Gefunden für besteckschublade miele 582sc - Zum Elektronik Forum





1 - Besteckkorb    Bauknecht 45cm Spüler     -- Besteckkorb    Bauknecht 45cm Spüler    




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :

Die Besteckschublade hat das Hauptproblem, dass es in Kombination mit unserem Besteck keine Position gibt, in welcher das Besteck hochkant stehen bleibt.
Weder Löffel noch Gabeln. Sobald man die Schublade schließt, fällt alles munter durcheinander. Man muss sie vorsichtiger schließen als die Tür zu unseren schlafenden Kindern...

Sowohl die Besteckschublade als auch der mittlere Geschirrkorb bekommen die Stücke in den äußersten Ecken nicht gereinigt.
Wenn im mittleren Geschirrkorb z.B. mittelhohe Latte Gläser in den Ecken stehen, dann sind diese nach dem Reinigungs-Vorgang (egal welcher) nicht sauber.
Geht ja auch gar nicht wirklich: der Sprüharm kann ja höchstens 45cm breit sein, die Maschine ist aber 60cm tief.
Also kommt der Wasserstrahl ja gar nicht richtig in die Ecken.
Aber damit man mit mehr Gedecken Kunden locken kann, hat man halt alles an Platz verwendet, was ging.
Daher: Konstruktionsfehler



Kanns...
2 - F14 mittlerer Korb spült noch -- Geschirrspüler Miele G 4600 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 mittlerer Korb spült noch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4600 SCU
S - Nummer : 57 / 100690196
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
unser Geschirrspüler startet normal, Wasser wird abgepumpt, Wasser wird eingelassen und der Spülvorgang startet hörbar. Es wird aber nur Wasser in die mittlere Ebene gepumpt. Wenn die anderen beiden Ebenen (Besteckschublade und unterer Korb) arbeiten sollten, hört die Umwälzpumpe auf zu arbeiten und es ist nur noch der kleine Verstellmotor an der Umwälzpumpe zu hören. Nach ein paar Durchgängen (Pumpe an, Pumpe aus usw) ca. 3-5 Minuten, schaltet die Maschine in F14 und pumpt das Wasser ab.
Ich habe den Pumpenmotor (Mpew 00-62/2) ausgebaut. Wenn ich den kleinen Verstellmotor mit 230V versorge dreht dieser und die Mechanik zur Wasserverteilung bewegt sich. Der Miniaturkontakt an dem Verstellmotor wird betätigt und schaltet ordnungsgemäß.

Den Umwälzpumpenmotor selbst habe ich ohmsch durchgemessen.
Wobei ich die Kontaktbezeichnung nicht weiß.
Motor liegt auf dem Tisch, Pumpeneingang oben, Klemmen liegen in meine Richtung, links ist dann 1:
1->2 133 Ohm
1->3 ...








3 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Danke für die Infos:)

Für uns gibt es nur folgende Kriterien

1. Robust für den täglichen Gebrauch

2. So wenig Elektronik und Schnickschnack Wahlmöglichkeiten

3. Temperatur-Einstellung und Sparprogramm und Trocknen (wird wohl immer dabei sein)

4. Eine komplette Besteckschublade

5. 2 Geschirrkörbe um auch Töpfe unterzubringen

6. Bei der alten G670 kann ich nach dem Start nochmals die Tür öffnen um ein vergessenes Teil noch nachträglich einzulegen. Geht das bei den neuen elektronisch gesteuerten auch?

7. Unser Geschirrspüler ist freistehend, so dass die Außenmaße eigentlich egal sind.
Wichtig ist nur, dass der Wasserzulaufschlauch und Abwasserschlauch lang sind (was für Längen gibt es da bei Miele?)

Wünsche euch noch einen schönen Tag ...
4 - Klappe Dosiereinheit heraus gehebelt -- Geschirrspüler   Miele    G 5210 SCi

Zitat :
driver_2 hat am 20 Jan 2022 20:16 geschrieben :

Zitat :

Danke, Eigenverschulden wie denn? Beim Aufmachen der Tür hat sich die "over engineerte" Konstruktion verhakt in einer große Kochlöffel und ist dann rausgeflutscht. Meiner liebste hat Samtpfötchen und macht nichts mit Gewalt.

Gruß

Honnous


Richtig einräumen, sonst hätte sich der Kochlöffel nicht in den aufgesprungenen Schiebedeckel eingehakt, passiert, wenn man Stielgeschirr in den Ok legt und sich dieses während des Spülprozesses bewegt. Warum nicht in die Besteckschublade damit, wo es hin gehört ?





Kennt Deine Frau dieses Bild ? Seite...
5 - reinigt nicht mehr einwandfre -- Geschirrspüler   Neff    S3443b1/37
Sehe ich auch so wie @driver_2, MIELE, oder BSH (BOSCH/SIEMENS/CONSTRUCTA/NEFF/GAGGENAU/BALAY/KOENIC u.a.).
Nichts gegen Energieeffizienz, jedoch ist auch hier Geiz nicht geil.
Wie soll mit einem Schluck lauwarmen Wasser das Geschirr sauber werden?
Richtig, über die Waschzeit.
Erfreulich, wenn ein Spülprogramm dann so 4-5 Stunden braucht.
Das geht natürlich durch den erhöhten mechanischen Verschleiß wieder zu Lasten der Maschine.
Auch die niedrigen Temperaturen verkürzen das Leben des Gerätes erheblich, da es deutlich schneller verfettet.
Dafür gibt es dann das sog. "Selbstreinigungsprogramm", was die Ersparnisse an Energie und Wasser wieder auffrisst (+mehr).
Ob Besteckschublade, oder -korb, muss jeder selbst entscheiden.
Ich persönlich empfinde die Schublade als lästig und unpraktisch, da hier das Besteck Stück für Stück eingelegt werden muss.

VG
...
6 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens Super Silence
Also der HallSensor funktioniert, oder eben nicht, mehr gibt es nicht. Den muß man mit einem Magneten überlisten, nicht mechanisch.

Die Dichtung geht von alleine nicht heraus, entweder wie Du erwähnt hast, blieb die Kundin mit der Schublade und einem Besteckteil daran hängen, aber da die Dichtung in einem U Profil sitzt ist auch das schwer vorstellbar. Ankleben an der Tür tut die auch nicht, die Lauge ist schmierig, in Kombination mit Speiseresten wie Seife, da klebt nichts.

Ich bin mal zu einem Kunden gekommen, der auch meinte, er müsste das defekte elektrische Türschloß des Miele Spülers selbst diagnostizieren, hatte neues dabei und der Spüler zog die Tür dann nach Austausch zu, bis er kurz vor Anschlag wieder öffnete und Fehler ausgab. Den Kunden gefragt, (da der Spüler bereits teilweise aus der Nische ausgebaut war) ob etwas verändert wurde:

NEIN !!!

Nach 45 min Suche, bin ich dahinter gekommen, daß der Kunde die Besteckschublade ausgebaut hatte und die Klammern der Schienensicherung falsch herum eingesetzt hatte, somit konnte die Tür nicht ganz zu gezogen werden vom Türschloß.

Die 45min Extra haben ihn dann auch extra 45min Arbeitszeit gekostet für seine Lüge.

Also laß Dich nicht vom dummen Kundengeschwätz einlullen, v...
7 - Körbe stoßen aneinander -- Geschirrspüler Miele G1383
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Körbe stoßen aneinander
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1383
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

entschuldigt bitte, wenn meine Frage nicht passt, denn es geht nicht um "Elektronik". Es ist nicht mal etwas kaputt. Es geht um die Mechanik der Körbe/Schubladen.

Ich habe eine Miele G1383 mit Besteckschublade gewerblich gebraucht gekauft und sie läuft auch gut. Mein Problem:

Der Oberkorb hat 3 einstellbare Höhen, jedoch kann ich ihn nur auf der "unten"-Höhe benutzen, weil er sich sonst mit der Besteckschublade darüber verhakt. Wenn ich den Korb aber "unten" eingestellt lasse, strößt der Sprüharm immer an meine 27cm Teller im Unterkorb (darum würde ich ihn gerne 1 Stufe höher auf "mittel"-Höhe einstellen, aber dann verhakt er sich eben mit der Besteckjschublader oben). In der Bedienungsanleitung steht nichts davon, dass die Höhenverstellung eingeschränkt ist, im Gegenteil, dort steht eine Tabelle die angibt, welche Tellerdurchmesser in den Unterkorb passen, je nach eingestellter Oberkorb-Höhe. Es gibt eine Tabelle für Ausstattung mit Besteckschublade und eine für d...
8 - Trübungsmessung Wasserfüllung -- Geschirrspüler   Miele und BSH    alle ab 2004
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trübungsmessung Wasserfüllung
Hersteller : Miele und BSH
Gerätetyp : alle ab 2004
S - Nummer : alle
FD - Nummer : alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Wer mal wissen möchte, wie ein Trübungsmeßsystem oder das dynamsiche Befüllen mit Füllstandserkennung über die Spülpumpe funktioniert, kann sich hier mal durch die Patentschriften wühlen:

Verfahren zum Abgleich eines Trübungssensors

Meßstrecke für Trübungsmessung mit .....mlung

Dynamisches Füllen über die Spülpumpe Miele

Dynamisches Füllen BSH

9 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte.

So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert.

Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war.

Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet.

Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann:

* min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm
* möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.)
" Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können.
* Stromverbrauch egal
* Wasserverbrauch egal
* Ökobetrieb völlig egal
* Preis fast egal
* Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan...
10 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Neubeschaffung
Hersteller : Noch unklar
Gerätetyp : Teilintegriert 60cm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Electronic Forum,

Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma.

Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden.

Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen.

Ich brauch etwas input von euch.

-Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln.
-Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade
-Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger
-Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan...
11 - Sprüharm oben abgefallen -- Geschirrspüler MIELE G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm oben abgefallen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G582 SC
S - Nummer : 14/16126782
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : siehe S-Nr
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,
bei meiner Miele G582SC Turbothermic ist der obere Sprüharm abgefallen, weil die Gewinde der Sprüharmführung und der Gegenmutter total verschlissen sind. Zudem ist der Flansch der Sprüharmführung, der den Sprüharm hält, durch den jahrelangen Gebrauch regelrecht abgefräst.

Weitere Angaben: Die Maschine hat eine Besteckschublade und demzufolge drei Sprüharme: der obere (der abgefallene) aus Nirosta, der mittlere aus Kunststoff und der untere aus Nirosta.

Dieses Problem wird hier im Forum in einigen Beiträgen beschrieben und die Lösung ist auch im Prinzip klar. Jedoch finde ich sowohl hier im Forum als auch bei den Anbietern im Internet für dieses Modell verschiedene Sprüharmführungen (2599914, 3521352) und Gegenmuttern (2932066, 4747370), ohne diese meinem Modell eindeutig zuordnen zu können.

Welche Teile sind die richtigen und welcher Dichtring wird be...
12 - "Sprüharm prüfen" leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 785 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Sprüharm prüfen\" leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 785 SC-i
S - Nummer : Nr. 16/17146418
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Fachleute!

Habe einen gebrauchten Geschirrspüler von Miele erstanden,
Turbothermic G785SC-i, Nr. 16/17146418, AC 230V 50Hz 3,3kW 16A.
Ist alles, was auf dem Schild in der Tür steht...
Leider habe ich keine Gebrauchsanleitung dazu, hat mir jemand einen Tip, wo ich eine bekommen könnte oder eine Kopie von einer Anleitung?

Aber nun zum eigentlichen Problem:
Die Warnleuchte "Sprüharm prüfen" blinkt oder leuchtet.
Vorgeschichte: der obere Sprüharm lag oben in der Besteckschublade und die Befestigungsmutter hatte keinen Halt mehr. Also habe ich die Mutter und die Gegenmutter gegen neue ausgetauscht, da sie sehr stark "korrodiert" oder bröselig waren.
Nun liefen die beiden oberen Sprüharme wieder.
Allerdings bewegte sich der untere garnicht. (Geschirr von unten nicht sauber zu bekommen).
Also habe ich quergelesen und wir haben nach der Anleitung hier im Forum die Kugel aus dem...
13 - Laufräder Oberkorb tauschen -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 658 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laufräder Oberkorb tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G 658 SCVI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinde,
Ich möchte gerne bei meinem Geschirrspüler die Laufräder des Oberkorbs (nicht Besteckschublade! ;-)) tauschen.
Wie bekomme ich denn diese dusseligen Klammern von den alten Rädern runter?
Und wie kriege ich dann die Räder aus den Schienen raus?
Aufbiegen?
Gibts da keinen Trick?

Fragen über Fragen ...

Gruß
Peter ...
14 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Sooo, nun endlich mal ein "Statusupdate"... Wenn man sich einmal an Handspülung gewöhnt hat ist das auch nicht mehr alles sooo dringend...

Also gestern habe ich das neue Relais und die restlichen neuen Elkos (hatte ich bereits am Dienstag geholt) eingelötet. Leider war das nicht 100% von Erfolg gekrönt, man braucht jetzt zwar "nur" noch ca. 10 statt 50 Einschaltversuche aber das ist natürlich trotzdem nicht so richtig zufriedenstellend...
Jedenfalls habe ich gestern Abend die Maschine trotzdem wieder zusammengebaut und auch gleich wieder damit gespült, bin mir mittlerweile nicht wirklich mehr 100% sicher ob das an der Steuerung liegt.

Wenn niemand mehr eine Idee hat woran das noch liegen könnte bleibt das jetzt erst einmal so, viel Geld möchte man ja in so ein 10 Jahre altes Gerät (obwohl ich das nicht wirklich als "alt" empfinde) nicht reinstecken... Denke ich zumindest.

Ich hatte mich schon eher mit dem Gedanken angefreundet einen neuen GS zu kaufen, dann auch gleich mit Warmwasseranschluss (muss ja nicht alles mit teue...
15 - weisse Punkte/Rückstände -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weisse Punkte/Rückstände
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC-I
S - Nummer : 14/16711652
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an alle! Bin neu und hoffe auf Hilfe: Der GS spült und trocknet ganz normal wie schon seit vielen Jahren; bisher keine Reparaturen notwendig. Seit einigen Wochen stellen wir fest, dass nach dem Trocknungsvorgang sich auf dem kompletten Geschirr mit Ausnahme der Besteckschublade viele kleine weisse Pünktchen befinden, die abgekratzt (nicht mit dem Trockentuch weggewischt) werden können. Wir tauschten das Geschirrspülmittel (Tabs) mehrmals aus, die Flecken blieben. Wir benutzen eigentlich immer das "normale" Programm "Universal 55° C", ganz selten die "Spartaste" und noch seltener "Universal plus", d.h. mit Vorspülen. Wir probierten sämtliche Programme nacheinander jeweils für eine Woche aus. Zum Ende der Woche bekam das Geschirr jedesmal diese Flecken. Wir spülten also mit "Universal 65 °C": die ersten Tage alles sauber, nach 3-4 Tagen Flecken. Dann eine Woche mit "Universal plus 55 °C": alles sauber, nach 3-4 Tage Flecken. Dann mit "Universal plus 65 °C": alles sauber, na...
16 - Sprüharmführung abgenudelt -- Geschirrspüler Miele 661 i
Hallo powersupply,

die Maschine benötigt diese Teile:

Miele-Material-Nr. Bezeichnung (Bemerkung Gilb) Preis mit MwSt. ab Miele Zentrallager
2155562 Dichtring (für Gegenmutter) 7,91
2932066 Gegenmutter (oben an Spülraumdecke) 17,26
3521362 Sprüharmführung oben (nicht für Geräte mit Besteckschublade) 13,69
...
17 - mysteriöse sandartige Krümel -- Geschirrspüler Miele G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mysteriöse sandartige Krümel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zum Fehler:
========================
Die Maschine spült schizophren.
Auf der einen Seite wird der "normale" Dreck ordentlich beseitigt. Sogar Kaffee- und Teebelag reinigt die Maschine. Nebenbei wird natürlich immer ordentlich von Hand vorgespült.
Aber auf der anderen Seite lagert sich wie von Geisterhand stets so ein merkwürdiger sand- bzw. griesartiger Belag (sieht aus wie so Kräuterkrümel) auf dem Geschirr ab. Ich habe keine Ahnung, wo der herkommen soll, denn der kommt definitv nicht von dem Geschirrdreck.

Alles in allem glaube ich eine leichte Besserung von der ersten Spülung (vor ein paar Monaten) bis jetzt festzustellen. Trotzdem spült die Maschine mal besser und mal schlechter.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, aber aufgeben werde ich noch lange nicht. Vielleicht findet sich hier ja jemand, der eine Idee hat, was man noch so unternehmen könnte, um das Problem zu beheben. Danke!

ört...
18 - Flansch vom oberen Sprüharm -- Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Flansch vom oberen Sprüharm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G873 SC-VI-2
S - Nummer : 21/45435955
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

ich habe wieder mal ein Problem mit meinem Geschirrspüler.

Ich wollte heute nur den obereren Sprüharm (über der Besteckschublade) säubern, dabei ist mir der Flansch abgebrochen. siehe Foto unten.

Kann man das noch irgendwie reparieren? (momentan läuft die Maschine ohne den oberen Sprüharm)

schon mal danke im voraus

lg KnutSZ ...
19 - Reinigung von Lavasteinen -- Reinigung von Lavasteinen
@Gilb: Diese Reinigungsanleitung für Lavasteine liegt eigentlich jedem Gasgrill bei - nur wer dieses Procedere ein
einziges Mal hinter sich gebracht hat, der weiss, was Das für eine Sauerei und Zeitvernichtung ist...
Die original-Miele-Lavasteine sind sicherlich "hochqualifizierte Spezialsteine" und nicht mit den billigen Plagiaten vom Grillhändler vergleichbar
Ich habe bei meinem letzten Steinkauf (ist allerdings schon a bisserl her) für 50 KG gerade mal 23.99€ inkl. MwSt bezahlt - und da wäre sicherlich noch eine Kleinigkeit im Preis gegangen...

Wenn man sich das traut, kann man die Lavasteine natürlich auch in der Spülmaschine reinigen - einfach in der Besteckschublade (sofern vorhanden) ausbreiten oder alternativ locker in den Besteckkorb einschlichten.
Um ein noch besseres Ergebnis zu erhalten, einfach ein gelochtes GN-Blech in den Spülraum legen und die Steine darauf ausbreiten.

Konfliktbewältigung danach mit der GöGa ist allerdings ein anderes Thema...
...
20 - Geschirrspüler Miele G 641 -- Geschirrspüler Miele G 641
Hallo Stefan aka teddy101,

willkommen im Forum.

Ich nehme mal an, Du besitzt die Miele G 641 SC, denn die hat
die Besteckschublade.
An dich daher auch noch mal dieser Hinweis:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Vorne an den Korbschienen der Besteckschublade sind sogenannte Klemmstücke,
die man nur zusammendrücken muss, um sie abnehmen zu können.
Danach kannst Du den Besteckkorb ganz herausfahren und entnehmen.
Wenn Du dann noch die Klemmstücke am hinteren Ende der Korbschienen
abnimmst, kannst Du die Schienen entnehmen und diese und die Rollen
prüfen und reinigen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
21 - Geschirrspüler Miele G579 -- Geschirrspüler Miele G579
Hallo Stecknuss,

willkommen im Forum.

Habe dein Thema zunächst mal aus den Reparaturanfragen in den
Erfahrungsaustausch verschoben.

Die G 579, gab es als Standgerät (G 579), Unterbau- (G 579 u) oder
Einbaugerät (G 579 i), sowie ohne oder mit Besteckschublade, was durch
die Buchstaben SC ausgedrückt wurde (z.B. G 579 SCi = mit).
Hergestellt wurden diese Typen zwischen Juli 1987 und November 1994.
Etwas genauer kann man es noch mit dem Index und der Fabrik.-Nr. bestimmen.
Ganz genau kann es dir aber nur die Fa. Miele selber nennen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
22 - Geschirrspüler Miele G690SCi -- Geschirrspüler Miele G690SCi
Danke Jürgen, für die Hilfe und Tipps:

folgendes abschließend:
ich habe den Gsp ausgebaut und umgedreht, die Hauptumwälzpumpe rausgenommen und die 4 Schrauben des Pumpengehäuses herausgegeben:

- die Dichtung zwischen beiden Teilen ist an mehreren Stellen eingerissen und ziemlich abgenutzt - kein Wunder, dass es tropft
- aber auch die Dichtung zur Spülmaschine (der große schwarze Propfen) ist ziemlich abgenutzt
- an anderer Stelle beim Wasserzählrad rieselt der Kalk raus, bei den Behältern mit Klarspüler ist er auch etwas undicht, hier rostet schon die Wand
- bei der Laugenpumpe zum Abbumpen ist er auch schon etwas angegriffen
- diverse Plastikteile im Inneren sowie auch sonst sind schon arg in Mitleidenschaft genommen

-> unser Resümee: nach 10 Jahren landet der Miele G690 in den ewigen Jagdgründen, Grund: Altersschwäche und wohl zeitlebens durch einige Jahre salzlosen Betriebs bei ca. 35 Härtegraden Härte hier im doppelten Sinne) (wir haben der Werbung der Multitabs geglaubt) schneller gealtert als wohl geplant.

Wichtige Teile habe ich ausgebaut, immerhin steht im Büro ein G691Sci, man kann ja nie wissen, ob nicht das eine oder andere Teil benötigt wird.

Morgen kommt der Nachfolger ins Haus, ein G1552 Sci, mal sehen...
23 - Geschirrspüler Imperial GS068BKi -- Geschirrspüler Imperial GS068BKi
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : GS068BKi
S - Nummer : 14/16971843
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem Geschirrspüler (Bj 1996; eigentlich eine Miele, mit Besteckschublade) ist kein Wasser mehr zugeflossen.
Als Ursache (das Waterproof System springt an) habe ich eine Leckage erkannt. Nach der Trockenlegung der Bodenwanne funktioniert die GS wieder einwandfrei. Nur füllt sich die Bodenwanne (ist auch schon teilweise korrodiert, Problem muss folglich schon länger bestehen) langsam wieder und ich konnte die Leckage nicht "orten".

Habt Ihr mir einen oder auch mehrere Tipps welche Bauteile (Schläuche) erfahrungsgemäß davon betroffen sein könnten? und wo diese Bauteile sitzen und wie ich deren Dichtheit überprüfen kann? ob der Unterbau-GS ausgebaut werden sollte um besser ran zu kommen?
ist ja alles recht beengt da unten.
vielen Dank im Voraus
viel Grüße
Thommy ...
24 - Geschirrspüler Miele G687SC-I -- Geschirrspüler Miele G687SC-I
Hallo Logo,

es wird die alte Dichtung, die im Stutzen der Umwälzpumpe steckt, weiter verwendet, eine neue hat die Miele-Teile-Nr. 4013220 und kostet 1,50 € (Preis, wie vorhin beschrieben).

Du kannst schauen, welchen Niveauschalter Du günstig bekommen kannst, bei Miele gibt es nur noch den mit der zuletzt genannten Teile-Nr. zu kaufen.

Wahrscheinlich sind die Wählscheiben gleich oder haben nur eine andere Farbe? (Ich weiß es nicht wirklich.)

Das SC in der Typenbezeichnung bedeutet, dass das Gerät die patentierte Besteckschublade hat.
Das i steht für integrierbare Frontverkleidung, an der man eine 60cm-Unterschranktüre der Küchenfront anbauen kann.
(Es gibt noch u-Varianten, die einen Dekorrahmen für eine dünne Dekorplatte haben, oder Standgeräte (ohne weiteren Buchstaben) und von einigen Modellen auch Vi-Varianten, die vorne komplett mit einer Möbeltür (mit Schubkastenteil) verkleidet werden und deren Bedienelemente oben auf der Tür sitzen.)

Das Relais 2K1/1 ist wahrscheinlich in der Schweiz vorgeschrieben, um eine zusätzliche Trennmöglichkeit der Heizung zu haben (doppelte Trennung, falls ein Relais klebt)? (Keine Ahnung, was die Schweizer da vorschreiben. Zeitweise waren für die Schweizer Geräteausführungen auch mehr od...
25 - Waschmaschine Miele W 527 -- Waschmaschine Miele W 527
Es werden immer mehr Miele-Waschmaschinen mit der Schontrommel (patentierte Wabenstruktur) ausgerüstet, nur die Einstiegsklasse hat noch die Feinlochtrommel.
Selbst in Miele-Gewerbegeräten wird sie schon verwandt.
Auch bei den Trocknern hat sie schon längst Einzug gehalten.
Ich habe bisher nichts negatives dazu gehört.
Andere Miele-Patente, wie z.B. die Besteckschublade, konnten sich nicht so schnell und umfassend durchsetzen.


der Gilb ...
26 - Geschirrspüler Miele Cosmo Star -- Geschirrspüler Miele Cosmo Star
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Cosmo Star
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr da draussen,
unser Geschirrspüler macht Probleme:
nachdem wir den "wassersprüharm" oberhalb der Besteckschublade abgebaut und gereinigt haben funktioniert das wasseransaugen nicht mehr.
das heißt der geschirrspüler läuft die programmepunkte durch aber er saugt einfach kein wasser mehr an. wasserhahn ist geöffnet - sieb ist vor dem aqua stop ist nicht verstopft.
was können wir machen?
danke für eure tipps....
klaus ...
27 - Geschirrspüler Miele G575 -- Geschirrspüler Miele G575
Hallo Hartmut,

ja, die Miele-Ersatzteile haben stolze Preise.
Evtl. holen die sich über die Ersatzteile herein, was sie
im Neugerätesektor nachlassen müssen, um konkurenzfähig zu sein?

Weitgehend baugleich, jedoch nicht, was die Steuerung angeht, sind die
Modelle G 570 bis G 598.
Dazu dann noch Aktionsmodelle, wie Brillant, Cosmostar, Meteor 1100, Mondia, Rainbow, Senator 1000 ...
Selbst dann gibt es, je nach Baujahr, noch Unterschiede im Sprühsystem.
(Wir sprachen ja schon über die Kermaikmuttern.)
Weitere Unterschiede gibt es, wenn die Geräte oben eine Besteckschublade haben,
erkennbar am SC im Gerätetyp, z.B. G 579 SC.
Es können, glaube ich, auch verschiedene Umwälzpumpen verbaut sein.
Die Kabelbäume sind auch unterschiedlich, manche Geräte haben Heizungsrelais und
führen daher nur dünne Drähte zum Programm.
Ach - ich denke es schwierig, ein genau passendes Modell zu finden.

Was Du aber auch alles wissen willst
Jahrelang hast Du das Ding nicht mit dem Ar... angesehen,
jetzt wird sie tiefergelegt oder gepimpt, wie man wohl heute sagt.

Nix für ungut
(Ist mir aber auch egal) ...
28 - Geschirrspüler Miele G 661 SC -- Geschirrspüler Miele G 661 SC

Hallo Spuel,

ja,

der Gerätetyp ist "G 661 SC",
SC steht für die Besteckschublade "Special Comfort",
dann folgt die Fabrik.-Nr. 16/17397106,
das, was vor dem Schrägstrich steht (16) ist bei
Miele der Index (für Weiterentwicklung/Änderung).

Bei deiner Maschine wird der mittlere Sprüharm von oben mit
Wasser versorgt.
Daher benötigst Du den Sprüharm 5408831 (17,40 €) und
seine Lagerbuchse 3521332 für 5,92 €.
Bei den Geräten ab Index 19/ wird der mittlere Sprüharm von hinten versorgt.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
29 - Geschirrspüler Miele G879SC-Vi-2 Spülarm lässt sich nicht abschrauben -- Geschirrspüler Miele G879SC-Vi-2 Spülarm lässt sich nicht abschrauben
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G879SC-Vi-2 Spülarm lässt sich nicht abschrauben
______________________

Der obere Spülarm oberhalb der Besteckschublade lässt sich nicht abschrauben. Beim Hochdrücken greift er nicht. Was kann ich tun?
Danke im Voraus....
30 - SONS Braun exact 6 universal -- SONS Braun exact 6 universal
Hallo sam2 und alle anderen,

ich kann mich garnicht an ein Ölfläschchen erinnern... Aber ich glaube, da ist ein unidentifiziertes Ölfläschchen im Keller, das muß ich mir mal näher ansehen.

Ich meine, auf dem Typenschild steht NH, also NiCd oder NiMH steht jedenfalls nicht drauf. Ich werde heute abend mal nachsehen.

Kommt man mit dem Fett gut genug an die Achse ran oder mache ich das am Besten, wenn ich es eh' für den Akku aufmache?

Wir haben eine Miele Spülmaschine mit Besteckschublade, das ist ideal geeignet für Tastenkappen.

Gruß,
Thomas
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Besteckschublade Miele 582sc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289604   Heute : 11951    Gestern : 13943    Online : 396        27.8.2025    15:24
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.043301820755