Gefunden für evtl sanyo unbekannt - Zum Elektronik Forum





1 - LCD TFT Unbekannt evtl Sanyo LCD MODULE -- LCD TFT Unbekannt evtl Sanyo LCD MODULE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Unbekannt evtl Sanyo
Gerätetyp : LCD MODULE
Chassis : LCM-5327-24NTK
FCC ID : *018786-B02Y20
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo, habe bei ebay ein 8" LCD MODUL ersteigert angeblich Sanyo konnte jedoch keine Schaltpläne finden ich wolte diesen gerne für mobielen einsaz an PC anschliessen aber auch als TV empfänger brauche keinen UHF,VHFemfang(nur über Chinch oder Scart an andere Geräte) ist dies möglich oder kann ich nur Text& Grafik anzeigen, wie ist die Anschlussbelegung mit Spannungs-& Stromangabe(CN1:1-15,CN2:16-29 direckt am LCD & P3:5polig an der regelung für die Beleuchtung ) Danke im voraus Mfg ...
2 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt
Hallo Mr. ED,

Ein Fernseher ist wirklich kein Monitor. Aber ich habe leider kein passendes Thema zu einer Abkantbank hier gefunden und dachte es kommt dem am nächsten.

Also es handelt sich definitv um eine Maschine aus dem Schlosserbereich (deshalb eine hydraulische Matrizenpresse zum Abkanten von Blechen) Diese Kantbank besitzt eine Karte (Videosignalbearbeitende Platine) an der ein 8 poliger Stecker mit der Bezeichnung Video out aufzufinden ist. (Ich vermute mal das dort das Videosignal (das sogennante TTL Signal) Ich bin leider kein Radio und Fernsehtechniker und kenne mich mit den unterschiedlichen Videosignalen nicht aus. Deshalb sorry falls ich ein falsches Wort dafür verwende.

Fakt aber ist das dieser Stecker an einen elektronstrahl Röhrenmoitor geht. Das sieht aus als ob einfach ein Monitor ohne Gehäuse in diesem Bedienpult verbaut ist da der "Monitor" über einen Stecker mit dem passenden Videosignal versorgt wird.

Ich kann dir als info gerne noch geben das es sich um eine Videokarte von Dalem hadelt und die Maschine von Amada ist. Aber ich denke das wird dir bei dem Problem nicht weiterhelfen, oder?

Auf dem Schaltbild ist doch zu erkennen das Pin 2. am Stecker das Green Signal, Pin 3 das Blau Signal und Pin 4 das Rot...








3 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Klasse. Ist doch ein tolles Hobby.
Mein Ziel ist es, von jeder VCR Generation ein einwandfreies Gerät zu haben und evtl. eines in Reserve bzw. auch als Teileträger.
Ich muss auch schauen, dass es nicht zu viel wird ( eskaliert).
Weiterhin läuft mein vr2022 ganz gut. Leichte Probleme beim Banzug.
Und mein erster eigener Hitachi vt-9300e steht hier in gutem Zustand und läuft prima. Auch ein alter Sanyo Betamax steht hier. Hatte ich geschenkt bekommen und läuft auch wieder mit neuen Riemen und Wiederstand.
Aber zurück zum 4004.
Elkos sind jetzt getauscht und die Kppfscheibe ist wieder eingebaut.
Die Uhr geht jetzt, Laufwerk auch, ohne dass er sich ausschaltet.
Tuner funzt sowieso.
Das ist doch schon mal was.
Sobald wie möglich schaue ich nach der Lichtschranke / Steckerkontakte vom Capstan. Befinden die sich oben oder von unten?
Welches ist das Servo Modul?
Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Vielen Dank für die Hilfe. Sonst bekäme ich das niemals hin.
Grüsse
Klaus



...
4 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch
@ Jogi73


Der Chip von schräg oben:
http://goo.gl/5L5X9

Man sieht die Beinchen hinten aus dem schwarzen Kunststoff kommen.
Und der Leser selbst wird wohl durch vier Beinchen durch die Platine gehalten.



Panasonic verkauft ab Werk "Refurbished"???
Die 82 Euro gelten ab Panasonic (Sanyo ist Panasonic).

"Neuchips werden immer fertig mit aufgelöteten Lotkugeln geliefert!"

OK, denn Panasonic antwortete mir per eMail nur, ich müsse dafür einen ihrer Service-Partner fragen.
Der Erste im PDF hat nur geantwortet sie haben nur mit Beamern zu tun...



Zitat : Genau - und fertig sind die Dinger "aufgetoastet"

Ist aber praktisch der Gleiche Vorgang wie mit der 20.000-Euro-Maschine.
OK, es fehlt Unterhitze. Aber ansonsten kann der Vorgang genau so geregelt s...
5 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Ja, meine Fresse!
Da hat ja einer noch viiiiieeel mehr als ich!

Der Sony-Betamax ist ein klasse Gerät, entweder SL-HF100 oder SL-HF150, mit manueller Audio-Aussteuerung!

Na gut, meine "Hauptdomäne" sind ja auch die hysterischen Radiogeräte, Tonbandgeräte und Plattenspieler. Davon habe ich etwas über 150 Stück.
Die Videogeräte haben sich als "Nebenprodukt" im Laufe der Zeit ergeben, angefangen mit dem Video 2000, den ich 1999 geschenkt bekam (und der heute noch läuft). Dann kam aus Neugier Beta, VCR-Longplay usw. dazu - und mittlerweile habe ich einen schönen "Fuhrpark" an Videogeräten zusammen! Und alle funktionieren, vom LDL bis zum S-VHS!

Mir fehlt zur "nahezu kompletten" Videosystem-Sammlung noch Video8/Hi8 und U-matic, evtl. VCR-Standard (z.B. N-1500) und SVR. Möglicherweise noch einen "Laserdisc"-Spieler, das wäre nicht verkehrt.
Alles weitere wäre schon sehr "exotisch", z.B. 1" Bandgeräte, oder das Sanyo Cartridge-System.

Danke für die schönen Fotos der schönen Ger...
6 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002
Servus snzgl,

Also, mir ist´s ja auch versehentlich passiert, daß ein wenig von der schwarzen Pampe an die Kopfscheibe geraten ist. Aber mit Geduld, Wattestäbchen und Alkohol habe ich diese Sauerei wieder perfekt von der gerippten Scheibe wegbekommen.
Schlechter wär´s nur, wenn die kleinen Köpfe was davon abbekommen würden, das wäre ein Kopf-Totalschaden...

Ölen würde ich die Kugellager der Kopfscheibe nicht. Das Öl könnte evtl. zu dünnflüssig sein und den Schmiereffekt verringern. Wenn die Kopfscheibe leicht und ohne nennenswerte Geräusche rotiert, dann laß es, wie es ist.

An eine ernsthafte Nutzung habe ich bei meinem Gerät noch nie gedacht. Schon allein die Tatsache, daß es Bänder heute nicht mehr gibt, diese auch schon uralt sind und die maximale Laufzeit gerade mal 45 Minuten mit einer randvollen 15-cm-Spule beträgt, verhindert einen "Alltags-Einsatz".
Wer will außerdem heute noch schwarz-weiß Video schauen???
Dieser LDL-1002 kann nämlich nur schwarz-weiß, Farbe war den besseren, wesentlich teureren Geräten seinerzeit vorbehalten.

Apropos Bänder:
Ich würde für eine bessere Schonung der Köpfe das alte Band von den Spu...
7 - Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) -- Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . )
Die Daten bei reichelt und Ansmann widersprechen sich geringfügig.

Das Energy 4 hat laut Ansmann ne Super Schnellladefunktion. Damit - und mit weiteren Features - ist es wesentlich performanter als das Digispeed (wenn man auf den KFZ Anschluss verzichten kann) und wohl wirklich die erste Wahl.

Übern amazon Marketplace wär das Ding für 33€ incl. Porto zu haben.

Hm. Liegt auch in dem Bereich den ich als realistisch angenommen hatte für ein ordentliches Ladegerät(zw. 30 und 40€).

Kaufen oder warten bis aldi/lidl/plus evtl zu Weihnachten was am Start haben? Das dürfte aber wenn dann maximal 20€ kosten, so viel darf der Markenname schon ausmachen.



Zitat : , stattdessen verwende ich zwei Sätze Akkus für meine Kamera.
Genau DAS was ja auch meine Intention. Allerdings frag ich mich wie lange ich nen vollen Akku liegen lassen kann ohne dass er eh wieder leer ist, wenn ich ihn brauch (so ist es momentan dank alten Akkus und altem ...
8 - Rasierer Braun 6512 Type 5706 -- Rasierer Braun 6512 Type 5706

Zitat : jones72 hat am 19 Nov 2008 21:00 geschrieben :
Hallo Steve,

danke für den Link.
Er ist für den einen oder anderen bestimmt interessant.
Gerne Und hier noch ein Link: klick
Dort habe ich die Akkus jetzt bestellt. Man muss im Warenkorb bei Bemerkungen angeben, dass man die Akkus mit Lötfahne in U-Form benötigt.



Zitat : <ZITAT>
"3 Kontroll-Leuchten

Die grüne Ladekont...
9 - Mikrowelle Gaggenau EM110160 -- Mikrowelle Gaggenau EM110160
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EM110160
S - Nummer : 060602886
FD - Nummer : 7806
Typenschild Zeile 1 : E-Nr EM110160 FD7806 Nr:060602886
Typenschild Zeile 2 : AC 230-240V/50Hz Magnetron 2450MHz max 2750W
Typenschild Zeile 3 : 12W 3W 25W 13A
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Mikrowelle reagiert nicht mehr auf Eingaben auf den Drucktasten der Folientastatur (Pic1), außer der C-Taste. Evtl ist die Folie hinüber, gibts da Ersatz (ohne gleich einige Hundeert EUR hinlegen zu müssen)?
Die MW selber scheint von Sanyo zu sein, zumindest steht auf dem Gehäuse Sanyo EM-G450KEGAG, vielleicht pappt da überhaupt nur ein Gaggenau-Schild drauf, so dass Sanyo weiterhelfen könnte?
Dafür spricht ja auch die Nummer am Folienanschluss (Pic2)
mfg
Wilhelm ...
10 - TV   Sanyo    ce 28H1A - C -- TV   Sanyo    ce 28H1A - C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : ce 28H1A - C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @all,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen!?!?
Leider bin ich auch noch neu hier, und kenn mich hier absolut nicht aus... Sorry...

Ich habe den o.g. Fernseher schon seit bestimmt 6-7 Jahren, war ein Neukauf aus irgend einem Katalog.

Zum Verständnis ein paar Bilder:
Bild eingefügt
Bild eingefügt

Er funktionierte bis vor kurzem auch immer tadellos,
doch seit einiger Zeit geht er nicht mehr an, auf einmal nicht mehr. Ich habe ihn abends ganz normal mit der Fernbedienung ausgeschalten und am nächsten morgen wollte ich ihn mit der Fernbedienung wieder einschalten, doch da ging garnichts mehr...
11 - HiFi Verstärker Saba VS 2160 -- HiFi Verstärker Saba VS 2160
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Saba
Gerätetyp : VS 2160
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ihr Lieben!

Mein prähistorischer Hifi-Bolide hat sich verabschiedet.
Saba VS 2160 Hifi-Verstärker, ca. 1979. Ich habe mal gelesen, der sei baugleich mit Sanyo DCA-611. Schaltplan liegt vor. Mir fehlt die Praxiserfahrung für's Troubleshooting, deswegen dieses Posting.

Beide Gerätesicherungen (6.3A,T) sind durch. An den SIcherungen liegen jeweils exakt 40V AC an, deswegen weiss ich, dass der Trafo noch OK ist. Die Glühlampe für die Pegelanzeige leuchtet auch.

Ich sehe keine offensichtlichen Schäden, keine verschmorten Bauteile oder so. Wie kann ich testen, ob der Fehler evtl. schon im Gleichrichter oder dem Netzelko liegt?

Ich füge mal ein Foto des Gerätes und den Schaltplan rund um's Netzteil bei.

Vielen Dank vorab für die Hilfestellung. Mich wurmt mehr, dass ich nicht durchblicke, als daß der olle Amp nicht mehr will. ...
12 - Videorecorder Sanyo VHR-774G -- Videorecorder Sanyo VHR-774G
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : VHR-774G
______________________

Hallo Leute !

Bei o.g. Gerät funktioniert die " Aufnahme" nicht.
wiedergabe funktioniert.Hat evtl. jemand einen Tip ?
danke !
M.f.G. Nobody...
13 - Wer kann englisch??? Bitte um Übersetzung. -- Wer kann englisch??? Bitte um Übersetzung.
Hallo Leute,
ich besitze einen alten Receiver von Sanyo DCX6000K.
Eine Endstufe ist defekt und muß repariert werde. Mein Problem ist nur die Suche nach passenden Vergleichstypen für die Endtransen. 2SC1444 und 2SA764 von Sanken. Habe bei Sanken nachgeschaut und folgendes gefunden:

Transistor For Power Amplifier 2SC1444
Discontinued Product
Substitute:2SC4511/2SC4512

Transistor For Power Amplifier 2SA764
Discontinued Product
Substitute:2SA1725/2SA1726

Kann ich davon ausgehen, das der Begriff Substitute evtl. Ersatztyp heißt?? Könnte das jemand bestätigen??
Das wäre sehr nett.
Gruß
Schläfer
...
14 - SONS Steckernetzteil -- SONS Steckernetzteil
Hallo Rosella,

ich biete nicht weniger, sondern sogar etwas mehr:

SANYO 4/5 SUB-C N-1250 SCRL bei Akkuline zu je € 3,55
http://www.akkuline.de/viewdetails.asp?exec=2135
Erhältlich wahlweise mit Z- oder U-Lötfahnen.

Das ist eine Industriezelle und dürfte so ziemlich die hochwertigste sein, die man in dieser Größe kaufen kann.
Leider haben die auch NUR diese Sorte...

Der Typ ist halt kaum gängig, zumindest als Einzelzelle.


So wie es aussieht, fährst Du evtl. am besten, wenn Du doch den kompletten Akkuschrauber von Black&Decker kaufst. Den zu € 39,95 (einschließlich dieses Akkupacks und eines Ladegerätes). Dann verkaufst Du den Schrauber (ohne Akku) bei ebay für 10 € weiter und hast sogar gegenüber der Selbstbau-Methode noch Gewinn gemacht! Und ein Ladegerät in Reserve...


Wieviel Spiel haben denn die Zellen in dem Akkupack? Oft sind die so auf Preß drin, daß man neue kaum hineinbringt, wei die erforderlichen Lötungen doch etwas mehr auftragen als die originalen Punktschweißungen!
Ist gerne ne rechte Fummelarbeit...


Man muß auch ein Gefühl dafür haben, wann es besser ist,...
15 - Fernsehsignal über Kat.5 schleifen ??? -- Fernsehsignal über Kat.5 schleifen ???
Geht es um ein einzelnes Videosignal (Überwachungskamera) oder um eine Antennenleitung (Kabel-TV)?
Um ein einzelnes Videosignal + evtl. Ton über Cat5 zu schicken gibt es Baluns zu kaufen.
http://www.sanyo-video.de/pdf/M_500_09_DE_DB.PDF

Das dabei kein Hub, Switch, Router o.ä. dazwischen hängen darf sollte klar sein, die Cat.5 Leitung muß also von der Videokamera bis zum Monitor o.ä. gehen.
Wenn die Leitungen bereits liegen eine praktische Sache, bei Neuinstallationen würde ich allerdings für Video immer Koaxleitungen legen, schon wegen der Verwechselungsgefahr.
Wenn nachträglich mal jemand was ändert rechnet man nicht unbedingt damit das über die Cat.5 Leitung ein Videosignal übertragen wird.
...
16 - TV Sanyo C28EH64 -- TV Sanyo C28EH64
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : C28EH64
Chassis : EB4
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo erstmal,
bei oben genannten Gerät ist der Netztrafo T681 defekt
Trafo Aufdruck PT0146A!
Leider ist mir die Sekundär Spannung nicht bekannt-schätze aber 12V.Hat evtl.jemand eine genaue Angabe?

Danke und Gruss
ntsc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Evtl Sanyo Unbekannt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Evtl Sanyo Unbekannt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890681   Heute : 7635    Gestern : 24670    Online : 168        20.10.2025    8:36
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0326709747314