Gefunden für besteckkorb miele luxe - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpt nur / zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    S9LT1B




Ersatzteile bestellen
  Hi zusammen, ich hab mir das Ganze jetzt nochmal genauer angeschaut, die Maschine bleibt immer mal wieder mit demselben Symptom stehen. Wie kriege ich die baugruppe mit dem Schwimmerschalter ausgebaut und gereiigt? das könnte die glaube ich gut vertragem, Bild anbei:

Oder bin ich auf dem Holzweg?

Noch eine Frage, welche Hersteller sind empfehlenswert? Must have ein klassischer Besteckkorb (Besteckschubladen finden wir unpraktisch), und wegklappbare Halter im oberen Korb, scheint nur Siemens derzeit zu bieten? Miele erstaulicherweise nicht, bauknecht hatte das auch noch. Weiss jemand da guten Rat? ...
2 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S

Zitat :

Tabs werfe ich mit in den Besteckkorb, oder (bei Platzmangel) einfach auf das Flächensieb, da ich über die Pulverkammer in kurzen Programmen (Schnell 45, oder Auto mit VarioSpeed) öfter das Problem hatte, dass sich die "neumodischen" Tabs nicht komplett auflösten.



Nutze die Miele Tabs, die lösen sich in 8 Minuten auf und sind auch für QuickPowerWash zB geeignet, also die 30-60 Minuten Programme.

...








3 - Tab-Fach öffnet nicht heizt w -- Geschirrspüler Miele G 661 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tab-Fach öffnet nicht heizt w
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 1
S - Nummer : 16/17588910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, Servus, unser GSP öffnet die Reinigerklappe nicht mehr, bzw. wenn wir den Tab in den Besteckkorb legen löst er sich nur hlab auf und das gewünschte Spülergebnis ist unterm H.... jetzt ist mir aufgefallen dass die Temperatur auch sehr niedrig ist bzw. der Innenraum nach dem Spülgang nur mäßig warm ist?

Bitte um Hilfe ...
4 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
5 - F14- -- Geschirrspüler Miele G 1292 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14-
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1292 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : 41/79716684
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Soo, ich war gestern etwas voreilig.

Vielleicht sollte man das Problem mit dem
Geschirrspülmaschinen Pflegemittel allgemein mal thematisieren.


+ es wird eine gewisse Reinigungspampe für Geschirrspüler von gewissen Firmen angeboten
+ diese haben im Deckel eine Wachsschicht eingebaut. Die Flasche soll man laut Verpackungsbeilage nicht öffnen, sondern kopfüber in den Besteckkorb stellen
+ das Warme Wasser, dass gegen den Deckel spritzt bringt die Wachsschicht zum schmelzen und öffnet den Inhalt der Flasche und dieser wird dann in den Spülraum eingebracht

P R O B L E M

+ die Wachssicht könnte dafür verantwortlich sein, dass verschiedene Bauteile in der Maschine nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen

AN DER PROBLEMLÖSUNG bin ich gerade dabei und habe folgendes gemacht:
6 - reinigt nicht mehr einwandfre -- Geschirrspüler   Neff    S3443b1/37

Zitat :

Ich suche eine günstige Alternative mit evtl. ComfortLift und niedrigen Wasser- und Energieverbrauch evtl. auch noch mit Besteckkorb.


Die Vorteile des ComfortLift sind gegenüber der geringen Langzeithaltbarkeit der Elux Geräte nur schwer aufzuwiegen, wenn dann eher Hochschrankeinbau und eine andere Marke.

Gut und günstig baut nur noch BSH, ansonsten Miele. Andere Marken kann ich leider nicht mehr empfehlen, es darf gerne ein anderer seine Empfehlung abgeben, ich bin nicht der Papst.

Ansonysten gilt, daß Hausgeräte so günstig wie nie sind, waren früher doppelt so teuer und mehr. Ich selbst sehe 1000€ als einen akzeptablen Preis an, wenn man bedenkt daß Spüler vor 30 Jahren schon 1500-2000DM gekostet haben, aber das darf man gerne anders sehen.

...
7 - Körbe stoßen aneinander -- Geschirrspüler Miele G1383
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Körbe stoßen aneinander
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1383
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

entschuldigt bitte, wenn meine Frage nicht passt, denn es geht nicht um "Elektronik". Es ist nicht mal etwas kaputt. Es geht um die Mechanik der Körbe/Schubladen.

Ich habe eine Miele G1383 mit Besteckschublade gewerblich gebraucht gekauft und sie läuft auch gut. Mein Problem:

Der Oberkorb hat 3 einstellbare Höhen, jedoch kann ich ihn nur auf der "unten"-Höhe benutzen, weil er sich sonst mit der Besteckschublade darüber verhakt. Wenn ich den Korb aber "unten" eingestellt lasse, strößt der Sprüharm immer an meine 27cm Teller im Unterkorb (darum würde ich ihn gerne 1 Stufe höher auf "mittel"-Höhe einstellen, aber dann verhakt er sich eben mit der Besteckjschublader oben). In der Bedienungsanleitung steht nichts davon, dass die Höhenverstellung eingeschränkt ist, im Gegenteil, dort steht eine Tabelle die angibt, welche Tellerdurchmesser in den Unterkorb passen, je nach eingestellter Oberkorb-Höhe. Es gibt eine Tabelle für Ausstattung mit Besteckschublade und eine für d...
8 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte.

So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert.

Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war.

Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet.

Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann:

* min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm
* möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.)
" Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können.
* Stromverbrauch egal
* Wasserverbrauch egal
* Ökobetrieb völlig egal
* Preis fast egal
* Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan...
9 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Neubeschaffung
Hersteller : Noch unklar
Gerätetyp : Teilintegriert 60cm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Electronic Forum,

Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma.

Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden.

Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen.

Ich brauch etwas input von euch.

-Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln.
-Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade
-Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger
-Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan...
10 - Alter? -- Geschirrspüler Miele Automatik G 575 u
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alter?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatik G 575 u
S - Nummer : 50/15026354
Typenschild Zeile 3 : 3,3-3,6 KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, wir ziehen um und können nun endlich unseren 45ziger entsorgen (Siemens Lady plus 45, Regenerierventil und Steuerung der Waschmittelklappe defekt, daher nach 10min Tab einwerfen ist nicht mehr so das Gelbe vom Ei) und einen 60ziger aufstellen. Wir haben 2 Geräte im Angebot und bitten um Entscheidungshilfe:
1. vom Vormieter
Bosch Silence auto 3in1
Typ S9GT1B
E-Nr. SGU46M95EU/01
FD 8707 = Juli 2007 = 6,25 Jahre in Familie mit 2 Kindern Preis Verhandlungssache???
2. aus Haushaltsauflösung einer 98jährigen Dame besagte Miele G 575 u. Der Ablaufschlauch wurde beim Einbau abgeknickt und der Besteckkorb fehlt. Wenn ich die Teile ersetze bekäme ich die Maschine für ca. 30 Euro.

Soll ich die nehmen? Oder was darf ich für die Bosch ausgeben? (Oder ist das Alles Schrott?) Bitte erlöst mich von der Qual der Wahl.

Peter ...
11 - spült nicht sauber, weißer Be -- Geschirrspüler Miele Classic Turbothermic plus 672
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht sauber, weißer Be
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Classic Turbothermic plus 672
Typenschild Zeile 1 : Type - G 672 I
Typenschild Zeile 2 : Nr. 16952917
Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

nachdem ich das Forum schon nach Lösungsmöglichkeiten durchforstet habe, muß ich nun doch ein neues Thema eröffnen, da ich mein Problem allein bisher nicht lösen konnte.

Problem: Teilweise wird das Geschirr nicht mehr sauber, vor allem Kaffeelöffel, die im Besteckkorb stecken, weisser Belag am Maschinen-Innenraum-Boden.

Bisher gemacht: Salz neu aufgefüllt, Klarspüler nachgefüllt, Sieb am Wasserzulauf gesäubert, Wassereinlaufzeit verlängert,
Wasserstand überprüft, Wasserstand SOLL: min 4mm - IST 16mm, Scheint ok. Siebe im Spülraum gereinigt, Sprüharme gereinigt.

Da ich nicht mehr weiterweiß, tippe ich auf Wassertasche.
Könnt Ihr mir sagen ob die so verschmutzt ist, daß sie ausgewechselt werden muß?
Oder habe ich noch nicht alles ausprobiert und es gibt noch eine kleinere Lösung?
Anbei 4 Fotos der Wassertasche. (Zum Aussuchen...
12 - Umbau Zuflußrohr -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G 542
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umbau Zuflußrohr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DeLuxe G 542
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Sorry, ein Typenschild ist auf der Maschine leider nicht mehr zu finden.

Bei unserer Miele Spülmaschine hat sich der obere Sprüharm verabschiedet - er hat seine Lagerung durchgewetzt und ist einfach abgefallen. Nun wird der obere Besteckkorb natürlich nicht mehr richtig sauber und ich muß einen neuen Sprüharm montieren. So einfach, wie das klingt, ist es aber offensichtlich nicht, denn den gibt es nicht mehr. Stattdessen muß ein komplett neues Zuflußrohn montiert werden und das macht mir ein wenig Sorgen, weil ich dazu die Maschine zerlegen muß. Den nötigen Umbausatz (1530481) habe ich bereits, aber leider ist die Montage sehr sparsam beschrieben, so daß ich lieber noch mal nachfrage, ob jemand von euch den Umbau kennt und eventuell Tips dazu geben kann. Konkret listet die Umbauanweisung folgendes auf (meine Sorgen in Klammern):

1. Maschine abpumpen und auf den Kopf stellen
(Und danach funktioniert noch alles? Ich denke da an Schwimmerschalter, Wasser, das irgendwo hin läuft, wo es nicht hinsoll, Probleme im Sa...
13 - Reinigung von Lavasteinen -- Reinigung von Lavasteinen
@Gilb: Diese Reinigungsanleitung für Lavasteine liegt eigentlich jedem Gasgrill bei - nur wer dieses Procedere ein
einziges Mal hinter sich gebracht hat, der weiss, was Das für eine Sauerei und Zeitvernichtung ist...
Die original-Miele-Lavasteine sind sicherlich "hochqualifizierte Spezialsteine" und nicht mit den billigen Plagiaten vom Grillhändler vergleichbar
Ich habe bei meinem letzten Steinkauf (ist allerdings schon a bisserl her) für 50 KG gerade mal 23.99€ inkl. MwSt bezahlt - und da wäre sicherlich noch eine Kleinigkeit im Preis gegangen...

Wenn man sich das traut, kann man die Lavasteine natürlich auch in der Spülmaschine reinigen - einfach in der Besteckschublade (sofern vorhanden) ausbreiten oder alternativ locker in den Besteckkorb einschlichten.
Um ein noch besseres Ergebnis zu erhalten, einfach ein gelochtes GN-Blech in den Spülraum legen und die Steine darauf ausbreiten.

Konfliktbewältigung danach mit der GöGa ist allerdings ein anderes Thema...
...
14 - Geschirrspüler Miele G 641 -- Geschirrspüler Miele G 641
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

bei meine Miele Spülmachiene G641 machen die Laufschienen, in die der
Besteckkorb eingehängt ist, starke Laufgeräusche. Nimmt man den Korb heraus und fährt die Schiene raus und rein, klingt es, als wäre Sand o.ä. in den Schienen. Zum Reinigen wollte ich diese gerne ausbauen, nur
kann ich nicht so recht erkennen, wie man diese von den Führungsrollen herunterbekommt.
Hat da jemand eine Erfahrung und Explosionszeichnung - irgendwie müssen die doch runtergehen.

Gruß
Stefan ...
15 - Geschirrspüler Miele G 661 SC -- Geschirrspüler Miele G 661 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 SC
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Miele G 661 SC ist nicht mehr neu, aber bis zur neuen Wohnung im Juli (und eventuell aus finanziellen Gründen noch ein paar Monate danach) sollte er durchhalten.

Problem: Oberer Wasserarm (ganz oben, über dem Besteckkorb). Das Ding wird mit dem abgebildeten Teil in ein anderes Teil geschraubt (flach, ebenfalls helles Plastik, mit Innen- und Aussengewinde).

Gestern plumpste nun der Sprüharm herunter. Wir wollten ihn wieder reinschrauben - denkste. Wir haben die Aufnahme rausgeschraubt - das Innengewinde ist ca. 1 mm größer als das Aussengewinde und plumps - eh klar - sofort wieder raus.

Es schaut nicht so aus, als ob da eine Dichtung dringewesen wäre (ich habe auch in der ganzen Maschine keine gefunden). Wir haben nun Notlösung A probiert und das Aussengewinde mit jeder Menge Teflonband umwickelt. Dauerlösung ist das aber wahrscheinlich keine.

Weiß vielleicht jemand, ob mir da ein Teil fehlt (wenn ja: welcher?) oder gibt es einen Trick, den ich nicht be...
16 - Geschirrspüler Miele G685 SC-i -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G685 SC-i
Typenschild Zeile 1 : 16/17310430
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der oberste Sprüharm hat sich gelöst und lag zusammen mit einer weißen grösseren Kunststoffmutter im Besteckkorb.
Eigentlich ein triviales Problem, aber die Mutter fasst überhaupt nicht in das Gegenstück an der Decke des Geschirrspülers (runde weiße Kunststoffscheibe).
Ich habe das Teil an der Decke mal abgeschraubt. Es war dann ganz deutlich, dass man die untere Mutter einfach einstecken kann.

Durch Suchen in diesem tollen Forum bin ich auf die Seite eines Händlers mit Ersatzteilen gekommen und konnte die "Mutter" als "Sprüharmführung 3992152" identifizieren und das an der decke des Geschirrspülers befestigte als "Gegenmutter 6057710".

Nun meine Frage: Muß ich wirklich nur diese beiden Teile ersetzen oder gibt es da noch irgendwas dazwischen? Ich kann mir ja vorstellen, dass die Gewinde der beiden Teile im Lauf der Zeit etwas abgenutzt wurden - aber so stark , dass man die Teile jetzt einfach lose ineinander stecken kann? Oder fehlt da noch irgendein drittes Teil dazwischen???
17 - Geschirrspüler Miele G 676 SC -- Geschirrspüler Miele G 676 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676 SC
S - Nummer : 19/17680478
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe etwas Ärger mit oben genannter Spülmaschine.
Kurz nach dem Anlaufen der UP geht sie meist in Störung.
Habe den Fehlercode ausgelesen: F8=Wassereinlass.
Der Wasserstand ist auch tatsächlich so niedrig dass die UP immer wieder Luft zieht und keinen vernünftigen Druck aufbaut (Rohr zum Besteckkorb teilweise nicht mal ganz gefüllt, geschweige denn durchströmt).
Sieb vor Einlassventil ist total sauber, Wasserdruck ca. 2,5bar.
Wasser strömt anscheinend ein bis die Steuerung nach ca. 25s selbsttätig abschaltet. Der Niveauschalter B1/2 schaltet da noch immer durch...
Bin etwas ratlos. Ist es normal dass die Steuerung abschaltet noch bevor B1/2 auf macht? Kan man die Einlassdauer programmieren?

Danke im Voraus für Eure Hilfe...

Robert ...
18 - Geschirrspüler Miele Deluxe G 542 -- Geschirrspüler Miele Deluxe G 542
Hallo Amopheus,

das Teil (170) hat die Miele-Teile-Nr. 2154881 und kostet 5,28 €.
Alle genannten Teile können aber nicht an die Heizung kommen.
Sind evtl. der Deckel vom Salzbehälter, der Besteckkorb und die Düsen vom unteren Sprüharm auch verschmort / verzogen?
Dann bleibt evtl. das Programm im Trockengang hängen und die Heizung überhitzt.
Dann ist meist eines der Motörchen am Programmschaltwerk (PGS) zu erneuern.
Die kosten 42 bis 50 Euro pro Stück. Das komplette PGS kostet 206,- €.

MfG
der Gilb ...
19 - Geschirrspüler Miele G 661 SC -- Geschirrspüler Miele G 661 SC

Hallo spuel,

vielen Dank für die guten Wünsche fürs neue Jahr und
für deine lobenden Worte übers Forum.

Für das Kombi-Dosiergerät gibt es nur die Spulen, Dichtungen
und den Reed-Kontakt einzeln.
Wobei eine Spule fast die Hälfte des Komplettpreises kostet.

Vielleicht kannst Du die Mechanik des gelben Hebelchens durch
Hin- und Herbewegen wieder gängig machen?
Oder Du stellst von Spülpulver auf Tabs um, die aber leider nicht immer
so gut spülen. Es müssen dann auch Tabs sein, die in den Besteckkorb
gelegt werden! (Obacht - Viele Tab-Sorten müssen auch in die Pulverklappe
gelegt werden.)

Das komplette Dosiergerät hat jetzt die Miele-Teile-Nr. 5274681 und
kostet 69,02 €.
Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: Link
(Dieses gilt natürlich für den deutschen Markt und grundsätzlich nenne
ich Ersatzteile für die deutsche Ausführung der Geräte!)

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du voran kommst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
...
20 - Geschirrspüler Miele G 575 Automatic -- Geschirrspüler Miele G 575 Automatic

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 Automatic
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo !

Ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler 1

Beim Trockenvorgang wird der Innenraum definitiv zu heiß . s ist der Besteckkorb und die Räder vom Geschirrwagen bereits zerschmolzen.
Nach dem Trockenvorgang muß auch immer wieder die rote Sicherung untem im Gerät hineingedrückt werden.

Wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen ?
Wenn Ihr mir sagt was ich machen soll, teilt mir auch bitte mit wo ich das entsprechende Bauteil finde.

Vielen Dank für die Hilfe,

Ice ....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Besteckkorb Miele Luxe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Luxe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295409   Heute : 17757    Gestern : 13943    Online : 335        27.8.2025    23:51
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0347337722778