Gefunden für fehler bei hanseatic 2200 - Zum Elektronik Forum





1 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Hanseatic Amica EHK2.738 TERL




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Hanseatic Amica
Gerätetyp : EHK2.738 TERL
S - Nummer : 02911252404001
FD - Nummer : Unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Unbekannt
Typenschild Zeile 2 : Unbekannt
Typenschild Zeile 3 : Unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart: Einbauherd Hanseatic Amica
Typ: EHK 2.738 TERL
Fabriknummer: 02911252404001
Fabrik Code: 12524

Sehr geehrte Damen und Herren,

oben genannter Einbauherd funktioniert von heute auf morgen nicht mehr. Sobald man den Backofen in Betrieb nimmt, fliegt nach kurzer Zeit (10-15 Sekunden) der FI Sicherungsschutz raus, die 3 damit abgesicherten Sicherungen bleiben aber drin! Könnte das die Heizspirale sein, welche da defekt ist oder was könnte der Fehler sein? Ich habe oben hinter den Schaltern mal den kleinen Kasten abgeschraubt, da ich dachte, dass evtl an dem Schalter ein defekt zu erkennen ist, aber da war soweit alles in Ordnung. Ich habe nur hinter dem Display leichte Rußspuren feststellen können und dieses dünne "Drahtseil", welches aus dem Backofen-Inneren bis hoch in den Steuerkasten geht, sieht etwas eigenartig aus! Gehört dies zu der Heizspirale oder is...
2 - blinken und piepen -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-J7309E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinken und piepen
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP12-J7309E
S - Nummer : J7309E04494900140
FD - Nummer : Artikel-Nr. 898251
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, bin derzeit etwas ratlos, was den GSP meiner tochter betrifft.
Letzter Stand ist folgender. Anzeige "klemmt" auf Öko und läßt sich nicht weitertasten. Beim Start blinkt Klarspüler- und Salzmangelanzeige mit H4.
Dann dingelt er und läuft bis 2:55 und läßt sich bis 2:54 weiterdrücken, dann Stillstand. Bei einem Start blinkten alle Lichter und ich konnte über Kurzprogramm noch abpumpen lassen. Jetzt geht gar nichts mehr....

Gerät ist freigelegt und Kabel auf Scheuerstellen kontrolliert, Wassertasche gereinigt, Eimertest gemacht, Wasser spülte ein und pumpte auch ab. 24 Stunden stromlos gewesen, Druckdose geprüft, kein Wasser in der Bodenwanne, Türschalter funktioniert auch. Also Steuerteil defekt oder "verstellt". Ich habe schon was von "Fehler auslesen" gelesen, aber wie könnte das funktionieren?

Vielen Dank für e...








3 - heizt nicht, keine Fehlermeld -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9350C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, keine Fehlermeld
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP12-9350C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe da grade eine Hanseatic Spülmaschine von einem guten Freund anvertraut bekommen, diese zu richten Sie spült wohl schon zwei Wochen kalt (also mit schlechtem Ergebnis)und seine Frau mag nicht mehr.
Bevor ist da rangehe, wollte ich mal nachfragen, ob wer den Fehler etwas einkreisen kann, weil er dieses Modell kennt. Meist gibt es ja bekannte Schwachstellen:

Die Hanseatic WQP12-9350C starte ganz normal, liefe normal durch und spüle zu Ende. Aber alles ohne Heizung. Das Wasser/Geschirr ist immer kalt. Keine Fehlermeldung vom Gerät.

Da ich bisher meist nur Siemens und Miele Geräte auf der Arbeit repariere, ist mir das Ausbleiben einer Fehlermeldung unbekannt.
Wenn nicht genug Druck von der Umwälzpumpe käme oder der Druckschalter hochohmig ist, schaltet die Heizung zwar nicht, aber es müsste doch dann ein Fehler kommen? Oder ist das bei diesem Modell nicht der Fall?

Oder kann bei einer drei Jahren a...
4 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Hanseatic WPQ12-7311D vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Hanseatic WPQ12-7311D
Gerätetyp : vollintegriert
S - Nummer : 7311D05167300070
FD - Nummer : ArtNr. 885722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Spüma Hanseatic WPQ12-7311D startet häufig nicht. Nach einigen Minuten erscheint dann ein Fehlercode, der "kein Wasser" bdeutet.

Alle möglichen Tricks - vom netz nehmen, vom Wasser nehmen, zusätzlich Wasser in Spülraum einfüllen - brachten keine Abhilfe, mal startet sie, meistens nicht. Das Flügelrad der Abwasserpumpe ist frei beweglich.

Da die Maschine in einem modul verbaut ist, das sich relativ leicht bewegen lässt, kam ich zufällig darauf, dass die Maschine bei einer plötzlichen Bewegung/erschütterung des Moduls dann zuverlässig startet.

Es muss also irgendetwas, vielleicht ein Relais, "hängen", was durch eine Erchütterung der Maschine gelöst wird.

die Maschine ist übrigens baugleich mit Amica-Geräten.

Hat jemand schon einmal einen solchen Fehler gehabt/behoben? ...
5 - Service leuchtet -- Waschmaschine Hanseatic 1200 TL Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service leuchtet
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : 1200 TL Toplader
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einer älteren Hanseatic 1200 Waschmaschine (Toplader), Service leuchtet läßt sich nicht starten.

Die üblichen verdächtigen wie (Einlaßsieb, Laugenpumpe etc. alles frei,
keine Kontakte rostig) habe ich überprüft.

Gerät wurde über Nacht vom Netz getrennt, Fehler noch vorhanden.

Leider finde ich kein Service-Manual um den Fehler aufzuschlüsseln.
Gerät hat kein Siebensegment-Display nur LED´s.

Typenschild reiche ich in kürze nach! Maschine steht bei Freundin.


Vielen Dank im voraus ...
6 - Start-Schalter reagiert kaum -- Geschirrspüler Bomann TSG 705
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start-Schalter reagiert kaum
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 705
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen, ich habe einen Tischgeschirrspüler:
TSG 705 von Bomann.
Das Gerät ist baugleich mit z.B.
Bush WQP6-3202
oder auch als Hanseatic oder FAR verkaufte Maschinen.

Fehler: seit längerer Zeit reagiert der "Start"-Knopf immer mal wieder unzuverlässig.
Heute habe ich also mich mal an das Bedienfeld gemacht:
das sieht aus wie auf dem Bild im Anhang.

Der Druckschalter (im Quadrat SW1 - S/P zu sehen) reagiert nicht immer auf Druck.
Meistens wenn ich "kreisende" Bewegungen mache reagiert er.
Die 4 Lötstellen sehen gut aus, die Frage ist:

Wie bekomme ich den Schalter wieder dazu bei "frontalem" Druck zu reagieren?

Dankeschön und Gruss
Kerstin



...
7 - Spühlt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9227D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlt nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP12-9227D
S - Nummer : B9227D00815200093
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr: 703160
Typenschild Zeile 2 : WQP12-9227D IP21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der beschriebene Geschirrspüler pumpt bei Programmstart altes Wasser ab und neues Wasser ein, anschließend ist nur noch ein Brummen zu hören und die Maschine spült nicht. (Spülarme wurden zum testen in eine bestimmte Position gedreht und anschließend überprüft).

Ich hatte die Maschine auch schon soweit auseinander geschraubt.
Die mögliche Fehlerursache dürfte ja bei einer nicht arbeitenden Umwälzpumpe liegen.
Die Umwülzpumpe mitsamt Motor wurde ausgebaut und seperat am Netz auf Funktion geprüft. Der Motor läuft und das Pumpenrad dreht. Der Motorkondensator sollte daher auch funktionstüchtig sein.
Die Sprüharme wurden natürlich auf Verstopfungen kontrolliert. Der Schlauch zum unteren Sprüharm konnte kontrolliert werden und ist ebenso frei.
Auch habe ich bereits die Hauptplatine freigelegt und auf sichtbare Schäden kontrolliert (geplatzer Kondensator o.Ä.)

