Gefunden für fujitsu inverter tauschen - Zum Elektronik Forum |
1 - Beleuchtung nach 1 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu B19-5 ECO | |||
| |||
2 - Kompatibilität inverter&kabel -- LCD TFT fujitsu siemens amilo m 7400 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kompatibilität inverter&kabel Hersteller : fujitsu siemens Gerätetyp : amilo m 7400 Chassis : na FCC ID : na Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ es gibt ein vertikal streifen auf notebook display, deshalb möchte ich ein neu panel tauschen. mein original panel ist xga (1024*768) und ich möchte ein sxga+ (1400*1050), aber ich weiß nicht, ob mein original display inverter und display kabel mit neu panel kompatibel sind? notebook: fujitsu siemens amilo m 7400 panel: 15.0'', XGA, matt, Hannstar(HSD150PX14 30pin) LCD cable: WISTRON B2M AU 15'' SXGA (50.49T04.001) inverter: SUMIDA (19.21030.E93) ... | |||
3 - Bildhelligk. nach Rep. gering -- LCD TFT Fujitsu Siemens scaleoview L22-1W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildhelligk. nach Rep. gering Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : scaleoview L22-1W Chassis : inverter 190DTLB Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bin Elektroniker, habe mich aber mit LCD-Monitoren bislang nicht beschäftigt. Von einem Freund einen scaleoview L22-1W zur Reparatur bekommen. Da Bildinhalt schemenhaft erkennbar -> Inverter defekt. Beide FETs und einen Treibertransistor getauscht. An den Drainanschlüssen nun wieder voller Spannungshub. Sieht wieder nach voller Spannung für die Beleuchtung aus, allerdings beim Umschalten seltsamer Zusatzimpuls. (Spannungen aber stabil siehe Bild = Diagramme der beiden Drainspannungen). Im Prinzip kann man wieder damit arbeiten, Bild ist etwas gelblich die Helligkeit läßt aber sehr zu wünschen übrig und die re Schirmhälfte ist etwas heller als li. Außerdem zuckt das Licht manchmal wie bei einer alten Leuchtstoffröhre trotz stabiler Versorgung. Nach 1 Sunde Betrieb wurde Zucken seltener und Helligkeit etwas besser. Sind das bekannte Effekte und lassen die auf das Ende der Lebensdauer der Röhren schließen? Meine Fragen: 1. Bekommt man die ... | |||
4 - kein Bild - Ton vorhanden -- LCD Fujitsu-Siemens Jetson J30-1 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild - Ton vorhanden Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Jetson J30-1 ______________________ Guten Tag, bei meiner Freundin ist von heute auf morgen o.g. Gerät ausgefallen. Die erste vermutung war Hintegrundbeleuchtung ausgefallen. Durch entsprechende Recherchen auch hier im Forum kam ich zu der Erkenntnis das es auch der Inverter sein könnte. Hmm. Beleuchtung des Bildschirms mit einer Lampe lässt so etwas wie ein Bild erkennen, aber auch nicht immer. Defekt oder nicht defekt? der plötzliche Ausfall lässt ja eher auf Ausfall des Inverters schließen. Ich selber werde das Gerät sowie so nicht reparieren können. Deshalb meine Frage: Was würde eine Rep. kosten? Danke für das durchlesen meiner Frage und noch grösserer Dank für mögliche Antworten. Thomas ... | |||
5 - nach 2 Sek. dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens ScenicView E22 - 1W GL | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : nach 2 Sek. dunkel Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : ScenicView E22 - 1W GL Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Profis, an meinem Flachmann schaltet sofort nach 2 Sek. das Bild dunkel. Habe alle Kondensatoren im Netzteil (und Inverter) getauscht. In diesem Forum habe ich jetzt gelernt, dass das sterbende CCFLs sein könnten. Frage: wie kann ich denn das sicher verproben ? Kann man einen Vorwiderstand in die CCFL-Zuleitungen hängen um die Stromabschaltung zu umgehen oder mindestens verzögern ? Einzelne CCFLs abzuhängen, geht ja wohl nicht. Welche Fehler könnten das Abschalten (übrigens immer exakt nach 2 Sekunden) noch bewirken. Tausend Dank im Voraus. ... | |||
6 - Bild geht nach 1 Minute aus -- LCD TFT chin. NoName Produkt 19 dig. Bilderrahmen | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild geht nach 1 Minute aus Hersteller : chin. NoName Produkt Gerätetyp : 19 dig. Bilderrahmen Chassis : unbekannt FCC ID : unbekannt Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin gerade an der Reparatur eines 19" Digitalen Bilderrahmens. Folgende Fehlerbeschreibung kann ich liefern: Das Bild geht nach ca. 1 Minute aus. Nach einem sofortigen Neustart verschwindet es immer schneller, bis es schließlich nicht mehr wiederkommt. Nach längerer Ruhezeit geht es wieder ca. 1 Minute. Auch zeigt das Bild ein starkes Rauschen (Ca. 1 cm lange horizontale Streifen über das ganze Bild verteilt). Verbaut sind zur Ansteuerung des Samsung (LTB190E3) zwei chinesische Standardkomponenten: Ein RM3251C sowie ein IVT0405-01 als Inverter. Folgende Diagnosen konnte ich bisher stellen: Ich hab einen anderen LCD (M190EN03) aus einem Fujitsu Siemens Monitor angeschlossen. Das Fehlerbild ist genau das gleiche (inklusive Streifen). Allerdings stammt das Display aus einem defekten Monitor. Womöglich weißt es durch Zufall den selben Defekt auf. Ich habe direkt am Controller des Bilderrah... | |||
7 - Bildschirm bleibt dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens P24 -1w | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm bleibt dunkel Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : P24 -1w Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo Leute, meine p24-1w hat seinen Dienst eingestellt. Die Lampe neben der Power-Taste leuchte noch aber sonst ist nichts mehr zu sehen. Auch nicht ganz schwach. Ich habe den ganzen Bildschirm aufgeschraube und siehe da!!! Auf dem Inverter ist eine dunkengrüner Kondensator (ich glaube mal, dass es einer ist, Markierungsstreifen hat er mal keine) mit der aufschrift EVL F2065 105´C. Sicherlich kann mir von Euch jemand sagen, was das für einer ist oder mir einen Schaltplan zum P24 -1w zukommen lassen. Nur für´s Protokoll. Hellgrüne EVL F2065 gibt es auf dem Inverter auch. Die Position auf der Paltine ist c36 (müsste ich aber noch einmal nachschauen) liege gerade krank Daheim. Danke im Voraus. JFOX ... | |||
8 - kurzschluss im inverter -- LCD TFT Fujitsu Siemens SCALOEVIEW C17-5 (700P) | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kurzschluss im inverter Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : SCALOEVIEW C17-5 (700P) Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein defekten Inverter für die Hintergrundbel. Den Kurzschluss in einer Seite des Inverters konnte ich auf einen 8pin SMD IC schieben. Nun versuche ich diesen zu ersetzen. Kann aber mit der Aufschrift nicht dazu finden. AUFSCHRIFT: [LOGO] 4606 BE5C19 Das Logo habe ich noch nie gesehn. Kann mir jemand sagen was das für ein Schaltkreis ist und wie er darauf gekommen ist? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ecke am 12 Dez 2010 21:41 ]... | |||
9 - Inverter defekt -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P19-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter defekt Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scenicview P19-2 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Fehler in diesem Gerät ist bereits lokalisiert, wie immer die Kondensatoren C51, C52, C54 waren defekt. Brauchte man nicht einmal den ESR Tester ![]() Dennoch blieb das Display dunkel, alle Spannungen waren da, bei weiterer Kontrolle war auf dem Netzteil die Einlötsicherung F101 des Inverters defekt. Als Ursache war ein defekter Transistor Q109 lokalisiert worden. Der Originaltyp ist ein 4511GM, das ist ein Doppelmosfet. Außer in der Bucht ist dieser in DE scheinbar nicht zu vernünftigen Koonditionen aufzutreiben. Hat jemand einen Distributor, der mich als Privatperson beliefern kann, alternativ einen defekten Teileträger? Es gibt einen Ersatztyp, der etwas weniger Strom und Spannung verträgt(4532), diesen möchte ich aber nicht einsetzen. Dieser ist bei mindestens zwei Quellen verfügbar. Gruß Mario ... | |||
10 - Inverter -- LCD TFT Fujitsu Siemens LCD/TFT monitor C19-1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : LCD/TFT monitor C19-1 Chassis : Unknown Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallöchen ihr lieben. Allgemeinloesung. man findet staendig fehler des monitortyps ABER ohne relevante hinweise WAS auf dem inverter defekt ist. (symptom. blitzt kurz auf und danach bild dunkel aber mit taschenlampe sichtbar und die LED unten ist immernoch auf gruen bei anliegendem signal) nun mal eine loesung da die anderen beitraege alle im archiv sind. da ich jetzt mittlerweile DREI dieser irrlaeufer hier bei mir hatte mach ich jetzt mal nen bericht wie man diese inverter reparieren kann mit der bezeichnung: 715L1109-1B-FS ( quad Inverter fuer 17/19" TFT/LCD monitore ) kann sein das der inverter in anderen monitortypen verbaut war. mir bisher nur bei siemens im C19-1 untergekommen. Fehler: blitzt beim einschalten kurzzeitig auf trotz intakter stromversorgung (12V 5A stable) herangehen des ganzen : 1. ELKOS pruefen und GGF ersetzen ! koennen anstelle der originalen 150uF auch 220 uF ( C201/... | |||
11 - Hintergrundbeleuchtung -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo PRO V7010 D | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo PRO V7010 D Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich weis nicht mehr WEITER : ) bei meinem Laptop geht die Hintergrundbeleutung nicht mehr, beim hochfahren ist das INTEL logo zu erkennen danach ist es Duckel :o( DISPLAY: Lg Philips LP 150X08 ( A3 ) INVERTER: DELTA DAC-08B034 Rev. B1 KABELBAUM: DD0EF5LC 100 Ungeprüft ( hab dran GEWACKELT hat nichts gebracht.... sonst keine weiteren möglichkeit hab nicht so Feines Gerät ) so hab schon mal hier nachgeforscht und gelesen. Das es sehr oft die SMD Sicherung F1 ( Bezeichnung TK ) auf dem INVERTERBOART ist. Die hab ich mal Gebrückt, hat nichts gebracht, hab sonst keinerlei OPTISCHE Defekte auf dem INVERTER gesehen... HABT IHR NOCH EINE IDEE ?????? MFG Thomas ... | |||
12 - Hintergrundbeleuchtung ausgef -- LCD TFT Fujitsu Siemens 900P SCALEOVIEW C19-12 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung ausgef Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : 900P SCALEOVIEW C19-12 Chassis : Mirage AD-1700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Sohn hat einen 19-Zoll-Monitor, bei dem die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist. Mit Signal und Drauflicht sieht man ein sehr dunkles Bild, was IMHO auf korrekte Panelansteuerung schließen lässt. Die Netzteil/Inverter-Platine ist die berüchtigte Mirage AD-1700 Rev.F. Die 3A-Sicherung F2 für die Inverter-Stromversorgung war abgeschossen (es liegen 14V an). Die beiden Hochvolttrafos werden durch zwei Transistoren (MOS-FETs?) angesteuert, die die Kennung 3055 tragen. Die beiden 100uF-Elkos sind OK. Drei Elkos im Netzteil waren schon ausgebeult, alle Elkos hier wurden ersetzt. Die Röhren wurden mit einem anderen Inverter getestet und leuchten. In der Fehlersuche käme ich sicherlich weiter, wenn ich einen Schaltplan für den Inverter hätte und wüsste, was das für Transistoren mit der Kennung 3055 sind. Kann mir jemand weiterhelfen? Beste Grüße Eckhard ... | |||
13 - Hintergrundbeleuchtung Siemens Fujitsu Scenicview P20-2TFT Siemens Fujitsu &n -- Hintergrundbeleuchtung Siemens Fujitsu Scenicview P20-2TFT Siemens Fujitsu &n | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Siemens Fujitsu Gerätetyp : Scenicview P20-2 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hab hier ein Problem mit besagtem TFT-Monitor. Wenn ich das teil einschalte blitzt die hintergrundbeleuchtung für einen moment auf und es ist die Benutzeroberfläche zu erkennen.Dann is wieder alles dunke.Ich denke dass dat am Inverter für die hintergrundbeleuchtung liegt. Der is aber leider mit auf der Hauptplatine wo das Netzteil drauf is.Hier hab ich zwei braune Flecke auf der Platine.Dort sind auf der anderen Seite jeweils Transistoren aufgelötet. Könnte es sein dass die defekt sind?Sie sind in zwei 4er Gruppen angeordnet und bestehen jeweils aus zwei mit der Bezeichnung D405 BE5L16 und D408 BE5G2N. Ansonsten hat die Platine die Kennzeichnung TDK TBD287A EA02B287T. Für nen Tip wo ich die Transistoren her bekomme wäre ich dankbar und an sonsten die Platine. Ach ja die Elkos sind optisch alle ok.... also Jungs ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.... Gruß Mäx ... | |||
14 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview L22W-14TFT Fujitsu Siemens Sca -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview L22W-14TFT Fujitsu Siemens Sca | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview L22W-14 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe letztens von einem Freund obigen Monitor geschenkt bekommen, da dieser defekt sei, keine Garantie mehr habe und er ihn mit einem Anderen ersetzt hat. Der Monitor habe irgendwann angefangen verschmort zu stinken, die Hintergrundbeleuchtung wurde wesentlich heller und danach ging wohl der Bildschirm ganz aus. Er schaltete schnell den Strom an der Steckerleiste ab, um schlimmeres zu verhindern. Bei einem zweiten Testlauf (Gott weiss warum), der nur sehr kurz lief, schien der Bildschirm anzugehen, roch allerdings nach kurzer Zeit wieder verschmort. Jetzt habe ich natürlich die Hoffnung, dass ich den Monitor wieder hinbekomme. Nach dem Öffnen konnte ich zwei verschmorte Lötstellen an der Kaltgerätebuchse und bei einem der Inverter sehen und generell sehen viele Lötstellen grauenvoll aus. Ich habe vor, die betroffenen Lötstellen alle mal nachzulöten. Nun zu meiner Frage: Bevor ich den Bildschirm wieder in Betrieb nehme, sollte ich mir noch etwas genauer ansehen? Verschmorte Bauteile konnte ich keine sehen und ... | |||
15 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview 19-1 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, lese hier schon seit einiger Zeit ab und zu mal mit. Und nun muss ich mich selbst mal an die netten Helfer hier wenden: Nachdem ich erfolgreich meine beiden knapp 3 Jahre alten Medion TFTs erfolgreich reparieren konnte (Elko Kur) hat mich ein Freund gebeten, mich seinem Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 anzunehmen. Das Gerät war komplett Tot evtl. konnte man kurz die LED leuchten sehen. Hier ein Bild von der NT Platine. (von einem anderen Forenmitlgied hochgeladen und schärfer als meine Digicam das je machen könnte - ich hoffe das geht in Ordnung.) http://img169.imageshack.us/img169/587/r0023171uf5.jpg Nachdem die Sekundärseitigen Elkos getauscht wurden (zuerst mit billig Reichelt 85° Typen) wurde ich mit einem Bild, Hintergrundbeleuchtung und funktionierenden Funktionstasten und OSD belohnt. Soweit so gut. Allerdings startet das TFT nach 2 bis 3 Minuten mit einem plopp (wohl von den integrierten L... | |||
16 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview L17-2 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview L17-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview L17-2 Chassis : L7ZA Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bastel gerade an diesem Scaleoview L17-2 Leider hat er folgenden Fehler: wenn er eingeschaltet wird leuchtet die HG Beleuchtung kurz auf diese geht nach 2 sec. wieder für 2-3 sec. aus und dann ein letztes mal wieder für 2 sec. an bevor dann die Status LED von Blau auf Orange springt und dann nichts weiter passiert ich habe den inverter für die Röhren im verdacht nun sind hier die Spezialisten gefragt woran könnte es liegen bzw was sollte ich durchmessen Folgendes habe ich schon unternommen Legende: Blau nachgelötet Rot Getauscht Danke im vorraus ... | |||
17 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo A 7640 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo A 7640 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo A 7640 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Fachleute, Gestern kam ein Freund mit seinem Laptop zu mir und hat folgendes Problem. Am Vorabend hat er ganz normal über Start->Ausführen->Herunterfahren seine Sitzung beendet und den Deckel zu geklappt. Am nächsten Tag Deckel auf Powerbutton gedrückt und nichts geht mehr. Folgendes tut er noch: Der CPU-Lüfter läuft an und auch die HDD läuft an. Sonst nichts. Ausschalten geht nur über 10 sekündiges halten des Powerbuttons. Was tut er nicht: Es findet laut HDD-LED keinerlei Datenverkehr von der HDD statt. es fehlen auch die typischen Arbeitsgeräusche einer HDD. Der Bildschirm bleibt auch Dunkel Fazit er Bootet nicht. Auch der typische POST-Beep bleibt aus. Was habe ich schon unternommen: 1. Zur ersten Sichtprüfung die untere Gehäuseabdeckung entfernt, weil ich an eine lose oder wackelige Steckverbindung dachte, aber außer dem Fan-Connector sind ohne größeren Aufwand keine Steckverbindungen auszumachen. 2. HDD ausgebaut aber alles bleibt beim alten. 3. Batterie vom Mainboard überprüft -> 3... | |||
18 - SONS Averatec Hitachi Display in Notebook -- SONS Averatec Hitachi Display in Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Averatec Gerätetyp : Hitachi Display in Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig... Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens und div. anderen). Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt. Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen). Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus. Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok. Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand? Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt. Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, ... | |||
19 - LCD TFT Fujitsu C19-1 -- LCD TFT Fujitsu C19-1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : C19-1 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein alter Fujitsu TFT C19-1 zeigte ab gestern nur noch kurzzeitig ein Bild, ging dann in den Stand-By-Modus und verblieb dort dauerhaft auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten. Das externe Netzteil ist i.O. ich habe es an diversen anderen Geraeten getestet. Daraufhin habe ich mich erstmal an die interne Spannungsversorgung herangetastet. Diese sitzt im Sockelteil des Monitors. Und dort fiel mir sofort bei der Sichtpruefung ein Defekt auf. Es handelt sich bei der Platine um einen Inverter UL-Norm E168066 Typ 715L851-4 . Darauf sitzt an einem Kuehlkoerper befestigt ein vertikales IC, das bereits bei Sichtpruefung seine Defektheit offenbart (Weisser Fleck auf Schwarzen IC - quasi Gehaeuseaufplatzung). Leider aber auch genau an der Stelle, auf der die Typenbezeichnung aufgedruckt ist. Ich nehme an, es ist ein Spannungswandler (DC-DC-Wandler). Man kann von dem Typenbezeichnung nur noch die Zeichen "AN" erkennen. Als Firmenlogo oder Herstellungzeichen ist ein "M" in einem Kreis aufgedruckt, aber kein Motorola- oder Microchip-IC. ... | |||
20 - LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor -- LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : LCD monitor Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe forengemeinde <.< ich hab heute aus ruecklaeufern nen schicken Siemens LCD monitor erhalten wovon noch etliche bei mir auf arbeit stehen - zur verschrottung freigegeben aufgrund eines defektes den alle aufweisen der monitor geht nach ca 2 sekunden aus ... ![]() es ist nen allseitz bekantes problem . habe den gockel heißwuetig genervt und etliche fremdforeneintraege gefunden dass das problem wohl serienmaessig bestünde ... die garantie scheidet aus weil ich schon an dem ding drannewar bis ich im innen merkte dass das ding baujahr 14.jan 05 iss ![]() fazit ist meine vermutung liegt nahe beim inverterboard weil die spannungen insoweit alle stimmen die anliegen an dem inverter ( habe dazu informationen im netz finden können, jedoch keine direkte reperaturanleitungen oder hilfen) das doofe ist dass das inverterboard mit dem schaltnetzteil auf einer platine liegt und das inverterboard auch 4 CCFLs bedient das geraet ist nen Fujitsu S... | |||
21 - LCD TFT Fujitsu Siemens Notebook Amilo M7425 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Notebook Amilo M7425 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Notebook Amilo M7425 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem 15" TFT ist heute der Inverter ausgefallen. Die CCFL-Röhre ist in Ordnung, aber das Bild bleibt dunkel. Habe mich jetzt umgeschaut nach einem neuen Inverter Board. Dabei habe ich aber ein Problem. Das ausgebaute, defekte Inverter Board heißt SAMPO DIVTN0003-D11; 76-030003-3A unter dieser Bezeichnung finde ich bei ebay, gebraucht (neu gibt's die leider nirgendwo) einige. Jedoch sind die anderen Codes auf den Labeln anders. So ist bei mir auf dem Inverter Board ein Label mit dem Aufdruck "S444" und "SC4901FS/0438" diese sind bei denen im Auktionshaus vorhandenen anders. Auch eine geätzte Markierung "0430" ist manchmal dort "0330". Ist es dennoch möglich diese auszuprobieren, oder werden die bei Inbetriebnahme direkt versagen? Worauf ist beim Inverter-Wechsel zu achten? Ich danke euch für eure Hilfe. Gruß, Darkwind ... | |||
22 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo CY 23 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo CY 23 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Amilo Gerätetyp : CY 23 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , will beim Laptop Fujitsu Siemens Amilo- D Series CY23 , den Inverter austauschen ! Wo genau sitzt dieser und wie bekomme ich dieses blöde ![]() ![]() Bitte helft mir !!!!!! ... | |||
23 - LCD TFT Fujitsu Siemens 17 TFT -- LCD TFT Fujitsu Siemens 17 TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : 17 TFT Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo mein TFT hat einen defekt, baut wohl die Hochspannung nicht auf Einschalt-LED grün und orange blinken ab und zu auf und es flackert auf dem Bildschirm gelegentlich,ich schätze mal das liegt am Inverter.Meine Frage ist wie bekomme ich den Monitor geöffnet??möchte da nicht mit Gewalt drangehen.Für Tips wäre ich sehr dankbar Grüsse Andreas ... | |||
24 - LCD TFT Fujitsu-Siemens Scaleoview C17-2 -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Scaleoview C17-2 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Scaleoview C17-2 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Fujitsu-Siemens Scaleoview C17-2 TFT (17 Zoll). Das Display ist ein Quanta Display QD17ER01. Das Display ist permanent eingeschaltet, wobei die Betriebs-LED nicht leuchtet. Das OSD zeigt keine Funktion. Man sieht ein kurzes aufblitzen des Displays im Abstand von ca. 4sec und man hört ein leises regelmässiges ticken? Da man aber mit einer Taschenlampe nichts sieht, nehme ich an, das es ein unbeleuchtetes Bild ist, da CCFl-Röhren meiner Meinung nach heller sind.(Bin mir aber nicht sicher) Das aufleuchten lässt sich auch nur bei eingeschaltetem PC bzw. in Verbindung mit dem VGA-Anschluß feststellen. Der PC selbst, schaltet aber in den 60Hz Modus. Das Problem ist, das Inverter und Netzteil auf einer Platine untergebracht sind, was die Sache nicht gerade einfacher macht. Am Spannungseingang (Controller-Netzteil)habe ich am LVDS-Anschluss (14 Polig) an Pin1=3,25V Pin2=3,25V Pin7=12,62V und an Pin13=0,58V gemessen. Defekte Bauteile sind per Sichtprüfung nicht auszumachen. Wer kann mir weiterhelfen? SMD-Bauteile löten... | |||
25 - LCD TFT Fujitsu FLC38XGC6V-06A -- LCD TFT Fujitsu FLC38XGC6V-06A | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : FLC38XGC6V-06A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einem TFT-Monitor. Ich möchte garnicht erst versuchen selbst einzelteile zu reparieren, jedoch einen Austausch traue ich mir zu. Dazu muss ich jedoch wissen was genau defekt ist. Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum, und es gibt hier Leute welche auch normalerweise Nichtbastlern mit bestenfalls Grundkenntnissen ein wenig unter die Arme greifen. Fehlerbeschreibung: Kein Bild. Elektronik arbeitet. (Das heist, liegt kein Signal an, so schaltet die Elektronik "Controller" nach einigen Sec. ab. Liegt wieder ein Signal an, so schaltet die Elektronik wieder ein.) Es ist nicht einmal ein Aufblitzen des Pannels FLC38XGC6V-06A Datenblatt unter http://www.fme.fujitsu.com/products.....o.pdf sichtbar. Meine Frage nun. Wenn der Inverter defekt ist, so sollte ich doch zumindest geisterhaft ein Bild sehen oder ? Wenn der Inver... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 551 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |