Gefunden für gebrauchten radio kabelbaum - Zum Elektronik Forum





1 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441




Ersatzteile bestellen
  Servus!

@Gorbi: Wahrscheinlich geht's Dir ähnlich wie mir: Zwar jede Menge Röhren im Bestand (bei mir auch mehrere 100 Stück), aber genau DIE, die man gerade braucht, sind natürlich nie vorrätig - oder als gebrauchte Röhren genauso verbraucht, wie die auszutauschende Röhre. Darum bin ich mit gebrauchten Röhren immer vorsichtig. Zum Glück besitze ich in meiner Werkstatt ein Röhrenprüfgerät (Funke W19S), damit werden alle Röhren eines Gerätes vor einer Restauration überprüft.


Offtopic :Aber auch ein Röhrenprüfgerät findet bei Weitem nicht alle Fehler in den Röhren. So hatte ich vor vielen Jahren mit einer Philetta die Erfahrung gemacht, dass die Endstufenröhre EL95 trotz einwandfreier Prüfung im Funke W19 trotzdem im Gerät nach unterschiedlich langer Betriebsdauer Störgeräusche verursacht. Nach ewig langer Fehlersuche, bei der ich so ziemlich alles rund um die Vor- und Endstufe probehalber getauscht habe (Kondensatoren, Widerstände, Röhrenfassung, weitere gebrauchte EL95) bin ich dann doch mal auf die glorreiche Idee gekommen, eine nagelneue EL95 in das Gerät einzusetzen. Was soll ich sagen? Die Störgeräusch...
2 - Code fehlt -- Blaupunkt Autoradio Düsseldorf SQR 49
Hallo,

ein Bekannter hat sich gerade einen alten Gebrauchten gegönnt. Verbaut ist das Blaupunkt Coburg SQR 49. Leider ist in den Unterlagen der Code fürs Radio nicht auffindbar und wir sind gerade am Rätseln wo man den herbekommen könnte. Daher die Hoffnung uns hier weitergeholfen werden kann.

Seriennummer: BP8470A3145690
7648470013

Vielleicht kann Mr.Ed ja helfen?

Viele Grüße ...








3 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio
Ich geh hier ein, mit der Kondensatorliste!!! Seit Mittag sitz ich über diesen Zettel und versuche rauszubekomen, was ich brauche...


Kann hier mal bitte wer aufschlüsseln, was das für Kondensatoren sind, und wie mit den Werten umzugehen ist?

410pF, 570pF, 275pF...750pF... das sind alles Werte, die gibts gar nicht.
2x10T... Was soll das sein? 2x 10.000pF? (Warum 2x???) Welche Spannungen müssen die aushalten? Alle 630V
Was ist der Unterschied zwischen Becher-und Elektrolytblocks?
Was sind Halmkondensatoren, was Wickelblöcke oder Glimmerkondensatoren?

Ich dachte immer, ich hätte wenigstens ansatzweise ein Grundwissen. Diese Vermutung wurde grad eben aber in seinen Grundfesten erschüttert.

Wisst Ihr, wenn man als Laie 4h über dieses Zettel siniert, und ganze FÜNF Kondensatoren entschlüsselt hat, und ne Quelle im Netz gefunden hat, dann verliert man irgendwie die Lust.

@ Stego, gern hätt ich bei ATR bestellt, aber scheinbar haben die nur ein Bruchteil der gebrauchten Kondensatoren. Unter 5000pF hab ich nicht wirklich was finden können.
4 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler?

Zitat : Mit Billigteil meinte ich z.B. einen Karcher KA320 für 120-140,-EUR
Das ist das Problem. Billig, nicht preiswert.
Eine Orgie in Plastik, bishin zur Rillenfräse mit Plastiknadel und Saphirspitze(!).
Zitat Herstellerseite, übrigens bei mehreren Geräten: "Stereoanalge mit CD-Player"...
Der Wink mit dem Zaun reicht doch


Zitat : Grundig Studio 1600a Stereo 4D
70er Jahre Kompaktanlage mit einer Art Pseudoquadro.

5 - Renault Radio Update List -- Renault Radio Update List
Na ja, die Frage nach dem Modell ist ein wenig kompliziert. Das Radio war in einem gebrauchten Dacia Logan MCV eingebaut, den wir im Herbst letzten Jahres gekauft haben. Nach dem Austausch gegen ein anderes Radio war das Teil wegen fehlender Gebrauchsanleitung und fehlendem Code nicht mehr in Betrieb zu setzen. Den Code haben wir zwischenzeitlich vom bezogenen Autohaus in Erfahrung bringen können aber eine Anleitung ist wohl nicht mehr aufzutreiben. Es ist wohl ein original Renault Radio mit dem Namen ´Update List´ (ich weiß, komische Bezeichnung, aber ist wohl so) und hat ein Display, offensichtlich kein Bluetooth oder MP3 Schnickschnack.

Gruß in die richtige Eifel und den Rest der Welt ...
6 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio
Is wohl nich mein Tag heute
Aber der Reihe nach:
Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt.
In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2
Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld.
Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht

Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus)
nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d...
7 - Alterung von Rb-Lampen -- Alterung von Rb-Lampen

Zitat : Bei einem Radio würden ja dann 0,01% genügen. Nein die genügen oft eben nicht.
Bei einem E-Netz Handy z.B., Frequenzen um 1800MHz, beträgt der Kanalabstand nur 200kHz und sowohl Sende- wie auch Empfangsfrequenz wird über 200 Mal pro Sekunde umgeschaltet.
Noch ein bischen am Knopf drehen ist da nicht, sondern es wäre ganz gut, wenn man, egal ob es kalt oder warm ist, sofort den richtigen Kanal trifft ...

Man kann dem Handy das Leben etwas leichter machen, indem der Oszillator der Feststation praktisch überhaupt keine Abweichung vom Sollwert hat und deshalb verwendet man dort z.B. solche Rubidiumstandards.


Zitat : Aber 1mHz bei 10Mhz im Hobbybereich? Was...
8 - Fahrradanhänger mit Akku -- Fahrradanhänger mit Akku
Zyklenfest heiß, das die Batterie ganz entladen (nicht tiefentladen) und wieder geladen werden darf. Bei Autobatterien macht man das ja im Normalfall nicht. Für die Autohififreaks gibt es daher extra zyklenfeste Akkus, zu entsprechenden Preisen.

Zitat : Autobaterien sind aber keine BleiAkkus oder?
Doch, natürlich, das merkt man auch schon am Gewicht! Aufgrund des Bleis in den Akkus ist da ja auch Pfand drauf. Man will so verhindern, daß die Dinger im Hausmüll oder der Umwelt landen.

Für gelegentliche Einsätze kann man natürlich eine Autobatterie verwenden, auf Dauer geht das nicht. Ich habe auch mal beim zelten 1 Woche Radio + Licht auf diese Art betrieben. Zwischendurch kam die aber mal an den Zigarettenanzünder zum laden.

Wen du das ganze häufiger einsetzen willst, würde ich mich nach einem gebrauchten Akku aus einer Brandmeldeanlage umsehen. Die werden turnusmäßig gewechselt und wurden so gut wie nie entladen da sie die Anlage nur bei Stromausfal...
9 - PA-Verstärker im Home-Bereich einsetzen...empfehlenswert ? -- PA-Verstärker im Home-Bereich einsetzen...empfehlenswert ?
Ich bin noch in dem Alter, wo ich ab und an mal richtig Leistung brauche und ich finde, meine jetzige Konfiguration klingt bei höheren Abhörlautstärken zu "angestrengt". Ich habe seinerzeit mal Radio-und Fernsehtechniker gelernt und dort Anlagen kennengelernt, die einfach wesentlich luftiger und soveräner klangen. Dies schreibe ich hauptsächlich meiner zu geringen Leistung zu. Ab gewissen Lautstärken werden die Mitten immer kreischiger und die Lautstärke nimmt dann ganz unlinear zu.

Außerdem möchte ich keine gebrauchten HiFi-Komponenten mehr auf eBay ersteigern, weil ich einfach zu viel Schrott bekommen habe.

Vieleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich die erwähnte Stage-Line Endstufe für 100 € bekommen kann. Ist dass ein Argument ?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DirkN am 25 Jun 2009 23:25 ]...
10 - Handy + PDA oder gleich Smartphone -- Handy + PDA oder gleich Smartphone
Servus Leute!

Nachdem ich ja die letzte zeit eher weniger aktiv war, bin ich diese Woche gleich wieder nicht hier, wollte aber mal ein Thema zur Diskussion stellen und das Ergebnis abgreifen, wenn ich wieder komme. Ich hoffe es gibt genug hippe people da draußen die bißchen aktuell sind.

Situation ist folgende:
- Mein Handy (S65) is kaputt, Akku reicht nur noch 3 Tage und neulich ist auch das Mikro gefreckt oder so, auf jeden Fall hört mich die Gegenseite nie.
Hatte im Urlaub jetzt ein Leihhandy (von meiner Mom), aber ich mag die Nokias nicht sonderlich.

Außerdem hab ich im Urlaub ein PDA geliehen (irgendwas von HP, was es wohl mal bei Aldi oder so gab, ham wir als Navi genutzt) gehabt und fand das recht cremig.

Drittens: Hab ich derzeit 4 Kalender/Terminplaner im Einsatz (einen großen an der Wand, ein so ein Buch wie man das kennt, einen kleinen für die Hosentasche, wenn man weg ist und in der Firma halt von Lotus Notes/Outlook sowas).
Die untereinander zu synchronisieren nervt!


Da ich also auf der Suche nach einem neuen (oder gebrauchten) Handy bin, dachte ich ich ich hau gleich richtig in den Sack und hol mir so ein Smartphone.

Kalenderfuntion haben die Handys ja, aber die Eingabe wie bei ner SMS nervt halt...
11 - Autoradio -- Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
______________________

hallo Leute,

ich hab da einen gebrauchten Blaupunkt Montreux Radio gekauft, alles ok bis auf die Lautstärkeregelung. Die funktioniert über das abnehmbare Panel. Wenn ich manchmal die Lautstärke erhöhen will, sinkt sie. auch bei ganz langsamem Drehen.

Ich weiss nicht wie der Geber wirklich aufgebaut ist, viele engstehende Kontakte, vielleicht sind ein paar Kontakte verschmutzt oder beschädigt.

Kann man das reparieren?
Kann ich einen Ersatzteil kaufen?

Danke
Rodo
Wien ...
12 - Autoradio Kenwood KDC 7070R -- Autoradio Kenwood KDC 7070R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KDC 7070R
Chassis : Maske öffnet nicht
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier ein Problem mit meinem Kenwood KDC 7070R. Gestern habe ich aus meinem alten Auto mein Radio ausgebaut, um es in meinen neuen Gebrauchten einzubauen. Nach dem Anschluß der Kabel wollte ich den manuellen Schalter bedienen, um die Maske zu drehen und anschließend mit dem Mask Key wieder freischalten. Mein Problem - die manuelle Öffnung reagiert nicht. Ich habe dann nochmal in der Bedienungsanleitung geblättert und (leider zu spät) gelesen, dass man vor Ausbau die Maske öffnen muss. So deaktiviert man wohl auch eine Sperre die den Ausbau verhindert. Blöd nur, dass ich für das Radio ja sowieso kein Ausbau-Werkzeug habe, sondern das Gerät mit Schraubenzieher und Draht rausgezogen habe. Inzwischen habe ich auch die Halterung ausgebaut und wieder drüber gesetzt, um eventuell die Funktion der Sperre wieder aufzuheben, aber nichts passiert. Was kann ich noch machen, um die Blende wenden zu können?

Christian ...
13 - Autoradio Philips Autoradio mit CD - DC 90B -- Autoradio Philips Autoradio mit CD - DC 90B
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Autoradio mit CD - DC 90B
______________________

Hallo an Alle,

habe in unserem "neuen" gebrauchten Ford Fiesta ein Radio mit CD der Marke Philips. Auf dem abnehmbaren Bedienteil steht leider nur die Bezeichnung "DC 90B". Das Radio funktioniert einwandfrei, schaltet aber nicht auf CD um. Die CD läßt sich auch nicht wieder auswerfen.

Kennt Ihr vielleicht dieses Gerät oder Problem ?
Handelt es sich um ein Gerät direkt von Ford oder ist es nachträglich eingebaut worden ?

Vielen Dank im Voraus
Alf

...
14 - Bestimmten Chip oder controller auf einer Platine auslesen... ?? -- Bestimmten Chip oder controller auf einer Platine auslesen... ??
also ersteinmal möchte ich mich entschuldigen dass ich so spät erst antworte..

bei dem Gerät handelt es sich um ein Radio Navigationssystem. Dieses Gerät war in meinem gebrauchten vw multivan eingebaut und seitdem neulich meine Batterie den Geist aufgegeben hat werde ich von dem Gerät aufgefordert einen code einzugeben...

daher ist das Gerät nun leider seitdem völlig nutzlos für mich.. ich hatte gehört dass auf der Platine ein "Asic" sein soll welcher es unmöglich macht den code auszulesen. Stimmt das? Oder kennt vielleicht doch jemand eine Möglichkeit so dass ich mein Radio wieder benutzen kann?

Vielen Dank, Christian...
15 - E-Gitarre an altes Röhrenradio anschließen?! -- E-Gitarre an altes Röhrenradio anschließen?!
Vorsicht! Den Warnhinweis wollte ich auch gerade geben.
In dem abgebildeten Radio sehe ich keinen Netztrafo. Der Anschluss einer E-Gitarre kann da lebensgefährlich sein.
Der vorhandene Plattenspieleranschluss iritiert mich etwas, es hat aber durchaus Geräte mit TA-Anschluss als Allstromgeräte gegeben (Einige U-Röhren bestückte Philettas z.B.). Der Hinweis Nur Tonabnehmer nach VDE verwenden auf der Rückwand hat da eine echte Berechtigung.

Nebenbei sollte man ein unrestauriertes Röhrenradio nicht einfach so in Betrieb nehmen. Einige Kondensatoren können sich da schonmal in Rauch und Flammen auflösen. Nebenbei sind die Geräte eigentlich zu schade um als Gitarrenverstärker verheizt zu werden. Gerade ältere Geräte sind teilweise schon recht wertvoll und die Geräte aus den 50er und 60er Jahren findet man auch immer seltener umsonst beim Sperrmüll.
Wenn du ein einigermaßen brauchbares Röhrenradio verkaufst bekommst du dafür durchaus auch einen gebrauchten Gitarrenverstärker. ...
16 - !!HILFE!! Navi/Radio/TV/CD-Kombination aus Japan -- !!HILFE!! Navi/Radio/TV/CD-Kombination aus Japan
So, jetzt wirds etwas länger, dafür gibts aber verschiedene Lösungen

Zur Erklärung:
Die Firmware ist die im Gerät eingebaute Software. Die sorgt dafür das du auf dem Display von dem Gerät etwas siehst, das Gerät etwas macht wenn du auf die Knöpfe drückst usw. Letztendlich ist heutzutage fast jedes Gerät ein kleiner Computer, der eine kann halt Routen planen und andere können Brot backen.

Zu deinem Fall:
Diese Firmware legt in deinem Fall fest, das der Tuner in dem Gerät im Frequenzbereich von 76 bis 90MHz abgestimmt wird, während er bei einem Europäischen oder Amerikanischem Gerät von 87,5 - 108MHz abgestimmt würde.
Diese Firmware ist entweder in einem ROM oder in einem Flashbaustein gespeichert.

Lösung1:
Wenn man nun diese Firmware ändert (schwierig) oder die Firmware für das entsprechende amerikanische oder europäische Gerät bekommt, und der Tuner bis 108MHz empfangen kann, wäre es möglich das deutsche UKW-Band damit zu empfangen.

Zusätzlich hast du noch das Problem das die Deemphasis im Gerät auf die europäische Norm geändert werden muß, sons...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gebrauchten Radio Kabelbaum eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gebrauchten Radio Kabelbaum


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294535   Heute : 16882    Gestern : 13943    Online : 810        27.8.2025    22:38
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0884251594543