Gefunden für cherry tastatur ersatzteile - Zum Elektronik Forum |
1 - Alte PS2 Tastatur an neuen Rechner? -- Alte PS2 Tastatur an neuen Rechner? | |||
| |||
2 - Tasten g,h und 0 tot -- Cherry G81-3000 LRNDE | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Tasten g,h und 0 tot Hersteller : Cherry Gerätetyp : G81-3000 LRNDE Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Elektroniker, heute mal etwas ganz anderes. Mitten in der Bürorbeit sind bei meiner geliebten Cherry-Tastatur G81-3000LRNDE die Tasten g, h und 0 (Null, hier die im Ziffernblock) ausgefallen, egal wie man sie betätigt, es werden keine Zeichen auf dem Bildschirm angezeigt. Ich habe zwar die Tastatur geöffnet um eventuell an den Tasten etwas messen zu können, habe das dann aber gleich wieder aufgegeben, da die Tastfunktion durch eine gefaltete Folie mit aufgedruckten Leitebahnen realisiert ist und die beiden Folienhälften sich nur voneinenander lösen lassen würden, wenn man ALLE Tasten ausclipst (was wahrscheinlich nicht ohne defekt einzelner Tasten abgehen würde). Da ich mit der ersatzweise jetzt eingesetzten G83-6105 wegen dem schwammigen Anschlag (von den Gummidingern von heute, Cherry-Stream3000 oder gar Logitech) nur schlecht zu recht kömme, würde ich die gute alte G81-3000 gerne retten. Kann mir da jemand einen Tipp geben oder hat jemand eventuell noch eine gute gebrauchte G81-3000 (mu... | |||
3 - PC-Peripherieentwicklung - Welcher Weg? -- PC-Peripherieentwicklung - Welcher Weg? | |||
Offtopic : Zitat : Habe ich in diesem Forum das Thema zwei mal erstellt? Nein, in anderen Foren, ohne zu verlinken. http://www.elektrikforum.de/ftopic29020.html https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=10605 Ein guter Weg sich unbeliebt zu machen da sowas gegen die allgemeine Netiquette verstößt. Die Diskussionen werden somit doppelt und dreifach, also unnütz geführt. Das ist ein Mißbrauch der Hilfe in den Foren. Es gibt Foren, die schmeißen dich dafür raus, hier gibt es nur weniger bis keine Antworten da Egosimus ni... | |||
4 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver Yamaha RX-V 465 | |||
Zitat : ich messe Key1 gegen GND und habe bei nicht Betätigung eines Knopfes 3,3V anliegen, das sollte richtig sein?Richtig. Deine auf der Widerstandleiter basierenden Tastatur wird nicht von 5V sondern von 3.3V versorgt. Aber vor allem; sauber und stabil muss diese Spannung 3.3V zu messen sein. Zitat : Also den Durchgang, bzw. Widerstand der eingelöteten Knöpfe kann ich nicht messen, die Werte schwanken extrems pro Knopf. Meine Anzeige geht rauf und runter, pendelt sich nicht ein! - Normal? Nicht normal. Der Kontaktwidertsand im gedrückten Zustand sollte bei weniger als 10 Ohm liegen und vor allem nicht großartig schwanken. Am Besten benutzt ... | |||
5 - Ersatzkabel USB ? -- Ersatzkabel USB ? | |||
Okay, das ist also eine super-duper-GAMER-Tastatur mit mehrzeiligem Display und was-weiss-ich-für-Komfort-Baller-Tasten...
Interessant, daß die auch nur mit der "semi-standard-USB-Zuleitung" funktioniert - um so einfacher für Dich! Hol' Dir ein paar Cherry-/MS-/Logitech-/Hama- oder ähnliche 102-bis 110-Tastenmodelle defekt vom Schrott - da drin findest Du diese Anschlußleitung. Oder - wie Murray ganz "erdig" anmerkte: Frickel Dir doch eine USB-Leitung ohne Bruchstelle an den Stecker, feddich! ![]() EDIT: Das Löten wird wohl nicht das Problem sein. Aber eventuell mußt Du die Aderbelegung ausklingeln - denn die Farb/Ader-Zuordnung ist 'stelbstversändlich' nicht genormt...! ![]() Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 30 Dez 2013 22:30 ]... | |||
6 - Problem mit Sondertasten der Cherrytastatur -- Problem mit Sondertasten der Cherrytastatur | |||
Ich hab vor kurzem eine neue Tastatur geschenkt bekommen, eine Cherry CyMotion Master XPress.
Allerdings habe ich jetzt ein Problem damit: Die zehn Spezialtasten lassen sich nur mit dem mitgelieferten Programm belegen. Dieses ist aber SEHR beschränkt und erfüllt meine Anforderungen bei weitem nicht. Am liebsten würde ich Eventghost verwenden, das erkennt die Medien- und Spezialtasten aber nicht, da keine Scancodes durchgegeben werden. Oder doch? Da herrscht noch einiges Verwirrung bei mir. Dann hab ich die Tastatur mal bei meinem Netbook mit Ubuntu drauf angeschlossen. Da wars kein Problem, hat auf anhieb ALLES funktioniert, nichtmal die von Cherry mitgelieferten Kernel Patches waren nötig. Dann habe ich von Ubunu aus die Scancodes der Tastatur mitgeschrieben und dann auf Windows versucht die Spezialtasten umzu"mappen" (nach dieser Anleitung: http://www.winfaq.de/faq_html/Conte.....htm). Blöderweise funktioniert das nicht. Nichtmal mit einer Standarttaste (habs mal mit dem Buchstaben "a" probiert ... geht gar nix). Hat jemand bereits etwas Erfahrung ... | |||
7 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP | |||
Eine Buchsenleiste ist ne gute Idee, nur es ist keine auf Lager ![]() Gefunden hatte ich diese Anleitung: http://www.ocinside.de/go_d.html?ht......html Allerdings gibt es da keine Firmware zum Download, man muss den Bausatz mit den fertigen Teilen kaufen, und das ist mir persönlich zu teuer. Grund laut Forum: Zitat : It's necessary to program the fusebits for the newer Atmel Tiny ICs and this isn't easy for most visitors. In den nächsten Tagen wird wohl eine Bestellung raus gehen. Mal sehen, was daraus wird. | |||
8 - Schalter als Taster (evtl über Transistor) -- Schalter als Taster (evtl über Transistor) | |||
moin moin zusammen und erstmnal ein Gruß aus Braunschweig.
zu meiner Person, damit ihr gleich wisst, dass ich kein Profi bin. Ich kann zwar bissel löten und basteln, bin aber kein Elektrotechniker o.ä. folgende Situation. Ich bin ein begeisteter virtueller Online-Pilot = Flugsimulator FSX. Dafür hab ich mir ein kleines Homecockpit mit fünf TFT und drei PCs gebaut. Dazu dann noch einige externe Elemente zur Steuerung und ein Instrumentenpanel. Jetzt habe ich mir ein (Prototyp) Overheadpanel mit etwas mehr als 30 Schalter (teilweise auch Taster) gebaut. Dazu habe ich eine Cherry-Tastatur zerlegt und den Controller verkabelt. Danach die Schalter noch mit den passenden Shortkey's belegt und gut. Gründsätzlich funktioniert das auch so. NUR, wenn ich einen Kippschalter (z.B. für das Landelicht) umlege, wird natürlich "außerhalb" des FlugSim laufend dieser ShortKey gesendet. (z.B. wenn ich vom FlugSim zu einer anderen Anwendung wechsel) Jetzt mein Gedanke, für den ich eine Lösung such. Es ist doch sicherlich irgendwie möglich, dass ich mit einem Kippschalter, einen Taster simuliere. Also, dass nur ein kurzes Signal gesendet wird. (Ich möchte auch nicht wie im Posting von 2004 gefragt, einfach Taster nutzen) Ich mö... | |||
9 - Trafo gesucht 12V -- Trafo gesucht 12V | |||
Als Tastatur würde ich eine Logitech oder Cherry empfehlen, da halten die Shift-Tasten sehr lange. Unschlagbar waren allerdings die alten IBM.
Pollin hat aber auch welche http://www.pollin.de/shop/produkt.php?ts=0&p=NTk4OTM5 die solltest du dann am besten mitbestellen, sieht ja aus wie hingesch... wenn alles kleingeschrieben ist. Nachher denkt noch jemand das du nicht schreiben kannst oder zu faul bist ordentlich zu schreiben. ... | |||
10 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Das merkt man ja, wenn man älteren Industriekrempel oder uralten EDV-Kram in der Hand hält.
So eine Uralte IBM-Tastatur (mit dem "klick"), mit der man Leute erschlagen kann, hat ein Kumpel von mir. Ultra Tippgefühl! Ich hab ne ähnlich alte Cherry-Tastatur, aus einer Zeit, als es noch keine Windows-Tasten zwischen Alt und Strg gab und die Postleitzahlen vierstellig waren. ... | |||
11 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware | |||
Hallo,
habe am Wochenende mal meine Werkstatt aufgeräumt und folgende Artikel liegen mehr oder weniger unbenutzt rum und nehmen nur Platz weg. Falls jemand was gebrauchen kann, bitte per Email bei mir melden. Preise: VB Email: tobiaspaul[ät]gmx.net Anzahl Beschreibung 1x AT-Rechner (Midi-Tower) + 250W AT-Netzteil + Intel Celeron 333MHz + 256MB SD-RAM (128+64+64MB) + 52x CD-R (LG) + hp cd-writer 9100 series (8x CDR / 4x CDRW) + 3.5" Diskettenlaufwerk + Creative SoundBlaster16 ISA 1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250) + 200W ATX-Netzteil + Intel Pentium II 400MHz + 192MB SD-RAM (128+64MB) + VGA+LAN onboard 1x TOSHIBA Satellite Pro 4600 (DEFEKT) 1x ELSA GeForce2 MX AGP 32MB 1x Diamond ViperV330 PCI 4MB 1x Creative Voodoo2 12MB 1x Creative SoundBlaster Live! 24bit PCI (SB0410) 1x Creative SoundBlaster16 ISA 1x Netgear 54 Mbps Wireless PCI Adapter (WG311v3) 5x 10/100 Mbit LAN Karte (RTL8139D) 3x 3,5" Floppy Laufwerke TEAC FD-235HF 1x IOMEGA 100MB ZipDrive parallel (... | |||
12 - Kleine Lappi Tastatur an PC. Geht soetwas? -- Kleine Lappi Tastatur an PC. Geht soetwas? | |||
Jesusmaria... einen Controller kann man doch aus der billigsten verfügbaren (oder gar einer gebrauchten, verschmutzten oder mechanisch defekten) Tastatur ausbauen. Wenn der "nicht geht" kriegt man so schnell auch keinen anderen.
Im übrigen ist ein "normaler" Tastaturcontroller ein 8042er Mikrocontroller (in manchen Cherry-Tastaturen war auch ein 8051er drin) (sowohl der in der Tastatur als auch der im PC, auch wenn es nicht so aussehen mag). KA ob mal irgendjemand das darin vorhandene Maschinenprogramm ins Netz gestellt hat.... ... | |||
13 - Isch han nen neuen Monitor -- Isch han nen neuen Monitor | |||
Hallo Lötfix,
Waren drei Folien drin, zwei davon mit Leiterbahnen und Kontakten versehen, die beim Drücken zusammengepresst werden. Darüber war so eine Gummimatte mit Noppen, die die Kontakte unten zusammendrücken. Heute im Consumerbereich vermutlich Standard, da "richtige" Taster viel zu teuer sind. Ich habe z.b. noch eine Cherry-Tastatur, wo "richtige" Taster drin waren. Tolle Tasttur, macht auch diese typischen Geräusche ![]() Alles in allem also eine recht billige Technik, wenn auch eigentlich sehr genial. Abspülen ging jedenfalls sehr gut und die Tastatur selber (also zwischen den ganzen Tasten) wurde auch mal sauber ![]() Natürlich haben sich die ganzen Folien dank Kapillareffekt verklebt, weswegen man sie alle getrennt trocken lassen musste. ... | |||
14 - 16 zu 4 daten codieren -- 16 zu 4 daten codieren | |||
Brutalo-Bastelei!
Nimm ne alte PC Tastatur (Cherry G80) und jeden Schienenkontakt parallel zu einer Taste. Oder realisiere mit 4 Ausgängen und n Eingängen und vielen Dioden selber eine Schaltermatrix. Die Spaltentreiber könnten dann durchaus noch wieder mit einem 4 zu 16 DeMux gemacht werden zB SN74154. So lassen sich 16*n Schalter unabhängig voneinander abfragen. Ist allerding ein wenig Programmierkentniss von nöten. -Linus-... | |||
15 - Monitor Belinea 106075 -- Monitor Belinea 106075 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 106075 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ja schönen guten tag ich weiss nit ob ich in diesen forum hier richtig bin habe jedoch ein großes problem es geht darum ich habe vorgestern den monitor erhalten (belinea 106075) er ging auch bis auf die tatsache das dass bild mach größer wurde und sich einfach so im laufe der zeit wieder zusammenzog. dann ging der kontrast mal in die höhe und die helligkeit ..... dann war sie mal wieder ganz unten dann war der pc von vorgestern auf gestern aus jetz is folgendes ich krieg kein bild mehr das power symbol blinkt und laut anleitung heisst es: Netzanzeige leuchtet grün: - Evtl. ist ein Bildschirmschoner auf Ihrem PC installiert und wurde nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität eingeschaltet. Drück Sie eine Tasta auf der Tastatur, oder bewegen Sie die Maus. jetz weiss ich nicht is was am windows putt ? der monitor? ich hab alles abgecheckt kabel sind ok treiber sind drauf grafikkarte is im top zustand ich kann mir einfach nicht erklären wodran es liegen soll inzwischen habe ich schon den support von m... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |