Gefunden für drehknopf miele prisma - Zum Elektronik Forum |
1 - Türe öffnet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele DeLuxe Electronic T369 C | |||
| |||
2 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W | |||
Diese Trafos sind Sonderbauformen für die Hausgeräteindustrie, auch die für Miele von HAHN gefertigten, gab es nur bei Hahn ab 300€ Bestellwert aufwärts.
Daß der mehr ausspuckt, als angegeben, halte ich für nicht weiter tragisch, das kann die Elektronik ja herunterregeln, zumal Du bestimmt im unbelasteten Zustand gemessen hast, Irgendwie sieht das aus wie ein mechanisches AKO Schaltwerk mit ein bißchen Elektronik. Zum Verständnis: Rattert der Drehknopf schnell durch zum Ende hin ? Die PGs hatten früher oft einen Magneten der eine Kupplung betötigte zum raffen. Prüfe mal ob der Magnet dauerhaft angesteuert wird, ... | |||
3 - Ausbau Bedienteil EPW480 -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Ausbau Bedienteil EPW480 Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T277C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine vermutlich recht simple Frage zur Bedieneinheit des Wäschetrockners Miele Novotronic T277C. Ich möchte gerne das Bedienteil (EPW480) ausbauen, bekomme es aber nicht gelöst. Die Blende oben habe ich bereits abgenommen, den Drehknopf vorne ebenfalls entfernt. Wie aber komme ich nun an die Platine des Bedienteils? Seitlich sind Rastnasen, die aber nicht ganz aufliegen. Diese halten das Bedienteil demnach nur bedingt fest. Ebenfalls seitlich zu sehen sind zwei Schrauben, die scheinbar von vorne (also unter der Acrylglasblende) in Richtung Geräteinneres verschraubt zu sein scheinen. Müssen diese gelöst werden? Wenn ja, müsste dafür zuerst die Acrylglasblende entfernt werden. Wie geht das? Ich möchte ungern mit roher Gewalt hebeln, damit nichts kaputt geht. Wäre super, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, wie ich an der Stelle weiter komme. Auf z.B. Ebay sind bereits ausgebaute Bedienteile zu finden, dort zu sehen sind auch die seitlichen Laschen, dur... | |||
4 - Blende abmontieren -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Blende abmontieren Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111 S - Nummer : 091192417 FD - Nummer : 12886118D Typenschild Zeile 1 : 09316300 Typenschild Zeile 2 : HT24-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei unserem Wärmepumpentrockner tut sich seit heute nix mehr. Es geht keine Lampe an, wenn man ihn einschaltet. Bis gestern lief er noch tadellos. Ich scheitere gerade daran, die Blende abzunehmen. Links ist eine Schraube unter dem Wasserbehälter, auf der rechten Seite ist aber nix zum lösen. Drehknopf wurde abgenommen, darunter ist aber auch keine Schraube. Der Deckel vom Trockner ist natürlich ab, aber die Blende sitzt noch immer fest. Hat jemand eine Anleitung, wie man die abbekommt? Und ein Stromlaufplan wäre super. Wo bekommt man so etwas her? VG, Tejay ... | |||
5 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie in Servicemodus? Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W2557 S - Nummer : 10 6825 6217 FD - Nummer : 05580460 Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz. Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!) Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten. Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen. Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste. Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte? ... | |||
6 - Kindersicherung zwecklos -- Waschmaschine Miele wwd wps 320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kindersicherung zwecklos Hersteller : Miele Gerätetyp : wwd wps 320 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Kleinkind verstellt immer wieder das Programm oder schaltet die Maschine ab. Im Handbuch steht zum Thema Kindersicheurng nur lapidar: "Eine Änderung des Programms, der Temperatur, der Schleuderdrehzahl oder der gewählten Extras ist nach erfolgtem Start nicht möglich. Somit wird eine ungewollte Bedienung z. B. durch Kinder verhindert" Die Kindersicherung in der Bedienungsanleitung erfüllt nicht ihren Zweck, da sie die Manipulation nicht verhindert. Programme lassen sich abbrechen indem man am Drehknopf dreht, was für ein Kleinkind ja kein Problem ist. Habe ich etwas übersehen oder ist die Kindersicherung nutzlos? Vielen Dank für Antworten! Google hat mir bisher leider nicht helfen können. ... | |||
7 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik Miele H2166e mit KM 6003 LPT | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplattentemperatur Hersteller : Miele Gerätetyp : H2166e mit KM 6003 LPT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen Miele Herd H2166e mit KM 6003 LPT Kochfeld. Die Temperaturregulierung der Herdplatten geht nicht mehr, so dass die Platten in jeder Einstellung immer auf voller Hitze laufen. Es betrifft alle Platten, 2 sind schon vollständig ausgefallen (Überhitzung?). Der Fehler scheint im Herd bzw. der Kochfeldsteuerung zu liegen, nicht im Kochfeld, denn das haben wir heute ausgetauscht; gleicher Fehler, alle 4 Platten heizen nur noch auf Vollleistung, egal, was man am Drehknopf einstellt. Hat jemand einen Reparaturtipp? Vielen Dank! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 15 Jul 2023 21:35 ]... | |||
8 - Drehknopf -- Waschmaschine Miele Novotronic W838 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehknopf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W838 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, leider ist mir der Drehknopf abgebrochen, nun stellt sich die Frage kann man das ohne großen Aufwand Reparieren und wo bekomme ich einen neuen Knopf her, hier im Ersatzteil-Shop habe ich schon nachgeschaut. Gruß gilada ![]() | |||
9 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine Miele W5820 | |||
Hallo Allerseits.
Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen: Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt. 1) Waschiene von Strom und Wasser trennen. 2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben. 3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger: a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube). b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen. c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht... | |||
10 - Licht blinkt -- Backofen Miele H4150B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Licht blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : H4150B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hej Gemeinde, Unser gebraucht gekaufter Backofen fängt im Betriebsmodus Heißluft Plus bei erreichen der am Drehknopf eingestellten Temperatur an, zu klacken, das Licht im Innenraum blinkt (siehe beigefügtes Video). Was machen wir falsch? Gruß Eric ... | |||
11 - Komm nicht i. d. Auslesemenue -- Geschirrspüler Miele G 678 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Komm nicht i. d. Auslesemenue Hersteller : Miele Gerätetyp : G 678 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele G 678 - Komme nicht in das Auslesemenue Ich gehe wie folgt vor: Ein-Aus Schalter ist aus Drehknopf steht auf Stopp Türe ist zu Nun: Taste Top Solo gedrückt halten, Gerät einschalten, Taste Top Solo innerhalb einer Sekunde loslassen (sowie die gelbe Lampe für EIN angeht lasse ich Top Solo los) und sofort danach 2 X Top Solo drücken. Nur : Es erfolgt kein blinken Was mache ich falsch? ... | |||
12 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 E de luxe S - Nummer : Nr. 00/719132 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine erste Anfrage wurde nicht bearbeitet, wegen fehlender Daten. Auf dem Typenschild gibt es - neben elektrischen Daten - nur eine einzige Nummer. Die habe ich jetzt eingetragen. Ins Feld Seriennummer. Frage: Was ist FD-Nummer in ihren Pflichtfeldern? Durch eigene Recherche bin ich jetzt einen Schritt weiter: Die Temperatur wird wohl vom Energie-Regler (Bauteil hinter dem Drehknopf) eingestellt. In Videos zum Thema "Energie-Regler austauschen" anderer Fabrikate wird gezeigt, dass dazu die Drehknöpfe abgenommen und die Frontblende abgeschraubt werden muss. Wie ist das bei Miele? Muss hier auch die Glasblende abgenommen werden und falls ja, wie geht das? Ich sehe nirgends Schrauben. Und wie bekommt man die Dreh- und sonstigen Knöpfe ab, ohne etwas zu beschädigen? Ist der erforderliche Energie-Regler für das Kochfeld hinten rechts ein Einfach-Regler oder ein Zweifachregler? Es gibt ein Druckknopf vorne, mit dem das Kochfeld hinten rechts "verbreitert" werden kann. Kennt jemand die Ersa... | |||
13 - Kochfeld geht aus -- Kochfeld Keramik Miele H250 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld geht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : H250 S - Nummer : 09/27340502 FD - Nummer : H250-1 E Typenschild Zeile 1 : HGM Typenschild Zeile 2 : 6001 Typenschild Zeile 3 : H250-1E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Ich habe folgendes Problem mit meinem Herd: Wenn ich das hintere rechte Kochfeld einschalte, geht es an und dann nach wenigen Sekunden wieder aus. Es lässt sich dann erst wieder einschalten, wenn man es einmal ausgeschaltet hat. Dies passiert allerdings nur bis Drehknopf-Stellung 8,5/12. Bei höherer Stellung des Drehknopfes geht das Kochfeld gar nicht erst an. Weiß hier jemand, wo der Fehler liegen könnte? Mit freundlichen Grüßen, Lars ... | |||
14 - Lässt sich nicht mehr starten -- Wäschetrockner Miele T 679c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lässt sich nicht mehr starten Hersteller : Miele Gerätetyp : T 679c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser T679c hat uns bisher 24 Jahre gute Dienste geleistet. Jetzt versagt er plötzlich seinen Dienst. Sofort nach dem Einschalten leuchten fast alle Lampen. Nur Luftweg reinigen, verriegelt und Trocknen leuchtet nicht. Der Drehknopf zur Bedienung leuchtet auch nicht, selbst wenn man ihn dreht. Es lässt sich nichts weiter bedienen. Hat hier jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? ... | |||
15 - Energiereglerstift gebrochen -- Kochfeld Keramik Imperial H3673 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energiereglerstift gebrochen Hersteller : Imperial Gerätetyp : H3673 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei dem Imperial H3673 ist der Stift gebrochen, welcher den Energieregler mit dem Drehknopf verbindet. Gibt es den Energieregler einzeln zu kaufen und wenn ja unter welcher Nummer? Weiß jemand ob es von Miele einen Vergleichstyp gibt? ... | |||
16 - Programmwählknopf defekt -- Waschmaschine Miele W931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwählknopf defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 WPS S - Nummer : 00/33501301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, bei der oben genannten Miele-Waschmaschine ist der Programmwählknopf defekt. In der Frontblende befindet sich hinter dem Knopf eine lichtdurchlässige Scheibe, die mit zwei Nasen in den Drehknopf vom Steuergerät greift. Eine der beiden Nasen (roter Pfeil im Bild) ist abgebrochen. Deshalb ist die Bedienung nur noch sehr schwer möglich - wahrscheinlich so lange, bis die andere Nase auch noch abbricht. Die Scheibe hat eine Teilenummer, und ich werde bei Miele fragen, ob es das noch gibt. Allerdings kann ich mir im Moment nur schwer vorstellen, wie man das Teil aus der Frontblende herausbekommt. Hat jemand einen Tipp für mich? Viele Grüße Matthias ... | |||
17 - Regler schaltet nicht aus -- Kochfeld Keramik Miele KM613 EDST | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Regler schaltet nicht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : KM613 EDST S - Nummer : 40 / 62834749 / 616 FD - Nummer : 6011950 Typenschild Zeile 1 : 230 - 240 V Typenschild Zeile 2 : 6,4-7,0 kW Typenschild Zeile 3 : 06011950040 / 62834749 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Kombination von Miele Kochfeld KM613 und Einbau-Schaltkasten SE 80 / SE 82 / SE 84 zeigt bei der linken vorderen Kochzone neuerdings (reproduzierbar) folgendes Verhalten: - Stellt man den Drehknopf auf eine niedrige Stufe, so schaltet die Heizung zyklisch (ganz normal) ein und aus. - Wird auf der Platte mit einer höheren Stufe gekocht und dreht man danach auf eine niedrige Stufe zurück, so bleibt die Heizung konstant eingeschaltet. Ich nehme an, dass es sich beim ‚Kochstellenregler‘ schlicht um eine Zeitsteuerung zur Einstellung einer durchschnittlichen Leistung und nicht um einen Thermostat handelt. Es entsteht also der Eindruck, als ob diese Steuerung bei zu hoher ‚Umgebungstemperatur‘ versagen würde. Da mir weder vom Kochfeld noch vom Schaltkasten ein Schaltbild vorliegt, muss ich m... | |||
18 - Koppelung Drehknopf Schalter -- Waschmaschine Miele W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Koppelung Drehknopf Schalter Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, habe hier eine Miele W822 erstanden, wollte auch mal so eine Luxuswama als mein bezeichnen. Hab gerade die Einstiegsratschläge gelesen wegen Spülwege und Schläuche reinigen - das werde ich wohl alles machen. Nun muss erst ein neues Einlassventil rein, dann ist hier noch mein Anliegen: In der Bedientafel ist eine runde Scheibe eingelassen auf die der Drehknopf (Programmwähler) aufgesteckt ist. Auf der Innenseite wird die Drehkraft auf eine matt transparente Koppelplatte übertragen und dann auf den eigentlichen Drehschalter auf der Platine. Die runde Scheibe im Bedienfeld hat zwei "Nasen" wovon bei mir eine gebrochen ist. Dadurch ist die Stellposition nicht eindeutig erkennbar. Das möchte ich wieder korrekt haben. Muss ich nun die Acrylscheibe ausbauen? gibt es eine alternative Möglichkeit beide Teile zu vebinden? Dieser Fall dürfte schon oft aufgetreten sein da meines Erachtens die Nasen viel zu schwach dimensioniert sind. danke für jegliche Tips ... | |||
19 - Abgebrochener Drehschalter -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI HG03 | |||
Zitat : mark7676 hat am 18 Jun 2013 19:28 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abgebrochener Drehschalter Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 SCI HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend Forengemeinde Beim Geschirrspüler meiner Mutter ist der Drehschalter für die Temperaturwahl abgebrochen. Es ist also am Schaltknopf selber die Befestigung abgerochen die auf die Orange Welle vom eigentlichen Schalter geschoben wird und dazu ist dann auch gleich noch die Orange Welle vom Drehschalter abgebrochen! Ich benötige ganz dringend die Ersatzteilnummer vom Drehknopf und vom Temperaturwahlschalter bzw von der ganzen Einheit! Siehe auch Bilder!! ... | |||
20 - 3 stricheund F4 -- Geschirrspüler Miele G 785sc-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 stricheund F4 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 785sc-i S - Nummer : G 785sc-i FD - Nummer : 16734786 Typenschild Zeile 1 : Typ G785sc-i Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz 3,3 kw 16a Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele Geschirrspüler G785 sc-i drei Striche im Display Hallo ich bin neu hier im Forum,ich finde das Forum einfach Hammer. so ich habe aber auch ein Problem mit meiner Spülmaschine:( Daten:Miele Typ:G785sc-i Das Probelm ist wenn ich meine spülmaschine an machen möchte geht sie nicht an.Ich kann alles einstellen aber sie fängt nicht an zu spülen.sie zeigt dann vorspüllen an Erst wenn ich den EinschalterKnopf+start+Start Vorwahl gleichzeitig drücke dann zeigt sie P0 und wenn ich den schalter drehe wo mann die gradzahl einstellt steht da 10 min auf 65grad drücke ich dann die start taste steht da 5P wenn ich die starttaste noch mal drücke steht da 1ST und 15 min wenn ich noch mal auf start drücke fängt die Maschine an .aber das Program dauert micht 1 stunde und 15Min sondern 3Stunden oder mehr.ich habe mal das programm druschlaufen gelassen ,und habe dann mitten ihm Spülforgang die maschine aus gemacht und da... | |||
21 - Programmablauf stoppt -- Geschirrspüler Miele G 532 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmablauf stoppt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 532 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Programmablauf-Drehknopf bei unserem G 532 Miele-Geschirrspüler stoppt bei etwa 3 Uhr zwischen den Positionen Vorspülen und Reinigen. Dreht man ihn etwas weiter, dann läuft das Programm zu Ende. Das Geschirr ist sauber, warm und trocken. Was ist defekt ? Vorab vielen Dank ! ... | |||
22 - wahrscheinlich mehrere Fehler -- Waschmaschine Miele Novotronic W 910 | |||
Zitat : Wenn ich jetzt richtig liege, war es die 3240 die es mir angetan hatte. Alle anderen haben mir einfach zu viele Programme, die man zu selten nutzt. Wenn noch jemand eine Empfehlung für mich hat, immer her damit. Miele-Blut geleckt ? ![]() Also wegen der Anzahl der Programme würd eich persönlich kein Gerät auswählen, eher wegen der Bedienung. Fü rmich muß es ein Drehknopf sein und "RATSCH" das Programm auf einen Schlag gestellt, evtl. Zusatzoption EINWEICHEN dann der START Knopf und ab die Post. ... | |||
23 - Alle 3 LED blinken -- Geschirrspüler Miele G677 SC-i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Alle 3 LED blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G677 SC-i -2 S - Nummer : Nr 21/45471939 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgemeinde, Ich habe folgendes Problem Fehlerbeschreibung: Alle 3 LED blinken wenn das Programm gestartet wird -> Geschirrspüler läuft aber nicht!! Danach habe ich folgendes durchgeführt (laut Internet): 1.) Top Solo Taste festgehalten und eingeschaltet. 2.) Top Solo innerhalb von einer Sekunde nach dem einschalten losgelassen und sofort noch zweimal gedrückt. 3.) Drehknopf auf 1 Uhr und Top Solo gedrückt. 4.) Drehknopf weitergedreht und bei der 5 Uhr Stellung leuchtet Top Solo. Frage: Was ist das für ein Fehler? Hat jemand für dieses Gerät eine Fehlerliste oder Fehlerbeschreibung? PS: Der Geschirrspüler läuft danach wieder ein paar Tage und dann wieder das gleiche Fehlerbild. Grüsse Klaus ... | |||
24 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T233C / HT05-2 | |||
Hallo zehnelf,
Zitat : An der vorhandenen Heizung findet sich die Nummer 5233842 - im Internet findet sich für den Miele "T233C" für die Heizung die Nummer 6138580. Wie erklärt sich das? Vom Produktionsstand her ist die aktuelle Nr.: 6138580. Du kannst beide in Deinem Trockner einsetzen. Hast Du nochmal direkt bei der Heizung eine Widerstandsmessung gemacht und auch keinen Durchgang/Widerstand gemessen? Der Temperaturbegrenzer wurde von Dir ja noch als gut gemessen, richtig? Zitat : Zum Ausbau der Heizung einschließlich des Temperaturfühlers müssen die Kabel des Temperaturfühlers oben hinter der Gerätefront (etwa beim Drehknopf für die Programmeins... | |||
25 - Steuerungsmodul defekt -- Geschirrspüler Miele G676 Turbothermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerungsmodul defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G676 Turbothermic Plus Typenschild Zeile 1 : G676 SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 20/17984619 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine MIELE G676 (ca. 15 Jahre alt, aber bislang bestens in Schuss!) hat neuerdings eine Störung: Nach dem Einschalten (Programmwahl z.B. Universal-Spülen 55) brummt der Programmwahlschalter (Drehknopf rechts) auffallend laut. Kürzlich startete der Spülvorgang überhaupt nicht mehr. Heute lief sie dann wieder, aber mit ungewohnten schleifendem Geräusch, das wahrscheinlich aus dem Schalter tönt. Die Wasserpumpe und das Thermostat dürfte korrekt laufen, denn das Geschirr wurde sauber gespült. Der Spülvorgang dauerte auch nicht länger als gewöhnlich. Jedoch vermute ich, dass sich ein Teil demnächst verabschieben wird. Wer kann mir mit einer Ferndiagnose weiterhelfen? Welches Bauteil sollte ich auswechseln? Kann ich es hier bestellen? Vielen Dank für die Hilfe!!! Frankya ... | |||
26 - keine heizung -- Wäschetrockner miele t369c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine heizung Hersteller : miele Gerätetyp : t369c Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Miele-Wäschetrockner, Typ T369C (also einer mit Drehknopf zum Einschalten). Die Gerätenummer ist nur schlecht zu erkennen: Nr. 7330405 (?). Der Trockner heizt nicht mehr. Um dem Fehler auf die Spur zu kommen, fehlt mir allerdings ein Schaltplan. Wo könnte ich Unterlagen zu diesem Typen erhalten? In vorauseilender Dankbarkeit, grahrens ... | |||
27 - Spülvorgang stop LED blinken -- Geschirrspüler Miele G 676 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülvorgang stop LED blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forums Mitglieder, ich habe einen Miele G 676 SG Geschierspüler. Seit ca. 4 Monaten hatte er immer mal die Macke dass, er irgendwann abgebrochen hat zu spülen und dann Leuchtet nur die "EIN" LED und die "SPÜLEN, TROCKNEN & ENDE" LED's blinken synchron. Dann hatte ich immer den Drehknopf auf STOP gedreht und dann ausgeschaltet. Nach ca 10 min ging es dann immer wieder mal. Jetzt ist das Problem aber so, dass die Maschiene nicht mehr läuft. Es wird wie folgt vor gegangen: - Maschine nochmal bestückt und im Normal 55°C Programm gestartet - Maschiene brummt und man geht davon aus dass alles klappen wird - nach manchmal 15, oder auch schon mal ca. 45 min kommt man dann wieder in die Küche und die Lampen blinken schon wieder - das Ausschalten bringt jetzt nichts mehr - auch ein anderes Programm (Universal 65°C) geht auch nicht. Gestern Abend stand in der MAschine Wasser welches nicht abgepumpt wurde. An der Miele Hotline heißt es nur, es könnte die Elektronik sein, da Sie ... | |||
28 - Waschmaschine Miele Gala W 961 -- Waschmaschine Miele Gala W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 961 S - Nummer : 00/47811729 Typenschild Zeile 1 : w961 gala Typenschild Zeile 2 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo hab bei unserer WaMA die Schalterplatine ausgetauscht ( die mit dem drehknopf ) und anhand des plans programiert mein problem ist jetzt 1: die WaMa steht immer auf "kurz" es kann nicht abgewählt werden 2: wenn ich ein programm starte (egal welches) pumpt die WaMa ständig Wasser ein bis der überlaufschutz anspringt und schliesslich springt sie auf störung ( zulauf prüfen ) im Anhang ist die programmieranweisung ich habe auf midi programmiert vielen dank für die hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: zimbomedia am 11 Dez 2008 21:17 ] - Darstellungsfehler korrigiert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 11 Dez 2008 22:06 ]... | |||
29 - Geschirrspüler Miele G 661 -- Geschirrspüler Miele G 661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 S - Nummer : 16960994 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und einen guten Abend in die Runde, wir haben seit einigen Tagen ein Problem mit unserer Miele SpüMa G 661 - gekauft 1995. Unser gutes Stück wäscht nicht mehr. ![]() Das erste Wasser wird eingepumpt, dann hört man auch, dass die Maschine ordnungsgemäß läuft. Die Freude darüber hält aber nur kurz, denn das Geschirr ist am Ende nicht gewaschen. ![]() Heute haben wir das Ganze genauer untersucht und dabei festgestellt, dass die SpüMa anscheinend nicht genug Wasser holt. Aus den unteren Düsen spritzt das Wasser nur ca. 10 cm hoch. Das heißt, sie holt bei jedem Wassereinlauf eben diese ca. 10 cm an Spritzhöhe. Heizstäbe sind in Ordnung bzw. heizen auf. Programm-Drehknopf funktioniert auch. Das Sieb am Wasseranschluss ist sauber. Das Ablaufsieb ebenso. Die letzte Woche funktionierte sie SpüMa nach dem Zufallsprinzip - d.h. von 10 Versuchen, hat sie zweimal - wie immer - ordentlich gespült. Das ist seit Freitag auch nicht mehr der Fall. | |||
30 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T455C S - Nummer : 00/13182976 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und Guten Tag Hoffe ich mache jetzt hier nichts falsch. Habe diesen Wäschetrockner jetzt schon ganz viele Jahre und war auch immer zufrieden.Jetzt hatt er ein Problem????? Wenn ich den Einschaltknopf drücke hatt er nie was getan erst wenn ich den Drehknopf dazu betätigt habe.Nun fängt er schon nach dem Knopf drücken so seltsam zu blasen an .Wenn ich den Drehknopf dann betätige fängt er ganz normal an zu trocken ,wie immer.Was mir aufgefallen ist dass sich kein Kondenswasser mehr in der Lade sammelt und er dampft aus der Trommel wenn ich die Türe öffne.Aussen am ganzen Gehäuse wird er sehr warm.Ach ja und noch was die Lämpchen an der Frontseite zeigen den Ablauf und die erreichte Trockenstufe nicht mehr an. Bin mir nicht ganz schlüßig ob ich ihn reparieren lassen soll oder ob es nicht wert ist da die Kosten vielleicht zu hoch wären.Vielleicht ist es ja auch nur eine Kleinigkeit.Kann mir vielleicht wer helfen. Liebe Grüße Petra [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chaos-Jimmy am 20 Okt 2008 &nbs... | |||
31 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Guten Morgen an alle!
So, hier kommt er nun, der ultimativ letzte Beitrag zu meinem Kult-Maschinchen W 2245. Miele war da! Und hatte auch die W 3741 WPS tatsächlich dabei. Allerdings standen die 2 Techniker erstmal vor dem Ausladen 20 Minuten ratlos vor ihren Autos und bastelten an ihren Laptops rum – Probleme mit ihrem Compüterchen! Das hat sie so verstört, dass dann alles ganz schnell ging: 2245 raus, 3741 rein, Blitzkurs im Handling (Flüssigwaschmittel in die Trommel, elektronische Verriegelung nur während des Waschgangs möglich, hier ist der Startknopf etc.) – und wech. Sie waren wegen ihres Compüterchens sogar so von der Rolle, dass sie komplett vergaßen, sich die Lieferung quittieren zu lassen (ich war so nett, sie daran zu erinnern). Das mit der Zuzahlung kriegten sie auch nicht hin Und dann mussten sie noch mal wiederkommen, weil man sich wohl schon die Gerätenummer des ausgelieferten Teilchens aufschreiben sollte. Besser is... So, die 3741 wäscht schon mal (ohne Transportsicherung!). Mit Wasser!!!! Ist das ein Unterschied mit dem Wasserstand zur 2245!!!!! Und sie ist auch schön leise –... | |||
32 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S WPS Softtronic S - Nummer : Nr. 10/49584029 Typenschild Zeile 3 : Type HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Waschmaschine zeigt jetzt den Fehler "cor" (ohne die Anführungszeichen). Einige Wochen nach der letzten Reparatur (Thread ID = 529512 vom 21. Juni 2008), die ich mit Eurer Hilfe geschafft habe streikt die Maschine wieder. Damals hatte ich den Fehler F4 und ein blinkendes Spülen-LED mit dem Symptom des sofortigen, kurzen Hochlaufens der Trommel beim Einschalten. Mit dem Tausch des IGBT G4BC30W auf der EL150 (gegen einen ähnlichen kompatiblen, bestellt bei Farnell), wie Jürgen288 und driver_2 empfohlen hatten war der Fehler auch behoben. Leider scheint etwas ähnliches oder sogar der gleiche Fehler erneut aufgetreten zu sein. Eben gerade, die Maschine war gerade beim Schleudern fing sie an zu piepen und das LED "Spülen" blinkte. Der Motor ging aus. Ich habe die Maschine im Servicemode neu gestartet (wieder kurzes, kräftiges Hochlaufen der Trommel beim Einschalten und wieder blinkendes Spülen-LED) und bin mit dem Drehknopf auf Fehlerspei... | |||
33 - Kaffeemaschine Miele CVA 620 -- Kaffeemaschine Miele CVA 620 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe vor zwei Wochen eine Miele CVA 620 erstanden. Gleich nach der Installation war der Aufschäumer defekt. Die Reparatur war relativ simpel, es war lediglich der Drehknopf am Auslassventil nicht eingerastet. Seit heute geht nichts mehr, keine Displayanzeige, keine Beleuchtung, nichts geht mehr. Da ich keinen Schaltplan von der Maschine habe, ist eine gezielte Fehlersuche unmöglich. Hat einer eine Idee wo das Problem liegt oder hat jemand einen Schaltplan von der Maschine? Würde mich über eine Nachricht freuen. Vielen Dank und viele Grüße Heiner ... | |||
34 - Waschmaschine Miele W 715 Exquisit 2000 -- Waschmaschine Miele W 715 Exquisit 2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 715 Exquisit 2000 S - Nummer : 00/10582196 FD - Nummer : DVWG A281gepr.?? Typenschild Zeile 1 : Füllgewicht 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal. Auch ich bin neu hier im Forum. Ich bin technisch interessiert, habe aber im Bereich WaMa keinerlei Vorkenntnisse. Letztes WE haben wir uns von Bekannten eine WaMa Typ W715 gekauft. Laut den Angaben des Schaltplans ist die Maschine vom 13.06.90. Die Anschlüsse habe ich selbst gelegt und gehe davon aus nichts falsch gemacht zu haben. Einziger Aufwand war ein T Stück beim Zulauf welches ich aus dem örtlichen Maumarkt besorgt habe. Nun zu dem Problem: Die Maschine läuft bis zum Hauptwaschgang ohne erkennbare Probleme. Wasserzulauf; Drehen der Trommel; Temeratur alles normal. Die Maschine hängt sich jedoch auf, wenn es daran geht in den Schleudergang zu wechseln (anschließendes Abpumpen geht dann ja leider auch nicht) Selbst nach Ein-/Ausschalten und manueller Einstellung zum Abpumpen tut sich nichts. Somit musste ich bei de... | |||
35 - Geschirrspüler Miele Mondia 2046 -- Geschirrspüler Miele Mondia 2046 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 2046 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hab ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. Beim Einschalten läuft ständig die Ablaufpumpe, es ist allerdings kein Wasser zum Abpumpen in der Maschine. Wenn ich den Drehknopf auf Stop stelle, läuft die Ablaufpumpe auch weiter. Woran könnte dies liegen?... | |||
36 - Miele CVA 620 dampft aus dem Gehäuse -- Miele CVA 620 dampft aus dem Gehäuse | |||
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Kaffeemaschienchen. Wenn ich den Dampfauslass öffne kommt der Dampf aus allen Öffnungen. Problem erkannt... ran ans Werk.... Gehäuse geöffnet, Verkleidung von dem Bedienteil aufgeschraubt und das Problem bei laufendem Betrieb betrachtet. ( soll man nicht machen aber wir Laien kennen da keine Furcht ![]() Erkannt habe ich das das Ventil wo ich den Dampf reguliere am Vorderteil (wo der Drehknopf eingesteckt ist)undicht ist. Miele Service angerufen, Preis Gehört, aufgelegt... ![]() ...also muss eine neue Idee her... Kann mir jemand sagen ob man das ganze Teile ersetzen muss oder ich teoretisch nur einen Dichtring erneuern müsste? Wo bekommt man eine Explosionszeichnung bzw eine Liste der bestellnummern? Und vor allem das Wichtigste: kann ich das überhaupt selbst machen? Mein Model: CVA 620 NR.13/54118294 Vielen Dank für eure Hilfe!!! Grüsse Alex. ... | |||
37 - Geschirrspüler Miele G680 -- Geschirrspüler Miele G680 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G680 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag! Ich habe Schwierigkeiten mit meiner Spülmaschine. Die Spülmaschine war ein Geschenk von einer Bekannten und laut angeben lief sie dort einwandfrei. Wenn die spülmaschine eigeschalten wird und dann an dem Drehknopf ein Programm eingestellt wird fangen alle gelben LED´s zum blinken an, und die Spülmaschine fängt nicht an zu laufen. Aber das ElektroSpar Programm und das KlarSpül Programm läuft zumindest an aber nach einer Weile leuchten dann auch die Lämpchen auf. Kann mir jemand weiterhelfen? ich weiß überhaupt nicht an was es liegen könnte. Ist die spülmaschine vieleicht kaputt? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen? Mfg Florian ... | |||
38 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich brauche ganz dringend einen Tipp oder Rat!!! Meine alte WaMa hat bis zum Umzug vor 2 Wo tadellos funktioniert - nach dem Umzug wollten nun mein Mann und ich das Teil wieder in Betrieb nehmen - haben sie ordentlich ins Wasser gestellt und angeschlossen. Nun ist es bei der W 723 ja so, dass man einen Drehknopf hat, der 0 und Ende, sowie die versch. Programme hat. Bei 0 tut sich gar nix, was ja auch so sein soll! Drehe ich nun auf "Ende", sollte sich an sich ja nix tun, außer dass man dann die Tür aufmachen kann. Sie fängt aber jetzt sofort mit Schleudern an!!! Und der Drehknopf für die versch. Umdrehungen interessiert die Maschine gar nicht (soll heißen, die schleudert die ganze Zeit voll). Die Tür geht da dann natürlich auch nicht auf! Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte, oder was ich machen kann. Beim Kundendienst von Miele sitzen ja nur Kaufleute, und da konnte mir auch keiner helfen - außer, dass die mir jemanden schicken. Aber ich würde gerne vorher wissen, ob sich das überhaupt l... | |||
39 - Wäschetrockner Miele T333 -- Wäschetrockner Miele T333 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T333 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle , ich habe ein Problem mit einem Miele T333 Wäschetrockner. Das gute Stück hat nach ca. 25 Jahren seinen Dienst quittiert. Um es genau zu sagen: Wenn man den Drehknopf des Schaltwerks auf ein Programm einstellt und den Einschaltknopf betätigt, dann passiert gar nichts mehr. Ich habe mal den oberen Deckel abgenommen, aber ausser viel Staub und Spinnweben ist da nix zu sehen. Das Schaltwerk ist nirgendwo verschmort oder so,die Elektronikbox auf der linken Seite habe ich mir noch nicht näher angesehen, äusserlich ist nix zu erkennen. Motor und Heizspiralen sehen eigentlich auch noch ganz gut aus. Als KFZ-Mechaniker bin ich zwar mit Elektronik ein klein wenig vertraut, aber ich fühle mich eher im 12Volt Bereich wohl. Mit Hausgeräten habe ich fast keine Erfahrung. Ich würde mal vermuten, das ein Kondensator defekt ist (das Problem hatte unser Rasenmäher mal, der lief dann auch nicht mehr). Ich habe bei eBay schon mal nach Ersatzteilen gesucht, aber ich möchte keine 60,- für ein Ersatzteil für einen 25 Jahre alten Trockner ausgeben, wenn ich nicht sicher bin, wo der Fehler liegt. Hat jeman... | |||
40 - Herd Miele H 818 -- Herd Miele H 818 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, an unserem Miele-Einbauherd funktioniert an einem Drehknopf die Beleuchtung nicht mehr. Wer weiß, wie man an die Beleuchtung herankommt? Von vorne sicher nicht! Außerdem haben wir Kontakt-Probleme an der Uhr. Wenn die Spannung unterbrochen war, muss die Uhr neu gestellt werden, damit der Herd überhaupt wieder funktioniert. Dazu muss man 2 Knöpfe gleichzeitig drücken und am Drehknopf gleichzeitig die aktuelle Uhrzeit einstellen. Mit den Knöpfen gibt es die Kontaktprobleme. Hat da jemand Erfahrung mit? Eine neue Uhr ist so teuer, dass man den Herd gleich verschrotten kann. ... | |||
41 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen - S - Nummer : - neu zusammengefasst - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forennutzer, aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag zu erstellen. Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40. EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN 0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.) 1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn. 2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen. 3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen. 4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre... | |||
42 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G579SC ______________________ Hallo, unsere Geschirrspülmaschine Miele G579SC ist 14 Jahre alt und hat seit 31. Dez.04 wieder das gleiche Problem wie zum ersten Mal im Aug. 03 und zwar........... Nach dem letzten Gang würde es sehr heiß, egal ob ich es aus geschaltet habe am Drehknopf oder an lies, trotzdem blieb es sehr heiß,ich machte die Tür auf und guckte rein, der Heizstab glühte rot, ich müsste den Stecker rausmachen, erst dann würde es langsam wieder kalt.Plastiksachen sind zuammen geschmolzen oder verformt durch die Hitze, sogar die Korbrollen. Ich habe es dann einen Tag in Ruhe gelassen und es wieder versucht, ging wieder normal, als ob es nichts wäre.Der Fachmann von Miele war im Aug.da und hat es gemessen und könnte den Fehler nicht finden, habe neue Korbrollen bekommen.....was könnte da defekt sein? Ich hoffe, jemand weiß was, bevor ich wieder den Fachmann bestelle....Für jede Antwort würde ich mich sehr freuen. Gruß Nattern ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |