Gefunden für bei oberhitze grill - Zum Elektronik Forum





1 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
silencer300 hat am  5 Nov 2024 09:03 geschrieben :
... es könnten auch noch andere Baugruppen (z.B. der Backofenwahlschalter, oder das Thermostat) fehlerhaft und die Ursache sein.



Hallo,
habe gestern den Herd auseinander gebaut, alle Heizelemente vom Strom genommen und einzeln am Herd durchgetestet.
Also zuerst die Unterhitze wieder angesteckt und mit Ober+Unterhitze hochgeheizt, für 10 Minuten. Vorher ist der FI ja schon nach 5 Minuten gekommen, bei diesem Versuch jetzt nicht, alles klappt.

Dann Unterhitze wieder abgesteckt und die Umluft-Heizung angesteckt und hochgeheizt, wieder für 10 Minuten. Alles i.O.

Zum Schluss Umluftheizung abgeklemmt und die Oberhitze mit Grill angesteckt und für 10 Minuten hochgeheizt. Auch das ohne Probleme.

Als ich dann aber am Schalter den Ofen ausschalten wollte und in die Position mit der Lampe drehte, kam der FI. Habe das dann noch einmal wiederholt, da kam der FI ...
2 - Unterhitze Heizelement defekt -- Backofen Bosch HMG8620/01
Also ich hab leider nix identisches gefunden, was von den Maßen etc. passen würde. Und anrufen bei den Händlern war bisher auch nicht erfolgreich.

Der Gourmet 8620 hat Unter/Oberhitze, Umluf und Umluft/Grill.

Der Grill hat eine Heizschleife und 1900W.

Die Kombi Unter/Oberhitze hat nur 1700W (Siehe Typenschild).

Wenn ich da nun ein Heizelement mit einer Schleife mit 1300W reinmurkse, passt doch die Hitzeverteilung nicht mehr zusammen? ...








3 - FI löst aus 5 sec nach einsch -- Backofen bauknecht FXZM6
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus 5 sec nach einsch
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : FXZM6
S - Nummer : HVR
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

FI fällt wenige sekunden bei ober- und unterhitze; bei unterhitze und oberhitze (grill) nur dann, wenn temperaturregler zum diamontclean gedreht wird. kann die diamontclean funktion im steuerungsrelais den masseschluß bewirken und wie kann man hier abhilfe schaffen? ...
4 - Backofen teilw. defekt -- Backofen BEKO MHS 22320
Also wird es also bei der Funktion "nur Unterhitze" oder "nur Oberhitze" oder "Oberhitze mit Grill" auch nicht warm.
Dann liegt das Problem wohl nicht einfach nur an der defekten Heizung der Umluftfunktion.

Wird bei diesem Gerät die Leistung direkt am Funktionsschalter geschaltet, oder ist das schon eine Steuerung mit Relais?
...
5 - Heizelement Oberhitze -- Backofen   Beko BUM 201NO RX    Beko BUM 201NO RX
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement Oberhitze
Hersteller : Beko BUM 201NO RX
Gerätetyp : Beko BUM 201NO RX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Beko BUM 201NO RX - NEUE Heizelement Oberhitze!

BEKO Grill Heizelement. Original Teilenummer 262900064

KOSTENLOSE Lieferung 24. Dezember - 27. Dezember, Kommt nach Weihnachten an ...oje oje habe mich gedacht da wird nichts mit Weihnachten braten.
Bestellung aufgegeben 14. Dezember 2021 - Ankunft 17. Dezember 2021 nur drei Tage - Weihnachten gerettet!

Alles ist gut gegangen bis Ende Februar wo der Backofen war eingeschaltet und die Frau sagt das ein große Knall hat der Backofen gemacht und die Sicherung ist geflogen, habe wider Sicherung eingeschaltet und Backofen wider eingeschaltet und habe gefunden das von obere Hitze nur die Außer Element funktioniert der innere Element bleibt kalt.
Habe Backofen wider ausgebaut und alles normal hinten bei Kontakte wie neue dann habe ich getauscht der Kabel von Außer Hitze Element mit dem Kabel von innen Hitze Element und es funktioniert ganz normal das innere Element und bleibt kalt d...
6 - Permanent heizen -- Backofen AEG B59012-5-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Permanent heizen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B59012-5-M
S - Nummer : 84100288
FD - Nummer : PNC 944 181 288 00
Typenschild Zeile 1 : 91 AUD 11 KB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Backofen vom Typ AEG B59012-5-M heizt seit gestern die Umluft Ringheizung permanent (auch, wenn der Ofen ausgeschaltet ist) und glüht orange.
Angezeigt hat der Ofen dabei die Fehlermeldung "F5". Die Ringheizung war weiterhin eingeschaltet. Ich habe dann die Sicherung aus und wieder eingeschaltet. Jetzt heißt die Ringheizung im ausgeschalteten Zustand immer.

Ich habe die Widerstände der einzelnen Heizelemente gemessen:
Ringheizung: 22 Ohm
Oberhitze: 52 Ohm
Grill (oben): 28 Ohm
Grill zu Oberhitze: 80 Ohm
Unterhitze: 55 Ohm

Sind die gemessenen Werte normal?
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? ...
7 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen   Siemens    HE56024/01
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht mehr richtig heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.)
FD - Nummer : 8002
Typenschild Zeile 1 : 636456
Typenschild Zeile 2 : Typ HET564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß.

Weitere Beobachtungen/Anmerkungen:
- Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall.
- Umluftpropeller dreht sich bei Umluft.
- In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben).
- In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten)
- Selbstreinigung funktioniert.
- Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten.

Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2):
1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω
2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω
3. Oberhitze: ca. 20Ω
4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hier die Anschlüsse...
8 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemenso HE20050/04
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Siemenso
Gerätetyp : HE20050/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen alten Siemens Backofen, dessen Oberhitze nicht funktioniert. Allerdings nur bei Vorwahl Ober-/Unterhitze und Umluft nicht. Die Spirale funktioniert auf Grill Stellung.
Ich habe bereits den Thermostaten für die Temperatureinstellung gewechselt. Die obere Heizung habe ich auf Widerstand gemessen, der scheint in Ordnung zu sein. Auch optisch keine Defekte zu sehen.

Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte? Der Schalter für die Funktion (Ober-/Unterhitze, Umluft usw.) ist als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen. Scheint mir aber auch in Ordnung zu sein.

Danke
tomakai ...
9 - Oberhitze kaputt, Grill geht -- Backofen Siemens HET 254
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze kaputt, Grill geht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 254
S - Nummer : HE26054/02
FD - Nummer : 8101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Guten Morgen


Bei meinem Backofen geht die Oberhitze nicht mehr, die Grillfunktion aber schon.
Dann fängt die Heizspirale das glühen an.

Da es das selbe Teil ist,
Umkehrschluss ==> Ansteuerung defekt

Jemand den Fehler schon gehabt ?
...
10 - Problem mit Oberhitze -- Backofen Siemens Backofen mit Wagen und Induktionsfeld
Geräteart : Backofen
Defekt : Problem mit Oberhitze
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen mit Wagen und Induktionsfeld
Typenschild Zeile 1 : HE23BD510
Typenschild Zeile 2 : HT5HE33
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Bei unserem Backofen wurden Kuchen in der Mitte nicht richtig gebacken, am Rand ok, in der Mitte noch "roh". Brote funktionieren, weil da wohl die Backzeit länger ist.
Ich habe dann mal an der Heizschlange gefühlt und siehe da, der innere "Kreis" bleibt kalt, nur der äußere wird heiss.
Somit habe ich das Element neu bestellt

Sieht so aus wie hier:

https://www.elektronik-werkstatt.de.....50512

Das Element hat 4 Anschlüsse, also 2 Heizkreise.
Und dummerweise macht das neue Element genau das gleich, der innere Kreis bleibt kalt.

Nun die Frage:
Ist das normal, dass b...
11 - Oberhitze heizt ungenügend -- Backofen Neff B45E42N0
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze heizt ungenügend
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B45E42N0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem Neff Einbaubackofen. ENummer: B45E42N0/01

Das Backergebnis ist seit einiger Zeit ungenügend, die Oberhitze wird anscheinend nicht richtig heiß.
Syptome: z.b. Schlemmerfilet in der mittleren Schiene wird oben auf einmal ncit kross, dafür muss ich die Backzeit verlängern, und Grill hinzuschalten, dann wird es unten zu gar.
Krustenbraten -> Kruste wird nicht kross.

Die Oberhitze besteht aus 2 Heizdrähten, im Betrieb Ober/Unterhitze wird nach Herstellerangabe nur der äußere Draht beheizt, der Innere ist bei der Grillfunktion mit aktiv.
Jetzt sehe ich beim Aufheizen definitiv (und fühle es auch), das die äußere Heizspirale heiß bzw. rot wird...aber warum fehlt es dann dennoch an Hitze...?

Danke schon mal und Viele Grüße

Ingo
...
12 - Backofen heizt langsam -- Backofen Siemens HB360460
So habe ihn ausgebaut und gemessen.

Bei der Oberhitze (Klappgrill TeileNr 470845) ist ein Kreis defekt.

Jetzt die Frage:

Der Grill wird ja nach vorne ausgebaut, geschraubt ist er aber von hinten und weisse Dämmwolle ist aussenrum.
Hab diese noch nicht weggemacht, da sie sehr empfindlich auf Druck scheint.
Muss die auch mit ersetzt werden ?
Oder reicht es sie etwas wegzuzupfen und wieder gelockert dranzu machen ?

Danke für alle Antworten.

...
13 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
14 - Ringheizkörper Miele -- Ringheizkörper Miele
Ersatzteil : Ringheizkörper
Hersteller : Miele
______________________

Hallo, ich suche für einen Miele Einbaubackofen H5242B von ca. 2009 (M-Nr. 07366580) den Ringheizkörper.

Er ist für das Herdmodell bei keinem der üblichen Ersatzteilhändler gelistet,sonder es gibt immer nur den Grill / Oberhitze - Kombiheizer.

Ungewöhnlich ist der Flansch mit ca. 80 mm x 22 mm bei 65 mm Lochabstand. Für Miele ungewöhnlich ist auch die Leistung mit 2100 W bei 230 V.

Ansonsten ist es ziemlich gewöhnlich, 2 Windungen, 180 - 185 mm Innendurchmesser und 195 mm Außendurchmesser.

Hat jemand eine Idee?

Notfalls gibt es ein Modell von Gorenje, aber das hat den üblichen 70x22-Flansch und nur 55 mm Lochabstand.

Danke ...
15 - heizt nicht mehr richtig -- Backofen BOSCH HET250L
Heizkörper messen, besonders die Unterhitze, da sie aus 2 getrennten Heizkreisen besteht. Ist davon einer defekt, kann die Oberhitze auch nicht mehr funktionieren, weil die Oberhitze bei allen Betriebsarten (außer Grill und Heißluft) mit mindestestens einem Kreis der Unterhitze in Reihen- oder Triangelschaltung liegt.
Ob eine Reparatur sinnvoll ist, musst Du selber entscheiden. Ausgehend vom Gesamtzustand des Ofens, ob er es verdient weiterzuleben, unter Berücksichtigung des Alters (fast exakt 21 Jahre) und des Ersatzteilpreises von etwas mehr als 100 Euro kannst Du die Wirtschaftlichkeit abschätzen.

Edit: Teilenr. BOSCH/SIEMENS 00212622, am Amazonas ab ca. 30 Euro.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Jun 2017 20:33 ]...
16 - Oberhitze defekt -- Backofen Bauknecht BSZ5901IN 855622904000
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BSZ5901IN 855622904000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wäre sehr dankbar über einen Rat.
Vor einigen Tagen ist bei uns die Sicherung geflogen, während der Backofen in Höchstbetrieb lief. Seitdem erreichte er nicht mehr die gewohnte Hitze, bei der Oberhitze bleibt der äußere Heizkreis kalt.

Der Thermostat funktioniert, das Licht schaltet sich aus bei erreichter Temperatur. Wir haben das Gerät nun aufgeschraubt und die Widerstände gemessen. Dabei ergaben sich plausible Werte (1x ca 25 Ohm, 1x ca. 55 Ohm).

Eine Messung direkt am Schalter ergab, daß dieser nur den inneren Heizkreis ansteuert bei Ober- und Unterhitze. Bei Ober/Unterhitze & Umluft ebenfalls. Beim Grill und allen Einstellungen funktioniert alles.
Kann daraus mit hinreichender Sicherheit geschlossen werden, daß der Schalter getauscht werden muss?
Ich bin unsicher, ob das nicht vielleicht normal ist, daß nur ein Heizkreis oben angesteuert wird. Lässt das Fehlerbild noch weitere Schlüsse zu, sind da noch weitere Fehler möglich? ...
17 - Heizleistung verwirrend -- Backofen OK. Built in Cooker Einbauher OBC-660M
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizleistung verwirrend
Hersteller : OK. Built in Cooker Einbauher
Gerätetyp : OBC-660M
S - Nummer : MS0928/1135
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60HZ 3N 380-415V
Typenschild Zeile 2 : Oven 3100 W Hob 6000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Problem: Ofen meiner Eltern braucht sehr lange um auf 200 Grad zu kommen (ca. 1/2 Stunde). Daraufhin habe ich mal die Aufnahmeleistung gemessen:

2700W bei Oberhitze + Grill
1400W bei nur Grill
1000W bei Unterhitze

soweit so gut. Doch warum hat der plötzlich bei Ober und Unterhitze nur 1800W???

Wenn ich den Grill von der Oberhitze abziehe komme ich auf 1300W + Unterhitze 1000W, da sollten doch zumindest 2300W zustande kommen? Ist das normal? Was kann die Ursache sein. Gut ein Hit ist die Leistung immer noch nicht, doch diese 500W könnten das ganze schon etwas beschleunigen.... ...
18 - Grill geht bei Oberhitze an -- Backofen Bosch HNDE3
Geräteart : Backofen
Defekt : Grill geht bei Oberhitze an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HNDE3
S - Nummer : 3810002313370222288
FD - Nummer : 83100228
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wenn ich bei meinem Boschherd Baujahr 2003 die Ober-und Unterhitze einschalte, geht seit kurzem immer auch der Grill an. Dieser lässt sich nicht abschalten.

Ich kann den Backofen nur noch mit Umluft Unterhitze anheizen. Hat jemand eine Idee, was defekt ist? Muss ich den Herd jetzt wegwerfen?

Es ist ein Einbauherd und er ist in der Küchenzeile verbaut - ich kann ihn nicht so einfach ausbauen.

Für Hinweise/Ideen bin ich dankbar. Ein Elektriker wäre im Fsmilienumfeld greifbar - möchte ihn jedoch nicht im Dunklen suchen lassen.

Viele Grüße
Snoopy04 ...
19 - Oberhitze bleibt kalt -- Backofen Gaggenau EB 388
Ja, Wahnsinn!

Du hast völlig recht, Sobald ich auf Grill schalte, werden die beiden inneren Kreise heiß.

Ich habe nicht gewußt, dass bei Oberhitze nur der äußere Kreis Strom bekommt.

Da wollte ich etwas reparieren, was gar nicht defekt ist. Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Etwas muss ich aber erneuern: Die große Dichtung der Backofentür ist so schadhaft, dass an einer Stelle schon der Spiraldraht herauskommt. Die Dichtung ist aber in einer Falz eingeklemmt.

Wie entferne ich die alte Dichtung und setze die neue ein? Irgendwie finde ich keine Verschraubungen.

Nochmals danke und viele Grüße, Felix ...
20 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Eines Deiner Heizelemente im Backofen ist vemutlich defekt.
Das Heizelement Oberhitze/Grill besteht aus 2 getrennten Heizkreisen, die je nach Betriebsart einzeln, parallel, in Reihe, oder kombiniert angesteuert werden.
Die beiden linken und rechten Anschlussfahnen gehören jeweils zu einem Heizkreis.
Der Heißluft-Heizring und die Unterhitze sind jeweils Einkreisheizkörper.
Backofen vom Netz trennen, alle Heizkreise niederohmig bei abgezogenen Flachsteckern messen und Messwerte hier posten.
Auch solltest Du jeden Anschluss einzeln erst nieder-, dann hochohmig gegen den Schutzleiter messen (Isolationsmessung).
Sollten die Heizelemente keine Auffälligkeiten zeigen, liegt der Fehler in der Elektronik (Leistungsmodul).

VG ...
21 - Oberhitze heizt nicht -- Backofen Bosch HBN 730550
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN 730550
FD - Nummer : 8605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
bei meinem Backofen wird die Oberhitze nicht eingeschaltet.
Bei Ober-/Unterhitze heizt er laut Display auf aber nur die Unterhitze heizt. Wenn ich nur Oberhitze bzw. Grill oder Umluft-Grill einstelle heizt er laut Display nicht, bzw es tut sich nichts. Jetzt habe ich die Oberhitze mit einem Ohmmeter gemessen. Äußerer Ring 37 Ohm, innerer Ring 37 Ohm. So sollte der Heizstab doch OK sein. Kann mir einer sagen wo noch das Problem liegen könnte.

Vielen Dank im voraus
Joachim ...
22 - trocknet nicht, E-36 -- Waschtrockner AEG Lavamat L12620
Wenn Spannung anliegt, muss die Heizung in Gang kommen, wenn nicht, muss zwangsläufig mindestens einer der Heizkörper einen Defekt aufweisen, evtl. auch einen höherohmigen PE-Schluss. Die gemessenen Werte mit 55Ω sind korrekt (rechnerisch 57,5Ω bei 920W) und bei anliegender Spannung tritt demzufolge auch die Last auf. Alles Andere entbehrt völliger Logik. Hier im Forum hatte ich letztens einen ähnlichen Fall an einem Backofen. Dort heizte die Oberhitze nicht mehr, sondern nur noch der Grill, obwohl es der gleiche Heizkörper war. Nach Austausch des Doppelheizkörpers für die Unterhitze funktionierte wieder alles. ...
23 - Oberhitze wird nur bei Grill -- Herd   Siemens    HET 250 l
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze wird nur bei Grill
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 250 l
S - Nummer : HE 41160
FD - Nummer : FD 7810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

nach dem der FI rausgeflogen ist, der Herd war zu diesem Zeitpunkt in Betrieb, wird die Oberhitze nur im Grillmodus heiß. Der Herd schafft dadurch keine Temperaturen mehr zum Backen.

Die Heitzspiralen habe ich mal gemessen

Oberhitze 18 Ohm
Unterhitze 1 63 Ohm
Unterhitze 2 82 Ohm


Was ist da jetzt defekt? Kann es die Digitalesteueruhr sein oder doch andere Bauteile.

Vielen Dank Gruß

Hans

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hanste am 13 Feb 2016 15:46 ]...
24 - Backofen defekt / FI Schalter -- Backofen BOSCH HEN 43T153
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen defekt / FI Schalter
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : HEN 43T153
FD - Nummer : 8704
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hoch und runter den Forum gelesen habe und keine Lösung gefunden habe, versuche mal das Problem mit dem Backofen so gut es geht zu beschreiben! Alle Sicherheitsregeln wurden immer gehalten!
Die 4 Glaskeramikkochfelder funktionieren alle normal!
Backofen BOSCH HEN43T153 ca. 8-9 Jahre alt.
Meine Frau hatte es gereinigt mit Schaum, ohne zusätzlich Wasser oder andere Flüssigkeiten zu gießen. Ein Tag danach, direkt beim einschalten sprang der FI! OK dachte ich, wird etwas feucht sein, in einige Tage wird gut... ist aber nicht gut geworden, der FI spricht immer noch an beim einschalten, egal ob Ober/Unter oder Umluft, beim drehen der Temperaturregler.
Habe es dann aufgemacht, die untere Isolationswolle nach Feuchtigkeit gecheckt(nichts zu sehen) aber beim Bekannte in Backofen ca. 1 Stunde geheizt. Hatte auch nichts gebracht, der FI springt weiter fleißig!
Heute dann erneut aufgemacht und alle Wiederstände gemessen: Grillstab, Unterhitze, Oberhitze, Umluft. Alle schein...
25 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879
Geschafft. Gerät funktioniert wieder ! (mit den alten Thermoaktoren)

Der Kurzschluß im Thermoaktuator hat (nur) zu Schäden auf der Leistungsplatine geführt, wie vermutet.

Anscheinend waren alle Relais, die Festspannungsregler und auch die Elkos noch o.k. (ich hatte für kleines Geld Ersatz bei Bürklin bestellt und alt gegen neu getestet und gemessen).

Zuguterletzt hatte ich jeweils die Leistungsrelais im Betrieb gemessen (220 V und beim Einschalten der Funktion natürlich 0 V).

K11 bekam keine 12 Volt und schaltete deshalb weiterhin nicht und somit lag auch an K13 keine Spannung an. Grill und Oberhitze liefen deshalb nicht.

Ich habe also versucht aus dem Platinenlayout eine Zeichnung zu machen und dann die beiden Transistoren im Masse/Schaltpfad zu K11 nochmal ausgelötet.

Siehe da, einer der neuen ! Transistoren war (schon wieder oder ab Lieferant) defekt.

Mal sehen wie lange es dauert bis das Wachselement wieder einen Kurzschluß hat oder der Transistor (wieder ?) kaputt geht.

Jetzt, wo ich weiß das nur Wachselemente und Leistungsplatine Schaden genommen haben könnte ich guten Gewissens das Geld für neue Thermoaktuatoren und eine neue Leistungsplatine ausgeben....
...
26 - Umluft defekt -- Backofen AEG Standalone
Hallo derhammer!

Recht schönen Dank für die Anwort.

Wusste nicht, dass für gleichgelagerte Fälle jeweils ein neuer Threat eröffnet wird!

Hier die Werte bei Messung 200 (jewils Temperatur =0)

Oben (Grill u. Oberhitze) 23, 64 (keine Auswahl)
Mitte (Umluft) 83 (geschaltet)- gelogen..ohne Stecker 1
Unten (Unterhitze) 43 (keine Auswahl)

Ergo ist es die Ringheizung... oder!?

Grüße...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Halbwissen am  1 Nov 2014 16:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Halbwissen am  1 Nov 2014 16:07 ]...
27 - FI fliegt raus -- Backofen Gaggenau EE214104
Geräteart : Backofen
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EE214104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe eine Herd / Backofenkombination Gaggenau EE21

Es ist ein EE214104, FD8202 36202003711

Problem: Der Fehlerschutzschalter FI fliegt raus, sobald der Backofen benutzt wird. Der Reihenfolge nach

- anfangs nur beim Türöffnen (Heizung schaltet ab)
- später dann auch beim Abschalten durch der Heizung durch das Thermostat
- jetzt mittlerweile selbst, wenn ich bei geschlossener Tür die erste Stellung "Licht" anwähle.
- Bei Tür auf und dann Schalter auf "Licht" oder andere Funktionen bleibt der FI drin. Sobald die Tür geschlossen wird, ist er dann draußen.
- das passiert bei allen Modusstellungen: Also Grill / Oberhitze / Unterhitze / Umluft etc.

Über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. Ein befreundeter Elektrotechniker kümmert sich gern um komplexere Lösungen.

Ich danke schon mal!

Daniel



...
28 - Heizt nicht richtig -- Backofen Ignis 857920122033
Schonmal Durchgang der Spiralen gemessen?

Es ist ja offensichtlich Oberhitze und Grill.

Misst doch mal den Widerstand des inneren und äußeren Kreis.

Stecker bitte bei Messung abstecken. Gerät vom Stromnetz freischalten ...
29 - Oberhitze geht nicht mehr -- Backofen   Bosch    Einbauherd
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze geht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HTHE23
FD - Nummer : 8709
E.Nummer : HEN43T053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem Ofen.
Bei dem geht seit einer Woche die Oberhitze nicht mehr.
Bei Ober-Unterhitze geht nur die untere Heizspirale.
Bei der Grillfunktion heizt bloß die innere Spirale von den oberen. die äußere ist ohnen Funktion.
Habe ihn jetzt mal ausgebaut und hinten and der oberen Spirale die Spannung gegen Null gemessen.
Es ist so, wenn ich auf Oberhitze die Spannung an den Stäben messe, habe ich nur an dem äußeren Spannung, welcher auch für die Oberhitze zuständig ist.
Im Grill Betrieb habe ich am äußeren und inneren Stab Spannung anliegen, der innere wird auch warm. Ich dachte immer es heizt beim Grillen nur der innere.
Gehe ich jetzt in der Annahme richtig das meine Heiztäbe oben kaputt sind, da ich ja Spannung anliegen habe aber diese nicht Heizt?
Danke schonmal im vorraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IrieVibe am 28 Feb 2013 14:40 ]...
30 - Programmwahlschlter, Flackern -- Herd Miele H258
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Programmwahlschlter, Flackern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H258
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

Habe einen Einbauherd von meinen Eltern geschenkt bekommen einen

Miele Einbauherd
H258
mit Pyrolyse

Das Problem besteht schon seit Mutters Zeiten!

Wenn man mit dem Programmregler ein Programm auswählt flackern auch ein anderes Programm mit als ob der Schalter einen schlechten Kontakt hätte und andere Programme mitwählt!

zum BSP.: Bei Wahl Grill 1 flackert Unter Oberhitzte, bei Grill 2 flackert Oberhitze! Nach neuerlichen Bewegen des Wahlschalters leicht links recht bekommt man das Flackern in Griff!

Was kann das sein, Herd funktioniert ist vielleicht irgendwas oxidiert oder verschmutzt das das Flackern auslösst?

Oder Wahlschalter defekt? Funktionieren tut er!

Kann der Fehler auch durch die enormen Hitze der Pyrolyse kommen?

Kann man das vielleicht durch Zerlegen wieder in gang bringen?


mfg Chris ...
31 - Oberhitze geht nicht -- Backofen Siemens HET 200L
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 200L
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Oberhitze geht nur als Grill aber nicht bei Umluft und normalem Backen ...
32 - heizt nicht -- Backofen smeg Umluft
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht
Hersteller : smeg
Gerätetyp : Umluft
S - Nummer : S106x-5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, dies ist der zweite S106x5 in diesem Forum, jedoch mit einer anderen Fehlerursache. Er heizt nicht. Bei Einstellung Unter/Oberhitze passiert Garnichts. Bei Schaltung Umluft oder Grill dreht der Umluftlüfter nach einer kurzen Zeit schaltet sich der zweite Lüfter zu der dann auch bei Abschalten aller Funktionen minutenlang weiterdreht. Heizanzeigelampe leuchtet nicht.
Was hab ich bisher gemessen:
Türmikroschalter - sowohl beide Öffner als auch Schließerkontakte OK
Sicherheitsthermostat - hat Durchgang OK
Festthemperaturschalter 75/50 scheint ein Schließer zu sein - klackt beim Erhitzen mit Feuerzeug - hat Durchgang - dann wieder offen. An diesen ist auch der nachlaufende Lüftermotor angeschlossen. Funktion ist mir nicht recht schlüssig.

Durchgang und Funktion Thermostatschalter ist auch geprüft.
Der Ofen hat eine Zeitschaltuhr. Kann das daran liegen?
Bitte um jegliche Tips und Unterstützung
danke ...
33 - Umluft funktioniert nicht -- Backofen Beko EH 9630 XON
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft funktioniert nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : EH 9630 XON
Typenschild Zeile 1 : BION 500210
Typenschild Zeile 2 : 07 100219 10
Typenschild Zeile 3 : 7733982956
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

mein oben genannter Backofen funktioniert leider teilweise nicht mehr. Der Motor für Umluft dreht, jedoch liefert die Heizung keine Wärme.
Ober/Unterhitze funktioniert einwandfrei, die Temperaturregelung für diese funktioniert auch.

Habe den Herd nun mal auseinandergenommen und natürlich vorher alles spannungsfrei gemacht Finde bei meinem Herd nur eine Ober und Unterheizung und keine zusätzliche Ringheizung der vor der Heissluftheizung sitzt? Bei den Bildern sieht man die Rückseite des Herdes. Hier ist oben die Heizung für Oberhitze und Grill. Widerstandswerde sw / we = 43.3 Ohm rt / we = 58,3 Ohm. Bei der Heizung unten we / ge = 42.6 Ohm. Links oben sitzt die Beleuchtung, die auf funktioniert. Mittig links sitzt ein Widerstand? 0.7 Ohm. Nun die Frage, ob mir jemand helfen kann die Umluftheizung wieder ans laufen zu bekommen. Vielen Dank schonmal im Vorraus. ...
34 - Ausfall Backofen Temp.-Regler -- Herd Privileg Einbauherd 30905
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ausfall Backofen Temp.-Regler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Einbauherd 30905
S - Nummer : 60931277
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 190.5611
Typenschild Zeile 2 : P.N.C. 949721703
Typenschild Zeile 3 : Typ OAEMCPTP-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder,

hier ein Hilferuf an die Herdexperten unter Euch.

Unser Privileg 30905 hat während eines Backvorganges den FI herausgehauen.

Nach einigen Tests (Funktionsprüfung per Wahlschalter - Oberhitze/Grill/Unterhitze/etc.), stellte sich heraus, dass der Temperaturwahlschalter den FI zum "Versagen" brachte.

Frage: Welche Reparaturmöglichkeiten kommen in Betracht bzw. welche Diagnostik könnte man anwenden, um den Fehler weiter zu lokalisieren.

Mein Bruder erwähnte einen Wiederstand (welcher zwecks Überhitzungsschutz eingesetzt ist), der auch schon mal die gleichen Symptome hervorruft. Er hat diesen bei seinem Herd einfach gebrückt (mein Bruder ist gelernter "Energieanlagenelektroniker" - also Eletriker).

Vieleicht hat einer von Euch den ein oder anderen Tipp.

Vielen Dank scho...
35 - Ringheizung anschluss -- Herd   Neff    E-AP26-4

Zitat :
DanPower hat am  6 Mai 2012 16:45 geschrieben :
Das Kabel das vom Backofenschalter kommt auf einen Anschluss und alle anderen auf den anderen Anschluß, gn/ge auf das Heizkörpergehäuse(Metall)

Viel Erfolg.



Danke DanPower,

habe ich mir fast gedacht. Beim Oberhitze sind die 2 Backofenschalter Kabeln auch einzeln angebracht.

Ich habe viel Gegrübelt, aber ich komme einfach nicht drauf.

Die kabeln die an die Oberhitze/Grill gehen bzw. von dort kommen.das muss Plus Strom sein. und der Schalter Kabel schlisst dann denn Strom Kreis.

Und der andere 1 Rot -weiß gestreifte vom(Vermutlich Relais) und 1 vom Unterhitze kommende Kabel wird ja zusammen am Ringheizer angeschlossen. Ist das jetzt eine Reihenschaltung?

Da der Unterhitze bei ausgebaute Ringheizung ohne anschließen der kabeln funktioniert, kann es eigentlich die Unterhitze nicht sein.

Naja es wäre schön wenn ich die Funktionsw...
36 - Umluftfunktion heizt nicht -- Backofen Privileg A9645
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluftfunktion heizt nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : A9645
S - Nummer : 9 50-17480
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 949720844
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 188.638 1
Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 7062
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,

sind meine oben gemachten Gerätekenndaten OK? Ich kann leider nichts mit FD-Nummer anfangen

Mein oben genannter Privileg 2000 Duo X (gekauft 02.2000) ist mir gestern teilweise ausgefallen.

Der Umluftventilator funktioniert, nur die Heizung liefert keine Wärme.

Grill (Oberheizung) ist in Ordnung, Temperaturregelung ist auch OK.
Unter/-Oberhitze funktioniert ebenfalls, auch hier ist die Temperaturregelung OK.
Innenbeleuchtung brennt und die Frontblendenkühlung schaltet sich auch wie gewohnt ein.
Das Glaskeramikkochfeld ist incl. der zwei Zusatzfunktionen "erweiterter Kochkreis" und "Bräterzone" auch völlig in Ordnung.

Meine Bedienungsanleitung kann ich leider nicht mehr finden.

Nach dem Vorheizen auf 180 Grad hörte ich nach ein paar Minuten ein Knacke...
37 - Heizt nicht -- Herd Bauknecht FTXM6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FTXM6
Typenschild Zeile 1 : ELZD5263/IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe in Problem mit dem Ofen der Firma Bauknecht
Typ FTXM6
Modell ELZD5263/IN
Gerade mal drei Jahre alt.

Nachdem die innere Heizspirale der Oberhitze nicht mehr ging haben wir verschiedenes ausprobiert:

Beide Spiralen funktionierten im Grill Betrieb.
Also scheint es nciht die Spirale selbst zu sein.


Dann habe ich einen kleinen Fehler gemacht und das Gerät im hektischen allabendlichen Umfeld (mit Kindern) geöffnet.

Keine Sorge, die drei Phasen waren abgeschaltet.

Dann habe ich dan dem Backofenschalter (nicht der Temperaturregler) den Sitz der Steckschuhe kontrolliert. Dabei hat sich einer gelöst und habe ihn wieder auf sein Zunge geschoben. Ich hoffe auch auf die Richtige, denn die stehehn sehr nahe beieinander.

Leider hatte ich Depp entgegen meiner Gewohneit, keine Fotos des Schalters vor dem Eingriff gemacht.

Ende vom Lied war, das nun der ganze Ofen nicht angeht.

Wenn ich die Phase für den ...
38 - Oberhitze löst FI aus -- Herd Privileg 784.113-3
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze löst FI aus
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 784.113-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo!

Bei dem Privileg Herd ist das Kombiheizelement bestehend aus Grill und Oberhitze defekt. Oberhitze löst sofort FI aus, Grill erst nach einiger Zeit. Beide Heizelemente haben messbaren Widerstand gegen den Schutzleiter. Oberhitze 20kOhm, Grill 40kOhm. Der Herd lief wohl immer nur auf Umluft. Habe das Element ausgebaut und mit "Trockenheizen" probiert, dabei viel mir aus, dass innerhalb von 20 Minuten die Spannung gemessen zwischen Potentialausgleich Haus und Schutzleiteranschluss Heizelement von 15 V bis auf knapp 100 V ansteigt. Trockenheizen bringt also nichts. Wo kann ich dieses Heizelement herbekommen. Im Netz ist es nicht zu finden. Hier die Daten von Heizelement: 5160R359 IRCA 230V/1000W/1900W RA6 342 7517 01. Der Flansch hat 22*100mm mit 2 Bohrungen 7mm vom Rand weg. Länge vom Flansch ab 36 cm, Breite 39 cm. Flansch sitzt mittig.

MfG Jens ...
39 - Typenschild Elektroherd / -backofen -- Typenschild Elektroherd / -backofen
Hi!!!

Also ich sage mal, die 8 kW ist die Gesammtanschlussleistung, wenn alles aufgedreht ist. Backrohr und alle Kochplatten.

Das linke Symbol ist Unter und Oberhitze. Da werden wahrscheinlich 2kW verbraucht.

Das rechte Symbol da bin ich mir nicht sicher. Oberhitze oder irgendeine Grill funktion.

Ich habe das Symbol bei meinen Siemens Herd kombiniert mit einen Lüfter drauf.

mfg francy ...
40 - Oberhitze defekt -- Herd Siemens HET250L
Hallo Zusammen,

So ich habe jetzt nochmal ein paar Fotos von der Rückseite gemacht, in der Hoffnung das sie weiterhelfen.


Danke vorallem an martin02 für die Erkenntnis von Grill und Oberhitze! Damit wird das ganze doch ein wenig klarer und die Vermutung mit der Unterhitze immer konkreter.

Abgedeckt wurde soweit ich weiss nichts. Also ist es wohl ratsam die Unterhitze zu tauschen?

Noch eine Frage. In einem anderen Forum wurde mir geraten mir auch mal den Wahlschalter anzuschauen, da dieser durch den wohl entstanden Kurzschluss auch einen Defekt aufweisen kann.

Gibt es von euch dazu Meinungen und Erfahrungen? Danke : )


@Hellrat

Zitat : die gleichen Anschlüsse habe ich an meinem Problemkind Bosch HEN200L.
Das weiße und braune Kabel gehen zur Oberhitze oder ?

Ich habe nämlich auch das Problem, dass in Stellung Oberhitze+Unterhitze
oben nix warm wird

Hi Hellrat,

Ja du hast Recht...
41 - Temperatur wird nicht erreich -- Backofen Miele H 255B1
Hallo racingclaus,

die Temperatur wird im Backofen von einem PTC-Fühler erfasst, der oben am
Heizkörper für Grill/Oberhitze sitzt und, nach Ausbau des Backofens aus
dem Schrank, von hinten erreichbar ist.
Er hat bei 20°C etwa 1.078 Ohm,
bei 25°C etwa 1.097 Ohm,
bei 50°C etwa 1.194 Ohm und
bei 100°C etwa 1.385 Ohm.
Wenn der in Ordnung ist, bleibt nur die Steuer-/Leistungselektronik als Fehlerquelle.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
42 - geringere Leistung Umluft? -- Herd   Juno    JES4440
Habs nochmal kontrolliert, stimmen leider... Auf der Herstellerseite finde ich unter den Nummern auch nichts.

WDer Herd hat oben nur einen Heizstab (Grill / Oberhitze), müsste also zwei Kreise in der Unterhitze haben. Ist es evtl. üblich, dass der eine Heizwiderstand bei Umluft aus ist? ...
43 - Meldung F17 + heizt schlecht -- Backofen Miele H373BP-Kat
Hallo bht,

vielen Dank für die nette Geste auf PayPal.

Hattest Du mal die Leistung/Spannungsversorgung/Widerstände der Heizkörper
überprüft?
Evtl. ist der Oberhitze- (Grill) oder der Heißluft-Heizkörper oder dessen
Spannungsversorgung mangelhaft?

Die Gebrauchsanweisung erklärt noch Folgendes:

Bei Betriebsart "Heißluft":
... Wird eine Temperatur von mindestens
140 °C gewählt, wird die Schnellaufheizung
aktiviert.
Der Oberhitze-Heizkörper wird automatisch
zusätzlich eingeschaltet, damit
das Gerät schneller aufheizt. Dadurch
sparen Sie Energie.

Bei Betriebsart "Intensivbacken", was Du wohl "Umluft/Unterhitze" nennst:
... Beim Intensivbacken ist Heißluft mit
Unterhitze kombiniert.

Vielleicht ist auch hier etwas im Argen?:
Den Heizkörpern ist das Sicherheitsrelais K1 vorgeschaltet.
Das Relais schaltet nur bei laufendem Kühlgebläse (Tachogenerator).
Da das Kühlgebläse in den Servicefunktionen zum Ansteuern der Heizkörper
jedoch nicht mitläuft, werden auch die Heizkörper nicht eingeschaltet.


Freundliche Grüße,
der Gilb
44 - Heizt nicht mehr -- Herd Bauknecht ESZ 1480 WS
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZ 1480 WS
S - Nummer : 910 14257 - 17
FD - Nummer : 4114 1412
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Ich bin ganz neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Sven und bin 30 Jahre alt, wohne in Baden Württemberg in Unterböhringen bei Geislingen, falls es überhaupt jemanden interessiert

So nun zu meinem Problem und nicht das es heißt ich hab nicht gesucht mit der SUCH FUNKTION, ich habe es gemacht leider nichts zu diesem Herd gefunden.
Also mal von anfang an,
am Dienstag hab ich Hähnchenschlegel gemacht, habe den Herd vorgeheizt und auf Umluft gestellt, soweit alles okay. Herd wurde heiß !!! Kurz vor fertigstellung der Schlegel wollte ich den Grill noch einschalten so das die Schlegel etwas braun werden, so hab ich den Wählschalter auf Grill gestellt und bin wieder für ca 5- 10 min ins Wohnzimmer. Nach 10 min wollte ich die Schlegel raustun, hab ich dann auch aber so richtig braun waren sie nicht.
Dann dachte ich mir naja gut vielleicht klappt das mit dem Grill net so gut dann mach ich es ...
45 - Heizstab geplatzt -- Herd Indesit HGK10

Zitat :
Rafikus hat am 24 Sep 2009 18:30 geschrieben :
Fragt sich nur, wie die Oberhitze repariert werden soll, wenn man die Grill-Heizung austauscht?

Duck, und wech

rafikus
Es freut mich, dass ich bei Euch für Belustigung sorge!


Mir ist ja schon fast egal wie ich mein Essen warm bekomme, nur auf die Heizung legen dauert sehr lange bei tiefgekühltem Fisch und nach drei Tagen riecht es auch nicht mehr lecker!

Danke Kiru!
Ich werde das Teil mal bestellen und halte Euch auf dem Laufenden, ob ichs überlebt habe! ...
46 - Oberhitze tlw ohne Funktion -- Backofen Siemens Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze tlw ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaubackofen
S - Nummer : HE 25055
FD - Nummer : 8307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Siemens Backofen HET 474e (ca 5,5 Jahre) funktioniert die Oberhitze nicht. In Stellung Grill und Heißluft-Grill wird die Oberhitze heiß; in Stellung Unter/Oberhitze bleibt die Oberhitze kalt. In Stellung Ober-Unterhitze liegt an der Heizschlange auch keine Spannung an, die Oberhitze ist mit der Unterhitze angeschlossen und wird nur in Grill-Stllung direkt vom Wählschalter versorgt.
Nach Schaltplänen anderer Siemens Backöfen ist die Oberhitze bei verschiedenen Herden mit der Unterhitze kombiniert, so dass ein Ausfall der kleinen Heizschlange der Unterhitze die Oberhitze funktionslos macht. Ich würde gern die Unterhitze an ihren Anschlüssen durchmessen, ob die Heizschlange tatsächlich defekt ist.
Kann wir jemand mit einem Schaltplan für den genannten Backofen weiterhelfen, den habe ich nämlich nicht?
Danke
blanchard ...
47 - Backofen Neff MEGA 1539 A -- Backofen Neff MEGA 1539 A
Geräteart : Backofen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : MEGA 1539 A
FD - Nummer : 8003
Typenschild Zeile 1 : E 153 1N1 /04
Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an Alle,

ich habe da ein Problem mit meinem Neff Backofen. Also wenn ich ihn einschalte (in der Heißluftfunktion) dreht sich der Ventilator/Lüfter (weiß leider nicht genau wie man diesen Propeller genau nennt) nicht. Die Heizspirale geht, man sieht ja das sie das glühen anfängt und der Ofen heiß wird.
Wenn dann der Backofen heiß ist und ich mit einem Holzstäbchen den Lüfter anschubse, dann dreht er sich....und alles funktioniert normal.

Wenn der Backofen aber scheinbar noch nicht genug Temperatur hat und ich den Lüfter anschubse, bleibt er immer wieder stehen. Also das Ganze funtioniert nur wenn der Backofen heiß genug ist.
Achso, bei der Heißluft-Grill Funktion funktioniert das mit dem Ventilator anschieben leider gar nicht.

Unter und Oberhitze funktionieren normal und der Grill auch.

So, ich hoffe ich habe mein Problem hier einigermaßen verständlich geschildert. Ich bin aber eine absolute Niete auf diesem Gebiet. Kochen und backen kl...
48 - Backofen   Miele    H812 De Luxe -- Backofen   Miele    H812 De Luxe
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H812 De Luxe
S - Nummer : 00/26849862
Typenschild Zeile 1 : Typ H812B/C
Typenschild Zeile 2 : P=2,5KW
Typenschild Zeile 3 : 220/230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe vor geraumer Zeit das oben genannte Gerät (Autarker Backofen) erworben. Nach kompletter Zerlegung und Reinigung läuft er auch perfekt und ohne den vorherigen Hähnchengeruch.

Jetzt bin ich mir über den hinten oberhalb des Backraumes montierten Walzenlüfter nicht ganz im klaren. Er saugt Luft über Schlitze in der Griffleiste der Türklappe an und bläst sie wohl ins Gerät (unklar).
Der Lüfter schaltet sich selbsttätig bei Oberhitze, Unterhitze oder beidem kombiniert ab etwa 80-100°C ein.

Kann mir jemand die genaue Bedeutung dieses Lüfters erklären? Ich meine natürlich nicht das Umluft-/Grill-/Heißluftgebläse!

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  6 Mai 2009 21:15 ]...
49 - Herd Vorwerk EH200 -- Herd Vorwerk EH200
Rückwand demontieren und messen.Der Herd hat nur Unterhitze und Oberhitze/Grill.Einen separaten Heißluftheizkörper hat er nicht.Ersatzteilnummer für Unterhitze 296313 bei Bosch/Siemens.Preis 83€ + Versand.

Tommi ...
50 - Herd Privileg 4050 -- Herd Privileg 4050
Es kann gut sein, daß dieses Gerät jenes Heizelement sowohl als Grill als auch als Oberhitze benutzt.

Ersatzteile samt Preisen gibts bei PROFECTIS.
Da Kaufhausgerät, sind die Teile leider gerne etwas teurer... ...
51 - Herd Imperial -- Herd Imperial
Ich hab Deine ursprüngliche Formulierung jetzt nochmal ganz langsam durchgelesen.

Man könnte sie auch anders verstehen: Daß nämlich bei Umluft die Ringheizung heizt, aber der Lüfter dabei nicht läuft.

Daher bitte nochmal alle Varianten durchprobieren:
1) nur Unterhitze
2) nur Oberhitze
3) nur Umluft
4) Grill, falls vorhanden

Ergebnisse jeweils hierher.

...
52 - Herd Siemens HE8828/01 -- Herd Siemens HE8828/01
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE8828/01
S - Nummer : ---
FD - Nummer : 7003
Typenschild Zeile 1 : ---
Typenschild Zeile 2 : ---
Typenschild Zeile 3 : ---
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @ all,

seit geraumer Zeit können wir, abgesehen von der Mikrowelle,
unseren Backoffen nicht mehr benutzen, nachdem das, was ich
als "Grill" angesehen haben eine Pyrolyse nicht überlebt
hat (siehe Bild HE8828_1.jpg).
Zu meiner Verwunderung funktionieren neben der Grill-Funktion
auch alle ander Backprogramme (Unter/Oberhitze, Umluft, etc.
nicht mehr.
Deshalb meine Fragen:
Handelt es sich bei dem abgebildeten Teil nicht nur um den
"Grill", sondern wird diese Teil bei allen Backprogrammen eingesetzt?
Oder müssten eigentlich die anderen Backprogramme nach wie vor
funktionieren, wenn nur diese eine Fehler vorliegen würde?
Kommt man von hinten, wenn der Ofen ausgebaut ist, an die
in Bild 2 zu sehenden Schrauben ran, so dass das Teil ohne
grössere Probleme ausgebaut werden kann?
Hat jemand irgendwelche Ersatzteil-Infos?

Ein Typenschild werde ich wohl erst find...
53 - Backofen Siemens HE 37064 -- Backofen Siemens HE 37064
Geräteart : Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 37064
S - Nummer : XX
FD - Nummer : XX
Typenschild Zeile 1 : HE37064
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Siemens HE37064 - folgendes Problem:
bei Unter und Oberhitze Betrieb geht die Oberhitze nicht - beide Heizstäbe der Oberhitze bleiben kalt
- Unterhitze scheint zu funtionieren
- Hinten liegt an der Oberhitze keine Spannung an
bei Grill geht die innere Heizung (Oberhitze) und bei 3D Umluft geht die Oberhitze - den Schalter für Grill/Umluft.. habe ich schon getauscht.

Bin jetzt etwas ratlos - kann hier die Unterhitze ein Problem haben ?
Ohne Schaltplan ist das leider ein suchen.

Gruß ...
54 - Herd Miele HEC 6008 -- Herd Miele HEC 6008
Hallo Praesesmille,

willkommen im Forum.

Die drei Backofenheizkörper kannst Du prüfen, wenn Du den Herd ausbaust und dessen Rückwand entfernst.
Alle arbeiten mit 230-240 V Netzspannung, obwohl der Herd an 380/400 Volt angeschlossen ist.
Alleine schon deswegen solltest Du dir fachmännischen Beistand dazu holen und nicht mit dem Phasenprüfer (Lügenstift!) da herummurksen!
Die Oberhitze (nebst Grill) hat ein mal 1,3 und ein mal 1,74 kW Leistung,
die Unterhitze hat 1 kW Leistung und
der Ringheizkörper hat 2,1 kW Leistung.
Dort kannst Du ja auch prüfen, ob sie, bei entsprechender Einstellung, überhaupt Spannung erhalten.
Wenn ich recht erinnere, hat Dein Herd die Funktion "Schnellaufheizen", bei der alle Heizkörper zum Anheizen eingeschaltet werden.
Um die Gesamtleitung aber im Rahmen (16 Ampere) zu halten, werden die Heizkörper dazu teilweise in Reihe an die Netzspannung geschaltet, z.B. gesamte Oberhitze (3 kW) in Reihe mit Parallelschaltung der Unterhitze und dem Ringheizkörper (zusammen etwa 3,1 kW), was dann insgesamt ca. 3 kW ergibt.
Musst mal schauen, wa die Gebrauchsanweisung dazu hergibt.

Ersatzteile gibt es be...
55 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence
Aha, "Energieregler" ist das Zauberwort. Habe mal im Forum danach gesucht und eine sehr informative Seite von Josef Scholz gefunden. Jetzt ist mir doch einiges klarer. Ich bin nun auch der Meinung, dass es gehen wird.

Ich habe mir mal den Spass gemacht, und das vorhanden Kochfeld (Gußplatten) ausgemessen.

Hier mal zur Information die Stromaufnahme der einzelnen Gußplatten an 230 Volt:

Backröhre:
Normal eingeschaltet: 13,7 A
nur Unterhitze: 7,5 A
nur Oberhitze: 6,5 A
nur Grill: 0,3 A (also nur die Backofenlampe + Lüfter)

1. Platte:
Stufe 1-7: 2,13 A
Stufe 8-12: 10,9 A

2. Platte:
7 Stufen: 0 / 0,7 / 0,87 / 1,28 / 2,63 / 3,95 / 7,74 A

3. Platte:
Stufe 1-5: 0 A (Aja, ist kaputt)
Stufe 6-7: 6 A

4. Platte:
Stufe 1-7: 1,6 A
Stufe 8-12: 7,5 A

Wenn bei Stufe 1-7 der rote Knopf eingedrückt wird, fließen auch in dieser Stellung 7,5 A (wahrscheinlich, bis der Topf kocht, dann fliegt der rote Knopf wieder raus).

Abgesichert ist der Herd einphasig mit 20A, die Abschaltcharakteristik des Leistungsschalters kann ich nicht deuten. Bild hänge ich hier an.

Kann mir jemand sagen, was für ein Typ Sicherung das ist?

D...
56 - Herd NEFF Elektroherd -- Herd NEFF Elektroherd
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Elektroherd
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe schon viele gute Tipps zum Thema Haushaltsgeräte aus anderen Forenbeiträgen bekommen und habe nun selbst eine Frage:

Ich habe einen Elektroherd der Marke NEFF (älteres Baujahr) gebraucht erstanden. Alle Backofenfunktionen sind OK nur der Grill macht keine Hitze.
Der Backofen hat an der Oberseite nur einen Heizstab. Dieser wird bei der Benutzung der Oberhitzefunktion auch heiß. Beim Grill allerdings passiert einfach nix. Außerdem seltsam ist, daß der Herd beim Einschalten des Grills genau dieselben leisen Summ-Knack-Geräusche macht, wie bei der Oberhitze.

Wo müßte ich mit der Fehlersuche anfangen? Der Heizstab scheint es ja nicht zu sein, oder?
Kann es sein, daß der Elektriker irgendwas falsch angeschlossen hat?

P.S.: Da ich an den üblichen Stellen kein Typenschild finde (Tür, Rahmen) kann ich im Moment keine weiteren Daten zu E-Nr oder TYp oder FD-Nummer machen.

Es wäre klasse, wenn ich wüßte, wo ich anfa...
57 - Herd Privileg Prod-Nr: 009.950 7 -- Herd Privileg Prod-Nr: 009.950 7
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Prod-Nr: 009.950 7
S - Nummer : BJ: 1999
Typenschild Zeile 1 : Priv-Nr: 6711
Typenschild Zeile 2 : PNC-Nr: 949720797
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe bei beschriebenem E-Herd eine defekte Umluftheizung (Masseschluß, FI 0,03A löst aus) festgestellt, diese dann testweise 2-polig abgeklemmt. Nach ca. 10 min. Testlauf erneute FI-Auslösung. Jetzt noch def. Unterhitze (vorher mit ISO Messer geprüft)ebenfalls 2-polig abgeklemmt und erneut Testlauf.

Ergebnis: Gerät heizt, regelt, FI hält !

Das seltsame ist: Die Kontrolleuchte für Temperatur glimmt selbst bei ganz ausgeschaltetem Gerät eine Zeit lang weiter, wird dann allmählich dunkler und geht wieder ganz aus, wenn die Heizung (jetzt ja nur noch Oberhitze und Grill aktiv) fast ganz abgekühlt hat.

Anmerkung: Während dem normalen Backofenbetrieb erlischt die Kontrolleuchte für Temperatur bei erreichter Temperatur, so wie es sein sollte.

Frage: kann das mit den jetzt abgeklemmten Heizungen zusammenhängen ?


Gruß flumer
...
58 - Herd Siemens HTHE23 -- Herd Siemens HTHE23
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHE23
FD - Nummer : 8403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Elektroherd (Backofen) funktioniert die Oberhitze nicht mehr so richtig.

Schalte ich auf Oberhitze und Unterhitze, dann wird die Unterhitze heiss, die Oberhitze (bestehend aus zwei Heizschlangen) bleibt kalt.

Schalte ich auf Umluft und Grill, dann läuft die Umluft und die innere Heizschlange der Oberhitze (bzw. Grill) wird heiss. die äussere obere Heizschlange bleibt kalt.

Kann es so sein, dass die innere obere Heizschlange für den Grill ist, und die äussere obere Heizschlange für die Oberhitze zuständig ist?

Ansonsten funktioniert der Herd einwandfrei.
Das Alter des Ofens ist 2-3 Jahre.

Wenn das so ist, dann wäre wohl nur die äussere obere Heizschlange defekt, oder?

Wo kann ich diese günstig erwerben?

Gruss Paul ...
59 - Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 -- Herd Siemens EK 6021 u. HET 730
Danke Werner,

dort gibt es wirklich viele Informationen über Herde Platten, Schalter etc.

Bezüglich der Gebrauchsanleitung für meinen Herd bin ich inzwischen auch bei Siemens selbst zum sofortigen und kostenlosen Downlods fündig geworden:

http://www.siemens-hausgeraete.de/B.....O_0_0

hier auf "Download von Gebrauchsanweisungen" klicken und als Suchbegriff

HF73541

eingeben. Das ist zwar nicht exakt der HET 730 bzw. HET730 mit der e-Nr.: HE7302 aber das Gerät hat auch die "Mikrowelle plus" und alle Angaben zu Kochzeiten und zur Kombination von Backofen und Mikrowelle sind lt. Siemens-Helpdesk direkt übertragbar.

Viele Grüße

Uwe



Hier in Auszügen mein Mailverkehr mit der Siemens Hotline:



Hallo,
ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Älteren Siemens Herd, Backofen mit Mikrowelle plus.

HET 730
e-Nr.: HE7302
FD: 6707

Besonders interessieren mich folgende Bedienungsdetails der Mikrowelle:

Müssen die Bleche bei der Benutzung der Mikrowelle aus dem Rohr...
60 - Herd Neff -- Herd Neff
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Neff
FD - Nummer : 7910
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

E-Nr. E1331N1 /01

weitere Zeilen auf dem Typschild: EAP22-4 , MEGA 1339

Nähere Infos zum Herd sind nicht bekannt. Alle Infos des Typschildes sind dargestellt. Beigefügte Datei zeigt das Typschild.

Der Herd hat folgendes Problem:
Umluft funktioniert (Heizspirale im Mai 06 erst ersetzt; hätte ich das Forum eher gefunden, wäre die Reparatur deutlich billiger geworden).
Bei Programm Ober- und Unterhitze wird die Unterhitze warm, Oberhitze bleibt kalt. (Kontrollleuchte fürs Heizen geht auch an, ebenso funktioniert auch die Ofenbeleuchtung)
Programm "Nur Grill", bleibt Grillspirale kalt
Programm "Grill mit Oberhitze" bleiben Grill- und Oberhitzespirale kalt.

Der Herd hat oben zwei freiliegende Spiralen für jeweils Grill und Oberhitze, die über eine gemeinsame Steckverbindung angeschlossen sind.

Für mich sieht es nach dem Defekt dieser Spiraleneinheit aus. Ist dies korrekt?
Wenn ich dieses Ding ausbaue, welchen Widerstand müsste ich messen können?
Gibt es Unterlagen zum Download, wie das Ding ausbaubar ist (Bed...
61 - Herd Bauknecht ESZ 3481 -- Herd Bauknecht ESZ 3481
Thermostat wird bei Grillfunktion überbrückt und ist demnach nicht aktiv.
Grill durchmessen. Grill ist der innere Rohrheizkörper von der Oberhitze.
Schau mal ob auf, www.bauknecht.de, die Bedienungsanleitung zu finden ist.

Fröhlich ...
62 - Herd Neff Joker 135 D Clou 310044 -- Herd Neff Joker 135 D Clou 310044
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Joker 135 D Clou 310044
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. E1132W3/01
Typenschild Zeile 2 : Joker 135 D Clou 310044
Typenschild Zeile 3 : E-AP11-4
______________________

Als elektronischer Laie hier meine Frage:

Der Herd wurde im Umluftbetrieb genutzt, als plötzlich der FI-Schalter rausflog. Danach waren Unter/Oberhitze und Grill noch funktionsfähig, bei Nutzen der Heißluft kam aber nur noch ein lauwarmes Lüftchen zustande. Ein Bekannter meinte daraufhin, dass die Umluftheizung defekt sei. Ich habe beim Stöbern nach Ersatzteilen/Heizelementen nur Teile für Unterhitze oder Grill gefunden.
Ist die Diagnose richtig? Wo gibt es das entsprechende Ersatzteil? Ist die Sache auch für mich als Wenigschrauber, wieder zu richten ??

...
63 - Herd Siemens HE20040 -- Herd Siemens HE20040
Die Peinlichkeit hält sich in Grenzen:
Denn ein vernünftiger E-Herd (ohne Umluft) hat tatsächlich getrennte Heizkörper für Grill und Oberhitze!
Aber es mag Sparausführungen mit kombinierter Nutzung geben...

Dann wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben (wenn Du nicht einen Techniker bestellen willst) den Herd mal aufzuschrauben und die Sache Stück für Stück durchzumessen.


Folgendes kannst Du vorher noch versuchen:
Es gibt üblicherweise zwei Schalterstellungen, in denen die Oberhitze aktiv ist, nämlich nur Oberhitze und Ober- und Unterhitze.
Tritt der Fehler bei beiden gleichermaßen auf?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bei Oberhitze Grill eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bei Oberhitze Grill


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185426283   Heute : 5985    Gestern : 12378    Online : 368        10.9.2025    19:11
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0732839107513