Gefunden für drucker neue fixiereinheit - Zum Elektronik Forum |
1 - Papierstau im Gerät -- Drucker Samsung CLP-620ND | |||
| |||
2 - Fixiereinheit: Rolle/Finger -- Drucker Brother MFC-9330 CDW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fixiereinheit: Rolle/Finger Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-9330 CDW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo! Bei dem Brother MFC-9330CDW meiner Eltern ist es zu einem Schaden in der Fixiereinheit gekommen. Scheinbar in im Rahmen eines Papierstaus einer der fünf Metallfinger gebrochen und hat danach die halbe, schwarze Rolle zebröselt. ![]() Eine neue Fixiereinheit kostet ja locker 160€. Daher würde ich gerne nur die beiden Rollen und den defekten Finger tauchen. Die Rollen gäbe es z. B. im "TJPARTS Store" bei AliExpress (https://de.aliexpress.com/item/32887237876.html). Aber diese Finger finde ich nirgens. ![]() Außerdem bräuchte ich genau eine der weißen Doppelrollen, die neben den Metallfingern sitzen. Bei der ist leider auf einer Seite auch die Führung gebrochen. ![]() Daher suche ich primär seriöse Bezugsquellen für diese Ersatzteile. Optimaler Weise mit einer Lieferung aus der EU. Viele Grüße Thorsten | |||
3 - Papierstau -- Drucker Konica Minolta Magicolor 1690MF | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau Hersteller : Konica Minolta Gerätetyp : Magicolor 1690MF Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo miteinander! Bei meinem 2,5 ! Jahr altem Drucker (ohne Duplexeinheit) kommt kurz nach dem Start die Fehlermeldung "Papierstau im Rücktransport". Ich habe das gesamte Repertoire durchgespielt, gereinigt, Toner, Imageeinheit und Fixiereinheit mehrfach aus- und wiedereingebaut , Hotline angerufen, Speicher zurückgesetzt, vom Netz getrennt - Fehler kehrt immer wieder. Irgendwelche Papierschnipsel schließe ich aus, alle gedruckten Seiten wurden unversehrt ausgegeben. Lichtschranke in Fixiereinheit habe ich auch im Visier, hier kann ich aber keine Fehlfunktion feststellen. Elektr. geprüft habe ich das Teil aber noch nicht, mechanisch scheint es i.O. Ich habe keine Lust das Teil in den Schrott zu werfen, zumal ich erst neue Toner eingesetzt habe. Kann mir einer bitte nen Tipp geben? Grüße und Danke drehrumbum ... | |||
4 - E50 - Fixiereinheit - Fuser -- Drucker Brother HL-6050DN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : E50 - Fixiereinheit - Fuser Hersteller : Brother Gerätetyp : HL-6050DN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Da wollte ich nur mal eben die 800 und ebbes Kuverts für eine Vereinseinladung ausdrucken und prompt steigt mein Hl-6050DN aus - Fixiereinheit ohne Funktion Fehlercode E50. Die üblichen Tipps von wegen abkühlen lassen haben leider nichts gebracht. Vorsorglich habe ich mir jetzt mal eine neue Fixiereinheit bestellt, da es die offiziell nur als vollständiges Ersatzteil gibt. Aber natürlich war ich auch neugierig was da nicht geht - im Service-Handbuch stehen einige Schritte zum Testen drin, unter anderem die "Thermo-Fuses" - im deutschen wohl Thermostat oder Thermo-Schutz-Schalter. Derer hat die Einheit gleich 2 Stück in Reihe - dankenswerter Weise ohne sonstige Elektronik (liegt nach dem Einschalten direkt an 230V laut Schaltplan. Wenn man die ausbaut und testet müssen die im kalten Zustand leitend sein - bei einer habe ich dann den Übeltäter erwischt - eine Clinac CS-7 190X083 B-2. Diese Dinger sind ja recht einfach aufgebaut wie ich feststellen musste - und dabei auch die eigentliche Ursache gefunden h... | |||
5 - Druckerfarbenfehlplatzierung -- Kopierer Canon i-SENSYS MF8050Cn | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Druckerfarbenfehlplatzierung Hersteller : Canon Gerätetyp : i-SENSYS MF8050Cn Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Canon i-SENSYS MF8050Cn Farblaser Mutifunktionsgerät. Ich nutze kompatible Tonerkartuschen. Ich habe erhebliche sog. Registrierungsfehler auch Druckerfarbenfehlplatzierung genannt. Dies bedeutet, daß die 4 Farbanteile nicht 100 % deckungsgleich gedruckt werden. Ich habe bereits die Kartuschen mal gegen neue (auch kompatible) getauscht sowie folgende Funktionen über das Menü ausgeführt: - ITB Reinigen, vollständige Justage, Farbabgleich korrigieren, Fixiereinheit reinigen. Auch habe ich den korrekten Sitz der Tonerkartuschen in der Schublade für die Tonereinheiten geprüft. Ohne Erfolg. Da der Drucker just 2 Jahre und 3 Monate alt ist, wäre jede Reparatur durch Canon kostenpflichtig. Meine Fragen: - Kann mir jemand das Service Manual zur Verfügung stellen? - Macht es in Bezug auf das Problembild sinn, mal original Canon Toner zu kaufen? - Da die Tonerschublade aus Metall ist, glaube ich nicht, daß hier etwas nicht korrekt ist. An mehr Teile komme ich nicht ra... | |||
6 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Servus!
