Gefunden für drehzahlregler pwm ausgang - Zum Elektronik Forum





1 - PWM-Drehzahlreglung interpretieren? -- PWM-Drehzahlreglung interpretieren?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Kann man diese Prozent-Angabe auf der PWM-Reglung auch als Anzeige der Umdrehungszahl des Fräsmotors interpretieren?Vermutlich nicht.
Das hängt davon ab, ob es sich dabei " PWM-Drehzahlreglung mir 3-teiliger Ziffernanzeige" wirklich um eine Regelung oder nur um einen Drehzahlsteller handelt.
Ein -Steller gibt nur die Motorspannung vor, und es ist ihm egal, ob da überhaupt ein Motor angeschlossen ist.
Ein Regler benötigt eine Rückmeldung vom Motor, wie schnell der sich tatsächlich dreht, und versucht diesen Wert dem Vorgabewert anzugleichen.

Bei BLDC Motoren kann der Motortreiber den Istwert bereitstellen und vergleichen, indem er Drehstrom mit der passenden Frequenz erzeugt, während reine Gleichstrommotore dazu einen auf der Motorwelle befestigten Tachogenerator brauchen, der eine der Drehzahl proportionale Spannung (und Frequenz) erzeugt.

Was bei dir vorhanden ist, sollte aus den Datenblättern hervorgehen, oder du kannst es au...
2 - Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen -- Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen

Zitat : So hochohmig, vor allem der Gate-Widerstand?Zu hochohmig wäre das noch nicht.


Zitat : hätte ich sowas mit einem p-Kanal MOSFETIch auch, nachdem ich mir überlegt hatte, dass der Relaistreiber höchstwahrscheinlich ein NPN Transistor ist.
So wie in deiner Skizze geht es allerdings nicht, da dann der Gesamtstrom über D2 und R3 fließt.

So wäre meine Idee.

Optional kann dann noch ein GS-Widerstand vorgesehen werden.

Edit:

Zitat : ...








3 - Waschmaschinen Motor mit PWM Drehzahlregler ruckelt und der PWM wird tierisch heiß -- Waschmaschinen Motor mit PWM Drehzahlregler ruckelt und der PWM wird tierisch heiß
Hallo ihr Mitstreiter.

Ich habe einen Waschmaschinenmotor (unbekannter Namen und daher kein Schaltplan vorhanden) und diesen PWM gleichartigen Drehzahlregler

https://www.ebay.de/itm/22393507358.....m3507

Ausgelegt auf 2000 Watt bei einer Spannung von 50 bis 220 Volt.

Der Motor hat bestimmt nicht mehr als 2000 Watt.

Nach reichlichem Probieren bis der Motor dann endlich lief am 18 Volt Akku, bin ich jetzt auf 220 Volt umgestiegen und der Motor läuft auch. Da ich ihn nur mit einem Regler benutzen möchte ist das zwingend vorgegeben.


Das Problem? Sobald ich den Drehzahlregler auf die Hälfte ungefähr mache, setzt der Motor immer wieder gleichmäßig für ganz kurze Zeit aus. Unter einer Sekunde. Und der PWM-Regler wird unglaublich heiß. Der wird auch heiß, wenn ich ihn auf fast ganz runterdrehe. Er wird so heiß, dass ...
4 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung
Hallo Leute,

ich habe mich hier schon etwas umgesehen und mir einige Anregungen geholt (es gibt einige Beiträge zu Scheibenwischermotoren). Aber ich (Laie) bin noch etwas unsicher. Deshalb will ich noch mal mein Vorhaben schildern.

Ich möchte für eine Babywippe einen Scheibenwischermotor nutzen. Dieser soll über ein Gestänge verbunden mit einem Gummiband leichte Wippbewegungen hervorrufen. Dafür habe ich mir einen Heckscheibenmotor aus einem Opel Corsa (B-Modell) besorgt. Der Motor soll also gleichmäßig langsam laufen.
Hier meine Frage: mit welchem Bauteil ist es möglich die Drehbewegungen zu reduzieren?
Leider stehen auf dem Motor keinerlei hilfreiche Angaben, ausser "12 V".
Gerne möchte ich den Motor auch über ein Netzteil laufen lassen.
In einem Beitrag hier empfahl jemand ein Laptop-Netzteil (http://www.ebay.de/itm/Laptop-Notebook-Universal-Netzteil-USB-KFZ-Ladekabel-Ladegeraet-12V-24V-150-Watt-/131356238674?hash=item1e95712352&pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&nma=true&si=LGFXS%252F9bMUS4X%252BXohXnec48Blwg%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557) in Verbindung mit einem Drehzahlregler (http://www.ebay.de/itm/Speed-Controller-Drehzahlregler-Regler-10A-PWM-DC-Motor-12V-40V-13kh...
5 - Spannungsregler Controller lässt den Motor nicht rotieren -- Spannungsregler Controller lässt den Motor nicht rotieren
Hallo, ich bin Kunststudent und bin jetzt in eine Klangkunst-Klasse gekommen. Leider fehlen mir ALLE Kenntnisse über Elektronik.

Für meine erste Arbeit, so dachte ich fang ich mal einfach an:

Ich habe einen Modellbau Motor, nennt sich DC Motor, er läuft mit 9Volt.
Also habe ich mir einen 9 Volt-Block gekauft und ihn mit Kabeln an den Motor angeschlossen, dazwischen ist ein einfacher an-aus-Schalter angebracht, der die Verbindung beim umlegen unterbricht, damit sich der Motor nicht ewig dreht. So weit alles einfach und alles geschafft.

Allerding wollte ich dann die Geschwindigkeit der Drehung des Motors verändern, nach einer kleinen Suche im Internet fand ich diesen Spannungsregler:
(10A PWM Spannungsregler Controller Speed DC Motor Drehzahlregler DC 9V-55V)
http://www.amazon.de/Spannungsregle.....HAF76

Ganz simpel sind auf diesem der Batterie-Input mit + und - und der Output + und - für den Motor auf der Platine notiert, also einfach alles angeschlossen. Nichts passiert, der Motor dreht sich nicht.

Warscheinlich habe ich es einfach verkackt und der ...
6 - Scheibenwischermotor vs.Netzteil -- Scheibenwischermotor vs.Netzteil
Ich regle einen Scheibenwischermotor mit diesem Regler:
http://www.ebay.de/itm/Speed-Contro.....343cc

und so einem Netzteil:
http://www.ebay.de/itm/Laptop-Noteb.....12352

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Nov 2014 13:28 ]...
7 - Bollerwagen mit E Motor bauen -- Bollerwagen mit E Motor bauen

Zitat : Meine Überlegung ist es einen Scheibenwischermotor vom Auto zu nehmenKeine gute Idee, da die nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind.


Zitat : da der Motor schon auf 12 VDer läuft auch auf 2V oder 20V (entsprechend langsamer oder schneller ). 12V bezeichnet nur die Nennspannung.

So ein Motor ist eher geeignet.
...
8 - Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4) -- Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4)
Google lieber mal nach Pulsweitenmodulation (PWM) oder kauf dir gleich einen entsprechenden Drehzahlregler für Gleichstrom.(DC-Drehzahlregler) Beispiel Conrad Bestell-Nr.: 191273 - VQ
Edit: diese Teile gibt es auch statt Poti mit Steuerspannung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Jul 2014 17:31 ]...
9 - Pc Lüfter direkt an die Steckdose anschließen -- Pc Lüfter direkt an die Steckdose anschließen

Zitat : Das kann nur ein Schreibfehler sein! Der wird 5,3 Watt haben. Vergleich doch die Daten mal mit den anderen Lüftern.

Warum soll das ein Schreibfehler sein ist es so unwahrscheinlich? Ich habe noch mal auf anderen Internetseiten geguckt wo man den
Lüfter kaufen kann und da steht überall 52,8W. Der als erstes genannte Papst Lüfter von der mit den kurzen Armen hat z.b. : 30w, Drehzahl 1590,
Größe 20cm x 20cm, Gewicht 2kg und ich versteh das Diagramm nicht so ganz auf der Seite eine Föderleistung von ca. 500m³/h ? Und mein
Lüfter hat : 52,8w, Drezahl 6000, Größe 12cm x 12cm, Gewicht steht da nicht, Fördermenge 250CFM (umgerechnet in m³/h, 424,7m³/h). Also
der Papst Lüfter hat etwas mehr Förderleistung bei einer viel geringeren Drehzahl ist aber auch viel Größer. Könnte doch sein? Wer
mal einen richtigen Lüfter mit 388W sehn will schaut sich dieses Video hier an:
10 - Frage Dc Motor mit weniger Watt betreiben -- Frage Dc Motor mit weniger Watt betreiben
Ich habe eine Frage zu der Stromversorgung für einen DC Gleichstrom Motor 24 Volt 120 Watt 5 A einen Antriebsmotor aus einem E-Scooter. Den Motor habe ich schon einigen Monaten extern mit einem 24 Volt Notebook Netzteil 120 Watt betrieben. Das Netzteil ist nun leider durch ein herabfsllendes Teil komplett zerstört worden nun kommt eigentliche Frage.
Ich habe noch diverse alte Netzteile auch mit 24 Volt aber bei den Ampere bzw. Watt Zahlen hapert es...die haben alle nur max.4 bis 4,5 Ampere oder max. 100 Watt.Was würde passieren bzw. welche Auswirkungen hat es wenn ich den Motor mit einer niedrigeren Watt bzw. Amperezahl betreibe ? Es ist kein Dauerläufer nur gelegentlich 15 minütiger Betrieb. Zu erwähnen
ist das vor dem Motor noch ein PWM Drehzahlregler vorgeschaltet ist mit Input 12-36 Volt Output 12-36 Volt max.10A.

Danke für eure Antworten

Gruß hansol02303
...
11 - Leistung von Scheibenwischermotor/ Drehzahlsteller -- Leistung von Scheibenwischermotor/ Drehzahlsteller
Ich habe einen Drehzahlregler von ELV (ausgelegt für 10A) schon am Innenraumlüfter meines Autos ausprobiert. Der Lüfter zieht etwa 14A und dem PWM hat das nicht viel ausgemacht. Gestört hat mich nur das nun laute Pfeifen des Motors, weshalb ich alles wieder auf Originalzustand zurückgebaut habe.
Eine Umdimensionierung des Taktgenerators zu einer Frequenz oberhalb des Hörbereiches würde natürlich Abhilfe schaffen.
Gegebenenfalls ließe sich der Kühlkörper des FET auch vergrößern.

ciao Maris ...
12 - Singal Verstärkung -- Singal Verstärkung

Zitat : am besten und vorallem am einfachsten realisiere.

vor allem ohne 2N3055!


1.) Lies dir doch mal das durch, was die Suche im Forum zu

PWM Motor

findet, insbesondere "Pwm Drehzahlregler" vom 21 Jul 2009 16:47, Treffer 12, z.b. den Link in:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=

2. Bauanleitung von Pollin.de, Bausatz 810026

3. einfachst: HC-Buffer als "Treiber", paar Ohm Gatewiderstand, IRLZ44, MBR2545 als Freilaufdiode



Offtopic : boah ey ist das fies. Während ich tippe...
13 - Drehzahlsteuerung mit PWM für 230V DC Motor -- Drehzahlsteuerung mit PWM für 230V DC Motor
Hallo zusammen

Ich benötige einen Ersatz für einen defekten PWM-Drehzahlregler, bei dem ich das Problem einfach nicht finde und mittlerweile die Geduld verloren habe (auch mangels Schema von dem Teil).

Der zu steuernde Motor läuft mit 230V DC und leistet 150W. Hier http://www.electronics-lab.com/proj......html
habe ich eine Schaltung mit einem 555er IC gefunden, jedoch muss für eine Motor-Betriebsspannung von 230V natürlich noch etwas verändert werden.

Am Eingang liegen 230V AC an, die dann für den Motor gleichgerichtet und für die Elektronik mit einem Trafo auf 12V gebracht werden. Soweit so gut. Jetzt muss aber der Transistor noch vom 555 getrennt werden, oder?

Wie mache ich das am besten?

Gruss
Martin ...
14 - Dimmerschaltung im KfZ-Bereich mit Leds+Glühlampen zeitgleich. -- Dimmerschaltung im KfZ-Bereich mit Leds+Glühlampen zeitgleich.

Es gibt MOSFETs, die schließen dir die Autobatterie kurz ohne es mitzukriegen...

Schau mal beim C nach

192287 - 62

ist ein PWM-Drehzahlregler für 10A @ 16 V (geht aber bis 9 V runter)

Poti musste schauen.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehzahlregler Pwm Ausgang eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehzahlregler Pwm Ausgang


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283267   Heute : 5608    Gestern : 13943    Online : 166        27.8.2025    8:03
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0570409297943