Gefunden für denon tuner tu 710 - Zum Elektronik Forum





1 - starke Störung bei Stereo -- Autoradio   Pioneer    KEH-M9500RDS




Ersatzteile bestellen
  Genau! Bei dem Denon Tuner (TU-450) war ein Filter auch verstimmt. Da wurden bei der Umschaltung auf Stereo- Empfang die Ausgänge gleich auf "mute" geschaltet.
Mono war alles ok. ...
2 - Luxman -- Luxman
Servus,

Luxman war/ist ein japanischer Hersteller hochwertiger HiFi-Geräte. Schon in den 80er Jahren haben die eine Reihe edler Verstärker in Röhrentechnik produziert, die heute legendäre Sammelstücke sind. Natürlich bauen die nicht nur im Hai-End-Sektor, sondern auch im bezahlbaren Segment Geräte.

Was ist das wert? Bzw. was würde ich dafür bezahlen (wenn ich Interesse daran hätte).

Sony-Doppelcassettendeck: Wenn es noch geht, ist es Glück, denn das Ding ist über 30 Jahre alt und ohne neue Riemen geht bald nix mehr. Preis ca. 20 Euro.

Luxman CD-Player: Wenn er laufen würde, bestimmt 50 Euro. Aber ohne Funktion -also wahrscheinlich Laser am Ende- nahezu wertlos. Hat man Glück, läuft das Gerät nach einer Linsen-/Laufwerksreinigung wieder. Ab und zu hilft auch, den Trimmer für die Laser-Power (direkt an der Lasereinheit) einen kleinen Schritt hoher zu stellen (Hat meinem Onkyo DX-6450 -36 Jahre alt- zu nahezu neuwertiger Funktion verholfen).

Denon Tuner: Wenn er defekt ist = Null Euro.

Luxman Verstärker: Der ist auf alle Fälle am meisten Wert von den vier Dingern. Ist die Funktion vollständig gegeben, könnte er gut 100 oder 150 Euro bringen, hat er doch vor ca. 35 Jahren gut über 1.000 DM gekostet (Quelle:








3 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S
Geräteart : Receiver
Defekt : Tonaussetzer + Signalverlust
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-D2011S
Chassis : Pioneer
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo.

Irgend wie hab ich kein Glück mit Receivern momentan. Nach dem sich mein Denon verabschiedet hat, spinnt mein zweiter seid kurzem auch . Es ist ein Pioneer VSX-D2011 THX Receiver. Am Anfang war alles Gespeicherte nach dem Netztrennen weg. Es war der bekannte Goldcap Speicherkondensator. Diesen habe ich getauscht und er behält schön alle gespeicherten Daten bzw. Einstellungen. In Betrieb jedoch hat er kurze Tonaussetzer egal an welcher Quelle oder ob analog oder digital, auch am Tuner. Sie sind kurz aber manchmal auch ein paar Sekunden lang. Er verliert das Eingangssignal, da die Signalanzeige im Auto Modus zwischen analog und digital hin und her springt. Vielleich ist es nur Einbildung aber ich meine je länger er läuft, desto öffter trit das Problem auf (also in Betriebstemperatur). Der Goldcap ist und wird aufgeladen! Der gemessene Wert liegt bei 4,6--4,8 Volt.
Muss der Speicherkondensator die 5,5V haben bzw. erreichen oder reichen die 4,6V?
Danke für die Hilfe!!! ...
4 - linker Kanal kracht -- HiFi Verstärker DENON PMA-525R
Geräteart : Verstärker
Defekt : linker Kanal kracht
Hersteller : DENON
Gerätetyp : PMA-525R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich hab vor einem Jahr einen gebrauchten, aber sehr gut erhaltenen Verstärker Denon PMA 525R erworben.
Ich bin super zufrieden und in Verbindung mit den selbst gebauten Lautsprechern U_DO54 ist das eine super Kombi!

Leider hat der Verstärker seit einiger Zeit ein Problem!
Einer der Lautsprecher kracht. Ich hab mal die LS vertauscht und dann kracht halt der andere. Es liegt also am linken Kanal, das konnte ich soweit eingrenzen.

Am Wochenende hab ich es endlich geschafft und das Teil mal zerlegt.
Mittlerweile ist der linke Kanal so gut wie gar nicht mehr zu hören - deshalb muss eine Lösung her (oder ein neuer Verstärker )
Optisch ist erstmal nichts zu sehen und ich konnte auch keine Hotspots ausmachen.

Die Potis hab ich mit Kontaktspray gereinigt, wobei ich das vom Verhalten her eigentlich ausschließen kann.

Ich hab dann so wie im Manual beschrieben an den Testpunkten den Leerlauf gemessen und siehe da:

Kanal RE zeigt genau die 17+-3 mV an
Kanal LI zeigt 440mV an und ich kann das am Einstellpoti VR201 auch nicht weiter run...
5 - Schaltet sich nicht richtig e -- Receiver   Denon    DRA 545RD
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich nicht richtig e
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DRA 545RD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

ich habe vor ein paar Jahren einen Receiver Denon RDA 545RD gekauft. Wunderschöner 90er Hifi Receiver der oberen Mittelklasse.

Dieser war auch in Benutzung bei mir, wurde fast täglich wenigstens ein paar Stunden genutzt mit Tuner und CD Player.

Folgender Fehler tauchte irgendwann auf und wurde häufiger. Heute ist es reine Glückssache, ob er funktioniert oder nicht.

Beschreibung: Normalerweise schaltet man den Receiver an und nach ca. 4 Sekunden macht es "klack" und es kann losgehen. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber ich denke, dass dann eine Art Vorstufe angeschaltet wird...

Nun ist es aber so, dass dieses "klack" ausbleibt und sich nichts tut. Man kann die Input-Knöpfe nicht drücken und er ist quasi abgestürzt. Display und LED leuchten, aber das wars auch schon. Manchmal geht er. Sprich nach 2-3 Mal Abschalten, klappt es dann auch mal. wenn er einmal an ist, bleibt er auch an.

Das kann ja eigentlich nix großes sein. Ich bin mit dem Lötkolben versiert und traue mir durchaus eine entsprechende Repar...
6 - schaltet selbsttätig ab -- Receiver Denon AVR-1909
Geräteart : Receiver
Defekt : schaltet selbsttätig ab
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR-1909
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Grüß euch,
ich habe einen Hifi-Surround Receiver zum Reparieren bekommen. Fehlerangabe:" schaltet nach ca. 10min. Betriebszeit selbsttätig ab".
Ich habe das Gerät geöffnet und zunächst den Staub rausgeblasen. Es war ziemlich verstaubt. Dann zwei Boxen u. Antenne angeschlossen, Tuner gewählt u. eingeschaltet. Nach ca. 10 - 15min. Betriebszeit merkte ich, dass auf zwei neben einander stehenden Kühlblechen jeweils zwei Fix-Spannungsregler 7815 und 7915 (P1050913) und am zweiten Kühlblech 2 Transistoren KDT998 und KTB778 (P1050914) montiert sind, ziemlich warm (ca. 45°) werden. Außerdem sind Halbleiter, die scheinbar als Temp. Überwachung dienen, in diesem Bereich montiert. Bei künstlichem Belüften mittels Ventilator, ich platzierte diesen auf den beiden "stehenden" Elkos, kommt es zu keinem Abschalten.
Die Platie habe ich momentan noch nicht ausgebaut.
Was kann es auf sich haben, dass diese Bauteile plötzlich so heiß werden ?

Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

Hochgeladene Datei (6241792) ist grösser als 300 KB . De...
7 - Endstufe defekt automatische -- HiFi Verstärker Denon AVR 550 SD
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufe defekt automatische
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR 550 SD
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Ihr Problemlöser

Nach Rauchzeichen aus den Gehäuse hat sich der AVR 550 SD von Denon in die Abschaltautomatik begeben.

Nach Sichtung der Ursache OHH Je!

Erste Feststellung Kondensator am Relais abgeraucht. Endstufen abschaltung meine Vermutung.

Das Ding ist ja so etwas von kompackt aufgebaut. Wahnsinn !

Bestimmt nicht für eine Reparatur gedacht???

Oder kann man da noch was machen?

30 s kann ich den noch in Betrieb nehmen, dann Abschaltung.

In der zeit kann ich nicht mal was messen.

Könnte man Teilbereiche wieder zum Leben erwecken. zum Beispiel Tuner oder noch was von der Endstufe?
ein Bild habe ich mal dran gehängt.

Unterlagen habe ich ja garkeine zum Gerät.

Danke schon mal falls sich jemand die Zeit nimmt und eine realistische Antwort hat oder weiß.

lg. Ulli


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
8 - Schutzkreis wird aktiviert -- HiFi Verstärker Denon Hifi Verstärker
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schutzkreis wird aktiviert
Hersteller : Denon
Gerätetyp : Hifi Verstärker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen älteren Denon PMA-425R Verstärker. Der Verstärker zeigt das Problem das wenn man über eine bestimmte Lautstärke hinaus aufdreht, das er dann den Schutzkreis aktiviert. Dies erkenne ich lt. Bedienungsanleitung daran das die LED (Mute/Standby) schnell blinkt!

Ich habe es mit dem angeschlossenen Tuner sowie mit dem Tape probiert, wenn man den Volume Drehregler über ~10 Uhr hinaus aufdreht aktiviert der Verstärker den Schutzkreis, obwohl die Lautstärke garnicht so laut ist.
Angeschlossen an den Verstärker sind 2 "Jamo Cornet 35" Lautsprecher...

Könnt ihr mir sagen an was das viel. liegen könnte?



...
9 - Verstärkermodul schaltet nich -- HiFi Verstärker Denon AV-Receiver
So kann man sich irren.
Ich habe einen Onkyo TX-SV525R, keinen Denon.

Wie könnte ich denn überprüfen, was da nicht richtig funktioniert? Angefangen mit der Betriebsspannung?

Denn es sieht für mich wie ein Kurzschluss aus. Wenn der Receiver eingeschalten ist (auf Tuner), kommt dieses "Klack" ich höre für ca. 1sek. Radio, dann schaltet er sich wieder ab. Ca. 1sek. später schaltet er sich wieder ein. Usw.

...
10 - ganz leise -- Receiver Denon DRA545RD
Geräteart : Receiver
Defekt : ganz leise
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DRA545RD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Denon Receiver mit folgendem Fehler:

Lautstärke am Ausgang (Lautsprecher) ganz leise.

Ich habe leider keinen Schaltplan, konnte aber folgendes ermitteln: Signal (z. B. Tuner oder CD) ist am Audio-Schalt-IC (NJU7313L) vorhanden, wird aber nicht zur Vorstufe durchgeschalten -- bzw. eben nur zu ca. 10% --> deshalb bei voller Lautstärke, alles ganz leise.

Ich habe jetzt mal das NJU getauscht, allerdings gegen ein NJU7313AL.

Leider habe ich noch den selben Fehler, zusätzlich wird die Anzeige/Display nicht mehr um geschalten.

Nun meine Fragen:


1.kann mir jemand den unterschied vom NJU7313L und ...AL sagen ?

2.hat jemand mal einen ähnlichen Fehler gehabt ?

3.Bin ich evtl. mit dem NJU auf dem Holzweg und mein Problem ist woanders ?

4.Oder brauche ich wirklich das NJU7313L ?

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann, oder sonstwie Tipps hat.

Joe ...
11 - Kein Ausgangssignal -- HiFi Verstärker Denon AVR 2802
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ausgangssignal
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR 2802
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Denon avr 2802:
Das gerät schaltet ein und "unmuted" auch die Kanäle aber ich bekomme keinen Ton.(Standby leuchtet und leises klicken)
Ich habe es geschafft noch ein wenig Sound aus dem Tuner zu bekommen --> aber nur unter folgenden Bedingungen:
-Tuner ist vorab gewählt und auf Stereo oder Direct gestellt - dann wird das Gerät mit der Fernbedienung aus und wieder an geschaltet. Jetzt ist leise Radio zu hören - allerdings kann das Signal nicht lauter oder leiser gemacht werden. Wenn ich jetzt z.B. auf DVD schalte und wieder zurück auf Tuner kommt kein Sound...

Die Lautstärkeneinstellung wird auch gespeichert (aber bringt ja leider nichts)

Ich habe schon einen Hardware-Reset durchgeführt (SPEAKER A und B beim einschalten halten bis das Display 3x Blinkt) aber das hat leider auch nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee - ich würde den Denon Verstärker gerne behalten bzw. reparieren...

Vielen Dank
FAB ...
12 - Tuner hat Aussetzer -- Receiver Denon AVR 1803
Geräteart : Receiver
Defekt : Tuner hat Aussetzer
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR 1803
______________________


Hallo,

Bei meinem heiß geliebten Denon AVR 1803 hat der Tuner offenbar eine Macke. Sprache funktioniert noch einigermaßen, aber sobald Basstöne wiedergegeben werden sollen oder eine gewisse Dynamik reinkommt, gibt es Aussetzer. Das hört sich dann zum Teil an wie ein Maschinengewehrfeuer.

Von allen anderen Quellen funktioniert die Wiedergabe einwandfrei.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und ob sich eine Reparatur lohnen würde? Mir ist das Gerät einfach zu schade um es wegzuwerfen.
...
13 - Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? -- Ist die Idee bzw. Denkes weise gut?

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Feb 2011 00:33 geschrieben :
Momentan verkaufen viele Leute ihren alten 5.1 Receiver weil der keine HDMI-Anschlüsse hat oder kein DTS dekodieren kann. Für 100-150€ gibt es dann ein fertiges Gerät mit 5 Kanälen, Dekoder, Tuner usw. Teilweise haben die mehr Anschlussmöglichkeiten als die aktuellen Geräte (Phonoeingänge, mehrere Anschlüsse für Rekorder).
Sehe ich genau so!
Es gibt bei eBay jede Menge AV-Receiver, die noch keinen einen Dolby-Digital-Decoder haben (der hier ja nicht gebraucht wird). Die liegen üblicherweise alle im 100€-Budget, funktionieren out-of-the-box mit mehr Funktionen als jeder Selbstbau und sind elektrisch sicher.
Beispiel (ohne Gewähr):
http://cgi.ebay.de/Denon-AVR-1802-R.....2e090

14 - Audio Verstärker (Home) -- Audio Verstärker (Home)
Servus!

Möchte jemand zufällig ein paar Verstärker loswerden?

Ich bräuchte

a) einen Verstärker mit Tuner ähnlich Denon DRA 265-R, also 4x 70W @ 4 Ohm, für meine Eltern.
Es geht aber auch ohne Tuner, dann wären 2 Eingange (DVD/CD -- Player + Sat Receiver) wünschenswert.

b) einen Verstärker (hier reicht ein reiner Verstärker) der bis 2x120W @ 8 Ohm bringt.
(ich hab 2 Studiomonitore geerbt). Da nehm ich auch einen mit nur einem Eingang, mehr sind wünschenswert.
die werd ich wohl nie voll ausreitzen, aber man soll ja nicht unterlasten. Sollte ich in diesem Fall vielleicht auch mal im PA Bereich kucken?

Beide Male ist natürlich guter Klang wichtig

edit: Also sowas
http://www.thomann.de/de/the_tamp_ta450ii_endstufe.htm
oder sowas
http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm
da ja auch nicht soo teuer.

Richtig lecker wär halt hier:
15 - Tuner Denon UTU-100 -- Tuner Denon UTU-100
Geräteart : Tuner
Hersteller : Denon
Gerätetyp : UTU-100
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Tuner findet keinen Sender mehr, kennt jemand dieses Problem? Kann mir jemand einen Tipp geben, wo zu suchen beginnen muss?
mfg michl...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Denon Tuner Tu 710 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Denon Tuner 710


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875631   Heute : 17212    Gestern : 26182    Online : 303        19.10.2025    17:24
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0294060707092