Gefunden für flachbandkabel tauschen - Zum Elektronik Forum





1 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12




Ersatzteile bestellen
  So, Fehler gefunden.

Ich hatte ja einen Wackelkontakt in Verdacht. Hatte zwar an allen Steckern gewackelt, da tat sich aber nichts.
Habe dann nochmal die gesamte Fläche der Flachbandkabel abgedrückt. Und siehe da das liegt an einem Kabel. Wenn ich eine bestimmte Stelle drücke geht das Bild weg/kommt wieder.

Wo bekomme ich so ein Kabel her.
WONDERFUL AWM 2651 VH-1 28AWG 105C 300V E77981 Wonderful Long Ribbon Cable

Stecker sollte dran sein, der Chinaman hat das im Angebot, aber 1000 Stück brauche ich dann doch nicht.

Könnte ich den alten Stecker nutzen und nur das Kabel tauschen?, was bräuchte ich dafür für Werkzeug?

Aber vielleicht hat ja wer ein Link für mich.



...
2 - Kein Bild, aber Ton -- LED TV Samsung UE46D6200
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild, aber Ton
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D6200
______________________

Hallo,

mein Samsung UE46D6200 zeigte das angehängte Fehlerbild. Daraufhin habe ich den Fernseher geöffnet und das linke Flachbandkabel zum T-Con-Board entfernt. Das Fehlerbild war auf der Displayhälfte weiterhin sichtbar. Dabei habe ich erwartet, dass die Hälfte schwarz wird. Anschließend habe ich den Fernseher ohne verbundene Flachbandkabel eingeschaltet und zuerst das rechte eingesteckt, nun zeigt der Fernseher kein Bild mehr an.

Das LED-Backlight funktioniert noch und Ton kommt auch.

Was meint ihr? T-Con-Board tauschen?


Vielen Dank. ...








3 - Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da -- LED TV Samsung UE55ES6300
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55ES6300
Chassis : UE55ES6300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute!

Ich musste hier mich mal bei euch melden und hoffe auf Eure Experten-Hilfe, denn ich bin verzweifelt!!
Ich habe einen Samsung UE55ES6300 und komischerweise zur selben Zeit Probleme mit dem Bild bekommen wie viele andere.
Das Gerät war teuer genug und es ist eine Schweinerei dass es nach ca.3,5 Jahren kaputt geht!
Ist etwas langatmig, will aber eventuell wichtige Details nicht auslassen

----
Situation:

vorher: es gab 2 sehr dünne Horizontale Streifen

dann:
von heute auf Morgen auf einmal Streifen, welche mit Drücken am Rahmen fast behoben wurden.
Dann gab es aber einen dunklen Bereich (ob der vorher da war?) links mit einem Rotstich.
Das Problem war auch im Menü vorhanden (konnte die mittlere Zeile links kaum lesen)

Vermutung war Tcon Board bzw. seine Flachbänder

1)Versuch mit Tesa-Film

Im Netz ist mehrmals die
Lösung mit dem Abkleben des Flachbande...
4 - Wassertasche ob.li. verdreckt -- Geschirrspüler Siemens SE65M350
Hmmm, ich bin inzwischen auch bei einer philosophisch anmutendenden Fragestellung angekommen...

Ich habe vor einigen Wochen unsere inzwischen mindestens 10 Jahre alte Bosch LogiXX (SGS0932/11) an den üblich verdächtigen Stellen (Gebergehäuse, Riffelschlauch und Wassertasche) gereinigt, nachdem ich irgendwann eher zufällig bemerkt hatte, dass ihr Spülergebnis nicht mehr so richtig doll ausfiel... Speziell an den Böden von Trinkgläsern konnte man das deutlich sehen.

Kurz vorher hatte ich mir -wie man so schön sagt- selbst einen gespielt: Im Betrieb war das äußere Display nur noch sehr schwach abzulesen, was ich in Augenschein genommen hatte, indem ich das Steuermodul demontiert und geöffnet hatte. Das nahm mir das Teil irgendwie übel, und ließ es nicht zu, dass ich das Flachbandkabel für das Display wieder komplett und korrekt an die richtigen Kontaktstellen bekam, was mir mit dem Ausfall einiger Segmente "heimgezahlt" wurde...
Ob des nicht mehr ganz jugendlichen Alters des Geräts, fragte ich meine Frau, ob sie einen neuen Geschirrspüler haben wolle, worauf ich mit Staunen zu hören bekam, wie sehr doch ihr Herz an dem Gerät hängt.
Also hatte ich dann ein neues Steuermodul bestellt und eingebaut, weil...
5 - Senkrechter Streifen im Bild -- Plasma TV LG Electronics 42PC52-ZD
Hallo Hurrykane1,


Zitat : Probier es doch einfach aus. Steck das Flachbandkabel wo Du vermutest das der Chip defekt ist mal auf eine andere Position auf dem XL bzw. XR Board ist der fehler trotzdem zu sehen liegt es an dem Chip im Flachband.

das habe ich mal probieren wollen, aber ich kann so ohne weiteres das XL-Board nicht um eine Position verschieben, das Verbindungskabel zum XR-Board ist zu kurz und das XL-Board kann ich auch nicht in einer anderen Position befestigen, weil da Schraubensockel und andere Metallteile im Weg sind.

Darum hatte ich eine Zeit lang die Arbeit an dem Fernseher eingestellt und eben mit Streifen im Bild ferngesehen.
Jetzt habe ich aber einen defekten LG 42PC35 bekommen zum Ausschlachten.
Der Defekt äussert sich dahin gehend, dass er keinen Mucks macht, keine Lampe, nix. Also vermutlich etwas am Netzteil.

Zunächst habe ich ihn aufgemacht um nachzusehen, ob und wenn ja was an beiden Modellen gleich ist.
6 - Hameg HM203-6 Helligkeitsschwankungen -- Hameg HM203-6 Helligkeitsschwankungen
Hallo perl!

So habe alle Adern verlängert und offene Lötverbindungen mit Kunststoffröhrchen gegeneinander isoliert bzw. das Flachbandkabel von der TB Platine über eine kleine Streifenrasterplatine und Einzeladern verlängert.

ERGEBNIS:

Es ist die CRT! Die Röhre in dem baugleichen Gerät verhält sich völlig normal. Abgesehen von der leicht verdrehten Linie, habe aber den Trace Anschluss auch nicht mit verlängert. Helligkeit normal und kräftig, Fokussierung normal.

Hm schade eigentlich... ein CRT-Fehler ist wohl ein Urteil was das Gerät zum Ersatzteilträger degradiert. Oder ein anderes def. Gerät bei der Bucht schiessen und Röhre tauschen. Oder hast du evtl. eine Idee wo es passende Röhren günstig gibt? Aber ich denke das rentiert sich wohl in keinem Fall wirklich.

Jedenfalls danke ich dir nocheinmal aufs herzlichste für deine Mühe und Hilfe bei dieser für mich spannden Fehlersuche.
Verstehe jetzt, glaube ich, diese Röhrntechnik auch ein bisschen besser als vorher

Beste Grüße aus dem Saarland an dich und das Forum!
Bis bald mal wieder!

Martin ...
7 - TNC-Netz -- TNC-Netz
Hallo zusammen,

erst einmal möcht ich mich vorstellen. Ich heisse Thomas und stöbere
schon seit einiger Zeit in diesen Foren herum. Vorbelastet bin ich
in der Elektrotechnik auch, denn ein Ausbildungsabschnitt befasste
sich mit Elektroinstallation - allerdings ist das seehr lange her.

Nun habe ich mir ein Haus gekauft und habe nun festgestellt, dass
dort das TNC-Netz installiert worden ist. Den Sicherungskasten habe
ich wohl nicht auseinander genommen, aber ich gehe von TNC aus.

Fakten:
- Steckdosen sind 2 adrig verlegt
- manche Steckdosen haben eine Brücke N / PE (klassische Nullung)
- bei manchen Stecksdosen ist der PE nicht angeschlossen
- Flachbandkabel (rot, grau, schwarz) wurden teils verlegt.
- An Lampen ist für N teilweise der PE (2adrig /grüngelb-schwarz) mißbraucht worden - wurde das früher so gemacht ??
- kein FI da ja TNC

Auf lange Sicht werde ich die Verkabelung komplett erneuern. Bis dahin
möchte ich Alles so sicher wie möglich machen.
Da bei Baujahr 1966 anscheinend der Bestandschutz greift, habe ich
mich bis zur Neuinstallation für folgende Vorgehensweise entschieden:
- klassische Nullung auch an den "vergessenen" Steckdosen durchführen
- Badezimmer ...
8 - Gefrierschrank   AEG    ARCTIS 270-6 GA -- Gefrierschrank   AEG    ARCTIS 270-6 GA
Geräteart : Gefrierschrank
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ARCTIS 270-6 GA
S - Nummer : 14253174
FD - Nummer : 928341137
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim einschalten flackert das Display und die LEDs.
Das Realis (Netz) schaltet dauernd hin und her.
Wenn man die Platine ausbaut sieht man das Relais aufblitzen und hört es klackern.
Kunststoff-Netzrelais, SIEMENS, V23061B1004A401
An den Elkos habe ich optisch nichts feststellen können (keine Beulen)

Muss ich die ganze Elektronic austauschen oder soll ich es es mit dem Relais tauschen probieren.
Die Elektronik besteht aus zwei Platinen die mit einem Flachbandkabel miteinender verlötet sind. (Siehe Foto)

Das automatische abtauen (no-frost) funktioniert auch nicht mehr.
Nach 6 Monaten muss ich manuell abtauen.

Wie kann ich die Fehlersuche eingrenzen?
Kenn sich jemand mit der Elektronik aus oder kenn so einen ähnlichen fall.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Andy





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andy14 am 29 Mär 2009 19:22 ]...
9 - HiFi Verstärker Harman-Kardon HK 6900 -- HiFi Verstärker Harman-Kardon HK 6900
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Harman-Kardon
Gerätetyp : HK 6900
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe mir oben genannten jugendtraum defeckt bei 123 ersteigert. So weit so gut.

Zustand:
Außen top innen flop Raucher der ihn wohl in einer großküche mit schlafgelegenheit betrieben hat.

Defeckt:
Von insgesammt zwölf endtransistoren hat es keiner überlebt, die jeweils zwei treiber die ebenfals auf dem hauptkühlkörper sitzen auch nicht.
Nach dem auslöten der endstufe war nicht mehr zu übersehen das es nicht das erste mal war. Ein stück leiterbahn im strompfad der spannungs versorgung, hin zu den endtransistoren war durchgebrant und mit einem stück draht ausgebessert. Zudem noch frische kratzer von messpitzen und schraubendrehern, vorbesitzer hat wohl einen KVA machen lassen und sich dann anders entschieden. Das brachte mich zum nachdenken, 880VA ringkern / 12 endtransistoren a-150W-P.tot bei 125A HCC und dann, zum zweiten mal abgeraucht.

Meine entscheidung:
Benötigte teile und SM besorgen. Komplett zerlegen und reinigen sammt potis und schalter von innen und auße...
10 - Videorecorder Philips VR 285/02 -- Videorecorder Philips VR 285/02
Servus Matschus,

also erstmal sorry......wer lesen kann, ist echt im Vorteil:


Zitat : Habe das LW auch schon auf eine andere platine gesteckt aber da ist der gleiche Fehler !

Dann ist der Tip mit dem Flachbandkabel von mir natürlich großer Quatsch!

Wäre noch zu prüfen:

- hat der Audio-/Synchronkopf Durchgang?
- ist evtl. eine der beiden Umlenkbolzen äußerst leicht zu verdrehen? Mal die Stellung gut merken (ich mache zu diesem Zweck gerne Digicam-Fotos zum Vergleich, man glaubt gerne sich alles merken zu können...... ) und beide Umlenkbolzen mal versuchen zu drehen? Passierte mir bei einem So-Nie-Camcorder echt mal, daß diese Umlenkbolzen so leicht gingen, daß sie sich von selbst verstellten.

Den Sync-Kopf tauschen? Hm...traust Du Dir zu, den ne...
11 - TV Toshiba LCD 20VL33G -- TV Toshiba LCD 20VL33G

Hej,
he he, ja leider immer nicht fertig. Ihr seid echt nicht zu schlagen Jungs. Die Platinen haben wirklich andere Bezeichnung. Meine ZH1.190-03 die andere ZH1.190-02. Weiser Aufkleber sieht unterschiedlich aus aber die Nr.: LN4 110 ist gleich. So also habe jetzt aber die L903/907 getauscht. Kein Ton und Bild ist gleich. Das Flachbandkabel CN 601 habe mehrmals positioniert, keine Veraenderung. Habe aber ein Kontakt zwieschen 5. und 6. Beinchen (von Rechts, Top oben)) gesehen(CN 601). Unterschied zur anderer Platine. Sieht Orginal aus hmmm. Werde spaeter weiter probieren.
Flachbandkabel tauschen??
Mfg
Nante13...
12 - Autoradio Pioneer KEH-P7800R -- Autoradio Pioneer KEH-P7800R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-P7800R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Radio geht sporadisch und (in letzter Zeit immer öfters) während des Betriebs aus, wobei es sehr oft einen Reset durchführt (d.h. alle Sender, etc dürfen neu eingestellt werden). Manchmal geht nur das nur das Display aus oder im Display wird alles eingeschaltet, da ist ein Abnehmen und erneutes Aufstecken des Bedienteils ausreichend, sehr selten hilft nichts mehr weiter und ich muß Kurzzeitig die Sicherung herausnehmen.
Ich besitze einen Schaltplan für das Gerät.
Vor einigen Monaten mußte ich das Flachbandkabel fürs Bedienteil tauschen, weil das Original gebrochen war, was aber den oben beschriebenen Fehler nicht behoben hatte, und mittlerweile habe ich die Elkos bei den Spannungsreglern getauscht, weil ich aufgrund der thermischen Belastung die Ursache dort vermutet habe.

Hat jemand eine Idee oder vielleicht ähnliche Erfahrungen? ...
13 - TV Nokia FX74F2 -- TV Nokia FX74F2
hallo!

hatte schon mal etwas ähnliches, allerdings kam es hierbei zu zeitweiliger unbedienbarkeit des gerätes. vielleicht hat das umschalten usw. aber die gleiche ursache.

wenn du das gerät offnest, siehst du, wenn du von hinten reinschaust, an der linken vorderen seite, zwei flachbandkabel. bei mir waren diese damals zu knapp an der bildröhre dran, sodaß dieses blockaden auftraten.

während des schreibens ist mir aber noch ein fall in erinnerung gekommen. war zwar ein anderer hersteller aber egal.

hatte mal ein gerät, bei dem ein taster für die nahbedienung einen übergangs widerstand hatte, der sich mit betriebstemperatur änderte und je nachdem wie der übergangswiderstand war lautstärke oder programmplätze änderte.

solltest du die taster tauschen wollen, so ist besondere vorsicht geboten, denn direkt hinter der netzschalterab-
deckung befinden sich zwei schrauben, welche das bedienteil im gehäuse halten!!!!

mfg
sth7
...
14 - TV Nokia FX71E1 -- TV Nokia FX71E1
hallo!

also gut, wollen wir es versuchen! fernseher hast du ja bereits erfolgreich geöffnet und chassis herausgezogen.

der zeilentrafo ist, nach der bildröhre, das zweitgrößte bauteil in diesem gerät(sofern man nicht die featurebox, das ding in der mitte des chassis als einzelnen bauteil betrachtet). du mußt nur vom anschluß oben an der bildröhre dem roten (meißt verstaubten kabel folgen) und du stößt direkt auf ihn. glaube aber nicht das er defekt ist. paßt nicht zu deiner fehlerbeschreibung!

nun erst mal nezkabel aus der steckdose !!

beginnen wir also im netzteil. zuerst stellen wir das chassis auf, so das du messen kannst. dazu stecke einmal die lautsprecherkabel (grüngraues kabel mit vierpoligem stecker)
ab. dann noch das hochspannungskabel aus der meist vorhandenen zusätzlichen halterung aushaken (aber nicht am obersten ende aus dem hochspannungsanschluß an der bildröhre lösen !!!!!).
löse nun den stecker für die entmagnetisierung (weißes kabel mit rotem stecker, welches aus dem netzteil kommt).

am linken (von hinten betrachtet) vorderen eck sind noch zwei flachbandkabel, die vom bedienteil zum hauptchassis gehen, am plastikrahmen befestigt. löse auch diese halterung und ziehe diese in richtung bildröhre. (merke dir die po...
15 - TV Grundig ST 772 Top -- TV Grundig ST 772 Top
Äh, dass du das schaffst, das bezweifle ich auf Grund deiner letzten Antwort leider eher.
Das Flachbandkabel ist für dich unwichtig, da es die Verbindung von RGB Vor- zur Endstufe darstellt. Hier geht es darum, die Leitung der Endstufe zur Kathode zu tauschen,- das heisst im Klartext Leiterbahnen auf der CRT Platine zu trennen und anders neu zu verbinden.
Hast du ein Schaltbild von dem Gerät oder besser noch kannst du ein Schaltbild lesen?
Wenn weder noch, machmal ein gutes, scharfes Foto von der Löt und Bestückungsseite der Bildrohrplatine und erzähle, welches IC da drauf ist. Ich überlege dann mal, in wie weit es sinnvoll ist dir die Reparatur eines potentiellen elektrischen Stuhls zuzumuten. Inzwischen lese dir bitte auch mal das neue Blockschaltbild durch.

Und das mit dem Scheiss Fernseher nehme ich dir sicher nicht krumm. Ich halte nämlich auch nur eines von Grundig; Abstand.

BlackAdder
'officially labeled a disturber of the peace'...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Flachbandkabel Tauschen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Flachbandkabel Tauschen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295620   Heute : 130    Gestern : 17838    Online : 391        28.8.2025    0:10
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0560779571533