Gefunden für gewinde haken decke - Zum Elektronik Forum





1 - Lampenzubehör - Baldachine, `Stangen`, Kappen usw. gesucht -- Lampenzubehör - Baldachine, `Stangen`, Kappen usw. gesucht




Ersatzteile bestellen
  
Hallo,
ich habe einige Opalglaskugeln (40/50 cm) die ich als Hängelampe an die Decke bauen möchte. Ich suche nun passendes Zubehör dafür, wie z.B. Baldachine, Mönchskappen und die `Stangen` zum abhängen der Leuchten. Die genaue Bezeichnung für die `Stangen` (Rohre ?) habe ich nicht. Sie können verchromt oder aus Alu oder Messing sein. Meist haben sie auch noch ein Gewinde wo man einen Haken anschrauben kann.

Danke

Gruss
nominus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nominus am  9 Aug 2005 10:46 ]...
2 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele Novotronic 912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 912
S - Nummer : 10/12790158
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe eine sehr alte W912. Habe den Laugenfilter herausgedreht, Fremdkörper entfernt, Gewinde mit Zahnbürste und Haken gereinigt und Laugenfilter wieder eingedreht. Dann habe ich das Miele Waschsystem aktiviert und anschließend Kochwäsche 60 Grad gewaschen. Hauptgang ging problemlos, aber dann bei Spülen 1 kam ordentlich Wasser unter der Maschine weg.
Kann mir irgendwer einen Tipp geben? Morgen kommt zwar der Kundendienst (vermutlich ist der Monteur jünger als die Waschmaschine) doch vielleicht habt ihr ja eine Idee. Habe zwar noch eine andere Maschine zum Waschen, möchte mich aber nur ganz ungern von meinem "Schätzchen" trennen.
Danke schon mal. ...








3 - Riemen u. schleifen/scheuern -- Waschmaschine AEG lavamat 633
Moin Reggosch

dort wo sie gerade schleift - ein bischen zurückdrehe und wieder vorwärts....
Wir können uns nur daran richten, was du schreibst. Schraube bloß nicht am Laugenbottich rum.
Sehr wahrscheinlich ist unter der Trommel ein Fremdkörper.
Gerät spannungslos machen bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen,
Die Heizung demontieren, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung
reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft
(Hammerstiel) ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt.
Dann mit einem stärkeren Schraubendreher (oder zwei) das äußere Blech mit der Dichtung ausknippen,
ggf. eine ...
4 - Front nicht abnehmbar -- Waschmaschine Beko WML 61431 ME
Moin Psiborg

Gerät spannungslos machen bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen,
Die Heizung demontieren, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung
reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel)
ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt.
Dann mit einem stärkeren Schraubendreher (oder zwei) das äußere Blech mit der Dichtung ausknippen,
ggf. eine Wasserpumpenzange auch zur Hilfe nehmen. Es ist für ein ungeübten etwas Fummelei.
Aus einem Drahtkleiderbügel einen Haken biegen und den Fremdkörper ausangeln.
Bei der Heizungsmontage darauf achten, dass die Heizung unter der Halterung im Laugenbehälter
geschoben wird und die Dichtung mit etwas Spülmittel einreiben, dann flutscht sie besser.

Nimm vorher deine Knips, mach Bilder von den Heizungsanschlüssen, dass hilft die bei der Mont...
5 - Befüllwasser läuft ab -- Waschmaschine Miele W913LW
Moin Erhard

Das Sieb sieht Gut aus.
Drehe mal das Sieb raus, mache das Gewinde im Pumpengehäuse sauber. In den Gewindegängen
setzt sich gern ein Steinchen oder Stück Nadel rein, dann dichtet das Sieb nicht mehr ab.

Zum Reinigen benutze ich einen Zahnarzthaken.
Wenn du das Sieb reindrehst, wird es durch den Fremdkörper blockiert, es reicht eine 1/3 Umd. Dadurch kannst
du das Sieb nicht weit genug reindrehen und das Wasser läuft aus der Notentleerung raus.
Fabriziere dir einen Haken aus einen Metall Rouladenspieß oder Sticknadel und kratze die Gewindegänge aus,
auch Oben rum (Spiegel).

Wenn die Dichtung richtig sitzt, dann streiche in den Gewindegängen und auf der Dichtung etwas Margarine
(kein Fett) rein bzw. drauf, dann flutscht das besser.
Die Scherze kenne ich. Habe schon Kunden gehabt, die haben sich ein neues Sieb gekauft und es wurde auch nicht dicht.

Gruß vom Schiffhexler


...
6 - BH-Bügel in Maschine -- Waschmaschine Samsung B1245AV
Moin Steffi9

Willkommen im Forum
Handwerliche Fähigkeiten, sollt man besitzen, oder einen Bekannten um Hilfe bitten.
Jetzt kann ich dir nicht genau mitteilen, ob die Heizung bei Samsung hinten sitzt - überprüfen.

Gerät spannungslos machen bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen,Die Heizung demontieren,
eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens
drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der
Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt.
Dann mit einem stärkeren Schraubendreher (oder zwei) das äußere Blech mit der Dichtung ausknippen,
ggf. eine Wasserpumpenzange auch zur Hilfe nehmen. Es ist für ein ungeübten etwas Fummelei.
Aus einem Drahtkleiderbügel einen Haken biegen und den Fremdkörper ausangeln.
Bei der Heizungsmontage darauf achten, dass die Heizung unter der Halterung im Laugenbehälter
g...
7 - Trommel dreht schwer -- Waschmaschine Zanker EF 3400
Wenn du Glück hast, dann ist dran Ding zwischen Vorderwand und Trommel. Dann mit eine Drahthaken (Kleiderbügel)
dazwischen angeln, aber nicht die Manschette dabei rausrupfen. Andernfalls musst du die Rückwand (U-förmig) demontieren.
Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen
und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren
Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas Fummelei.
Aus einem Drahtkleiderbügel einen Haken biegen und den Fremdkörper ausangeln.
Bei der Heizungsmontage darauf achten, dass die Heizung unter der Halterung im Laugenbehälter geschoben wird
und die Dichtung mit etwas Spülmittel einreiben, dann flutscht sie besser.

Gruß vom Schiffhexler

8 - Schleifgeräusch Trommel -- Waschmaschine AEG Lavamat l 75475 FL
Moin MI-6

Gerät spannungslos machen bzw. Stecker raus. Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen
und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen
und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren
Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas Fummelei.
Aus einem Drahtkleiderbügel einen Haken biegen und den Fremdkörper ausangeln.
Bei der Heizungsmontage darauf achten, dass die Heizung unter der Halterung im Laugenbehälter geschoben wird
und die Dichtung mit etwas Spülmittel einreiben, dann flutscht sie besser.

Gruß vom Schiffhexler


...
9 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool awm 367

Zitat :
Schiffhexler hat am 11 Nov 2012 12:55 geschrieben :
Moin Schrauberin

Die S Nr. ist fast richtig → 857036703010
Wenn du es schafftst, für einen Nichthandwerker ist der Arbeitsaufwand doch etwas größer.


1. Bürstenkohlen überprüfen
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen, Motor demontieren, Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen,
beide Kohlen abschrauben. Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm
aus der abgeschraubten Halterung Rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz,
bzw. auch nicht rauh aussehen, der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nic...
10 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD   THOMSON    30LCDB03B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz.
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 30LCDB03B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist.
Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde.
Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G...
11 - Kratz- Schleif-Geräusch -- Waschmaschine Privileg (Electrolux) 22614
Moin aplog

Willkommen im Forum
Lass den Behälter zusammen, sonst springs du im Dreieck!
Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen,
ob du irgendetwas siehst. Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt
(zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel)
ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen,
das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech
mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas Fummelei. Aus einem Drahtkleiderbügel einen Haken
biegen und den Fremdkörper ausangeln.Bei der Heizungsmontage darauf achten, dass die Heizung unter
der Halterung im Laugenbehälter geschoben wird und die Dichtung mit etwas Spülmittel einreiben, dann flutscht sie besser.

Gruß vom Schiffhexler

...
12 - Motorenbau wie anno dazumals -- Motorenbau wie anno dazumals
Unter anderem als Rettungsaufruf habe ich diesen Thread gestartet
Der Haken ist halt, daß diese doch zum Teil recht schweren Maschinen in Wien stehen.

Die Glühlampen (110V 15, 25, 40 W) sind für eine Spende in die Kaffeekassa zu haben, die meisten dürften auch noch intakt sein und können am leichtesten verschickt werden.

Auf manchen steht übrigens 110-113 V. Kann mein Eindruck stimmen, daß die Lampen bei ca. 117V schon deutlich zu hell leuchten? (Serienschaltung an 234V)

Interessant ist auch, daß das Gewinde nicht das heute übliche E27 zu sein scheint sondern etwas kürzer. Es gab ja auch bei diesen urzeitlichen Fassungen mit Porzellantüllen 2 Varianten und diese Lampen scheinen durchwegs für die Fassungen mit kurzen Tüllen gemacht zu sein. ...
13 - Mal wieder Baustelle Marke Uralt -- Mal wieder Baustelle Marke Uralt

Zitat : Lustig wird es erst dann, wenn z.B. der Haken direkt am alten Gasrohr befestigt wurde und so die Fehlerspannung den Weg in die "unteren Gefilde" findet!
War hier im Badezimmer so... (also die alten Textiladern und der Haken im aktiven Gasrohr)... besser gesagt das war in JEDEM Zimmer so. Gehört nicht wirklich zu den Sachen, die mich als Wiener schrecken können... da gibts wesentlich Schlimmeres.
Beispielsweise russische Luster, die fast nur mehr aus dem Gewinde der Fassung bestehen... oder 0,5mm2 feindrähtig abgesichert mit 10A und eine Steckdose dran (an Holz genagelte Zwillingsleitung)... Peschelrahmen mit brandelnden Verbindungen aber fehlendem Blechdeckel, lediglich 4x übertapeziert... blanke, spannungsführende Adern im WC. 60cm über dem Fußboden an der Wand... geflickte Sicherungen... russische Leitungsflickstellen unter Tapete... stillgelegte Leitungsenden die nur roh eingegipst wurden und wie ein Spinnennetz unsichtbar den Raum durchziehen......
14 - Waschmaschine Bauknecht 7563 oder 7560 -- Waschmaschine Bauknecht 7563 oder 7560
Das ist eine gute Anleitung.
Hat nur ein Haken.
Die Schrauben die das Lagerkreuz halten, haben das Blech vom Bottich fast ins Gewinde gedrückt.
Dieser Punkt muß erst überwunden werden.
Gibt es da eine gute Methode das eingedrückte Blech zurück
zu drücken?
Ansonsten läßt sich das Kreuz auch ohne Abzieher abmachen.
Keuz fassen und mit Hammerschläge auf den Zapfen, vorher eine Schraube in den Zapfen drehen und gleichzeitigen Ziehen, das Kreuz abmachen.
Beim Ansetzen des Abziehers, besteht die Gefahr das der Bottichdeckel beschädigt wird.

gruß
röhre ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gewinde Haken Decke eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gewinde Haken Decke


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882150   Heute : 23738    Gestern : 26182    Online : 449        19.10.2025    23:00
41 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.46 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0295851230621