Autor |
lineare Schrittmotorsteuerung? |
|
|
|
|
BID = 714710
Mike1337 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
|
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Also ich möchte einfach gesagt ein Lineal von ca 20 cm länge 0.5 cm breite horizontal herunter fahren lassen per linear Schrittmotor mit Drehzahlsteuerung. Die Drehzahlsteuerung soll insbesondere in kleinen Drehzahlbereichen arbeiten.
Sozusagen wie ein Portalkran der auf und abfährt nur das dort kein Portalkran sein soll nur ein Motor an dem ein Lineal befestigt ist
Ich habe mir die 2 Bauteile herausgesucht und wollte fragen ob ihr davon ausgeht das es zusammen passt
http://www.shop-electronic.com/prod......html
http://www.mercateo.com/p/115-37815......html
oder sollte ich das ganze mit einer standartmäßigen Drehzahlsteuerung verwirklicken wie dieser
http://www.shop-electronic.com/prod......html
hierbei ist das Problem wie soll ich dann die hoch und runter bewegung zu stande bekommen da dieser motor nicht linear arbeitet sonder "kreisförmig" |
|
BID = 714722
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Willkommen im Forum!
Der Schrittmotor und die Steuerplatine sollten sich miteinander vertragen. Die Drehzahlsteuerung im dritten Link ist für einen Schrittmotor ungeeignet. Wenn es eine günstige Bastellösung werden soll, schlachte einen alten Drucker oder Scanner aus. Die Umsetzung von Rotation in lineare Bewegung kannst Du mit einer Gewindestange und einer am Lineal befestigten Mutter erreichen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 714724
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Gerade sehe ich, Ansteuerung und Motor vertragen sich anscheinend nicht, Anzahl der Spulen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 714726
Mike1337 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Vllt wäre der Motor verwendbar
http://www.mercateo.com/p/139A-3187......html
ist ein 6 Adriger
wenn ich diese Projekt am kostengünstigsten gestalten möchte sollte ich deiner meinung nach eine normale drehzahlsteuerung für mini motore mit poti verwenden und dazu eine umsetzung bauen von rotation in linear?
Oder fallen dir evt. noch andere möglichkeiten ein? Es soll ja theoretisch nur einen hoch runter bewegung zu stande kommen in verschiedenen Geschwindigkeiten.
|
BID = 714728
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Hier gibt es viel Motor für wenig Geld:
http://www.pollin.de/shop/index.html
Ein Schrittmotor ist dann sinnvoll, wenn es um genaues Positionieren geht. Geht es nur um die Bewegung und deren Geschwindigkeit, wird es mit einem gewöhnlichen DC-Motor einfacher.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 714731
Mike1337 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Eigentlich geht es mehr um die Bewegung und die Geschwindigkeit also ein DC Motor am besten. Aber ich wollte mehrere von diesen produzieren, da ist es doch viel aufwendiger wenn ich DC Motoren verwende und andauernd Zahnräder bestellen muss gewindestangen etc. Bei einem Schrittmotor liegt das problem einfach darin ich finde keinen passenden linear Schrittmotor. Meist haben sie ein viel zu kurzen verfahrweg.Ich bin verzweifelt :/
|
BID = 714739
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| es mehr um die Bewegung und die Geschwindigkeit |
Wie hoch sind denn die Genauigkeitsanforderungen der Positionierung?
Evtl. kommt ja doch ein Gleichstrommotor mit Servopoti in Frage.
Auch Gleichstrommotore mit einer optischen Strichscheibe sind viel schneller als Schrittmotore und positionieren mindestens genauso genau.
|
BID = 714742
Mike1337 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Eigentlich ist der ausschlaggebende Punkt die Geschwindigkeit
Dieses Lineal soll eigentlich nur vom startpunkt bis zum endpunkt herunterfahren danach wieder hinauf. Hierbei spielt eigentlich nur die Geschwindigkeit eine Rolle wie schnell er herunterfahren soll bei meinem Anwendungszweck soll das lineal ungefähr eine Strecke von 35cm herunterfahren und die geringste geschwindigkeit für diesen Weg soll ca 1 minute für diesen Weg betragen ganz grob
|
BID = 714755
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Bei 1 Minute sollte ein Getriebemotor interessant sein.
Welche Zeit soll vergehen, wenn es schnell geht?
Momentan bin ich etwas verwirrt. Das Ding ist waagerecht ausgerichtet und soll senkrecht verschoben werden?
Beschreibe mal lieber genauer, was das werden soll.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 714761
Mike1337 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
okay es würde so aussehen
[ ]
[ ________________________________________________
[ (________________________________________________)
[
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
die lange stange soll das linieal darstellen
sie soll herunterfahren und wieder hoch
am einfachsten wäre es doch wenn ich diese schrittsteuerung nehmen würde
http://www.shop-electronic.com/prod......html
und dazu eventuell den Motor nur ich weiss nicht ob der passt die Gewindestange die bei dem Motor mitgeliefert wird würde ich durch eine längere ersetzen und direkt an den Motor der auf und ab fährt würde ich das lineal befestigen
http://de.nanotec.com/linearaktuator_lowcost.html
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mike1337 am 18 Sep 2010 17:29 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mike1337 am 18 Sep 2010 17:31 ]
|
BID = 714762
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Bei 1 Minute sollte ein Getriebemotor interessant sein. |
Ja, Gewindestange plus Akkuschrauber.
|
BID = 714785
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Die Ansteuerung passt nicht zum Motor.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 714797
Mike1337 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
|
BID = 714801
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Schaue auf die Spannung, passt nicht.
Dein gewünschter Motor möchte mit 5 Volt gefüttert werden.
Netterweise hat Nanotec die Steuerung SMC11 vorgeschlagen.
Spricht was gegen die Steuerung?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 714829
Mike1337 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Ist es möglich die beiden Komponenten im Akkubetrieb zu betreiben eig schon oder?
Und mein porblem ist noch kann ich den Motor mit dieser Plantine auch im Linkslauf betreiben um ihn wieder hochfahren zu lassen? Auserdem ich möchte die Geschwindigkeit vorwählen können das potentiometer dreh ich auf einen bestimmten wert und betätige dann einen Ein Taster ist dies möglichen diesen noch einzubinden?
|