Nu...
8 - Unwucht der Trommel -- Waschmaschine Hanseatic WL 1242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht der Trommel
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WL 1242
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei der Waschmaschine Hanseatic WL 1242 tritt beim teils leichten Schleudergang schon eine starke Unwucht der Trommel auf. Beim Herunterfahren der Drehzahl schlägt die Trommel des Öfteren an das Glas Bullauge.

Ist hier beim Trommellager oder eher bei den Dämpfern der Fehler zu suchen?

Über eine kurze Rückinfo wäre ich sehr dankbar.

Grüße. ...
9 - Kann nicht in menü -- LCD   Hanseatic    lc 2210 t
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kann nicht in menü
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : lc 2210 t
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,
Mein problem ist nach einen strom ausfall hatte bei lcd tv (Hanseatic Model LC2210T)netzteil probleme habe die kaputte elkos gegen neue getauscht und es lauft wieder aber mittlere weile habe ganz komische farb fehler möchte das über menü taste ändern aber egal wie ich es versuche(ob über FB oder direkt an fernseher am knopf)dann kann ich nichts mehr einstellen weil nach drücken fernseher lauft weiter aber friert alle funktionen ein kann mir da jemand helfen,danke voraus.....mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: isido am  6 Jun 2012 12:23 ]...
10 - Error 0004 wird im Display an -- Geschirrspüler Hanseatic WQP 12-9346A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Error 0004 wird im Display an
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP 12-9346A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute

Ich bin ganz neu hier,deshalb verzeiht mir etwaige Fehler,die ich eventuell machen könnte.Ich habe bei meinem GSM eine neue Pumpe eingebaut und zwaz die große,die das Wasser umwälzt.Dabei stand das Gerät logischerweise auf dem Kopf.Ich habe alles wieder zusammengebaut ,dann das Gerät angeschlossen und alles lief perfekt.Jetzt ca 2 Wochen danach habe ich das Gerät eingebaut,angeschlossen mit Wasserdruck,Salz,Klarspüler alles drum und dran und es wird im Display Error 0004 angezeigt.Dazu ein nerviges Piepen,das allerdings nach ca 3 Minuten verstummt.Ich habe alles versucht aber ich kann nichts finden .Vielleicht habt ihr eine Idee,würde mich freuen LG Hartmuth ...
11 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler   Hanseatic    S9GT1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : S9GT1T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

Ich verzweifel an meinem Geschirrspüler.
Ich bin zwar Elektriker, hab aber keine bis wenige Ahnung von Geschirrspülern.

Folgendes Problem: Maschine nimmt kein Wasser !!!

Ich hab folgendes schon gemacht:
Linke Seitenabdeckung abgemacht. Das ganze, ich nenns mal Wasserführungssystem, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Hab dann mal hinten den Teil aufgemacht, wo der Wasserschlauch rein geht und an den Kontakten vom Aquastopp gemessen. Müsste ja eigentlich, wenn ich mich nicht irre, 230V anliegen, wenn die Maschine Wasser holen will oder? Ist aber nichts. Widerstandswert liegt bei ca. 2 kOhm.

Jetzt hab ich in einem anderen Beitrag was gelesen von irgendeinem Triac und einem IC auf einer Platine, die gerne mal kaputt gehen. War bei einer Siemens S9GT1S. Welche Platine ist gemeint und wie erkenne ich den Fehler, wenns überhaupt daran liegt?

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ihr Spezialisten wisst mir garantiert zu helfen
12 - Wellendichtring wechseln -- Waschmaschine   Bauknecht    WA6751W
Das ist leider ein sehr häufiger Fehler bei Bauknecht und Co. Bauknecht ist ja eine Whirlpool. Bauknecht ist ja längst schon tot. Hinter der Bottichwand einen Witz von V-Dichtring anzubringen erschüttert mich noch heute. Die V-Dichtung sitzt auf der Welle HINTER der Bottich-Rückwand! Die dünne Lippe dichtet zur Rückwand ab. Das dicke Teil des V-Rings zeigt zur Trommel und sitzt fest auf der Welle. Diese dünne Lippe muss mit dem besagtem Fett wegen Überitzung (Reibung) eingeschmiert werden. Leider kann durch den Lagerabzieher die Rückwand genau an dieser Stelle verdellt werden, dies das Aus eines Lagerwechsels ist. Dann ist eine neue Rückwand fällig. Generell gilt: IMMER beide Lager wecheln UND die lächerliche Wellendichtung auch mit tauschen. Sonst hat alles keinen Sinn. Am besten die Rückwand lösen und alles komplett aus dem Bottich ziehen und dann alles von der Welle lösen. Wie gesagt die eigentliche Dichtfläche ist das dünne Blech, die Rückwand, ums Wellen-Loch. Ohne Fett kann der V-Ring bzw. die dünne Lippe gerade wenn neu und trocken bei den ersten Umdrehungen umklappen. Dann neuen V-Ring und alles wieder neu.

Rat an allen Bauknecht / Whirpool / Hanseatic / Ignis Betreibern: Häufig mit der Drehzahl runter, sauber nach Wasserwaage ausrichten, darf nicht kippeln und b...
13 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach hanseatic BKF 404
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kühlt nicht
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : BKF 404
S - Nummer : S404.B02-A101136
FD - Nummer : Artr.-Nr. 623924
Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 90905413
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde,

jetzt hat es mich selbst erwischt.
Kam gerade nach Hause, wollte zum gekühlten Bier greifen- Pustekuchen !

Kühlteil ist warm, keine Geräusche vom Kompressor, Gefrierteil läuft einwandfrei, Kühlteilbeleuchtung ist an.

Was kann ich überprüfen ?
Es fängt langsam unangenehm an zu riechen.

Weiß jemand, wer der Hersteller dieses Versandhausgerätes ist bzw. wo ich auf die Schnelle Unterlagen bekommen kann ?

Gibt es bekannte häufige Fehler bei diesem Gerät, wie Defekte an der Steuerung oder abgesoffene Fühler ?

Konnte über dieses Gerät trotz intensiven Googelns nicht finden.

Meine Frau und ich wären für jede Hilfe dankbar.

Danke im voraus und liebe Grüße

Der Löter ...
14 - Waschmaschine Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Öko Plus 1600 S -- Waschmaschine Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Öko Plus 1600 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool
Gerätetyp : Öko Plus 1600 S
S - Nummer : 310303820070
FD - Nummer : Typ D 265
Typenschild Zeile 1 : ArtNr. 718088
Typenschild Zeile 2 : 2,2 KW 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach nun 5 Jahren zeigte dieser Waschautomat den Fehler F11, während des Laufes macht die Maschine klackernde Geräusche und ich dachte zuerst meine Angetraute hätte einen BH Bügel in der Maschine "vergessen". Ich habe das Maschinchen aufgeschraubt und den Treibriemen heruntergenommen und dabei festgestellt, das Geräusch kommt vom Waschmaschinenmotor CESET MCC61/64 148BKD1. Ich habe mir die Bürsten und den Kommutator angeschaut und dabei festgestellt, eine Lamelle des Kommutators schaut heraus, welches beim Besuch der Bürsten, das Geräusch verursacht. Auf gut deutsch, der Waschmaschinenmotor ist nach nur 5 Jahren ein Fall für den Schrottplatz. Wo ich im Internet recherchiert habe, musste ich feststellen dieser WAMA Motor ist Schrott ab Werk, leider.
Einen neuen Motor habe ich angeboten bekommen, sind 135 Euro für so einen neuen Motor zu viel oder geht der Preis...
15 - Kühlschrank mit Gefrierfach Hanseatic Kühlschrank mit Gefrierschrank -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hanseatic Kühlschrank mit Gefrierschrank
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Kühlschrank mit Gefrierschrank
S - Nummer : 798757
FD - Nummer : BKF 500
Typenschild Zeile 1 : 500
Typenschild Zeile 2 : 193
Typenschild Zeile 3 : 133
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

Der Kühlschrank kühlt überhaupt nicht mehr, wobei der Gefrierschrank noch perfekt funktioniert.
Der Kühlschrank hat zwei Temperaturstufenregler. Der für den Gefrierschrank lässt sich locker drehen, aber bei dem Kühlschrank ist es ein verdammt hoher Kraftaufwand(falls Euch das was hilft).

Könnt ihr mir sagen was der Fehler ist?

Noch zur Information: Im Juli sind wir umgezogen und haben den Kühlschrank mit der Rückseite nach unten ins Auto gelegt. Ausgelaufen ist nichts.

Mit freundlichen Grüßen

Simon ...
16 - Geschirrspüler Hanseatic DW12-BFESS -- Geschirrspüler Hanseatic DW12-BFESS
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : DW12-BFESS
S - Nummer : FA01P0E0900FA4610113
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ,
erst ein mal ein dickes Lob an die Macher der Seite.
Find sie echt super.
Aber nun zu meinem Problem.

Nein Geschirrspüler hat den Dienst teilweise quittiert.
Waschen funktioniert noch nur leider nicht mit warmen Wasser.

Meine Frage nun was könnte die Ursache sein und wie gehe ich bei der Eingrenzung der Fehler am besten vor.

Vielen Dank im Voraus.
Gruß Lars ...
17 - TV Hanseatic CTV 2082 VT -- TV Hanseatic CTV 2082 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : CTV 2082 VT
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo alle zusammen,

der Fehler bei dem obengenanten Gerät fing mit horizontalen weißen Strich in der Mitte des Gerätes an. Kein bild , Ton da.Habe leider keinen Schaltplan. Hat den jemand von euch???
Wenn ja könntet ihr ihn mir zukommen lassen.
Falls einer eine Idee hat,was es sein könnte,
wäre ich sehr dankbar.


MfG Strammi 007 ...
18 - Waschmaschine Hanseatic WA 1200 XL Öko -- Waschmaschine Hanseatic WA 1200 XL Öko
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WA 1200 XL Öko
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo !

Ich habe eine 8 Jahre alte Hanseatic Waschmaschine bei der aus dem Trommelgehäuse hinten (da wo die Riemenscheibe läuft)aus den Aussparungen des Gehäuses(es sind vier an der Zahl)Wasser läuft.Dieses sammelt sich langsam unten in der Wanne wo
die Wassersensoren sitzen und dann schaltet die Maschine ab.Kann es sein,daß das Trommelgehäuse kaputt ist oder kennt jemand den Fehler?
Diese Aussparungen sitzen 2 oben und 2 unten am Gehäuserand.
Oder ist die Manschette vorne an der Wäscheeinfüllöffnung defekt?
Auf dem ersten Blick sehe ich keinen Riß oder Loch in der Manschette.
Ich denke mal wenn ich den Fehler nicht hinbekomme kann ich das mit dem
Reperaturservice bei einer 8 Jahre alten Hanseatic wohl knicken und eine
Neue kaufen oder was meint Ihr???
Aber soweit sind wir ja noch nicht ,vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Ach ja noch eins ,dieses Typenschild Zeile 1,2,3 hab ich nicht gefunden
aber ich hoffe daß die Frage auch ohne diese Angaben beantwortet werden
kann .Wo befindet sich denn dieses Schild ?

Danke für die Antworten

Gruß
19 - Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Hanseatic 1000
S - Nummer : 410230025722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Leute hier,

im Mai diesen Jahres habe ich mit Eurer Hilfe hier die Maschine wieder zum Laufen bekommen. Nachdem die Maschine nun bei unserer Freundin ca 2 Monate normal lief, ist jetzt der Fehler wieder da und gleiches Vorgehen wie damals hat nicht weiter geholfen.
Seinerzeit habe ich einen neuen TRIAC eingebaut woraufhin die Maschine erst garnicht lief, danach den alten TRIAC wieder und nachdem sich die Elektronik resetet hat, lief die Maschine wieder einwandfrei. Den neuen TRIAC habe ich nun, nachdem der Fehler nach 2 Monaten wieder da war, wieder eingebaut und es bleibt bei dem beschriebenen Fehler (gleich mit altem und neuem TRIAC jetzt). Sicherheitshalber habe ich auf der Platine alle Lötstellen einmal nachgelötet und leider aber auch damit keinen Erfolg gehabt.

Wer Interesse hat, den ganzen Beitrag noch einmal zu lesen kann das hier gerne tun. Es sind dort auch Bilder von Steuerung und Motor zu sehen.
20 - Geschirrspüler Hanseatic Geschirrspüler -- Geschirrspüler Hanseatic Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : 999
FD - Nummer : 999
Typenschild Zeile 1 : 000
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
ich habe mich heute hier angemeldet und verstoße gleich gegen die
Forumsregeln, weil ich keine S-Nummer und Typeschild-Angabe gemacht habe. Ich bin zur Zeit auf der Arbeit und habe keinen Zugriff auf die Daten. Ich werde versuchen, dass Gerät so gut wie möglich zu beschreiben:
Es ist eine Spülmaschine von Hanseatic, ich vermute, dass Gerät ist von Bauknecht, bin mir aber nicht sicher.
Vorn hat das Gerät 2 Schalter: auf der linken Seite einen Drehregler mit den 5 Programmstufen, auf der rechten einen Drehregler mit den 3 Möglichkeiten 55°; aus und 65° zum Einschalten der Maschine.
Ich habe mal bei Google geschaut und dieses Bild gefunden:

Bild eingefügt

Genau so sieht das Gerät von innen aus. Ich hoffe, dass dieses Bild hilft, den Type zu ermitteln.

Die Maschine dürfte...
21 - TV Hanseatic 6720 -- TV Hanseatic 6720
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : 6720
Chassis : TV-8-6714/p
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, habe an dem TV folgendes Problem:
Am oberen Rand des Bildes habe ich je 2 Zeilen in rot,grün,blau quer über das ganze Bild. Siehe Foto, habe die linke obere Ecke des Bildschirmes fotographiert, bei eingesch. Videotext.
Was kann das für ein Fehler sein ?

Hat jemand einen Schaltplan ? bei Eshop habe ich keinen gefunden.

Wahrscheinlich ist ja HAnseatic nicht der Hersteller, hat jemand Ahnung, von wem dieser TV eigentlich ist, evtl. Chassisangabe ?

Freue mich auf jede Antwort.

...
22 - Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E -- Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Öko 1200E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
habe folgenden Fehler in meiner elektronischen WAMA festgestellt:
Alle Programme laufen normal bis kurz vor Programmende, bei RESTZEIT 1 Minute startet die Maschine mit Lockern der Wäsche, bis hier alles OK, -- aber damit hört sie nicht mehr auf zu, bis ich sie von Hand ausschalte. Eigentlich ein ganz nettes Feature, leider läuft sie oft über Nacht und das ist dann nicht so angenehm. Hat jemand so einen Fehler auch schon mal gehabt, bzw, weiss was die Ursache sein könnte? Die Hanseatic ist übrigens mit einigen Bauknecht Maschinen baugleich....
23 - TV Hanseatic TV-9.1-70216.13/P -- TV Hanseatic TV-9.1-70216.13/P
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : TV-9.1-70216.13/P
Chassis : Schneider TV 9.1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Mein Fernseher macht mir ziemlichen Ärger. Als Entwicklerin von Industrieelektronik habe ich nicht /den/ häufigen Umgang mit Fernsehchassis.

Zunächst hatte ich mit diesem Gerät das (offenbar Schneider-typische) Problem mit einem hochohmigen C304 (150nF, im Bedämpfungsglied der Horizontal-Treiberstufe), wodurch auch der H-Ausgangstransi (Q304) defekt war.

Den Transistor hatte ich durch einen BU508D ersetzt, der kaum merklich Verlustleistung aufwies.

Nach Austausch dieser Teile lief das Gerät für einige Tage problemlos.

Danach wurde das Vertikal-Ausgangs-IC (IC401, TDA8177F) defekt; offenbar ebenfalls Schneider-typisch.
(Es war nur noch eine Bildschirmhälfte vorhanden)

Das IC und die Dioden, Kondensatoren und Sicherungswiderstand im entsprechenden Schaltkreis ersetzt, lief das Gerät einige Wochen super.


Jetzt ist es abermals kaputt. H-Ausgangstransistor weist Kurzschluss auf. Die Treiberstufe scheint allerdings diesmal OK zu sein.

Nach Austausch des Transist...
24 - Waschmaschine Hanseatic 1000 Inox -- Waschmaschine Hanseatic 1000 Inox
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : 1000 Inox
S - Nummer : 481-254
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Bei der o.a. WaMa meiner Schwiegertochter wischt(wie bei einem Wischrelais) die Spannung beim Durchdrehen des Timers
kurz,dann ist nichts mehr (Erkennbar am Schlagen des Wasseranschlusses bei der entsprechenden Stellung).Der Timer ist in Ordnung,zumindest schalten alle Kontakte korrekt.
Den Fehler vermute ich auf einer Elektronikplatine(Elmarc Ancona1-DMPA 10) auf der sich zwei Relais befinden.
Kennt jemand dieses Teil,hat so einen Fehler schon mal erlebt oder kann mir sonst irgendwelche Tips zur Fehlersuche geben?Wo bekommt man event.einen Schaltplan des Gerätes und wo event.eine passende Platine?
Im voraus schon mal vielen Dank für verwertbare Hilfe.
Gruß
Lenz ...
25 - TV Schneider Hanseatic 6720 -- TV Schneider Hanseatic 6720
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Hanseatic 6720
Chassis : TV - 8
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Das Gerät hat bei mir schon so viel Zeit geraubt, jetzt läuft alles, nur Vertikal arbeitet nicht. IC TDA 8170 3 mal ausgetauscht, 2 IC´s sind abgeraucht das 3e IC scheint neu und Defekt zu sein. Alles im Vertikalbereich überprüft, leider ohne Erfolg. Die Bildröhre ist aus der Tschechei, Gerät ist ein Hanseatic 6720. Wo kann der Fehler liegen?? Habe mehrfach alles in der V-Endstufe überprüft,Das IC TDA 8170 wird angesteuert, Sägezahnsignal ist ok, mehrere Elkos und Transistoren wahlloß ausgetauscht ohne Erfolg. Es bleibt immer eine OST-WEst Linie in der Mitte. Also, V-Endstufe ist tot.. Kann jemand ein Paar Tipps geben.. neue Denkstöße sind willkommen.
MfG
Bowal
...
26 - TV Hanseatic (Philips) CTV2195VT -- TV Hanseatic (Philips) CTV2195VT
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Hanseatic (Philips) Gerätetyp : CTV2195VT Chassis : CP-380L
______________________

Hallo!

Ich habe bei dem besagtem TV ein DST Problem: Fetter Funkenüberschlag am/auf DST = kein Bild.
Ich habe den DST etwas besser isoliert (Schrumpfschlauch über Leitungen + Heißkleber), und der Überschlag ist weg, und Bild ist wieder 100%ig da (also kein weiterer Fehler zu sehen). Nur ist das ja nicht die Lösung auf Dauer!
Mein Problem ist es, den DST aufzutreiben.

Kennung: ELDOR 1142.5057

Bei HR habe ich auch schon geschaut - da gibt es nur .5047 und dann .5061 (obwohl die Abb. der DST´s 100%ig sind, also liege ich da schon ganz gut).

Wer kann mir helfen oder einen Tip geben, wo ich den passenden DST finden/beziehen kann?

Besten Dank
MfG - Ingo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehler Bei Hanseatic 2200 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehler Bei Hanseatic 2200


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185862370   Heute : 3909    Gestern : 26182    Online : 425        19.10.2025    4:13
56 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0860970020294