die schiebt man an der Seite in einen Schlitz und dann werden sie automatisch abgespielt.
Ich bin gerade dabei, das Teil zu m Leben zu erwecken. Wie es der Zufall wollte, wurde gerade in der Bucht das Sevicemanual versteigert. Da das Interesse daran nicht sonderlich groß war (wer hat schon noch so einen Plattenspieler), habe ich es für 1,- € bekommen.
Anbei ein paar Bilder von den Innereien. Leider sind die Gummirollen vom langen Stehen, an einer Stelle durch die Mororwelle etwas eingedrückt, was auch beim Lauf zu hören ist.
Gruß
Peter ...
19 - Drucker HP LaserJet 6P -- Drucker HP LaserJet 6P
Hallo Ralf,

Du kannst mal den Exit-Rollern im Papierauswurf sowie an der Rückseite der Fixierung (jeweils eine durchgehende Achse mit Gummirollen) einen Tropfen Öl auf die Lager geben. Ansonsten auch mal den Antrieb der Fixierung selbst überprüfen (Gehäuse nach oben ab und Fixierung nach hinten rausziehen). ...
20 - Drucker Canon BJC-6000 -- Drucker Canon BJC-6000
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : BJC-6000
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Mein Drucker zieht das Papier nicht immer zuverlässig ein.
Die Gummirollen, soweit von außen zugänglich, habe ich schon gereinigt und aufgeraut. Aber daran liegt es sicher nicht. Denn wenn er sich anschickt einzuziehen, bleibt das Papier lose im Schacht liegen. Ich muss es dann mit der Hand tiefer hineinschieben. Wenn die Mechanik endlich richtig gegriffen hat, funktioniert alles weitere einwandfrei.
Kann es sein, dass die Antriebszahnräder gegeneinander verstellt sind?

Gruß, Horst ...
21 - alte Gummiandruckrollen aufbereiten -- alte Gummiandruckrollen aufbereiten
Hallo Bastler,
ich habe in einem älteren Artikel (im Archiv, nicht mehr kommentierbar) gelesen, dass alte Gummi-Andruckrollen mit Azeton wiede repariert werden sollen. Ich rate von diesem giftigen Zeug, das wir schon in den 60'er Jahren als Fernsehtechniker verwendet haben ab. Eine viel bessere Möglichkeit ist folgende:
1) Andruckrolle ausbauen und eine lange Schraube durchstechen und mit Mutter arretieren (3-4mm Gewindeschraube)
2) Das herausragende Gewindestück mit der Andruckrolle in eine Bohrmaschine einspannen
3) nun Bohrmaschine laufen lassen und Schmirgelpapier auf den Gummi der Andruckrolle drücken (z.B. 120'er Schmirgelpapier), bis die Gummioberfläche wieder rauh ist.

Übrigend funktioniert das auch bei anderen Rollen, z.B. bei Laserdruckern oder Tintenstrahldruckern, wenn der Papiertransport nicht mehr richtig funktioniert. HP hat z.B. bei älteren Druckern bei Papierstau zu Reparaturzwechen einen Bogen Schmitgelpapier zur Verfügung gestellt. Der Bogen Schmirgelpapier wurde wie ein normaler, zu bedruchender Papierbogen, in den Drucker eingezogen und so festgehalten, dass die Transport-Gummirollen sich auf dem Schmirgelpapier abschleifen konnten. Einige älteren Techniker von Euch können sich vielleicht noch daran erinnern. Das war eine geniale Lös...
22 - Drucker DEC Laser 1152 -- Drucker DEC Laser 1152
Geräteart : Drucker
Hersteller : DEC
Gerätetyp : Laser 1152
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ein schon etwas älterer Laserdrucker, DEC-Laser 1152, knittert das Papier.
Der Transport ist gestört.
Eine mit weichen Gummirollen bestückte Welle ist wohl die Ursache, denn die Gummiröllchen sind durch längeres stehen an einer Stelle eingedrückt, also nicht mehr rund.
Welche Firma kann da noch Ersatz liefern? Ich glaube die Firma DEC gibt es nicht mehr?
Gruß
Peter ...
23 - Drucker HP PSC 1600 All-in-One -- Drucker HP PSC 1600 All-in-One
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : PSC 1600 All-in-One
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander !
Mein o.g. Drucker ist kaputt !Ich entschuldige mich schon im Vorab f0r nicht fachgerechte Bezeichnungen,aber vielleicht versteht Ihr mich trotzdem . Die Fachleute werden jetzt schon grinsen (lächeln).
Also:rechts auf der Welle mit den Transport-Gummirollen befindet sich so ein hakenähnliches Bauteil,welches den Reinigungsschlitten ein Stück vorschiebt ,wenn der Patronenschlitten in die rechte Ecke gefahren ist(so eine Art Steuerkurve ? ).Dieses Teil ist oben abgebrochen.Habe den Drucker schon zweimal auseinander genommen und das abgebrochene Teil versucht anzukleben und zu verstiften.Aber das hält nur eine kurze Zeit.Nun hoffe ich,daß mir jemand von Euch sagen kann wo ich so ein Teil her bekommen kann.Ich möchte das Gerät nicht Verschrotten,da es ansonsten einwandfrei arbeitet.
Ich danke für Eure Hilfe.
MfG Nobody
...
24 - Reibrollen \"aufarbeiten\"? -- Reibrollen \aufarbeiten\?
Was die Gummi-Reibrollen anbelangt: Hier habe ich gute Erfahrungen gemacht mit reinem Aceton, gibt´s im Lackierzubehör-Handel. Aceton macht meines Erachtens die behandelte Oberfläche wieder schön griffig und auch ein wenig geschmeidiger.

Mit Aceton habe ich schon einige historische Plattenspieler (Dual, Philips, PE, Wumo) wieder zum einwandfreien Spielen bewegen können.

Das hilft jedoch nur bei Gummirollen, die "hart" geworden sind, bei solchen, die schmierig sind (sehr oft Philips ), geht das natürlich nicht mehr.

Gruß
stego ...
25 - Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS -- Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS
Die Gummirollen sind alle sauber, also kein Toner oder Staub drauf. Was kann man machen daß die höchstens etwas mehr grip bekommen? Die Sensoren die ich sehe sind alle leichtgängig.
Der Einzelblatt springt zwar an wenn Papier drin liegt, aber der Mechanismus läuft dann recht langsam und gequält (als wenn da n Widerstand wär) und zieht so das Blatt nur wenige cm ein bevor er stehen bleibt. Hatte den ja schon mal ausgebaut aber die Funktionsweise nicht komplett verstanden (unterbrochenes Zahnrad mit den zwei Zahnkränzen nebeneinander ).

Werd mir das nochmal genauer ansehen, vielleicht hab ich da auch was falsch wieder eingebaut...? ...
26 - Kopierer Walther GR 1400 -- Kopierer Walther GR 1400
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Walther
Gerätetyp : GR 1400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

ein Freund von mir hat einen Tischkopierer, Walther GR1400 und leider kein Handbuch. Gibt es sowas als PDF-Datei?
Auch zieht das Papier nicht immer ein. Mit welchen Mitteln kann man an die Gummirollen gehen um sie wieder griffig zu machen?

Gruß masa65 ...
27 - Genial daneben für elektroniker -- Genial daneben für elektroniker

Na also! sam2 hat es endlich rausgekriegt!

Und für die Jugend: "Magnetbandeinheiten" waren die Teile der damaligen Computeranlagen, die immer gerne in TV/Kinofilm als Computer schlechthin gezeigt wurden, weil sich da so schön ruckartig die Spulen bewegt haben.
Die Überzieher wurden mit Alkohol getränkt, und bei der wöchentlichen (!) Wartung wurden dann damit die Magnetköpfe und Umlenkrollen gereinigt.
Ende der 80er kamen dann Fertigtücher auf. Alkoholgetränkte Stofftücher (verpackt wie Erfrischungstücher im Aufreißbriefchen), bekannt als sog. TexPads -Tape Head Cleaner- werden die heute noch verwendet.
Nur nicht mehr für Bandlaufwerke, diese sollten tunlichst nicht mehr von Hand gereinigt werden (DAT, DLT, SLR, LTO, VXA...)

Hier mal ein Link, den ich zufällig gefunden habe. Achtung, es werden hier DDR-Maschinen gezeigt. Diese Bandlaufwerke waren aber optisch nahezu identisch mit IBM- und Siemens-Maschinen. Nur diese "Robotron-Gedenkseite" kann mit einer großen Zahl sehr anschaulicher Bilder in ausreichender Größe aufwarten:
http://www.robotrontechnik.de/html/zubehoer/mbe.htm
28 - Drucker HP Laserjet 6 MP -- Drucker HP Laserjet 6 MP

Hallo,
habe auch das Problem mit den Gummirollen auf der Stange hinter dem Fixierer an meinem 6P. Bitte um eine Anleitung und Bezugsquelle für das Ersatzteil...     arsoft (äht) web.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BRANDMAUER am  7 Nov 2005 10:47 ]...
29 - Drucker HP Laser Jet 6P/6MP -- Drucker HP Laser Jet 6P/6MP

Hallo zusammen,

ich habe mit dem HP LaserJet 6P ein ähnliches Problem:
Klebrige Gummirollen am HP Exit Roller, siehe Foto.

Deshalb suche ich den Teil des Service-Manuals, der die Beschreibung zum Ausbau des alten Exit Rollers und Einbau eines neuen im LJ 6P darstellt.

Wo bekomme ich gegebenenfalls die gesamte Baueinheit Heizung inkl. RB1-9181-000CN?

Danke herzlich für euren Tipp!

Guchun



...
30 - Drucker   HP LaserJet 4p    13 Papierstau -- Drucker   HP LaserJet 4p    13 Papierstau
Hi.
Zu 99% ist Laser-Scanner-Einheit defekt , wie Canidi vermutet hat.
I hab noch gestern starke Stahlblech mit 15 Rollen und ganze Eizugseinheit mit 2 GummiRollen umgebaut .
Fehler wurde NICHT übertragen . Das heisst auf defektem (1) Drucker gebliben.

DANKE Canidi .

Andere Frage: Könnte diese Laser-Scanner-Einheit kaput gehen , wenn Drucker auf der Seite 1-2 Wochen steht?? Z.b. mit Ventilator zu Boden?
Weil bei (3) früher(ca. 10 tagen) hat Drucker nur 51 Papierstau gemeldet. Und gestern , als ich mit (1) fertig war und (3) noch mal checken wollte , hat bei(3) auch 51 Fehler aufgetaucht.

Tema , BItte noch nicht schlissen. ...
31 - SONS Sharp Kopierer SF 2010 -- SONS Sharp Kopierer SF 2010
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sharp Kopierer
Gerätetyp : SF 2010
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe es schon unter 'Drucker etc.' probiert, hier ist meine Frage bestimmt besser untergebracht.
Mein Kopierer SF 2010 zieht das Paperi etwa 3 cm aus der Papierkassette und dann kommt die Fehlermeldung P. Die Gummirollen sehen alle gut aus, muss kein Kriterium sein, mechanische Fehler habe ich auch nicht geshen.
Wer weiß Rat, wo kann der Fehler liegen?
Danke für jeden Hinweis.
...
32 - Drucker HP Laser Jet 6P -- Drucker HP Laser Jet 6P
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laser Jet 6P
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich bin auch auf der Suche nach der Explorationszeichnung für den Austausch der klebrigen unteren Gummirollen meines HP 6p. Kann mir MANUAL jemand an q-project@pksa.com.ba schicken ?...
33 - Stromwerte einlesen mit PC -- Stromwerte einlesen mit PC
Eine Messung des Motors wird das bei so vielen Fehlerquellen eh nicht.
Vielleicht kannst du aber sehen, wie die Gummirollen warm werden und das Magnetfeld des Generators bei Erwärmung nachläßt.

Warum ermittelst du nicht die Motorleistung aus Drehzahl*Drehmoment, wie sie das gehört ?
Ein Gummigetriebe ist imho dafür ziemlich ungeeignet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Nov 2004 13:57 ]...
34 - Drucker   HP LaserJET 4/M     -- Drucker   HP LaserJET 4/M    
Hallo,

der auf Deinem Bild gezeigte vert.Transportbereich geht bei diesem Modell gern kaputt.D.h. die Gummirollen sind einfach abgenutzt, da hift meist auch kein aufrauen oder reinigen.
Es kommt zu folgendem Problem: die Fixierstation übergibt das Papier in den vert.Transportbereich, dieser kann das Papier aber nich mit gleicher Geschwindigkeit weitertransportieren. Es kommt zum Timingproblem und damit zum Stau. Den Transportbereich gibt es nur kpl. und kostet ca.70,-€.
Gruß Matti
...
35 - LCD TFT Hewlett Packard Laserjet 6P -- LCD TFT Hewlett Packard Laserjet 6P
Geräteart : TFT
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserjet 6P
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein Drucker faltet das Papier zusammen und es staut sich immer hinten vor dem Ausgang. Nachdem ich das näher untersucht hatte, stellteich fest das eine der Gummirollen an der hinteren Rolle deformiert ist. Als Anlage habe ich ein Foto der Rolle. Ich kann aber nicht rausfindenn welche Rolle ich neu bestellen muss oder ob es diese Gummis einzeln zu kaufen gibt. Kann mir jemand helfen.
Nicki ...
36 - Drucker Hewlett Packard Laser Jet 6P -- Drucker Hewlett Packard Laser Jet 6P
Geräteart : Drucker
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laser Jet 6P
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, zusammen.

Ich habe im Moment folgendes Problem mit meinem LaserJet 6P.

Das Papier klebt an den drei Gummirollen am Ausgang des der letzten Walze des Druckers fest(Exit Roller), so dass das Papier nach unten anstatt nach oben gezogen wird und sich Faltrolloartig zusammenknüddelt.

Das liegt vor allem daran, dass sich die Walzen im Auflösen befinden und völlig klebrig sind

Meine Frage dazu:

Wie ich bereits aus einigen Beiträgen gelesen habe, kann man die Ersatzrollen bestellen.Ich habe auch gelesen, dass jemand hier eine Demontageanleitung hat (Explosionszeichnung etc.) Müsste so um die 200 Seiten haben. Könntet ihr mir die mal an ansgar77@gmx.de schicken, damit ich guten Gewissens die Walzen tauschen kann?

Wie teuer sind denn ungefähr die Ersatzteile?

Danke für die Hilfe!!!

Gruß und schönes Restwochenende

ANSGAR...
37 - Videorecorder akai mono vhs-iq -- Videorecorder akai mono vhs-iq
In der Regel haben die AKAI Geräte eine Bezeichnung des Schemas VS-5eg VS-11 etc. Die zu wissen wäre hilfreich.

Punkt 1: Er bricht die Aktionen (Play Eject etc) ab, weil der Antriebsriemen zur Fädelschaltung gerissen ist. Da der Cassettenschacht entweder auch von Motor der Fädelschaltung betrieben wird, oder ein Auswurf erst dann möglich ist, wenn die Mechanik eine bestimmte Stellung erreicht hat, ist damit auch Essig.

Punkt 2: Er hat das Band vor dem Auswurf nicht richtig in die Cassette zurück geführt, weil das 'IDLER Wheel' abgenutzt ist. Das ist ein Gummirad, das zwischen den Bandtellern liegt und zwischen beiden hin und her pendelt. Es gibt entweder Ersatzräder oder neue Gummis für dein Rad. Auf den Bandtellern kann ebenfalls ein Gummi sein. Wenn nicht die Kontaktfläche, wo sich Idler und Teller berühren gut reinigen (Isoprop).

Punkt 3: Wirf die 5 Stunden Bänder in die Tonne; das Bandmaterial ist zu dünn und macht nur Ärger. Allerdings wird der VCR auch eine neue Andruckrolle brauchen können. Gummi wird nach Jahren spröde und bröselt dann. Als Folge kommen die verknickten Bandkanten.

Punkt 4: Der Abbruch während des Laufens kann mehrere Ursachen haben. Vornehmlich erst mal alle Antriebsriemen und Gummirollen oder Gummi-belegte Rollen wec...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gummirollen In Duplexeinheit eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gummirollen Duplexeinheit


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882943   Heute : 24533    Gestern : 26182    Online : 301        19.10.2025    23:31
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.122246980667