Zitat : Als Schrauber muss man sich doch nicht in der Anonymität verstecken, oder? Eher im Gegenteil. Wer Gutes tut, sollte das auch publik machen... Dafür handelt man sich, betreibt man das in großem Stil oder gar als Beruf, den Zorn der Hersteller ein! Durch das gewollte, programmierte "End-of-Life" wollen die Hersteller ja was neues verkaufen, damit der Rubel rollt. Bei Druckern z.B. können die Hersteller und der Handel doch eh fast nix mehr verdienen. Wenn jeder dann nur alle 10 Jahre einen neuen Drucker kauft, werden HP, Epson & Co. doch pleite! Also: Entweder so grottenschlecht bauen, daß das Teil nach 2,5 Jahren mit Sicherheit hinüber ist, oder zur "Sicherheit" noch ein "End-of-Life" vorgeben. Mein eigener Epson Stylus C84 hat mittlerweile das dritte Leben. Zweimal habe ich es ihm dank des "SSC Utility" wieder einhauchen können, der C84 tut´s immer noch einwandfrei! Nun ist er g... | |||
7 - Drucker KyoceraMita Farblaserdrucker -- Drucker KyoceraMita Farblaserdrucker | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : KyoceraMita Gerätetyp : Farblaserdrucker Chassis : FS-C5016N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Community! Hatte mich schon mal wegen eins Problems mit der Fixiereinheit meines Farblasers (KyoceraMita FS-C5016N) an euch gewendet. Hab mittlerweile ne neue bestellt, die demnächst bei mir eintreffen sollte. Der Drucker dürfte ca. 4 Jahre alt sein, hat aber nur knapp über 8000 Seiten auf dem Buckel... Also nicht viel für so nen Gerät. Allerdings macht der Drucker auch beim Drucken Probleme. Dies zeigt sich in verwaschenen Ausdrucken o.ä. (siehe Links zu den Bildern). Da dies meist bei gelben Flächen der Fall ist, vermute ich mal, dass der gelbe Developer hinüber ist. Kann mir das jemand bestätigen bzw mich aufklären, wenn ich von ner falschen Annahme ausgehe? Hab beim DC-Testausdruck mal mit Bleistift nen dünnen Strich eingezeichnet, wo die gelbe Farbe eigentlich aufhören müsste und bis wohin sie geht. Allerdings tritt dies nur in der Mitte der Ausdrucke auf. Je weiter man zu den Rändern geht, desto schärfer werden die Ausdrucke. Hier die Bilder: | |||
8 - Drucker Xerox Phaser 7700 GX -- Drucker Xerox Phaser 7700 GX | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Xerox Gerätetyp : Phaser 7700 GX Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben einen Phaser 7700GX von Xerox im Einsatz, und wenn man von vorne auf das Gerät schaut kann man links beim Papierauswurf eine Klappe sehen, die sich öffnen lässt. Da dort der Papierauswurf ist, gibt es auch eine Stange mit Gummiwalzen. Insgesamt sind es vier Stück. Davon sind zwei Rollen kaputtgegangen, da sich die Rollen direkt über der Heizung der Fixiereinheit befinden. Ich bräuchte nun zwei neue Rollen, bei Xerox müsste ich die ganze Klappe kaufen, die verlangen dafür 360 Teuros, echt unverschämt, oder? Wer weiß wo man solche Rollen für Druckgeräte nachkaufen kann, vielleicht finde ich ja sowas als Einzelteil. : ( Vielen Dank, Tom ... | |||
9 - Drucker HP LaserJet 4 Plus -- Drucker HP LaserJet 4 Plus | |||
Hallo Kuettler,
wenn die Fixierung neu ist, blieben nur noch die Tonereinheit sowie ggf. ein defekter Laser als Ursache übrig. Mach einfach mal den Halbseitentest, also Testseite drucken und wenn das Papier unter der Trommel durch ist, den Drucker oben öffnen, den Ausdruck vorsichtig rausholen und begutachten. Ist der Fehler schon sichtbar, obwohl der Toner noch nicht fixiert wurde, ist es die Tonereinheit oder der Laser. Ist der Ausdruck sauber, ist es die (neue) Fixiereinheit. Viel Erfolg! Canide ... | |||
10 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich glaube, ich bin mit meiner Frage hier im richtigen Forum. ![]() Vor ein paar Tagen habe ich bei ebay (wo sonst) einen Laserjet 5L ersteigert. Die Probleme mit dem Mehrfacheinzug vom Papier waren mir ja halbwegs bekannt und ich habe auch schon einen Versand aufgetan, bei dem ich die Ersatzteile ordern kann. Leider macht mir aber nicht nur der Papiereinzug Sorgen, sondern die Falten im Papier. Das heisst, wenn ich den Drucker dazu überreden kann eine Seite einzuziehen, wird die obere linke Ecke etwa 5 mm weit eingeknickt (wie ein kleines Eselsohr) und auf manchen Blättern sind oben rechts drei kurze Falten zu sehen. Es sieht also so aus, als ob das Papier schief eingezogen wird. Ich würde das Ding gerne mal zerlegen und mir die Fixiereinheit etwas genauer ansehen, oder vielleicht finde ich auch irgendwo einen Schnipsel Papier, habe aber leider keine Reparaturanleitung. Bei HP scheint es so etwas nicht zu geben. Einfach so drauflos schrauben wollte ich erst mal noch nicht... ![]() | |||
11 - Drucker HP LaserJet 6L -- Drucker HP LaserJet 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 6L Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Laserjet 6L ist 6 Jahre alt und hat folgendes Problem: Insbesondere bei großer und fetter Schriftart sind rund um die Buchstaben leichte Schatten zu erkennen. Bei normaler bzw. kleiner Schrift ist das Schriftbild relativ schwach. Ich habe den Drucker gereinigt (soweit ich konnte). Habe die Tonerkassette gegen eine neue ausgetauscht (daran liegt's nicht - außerdem werden größere schwarze Flächen einwandfrei vollflächig gedruckt). Das Papier ist in Ordnung. Die Fixiereinheit arbeitet auch okay, zumindest lässt sich der eingebrannte Toner nicht abwischen. Im Handbuch gibt's keine vernünftigen Hinweise. Die HP-Hotline hat auch keine Tipps. Hat jemand eine Idee, bevor ich den Drucker wegschmeiße?... | |||
12 - Drucker HP Laserjet 3 -- Drucker HP Laserjet 3 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 3 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe da ein Problem mit einem alten LaserjetIII: Ich bekam den Drucker defekt mit dem Fehler 50 Wartung. Nach dem Stöbern hier im Forum habe ich mir eine neue Fixiereinheit bestellt. Während ich nun auf das Päckchen gewartet habe, beschloss ich, den Drucker mal gründlich sauberzumachen. Ich habe als das Gehäuse entfernt, den Laserkopf, den Papierschacht-Deckel und was sonst noch erreichbar war. Alles dann mit Putzlappen und Pinsel abgestaubt. Zusammen mit der neuen Fixiereinheit (wirklich neu) wieder eingegebaut und beim Einschalten: *peng*. Sicherung durch. Da die Kabel fast alle Einzelstücke sind konnte ich auf Anhieb keinen Fehler finden. Ich habe als alles Stück für Stück wieder abgebaut. Nun sind bloß noch da: Bodenplatte, Stromanschluss, Sicherungsträger rechte Seite. Alles andere, was irgendwie stromführend aussah, ist entweder abgebaut oder durch Steckerziehen getrennt. Inklusive Lüfter vom Staubfilter. Hat aber nichts gebracht. Obwohl offensichtlich nur noch die Bodenleiterplatten und die Platine mit der Sicherung angeschlossen sind, fliegt die Sicheung zietgleich mit dem Einschalten raus. Irgend... | |||
13 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6L Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein HP LaserJet 6l druckt nur noch weisse Blätter. Ich wollte meinen Papiereinzug reparieren und habe deshalb ein neues Seperationskit und eine neue Einzugsrolle eingebaut. Danach habe ich den Drucker ohne das Gehäuse in Betrieb genommen um zu sehen ob der Papiereinzug geht. Beim ersten mal ohne Papier. :( Beim zweiten mal mit Papier. Raus kam ein voll geschwärztes Blatt Papier. Darufhin habe ich die Fixiereinheit saubergemacht und jetzt kommen nur noch weisse Blätter heraus. Habe ich meinen Drucker kaputtrepariert? Kann mir jemand weiterhelfen und mir vielleicht doch noch einen hilfreichen Tip nennen? Gruss Raimund... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |