Gefunden für fensterrahmen - Zum Elektronik Forum |
1 - Tür defekt -- Waschmaschine Siemens IQ 300 | |||
| |||
2 - Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden -- Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden | |||
Jemand möchte seine Geschäftseingangstür per Lichtschranke (sein Gedanke) sichern, d.h. wenn die Tür geöffnet wird soll ein Signal ertönen. Da die Person öfters in Nebenräumen ist, ist es schwierig immer mitzubekommen ob jemand in das Geschäft gekommen ist und am Tresen wartet oder was anderes macht.
Die Tür geht nach innen auf. Es ist nicht machbar über der Tür eine Bimmel oder ähnliches anzubringen, die dann wenn die Tür dagegen kommt ein Geräusch macht. Über der Tür ist außer der schmalen Tür- und Fensterrahmen nur Glas das bis zur Decke reicht. Gibt es dafür pragmatische Lösungen ohne größere Installationsarbeiten? Ich habe auch den Begriff "Durchgangsmelder" gelesen, aber das scheint mir nur eine andere Bezeichnung zu sein. ... | |||
3 - Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen! -- Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen! | |||
Hey,
Ich bin neu hier und nicht sicher, ob ich richtig bin. ICh frage trotzdem mal. Und zwar möchte ich aus Gründen die hier uninteressant sind, einen WLAN-Repeater aus dem Fenster meiner Wohnung hängen. Jetzt braucht dieser WLAN-Repeater natürlich Strom...aber nicht besonders viel 0,3A also 69W. Einen Schutzkontakt hat der Repeater auch nicht. Jetzt könnte ich doch 2 Adern aus einem dünnen Kabel lösen und diese durch ein Fenster legen und dahinter wieder eine Steckdose an diese selbst gebaute Fensterdurchführung bauen, oder? Diese Konstruktion ist wirklich und ausschließlich nur um den Repeater zu betreiben und ein Fensterrahmen ist zu großen Teilen auch aus Plastik, was die fehlende Isolation der Adern nicht zu einem großen Problem machen sollte...die ja auch oft im Alltag fehlt.... Ich sehe keine große Gefahr darin, 69W über einfach isolierte Kabel zu leiten. ... | |||
4 - Kleine Verzögerungsschaltung -- Kleine Verzögerungsschaltung | |||
Hallo,
ihr kennt doch diese keinen Sirenen die man an Fensterrahmen oder Türrahmen klebt. Da ist dann noch ein Magnet gegenüber und wenn die beiden getrennt werden löst ein Reedkontakt den Alarm aus. Nun möchte ich etwas ähnliches bauen wobei aber der Alarm verzögert einschaltet und auch noch erst leise und dann immer lauter. Das ganze ist hauptsächlich Für den Kühlschrank gedacht, den meine kids laufend. Offen lassen. Aber auch für die Haustüre usw. Kann mir da jemand helfen!? Liebe Grüße Roland ... | |||
5 - Pumpt zeitweise nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM 16S743 Siemens | |||
Eine neue Pumpe liegt bei ca. EUR 40.- incl. Versand und gewechselt ist das Teil bei etwas Übung und passendem Werkzeug in ca. 20min.
Das Starten des Prüfprogrammes kann ich Dir morgen erläutern, da ich momentan keinen Zugriff auf die Serviceunterlagen habe. Dazu brauche ich aber die besagte E-Nummer (steht meist innen am Fensterrahmen) und ein Foto von der Bedienblende wäre ganz chic, da es hier verschiedene Ausführungen gibt und die aktiven Tasten etwas abweichen können. Allgemein Bosch/Siemens Prüfprogramm starten: -Fenster schließen -PGS Stellung "0" -PGS Stellung 6 Uhr -Drehzahltaste* drücken und halten -PGS eine Position weiter im Uhrzeigersinn -Drehzahltaste* loslassen -Steuerung befindet sich im Prüfprogramm, alle remanenten Fehler werden gelöscht. -Mit PGS Prüfschritte auswählen, mit Start/Pause* aktivieren. Im Prüfmodus darf der PGS nicht über die "0" gedreht werden, ansonsten ist das Programm beendet. *Tasten können je nach Modellausführung abweichen, z.B. Menü/Option > < , oder ∧ ∨ VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Apr 2016 0:03 ]... | |||
6 - Künstliches Sonnenlichtfenster -- Künstliches Sonnenlichtfenster | |||
Moin Mr. Ed, moin Forum,
habe mich jetzt ein wenig in die Sache eingelesen. Zwei wichtige Punkte sind wohl beachtenswert: 1. Die Simulation der Rayleigh-Streuung, siehe z.B. folgende Patente: US8469550 und weitere 2. Die Simulation des direkten Blickes auf die Sonne und ihrer wahrgenommenen Position relativ zum "Fensterrahmen", die sich ja schon bei kleineren Kopfbewegungen ändern muß. Und genaugenommen für verschiedene Betrachter auch unterschiedlich sein muß, darauf könnte man aber wahrscheinlich verzichten. Punkt 1 halte ich für lösbar, auch, weil ich da kein Fachmann bin ![]() Aber Punkt 2: Wie könne das funktionieren? Funktioniert das überhaupt? Ist das vielleicht der Grund, weshalb das Dingens 1 m tief baut? Warum gibt es im WWW diverse Videos des Systems, aber genau von diesem beeindruckenden Effekt keine, sondern nur Standbilder? Und zum Schluß: Falls das hier nicht so inte... | |||
7 - Kabelschacht - Schutzleiteranschluss -- Kabelschacht - Schutzleiteranschluss | |||
Was unser Herr mit den Armen aber unterschlägt, ist die Tatsache, dass die VDE von leitfähigen Teilen der Gebäudekonstruktion (also z.B. größere Stahlträger, Kranbahnen etc.) spricht...
Ich habe metallische Kabeltragsysteme noch in sehr seltenen Fällen an den Schutzpotentialausgleich angeschlossen. Nicht zuletzt, weil in diesen Kabeltragsystemen schutzisloierte Betriebsmittel liegen, d.h. der Doppelfehlerschutz ist schon durch die doppelte Isolierung der Leitungen gewährleistet. Andernfalls müsste ja jedes einzelen Stückchen Stahlpanzerrohr und jede blecherne Verteilertür, sowie jede metallische Türzarge, jeder metallische Fensterrahmen etc. in den Schutzpotentialausgleich einbezogen werden... Natürlich kann man die Kanäle auch in den Schutzpotentialausgleich einbinden, eine zwingende Forderung sehe ich jedoch (außer evtl. EMV)nicht. Anders z.B bei metallischen Brüstungskanälen mit Einbaugeräten, da kann nämlich im schlimmsten Fall auch ein nur basisisolierter Leiter das Blech berühren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 6 Nov 2012 17:44 ]... | |||
8 - Kaffeemaschinemaschine entsorgen -- Kaffeemaschinemaschine entsorgen | |||
Zitat : 2N3055 hat am 22 Jun 2012 14:54 geschrieben : Kannen von Kaffeemaschinen haben nichts im Altglascontainer zu suchen. Solche Artikel, die aus Borosilicatglas ("Jenaer Glas", Feuerfestes Glas o. ä.) bestehen, stören sehr beim Wiedereinschmelzen. Ebensowenig gehören dort Thermoskannen, Spiegel oder Flachglasscheiben/-scherben rein (ein kleines Stück Flachglas schadet aber sicher nicht). Noch problematischer sind Glaskeramik-Kochfelder (vor allem natürlich die abgemahnte Variante) sowie die Verglasung von Kaminöfen! Billige Trinkgläser dürfen problemlos ins Altglas, jedoch kein Blei- oder anderes Kristallglas! Richtig. Deswegen haben in unserer Gegend die größeren Wertstoffhöfe zusätzlich zum "normalen Altglas" getrennte Container für andere Glasssorten. Bei unserem städtischen sogar drei: - für Flachglas (ohne Rahmen), dort dürfen auch Borosilkatgläser, Bleiglas und andere Hartgläser hinein - für Spiegelglas... | |||
9 - Reinigung LCD Monitor -- Reinigung LCD Monitor | |||
Bilder sind zu groß ![]() Wenne s z.B ein weisses gehäsue ist, gibt es u.a Für Fensterrahmen Spezialreiniger, wenn man die damit weiss bekommt klappt normal auch beim Monitor ... | |||
10 - Cat6 für Audio/Video -- Cat6 für Audio/Video | |||
Wenn du die Möglichkeit hast, das ganze mit S-Video zu verbinden würde ich das auch machen. Gerade an starken Kontrasten (Windows-Fensterrahmen, Schwarze Schrift auf weißen Hintergrund) kommt es sonst zu "laufenden" Kanten, die recht nervig ausschauen können. ... | |||
11 - leitfähige Beschichtung für Schuhsohlen..? -- leitfähige Beschichtung für Schuhsohlen..? | |||
Zitat : Otiffany hat am 14 Mär 2010 20:48 geschrieben : ... Ich bekomme im Sommer überwiegend beim Aussteigen aus dem Pkw eine gewischt, wenn ich den Türgriff von außen anfasse. Ich habe irgendwo mal etwas gelesen; da wurde ein Entladestift angepriesen, mit dem man zuerst die Türklinke berühren sollte. Ein Widerstand in diesem Stift reduzierte die Schrecksekunde. ... Gruß Peter Hallo Peter, solche Probleme hatte ich auch, bei verschiedenen Fahrzeugen. !!! Nichts !!! an zusätzlich an- oder eingebautem Zeugs hat wirklich geholfen. Seitdem habe ich mir beim Aussteigen angewöhnt, den Fensterrahmen (soweit vorhanden) oder die Türe selbst (also das lackierte Blech) festzuhalten und dann erst einen Fuß auf die Straße zu setzen. Sobald ein Fuß (im Schuh natürlich) den Boden berührt, kann ich das Fahrzeugblech loslassen und komplett aussteigen. Zuhause habe ich (ich berichtete ja dem Forum davon)... | |||
12 - Wie Teile nicht permanent in Gehäuse befestigen ? -- Wie Teile nicht permanent in Gehäuse befestigen ? | |||
Damit fallen selbst die Halter von Scheibengardinchen im Sommer vom Fensterrahmen ab. ... | |||
13 - NYM-J 4x1,5 Aufputzinstallation auf Edelrauhputz im Kaminzimmer - elegante Lösung? -- NYM-J 4x1,5 Aufputzinstallation auf Edelrauhputz im Kaminzimmer - elegante Lösung? | |||
Hallo Achim(ito),
wie wär's denn mit: rechteckiger Kabelkanal vom Rolladenkasten zum Fußboden in der Fensterlaibung auf Fensterrahmen geklebt/geschraubt, Kabel hinter Fußbodenleiste zum anderen Fenster, rechteckiger Kabelkanal vom Fußboden zum Rolladenkasten in der Fensterlaibung auf Fensterrahmen geklebt/geschraubt? MfG Heidjer [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heidjer am 27 Mai 2009 9:54 ]... | |||
14 - Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich? -- Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich? | |||
Zitat : sam2 hat am 3 Mär 2009 10:37 geschrieben : Da Deine Umsetzer-Konstruktion ja auch ne Stromversogung bräuchte, kannst Du gleich stattdessen eine Koaxstrippe legen! Wollte ich eigentlich mit 12V/10Ah-Akkus machen. Wenn die 2-3 Tage durchhalten reicht mir das. Darum fällt das mit dem PC auch mit flach. Zitat : Verlegung sollte machbar sein (hat das Gebäude denn überhaupt einen Blitzableiter?). Glaube nicht. Muß ich nachschauen ![]() Hatte da nur was im Kopf mit bestimmten Abstand von Sat-Antennen/Kabeln zur Dachkante. Kenne mich mit sowas nicht aus. Wenn ich m... | |||
15 - Einphasentransformator - Lektüre -- Einphasentransformator - Lektüre | |||
Offtopic :Der dickste Trafo dieser Art, den ich mir mal aus der Nähe angesehen habe, war ein luftgekühlter 50kVA Drehstromtrafo. Der hatte auch einen gestuften Kernquerschnitt, damit die Wicklungen schön rund werden und zwischen den aus Kupferband gewickelten Lagen befanden sich Abstandshalter, damit die Warmluft dort aufsteigen kann. Wir haben dieses Monstrum damals auf einer gewöhnlichen Sackkarre transportiert; das war schon einigermaßen beängstigend. Als wir ihn in den "Aufstoß" (Das hydraulische Gegenteil von Aufzug, selfman wird den richtigen Namen kennen) wuchteten, gab der Fahrkorb deutlich nach. ![]() Zum Glück ist bei diesem Transport aber nichts passiert. *) *) Einen zum Glück glimpflich verlaufenen Unfall gab es erst später, als wir den Vorarbeiter mit Hilfe einer Katapultkonstruktion aus Radar-"Leer"gehäuse, Bauplanken, Fensterrahmen und Gabelstapler in etwa 6m Höhe in die Luft geschossen haben. ... | |||
16 - Nachtspeicherheizung auf dem neusten Stand / Wärmewellenheizung -- Nachtspeicherheizung auf dem neusten Stand / Wärmewellenheizung | |||
Vorsicht:
Solche Strahlungsheizungen sind zwar recht kompakt, aber können prinzipbedingt auch nur das beheizen, was sich DIREKT in ihrem Sichtbereich (und nicht zu weit weg davon) befindet. Je nach Geometrie des Raumes sind also zahlreiche davon erforderlich! Wenn man nicht nach jedem zweiten Schritt frieren will... Zurück zu Deinem Objekt: Aus den bisherigen Angaben ist nicht zweifelsfrei feststellbar, wie die Anlage vom Tarif her ausgeführt ist. Mach mal bitte ein paar Fotos von Zählern um dem Drumherum! Aus der letzten Rechnung hingegen könnte man auch das ersehen (ob also der billige Nachtstrom auch für den Allgemeinverbrauch zur Verfügung steht). Ob und in welcher Weise dies bei einer Erneuerung der Anlage geändert werden müßte, bestimmt der örtliche VNB, ggf. in Abhängigkeit von Deinen Tarifwünschen. Was bei Neuanlagen i.d.R. nicht mehr gemacht wird, sind gemischte (also nur ein Zähler für Heizung und Rest). Was aber fast immer geht (solange der örtliche VNB auch einen Schwachlasttarif für Allgemeinstrom anbietet), sind eben zwei getrennte Zweitarifzähler. Also einmal Nieder- und ggf. Hochtarif für Heizung UND einmal Hoch- und Niedertarif für Allgemeinstrom. Achtung: Bei den allermeisten dieser Tarife is... | |||
17 - Seltsame Geschichten -- Seltsame Geschichten | |||
Sicher ist das gar keine seltsame Geschichte, sondern womöglich nur Einbildung. Nur ist es mir eben schon mehrfach passiert.
Das Bild zeigt den Blick aus meinem Küchenfenster. Die Straße befindet sich hinter den Sträuchern und Bäumen. Vor den Häusern verläuft ein asphaltierter Weg, wo man als Anlieger auch mit dem Auto langfahren darf. Zwischen diesem Weg und dem Haus gibt es noch einen Grünstreifen, einen reichlichen Meter breit. Zuletzt vor einem Vierteljahr, als ich Geburtstagskuchen für die Kollegen gebacken habe und damit etwas länger beschäftigt war, ist mir folgendes sogar zweimal passiert: Meine Arbeitsplatte befindet sich links vom Fenster. Ich sehe also aus dem rechten Augenwinkel, was draußen passiert. Jemand (oder "etwas"??) kommt rasch von rechts den Weg entlang, verschwindet hinter dem doppelten Fensterrahmen in der Mitte ... und kommt nicht wieder hervor. ![]() Als dies das zweite Mal an jenem Tag passierte, bin ich schnell ans Fenster, um zu sehen, ob ein Passant oder ein Hund etwa auf den Grünstreifen gelaufen ist, so daß ich ihn aus meiner Perspektive nicht mehr sehen konnte, was aber nicht der Fall war. Ich ließe ja fast mit mir reden, daß dies jeweils ein Vogel gewesen sei, de... | |||
18 - Schon wieder so eine Abschalt-Aktion -- Schon wieder so eine Abschalt-Aktion | |||
was soll der Quatsch mit der Abschaltaktion? ![]() Wenn wir was für die Umwelt tun wollen, anstatt für die 4 Hungernden ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
19 - E-Werk von ~1920 in meiner Straße -- E-Werk von ~1920 in meiner Straße | |||
In meiner Straße wird in den nächsten Wochen ein altes E-Werk abgerissen. Wenn ich recht informiert bin, wurde dort mal Strom durch Ölverbrennung erzeugt. Es sind keine Maschinen mehr vorhanden, allerdings noch ein paar Schaltschränke. Ich werde versuchen, in den Abrisstagen noch Fotos hiervon zu bekommen.
Hier sind zwei alte Blechschilder, die in der Halle hängen, sowie ein paar Fotos vom Gebäude. 6920 ist einer der Schaltschränke durchs Fenster fotografiert. 6931 sieht mir nach einem alten Eingenbau-Überspannungsableiter aus, die Drähte unten gehen auf einen Fundamenterder. Oben an der Kerze war wohl mal die zu schützende Leitung angeschlossen. Hängt so außen am Fensterrahmen (??) http://andi.g3gg0.de/ewerk/ ... | |||
20 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? | |||
Stimmt, das Modul ist ohne Abschaltung der Versorgung - also von aussen entsprechend versorgen!
Bitte bau' auch eine Sicherung in die Zuleitung ein ... 2A sollten genügen... Zur Scheibenantenne: Bei meinem Navi ist ein Hinweis darauf, dass min. 10cm Abstand von A-Säule (Fensterrahmen) gehalten werden soll. Edit: Dein Bild funzt nicht ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 11 Sep 2007 9:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 11 Sep 2007 9:41 ]... | |||
21 - Wortkette -- Wortkette | |||
Fensterrahmen ... | |||
22 - Absauganlage für Lötdämpfe -- Absauganlage für Lötdämpfe | |||
hi,
also das ganze funktioniert jetzt ganz gut eigentlich. Habe jetzt ein Aluröhrchen benutzt und den Schlauch drangemacht, den Lüfter auf ne Plexiglasscheibe montiert und das ganze im Fensterrahmen befestig. Werde das jetzt mal austesten wie sich das mit dem Schlauch verhält. Wobei ich die Idee mit den Aktivkohlefiltern in den Gehäuse werde ich auch mal austesten. mal sehn was daraus wird. Besten Dank für euere Ideen und anteilnahme. Werde das ganze auch mal durchrechnen Gruß Tobias ... | |||
23 - SAT Anlage und Praxisproblem Erdung -- SAT Anlage und Praxisproblem Erdung | |||
hi
hast du am Fensterrahmen irgendwo am Haus keine Möglichkeit eine Kabeldurchführung zu schaffen ? ... | |||
24 - TV Panasonic tx-36pd30d -- TV Panasonic tx-36pd30d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-36pd30d ______________________ Hi zusammen, hab seit April einen Panasonic TX36 PD und nun wird das Bild immer schlechter. Die Kanten haben Treppchen, ganz kleine und auch sonst flimmert auch das Bild bei kleinen Details z.B. ne Brille flimmert oder auch beim Film Amagedon ist das Hochhaus am Anfang des Filmes total schlecht, die Fensterrahmen flimmern und das nervt ungemein. Ebenso sind die Buchstaaben wenn ein Text kommt "verfranzt". Wo kann ich das einstellen bzw wo könnte sonst der Fehler liegen? Berechtigt dies zur Lieferung eines neuen Gerätes oder kann ich einen Techniker kommen lassen? Danke zusammen Grüsse aus Freiburg Ramon ... | |||
25 - Steckdose auf der Terrasse -- Steckdose auf der Terrasse | |||
...bis wer die kleine holzraspel in der ecke wiederfindet und 'ne (natürlich zu kleine) kerbe für die leitung in den fensterrahmen schnitzt...
Da die 08/15-baumarkt dosen ja reichen - setz doch eine innen und außen. Hast eh nie genug von... ... | |||
26 - Antennenkabel vs. fenster -- Antennenkabel vs. fenster | |||
Zitat : ich kapier das ding net Das ist ein 1:2 Symmetriertrafo, der aus dem unsymmetrischen Signal des Koaxkabels ein symmetrisches macht. Dan gehts mit einem symmetrischen Flachkabel, wie es früher für UKW- und Fernsehantennen üblich war, durch den Falz des Fensters, und anschließend wird mit einem gleichen Trafo wieder das Koaxkabel gefüttert. Von dieser Eigenschaft symetrische Signale in unsymmetrische zu wandeln kommt der Name Balun = Balanced-Unbalanced . Ich fürchte allerdings, daß etwa gleichzeitig mit dem Verschwinden der 240 und 300 Ohm Bandleitungen auch diese Schaltung ausgedient hat: Früher waren die Fensterrahmen aus Holz. Bei den jetzt gebräuchlichen Alu-Rahmen handelt man sich doch wieder eine Stoßstelle ein. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |