Gefunden für dvd player vga - Zum Elektronik Forum |
1 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? | |||
| |||
2 - Diverse Sachen zu verkaufen ! -- Diverse Sachen zu verkaufen ! | |||
Moin, habe einiges zu Verkaufen ! Preisvorschläge per PN, Fotos auf Anfrage hier im Fred !
Ein DK Digital 5.1 DVD-Heimkinosystem + Lautsprecher (Rear sind nicht die originalen) + Kabel Ein DVD-Recorder von CMI (Leider ohne Fernbedienung) Ein Tragbarer 7 Zoll DVD-Player von SEG (Leider ohne Netzteil, Zubehör) 19 Zoll Monitor Samsung Sync Master 940B Ein DVD-Player von Phillips mit Kabeln + Fernbedienung 4-Fach Scart + 2 x Chinch Videoumschaltpult von HAMA 15 Zoll Monitor von Belinea mit VGA Anschluss HP Deskjet 843c mit Netzteil + Kabel, inkl. Farb + Schwarz Patrone (Eine der Patronen ist defekt und muss getauscht werden) Ein paar Herrenhalbschuhe von Rieker in Größe 46 LP Optimus Speed P990 in Schwarz mit Root & Installierter Custom Rom (Ice-Cream-Sandwich 4.0.4 Optix Mod B) & Eingesetzter 2 GB Micro SD-Karte Bei den Ecken ist die Farbe etwas ab ansonsten Top Zustand, Gorilla Glas ! Inkl. Schutzhülle Uraltes Laserfax von OKI "Oki 1000" mit Toner und Handbuch, funktioniert µAtx PC Gehäuse von Fujitsu-Siemens in Silber (Kratzer auf der Oberseite) Altes Thermaltake PC Gamer Gehäuse (2003), Mit Kabel usw. Ohne Frontblenden (3 Schächte), Plex... | |||
3 - orig. Subwooferverb. umlöten -- DVD Player JBL DSC500 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : orig. Subwooferverb. umlöten Hersteller : JBL Gerätetyp : DSC500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Meine Mutter hat die alte JBL DSC500 Anlage. http://diagramas.diagramasde.com/ot.....M.pdf Ich würde die schon lange wegschmeißen, aber die Mutter hat kein Geld für was neues über und der Sub + Satelliten sind an und für sich gut. Der dvd-player überhitzt sich andauernd. Ich würde gerne einen neuen DVD-player für sie kaufen, aber die Steuerung und Soundkanäle werden über ein 15-poliges VGA-Kabel an den Sub übermittelt. Die Belegung ist auf dem Bild zu sehen. Die Kanäle 1-4,6,7 (brauche nur Stereo) sind für mich klar, einfach cinch-stecker ranlöten, aber die 13-15, was mache ich mit ihnen? Das Einfachste wäre ja den Sub i-wie zu überbrücken, dass wenn ich seinen Netzstecker anstecke, er gleich betriebstbereit ist und nicht auf den Weckruf vom DVD-player wartet. Stand-by kann entfallen. Danke für eure Hilfe! ... | |||
4 - CRT Monitor als -- CRT Monitor als | |||
Guten Abend,
komm wieder mal mit einem Problem. Hab schon einiges auf google bzw. hier gelesen bezüglich meines Problems,doch es war nie eine Lösung dabei die dieses Problem beseitigt oder ich bin zu blöd das zu verstehen... Ich hab einen CRT Monitor (Anschlüsse VGA und SVideo, leider keine BDA oder sonstwas), welchen ich gerne an einen DVD-Player anschließen möchte bzw. angeschlossen habe. Dafür habe ich einen "Adapter", den ich auf dieser Seite gefunden hab http://www.homecinemapage.de/kabel.htm , gebastelt, mir ist klar dass dieser Adapter eigentlich für die Ansteuerung eines Beamers gedacht ist, trotzdem wollte ich es versuchen da es bei jmd. anders auch funktioniert hat http://forum.digitalfernsehen.de/fo......html . Zum Adapter ist zu sagen dass dieser Testweise gebaut ist dh. kurze Leitungen, alle unterschiedlicher Länge, kein RG...75Ohm ... Wenn ich jetzt meinen DVD-Player an den Monitor via Scart VGA Adapter anschließe bekomm... | |||
5 - RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen! -- RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen! | |||
na gut da habe ich da wohl etwas falsch vermutet da ich auch davon ausging das die Y/Pb/Pr das gleiche sind wie ein RGB Signal was am Scart Stecker anliegt.
In schaltzeichnungen wird da nicht auch beides als R G und B angegeben? Zumindest habe ich auch schon einen DVD Player den ich hatte der über die 3 Y/Pb/Pr Cinch Ausgänge verfügte über eben diese mit hilfe des gelben Cinch (FBAS) an einen kleinen TFT betrieben wobei ich ja eben die Y/Pb/Pr Cinch Ausgänge des DVD Players Als RGB Signal Nutzte das gleiche ging ja auch mit den RGB Signalen die am Scart Anliegen! Also vondaher nahm ich immer an das sei das gleiche! Aber Ok du scheinst dich ja etwas mit der Materie auszukennen. Kann ich den auch ein HD Signal über RGB aufmeinen Monitor bringen mit z.b der oben verlinkten Schaltung? oder muss ich dafür über Y/Pb/Pr gehen um ein HD Signal zu erzeugen wenn ja gibt es auch eine Schaltung zum Selbstbauen um von Y/Pb/Pr auf VGA zukommen? Aber zumindest das FBAS Signal und das RGB Signal scheint die PS3 immer auszugeben. nur wenn man sie auf Y/Pb/Pr oder Komponenten/D-Terminal stellt bekommt das Bild einen Starken Grünstich wo ich eigentlich vermutet habe das das am Sync on Green liegen könnte aber nach deiner aussage ist das wo... | |||
6 - Funkgerättionsgenerator für TVs -- Funkgerättionsgenerator für TVs | |||
Die meisten Werkstätten haben verschiedene Bildmustergeneratoren. HDMI, DVI und VGA kommen in den meisten normalen Werkstätten eh kaum vor.
Wo benötigt steht dann halt ein extra Generator für VGA oder aus Kostengründen eher ein PC der die benötigten Testsignale liefert. HDMI aus einem DVD-Player kannst du nur bedingt nutzen, das Bild ist ja nur raufgerechnet. Zur Funktionskontrolle reicht es, zur Beurteilung der Bildqualität nur bedingt. Für echtes HD Bildmaterial bräuchtest du dann einen Blueray oder HD-DVD Player. Ob es dafür schon Testbilder auf Blueray oder HD-DVD gibt, weiß ich nicht. Die einfachste Lösung wäre wohl ein PC mit einer entsprechenden Grafikkarte die DVI und HDMI ausgibt, eine weitere Karte die das VGA-Signal liefert und Testbildgeneratoren oder DVD-Player die den Rest liefern. ... | |||
7 - LCD TFT die 38042´te ;-) -- LCD TFT die 38042´te ;-) | |||
Zitat : Also an einem alten 386ér der die Auflösung noch unterstützte konnte man es wie einen VGA Monitor betreiben. Der grundlegende VGA Standard mit 31.5kHz Horizontalfrequenz ist nicht kompatibel zum FBAS Video Standard (wobei hier wohl explizit der Standard PAL-BG gemeint ist) mit 15.625kHz Horizontalfrequenz. Besser und einfacher wäre es, wenn das Panel CGA Modi unterstützt, da der CGA Standard dem TV Signal angelehnt wurde. Um das zu testen könnte man einen DVD Player oder eine sonstige Signalquelle mit RGB Ausgang nehmen und hätte somit vorbereitete analoge RGB Signale (in der Hoffnung das Panel versteht analoge Signale und will keine Digitalen), und realisiert die Synchronsignaltrennung nach http://www.homecinemapage.de/sync.htm So hält sich der Kostenaufwand in Grenzen, bevor man feststellt, dass es nicht geht. | |||
8 - LCD TFT Fujitsu siemens -- LCD TFT Fujitsu siemens | |||
ja ob man ein dispaly an einen PC anschließen kann aber ich habe nichts darüber gefunden ob ich es als Bildschirm für eine nicht VGA quellen nutzen kann..wie dvd player oder eben x box .. hab ich vieleicht bei der Suche was übrsehen??? ... | |||
9 - Scart auf RGB-Kabel selber löten, aber wie? -- Scart auf RGB-Kabel selber löten, aber wie? | |||
Mein DVD-Player und auchmein Sat-Receiver können beide definitiv RGB über Scart ausgeben. Steht in der Bedienungsanleitung undich kann es bei beiden Geräten auch im Menu auswählen. Das ist übrigens die Belegung der 15 Pins beim VGA Eingang am Beamer: 1 - R/R-Y 2 - G/Y 3 - B/B-Y 4 - N.C. 5 - GND 6 - GND (R) 7 - GND /G) 8 - GND (B) 9 - N.C. 10 - GND 11 - GND 12 - N.C. 13 - HD/C.Sync 14 - VD 15 - N.C. Wie muß ich die jetzt auf den Scart-Stecker löten, der in die Scart-Umschaltbox kommt und kann ich dann für den Sat und den DVD ein einfaches, vollbeschaltetes Scartkebl nehmen, die auch zur Umschaltbox gehen? ... | |||
10 - LCD TFT natcomp x15 -- LCD TFT natcomp x15 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : natcomp Gerätetyp : x15 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe folgendes Problem: TFT hängt am PC. PC wird eingeschaltet. Der TFT blitzt kurz auf mit sieht also kurz das der Rechner hochfährt. Danach ist der TFT wieder dunkel. Die grüne LED (on/off) signalisiert mir das der TFT an ist. Hänge ich den TFT an einen VGA-Ausgang von einem DVD Player und stelle dort PAL und Ausgang VGA ein wird mir ein Bild gezeigt. Das Bild sieht sehr flau aus. Das Bild wirkt auch sehr unscharf. Der Kontrast ist auf 0 gestellt und die Helligkeit ebenfalls sehr gering. Trotzdem sieht das ganze Bild übersteuert aus. Als wenn der Arbeitspunkt nicht mehr stimmt. Was kann das sein. Ich habe ansonsten auch keine Serviceunterlagen. Danke und Gruss Holger... | |||
11 - Playstation2 FBAS Signal -- Playstation2 FBAS Signal | |||
@Bernddi:
- die meisten im Handel erhältlichen SCART Umschalter kannst du vergessen, wenn sie nicht aktiv sind. Das selbe Problem hatte ich bei meinem VGA Umschalter. - DVD Player hat nur eine SCARTBUCHSE - Digitaler SAT-Receiver schlies ich bestimmt net über Antennenkabel an. 1. Hat gar kein Antennenausgang 2. Über VHF-Modulator an Antenneneingang, wäre nur unnötiger Qualitätsverlust. - DVD am Receiver durchschleifen = Farbrauschen @Lötfix: - die Störung ist auch da, wenn alle SCART abgesteckt sind Falls es nicht besser wird werde ich mich mal an meine örtlichen RF-Techniker wenden. ... | |||
12 - DVD Player am Monitor bzw TFT Monitor anschließen -- DVD Player am Monitor bzw TFT Monitor anschließen | |||
Tach Leute !
Habe mal ne Frage . Ist es überhaupt möglich, einen normalen DVD Player als kein im Computer eingebautes Gerät an einem Computermonitor bzw TFT Monitor zu betreiben .Oder ist das ein riesen Aufwand.Geht es einfach wenn man die RGB die H und V Signale an der Scart Buchse abgreift um dies dann über 5 separate Kabel wie halt in einem VGA kabel üblich an einen Monitor anzuschließen.Für nen Tip der nicht zu aufwendig ist wäre ich dankbar elektroniks ![]() | |||
13 - S-Video auf VGA -- S-Video auf VGA | |||
Für 15kHz sind VGA-Monitore nicht ausgelegt, das klappt nur bei einigen wenigen Modellen.
Viele haben auch mit den 50Hz Vertikalfrequenz probleme. Die Schaltung ist also so wie sie ist hier in Europa nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Als brauchbare Signalquelle fallen mir nur DVD-Player ein. ... | |||
14 - TV -- TV | |||
Wenn du bei dem Composite Signal des PCs Video und Masse vertauschst kannst du beim Fernseher nichts zerstören, wohl aber eventuell auf PC Seite. Zur Kontrolle versuche doch mal einen Videorecorder oder DVD Player an die SCART Buchse zu hängen dann kann man zumindest eine Fehlerquelle schon mal ausschließen.
Weiterhin: Kabel durchmessen/erneuern, VGA Karte defekt... | |||
15 - TV Grundig Xentia 72 Flat MF 72-490 Dolby -- TV Grundig Xentia 72 Flat MF 72-490 Dolby | |||
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : Xentia 72 Flat MF 72-490 Dolby Chassis : CUC 1832 ______________________ Ich habe mir neuerdings ein DVD-Player mit PAL Progressive (Vollbild)-Wiedergabe über einen VGA-Ausgang zugelegt. Mein Grundig-Fernseher akzeptiert, wie alle seine VGA-Kollegen aus dem gleichen Haus nur VGA-Signale mit einer horizontalen Synchronisationfrequenz von 31,5kHz. Das PAL-Progressive Bild muß aber mit 31,25kHz synchronisiert werden. So bekomme ich bei PAL-Vollbildkost nur laufende Bilder. Der NTSC-Progressive Modus funktioniert dagegen einwandfrei am VGA-Port. Da dieser 100Hz-Fernseher ansonsten auch in der Lage ist, PAL- und NTSC-Quellen (S-Video, RGB-Scart) einwandfrei wiederzugeben, vermute ich die Einschränkung im VGA-Modul. Gibt es hier Freaks, die in der Lage sind diesen VGA-Eingang soweit zu modifizieren, daß der Grundig in der Lage ist PAL- und NTSC-Progresssive Signale über VGA sauber zu verarbeiten? Übrigens unterstützt mein DVD-Player die Umwandlung von PAL zu NTSC und umgekehrt, was aber je nach Bildmaterial auf der DVD nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Über einen PC-Monitor laufen beide Modis (Pal und NTSC) ohne Probleme. Für Hilfestellungen, Tips und andere gute Ratschläge wä... | |||
16 - Telekommunikation Loewe Moell: Profil 70 -- Telekommunikation Loewe Moell: Profil 70 | |||
Ich wage zu prophezeihen das das mit dem Kabel rausgeschmissenes Geld war.
Und die Idee deine PC Grafikkarte an den TV zu klemmen würde ich begraben. Das geht nicht so einfach. Es gibt zwar recht simple Ansätze mit speziellen VGA Treibern, die die Grafikkarte was DAC und Video Timing betrifft so manipulieren, dass sie ein TV ähnliches Signaltiming rausgibt,- doch das ist alles nix halbes und ganzes. Und die entsprechende Hardware für die VGA ->TV konvertierung kostet viel mehr als ein nagelneuer DVD Player. Also entweder eine Grafikkarte mit TV Out oder abhaken. Alles andere ist Zeit und Geldverschwendung und birgt die Möglichkeit, dass irgend ein Gerät dabei den Geist aufgibt (auch wenn das nicht passieren sollte). ... | |||
17 - Leonaro MW-3110 und VGA4-Modul -- Leonaro MW-3110 und VGA4-Modul | |||
Hallo,
Folgende Geräte: Fernseher: Grundig Leonaro MW-3110 VGA4-Modul und DVD-Player: Denon DVD-2800 mit VGA-Wandlung Problem: Der VGA-Wandler erzeugt zwei Signale NTSC(60Hz) oder PAL(50Hz) die am Computermonitor super Bilder liefern. Das VGA-Modul kann aber nur 60Hz auflösen. Kann mir jemand eine Lösung für 50Hz mitteilen Danke... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |