Gefunden für bosch magnetschalter 36058 - Zum Elektronik Forum |
1 - Elektromagent defekt? -- Waschtrockner Bosch WTY87701 05 | |||
| |||
2 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01 | |||
Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die prompten Antworten. Von Siemens hatte ich die Info, dass die Austauschpumpe (jetzt ein anderes Modell als die Originalpumpe) mit den 60 Hz zurechtkommen sollte. - ist dann wohl leider nicht der Fall. - Da es jetzt nicht geht, erwarte ich noch etwas mehr Info als Rücklauf. Ich habe auch schon den Pumpenhersteller direkt kontaktiert (Askoll in Italien, mit einer Filiale in Mexico für den US Markt), aber die haben sich noch überhaupt nicht gerührt. Ich werde dann noch einmal nachhaken. Warum schaltet sich das Multimeter ab, wo es doch bis 10A messen sollte und hier ja nur Bruchteil davon fließen? Zitat : Außerdem wurden die früher in den Pumpen üblichen Spaltpolmotore wegen des besseren Wirkungsgrades durch selbstanlaufende Synchronmotore ersetzt. Was bedeutet denn dann das Schaltklicken und auch Spannungsabfalländerung von zunächst etwa 190V auf dann um die 220V nach ein paar Sekunden. Was kann das denn... | |||
3 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGI 6925/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 6925/13 FD - Nummer : 8201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich erst vor 2 Tagen in diesem Forum angemeldet, und habe folgendes Problem: Nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau der Wassertasche hat der spüler den Spülvorgang nach ca.1 Stunde abgebrochen es läuft kein weiteres Wasser ein. Zwei senkrechte Balken sind im Display zu sehen , keine andere LED leuchtet. Aquastop funktioniert, das Wasser wird abgepumpt,ein leises Brummen am hinteren Magnetschalter ( am nächsten zur Rückwand) am Salzbehälter ist zu hören, weiter passiert aber nichts.Wenn ich den Ein/Aus Schalter mehrmals kurz hintereinander drücke , läuft ein wenig Wasser in die Wassertasche ein. Könnte es sein, daß das Magnetventil zuwenig Spannung bekommt und nicht öffnet? Wenn das so ist , was könnte die Ursache sein? Ich habe aus meinem Bestand ( Reste einer anderen Maschine) fast alles schon getauscht, Wassertasche, Gebersystem, Magnetventile. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar !!! MfG U.B.... | |||
4 - Ablaufventil permanent offen -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Frage mich jetzt ehrlich wo es ein "Ablaufventil" in einem GS geben sollte?
Es gibt normal einen Magnetschalter für den Zulauf u. eine Ablaufpumpe für das Brackwasser. Eigenartiges Bosch Gerät! ... | |||
5 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tut nix mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU 5900/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen , nun habe ich gerade gestern zum 2. mal erfolgreich meinen geliebten Bosch Geschirrspüler repariert , vor etwa 3 Jahren war die Umwälzpumpe defekt die ich dann ausgetauscht habe und vor einigen Tagen stellte ich fest das die Laugenpumpe defekt war. Diese habe ich getauscht und bei der Gelegenheit auch nochmal alles gereinigt . Danach lief sie 2x komplett absolut Fehlerfrei durch und stand dann den Rest des Tages. Heute sollte sie erneut laufen , ich habe sie eingeschaltet , verließ die Küche und als ich nach gut 15 Minuten wieder kam , war die Maschine komplett aus , das Display war dunkel und es war nix zu hören. Also zog ich sie vor , dabei tat sich auch nix , ich konnte nur ein leises brummen hören , Seitenwand wo die Wassertasche hinter ist wieder geöffnet , und erstmal per Hand den roten Schwimmer betätigt das die Maschine abpumpt , das tat sie dann auch. Danach erneut eingeschaltet und siehe da ein klackern war zu hören , Display blieb dunkel das klackern hörte nach etwa 1 Minute wieder auf und es tat sich nix mehr. Sie hatte keinen Tropfen Wasser m... | |||
6 - erst F:16, dann leer schalten -- Waschmaschine Bosch WAE2834A 02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erst F:16, dann leer schalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2834A 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder. ich bin gerade bei Euch eingestiegen und sehr beeindruck von dem geballten Wissen. Damit wäre ich auch schon beim Thema, denn mein "Wissen" ist begrenzt: Vor drei Tagen meldete unsere WaMa Bosch WAE2834A 02 den Fehler F:16. Da Fehleranzeige ja nicht gleich Diagnose bedeutet(F:16 = Tür ist nicht gescglossen. Laut beiliegender Beschreibung, war ich mir also sehr unsicher was los ist. Ich habe einen anderen Magnetschalter (hier greift ja der Türhaken ein) besorgt und F:16 wurde immernoch angezeigt. Mist. Dann habe ich die Maschine einfach mal resetet Prg-Knopf auf 6-Uhr,dann Drehzahlknopf gedrückt halten und den Prg-Knopf im Uhrz-Sinn eins weiter schalten. Dann "aus" drehen, Siehe da, es schien alles wieder normal. Zur Probe habe ich die Maschine leer angeschaltet. Dann kam die Enttäuschung: die WaMa t nach dem Wassereinlaufen nichts mehr. Sie schaltet die Programmstufen "leer" durch. Das heisst, man hört nach einer Weile immer mal ein Knacken der Elektronik, aber nicht rüh... | |||
7 - Steuerung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 3115 02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Steuerung Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE 3115 02 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Bosch KGE 3115 Steuerspannung auf der Platine Bosch Kühlgefrierkombination KGE 3115 / 02 Steuerungsprobleme nach Wiederinbetriebnahme Sehr geehrtes Forum, seit einem Abtauvorgang unseres KGE 3115 02 besteht eine undefinierbare Störung auf der Steuerungsplatine. Das Gerät lief vorher ca. 8 Jahre im Dauerbetrieb, ohne eine Abtau- oder sonstige Unterbrechnung. 9.981.310.018-1, 328961, HKL48, Diehl 1 707 215 265, 15710-001VDE3260 Vorab wurde geprüft: - Kompessor läuft unter Überbrückung der Phase an. i.O. - Magnetschalter ist in Ordnung. Die schon so oft zitrierten E 1, E 2, und E 3 Meldungen kann ich ausschließen. Alle drei NTC Widerstände sind in Ordnung und zeigen sinnvolle Widerstandswerte zwischen 0,7 bis 1,4 K Ohm bei unterschiedlichen Temperaturen. Vielmehr zeigt sich auf dem Gefrierdisplay ein undefiniertes "Durchlaufen" der beiden "Anzeigen-Achten". Die Hupe zeigt eine ganz schwache Funktion. Von der Leuchtkraft der Anzeigen und der Hupe a... | |||
8 - Fehler 07 Trommel blockiert -- Waschmaschine Bosch WOK 2031 /02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 07 Trommel blockiert Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOK 2031 /02 FD - Nummer : P922*P9103B100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe die Kohlen im Motor präventiv getauscht. Es erscheint aber immer noch die gleiche Störung. Nach Betätigung des Ein-Schalters ziehen auf der Steuerungsplatine zwei Relais an, am Motor ist aber keine Spannung zu messen, Magnetschalter zieht nicht an. Sieht nach Fehler in der Steuerung aus. Hat jemand vielleicht einen Schaltplan. Schon mal im voraus Danke. ... | |||
9 - selbst verursacht Kurzschluss -- Waschtrockner Bosch Exclusiv WT 1300 A | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : selbst verursacht Kurzschluss Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv WT 1300 A S - Nummer : WFT2691 FD - Nummer : 7808 00062 Typenschild Zeile 1 : W542*D6139B100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem ich so megaschlau war und im Betrieb die Abdeckung abzumontieren, habe ich es noch tatsächlich geschafft mit dem Schraubenzieher die Platine zu berühren. Die Sicherung ist geflogen und an der Platine konnte ich zwei durchgeschmorte Stellen sehen, die ich mit Kabeln überbrückt habe. Eine Durchgangsprüfung war erfolgreich, jedoch beim Anschließen gibt es keine Regung der Maschine, außer daß der Magnetschalter der Tür ein/ausschaltet. Die Platine ist eine Siemens BTRBO 654107.21.03 a und ich bin auf das äußere Platinenband drangekommen, es ist mit einem weißen Kabel an der Steckverbindung angeschlossen. Ich habe es nicht geschafft da was rauszumessen, ich wüsste auch nicht was da ankommt. Können SMD kaputt gehen bei sowas? Oder können weitere Kabel im inneren der Maschine geschmort sein? Es ist nur ein dünnes Kabel. Es wäre toll, wenn mir jemand helfen kann. Danke <font color="#FF0000&quo... | |||
10 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bosch SGI58M05EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI58M05EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, meine Garantie ist gerade abgelaufen (6Wochen) und die Pumpe pumpt nicht mehr ab. Haben die Dinger eine Zeitschaltuhr, manchmal kommt es mir so vor. Spülen tut er, nun meine Frage. Gibt es zwei Pumpen? Wenn ja ,welche ist fürs Abpumpen bestimmt. Oder wird das Wasser über eine Weiche (Magnetschalter) nur in einen anderen Schlauch geleitet. Den Pumpenflügel, der sich unten in der Bodenwanne befindet, habe ich überprüft bzw. gereinigt. Er läßt sich etwas schwerfällig drehen. Über eine Hilfe wäre ich dankbar. Gruß Andreas ... | |||
11 - Dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Bosch WFP 3290/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerhaftes Abpumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3290/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine gerde ersteigerte WAMA pumpt ständig ab. Den Fehler den ich gefunden habe sind zwei verbrannt leiterbahnen auf der Steuerungsplatine ( AKO 546 241).Leiterbahnen habe ich wieder hergestellt und kontakte geprüft. Alle Bauteile sehen optisch erst mal gut aus. Weggebrannt war eine Leiterbahn mit dünnerer Zigzack - Leiterbahn und eine Anschlußleiterbahn direkt am Stecker welcher zur Motorsteuerung geht. Die Maschine wäscht ganz normal und zeigt auch keine Fehlermeldung an, allerdings läuft die Pumpe ständig. Geprüt hab ich schon den Schimmerschalter in der Bodenwanne, die Pumpe selbst, das Türschloß,Aquastop abgesteckt und Kurzgeschlossen. Die Unfallbeschreibung vom Verkäufer war das die Maschine auf einem Sockel stand, weggerutscht ist und am zuwasserschlauch hängen geblieben ist. Deswegen ist auch ein normaler dran. An den El-Anschluß für den Aquastop hab ich schon mal einen Magnetschalter montiert welcher das vorhandensein simulieren soll. Wie funktioniert der Geber für den Füllstand in der Maschine? ... | |||
12 - spült nicht... -- Geschirrspüler Bosch SL1501B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht... Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL1501B S - Nummer : SCS33E02EU/21 FD - Nummer : FD8506 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe Probleme mit meiner Spülmaschine. Zur Vorgeschichte: AquaStop war defekt, hat kein Wasser mehr durchgelassen. Also neuen Aquastop montiert. Danach trat folgendes Problem auf, dass die Pumpe an der Verbindung zum Spülgehäuse undicht war. -> neu abgedichtet. Jetzt ist mein Problem, wo ich überhaupt noch keine Lösung habe. Spülmaschine an machen, pumpt kurz ab, dann zieht er Wasser (also AquaStop funzt) bis er voll ist, pumpt kurz wieder ab und fängt wieder an Wasser zu ziehen, pumpt wieder ab usw.... Also sie fängt einfach nicht an zu laufen? Würde irgendwie auf einen Magnetschalter tippen??? Bitte um eure Hilfe. Gruß Basti ... | |||
13 - Geschirrspüler Bosch SL1501B -- Geschirrspüler Bosch SL1501B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL1501B S - Nummer : SCS33E02EU/21 FD - Nummer : FD8506 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe Probleme mit meiner Spülmaschine. Zur Vorgeschichte: AquaStop war defekt, hat kein Wasser mehr durchgelassen. Also neuen Aquastop montiert. Danach trat folgendes Problem auf, dass die Pumpe an der Verbindung zum Spülgehäuse undicht war. -> neu abgedichtet. Jetzt ist mein Problem, wo ich überhaupt noch keine Lösung habe. Spülmaschine an machen, pumpt kurz ab, dann zieht er Wasser (also AquaStop funzt) bis er voll ist, pumpt kurz wieder ab und fängt wieder an Wasser zu ziehen, pumpt wieder ab usw.... Also sie fängt einfach nicht an zu laufen? Würde irgendwie auf einen Magnetschalter tippen??? Bitte um eure Hilfe. Gruß Basti ... | |||
14 - Kennzeichnung von Anschlüssen am Zündschloss -- Kennzeichnung von Anschlüssen am Zündschloss | |||
Die Liste ist ja soweit korrekt.Aber es fehlt die an vielen Bosch-Zünschlössern vorhandene (meist für VW/Audi)Klemme X.Damit wurden/werden überflüssige Verbraucher beim Starvorgang abgeschaltet.Also Hauptlicht,Heizscheibe/Gebläse etc.
Und Georg,du hast im Prinzip Recht.Natürlich sind die Klemmenbezeichnungen(und Leitungsfarben) bei Fahrzeugen des deutschen Standardisierungsraumes genormt und gleich.Und das schon seit "hundert Jahren und einem Winter"Also beim Trabant die selben wie beim Porsche.Und das Grundsystem stammt tatsächlich von Bosch. Aber bei allen anderen Bauteilen und Fahrzeugen kannste danach lange suchen.Am "schönsten" und "systematischsten" bekommen das Franzosen und die Asiaten hin ![]() @henniee Also an einem (deinem) Zündschloss brauchst du (sind)mindestens 3 Leitungen: 30 = Hauptzuleitung 15 = geschaltener Plus (Zündung) 50 = Magnetschalter Anlasser bzw. dessen Relais [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 13 Mär 2008 22:54 ]... | |||
15 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B Silence Comfort -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B Silence Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B Silence Comfort Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGU46A55 / 42 Typenschild Zeile 2 : 10301210226975310091 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, bin ja froh dieses Forum gefunden zu haben. Unser Geschirrspüler ( gute 2 Jahre alt) kommt neuerdings über das Abpumpen nicht hinaus. Haben schon mal 5 Liter Wasser eingefüllt - das pumpt sie sauber ab (hört man am rythmischen Pumpengeräusch). Wenn das Wasser weg ist läuft die Pumpe immer noch (normal ruhiger Brummton). Eigentlich müßte dann langsam mal das neue Wasser einströmen - tut es aber nicht. Der Magnetschalter (Bitron Typ 901) ist völlig ruhig, kein vibrieren kein klacken - kein Wasser. Hab die Siebe schon gereinigt (sahen auch nicht besonders schlimm aus). Bin mir nicht sicher, aber in der letzten Zeit hatte ich das Gefühl, daß der Magnetschalter während des Spülens oft an und aus ging. Was kann ich tun ? Gruß, Olaf ... | |||
16 - Geschirrspüler bosch hier: Aquastop desselben -- Geschirrspüler bosch hier: Aquastop desselben | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : bosch Gerätetyp : hier: Aquastop desselben S - Nummer : SPS 2432/01 FD - Nummer : 7306012430 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Aquastop am Ablaufschlauch der Maschine hat innen ein Gummi, welches für die Sicherheit des Stops wichtig ist. Die Maschine läuft nicht ohne ganzen Aquastop - so wie bei uns. Ein neuer Stop kostet c.a.60,-Euro, ich brauche aber nur das Gummi da drin (Nicht das Dichtungsgummi oben am Schlauch, sondern das, in dem der MAgnetschalter und ein 4Fuss drin sitzt. Gibt es das irgendwo lose? Kann man den gesamten Stop billiger bekommen? Im Versand gibt es ein Set für "nur noch" c.a.40,-. Funktioniert das sicher? Ich danke im Voraus und freue mich auf Hilfe. Ansonsten bin ich schon ziemlich stolz, das soweit rausbekommen zu haben, wo der Fehler liegt - und hoffe, dass ich das Gerät auch wieder zusammen kriege. Ciao Tinus... | |||
17 - Geschirrspüler Bosch SPV4503/06 (SPV 450) -- Geschirrspüler Bosch SPV4503/06 (SPV 450) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPV4503/06 (SPV 450) S - Nummer : S4N11B FD - Nummer : 7609 Typenschild Zeile 1 : DVGW-M418 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Maschine nimmt scheinbar kein Wasser mehr auf, der letzte Spülvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen, beim nächsten Start gingen nur noch die Betriebsleuchten an. Durch das Drehen der Programmschaltuhr von Hand, konnte ich die Maschine zum Abpumpen bewegen. Habe danach den Aquastop (AS2) entfernt, da ich zu der Vermutung kam, das die Maschine kein Wasser mehr aufnimmt. Wasserzufuhr direkt angeschlossen, als die Bodenwanne den erwünschten Füllstand erreichte, fing die Maschine an zu Spülen, auch das Wasser wurde aufgeheizt. Jetzt meine Fragen: Kann man den Aquastop suzusagen "Reseten" denn scheinbar hängt der Magnetschalter fest, was sehr ärgerlich ist, denn die Maschine wurde eigentlich kaum benutzt. Der Aquastop bei meinen Eltern funktioniert seit 9 Jahren fast Täglich problemlos. Weiß zufällig jemand, ob die Wasserzufuhr nur über den AS2 gesteuert wird, denn die Maschine lässt ständig Wasser einfliessen wenn ich den AS2 umgeh... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |