Gefunden für grundig 12v netzkabel - Zum Elektronik Forum





1 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700




Ersatzteile bestellen
  Servus allerseits!

Diese Serie hat Steckmodule, die auf die Hauptplatine (unten im Gerät) gesteckt werden. Nach knapp 40 Jahren sind alle möglichen Kontaktprobleme möglich: Oxydation an den Kontaktstiften, gebrochene Lötstellen, Leiterbahnunterbrechungen, Kabelbrüche usw. usw.
Es wäre wirklich mal geschickt, ALLE Steckverbindungen durch "Wackeln" und "Drücken" auf solche Kontaktprobleme zu überprüfen.


Offtopic :Mein eigener 2x8 stereo macht ja auch sein einiger Zeit solche Späße... Mal funktioniert er tadellos, dann wiederum fehlen die 12V vom Netzteil. Weshalb, darauf bin ich bisher noch nicht gekommen. Möglich wäre auch ein temporärer Fehler in einem Modul, der die 12V dann abschaltet (Sicherheits-Abschaltung). Bin gespannt, ob ich dieses Gerät nochmals in einen einwandfreien Zustand bringen kann... Man muss halt akzeptieren, dass 40 Jahre ca. 3-4x so viel sind, wie Grundig damals als "Lebensdauer" vorgesehen hat. Nix ist für ewig...

Gruß,
2 - Netzteil Probleme -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super (800)
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil Probleme
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x4 Super (800)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe letzte Woche einen Grundig 2x4 super Video2000 geschenkt bekommen und versuche ihn nun zum laufen zu bringen.
Symptom: Wenn das Gerät kalt ist, flackern alle LEDs vorne und manchmal klackert das Relais im selben Takt mit. Nach einiger Zeit wenn das Netzteil etwas wärmer wird geht es dann an, vorne auf dem Display steht dann "CASS". Nach einiger Zeit schaltet sich das Relais aus und "Band" blinkt dann rot. Keine Reaktion auf Einschub einer Kassette, keine Reaktion auf Drücken der Knöpfe. Am Netzteil bekomme ich 15V, 33V, 12V und 5V, jedoch keine 20V! Am Anfang als ich den Video2000 neu bekommen habe, habe ich 4.23V an 20V bekommen, jetzt nach Austausch der Elkos und dem TDA4600 nur noch 1.1V. Was mir noch aufgefallen ist: Schon nach kürzester Zeit werden beide Keramikwiderstände extrem heiß!

Kann mir jemand weiterhelfen?
Schonmal vielen Dank für die Antworten!

Habe auch das Service Manual gefunden aber leider keine Ahnung wie man die Schaltpläne interpretiert.

Was ich bereits gemacht habe:

Brüchig...








3 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : 2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen,

nachdem der 880 leider nicht mehr zu retten ist (bis ich ein Laufwerk gefunden habe), möchte ich mich nun einem anderen Sorgenkind zuwenden, das mir besonders am Herzen liegt, da es der beste Rekorder ist den ich habe. (Der 2280a hat ja so ziemlich alles das man sich wünschen kann) Für diesen hätte ich sogar IR-Empfänger und Fernbedienung.

Ich hatte ihn schon kurz am Laufen und gesehen, dass das Tracking überhaupt nicht arbeitet. Also hab ich mal das Netzteil ausgebaut und alle ROE und Frako-Elkos ersetzt. Es handelt sich um das 27504-067 Netzteil.
Folgende Werte habe ich an den Pins für Dauerspannung gemessen (ohne Rekorder; nur Trafo angeschlossen):

Pin Spannung

1: 17,65V (Soll: 18V)
8: 12,12V (Soll: 12V)
9: 12,38V (Soll: 12V)
12: 5,2V (Soll: 33V)
13: -0,9V (Soll: -7V)
14: 12,38V (Soll: 12V)
26: -21,3V (Soll: -150V)
27: 19,6V (Soll: +150V)

Offensichtlich fehlen die Spannungen von der Speicherdrossel. Ich blicke bei dieser Schaltung vor der Drossel nicht ganz durch. Also vo...
4 - Möchte einen MP3 Player ansch -- Receiver Grundig RR220 (Radiorecorder)
Der Grundig RR220 ist ein verkappter Polendudel Type Unitra RM-222, seines Zeichens Nachfolger des Unitra RM-221.
Soviel zum Thema Schaltplan.
Vielleicht aber hat jemand Zugriff auf die Löhnseiten von RM.org und kann dir von dort den original-Plan von Mäxchens RR220 zugänglich machen.

Angesichts des Schaltbildes dürfte die 8 polige Steckverbindung abwärtskompatibel zur üblichen 5-poligen Din Steckverbindung (&quo.....uot;) sein. Genauers muss man aber vor Ort sehen und ausprobieren nüssen. Auch wie die Umschaltmimik, die von dem Metallkragen des Steckers ausgelöst wird , zu verstehen ist.
Da das Symbol für TA neben der Buchse (spiegelverkehrte Q) aber die Nutzung des Anschlusses für einen Plattenspieler impliziert, könnte es durchaus einen Versuch wert sein hier mal etwas zu experimentieren.
Da hier früher zumeist Kristalltonabnehmer zum Einsatz kamen, wird man auch kein Verzerrfilter vorsehen müssen, lediglich ggf den Pegel etwas absenken.


5 - Digital Audio-Out auf Line-In -- Digital Audio-Out auf Line-In
Falls es hilft, hier als Vergleich das Ganze mal "andersrum" mit Uralt-Technik:
4 Zuspieler (2x VHS-VCR, 1 HDD-Recorder, 1 DVD-Player) "befeuern" einen alten Grundig-CRT-TV über einen Scart-Umschalter.
Dabei sind nur die ersten drei Geräte per Scart angeschlossen, der DVD-Player nur über Cinch (Y-R-W: Video-AudioR-AudioL).
Wird eines der Geräte aktiv, schaltet die "Glotze" auf den AV-Eingang um.
Aber: nur bei den ersten drei Geräten (Scart)!
Wenn nur der über Cinch angeschlossene DVD-Player spielt, kommt nichts. Es muß mindestens eins der 3 Scart-Geräte eingeschaltet sein.
Dann erst kommt die 12V-AV-Schaltspannung über den Scart-Pin #8 an den AV-Eingang des TV und aktiviert diesen!


Dies hilft vielleicht bei der umgekehrten Betrachtung:
Auf Pin #8 der Scart-Leitung muß jedenfalls 12V Schaltspannung gegen Masse vorhanden sein, damit gewisse Ein-/Ausgänge (auch Ton)
freigeschaltet (oder manchmal eben auch gesperrt) werden, je nach Geräte-Zusammenstellung...


Gruß,
TOM. ...
6 - startet nicht -- LCD TFT grundig Vision2 19-2930T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : startet nicht
Hersteller : grundig
Gerätetyp : Vision2 19-2930T
Chassis : t6
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

nach dem einschalten mit dem Netzschalter geht nur die Hintergrundbeleuchtung an,das selbe passiert auch wenn das Gerät mit 12V versorgt wird. keine Reaktion der Stand-by taste,weder am Gerät noch an der Fernbedienung die stand-by lampe leuchtet und ein leises tickern vom netzteil ist zu hören
bitte um Hilfe ...
7 - Scart - Signal defekt -- TV Grundig ST55-750 Text
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Scart - Signal defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST55-750 Text
Chassis : CUC7350
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe nun mit dem Fernseher ein 2. Problem, was aber schon länger besteht.
Einspeisung per Scart geht nämlich nicht, bzw. das Bild ist nicht syncronisiert (Es läuft schräg durch). Ich speise mit testweise 2 Sat-Boxen (u.a. Dream DM7020) ein. Beide Boxen laufen bei anderen TV's, nur nicht bei dem. Er schaltet auch nicht automatisch auf Scart um, wenn die Dream z.B. eingeschaltet wird. Nur manuelles Umschalten bringt dann das nicht syncronisierte Bild. Über Cinch (vorne) (AV2) gehts. So habe ich den bislang betrieben. Aber da ich die Kiste sowiso offen habe, wollte ich diesen Fehler ebenfalls beseitigen.
Die RGB-Signale, sowie U-EURO-AV(12V Schaltspg.) liegen an. Das Signal 'U-EURO-AV' geht bis zum Pin 11 des ZC411867P.

Sollte dies nur eine 'Service-Mode Einstellung' - Sache sein?
Ich bräuchte nämlich die vorderen Chinch für was anderes, und andauernd Umstecken macht krank.

Wäre nett wenn mir nochmal jemand helfen könnte.

Grüße
Tom63 ...
8 - Autoradio an PC-Netzteil -- Autoradio an PC-Netzteil
Servus!

Die 12V-Dauerspannung müssen keinesfalls zwangsläufig zur Senderspeicherung vorhanden sein!
z.B. mein altes Philips DC701 RDS braucht die 12VD nur für einen evtl. aktivierten Sicherheits-Code. Die Sender speichert dieses Gerät auch ohne Stromversorgung ewig lang ab. Wenn man nun den Code deaktiviert, braucht´s gar keine 12VD.
So könnte es bei vielen anderen (Blaupunkt, Grundig, Japsen...) auch sein.

Jedoch hatte ich vor langer Zeit auch mal ein Blaupunkt "Heidelberg SQR47" -das war noch gar nicht codiert-, das brauchte Dauerplus für die Senderspeicher. Spannung weg: Speicher leer (alle auf UKW 87,5 MHz).

Also: zuerst mal probieren. Vielleicht kannst Du dir den ganzen Zirkus ersparen.

Gruß
stego ...
9 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder   Grundig    2x4 STEREO

Zitat : Die zusätzlichen 12 Volt auf Pin 5 sind für den Anschluß einer Grundig Videokamera gedachtWarum sind dann diese permananten 12V auch an 6poligen Din-AV Buchsen von TV Geräten(!) dieser Zeit, einschließlich u.a. der Marken Nordmende und Schneider, sowie VHS Videorecordern der Marken Blaupunkt, Saba usw anzutreffen ???
Soll im besonderen an genannten TV Geräten(!!!) dann auch eine Grundig Videokamera angeschlossen werden???
Ausserdem sind diese Anschlüsse auch bei den Video2000 geräten über eine 1N4148 Diode rückstromgesichert herausgeführt.- Und die hält maximal 100mA Vorwärtsstrom dauerhaft aus.
Darüber kann wohl kaum der Strombedarf einer kompletten Videokamera gedeckt werden. Wurde er auch nicht.

Diese Spannung ist allein dazu da, das Umschalten der Signalrichtung von AUSGANG aud EINGANG auch ohne jegliche Schaltspannung, durch eine einfache Brücke im Stecker realisieren zu können.
Zum Bespeiel bei einem Cinch->DIN-AV bzw BNC->DIN-...
10 - tensions wrong -- Videorecorder   Grundig video 2000 2x4 2x8    videorecorder
Geräteart : Videorecorder
Defekt : tensions wrong
Hersteller : Grundig video 2000 2x4 2x8
Gerätetyp : videorecorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hello, I have a VCR Grundig Video 2000 model 2280A. It does not work.
Power supply board NETZEIL 27504-067.01, has some non-standard voltages:

17-pin (+12 VF) there is always the voltage of 11.8 V (when I turn it on)
18-pin (12V + A) there is always tension of 11.8 V (when I turn it on)

These two voltages should work when the VCR is in play or recording.
Why are they always?


pin 22 and pin 23 (+5Ve and +5vF) there are 2.9 v (not 5v)
I checked everything (fuses, transistors) with my multimeter and I can not find anything damaged or shorted.

Why do I have the voltage to 33v Pin12 but display does not work?
Someone can 'help me? I have the service manual

Thanks, Sergio from Italy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sergio71 am 18 Sep 2011 11:22 ]...
11 - startet nicht -- LCD Grundig Cinaro 32LXW 82-6612 REF
Geräteart : LCD TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Cinaro 32LXW 82-6612 REF
Chassis : LM
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hauptplatine: Beko Z1J190R-6 / Version/Software: J3P AZZ (Aufkleber)
Netzteil: Beko Z1J.194-08
Schaltplan: vorhanden

Symptome:
Das Gerät startet nicht, weder über seitliche Knöpfe noch per Fernbedienung.
Die Standby-LED leuchtet und die Spannungen (12V, 24V) am Netzeil sind vorhanden (Multimeter)

Arbeiten:
Ich hatte bereits den C505 auf der Hauptplatine, sowie C928, C929, C930 und C931 gewechselt, da diese eine Beule hatten.
Die Spannungen an den ICs 300, 302, 305, 306, 307, 308 und 337 stimmen soweit auch (Multimeter)
IC 307 wird sehr warm nach ca 1min "Betrieb".

Bisher habe ich keine weiteren Ideen, woran es liegen könnte und bin daher dankbar für jeden Tipp! ...
12 - Capstan antrieb zu schnell. -- Videorecorder Siemens FM 328 (2x8 Longplay)
Servus und willkommen im Forum!

Dann wirst Du als erstes mal mit dem Multimeter die Spannungen des Netzteiles auf ihre korrekten Werte überprüfen müssen.

Besonders wichtig sind die 12V und die 5V (alle anderen zwar auch, aber die besonders).

Die Servicemanuale habe ich in einem anderen Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....84308
(in englischer Sprache, da mit einem Italiener) eingestellt.
Auf der ersten Seite des Threads, weiter unten, sind fünf PDF-Dateien mit dem Auszug aus dem Servicemanual. Dort sind auch die Soll-Spannungswerte aufgezeichnet.

Ich vermute entweder ein komplettes Fehlen einer der Spannungen, oder die 5V sind wegen eines defekten Spannungsreglers zu niedrig.

Dann sehen wir weiter!

Aja, auch mal unbedingt die Ablaufsteuerung (hinter dem Laufwerk) bezüglich des Akkus überprüfen! Nicht daß ein ausgelaufener Akku noch dieses Modul zerstört!

Gruß
stego
13 - Kein Bild, aber Ton -- TV Grundig Sydney 100 SE 7020
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, aber Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sydney 100 SE 7020
Chassis : CUC1826
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Fernseher, das Bild verschwindet ab und zu. Mal ist es direkt nach dem einschalten schwarz mal kurz nach dem einschalten, manchmal aber auch erst nach 10 Minuten, dann kommt es nach ca. 20-30 Minuten wieder und bleibt auch da. Während das Bild Schwarz ist, ist der Ton aber vorhanden. Der Fernseher lässt sich nicht mit der Fernbedienung und auch nicht mit den Gerätetasten bedienen, während das Bild schwarz ist(z.B. lauter/leiser).

Ich habe den Fernseher dann mal geöffnet und mit der Griffseite des Schraubendrehers mal überall herumgedrückt ob sich irgendetwas verändert.
Als ich den Tunerteil, welcher auf der Hauptplatine aufgesteckt ist, bewegte kam das Bild wieder(dieser wird aber nicht benutzt, sondern der SCART-Anschluss). Also habe ich die recht stark oxidierten Kontakte gereinigt. Aber es hat sich nichts geändert. Ich habe die Spannungen mal überprüft aber bis auf eine Spannung die anstatt 12V nur 9V hat ist mir nichts aufgefallen. Die Spannung haben mit und ohne Bild dieselben ...
14 - Farbfehler -- TV Grundig XS63/1
Hallo Forengemeinde,

der 2.Fehler mit dem Ton habe ich beseitigen können. Dies lag an den berühmten Grundig-Kontaktleiseten. Komplette Leisten durchgelötet und Ton ist da.

der 1. Fehler ist noch da. Hier aber scheint dies das 'TEA5101a' zu sein. Denn wenn ich diese mit Kältespray behandle, wird der Fehler heftiger und die Kiste bekommt nen Blaustich. Kiste aus, 1-2 Std. warten, und dann kommt für bestimmte Zeit das Bild wieder sauber, bis wieder der Gelbstich kommt.

Jetzt bekomm ich aber kein TEA5101a mehr her, sonder nur ein TEA5101b. Dieses hat im Lo-Volt nur 20V statt 35V, aber betrieben wird das ganze eh nur mit 12V. Weiterer Unterschied ist in der Referenz des IC's das A wird mit Transistoren, das B mit einer Ref-Steuerung gegen gestuert.

Was sagen die Profis hierzu?
Kann ich ein 'B-Typ' trotzdem nehmen oder doch lieber einen A-Typ'?

mfg
Tom63 ...
15 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740
Salü Urs!
Dein Problem mit dem Din-Av Anschluss hat mich daran erinnert, welche Probleme ich bei meinen alten Grundig Sammelstücken habe, die auch alle noch der Din-AV Era entstammen.

Zu der gemessenen Spannung von 1,2V am Videopfad Pin2 des Din-AV steckers:
Das Schaltbild des TV1 Chassis, das ich im Internet gefunden habe, besagt, dass er einen TDA5800 als Video IC hat. Dieses IC hat leider einige Eigenheiten.
Schließt man ein Gerät zur Aufnahme an, so liefert das TDA5800 das Videosignal mit einem hohen Gleichspannungspegel überlagert; >2,1V.
Und wenn ein angeschlossenes Gerät den Fernseher in den AV Modus schaltet; Pin#1 >9V, dann wird trotzdem von dem IC ein Gleichspannungspegel auf den Eingangspin gelegt. Ursache dafür ist der Transistor an Pin7 des IC; T2 beim TV1.
Im Datenblatt des IC http://www.datasheetcatalog.org/datasheets2/14/141857_1.pdf steht nämlich auf Seite 2 ziemlich weit unten geschrieben, "DC Voltage Pin7 VTR Playback V16-0,9" - das heisst übersetzt und umgerechnet auf die Schaltung des TV1 Chassis mit IC3 T2 R26 R27, dass du an Pin2 des Din-AV etwa 0,7-0,8V messen müsstest...
16 - Hintergundbeleuchtung defekt -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts A 903
Geräteart : Verstärker
Defekt : Hintergundbeleuchtung defekt
Hersteller : Grundig Fine Arts
Gerätetyp : A 903
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Belechtung geht nicht mehr. Die 2 Lämpchen sind wohl durchgebrannt. Habe bereits alle Kabel und Schrauben der Platine gelöst wo die 2 Lämpchen eingelötet sind.

Die Platine hängt aber jetzt an den Tasten für Phono, Tape, CD etc. fest. Weiß nicht, wie ich die los bekomme.

Weiß jemand Rat?

Sind die Lämpchen T4 12V 40mA

Danke Sascha ...
17 - Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B -- Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B
Tag Leute!

Bin ob des herrlichen Winterwetters dazu gekommen endlich mal in einen alten und guten Grundig SC-303B einen Anschluß für MP3-Player reinzulöten.
So ein altes Autoradio hat ja fast alles was man für eine Heimstation in Werkstatt oder Gartenhütte so braucht...außer MP3.
Versorgung läuft über ein 12V/2A DC - Steckernetzteil oder die 12V Reservebatterie fürs Auto. Das Ganze wird dann mitsamt 4 alter Autolautsprecher in ne schöne Kiste reingebaut.
Also: Zum SC303B gibt es im ganzen Netz keinerlei Schaltpläne, nur zum C oder D Modell welche sich schaltungstechnisch und von den Steckern her unterscheiden. Habe mal einige Stücke des Schaltplans des SC303C/D zusammenkopiert(s.Bild). Da ich Klangregelung und Fader weiterhin nutzen wollte habe ich den Signalweg zur Regelplatine gesucht und gefunden. Dann das gelbe und rote Signalkabel sowie das graue Massekabel aufgeschnitten, alle 3 per abgeschirmter Leitung zu einem 2-poligen Umschalter nach außen geführt---und wieder zurück zur Reglerplatine. Der Umschalteingang zum Ohrhörerausgang des MP3-Player wurde wie in den Fotos zu sehen beschaltet.
Es kann sein das hier noch Änderungen hinsichtlich des Lastwiderstandes und der Größe des Koppelkondensators notwendig werden>>besonders im Hinblick auf den F...
18 - Suche Schaltplan zum Entladen von Akkus auf ca. 30-40 % ihrer Kapazität zur Langzeitlagerung -- Suche Schaltplan zum Entladen von Akkus auf ca. 30-40 % ihrer Kapazität zur Langzeitlagerung
Ich sehe in der Lagerung nicht das riesige Problem.
Meine Akkus (insgesamt 200 bis 300 NiCd / NiMh Zellen, verschiedene Ausführungen !!!) sind teilweise 20 Jahre alt - und immer noch im Einsatz. Zugegeben bei den ältesten Exemplaren ist die Selbstentladung schon etwas "angepasst", aber für gewisse Anwendungen absolut Ok. Die Kapzität und der max Entladestrom ist aber top!!
Die meisten ungenutzten Zellen lagern im kühlen Keller und werden ab und an ent- und aufgeladen. Wenn ich gut drauf bin werden diese sogar zyklisch entladen und geladen. Ich pfeife auf max. Lade-Zyklen.

Meiner Erfahrung sollte nach nur gute Qualitätszellen kaufen (zB: Sanyo).
Meine Akkus lade ich entweder mauell (Labornetzteile) oder mit den ELV ALC 700 oder dem ALC 2000 Ladegerät. Beide top.
Des weiteren halte ich höchste Lade und Endladeströme für vorteilhaft genauso wie häufiger gebrauch der Zellen. Hat sich bis jetzt bewährt.

Einige Beispiele:

1.
ca 20 Jahre alten NiCad Zellen aus Akkupack eines alten Grundig Videoreporters:

Die Zellen sind zwar nach 1 Monat rumliegen leer, aber bei Dauerladung (ca 50-80mA) immer Einsatzbereit. Und das in einer 12V/55W Selbstbau "Taschenlampe". Die TL leuchtet 1 h bei 4,4 A Entladestrom = 4,4 A...
19 - Service Mode -- LCD Hanseatic LC26-200
Geräteart : LCD TV
Defekt : Service Mode
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : LC26-200
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Würde für einen Hanseatic LC26-200st gerne wissen wie man in das Service Menu kommt.
Habe nach einen Displayschaden, das Display getauscht (samsung) jedoch ist es ein älteres Display aus einen def Grundig TV (rest von amira lw26 noch vorhanden, wer will,....) , VDD war unterschiedlich auf 12V geklemmt. Bild ist da, nur um 5 cm verschoben links nach rechts. Nun möchte ich dies übers Service Menu einstellen.

Thanks ...
20 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000)
Servus wurstvcr!

Nu sindma schon ein Stück weiter.
Die mechanischen Probleme sind soweit behoben.

Nun muß das Netzteil wieder laufen. Die fehlenden -150 Volt lassen natürlich die DTF nicht richtig arbeiten.


Zitat : Pin 21 Netzteil = +11,7V (Ohje?? Sollte -150V sein - das ist wohl mein Bildproblem, oder?)
Richtig, zumindest zu 90 %.


Zitat : Hmm, woran liegt's? Kann das D493 (BYW36) oder SI-R494 (SKS2) sein?
Kann durchaus sein. Prüfen bzw. probehalber tauschen.
Auch den dicken Elko 470 µF/350 Volt prüfen.

Überha...
21 - Videorecorder Grundig 2x4 2200 -- Videorecorder Grundig 2x4 2200
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 2200
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo, habe hier einen 2200 Stereo auf'm Tisch. Den Akku auf der Ablaufsteuerung ist gewechselt, alle Elkos im Netzteil ebenso. Selbst auf der Ablaufsteuerung waren einige platt. Der linke Wickelmotor ist auch ausgetauscht, der alte hat bei 9V knapp 200mA gezogen (Modulstecker vorher gezogen) und machte kratzende Geräusche. Nach dem Einschalten lief der neue linke Motor gleich los, darauf hin den TIP 125 gewechselt. Jetzt ok. Beim Betätigen des Ladeschalters, senkt sich der Schacht ab und der Rec. versucht die Bandposition einzulesen. Bishier auch noch ok. Jedoch lässt sich der linke Motor leichter zum Stillstand abbremsen als der rechte. Ist das ok? Alle Bandlauffunktionen funktionieren, fädelt auch ohne Band ein und sieht erstmal gut aus. Jetzt mit Cassette probiert, Band wird eingelesen, Spielzeit stimmt auch mit den Bandwickeln überein. Wiedergabe, Pause und BSL funktionieren vom Bandlauf her erstmal (ohne angeschlossenen Fernseher). Beim Rückspulen der Cassette ist aber dann das Band von der rechten Spule abgerissen. Die Bandendabschaltung für Bandanfang hat nicht funktioniert. Ob auch die f...
22 - Videorecorder Grundig 2x8 stereo -- Videorecorder Grundig 2x8 stereo
Hello stego,I'm not dead but my power supply don't work!
Sorry for my big big delay: problems with my connection

I've replaced all diode,all resistor and now i have a +33v but I haven't the -150v and -7v.

-150v now is -0,00
+150v now is +185v
-7v now is -79v
+12v now is +14v
+9v now is +15v

What's happening?
I will to buy another Grundig 2x8 with defect to heads but electronic functionally.I will replace the power board defect with a functionally power board.
I looked your datasheet ,i've replaced all but there are problems.

Can you to send me the circuit display ,please?
Thank you very much!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nicola am 14 Feb 2009 11:24 ]...
23 - TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus -- TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus
Hier die verbauten Baugruppen im ersten Gerät:

Tuner-ZF 29504-001.04 KD mit TDA 5500.
Ablenkung 29504-007.01.
Elkos im ZF-Teil waren schon erneuert, das Ablenkmodul habe ich gestern komplett neu bestückt.
Scheint dadurch wieder etwas besser geworden zu sein ! Kapazitäten waren zwar im grünen Bereich, aber da gibts ja noch andere Kriterien.

Hatte aber gestern zu wenig Zeit, um längerer fernzusehen.

Die Verbindung ist mit einem original Grundig Kabel hergestellt, sogar der Zusatzstecker für die FB-Buchse am TV ist vorhanden, kein Relais oder Zusatzschalter.

Das Problem mit den 12V hatte ich auch schon vermutet, deshalb schon vor Jahren Versuche damit angestellt. Selbst direkter Anschluß am Schaltpin mit 12V vom Netzteil brachten keine Besserung. Der Pegel des FBAS-Signals scheint auch ok zu sein, zumindest beim angeschlossenen SAT - Receiver. Allerdings kann, wenn das Bild verzerrt, durch Programmumschaltung AM RECEIVER der Fehler auch zum Verschwinden gebracht werden (zumindest eine Zeit lang).
Ich denke, die Umschaltung Tuner-AV ist schon für den Fehler verantwortlich, aber da bin ich dann einfach nicht mehr weitergekommen und hab damals erstmal aufgeben.

Gruß, Michael


...
24 - Camera Grundig VS170 (NT NA170) -- Camera Grundig VS170 (NT NA170)
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS170 (NT NA170)
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Ich habe Probleme mit dem Netzteil NA170 einer alten VHS Videokamera Grundig VS170 (Bj 88), und wollte fragen, ob jemand Unterlagen/Informationen zu diesem Netzteil hat besonders mit Blick auf die Ladeelektronik und Spannungen im Betrieb.

Der NA170 enthält neben dem Schaltnetzteil und einem AV Modulator nämlich noch Ladeelektonik für den Pb-Akku in der Kamera bzw einen Ersatzakku in einer externen Ladeschale.
Ein Aufdruck am Gehäuse besagt, dass das NT in Japan für Grundig gefertigt wurde. Möglich, dass JVC dahinter steckt.
Schaltungstechnisch ist es ein SNT, Primär Hybrid IC namens "VCR0189" + NPN Switcher, sekundär Hybrid-IC namens "VCR0190". Leider habe ich nichts zu diesen IC gefunden.

Zur Zeit läuft das NT nach Elkokur wieder an, jedoch gibt es den aufgedruckten Spannungen und ersten Messungen nach zu urteilen, zu hohe Spannungen aus (Ladespannung am 12V 2Ah Pb-Akku >16V - Überladung!).
...
25 - TV Siemens FS 236 V6 -- TV Siemens FS 236 V6
Hallo,
dein Gerät hat das Grundig Chassis CUC5361.
Bei deiner Fehlerbeschreibubg tippe ich auf Siebelkos mit kapazitätsverlust. Prüfe die Tunerversorgungsspannungen auf Größe und Brummspannung.
Pin2: +H=5V
Pin1: +30V
Pin11: +B`=12V
Prüfe auch C692
Das Chassis Schaltbild bekommst du unter: http://fileshare.eshop.bg/

Jupp
...
26 - TV Grundig M82 169a palplus -- TV Grundig M82 169a palplus
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82 169a palplus
Chassis : CUC1981
______________________

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit dem Fernseher. Das Gerät ließ sich plötzlich nicht mehr einschalten. Eine Überprüfung ergab, dass die Spannung B+ nur 3,4V statt 12V war. Die Übeltäter, zwei von drei Videotreiber TDA6111Q waren defekt und R528 war im wahrsten Sinne des Wortes weggeglüht.
Nach dem Austausch sind sämtliche Spannungen des Zeilentrafos zu hoch (+C ist 254V statt 200V im Leerlauf sogar 290V, -K, +K und +D auch).
Da die Schirmgitterspannung auch zu hoch ist, ist das Bild wesentlich zu hell und läßt sich auch kaum dunkler stellen.
Vielen Dank für eine schnelle Hilfe.

Nikolas ...
27 - TV Grundig P37-830/12 text -- TV Grundig P37-830/12 text
Schau mal auf http://fileshare.eshop.bg ob da der Plan CUC730x ist. Vielleicht nicht die 230/12V Version aber möglicherweise etwas passendes. Sonst muss ich mal sehen, ob ich dazu komme den Plan zu scannen. Tja, die Tage der Grundig GSC100 mit Thyristorablenkung und Diagnosestecke oder CUC720 mit Modulbauweise sind vorbei. Sind alles nur noch Spielwaren aus Nürnberg.

Zitat : Keine Spannung 5 VSicher? 5V sind die +H nach dem IC690 - ohne die würde die rote LED nicht leuchten, der Quarz am Micro nicht schwingen, der Resetimpuls nicht kommen - also irgendwie passt das nicht zu den anderen Aussagen.
Da solltest du nochmal nachsehen.
Auch die 16.5V - wie stark sind die denn verbrummt? Dem C672 vielleicht mal mit einem neuen 220u/25V Elko parallel schalten und nochmal sehen. Ist vielleicht taub.
Nur mal als Gedanke; Das Netzteil taktet doch nicht etwa we...
28 - TV Grundig ST 70 -755/9 TOP/LOG -- TV Grundig ST 70 -755/9 TOP/LOG
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70 -755/9 TOP/LOG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Allen willkommen in Belgien (Entschuldig mich für die rechtschreibungfehlern)

Ich bin 10 jahre zurück Hersteller gewesen.

Fehrnseher hat kein Ton/Schall---> nichts/tot ----> keine schlechte kontakten

Das Bild ist okay

Ich habe kein lust um das Schema/buchen über das Ton-IC Zu zuchen.

Kann jamanden mich helfen, bitte?

Auf weche pin am Ton IC ist die powersupply (12V?)

Who kommt das Audiosignal in (welche 2 pinnen)

Welche sicherheitswiederstanden muss ich kontrolieren.

Andere Reperatur-Tipps sind willkom.

Schema ist ideal.

Danke schön und wilkommen in Belgien, liebe Deutschern.

Kris(ant)werpen

...
29 - TV Grundig SUPER COLOR -- TV Grundig SUPER COLOR
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SUPER COLOR
Chassis : SERIE F 1620
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe noch einen alten Grundig-Fernseher, den ich gerne nutzen würde. Dieser besitzt einen DIN AV-Eingang, den ich mit passendem Kabel an den SAT-Reciever angeschlossen habe(SCART -> DIN AV).

Ich bekomme damit aber kein ordentliches Bild, die Farben sind viel zu grell und zu hell, als ob der Fernseher nur noch 20 Farben kennt (Hautfarben sind z.B. knallrot). Ausserdem flimmert das Bild heftig und wandert ab und zu von unten nach oben (je nach gerade gezeigtem Bild).

Ich habe schon mal die 12V Schaltspannung umgelötet (Brücke zwischen Pin 1 und Pin 5 am DIN AV-Stecker), dass brachte aber keine Besserung. Ausserdem lieferte der Receiver laut Multimeter fast 11,6 V am Scartstecker vom, sollte also genug sein.

Der Empfang über das Antennenkabel funktioniert. Ausserdem ist das Bild für einen kurzen Bruchteil einer Sekunden OK, wenn man von einem bel. Kanal auf AV umstellt.

Ich habe den Reciever auch mal von FBAS auf S-Video-Ausgabe gestellt. Das Bild ist dann natürlich SW, aber es flimmert nicht mehr und ist absolut scharf.

Ist der Video-Eingang a...
30 - TV Grundig ST84-769/9 TOP/LOG -- TV Grundig ST84-769/9 TOP/LOG
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST84-769/9 TOP/LOG
Chassis : CUC6380
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Forum,

bei oben genanntem Fernseher werden die Sonderkanäle (S..) nicht mehr korrekt empfangen. Alle normalen Kanäle (C..) werden sauber empfangen.

Bei den Sonderkanälen gibt's meist Schnee oder teilweise auch Programme die dort nicht hingehören. Es sind jedoch nicht die Programme des entsprechenden normalen
Kanals (C..).

Einen Stromlaufplan habe ich bereits bekommen (Danke mvmeister!) und damit auch die Spannungen am Tuner vermessen. 33V, 12V und 5V sind sauber vorhanden.

Am Pin U(Tau) liegt ebenfalls 5V an.

Von der Fernsehtechnik habe ich wenig bis gar keine Ahnung, kann jedoch mit dem Oszi und sonstiger Elektronik sicher umgehen.

Was kann ich sonst noch sinnvoll vermessen? Ist mein Ansatz, die Suche nach einem Tuner-Defekt richtig?

Danke und Gruß
Meike...
31 - TV Grundig -- TV Grundig
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Chassis : CUC5360
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin zusammen!

Ich habe hier einen Grundig mit CUC5360, der bei Scartbetrieb zeitweise die Synchronisation und den Ton verliert (besonders bei hellen Bildstellen und Blitzen).

Bislang habe ich folgendes gemacht:

-Netzteil-Elko primär gewechselt
-alle Elkos in dem 12V-Strang sekundärseitig gewechselt, also ab der Gleichrichterdiode hinter dem Sperrwandlertrafo bis hin zu den Siebelkos auf dem ZF-Modul (C672, C677, C318, C2271, C2272, C2273)
-Mehrere Elkos um den TDA8214 gewechselt (C502, C529, C538, C463, C513, C413, C512, C536, C533, C548, C513)
-C2361 habe ich von 1µF zunächst auf 10µF, und dann testweise auf 22µF geändert

Leider hat sich überhaupt nichts verbessert!

Kalte Lötstellen können es auch nicht sein, da a) schon alles nachgelötet und b) der Fehler nur bei Bildwechseln auftritt...

Hat noch jemand einen Tipp???...
32 - TV Loewe Cantus -- TV Loewe Cantus
hi ujw !

Du meinst sicher daß wenn der TV im Stby. steht und du den Receiver startest der TV einschalten soll.
Also das geschieht über Scartkabel Pin8 12V Schaltspannung.
Ist leider nicht bei jedem Gerät selbstverständlich, Richtig Thomson und Sharp können das auch einige neuere Grundig.
Aber bei Loewe bin ich mir nicht sicher .
Du musst mal in deiner Bedienungsanleitung lesen ob man den AV-Eingang so programmieren kann daß die Schaltspannung den TV aktiviert.
Wäre schon denkbar daß man das im Menu aktivieren kann.
Habe leider die Daten zu diesem TV nicht im Kopf.

