Gefunden für getriebemotor links - Zum Elektronik Forum





1 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten




Ersatzteile bestellen
  Hi perl,

ich denke wir reden an einander vorbei oder du stellst dir was anderes vor als ich hier habe…

Also, der Motor(mit Getriebe) hat zwei Endschalter. Wenn er einen dieser erreicht, dann
unterbricht der Endschalter für diese Drehrichtung den Stromkreis. Es liegt dann immer
noch Spannung auf der Zuleitung, weil die Endschalter ja am Motor sind und nicht am
Bedienschalter. Der Stromfluss von dort ist aber unterbrochen. Ich könnte jetzt auch
den Getriebemotor zerlegen und an den zwei Endschaltern das Signal abgreifen.
Dann hätte ich ein Singal für „Endlage links/rechs erreicht“ aber die Einheit ist
wasserdicht und ich möchte auch keine zusätzlichen Kabel ziehen. Außerdem finde
ich die Info „Motor läuft“ in dem Fall besser als „Endlage“.

...
2 - Wickelmaschine mit Motor ausstatten -- Wickelmaschine mit Motor ausstatten
Keine Ahnung wie schnell sich die Wickelmaschine drehen soll, aber ein Waschmaschinenmotor hat wohl nur bei sehr geringen Spannungen eine brauchbare Drehzahl.

Wie groß ist denn das Teil überhaupt?

Reicht nicht schon so ein Motor http://www.ebay.de/itm/Dunker-24-V-.....T77Oi, welchen du einfach über ein Labornetzteil ansteuern kannst?

Wenn nicht, sollte der wohl genug Dunst haben http://www.ebay.de/itm/Stirnradgetr.....1KjtQ
Und auch der lässt sich ja mit einem Labornetzteil versorgen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 24 Aug 2016 21:01 ]...








3 - Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor -- Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor
Hallo,
wie Ihr links lesen könnt, heiße ich Achim und bin Imker.
Ich möchte derzeit meine handbetriebene Honigschleuder (Bild 1) mit einem Motor ausstatten.

Im Netz bin ich über die Suche auf wenige aber wilde Eigenbauversuche gestoßen. Die mir nicht so recht gefallen und auch nicht gerade aufschlussreich sind.

Die zu kaufenden Fertigsets sind immens teuer und kann ich mir nicht leisten. Da würde mir meine Frau an die Kehle springen.

Meine Vorstellung sieht wie folgt aus. Es soll ein günstiger Elektromotor verbaut werden, der auch noch elektronisch regelbar sein soll (Geschwindigkeit). Am besten sogar noch, wenn dieser nach einer voreinstellbaren Zeit automatisch ausschaltet. In der Bucht bin ich auf Getriebemotoren und Elektromotoren gestoßen, womit ich aber überfordert bin. Ich bin zwar handwerklich und mit der Hauselektrik sehr geschickt, jedoch übersteigt dieses derzeit meine Kenntnisse.

Zurück zu meiner Idee... Die Fertigbausätze ab 300,00 EUR aufwärts (Bild 2), sind einfach für mich nicht erschwinglich.
In der Bucht zu finden unter
4 - Getriebemotor -- Getriebemotor

Hallo,

ich habe ein Projekt und dafür habe ich mir diesen Getriebemotor ausgesuch, mein Problem ist ich habe kein passenden Adapter...kann mir jemand helfen ? Hier die mir bekannten Daten.

Ich würde mich echt sehr über eure Hilfe freuen.

Betriebsspannung: 12 V- (2...13,8 V-)
Leerlauf-Stromaufnahme: ca. 3,5 A
Stromaufnahme: max. 22 A
Drehzahl bei 2 V-/20 U/min, bei 6 V-/84 U/min, bei 12 V-/180 U/min
Drehrichtung wahlweise links oder rechts
4,8 mm Flachsteckanschluss
Spindelmaße (øxL): 11,7x70 mm
Motor-ø 49 mm
Maße ohne Spindel (LxBxH): 144x63x60 mm
...
5 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher
Hallo an alle,

DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher.

Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen.

Bilder von der mechanischen Variante:
siehe Anhang!

Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen.
Daten die zur Verfügung stehen.
Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen)
Raddurchmesser 18cm
Rad Umfang 56,55 cm
Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min)
Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein.

Motor:
Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen!
Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm 



Regelung dachte ich an diese hier:
Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A

DC Motor Regelung
6 - Schrittmotor - Steuerung -- Schrittmotor - Steuerung

Zitat : wie ich den Rechts links lauf hinkriege? und die geschwindigkeit?Damit: 4Q-Drehzahlregler


Zitat : hat jemand eine bauanleitung dafür. Nichts für ungut, aber willst (und vor allem kannst) du das denn überhaupt selber bauen. Deine Fragen deuten nichte gerade darauf hin.

Um einen passenden Getriebemotor auszuwählen, müsste jetzt noch bekannt sein:
-wie schnell der Schlitten maximal bewegt werden soll
-wie schwer der Schlitten (in etwa) ist

...
7 - Suche Getriebemotor Steuerung -- Suche Getriebemotor Steuerung
Hallo,

ich suche nach einer Steuerung für zwei Getriebemotoren.

(GETRIEBEMOTOR 3000:1 4,5-15V 540ER MOTOR)

Ich möchte nichts großartig selber bauen müssen, da mir dafür die Zeit und das nötige Wissen fehlt.

Die Steuerung sollte jeweils einen Poti je Motor haben mit einer 0 Stellung um dann jeweils nach rechts oder links drehen zu können.

Interessant wäre es natürlich auch mit einem Joystick.

Zum besseren Verständnis:
Es geht um einen Remote Head für einen Kamerakran, hier gibt es zwei Achsen (Pan/Tilt).

Gibt es so etwas schon fertig zu kaufen? Oder Gibt es jemanden der mir so etwas bauen kann/möchte?

Vielen Dank für die Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen,

Ralph ...
8 - Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung? -- Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung?
Hallo,
wollte mir eine elektr. Türentriegelung bauen und habe mir einen Gleichstrom-Getriebemotor gekauft - gibts derzeit bei mehreren Anbietern - siehe Foto - 12 ... 24 V DC, 20 mm Hub.
Auf dem Motor drinnen steht SR-004, aussen am Gehäuse noch TK-50B sowie Serien-Nr.

Leider hat der nicht einfach 2 Anschlüsse, sondern eine Platine eingebaut und eine eckige Buchse mit 8 Stiften als einzigen Anschluß.

Ich habe stundenlang versucht ein Datenblatt oder ähnliches zu finden, auch mit Hilfe der entsprechenden links hier im Forum - leider ätsch... wenn man nicht einmal weiß wer's gebaut hat.

Bevor ich das Teil aufbreche wollte ich hier noch fragen, ob mir jemand einen Tipp geben kann:
1. Wozu ist die (eingebaute) Platine und die 8pol. Anschlußbuchse gut?
2. wozu dienen die weißen Stifte am Getriebeteil?
3. kann ich den Motor direkt anschließen, die Platine abhängen, Getriebe hätte ich aber schon benötigt.
4. wie kann ich doch noch Dokus finden (Hersteller?)

Danke!!

   Inhalte ausgeblendet durch dl2jas  
   Forenregeln
  

Edit...
9 - Primitiv zwei bis drei Umdrehungen zählen...? -- Primitiv zwei bis drei Umdrehungen zählen...?
Hallo miteinander!

Ich grüble jetzt schon seit einiger Zeit wie ich relativ einfach eine kleine Motoransteuerung realisieren könnte. (12V Getriebemotor vgl. Scheibenwischermotor)
Gleich mal vorab ich bin kein Elektroniker aber hab eine Automatisierungstechnik HTL absolviert also nicht ganz Leihe...

Ich möchte abwechselt einen Rechts/Linklslauf mit Voreingestellten entweder 1, 2 oder 3 Umdrehungen realisieren.
Irgendwie hab ich mir das einfacher vorgestellt das mit einer winzigen Relaissteuerung zu schaffen.
Hab da ja auch schon fertige Zähler gesehen mit Display usw. (Conrad knapp 20€ Voltcraft) die sind aber glaub ich auch nicht das optimale.

Hätte da jemand ein paar Tipps wie ich sowas einfach lösen könnte?
Das Ganze sollt dann in ein kleines Schaltkasterl sein und wird zB. von der Leistungssteckdose 12V des Traktors (für dens benötigt) versorgt.
Hab ich eine Chance das mit ein paar Schalterchen , Relais und eine oder mehreren Schaltern an der Drehwelle zu schaffen.
Ich freue mich schon auf Tipps, und hoffe meine Frage, bzw. Fragen sind nicht zu peinlich.
Danke!
Gruß
Chris
Noch eine kleine Ergänzung zur Funktion: Im Betrieb möchte ich bei Schalterbetätigung zB. 2 Umdrehungen rechts und beim Zurückschalten w...
10 - Bau eines Riesen Servos -- Bau eines Riesen Servos
Versuche mich gerade am bau eines Riesen-Servos.
Ich nutze die Platine eines 5€ Conrad Servos und ersetze an diesem den Motor.
Doch die Platine bringt maximal 6 v ich habe aber einen Getriebemotor den ich mit 12v oder 24 v betreiben möchte. Doch der Motor wird auch über die Platine geregelt von 0v bis 6v,somit ist eine Lösung mit Relais nicht möglich. Ausserdem muss der Motor links und rechts drehen können. Ich muss also das Ausgangssignal linear zum Eingang verstärken.
Habt ihr eine Lösung ?
Material: Motor http://www.pollin.de/shop/dt/OTA2OT......html

Servo:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list ...
11 - lineare Schrittmotorsteuerung? -- lineare Schrittmotorsteuerung?
Zugegeben manche Links haben mich überfordert weil es komplettes neuland für mich ist zb Schrittmotoren ich bin 19 jahre alt.

Aber ich denke ich habe mir jetzt die 3 Themen zusammengestellt und müsste jetzt nur noch wissen welche funktionieren würde.

1. Normale Drehzahlsteuerung hierzu müsste noch ein Getriebemotor bestellt werden. Halte ich aber nicht für so eine gute möglichkeit da ich dort noch die übersetzung rotations zu linear bewegung umsetzen müsste.

http://www.shop-electronic.com/prod......html

2. Hierbei bin ich mir nicht so sicher ob die Platine auch den Linkslauf realisiert zum wieder hochfahren. Und ob der Motor und die Platine diese kleine Geschwindigkeiten die ich benötige realisieren kann.

http://de.nanotec.com/schrittmotor_steuerungen_smc11.html
http://de.nanotec.com/linearaktuator_lowcost.html

3. Hier...
12 - Motorantrieb für Infrarot-Heiswachsautomat -- Motorantrieb für Infrarot-Heiswachsautomat

Zitat :
TheSimpsons hat am 11 Sep 2010 22:22 geschrieben :
Hi ThomasLie,

also ich glaube mit einem integrierten Antrieb ist das schwer zu kopieren.

Wie wäre es wenn du nur die Heizung an einer Schiene mit Schneckenantrieb über die ganze länge bewegst.


Vermutlich reicht schon ein kleiner Getriebemotor im Schlitten mit einem Gummireibrad als Antrieb oder einem Kettenrad, das in einer Fahrradkette läuft, die rechts und links am feststehenden Teil befestigt ist (als billigen Ersatz für eine Zahnstange).

mfg lötfix


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 12 Sep 2010  8:31 ]...
13 - Spanungsregler entleert Akku -- Spanungsregler entleert Akku
Hallo!

Ich habe folgenden Spannungsregler von Conrad gekauft: http://www.conrad.de/ce/de/product/222347/

12 Volt Akku an Input und an Output einen Wippschalter: ( http://www.conrad.de/ce/de/product/700045/ ) mit dem ich einen Getriebemotor links recht laufen lasse.

Jetzt entleert sich aber ständig von alleine der Akku. Kann es sein das der Spannungsregler Strom zieht auch wenn der Schalter auf "Aus" steht?

Sorry ich bin nicht gerade eine Elektronik Leuchte ...
14 - Hilfe bei Bau eines Vatertagswagens -- Hilfe bei Bau eines Vatertagswagens
Hallo,

ich bräuchte mal eine Auskunft in Sachen Elektromotoren, und zwar:

Ich möchte mit meinen Freunden einen Vatertagswagen bauen, welcher von zwei Motoren angetrieben werden soll, welche wiederrum von meinem PC aus gesteuert werden sollen(also nicht bloß ein/aus sondern auch die Geschwindigkeit und evtl. rückwärtsgang). Jeder Motor soll an einem Rad der Vorderachse angebracht werden, also einer links vorne, einer rechts vorne. Ein zusätzliches Getriebe soll nach möglichkeit nicht angebracht werden.

Der Wagen wiegt später mit voller Beladung ca. 150-200 Kg.
Die Räder vorne haben einen Durchmesser von 30 cm.
Der Wagen soll mit Schrittgeschwindigkeit neben uns her fahren, es reicht also wenn die maximal Geschwindigkeit Schritttempo ist, ist aber auch nicht schlimm wenn er schneller fahren könnte.

Die Steuerung vom PC aus würde ich gerne mit folgender Schnittstellenkarte abregeln: VM110 USB Experiment Interface Board

Als Motor habe ich bereits einen bei Ebay im Blick:
15 - Kaffeemaschine Saeco Magic de luxe 1 -- Kaffeemaschine Saeco Magic de luxe 1
Habe ich in einen anderen forum gefunden und ich glaube es past zu unserem Problem.



hi ihr!
nachdem meine Zahnräder Karies hatten, hab ich sie ausgetauscht. Brühgruppe zerlegt, gereinigt, gefettet etc..

nun plötzlich stelle ich fest, dass das Getriebe extrem langsam läuft - offensichtlich muss ich also auch das Triac und den Varistor lt. Forum tauschen.
Wieso geht das eigentlich beim Zahnradtausch kaputt?!?

Jetzt die Frage: gibts ein Bild, wo ich die beiden Teile drauf sehen kann, mit detaillierter Anleitung?

Links zum Bezug habe ich ja schon mehrere hier gefunden..

Danke schon mal,
Gruss,
Sopho

P.S.: gibts ein solch geniales Forum auch für ne La Pavoni? Ich hab da noch nen Patienten zuhaus...

Nach oben


sopho



Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge: 8

Verfasst am: Mi Okt 27, 2004 14:16 Titel: naja..erledigt.

--------------------------------------------------------------------------------

hat sich irgendwie.. grad erledigt.

hab nochmal angeschalten,...
16 - Schaltung für 12V Motor -- Schaltung für 12V Motor
Hallo, erstmal danke für Eure Anteilname.
Folgendes Problem hab ich im Kopf: Es soll eine Art Aufzug gebaut werden mit Sperrholz (Bergbauförderturm). Dort soll ein Korb auf und ab bewegt werden, das Ganze ist nur ca. 40cm hoch und nicht sehr schwer (soll sich halt nur bewegen mit Beleuchtung, Rollen, Seil usw.) Den Motor den ich einsetzen will kann von der Sache her jeder X-Beliebige sein, ich habe verschiedene Sorten davon. Ideal wäre ja ein Getriebemotor der sich links und rechts dreht solls ja geben...
Das ist also mein Vorhaben, vielleicht bringts Euch was
Daaaanke......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor Links eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor Links


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837646   Heute : 5449    Gestern : 9575    Online : 315        28.4.2025    14:27
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0299611091614