Zanker Waschmaschine  EF 3400

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Trommel dreht schwer

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  19:34:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Zanker EF 3400 --- Trommel dreht schwer
Suche nach Waschmaschine Zanker

    







BID = 863311

DocBroesel

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht schwer
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : EF 3400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zanker EF 3400 Trommel ausbauen aber wie??
Bei unserer Zanker EF 3400 ist ein Socke zwischen der Türdichtung und der Trommel gekommen und wurde beim Schleudergang mitgerissen und hängt nun zwischen Trommel und dem Bottich(hoffe das heißt so) .

Ich habe die Maschine schonmal deswegen zerlegt bin aber nicht weiter gekommen. Habe die Socke damals rausbekommen da sie ein ganz kleines Stück rausschaute.


Was muss ich tun? Alles nur in groben Anhaltspunkten . Den Rest werde ich allein schaffen hoffe ich.



Danke Euch vielmals im vorraus.


Steve

BID = 863312

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Steve

Willkommen im Forum
Du hast sehr wahrscheinlich etwas übersehen → LINK aus.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 863320

DocBroesel

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Ja tausendmal sorry, ich habe nur das vordere Typenschild zur Ansicht. Da ich die Maschine noch nicht aus der Küchenzeile ausgebaut habe.

Da steht leider nicht allzuviel drauf.

Mod. EF3400
Prod.Nr. 914517304 00
Ser.Nr.50601108
Typ P6848646

Wollte den Aufwand abschätzen bevor ich die Küche zerlege.

Danke Euch

BID = 863367

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Wenn du Glück hast, dann ist dran Ding zwischen Vorderwand und Trommel. Dann mit eine Drahthaken (Kleiderbügel)
dazwischen angeln, aber nicht die Manschette dabei rausrupfen. Andernfalls musst du die Rückwand (U-förmig) demontieren.
Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen
und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren
Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas Fummelei.
Aus einem Drahtkleiderbügel einen Haken biegen und den Fremdkörper ausangeln.
Bei der Heizungsmontage darauf achten, dass die Heizung unter der Halterung im Laugenbehälter geschoben wird
und die Dichtung mit etwas Spülmittel einreiben, dann flutscht sie besser.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 863693

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin DocBroesel

Hast du jetzt den Fetzen raus? Ein Freeback ist immer eine nette Geste.
Wenn alles klappt, schließe den Thread.

Gruß und ein frohes Weihnachtsfest
wünsch der Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811683   Heute : 7083    Gestern : 8485    Online : 233        25.4.2025    19:34
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.328110933304