Wenn du Glück hast, dann ist dran Ding zwischen Vorderwand und Trommel. Dann mit eine Drahthaken (Kleiderbügel)
dazwischen angeln, aber nicht die Manschette dabei rausrupfen. Andernfalls musst du die Rückwand (U-förmig) demontieren.
Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen
und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren
Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas Fummelei.
Aus einem Drahtkleiderbügel einen Haken biegen und den Fremdkörper ausangeln.
Bei der Heizungsmontage darauf achten, dass die Heizung unter der Halterung im Laugenbehälter geschoben wird
und die Dichtung mit etwas Spülmittel einreiben, dann flutscht sie besser.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.