Gefunden für fernbedienung yamaha crx - Zum Elektronik Forum |
1 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
| |||
2 - Multi-Jog defekt ? -- Stereoanlage Yamaha CRX-E320 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Multi-Jog defekt ? Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CRX-E320 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe bei der Kompaktanlage Yamaha CRX-E320 ein Problem mit dem Multi-Jog bzw. dem Inkrementalgeber. Mal geht er sporadisch, dann geht er wieder überhaupt nicht und damit lässt sich direkt an der Anlage natürlich nichts richtig einstellen (Uhr, CD-Track, Soundoptionen, Frequenz des Radios, etc.) Meine Vermutung war eben der Multi-Jog bzw. Inkrementalgeber... Wie gesagt, Vermutung... Den originalen von Yamaha habe ich ausgebaut, aufgemacht und gereinit, dann ging es wieder eine viertel Stunde, dass alles funktioniert hat. Dann dachte ich, der ist einfach hinüber.... Also neuen bei Reichelt bestellt und heute geliefert bekommen. Eingebaut = und alles wunderbar, sicher ne halbe Stunde getestet. Jetzt komm ich nach dem Kino nach Hause und wollte noch mal testen... Uhr einstellen...zwei Drehungen nach rechts und auf einmal wieder nichts. Keine Regung mehr. Also lag es wohl doch nicht am Inkrementalgeber... Nur an was liegt es dann? Wer kennt sich damit aus? Welche Bauteile hängen mit dem ... | |||
3 - Keine Freigabe an Lautspreche -- Receiver Yamaha RX-V457 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine Freigabe an Lautspreche Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V457 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe den o.g. Receiver geerbt und wollte ihn nun in Betrieb nehmen, aber das wurde nix. Ich habe kein Surround-Gedöhns, sondern nur 2 Quadral-Boxen an die Ausgänge FRONT A angeschlossen. Wenn ich den Tuner anwähle, dann kommt für ca. 200 ms was aus den Lautsprechern raus, dann "klack", Relais zieht an oder fällt ab und Stille im Raum. Gleichzeitig wird das Kopfhörersymbol im Display angezeigt. Die Anleitung lässt sich nur in sofern aus, dass das Symbol erscheint, wenn der K-Hörer eingestöpselt wurde. In der Buchse steckt aber nix drin und wenn ich einen Kopfhörer einsteckt, kommt auch kein Mus an. Kennt jemand diesen Fehler? Fernbedienung ist nicht vorhanden. System habe ich schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es wurde vorher mit einer Surroundanlage betrieben. Gruß Uwe ... | |||
4 - keine Reaktion -- DVD Player YAMAHA DVD-E810 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : keine Reaktion Hersteller : YAMAHA Gerätetyp : DVD-E810 ______________________ Hallo, ich bin etwas verzweifelt mit meiner YAMAHA Piano Craft - Anlage MCR-E810: Nach dem Einschalten des DVD Players (und dem Erscheinen des "Yamaha" - Logo) reagiert dieser nicht mehr. Die Displayanzeige springt lediglich auf "Disc" um (zeigt normalerweise an, dass keine Disc im Gerät ist), und das, obwohl momentan eine CD im Gerät steckt... (die ich auch nicht mehr herausbekomme) Das Gerät reagiert weder auf die Fernbedienung, noch auf die Taster direkt am Gerät selbst. Der Receiver funktioniert einwandfrei (Radio, AUX, etc.). Kombination: YAMAHA Piano Craft RX-E810 mit DVD-E810 Ich bin sehr dankbar für jeden hilfreichen Vorschlag. Viele Grüße, zufinden ... | |||
5 - Gerät schaltet geht nicht an. -- Receiver Yamaha RX-V630 RDS | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Gerät schaltet geht nicht an. Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V630 RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen schönen guten Tag! Ich befinde mich gerade im Bereich eines kleinen Gaus. Morgen ist die große Feier und der Receiver ist abgeschmiert. Na ja, er lief noch, doch habe ich ihn zur Reparatur des bekannten Fehlers von Netz genommen (wie bei vielen Geräten dieser Serie, ließ sich auch bei mir die Lautstärke nur noch über die Fernbedienung regeln. Immerhin habe ich das Drehrad, bzw die Lautstärkeregelung schön gesäubert...) Nach der "Reparatur" kommt das gute Stück nun nicht mehr in die Gänge. Suche nach ähnlichen Problemen ergaben häufig einen defekten Kondensator des Netzteils, bzw. Relais des Impedanzschutzes. Ich habe schon eine Reparaturanleitung/Schaltpläne, doch weiß ich nicht welcher Kondensator/Relais der richtige ist. Kann mir jemand behilflich sein das gute Stück zu identifizieren? Ersatzteilliste hätte ich auch noch, wenn man denn weiß, was man benötigt... Ich vermute es handelt sich um C930?! Vielen Dank Trombo [ Diese Nachricht wurde geändert von: trombo am 9 Aug 2013 11:11 ] [ ... | |||
6 - Display dunkel -- Receiver Yamaha RX-V 557 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Display dunkel Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 557 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, Nach dem bei meinem Yamaha Receiver die Fernbedienung nicht mehr ging, demontierte ich mit Hilfe des ServiceManuals das Gerät. Leider ist mir während einer Messung die Front weggerutscht und das Flachbandkabel des Displays rausgezogen. Jetzt ist das Display dunkel. Der Receiver funktioniert wie gehabt bis auf die FB. Statt der -18 V - -26 Volt am Display liegen da überall 4,6 V an. Habe die Vermutung das die Spannung VP nicht richtig anliegt, stehe aber grade auf dem Schlach. Service Manual ist in Englisch als PDF vorhanden Für Anregungen bin ich dankbar Volker ... | |||
7 - Stand-By Problem -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V471 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Stand-By Problem Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V471 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorgestern schaltete sich mein AV-Receiver einfach aus unerklärlichen Gründen in den Stand-By Modus. Weder eine Reaktion über die Fernbedienung noch direkt am Gerät. Netzstecker ziehen und 5 min. warten ohne Erfolg, selbst das 24h vom Netz trennen blieb Erfolglos. Netzteil-Platine hat bis zum Relais 230V Spannung. Sicherung auch i.O. Stand-By Spannung 5,5V. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
8 - Fernbedienungs-Sensor defekt -- Receiver Yamaha Yamaha RX-V4600 AV-Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Fernbedienungs-Sensor defekt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Yamaha RX-V4600 AV-Receiver ______________________ Hallo. Seit heute Morgen habe ich ein Problem mit meinem "Yamaha RX-V4600" AV-Receiver: Die Fernbedienung reagiert nur noch unmittelbar vor dem Sensor des Receivers (ca. 50-60 Zentimeter). Ursächlich ist der EMPFÄNGER-Sensor des Receivers! Die Batterien der Fernbedienung habe ich selbstverständlich gewechselt bzw. überprüft. Bei der Fernbedienung des "Yamahas" handelt es sich um eine lernbare Fernbedienung - und alle anderen Geräte werden von ihr korrekt angesprochen. Auch die "Zonen"-Fernbedienung funktioniert nur, wenn man direkt in den Fernbedienungssensor kriecht. Kann mir jemand helfen? Kennt jemand das Problem? Ich bedanke mich schon jetzt sehr herzlich für hilfreiche Antworten! Frank-Lukas ... | |||
9 - Keine Funktion -- Receiver Yamaha RX-V365 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V365 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen defekten Yamaha RX-V365 bekommen. Der Defekt wirkt sich wie folgt aus: Das einschalten ist über das Gerät sowie auch Fernbedienung möglich, wird aber lediglich mit dem klacken vom Relai quitiert. Das Gerät ist komplett ohne funktion, es leuchten keine Dioden etc. Folgendes habe ich bereits überprüft: Sicherung ist optisch und technisch funktional und es liegt auch Spannung an. Elkos ist nichts verdächtiges zu erkennen. Schutzdioden auf der CPU Platine sind ok. Ich bin kein Profi und somit auch schon am Ende mit meinem derzeitigen Wissen. Bei vielen Recievern mit dem selben Verhalten ist oft die Thermosicherung vom Transformator defekt und ich würde das gerne testen. Da ich mich in der Nahrungskette nicht hinter dem Transformator einreihen mag, hab ich bisher keine Messungen am Transformator mit Spannung vorgenommen. Wie kann ich meinen Verdacht prüfen ohne mich um zu bringen ? ![]() | |||
10 - Lautstärkeregler defekt -- HiFi Verstärker Yamaha DSP AZ-2 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Lautstärkeregler defekt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : DSP AZ-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Yamaha DSP AZ-2 habe ich das Problem, daß die Lautstärke-Einstellung seit einiger Zeit nur noch über die Fernbedienung sicher funktioniert. Beim langsamen Drehen am Geräte-Knöpfchen aber springt die Volume-Anzeige im Display munter und ohne System hin und her. Mal wird es lauter, obwohl man leiser dreht - mal passiert gar nichts... Woran kann das liegen? Weiß jemand hier vielleicht, wie der Geräte-Volume-Regler innen aufgebaut ist? Mit einer Lichtschranke mit geschlitztem Rädchen wie bei einer Computer-Maus? Kann es vielleicht nur Dreck und Staub sein? Ich habe gehört, daß hier ein sog. Inkrementalgeber verbaut sein soll. Aber die gibt es ja sowohl mit optischen Impulsen als auch mit elektrischen Kontakten. Weiß jemand, was Yamaha hier verbaut hat? Vielleicht Schmutz auf den Kontakten oder Dämpfungsfett eingedrungen? Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt? Lösungsvorschläge wären super. Hat jemand vielleicht sogar ein Service-Manual von diesem Verstärker, in dem eine genaue Bauteil-Bezeichnung drin ist? | |||
11 - Was für einen Verstärker brauche ich? -- Was für einen Verstärker brauche ich? | |||
In der Bucht lassen sich mittlerweile durchaus gebrauchte Marken-AV-Receiver mit Dolby Digital-Unterstützung (wichtig!) um 100 Euro angeln. Beispiele:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-RX-V396-R.....0.m14 http://cgi.ebay.de/Onkyo-AV-Receive.....0.m14 http://cgi.ebay.de/Yamaha-AV-Receiv.....0.m14 | |||
12 - TV Sony KV-32FX60D -- TV Sony KV-32FX60D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32FX60D ______________________ Hallo Leider ist meine Fernbedienung (die hellgraue) für meinem alten Sony KV-32FX60D nicht mehr OK. Ich wollte den Fernseher nun über die FB von meinem Yamaha RX-V463 steuern. Ich benötige dafür aber den Gerätecode von dem Sony KV-32FX60D. Kann mir da jemand helfen ? PS: Es gibt wohl für das Gerät 2 Fernbedienungen. Die eine ist Hellgrau (meine) und dann weiss ich das es noch so eine schwarze gibt. ... | |||
13 - Welches ist der bessere Verstärker? Yamaha/HK -- Welches ist der bessere Verstärker? Yamaha/HK | |||
Hallo Quarzoszi,
Habe selber den Yamaha RX-496 (ist ein RX-396 mit stärkerem Netzteil und einer Taste mehr an der Front) und bin sehr zufrieden damit. Die Fernbedienung ist von der Form her etwas gewöhnungsbedürftig, erfüllt aber ihren Zweck. http://www.yamaha-hifi.de/products......set=0 Vom Klang nehmen sich die Einstiegsreceiver der Markenhersteller nicht viel. Einen sehr viel größeren Einfluss haben da die Akustik des Hörraumes, die Lautsprecher und ihre Position im Raum. Mein Yammi ist gut verarbeitet, das wird der H/K aber auch sein. Ich sehe gerade, der AVR 10 ist ein Dolby-Receiver. Wenn Du ein Stereosystem anschließen willst, nimm' den Yamaha. Generell: Einsteiger-AVRs sind nicht so basspotent wie Einsteiger-Stereoreceiver (die AVRs haben weniger Leistung pro Kanal, weil der leistungshungrige Baßbereich ja immer vom externen aktiven Subwoofer übernommen wird). Bemerkbar wird sich das aber wohl auch erst bei Lautstärken machen, die deutlich über Zimmerlautstärke liegen. Probehören/-Bedienen ... | |||
14 - PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher -- PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher | |||
*Thread ausbuddel*
Was spricht denn gegen einen Yamaha RX-V361? Kostet neu 140 Euro mit Versand und hat fünf verstärkte Kanäle, nur der Sub muss aktiv sein. Dazu gibt's ne geringe StandBy-Aufnahme und eine Fernbedienung, außerdem noch Decodierungskram und ein Radio. Gruß, Bartho ... | |||
15 - Stereoanlage Yamaha SYS22 -- Stereoanlage Yamaha SYS22 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Yamaha Gerätetyp : SYS22 Chassis : V393970 EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Die Fernbedienung funktioniert nicht mehr. Keine Anzeige der LED. Problem 2: Ich kriege sie nicht auf, um zu messen. Schraube im Batteriefach ist gelöst - und jetzt? Danke für Hilfe reynolds ... | |||
16 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung. Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler. ![]() Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's. Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge. Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion. Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien. Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ... | |||
17 - TV Telefunken Palcolor P 450 NV -- TV Telefunken Palcolor P 450 NV | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor P 450 NV ______________________ Hab meine dazugehörige Fernbedienung geschrottet ![]() voll fürn arsch ! jetz brauch ich entweder ne neue fernbedienung vom typ telefunken TV-RC 1345 TOP oda noch bessa es könnte mir jemand die Codenummer für ne universalfernbedienung sagen... hab ne YAMAHA V429770 EU und möchte den fernseher damit benutzen brauche dafür die codenummer vom Telefunken P 450 NV Fernseher !!!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |