Gefunden für bedienungsanleitung schneider manhattan - Zum Elektronik Forum





1 - Altes "Rosita Tonmöbel" -- Altes "Rosita Tonmöbel"




Ersatzteile bestellen
  Zunächst zum System.

Da zeigt sich, wie einen das Gedächtnis täuschen kann. Es handelt sich tatsächlich um ein Magnetsystem Dual ULM 40 S. Laut Werksangaben in der Bedienungsanleitung hat das einen super Frequenzgang. Die Abtastnadel betreffend schreibt der Hersteller etwas von 300 Betriebsstunden. Ich gehe davon aus, dass die tatsächliche Nutzungsdauer weit darunter liegt. Die meiste Zeit lief die Anlage im Radiobetrieb. Seit 1998, als wir ihr zum Siebzigsten einen CD-Player schenkten, wurde überwiegend dieser benutzt.

Ich werde natürlich, wenn ich den Plattenspieler regelmäßig in Betrieb nehme, vorher die Einstellungen des Tonarms überprüfen. Das mache ich auch bei meinem Lenco mindestens ein Mal im Jahr. Natürlich ist es angebracht, dass ich mich umsehe, ob ich eine Ersatznadel finden kann.

Zum Plattenspieler.

Wie ich den Teller herunter bekomme, weiß ich. Das war Try and Error, weil es in der Anleitung missverständlich beschrieben ist. Der Hebel neben der Antriebswelle, der den Riemen vom einen auf den anderen Teil der Welle lenken soll, funktioniert einwandfrei, da ist nichts ausgeleiert und einzustellen gibt es da auch nichts. Der Riemen springt ...
2 - Sendersuchlauf -- TV Silva Schneider STV 014 PT1
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sendersuchlauf
Hersteller : Silva Schneider
Gerätetyp : STV 014 PT1
Chassis : ?
______________________

Hallo! Ich habe einen alten Silva Schneider Fernseher, Modell: STV 014 PT1 geschenkt bekommen, jedoch kann ich leider keine Sendersuche machen, da ich die Bedienungsanleitung nicht habe.

Kann mir da vl. jemand weiterhelfen? Ich wäre sehr dankbar!

LG ...








3 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740
N'abend!

So der Schneider TV ist nun hier und anderenorts läuft das Ersatzgerät mit dem DVB-T und einem handelsüblichen Scart-Scart Anschlusskabel dazwischen.

Inzwischen wurde auch die Bedienungsanleitung aufgefunden, sowie eine Serviceanweisung für Stereo-Fernseh-Empfänger TV1.
Somit ist wohl eine Verbeugung Richtung yehti angesagt.
Was die Altersschätzung von Mr Ed betrifft, so lag dabei eine ein Kaufbeleg vom 05.11.1986 - egal, sei es wie es sei.

Im Augenblick läuft das Gerät am analogen Kabel mit eigenem Tuner ohne Probleme, was ich mir schon dachte, und durch die Äußerung von Mr Ed auch bestätigt sehe.

Dass das Adapterset in Ordnung ist schließe ich daraus, dass das Adapterset mit dem VCR funktioniert und in selber Zusammenstellung mit DVB-T/DVD nicht.
Aber mal sehen ob ich noch so ein Set auftreiben kann.

Eine saubere Messung der Schaltspannung habe ich noch nicht fertig gebracht, da ich nur ein altes analoges Voltmeter am Start habe. Wenn ich damit ohne angeschlossenen TV jeweils den Pin 8 des Scart gegen Masse Pin 4 oder das Metallgehäuse messe habe ich beim DVD Player nur etwa 9,5V und beim VCR etwa 12V.

Ich werde morgen mal losziehen und ein einfaches Digitalmeter und neue Krokoklemmen besorgen. Kann ...
4 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Hab mich kundig gemacht. Ist überhaupt kein Problem.

Unfälle können nicht passieren bei sachgerechter Anwendung. Das wird im Fall des Falles jeder Sachverständige vom Fach bestätigen, der Hersteller sowieso.
Bei grober Fahrlässigkeit (im Fall von heute deutlich vorliegend) bin ich eh aus dem Schneider.

Und sollte ich wirklich einen Gerätedefekt übersehen bzw. die Werkstatt bei der jährlichen Wartung schlampen, dann hab ich immer noch meine Haftpflicht mit unbegrenzter Deckungssumme. Übrigens auch für Ölschaden durch geplatze Schläuche.

Ein Autovermieter haftet ja in der Regel auch nicht für das, was seine Kunden anstellen. Im Übrigen bekommt jeder Kunde eine Kopie der Bedienungsanleitung zwecks sachgerechter Anwendung beigelegt. Darauf weise ich bei der Einweisung auch hin. Mehr kann ich nicht tun.
...
5 - Bildstörung links und rechts. -- TV Schneider STV 7001
Dank Strömling läuft die Kiste wieder. Vielen Dank!

Serviceposition ist übrigens Fehlanzeige. Das kenn' vom Grundig, aber der Schneider hat sowas nicht. Man kann die Platine halt rausziehen, dann ist sie aber auch lose.

Wo kriege ich jetzt noch eine Bedienungsanleitung für das Teil? Ich kann zwar Sender suchen, aber weiß nicht wie ich sie speichern soll.



Gruß, Ralf
...
6 - TV Schneider STV512-VT -- TV Schneider STV512-VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : STV512-VT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich bin neu hier und habe folgendes problem mit meinen Schneider Fernseher stv512-vt bis gestern ging er noch ohne probleme heute eineschalten und jetzt geht weder Videotext noch kommte eine anzeige wie uhr laut leise oder Programm anzeige. Bin um jeden rat dankbar beitze auch keine Bedienungsanleitung leider vieleicht kann mir ja da auch jemand weiter helfen. Vielen Dank bereits im Voraus ...
7 - SONS Schneider DVD-VR 480 B -- SONS Schneider DVD-VR 480 B
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : DVD-VR 480 B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe das Gerät vom Schrott mitgenommen. Bei einschalten wird im Display SAFE angezeigt. Auch bei drücken der Playtaste wird SAVE angezeigt. Vermutlich ist das Gerät kodiert? Leider habe ich weder die Bedienungsanleitung noch die Fernbedienung dazu. Kennt sich zufällig jemand mit dem gerät aus? Kann man die Kodierung umgehen?
...
8 - Identifikation eines Trafos -- Identifikation eines Trafos
Vielleicht gibts ja noch einen Prospekt oder die Bedienungsanleitung mit den technischen Daten. Auch das würde helfen.
Manchmal ist darin sogar ein Schaltplan enthalten.


P.S.:

Zitat : Das Gerät ist von Selectronic
Oben steht CTX 8200, ich glaube, dass das das Model ist.
Dann steht da noch ART.NO. 1602-0 und DBP NO. G638 504X und ganz unten 220V/50Hz.
Unter dem Namen Selectronic ist noch so ein Postzeichen wo neben ein großes Z und G638 und darunter 504X steht. Oder ist das Gerät von Schneider ?
da gibts nämlich mit der Bezeichnung CTX8200 einen "Plattenspieler", wobei ich aber nicht weiss wie der aussieht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Aug 2008  3:33 ]...
9 - TV ARENA CT70-100 -- TV ARENA CT70-100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : ARENA
Gerätetyp : CT70-100
Chassis : keine Angabe zu finden
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, Ihr da draußen,
ich habe den Arena-TV CT70-100 repariert,(Röhren-TV, 70er Bildröhre 3:4)- einiges in der Zeilenendstufe war defekt. Nun läuft er wieder. Ich habe aber keine Bedienungsanleitung.

Nun wollte ich die Sender neu ordnen. Automatischen Programmsuchlauf und sämtliche anderen Menüeinstellungen macht er, aber ich kann die Programmplätze nicht tauschen bzw. sortieren. Ich habe sämtliche Menüs durchgeschaut, kann aber keine Funktion Sortieren o. ä. finden. Bei der Suche im "Großen weiten Netz" habe ich lediglich herausgefunden, daß es vermutlich ein Schneider TV-Gerät mit dem Chassis TV 17.1 sein müßte.
Kann mir jemand sagen, wie man bei diesen Geräten die Programmplätze sortiert?!!
Für eine positive Mitteilung wäre ich Euch sehr dankbar. Vielleicht kann ich Euch auch einmal helfen.
Liebe Grüße ...
10 - TV Silva Schneider STV 171 ST -- TV Silva Schneider STV 171 ST
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Silva Schneider
Gerätetyp : STV 171 ST
Chassis : ,
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein TV Greät der Marke Silva Schneider STV 171 ST.
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung mehr und ich weis nicht wie man den Sendersuchlauf startet.
Bitte um Hilfe!
LG Norbert ...
11 - TV Watson FA 7 008 -- TV Watson FA 7 008
beim nachfolger schneider TV9 geht es teilweise so

Beim aufrufen des Bedien-Menüs Kisi müssen direkt
bei der Code-Abfrage die Tasten » - P « und » +Vol«
am Nahbedienteil gemeinsam gedrückt und danach
wieder losgelassen werden. Innerhalb von 5 Sekunden
mit der Taste » OK « auf der Fernbedienung bestätigen.

sonst musst du versuchen jemand zu finden der eine Bedienungsanleitung für den TV8 hat

...
12 - Probleme Strommessung Messzange Fluke 335 -- Probleme Strommessung Messzange Fluke 335
Ja wieso eine galvanische Verbindung oder ähnliches dem Gerät besteht kann ich auch nicht sagen, die von Fluke auch nicht so wirklich!!!

Da kauft man sich für viel Geld ein Gerät von einer doch sehr namhaften Firma und dann ist es so empfindlich!!

In der Bedienungsanleitung wird allerdings darauf hingewiesen. Und so ist man halt aus dem Schneider.

Kann mir jemand einen Schaltplan besorgen!!

Danke für eure Antworten!!



"" Ich kauft Gold und bekam Blech ""


...
13 - Geschirrspüler Gorenje 11028 Mod. GSI 641 W -- Geschirrspüler Gorenje 11028 Mod. GSI 641 W
Hallo 00-Schneider
Willkommen im Forum
Vermutlich ist das Gerät nicht defekt.
Sondern es gibt vier Programme, und nach Wahl laufen diese durch. Auf dem Schaltwerkknebel sind entweder Zahlen oder Buchstaben (kann auch auf der Blende sein) Ab dieser Stellung läuft ein Programm komplett durch. Z.B könnte A oder 1 ein Vorspülprogramm sein, was nach ca. 8 Min. fertig ist.
Am besten im Netz nach einer Bedienungsanleitung suchen.
Gruß,Ewald4040 ...
14 - TV Schneider CTV 2767 -- TV Schneider CTV 2767
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : CTV 2767
Chassis : DTV 3-6714
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe einen Schneider CTV 2767 Fernseher ohne Bedienungsanleitung und FB. Ersatzfernbedienungen funktionieren nur insoweit das ich Programm, Lautstärke, VT, Kontrast usw. einstellen kann. Jedoch komm ich nicht in ein Programmiermodus. Entweder taugen die Universal FB nichts oder es gibt bestimmte Tastenkombis die ich nicht weis, oder ich bin einfach zu Blöd.

Ich brauche entweder eine Bedienungsanleitung oder ein paar Tipps wie ich in den Programmiermodus komme. Vielleicht hat ja jemand sollte es an der FB liegen, eine Originale rumliegen.

Jedenfalls ist der Fernseher zwar schon 15 Jahre alt, aber bis auf das FB Problem noch gut in Schuss.

Bitte helft mir, ich hatte das Problem schon vor ein paar Wochen mal hier gepostet.

Danke vorab für alle Antworten. ...
15 - TV Schneider CTV2767 -- TV Schneider CTV2767
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : CTV2767
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe einen Schneider CTV 2767 geschenkt bekommen. Problem ist das keine Bedienungsanleitung und Fernbedienung dabei waren. Alles kein Problem sollte man meinen wenn man sich eine Universalfernbedienung dazu kauft. Aber ich habe nun schon die dritte FB von verschiedenen Herstellern probiert. Ich kann zwar Gerät Ein und Ausschalten, Lautstärke, Programm, Helligkeit, Kontrast usw. verstellen, jedoch nicht die Programme programmieren was ja eigentlich erstmal das wichtigste wäre. Meine Frage und Hilfe an Euch: Funktionieren die FB`s und ich weis nur nicht die richtige Tastenkombi oder brauche ich halt einfach eine Original FB. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder Bedienungsanleitung für mich. Ich bedanke mich für Antworten schon mal im voraus. ...
16 - TV Tevion MD 7085 VTS -- TV Tevion MD 7085 VTS

Zitat :
Schotte hat am  3 Mär 2005 18:16 geschrieben :
Denke dran das das gerät kein Tevion ist es ist ein SCHNEIDER TV !!!! istes ein 50HZ oder 100HZ ???


Weiss nicht, ob es ein 50 oder 100 Hz Fernseher ist.

Wenn ich auf der Internetseite vom Schaltungsdienst Lange die Typenbezeichung MD7085VTS eingebe, kommt nur die Bedienungsanleitung, nicht aber der Schaltplan, als Ergebnis. ...
17 - TV Schneider by Silva STV 5100 T -- TV Schneider by Silva STV 5100 T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider by Silva
Gerätetyp : STV 5100 T
______________________

Hi!
Bei mir handelt es sich eher um ein Bedienungsproblem. Bei meinem Schneider by Silva TV-Gerät des Typs STV 5100 T ging die Bedienungsanleitung verloren, und ich schaffe es nicht neue Sender einzuspeichern.
Die Jungs von SChneider haben das nicht so intuitiv gemacht, ich hab nämlich echt schon alles Probiert.

Hat wer eine Tipp für mich?

Danke im Voraus,
Flo...
18 - Videorecorder Schneider SVC 200 -- Videorecorder Schneider SVC 200
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : SVC 200
______________________

Hallo!

Mein betagter, aber bislang noch sehr gut funktionierender Videorecorder macht Probleme und da ich leider keine Bedienungsanleitung habe, weiß ich nicht mehr weiter.

Wenn ich auf Aufnahme drücke, springt das Gerät zwar an, nimmt aber nichts auf. Stattdessen habe ich neuerdings im Display ein kleines, rotes M, das ich zuvor noch nie gesehen habe.
Kann das nicht-funktionieren damit zusammen hängen? Und wie bekomme ich dieses geheimnisvolle M wieder weg. Ich hab schon sämtliche Knöpfe auf der Fernbedienung etwa 1.235 Mal gedrückt - das M bleibt unerbittlich da...

Vorher hat es mit der Aufnahme und auch mit dem Timer immer wunderbar geklappt und das tut´s ja auch eigentlich immer noch - nur ist auf der Cassette leider nichts drauf, wenn ich sie mir ansehen will...

Irgendjemand hier, der eine Idee hat, bevor ich das Ding vor Wut aus dem Fenster schmeiße????
...
19 - Schneider SVC 200 Videorecorder - Bedienungsanleitung -- Schneider SVC 200 Videorecorder - Bedienungsanleitung
Hallo,
ich suche dringend eine Bedienungsanleitung für den Videorecorder SVC 200 von Schneider.
Kann mir jemand helfen???

Danke + Viele Grüße
Britta...
20 - TV   Schneider    STV 700 Kindersicherung -- TV   Schneider    STV 700 Kindersicherung
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : STV 700 Kindersicherung
______________________

Hallo,

ich suche jetzt schon seit Tagen, auch hier im Forum, finde aber nichts. Leider auch nicht meine Bedienungsanleitung, die mir vielleicht schon geholfen hätte

Bei uns ist die Kindersicherung aktiv, und keiner weiß den Code. Kann mir jemand helfen, wie ich den Code zurücksetzen kann? Service-Mode oder einfacher?

Bin für jeden Tipp dankbar!

//Edit//
Problem gelöst! Den SM aktiviert man durch gleichzeitiges Drücken der roten und blauen Taste an der Fernbedienung, danach (innerhalb 5 Sek.) Drücken der Programm- und der Lautstärke+ - Tasten am Gerät.

Grüße
Uli

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeEagle am 20 Mai 2004 14:26 ]...
21 - Videorecorder Schneider SVC 611 -- Videorecorder Schneider SVC 611
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : SVC 61
______________________

Hallo

ich habe ein kleines Problem habe vor circa einer Woche den Videorecorder Fabrikat Schneider Typ SVC 611! Nur leider fehlt mir die Bedienungsanleitung wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte! Die Fernbedienung fehlt leider auch hoffe aber mal das sich das gerät auch irgendwie einstellen kann ohne dieses kleine Kästchen. Es wäre mir auch schon weitergeholfen wenn jemand eine Bedienungsanleitung aus irgendeinen SVC 6.. Recorder hat.

Wenn jemand was hat und es mir per E-Mail schicken kann einfach an folgendes Addy:

tobias-fraas@gmx.net

THX
euer Tobse...
22 - Videorecorder Schneider SVC 610 -- Videorecorder Schneider SVC 610
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : SVC 61
______________________

Durch eine (vermutlich - wir hatten durch Blitzeinschlag in der unmittelbaren Nähe des Hauses 1 1/2 Tage weder Strom- noch Kabel-Empfang) unbewusste Berührung der Fernbedienung
wurde bei dem Recorder die Kindersicherung (oder was ist das sonst - Schlüssel-Symbol über der "Kassette-inliegend- Anzeige"?) aktiviert.
Die Bedienungsanleitung ist momentan unauffindbar (noch im restlichen "unwichtigeren" Umzugsgut verstaut - nahezu unerreichbar).
Wie kann ich den Recorder "entsperren"?...
23 - Videorecorder Hanseatic VCR 265 -- Videorecorder Hanseatic VCR 265
hallo an alle,
ich suche eine Bedienungsanleitung für Schneider TV Max 3.
Kann mir jemand sagen wo ich diese Anleitung downloaden kann?
Danke
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Schneider Manhattan eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Schneider


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764963   Heute : 3131    Gestern : 6836    Online : 242        19.4.2025    13:42
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.060173034668