TOM...
33 - TV Grundig -- TV Grundig
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

den Gerätetyp und die Chassis-Nummer muss ich noch nachsehen, falls nötig. Baujahr Anfang 90er Jahre

Jedenfalls wird nach dem Einschalten das Bild immer heller, der Ton kommt, dann schaltet er sich selbst ab.

Das Problem liegt wohl in der RGB-Endstufe, das IC TEA5101A scheint defekt zu sein, da ich mit dem Multimeter von mehreren Pins niederohmige Verbindungen nach Masse messen kann (im ausgelöteten Zustand. Schalte ich den TV ohne das IC ein, bleibt das Bild dunkel und er schaltet nicht ab. Die 12V habe ich noch nicht gemessen. Die 200V sind da, allerdings nicht am IC.

Da liegt nun das Problem. Es ist ein Vorwiderstand für das IC vorhanden, der stark verbrannt und hochohmig ist. Seinen Wert kann ich leider nicht mehr lesen. Es fängt mit 47 an, aber sind es nun 4,7 Ohm oder 47 Ohm oder noch mehr?

Kann mir da jemand helfen? Und hat jemand ein Datenblatt für den TEA?

Danke....
34 - NF Endstufe -- NF Endstufe
der TDA7052 is eigentlich für walkman und diktiergeräte gedacht die zB nur mit 3V oder bestenfals mit 6V laufen und trotzdem halbwegs eine leistung an kleinlautsprecher (meist 8Ohm) bringen soll, die 18V hält er zwar aus aber deacht is er für 6V...


der TDA2030 is ein super teil wen man ihn richtig aufbaut ;)
und ja, hatte schon einige funktionierende, auch original aufgebaut zB in meinem alten grundig supercolor 8872 opder wie der kübal nochmal ghassen hat, der hatte einen HIFI NF Teil (zwar nur mono) brachte aber immahin fast 15W an den lautsprecher

12V und 1W@4Ohm schafft dir jeder amp... und die einfachsten verstärker sind immer noch 0815 OPVs mit nachgeschaltetem transistorstufal

aber natürlich gibts auch nur transistorstufen in dem bereich, jedoch sehr sehr unüblich - habe noch aus alten radios (sehr alten radios - da is kein einziger IC drin) germanium bestückte endstufen zuhause - AC188/AC187 bringt etwa 4W@4Ohm - eine davon hab ich noch funktionsfähig obwohl bei der ausser den endtransistoren schon silizium trans...
35 - TV grundig st55 - 750 -- TV grundig st55 - 750
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : grundig
Gerätetyp : st55 - 750
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

folgendes problem:

nach dem einschalten, des netzschalters leutchtet die rote led. nach drücken der 1 (standby->power ein) hört man nur 3x den einschaltvorgang (hochspannungstrafo) die led geht danach aus. kein bild nur noch die rote led ist an (standbymodus). habe eine kalte lötstelle am hochspannungtrafo gefunden (steht E dran) und neu angelötet. hilft trozdem nicht. hab dann mal die 5v ic versorgung nachgemessen. geht von 0.12v auf 5v beim versuch den fernseher aus dem standby zu wecken. der leistungstransistor typ ON4998 ist i.o (ist der zum einschalten des hochsp.trafo´s zuständig?).

irgenwas verhindert der protect-mode - nur was?

bitte um eure mithilfe

- hab soweit genügent erfahrung mit elektronik - aber der tv-sektor ist nicht so meine welt - schon allein wegen der hochspannung

mfg swen
...
36 - Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith -- Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith
Ich werde mit dem Gerät noch etwas verrückt.
Als er kurz im Betrieb ist, bevor wieder abschaltetete, habe ich mal schnelle Messungen durch geführt.
+M= Betrieb +19,6V
Stand By +11,1V
+H= Immer +5V
+B= Betrieb +12V
Stand By +6,1V
+B´=+12,6V
+C= +200V fällt bis fast 0V ab.
Display bleibt dunkel. Ich habe so das Gefühl das der Controller kein Signal kriegt. Wahrscheinlich Sandcastle, die TV-Controller von den heutigen GRUNDIG-TVs haben so ein System. Werde mal die Hor.-Stufe checken. Ich glaube es nämlich nicht, dass der Controller was hat. Auch bei gezogenen ZF-Modul läuft er nicht an. Das gleiche auch mit dem Tuner. Weil die ja am I²C-Bus hängen. Display bleibt dunkel. Die Flachbandkabel zwischen Chassis sind gestern neue eingebaut worden, haben auch keinen Bruch. Kann es sein dass er beim langen stehen mehr defekt geworden ist?

_________________
Warum kompliziert, wenns einfach geht.
Hier wird versucht Personen zu helfen, die Probleme mit ihren Schaltungen haben.
Am Abend auch im ICQ vertreten: ICQ#:137223135

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Electronicfox am 2002-08-03 00:30 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Grundig 12v Netzkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Grundig 12v Netzkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941401   Heute : 4801    Gestern : 8787    Online : 423        9.5.2025    15:47
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0483250617981